
Bruno_P
6758
FF-Original-Zitat: Wir können uns nicht so gut vorne durchsetzen. Die Spieler, die die kreativen Momente ins Spiel bringen, fehlen. Aber was soll ich machen? Die Spieler, die da sind, können es eben nur begrenzt. Das Kreative bleibt ein bisschen auf der Strecke. Und jetzt merkt man erst, wie sehr uns Alexander Meier fehlt. An allen Ecken und Enden.
Das ganze kommt mir etwas bizarr vor. Abstiegskampf nun konstatiert mit vielen Begründungen. Da ist alles mögliche schuld, aber niemand verantwortlich. Mit unserem Gewürge und Taktik hat das natürlich nichts zu tun. Klar die Spieler sind noch nicht so weit, die vielen Verletzten.
Und dann das oben! Aha, in der Offensive fehlt´s! Da wird der Bock zum Gärtner gemacht (mal neugierig wie die Botschaft ankommt). Schon dreist. Kein Wunder, wenn sie nicht aufgestellt werden und sich nur nach hinten orientiert wird. Wenn ich neben dem Torwart mit 7 Defensiven, keinem Offensiven spiele und auch ein Fenin noch hauptsächlich aussen und hinten unterwegs ist.
Und dann ah ja, Meier. Davon abgesehen, dass auch er letztes Jahr schon seine Ausfallzeiten hatte. Er ist ein talentierter Spieler, aber war er denn bisher der große Reisser, an dem sich die anderen aufrichteten? Wenn er spielte, hatte auch er jede Menge Tauchstationen und er ist zwar mitgelaufen aber war er in der Defensive wirklich so viel stärker? Alles etwas sehr konstruiert und wie sieht die Entwicklung der Spieler aus? Als Verantwortlicher hinter dem Verantwortlichen würde ich kochen.
Das ganze kommt mir etwas bizarr vor. Abstiegskampf nun konstatiert mit vielen Begründungen. Da ist alles mögliche schuld, aber niemand verantwortlich. Mit unserem Gewürge und Taktik hat das natürlich nichts zu tun. Klar die Spieler sind noch nicht so weit, die vielen Verletzten.
Und dann das oben! Aha, in der Offensive fehlt´s! Da wird der Bock zum Gärtner gemacht (mal neugierig wie die Botschaft ankommt). Schon dreist. Kein Wunder, wenn sie nicht aufgestellt werden und sich nur nach hinten orientiert wird. Wenn ich neben dem Torwart mit 7 Defensiven, keinem Offensiven spiele und auch ein Fenin noch hauptsächlich aussen und hinten unterwegs ist.
Und dann ah ja, Meier. Davon abgesehen, dass auch er letztes Jahr schon seine Ausfallzeiten hatte. Er ist ein talentierter Spieler, aber war er denn bisher der große Reisser, an dem sich die anderen aufrichteten? Wenn er spielte, hatte auch er jede Menge Tauchstationen und er ist zwar mitgelaufen aber war er in der Defensive wirklich so viel stärker? Alles etwas sehr konstruiert und wie sieht die Entwicklung der Spieler aus? Als Verantwortlicher hinter dem Verantwortlichen würde ich kochen.
paul.osswald schrieb:
Leider hast du überhaupt nicht verstanden warum dieser "Hype" um Caio gemacht wird. Gar nichts von dieser Diskussion hast du verstanden, sehr schade! Nur soviel, obwohl es vergebene Liebesmüh ist: Hätte Funkel schon in der vergangenen Saison und auch in dieser Saison anders auf Caio reagiert, als er letztendlich reagiert hat, dann wäre kaum solch ein "Hype" um Caio entstanden.
Sehe das zwar genauso, aber lass es, es ist wirklich vergebene Liebesmüh. Da können und wollen Einige nicht verstehen. Haben einfach ein sehr einfach gestricktes Weltbild, nicht zu ändern. Und irgendeiner Botschaft / einem Prediger laufen die immer nach. Mit Fußball hat das grundsätzlich wenig zu tun. Hätte auch etwas anderes sein können.
jane_doe schrieb:Bruno_P schrieb:
nur mal so am Rande, nicht daß es untergeht. Auch bei Cottbus fehlen 4 Stammspieler (auch nicht so unerheblich bei deren kleinem Kader).
Das ist aber mE nicht ganz richtig.
Es fehlen:
Mitreski
da Silva (der aber schon die ganze Saison fehlt)
Angelov
Jula (kein Stammspieler)
Zimmermann (kein Stammspieler)
Und Angelov kann evtl. sogar spielen.
Also nicht wirklich vergleichbar mit unserer Situation. Oder habe ich jemanden übersehen?
Zu den oben Genannten, wird Lt Medien Kukielka voraussichtlich wg. Verletzung fehlen. Außerdem ist Rivic nach längerer Verletzung erst wieder seit einer Woche im Training. Also bei deren kleinem Kader ist das auch ganz schön happig.
