
BundesBerti
2994
News 2016: es kam im Münchener Paulaner Stadion zu Ausschreitungen zwischen den Fans von Bayern München IV und Bayern München XI.
SENSATION: Bayern München XVIII wird Meister!
SENSATION: Bayern München XVIII wird Meister!
News 2016: es kam im Münchener Paulaner Stadion zu Ausschreitungen zwischen den Fans von Bayern München IV und Bayern München XI.
SENSATION: Bayern München XVIII wird Meister!
SENSATION: Bayern München XVIII wird Meister!
U.K. schrieb:BundesBerti schrieb:Misanthrop schrieb:BundesBerti schrieb:Cyrillar schrieb:BundesBerti schrieb:
Das ist doch letztendlich nur der Anfang für weitere Räuberei beim direkten Konkurrenten. Leverkusen und Karlsruhe sind doch die Beispiele der Vergangenheit für massiven Eingriff in den Kader des Gegners. Und dann mal Hin und Wieder einen Schlüsselspieler verpflichten von einem der gefährlich werden kann. Natürlich sind die Bayern die Hausnummer in Deutschland...aber ich muss gestehen, das ich gehofft hatte das der BVB wenigstens dahingehend mithalten kann auf Dauer. Wenn Du Lewandowski und auch Götze und vielleicht Hummels verlierst bekommst Du zwar 100 Mio in die Kasse..aber für etwaigen gleichwertigen Ersatz musst Du das doppelte investieren. Und in 3 Jahren geht der Pep woanders hin, und dann geht der Klopp auch noch in die Weisswürstchen Metropole. Der Sport lebt von Gegenpolen..und diese Heuchlerei von Hoeness das man den anderen helfen sollte ( was ein Glück hat er diese Almosen selbst wieder zurückgezogen der Vogel ) ist doch letztendlich lächerlich. Es wird auf Dauer nur der FC Bayern München da vorne stehen. Mal alle 10 Jahre darf dann einer mal glücklich darüber sein vielleicht den Pokal gewonnen zu haben oder weil die Herren einfach zu satt sind in einer Saison den Meistertitel. Ich muss gestehen, das ich es gerne sehen würde das man wie in Amerika einen Eigner hat. Damit kann jeder die Möglichkeit haben im Wettbewerb zu bleiben. Ganz gleich wie man über Abrhamovic und Co denkt. Sport ist auch dazu da etwas zu gewinnen. Wenn Vereine wie die Eintracht, Mainz, etc. einfach nur mitspielen ist das doch völlig uninteressant. Die Bundesliga lebte immer davon das es solche Dinge gab wie Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund oder auch Kaiserslautern. In England würde Manchester Unidet jedes Jahr ganz sicher Meister machen wenn es Chelsea oder Manchester City nicht gäbe z.b.. Das ist mir tausendmal lieber als jeden Sender zu sehen der sich die Bayern auf die Brust nagelt weil es ja geil ist mit zehnfachem Ersatz 6-0 zu gewinnen wie beim "Bayernsender" Sport1. Natürlich wird es da auch wieder etliche meinungen geben über Investoren etc.. Ich kenne die Alle. Aber Wettbewerb sieht anders aus, als das es von der Entwicklung her sich darstellt. Sollte Klopp nächstes Jahr eng an den bayern dran sein trotz diverser Abgänge, dann sollten die in München Ihn gleich holen. Denn das würde mich persönlich doch sehr überraschen...wobei..viel langweiligher als diese Ssaison geht ja gar nicht...
Aha ... na dann. Sorry aber amerikanische Verhältnisse ? Investoren ? Wettbewerb ?
Sorry aber dein Text entspricht zu 100% nicht meiner Meinung. Nicht ein Wort davon. In meinen Augen völliger Schwachsinn.
Und was Götze angeht ... hat sich ja gelohnt das er seinen Vertrag beim BvB verlängert hat
Wie gut das Du Deine Meinung hast...lass aber Dein dummes Geschwätz mit Schwachsinn etc....auch Deine Meinung wird respektiert...