DluX schrieb:
Wenn ich beim Training zusehe und sehe (bei allem Respekt vor dem Transfer und dem Spieler), dass ein Korkmaz, der zuvor einen Mittelfußbruch hatte und ganze "10 Tage" Mannschaftstraining mitmacht und beim Flanken von ca. 15 Bällen nur 3 zum Mann ins Zentrum bringt und dann am nächsten Tag im Heimspiel direkt eingewechselt wird.... Sorry, aber da frage ich mich doch, was da in einem Kopf von FF vorgeht. Die Leistung in den beiden Spielen war mehr schlecht als Recht. Aber da heißt es, er müsse über Einsätze zu seiner Form finden. Das Alles wiederspricht sich so dermaßen.
Ich habe mir Caio mal genauer im Training angeschaut. Der trainiert ganz genauso mit wie alle anderen auch, nur mit dem Unterschied, dass er die (meisten) Flanken sowie die Freistöße hart und platziert ins Ziel bringt.
Habe ihn auch mal im Trainingsspiel genauer angeschaut. Sobald er den Ball am Fuss hat, hat man auch mal das Gefühl, dass mal nach vorne heraus was anderes als dieser wöchentlich abgelieferte Standard passieren kann. Dieses Lustlose sieht für manche so aus, da er nicht wie manch anderer (wenn der Ball auf der anderen Seite des Spiels verlagert ist,) Alibi mäßig herum joggt, sondern im "normalen" Tempolauf das Spiel verfolgt.
Was bringen einem alles Kämpfer, die den Ball erkämpfen, Ihn dann aber nach drei Metern wieder in die Füße des Gegners spielen.....???
Ausatmen,Ausatmen...Ende!!!!
So sieht es aus!
Habe das bewusst noch einmal hochgeholt, weil Caio von einigen Sektierern nicht nur für die Niederlagen (obwohl er nicht spielt), die schlechte Stimmung in der Mannschaft (obwohl von Ihm im Gegensatz zu seinem "Verantwortlichen" hier noch nicht einmal durch Gesten, schon garnicht durch Worte Dummheiten in die Öffentlichkeit gelangt sind) und auch für ständig schlechte Trainingsleistungen angegangen wird (wobei hier eigentlich ohnehin langsam das Leistungsprizip auf das Spiel angewandt werden sollte, "da wo´s zählt") und dies obwohl hier gerade von den das Training häufig beobachtenden "Fußballern" (u.a. uaa und andere) in der Mehrzahl (nicht der geschriebenen Besuchsberichte sondern der unterschiedlichen Besucher) ganz andere Beobachtungen kamen. Wobei dies von den interessierten Interessenvertretern immer konsequent unter den Tisch gekehrt wird. Wird einfach anderes behauptet.
Nicht dass das wieder einfach in eine Ecke gestellt wird. Ich sehe Caio überhaupt nicht als Heilsbringer (z.B. so wie Korkmaz vor seinem Einsatz völlig unnötig hochgejubelt wurde, was ihm mit Sicherheit die Sache nun nicht leichter macht). Das kann er nach dieser Vorgeschichte auch kaum noch sein.
Er ist ein junger Spieler mit viel Potential, bei dem ich aber davon überzeugt bin, daß er auch in der Defensive nicht schlechter ist als zuletzt viele unserer Defensiven, die auch nur neben ihren Gegenspielern herlaufen. Dazu kommt, daß er in der Offensive - was uns am meisten fehlt - das bringen kann, was andere mit Sicherheit nicht mehr bringen werden und können.
kronbergadler schrieb:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=1619028&em_cnt_page=2
Herr Funkel, jetzt, wo Ihnen die Alternativen fehlen: Könnte da nicht mal die Stunde von Caio schlagen?
Caio ist nicht abgeschrieben. Aber in unserer Situation geht es nur ums
Überleben, und da ist es mit ihm schwierig. Ich weiß ja mittlerweile, dass er kein Trainingsweltmeister wird. Und er wird auch wieder die Chance bekommen, aber ich weiß noch nicht, wann. Vielleicht in Cottbus, aber wohl nicht von Beginn an. Ich kann ihn mir im 4-4-1-1-System vorstellen. Aber Caio ist ein Spieler, der völlig abschaltet, wenn wir nicht in Ballbesitz sind. Er soll keinem hinterherlaufen bis an den eigenen Strafraum, und ich erwarte nicht, dass er unzählige Zweikämpfe gewinnt. Aber er muss den nächsten Mann stellen und stören. Das ist nicht zu viel verlangt.
Wem will unser "Verantwortlicher" eigentlich noch etwas vormachen (ausser seinen Jüngern)? Wie Einige schon feststellten, als Caio leicht hätte eingebaut werden und Spielpraxis sammeln können, bei der Ehrenrunde zum Ende der letzten Saison (als auch ohnehin nichts mehr gedreht wurde), wurde die Gelegenheit bewusst nicht wahrgenommen und ein Aufbau versäumt (!!).
Danach kamen die unterschiedlichsten und blödsinnigsten Argumente - und immer über die Medien - um zu signalisieren, dass er nicht spielen dürfe. Es muss grässlich für FF gewesen sein, wenn Caio dann bei seinen wenigen und ganz kurzen Kurzeinsätzen mehr Effektivität als die ganze Mannschaft gezeigt hat. Was hat der Mann da nur mitgemacht?
Und nun? Da werden jede Menge U23-Spieler, Verletzte und gerade Genesene aufgeboten, zu Hause und auswärts gegen Mannschaften wie Karlsruhe und nun Cottbus, viele Spieler sind (auch in der Defensive) in einer Krise, es funktioniert überhaupt nichts und er sucht schon wieder verzweifelt Argumente, warum er diesen Spieler verhindern oder zumindest sehr spät bringen kann.
Habe ehrlich langsam das Gefühl, dass er lieber verliert und daß da irgendwelche Stellvertreterkriege geführt werden, bei denen der junge Spieler, der Leidtragende ist. Welche Stilblüten, das treibt sieht man ja tw hier im Forum, da wird das Opfer zum Täter gemacht. Auch der Verein steht hier in der Pflicht und hat hier gegenüber seinen Angestellten eine Verantwortung!
sotirios005 schrieb:
Gestern Abend hab ich die Premiereaufzeichnung vom KSC-Spiel mir mal angesehen, da war ein tolles Bild aus der HZ-Pause: Als Caio vom Aufwärmen vom Feld ging, hat ihn Charly Körbel in den Arm genommen...
Solch eine warmherzige Geste hätte ich mir in Bezug auf Caio auch wenigstens einmal von FF erhofft. Aber FF ist ja der Mr. Unnahbar...
Er kann übrigens auch gerne andere Spieler in den Arm nehmen, wenn es dem Erfolg nützt.
Hatte ich auch gesehen. Das war einfach Einfühlungsvermögen und Herz. Caio wirkte in der Situation ziemlich deprimiert. Carly sprach dann auch noch aufmunternd mit Ihm.
Sehr guter Beitrag, sehr guter Thread. Ich denke, er spricht vielen aus der Seele, egal wie man die Dinge im Einzelnen sieht.
Wenn man die Beiträge der letzten Wochen analysiert, stellt sich heraus, daß sich zu einem sehr großen Teil (würde mal über 80% schätzen) einfach große Enttäuschung und Resigantion breit gemacht hat. Spätestens nächste Saison wird das der Verein auch in der Kasse spüren, wenn sich nichts ändert.
Es ist doch nicht so, dass den Spielern Einsatz abgesprochen wird. Z.B. einen Köhler werde ich immer schätzen. Aber fast alle haben doch das Gefühl, daß aus der Mannschaft nicht das herausgeholt wird, was an Potential in ihr steckt und man auch überhaupt nicht bereit ist, den Ursachen tatsächlich auf den Grund zu gehen. Da wird die Verantwortung für die Pleiten lieber bei jungen Spielern gesucht und einzelne herausgepickt.
Und wir (fast) alle haben doch das stark begründete Gefühl gewonnen, daß es hier an erster Stelle um die eigene Person, um die Durchsetzung des eigenen Willens (koste es was es wolle) geht und nicht um den Gesamterfolg und den Verein. Die ganze Situation kommt einem doch eher surreal/irreal vor und das sorgt für viel Frust. Keine Ahnung, wie man auf Dauer damit umgehen soll/kann.
Ich sehe zumindest keine spielerische Entwicklung, eigentlich sogar eher eine Spirale nach unten. Was der sog. "Betontheorie" zuwiderlaufen würde (die ja als Manifestierung auf einem fixen Platz im Mittelfeld verstanden wurde).
Wenn man die Beiträge der letzten Wochen analysiert, stellt sich heraus, daß sich zu einem sehr großen Teil (würde mal über 80% schätzen) einfach große Enttäuschung und Resigantion breit gemacht hat. Spätestens nächste Saison wird das der Verein auch in der Kasse spüren, wenn sich nichts ändert.
Es ist doch nicht so, dass den Spielern Einsatz abgesprochen wird. Z.B. einen Köhler werde ich immer schätzen. Aber fast alle haben doch das Gefühl, daß aus der Mannschaft nicht das herausgeholt wird, was an Potential in ihr steckt und man auch überhaupt nicht bereit ist, den Ursachen tatsächlich auf den Grund zu gehen. Da wird die Verantwortung für die Pleiten lieber bei jungen Spielern gesucht und einzelne herausgepickt.
Und wir (fast) alle haben doch das stark begründete Gefühl gewonnen, daß es hier an erster Stelle um die eigene Person, um die Durchsetzung des eigenen Willens (koste es was es wolle) geht und nicht um den Gesamterfolg und den Verein. Die ganze Situation kommt einem doch eher surreal/irreal vor und das sorgt für viel Frust. Keine Ahnung, wie man auf Dauer damit umgehen soll/kann.