Naja, wenn Du einerseits die Bayern kritisierst, aber gleichzeitig u.a. schreibst, dass in Deiner Sportwelt auch "Dinge wie Wolfsburg" erfreulich sind und die in dreifacher Millionenhöhe gepamperten Clubs wie Man City und Chelsea den Wettbewerb in England bereichern, darf man sich über Gegenwind der schärferen Art m.E. nicht so sehr wundern.
Gegenwind ist das Eine...die Schärfe muss aber nicht sein...und das wird auch von anderen hier immer ebenfalls angemerkt....ich kann mich gerne mit einem anderen Meinungsbild auseinandersetzen....und wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist...das was sich derzeit abzeichnet hier,. kann doch gar nicht der Sinn der Sache sein. Herry sagt es richtig...Hoeness der Haufen gibt kluge Ratschläge und drückt die Mitbewerber im selben Atemzug wieder unter Wasser. Ich habe kein Patentrezept..aber ein Modell wo sich die Vereine Investoren "besorgen" können die im Vorfeld Ihres Engagements einen Fond füllen müssen um bei Nichterfüllung Ihrer Verantwortung ( siehe 1860 ) dann zumindestens eine Absicherung des Vereines gewährleisten wäre auch eine Überlegung vielleicht wert. Was ist den verwerflich dran wenn jemand sich die Eintracht leistet, und vielleicht nach fünf Jahren sein "Spielzeug" einem anderen Spielkameraden verkauft?..in der jetzigen Situation ist das natürlich nicht suppi die Hopps und Wolfsburg etc....aber das hier ein Branchenprimus legendär die Liga abgrast auf allen Ebenen finde ich nicht toll....ich will ein Halbfinale im DFB Pokal sehen wo eine Chancengleichheit herrscht, und nicht ( ob man die jetzt mag oder nicht ) das eine dominierende Mannschaft mal 6-8 Leute draussen lässt, der Gegner sogar relativ gut spielt, und am Schluss 6-1 abgeschwartet wird. Ich denke damit ist zumindest erklärt was ich meine. Und das es "Andersdenkende" gibt ohne diese dann persönlich anzugreifen kann ich absolut respektieren....
Herry hat auch mal gesagt das in den nächsten 20 Jahren München 16mal Meister wird. Obwohl die 20 Jahre noch gar nicht rum sind, dürfte er jetzt schon damit falsch liegen. Wir haben jetzt ein Jahr bisher noch nie dagewesener Dominanz der Bayern und hier werden schon solche Geister wie die Investoren herbei gerufen. Würdest du denn wollen das 2,3 oder 4 Vereine die Meisterschaft unter sich ausmachen, so wie in anderen Ligen. Oder siehe Frankreich wenn sich ein richtig potenter Investor ins Zeug legt auch nur eine Mannschaft. Wir hatten in den letzten 10 Jahren 5 verschiedene Meister, das kann keine der beiden anderen großen Ligen von sich behaupten.
Ausserrdem, wer sagt denn dass ein Investor nicht lieber sein Geld bei den Bayern rein steckt? Ist doch viel besser und sicherer angelegt als bei jedem anderen Verein.
Aber mal ehrlich...war das jemals so krass wie derzeit und auch mit den Aussichten der Allianz Arena etc....???...also ich weiss nicht
Endgegner schrieb:
Wenn´s wirklich stimmt das Götze den Vertrag anfang der Woche unterschrieben hat war es so ziemlich der dümmste Termin, den man sich hätte aussuchen können. Da muss er doch wenigstens soviel Schwanz in der Hose haben und sagen "Wir machen das wenn die CL vorbei ist oder der BvB/Bayern ausgeschieden ist".
Seh ich genau so...da wird eine Unruhe reingebracht genau da, wo der Ulli am Pranger steht....und der BVB ist auch komplett besetzt in der Lage Paroli zu bieten...also machen wir das jetzt mal schnell...schade..dem Götze und seiner Familie hätte ich auch ein wenig mehr Cleverness zugetraut! Ich denke der nächste könnte der Draxler sein..reus hat sich es eventuell letztes Jahr verscherzt...dann noch Hummels und eventuell Lewandowski und Özil....oh mein Gott....es ist einfach Kacke.