Ich sehe zumindest keine spielerische Entwicklung, eigentlich sogar eher eine Spirale nach unten. Was der sog. "Betontheorie" zuwiderlaufen würde (die ja als Manifestierung auf einem fixen Platz im Mittelfeld verstanden wurde).
Paramounti schrieb:
1. Leistungsprinzip Man sollte doch im Sinne einer Effektivität das Leistungsprinzip auf den Wettkampf anwenden. Was bringen offensichtliche Trainingsweltmeister, die immer wieder spielen, wenn sie nicht in der Lage sind, dass Spiel zu öffnen? Copado spielte aus dem gleichen Grund am Anfang nicht. Irgendwann musster er und er war verdammt stark
2. Tja wenn ein Fenin 90 Minuten lang vom einen Strafraum zum anderen Rennen muss, ist es m.E. kein Wunder, dass vorne die Konzentration/Kraft fehlt zum Abschluss zu kommen.
3. Es geht nur darum den Spielaufbau des Gegners zu verhindern? So so, vielleicht kann man durch eine vernünftige Offensive, Ballsicherheit im Mittelfeld auch dafür sorgen, dass der Gegner nicht mehr so häufig die Möglichkeit bekommt einen Spielaufbau anzuleiern, denn man dann verhindern muss?
4. Verletzungspech; Ist es noch Pech? Kann es vielleicht auch am Training, Behandlung oder was auch immer liegen? Ich halte Verletzungspech jedenfalls für eine schlechte Ausrede
1) ja, Du hast recht, normalerweise ist das so (auch im realen Leben). Damit hast Du auch die Antwort. Ist bei uns alles noch normal?
2) richtig. Scheint ohnehin ein Trend zu sein, daß die Spieler ihre besten Spiele bei uns am Anfang machen und daß dann unser spezifischer Faktor zum tragen kommt.
3) Ja, da scheint bei vielen so eine Art Gehirnwäsche erfolgreich gewesen zu sein. Fußball wir nur noch als Verhinderung oder Zerstörung gesehen. Der Ausdruck Fußballspiel kommt nicht mehr vor. Dass man damit letzten Endes nicht erfolgreich sein kann, ist meine feste Überzeugung. Und Spaß macht es auch keinen.
4) na ja, Verletzte haben Andere auch. Aber die Häufung über die letzten Jahre gibt schon zu denken (ist ja keine zufällige Momentaufnahme). Ursache? Wäre Spekulation, als Aussenstehender kann man da nur falsch liegen.
Marco72 schrieb:
Na bei den Verletzten wird er Ihn nun so langsam bringen müssen mangels Alternativen
Glaub ich nicht. Ihm ist es wichtiger seinen Sturkopf durchzusetzen. Weiter geht das nicht. Lieber bringt er erst alle braven Jungs bis zur U23, Wiederbeginner nach Dauerverletzungen, Andere, die nun wirklich noch nicht fit sind, usw, usw.
Warum ich das glaube? Er hätte seit letztem Winter genug Möglichkeiten gehabt, dies zu tun. Es gab genug "passende" Möglichkeiten. Letzten Endes passierte aber nichts und dies obwohl der Spieler bei seinen wenigen sehr Kurz-Einsätzen, sehr wohl den Einsatz zumindest gerechtfertigt hat.
Das letzte Spiel müsste doch jedem die Augen geöffnet haben. In einem Grottenspiel zu Hause gegen einen Abstiegskandidaten, bei Rückstand, vielen Verletzten und ganz schwachen Leistungen, wird Caio nicht gebracht. Dass wir dann noch unglaublichen Riesendusel in den letzten 4 Minuten haben würden, damit konnte ja nun wirklich nicht gerechnet werden, oder (da bin ich ganz bei HB)? Oder anders gesagt, wie schwach muss eigentlich ein Caio sein, wenn er in einer solchen Situation nicht gebracht wird? Holz (der früher schon oft bewiesen hat, daß er gute Spieler einschätzen kann) und Konsorten müssten, wenn das so ist, sehr kritisch hinterfragt werden.
Der Duisburger Bericht passt da wie die Faust aufs Auge. Kann mir nicht mehr vorstellen, daß er mal von seinem Schema abweichen wird.
Pretorianer1979 schrieb:
Aktuelle Statemants der beiden Trainer aus dem Kicker:
Trainer Friedhelm Funkel (Eintracht Frankfurt): "Das war ein Sieg der Leidenschaft. Man hat gesehen, dass meine Mannschaft unbedingt wollte. Wenn man sieht, wie die Mannschaft bereit war, alles in die Waagschale zu werfen, dann ist das toll. Das war eine unglaublich gute Leistung, trotz der Schmährufe und des unglücklichen Rückstands so zurückzukommen. Wir haben das Glück erzwungen. Das war ganz wichtig für das Selbstvertrauen."
SpielberichtFrankfurt - Karlsruhe 2:1 (0:0) "
Der erste Teil des Statements ist ja noch OK, aber das andere, genau wie befürchtet. Der hat ein komplett anderes Spiel gesehen. Er findet das gezeigte so scheinbar toll.
Kein Gedanke daran, daß das ein Grottenspiel in einem Heimspiel gegen ebenfalls einen Abstiegskandidaten war. Kein Gedanke daran, dass wir im Prinzip schon verloren und einfach nur einen Riesendusel hatten. Kein Gedanke daran, daß wir überhaupt keinen Mut hatten, in einem solchen Spiel auf Angriff zu spielen. Kein Gedanke daran, dass es ein spielerischer und taktischer Offenbarungseid war.
DelmeSGE schrieb:
Zweifel bleiben,und zwar jede Menge.
Die spielerische Armut und die absolut fehlende Durchschlagskraft ist bedenklich. Zudem haben einige Spieler wohl einen Freifahrtsschein bei Funkel. Ist dies bedingt durch Trainingsfleiß?Ich weiß es nicht.
Was ich bemerkenswert fand war,daß amanatidis den Köhler vom Eckball wegholte,weil er diese gnadenlos schlechten Ecken nicht mehr ertragen konnte. Wo war da der Coach?
positiv stimmt neben den drei Punkten einzig und allein die Moral,die intakt scheint. ..
Sehe das weitestgehend auch so. Mit der Ausnahme, daß ich einen Fenin deutlich besser sehe. Bei diesen komischen Aufstellungen, die kein Fußballer versteht, reibt er sich nur auf, muss da spielen wo einfach nicht seine Stärken liegen und hat dadurch auch kein Selbstvertrauen mehr. Auch Korkmaz, dessen Einsatz heute als von FF herbeigesehnter Heilsbringer so viel zu früh war, da er einfach noch nicht fit ist, wie heute gut zu sehen war.
Sehe die Offensive, vor allem wenn auch ein Caio mal zum Einsatz kommt unter einem entsprechenden Trainer nicht als das Hauptproblem. Das Spiel aus der Abwehr und im Mittelfeld ist das Problem. Aber da kommt von Aussen nichts, jedenfalls kein Input durch den/die Verantwortlichen.
Auch für mich ist Fakt, daß unterschiedliche Ellen angelegt werden. Die Einen pausieren aufgrund von Verletzungen mehrere Monate und kommen nach sehr wenigen Mannschaftstrainings sofort herein, auch wenn sie, was deutlich zu sehen war, tatsächlich noch nicht fit sind. Den Anderen, obwohl sie fast jedes Training mitgemacht haben, wird eben dies vorgeworfen (was auch nicht für die Verantwortlichen spricht).
Was ist das für ein Maßstab, der hier angelegt wird? Zumal die Leistung Etlicher auf dem Platz (siehe die gesamte Saison) hier offensichtlich trotz mangelhafter Leistungen nicht berücksichtigt wird. Die Einen haben einen Freifahrtschein, die anderen werden dafür noch öffentlich von "Ihrem" Verantwortlichen abgekanzelt.
Das Einzige was heute positiv stimmte, ist die Moral und der kämpferische Einsatz heute (siehe insbes. Chris, Ama, ..). Die Aufstellung nicht zu verstehen. Spielerisch und taktisch war es eine einzige Katastrophe, wieder mal ein komplettes Grottenspiel. Die Standards (bis Steini kam) unterirdisch (auch wieder). Und das alles gegen einen ebenfalls schwachen Gegner, der vor der Saison durchgehend als Abstiegskandidat gesehen wurde und in einem Heimspiel.
Über die 3 Punkte freue ich mich auch, aber sonst besteht wenig Anlass zum Jubeln. Es ist einfach keine Entwicklung zu sehen.
PS.: auch ein Mantzios schiesst plötzlich wieder Tore und das in der Championslegue.
Stephan90´s schrieb:
Na Gut
Jetzt mit Glück Gefühlen
.....
Funkel 4 Taktikfuchs
Aha, weil wir mehr Glück als Verstand hatten und in den allerletzten Minuten dann noch mehr Glück (+ Moral der Mannschaft) hatten? Weder die Aufstellung noch Spiel und taktisches System bieten dafür einen kleinen Ansatz. Glück und sonst nichts und das in einem Heimspiel gegen eine Mannschaft die vor der Saison von fast allen als Abstiegskandidat gehandelt wurde.
Exil-Hesse schrieb:sCarecrow schrieb:
Der Sieg ist geil. Wer den aber als Argument für Funkel benutzt der ist nicht mehr ernst zu nehmen!
No doubt! Unsere beiden Tore entsprachen purem Zufall bzw. mit dem Quentchen Glück. Im Mittelfeld haperts und Caio bleibt draußen...
Wichtige 3 Punkte, aber kein Ausblick für die Zukunft. Spielerisch eine Stagnation seit dem Frühjar.
Pro Trainer-Wechsel !!!!
Freue mich auch sehr über diesen mehr als glücklichen Sieg. Über 89,5 Minuten Not gegen Elend, mit mehr Chancen für Karlsruhe. Die Aufstellung sprach wieder für sich. Freuen wir uns einfach, dass wir sehr viel Glück hatten und dass die Mannschaft in den letzten Minuten auch alles nach vorne warf. Taktisch, spielerisch allerdings eine Offenbarung. Standards genauso. erst mit Steinhöfer kam etwas spielerische und mit Ama kämpferische Linie ins Spiel. Korkmaz scheint einfach noch nicht so recht fit zu sein, was auch kein Wunder nach der langen Verletzung und dem wenigen Mannschaftstraining ist. Für mich hat FF verspielt, das war heute alles Andere als überzeugend. Was neben dem Sieg als Einziges erfreulich war, war die Moral der Mannschaft.
Matthias87 schrieb:
--------------------Nikolov---------------------
---Ochs-------Russ-------Chris-----Spycher--
-----------Fink--------Inamoto-----------------
---Fenin---------Köhler--------------Toski-----
---------------Amanatidis-----------------------
Komentare (wenn das wirklich die morgige Aufstellung sein sollte):
mal schauen, wie fit und in welcher Verfassung Ama nach der Verletzung schon wieder ist?
Chris, gut dass er wieder dabei ist.
Ansonsten, dürfen sich doch wieder Einige zeigen, die nun reichlich Gelegenheiten dazu in der bisherigen Serie hatten und dabei bleibende Eindrücke hinterlassen haben.
Ja ja, es geht nichts über Leistung. Nicht am Platz, aber beim Training. Wie schlecht müssen eigentlich die Spieler dahinter sein? Na lassen wir uns wieder einmal überraschen.
--------------------Nikolov---------------------
---Ochs-------Russ-------Chris-----Spycher--
-----------Fink--------Inamoto-----------------
---Fenin---------Köhler--------------Toski-----
---------------Amanatidis-----------------------
Komentare (wenn das wirklich die morgige Aufstellung sein sollte):
mal schauen, wie fit und in welcher Verfassung Ama nach der Verletzung schon wieder ist?
Chris, gut dass er wieder dabei ist.
Ansonsten, dürfen sich doch wieder Einige zeigen, die nun reichlich Gelegenheiten dazu in der bisherigen Serie hatten und dabei bleibende Eindrücke hinterlassen haben.
Ja ja, es geht nichts über Leistung. Nicht am Platz, aber beim Training. Wie schlecht müssen eigentlich die Spieler dahinter sein? Na lassen wir uns wieder einmal überraschen.
Maabootsche schrieb:
...... Die Aussage von Berthold, daß man da bis zur Winterpause warten sollte, da es keine passenden Trainer auf dem Markt gibt, halte ich eher für an der Realität vorbei, da wird man eher intern eine Lösung suchen.
Was mir hauptsächlich fehlte, war eine aussagekräftige Analyse der jetzigen, prekären Situation, an Stelle dessen, faselten alle nur Nebulöses über die Konsequenzen, wenn es so weitergeht...
OK und auch bei den Aussagen oben bin ich bei Dir. Du bezeichnest es als nebulös, ich als inkonsequent und widersprüchlich, meinte aber dasselbe.
Maabootsche schrieb:
Da haben wir also Deutschlands schlimmste Sportsendung, die sportjournalistisch bisher so gut wie alles in den Sand gesetzt haben, und siehe da, wenn es darum geht, Stimmung gegen den Trainer zu machen, sind die auf einmal zu konzertierten Aktionen fähig; vielleicht hätten sie noch den Hahn von der FDP einladen sollen.
Welche Sendung hast Du denn gesehen? Was Du da schreibst, ist ausser Polemik nichts. Das war alles andere als eine Anti-FF-Sendung. Wobei das teilweise in der gewollten Neutralität für meinen Geschmach schon zu weit ging.
Fischer war für mich ziemlich schwach. Da lobe ich mir HB in der Sonntagssendung, dem man seine Unsicherheit zwar anmerken konnte, der aber doch sehr autentisch rüber kam. Fischers Antworten waren m.E. wiedersprüchlich, andererseits ist er den leichtesten Weg gegangen ala "Schuld sind die Spieler, wenn Einer den Ball 3m vor dem Tor nicht reinmacht, kann der Trainer auch nichts ändern". Aha, das ist also die Ursache unserer Krise (dass wir die wenigsten Chancen aller Bundesligisten herausspielen, woran das wohl liegt?).
Berthold wurde lange interviewt. Fand das durchaus interessant, weil er einerseits Klartext gesprochen hat (seine Meinung), andererseits aber durchaus auch Argumente für die Verantwortlichen fand.
Einige seiner Aussagen (anlässlich des von ihm gesehenen Spiels gegen Hoffenheim): "Gesamtleistung war erschreckend, Hoffenheim klar besser, spielerisch war das nichts, auch kein Aufbäumen. Defensiv viel zu brav(!), im Mittelfeld nichts (bis Caio kam), Fenin vorne die arme Sau, die sich die Lunge aus dem Leib rennt, aber keine verwertbaren Bälle erhält.
Zu Caio, als er rein kam, kam Kreativität, er forderte den Ball ständig, wollte und kann auch das Spiel entscheiden. Er verstehe überhaupt nicht, daß ein solcher Spieler auch nach einem Jahr noch nicht integriert sei. Er sei halt ein Brasilianer und die würden halt etwas anderes ticken. Ihn müsse man ins Spiel bringen, dazu sehe er keine Alternative. Er kann das Spiel machen. wenn man einen Spieler gesucht hätte, der wie die anderen den Platz nur dauernd hoch und runter läuft, hätte man ihn auch aus dem Spessart-Odenwaldkreis holen können, dazu hätte man nicht nach Brasilien gehen müssen"
Das war´s im wesentlichen.
Basaltkopp schrieb:sotirios005 schrieb:
Es< wäre interessant, alle genannten Zugänge nach einer gewissen Zeit unter einem neuen Trainer zu beurteilen.
Oft hängt die Leistung auch an taktischen Vorgaben, individueller Behandlung usw. Selbst unter einem FF "vor 2 Jahren" würde der eine oder andere der genannten Spieler in einer funktionierenden Mannschaft anders auftreten als jetzt aktuell.
Selbst heute in einer funktionierenden Mannschaft. Die Neuzugänge hatten doch noch gar keine Chance, einzuschlagen. Sei es durch falsche Aufstellungen, sei es durch die völlig verunsicherte Mannschaft!
Ich kann mich nur wiederholen, lasst den Neuen Zeit und beurteilt sie, wenn nicht die ganze Mannschaft beschissen kickt!
Dem gibt es wenig hinzuzufügen. Unsere Kritik würde ich auch am wenigsten an unseren Neuzugängen festmachen. Bin auch nachwievor davon überzeugt, daß sie Potential haben und uns künftig noch viel Freude machen können (ohne überzogene Vorstellungen). Es sind junge Spieler, die noch in der Entwicklung stehen. Sie können - noch dazu bei unserem momentanen Umfeld und unserer Spielweise - noch keine stabilisierenden Leistungsträger sein. Das schaffen ja ncht einmal unsere alteingesessenen und älteren Spieler.
Dass die Mannschaft seit Wochen unselbstbewusst auftritt ist offensichtlich. An das Andere glaube ich nicht. Wir haben nun etliche Auswahlspieler in der Mannschaft, die auch in ihren Auswahlmannschaften durchaus noch Leistung zeigen. Auch die anderen Spieler verfügen über ausreichende und auch nachgewiesene Qualität. Vergleicht doch auch mal unsere Spieler Mann für Mann mit den sog. "hinter uns einbetonierten Mannschaften".
Hier treffen m.E. mehrere Faktoren zusammen, sicher auch Verletztenpech, doch das haben andere auch. Außerdem haben wir entweder die Spieler schon verletzt geholt (Ba.) oder sie fehlten auch in der letzten Saison über weite Strecken. Ist für mich also nur ein Punkt von vielen.
Wir haben kein System und finden einfach zu keinem Spiel. Nur hintendrin stehen reicht halt nicht. Der Gegner kann in der Regel unbedrängt bis zu unserer 30m-Marke agieren. Dann stehen Ihm auch wieder in der Regel 6 bis 7 Defensivleute gegenüber, die aber kaum etwas nach vorne zustande bringen. Selbst gerlernte Stürmer müssen sich diesem System unterwerfen. Schon nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei einer solchen Spielweise sich Chancen für den Gegner ergeben. Man kann so auf Sicht eigentlich nur verlieren.
Das merken auch unsere Spieler. Wie soll sich da Selbstbewusstsein herausbilden? Der Gegner wird jedes Mal stark geredet, schon die Aufstellung und taktische Ausrichtung der Mannschaft sorgt dann für den Rest.
Dann sind es halt alles brave Jungs. Extra danach ausgesucht. Das merkt man dann natürlich auf wie abseits des Platzes. Es ist alles etwas zu brav. Wobei schon die Wortwahl der Bezeichnung "brave Jungs" für mich ein Unding ist. Brav ist eine Vokabel wie "nett", sagt eigentlich nur aus, dass es Leisetreter sind. Wir brauchen keine "braven Jungs" sondern loyale Spieler, die aber auch einmal zeigen, daß sie dagegenhalten können (auch intern, natürlich nicht gegenüber den Medien, deshalb ja auch loyal).
Auch unsere Einkäufe seit letztem Jahr verfügen über entsprechende Qualität und geben natürlich zu Hoffnungen Anlass. Aber es ist schon bezeichnend, dass sie in ihren ersten Spielen weit stärker als heute aufgetreten sind.
Was wir brauchen ist Mut und eine Spielweise, die den Gegner kontrolliert unter Druck setzt (aus einer gut organisierten Abwehr) und vor allem auch Akzente nach vorne setzt. Denke nur, daß man den Schalter nach der Vorgeschichte nicht so einfach umlegen kann.
Hier treffen m.E. mehrere Faktoren zusammen, sicher auch Verletztenpech, doch das haben andere auch. Außerdem haben wir entweder die Spieler schon verletzt geholt (Ba.) oder sie fehlten auch in der letzten Saison über weite Strecken. Ist für mich also nur ein Punkt von vielen.
Wir haben kein System und finden einfach zu keinem Spiel. Nur hintendrin stehen reicht halt nicht. Der Gegner kann in der Regel unbedrängt bis zu unserer 30m-Marke agieren. Dann stehen Ihm auch wieder in der Regel 6 bis 7 Defensivleute gegenüber, die aber kaum etwas nach vorne zustande bringen. Selbst gerlernte Stürmer müssen sich diesem System unterwerfen. Schon nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei einer solchen Spielweise sich Chancen für den Gegner ergeben. Man kann so auf Sicht eigentlich nur verlieren.
Das merken auch unsere Spieler. Wie soll sich da Selbstbewusstsein herausbilden? Der Gegner wird jedes Mal stark geredet, schon die Aufstellung und taktische Ausrichtung der Mannschaft sorgt dann für den Rest.
Dann sind es halt alles brave Jungs. Extra danach ausgesucht. Das merkt man dann natürlich auf wie abseits des Platzes. Es ist alles etwas zu brav. Wobei schon die Wortwahl der Bezeichnung "brave Jungs" für mich ein Unding ist. Brav ist eine Vokabel wie "nett", sagt eigentlich nur aus, dass es Leisetreter sind. Wir brauchen keine "braven Jungs" sondern loyale Spieler, die aber auch einmal zeigen, daß sie dagegenhalten können (auch intern, natürlich nicht gegenüber den Medien, deshalb ja auch loyal).
Auch unsere Einkäufe seit letztem Jahr verfügen über entsprechende Qualität und geben natürlich zu Hoffnungen Anlass. Aber es ist schon bezeichnend, dass sie in ihren ersten Spielen weit stärker als heute aufgetreten sind.
Was wir brauchen ist Mut und eine Spielweise, die den Gegner kontrolliert unter Druck setzt (aus einer gut organisierten Abwehr) und vor allem auch Akzente nach vorne setzt. Denke nur, daß man den Schalter nach der Vorgeschichte nicht so einfach umlegen kann.
Es sind immernoch Steigerungen bei FF möglich, auch wenn man es nicht glaubt. Nach der bisherigen Logik 8 Defensive, Fenin (oder ein anderer der aussen nach hinten absichern soll), 1 Stürmer, der sich die Bälle hinten holen soll. Das Interview hatte schon etwas. Zum Interview.
FF-Original-Zitat: Wir können uns nicht so gut vorne durchsetzen. Die Spieler, die die kreativen Momente ins Spiel bringen, fehlen. Aber was soll ich machen? Die Spieler, die da sind, können es eben nur begrenzt. Das Kreative bleibt ein bisschen auf der Strecke. Und jetzt merkt man erst, wie sehr uns Alexander Meier fehlt. An allen Ecken und Enden.
Das ganze Interview kommt mir etwas bizarr vor. Abstiegskampf nun konstatiert mit vielen Begründungen. Da ist alles mögliche schuld, aber niemand verantwortlich. Mit unserem Gewürge und Taktik hat das natürlich nichts zu tun. Klar die Spieler sind noch nicht so weit, die vielen Verletzten.
Und dann das oben! Aha, in der Offensive fehlt´s! Da wird der Bock zum Gärtner gemacht (mal neugierig wie die Botschaft ankommt). Schon dreist. Kein Wunder, wenn sie nicht aufgestellt werden und sich nur nach hinten orientiert wird. Wenn ich neben dem Torwart mit 7 Defensiven, keinem Offensiven spiele und auch ein Fenin noch hauptsächlich aussen und hinten unterwegs ist.
Und dann ah ja, Meier. Davon abgesehen, dass auch er letztes Jahr schon seine Ausfallzeiten hatte. Er ist ein talentierter Spieler, aber war er denn bisher der große Reisser, an dem sich die anderen aufrichteten. Wenn er spielte, hatte auch er jede Menge Tauchstationen und er ist zwar mitgelaufen aber war er in der defensive wirklich so viel stärker? Alles etwas konstruiert und wie sieht die Entwicklung der Spieler aus?