Misanthrop schrieb:BundesBerti schrieb:Cyrillar schrieb:BundesBerti schrieb:
Das ist doch letztendlich nur der Anfang für weitere Räuberei beim direkten Konkurrenten. Leverkusen und Karlsruhe sind doch die Beispiele der Vergangenheit für massiven Eingriff in den Kader des Gegners. Und dann mal Hin und Wieder einen Schlüsselspieler verpflichten von einem der gefährlich werden kann. Natürlich sind die Bayern die Hausnummer in Deutschland...aber ich muss gestehen, das ich gehofft hatte das der BVB wenigstens dahingehend mithalten kann auf Dauer. Wenn Du Lewandowski und auch Götze und vielleicht Hummels verlierst bekommst Du zwar 100 Mio in die Kasse..aber für etwaigen gleichwertigen Ersatz musst Du das doppelte investieren. Und in 3 Jahren geht der Pep woanders hin, und dann geht der Klopp auch noch in die Weisswürstchen Metropole. Der Sport lebt von Gegenpolen..und diese Heuchlerei von Hoeness das man den anderen helfen sollte ( was ein Glück hat er diese Almosen selbst wieder zurückgezogen der Vogel ) ist doch letztendlich lächerlich. Es wird auf Dauer nur der FC Bayern München da vorne stehen. Mal alle 10 Jahre darf dann einer mal glücklich darüber sein vielleicht den Pokal gewonnen zu haben oder weil die Herren einfach zu satt sind in einer Saison den Meistertitel. Ich muss gestehen, das ich es gerne sehen würde das man wie in Amerika einen Eigner hat. Damit kann jeder die Möglichkeit haben im Wettbewerb zu bleiben. Ganz gleich wie man über Abrhamovic und Co denkt. Sport ist auch dazu da etwas zu gewinnen. Wenn Vereine wie die Eintracht, Mainz, etc. einfach nur mitspielen ist das doch völlig uninteressant. Die Bundesliga lebte immer davon das es solche Dinge gab wie Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund oder auch Kaiserslautern. In England würde Manchester Unidet jedes Jahr ganz sicher Meister machen wenn es Chelsea oder Manchester City nicht gäbe z.b.. Das ist mir tausendmal lieber als jeden Sender zu sehen der sich die Bayern auf die Brust nagelt weil es ja geil ist mit zehnfachem Ersatz 6-0 zu gewinnen wie beim "Bayernsender" Sport1. Natürlich wird es da auch wieder etliche meinungen geben über Investoren etc.. Ich kenne die Alle. Aber Wettbewerb sieht anders aus, als das es von der Entwicklung her sich darstellt. Sollte Klopp nächstes Jahr eng an den bayern dran sein trotz diverser Abgänge, dann sollten die in München Ihn gleich holen. Denn das würde mich persönlich doch sehr überraschen...wobei..viel langweiligher als diese Ssaison geht ja gar nicht...
Aha ... na dann. Sorry aber amerikanische Verhältnisse ? Investoren ? Wettbewerb ?
Sorry aber dein Text entspricht zu 100% nicht meiner Meinung. Nicht ein Wort davon. In meinen Augen völliger Schwachsinn.
Und was Götze angeht ... hat sich ja gelohnt das er seinen Vertrag beim BvB verlängert hat
Wie gut das Du Deine Meinung hast...lass aber Dein dummes Geschwätz mit Schwachsinn etc....auch Deine Meinung wird respektiert...
Naja, wenn Du einerseits die Bayern kritisierst, aber gleichzeitig u.a. schreibst, dass in Deiner Sportwelt auch "Dinge wie Wolfsburg" erfreulich sind und die in dreifacher Millionenhöhe gepamperten Clubs wie Man City und Chelsea den Wettbewerb in England bereichern, darf man sich über Gegenwind der schärferen Art m.E. nicht so sehr wundern.
Gegenwind ist das Eine...die Schärfe muss aber nicht sein...und das wird auch von anderen hier immer ebenfalls angemerkt....ich kann mich gerne mit einem anderen Meinungsbild auseinandersetzen....und wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist...das was sich derzeit abzeichnet hier,. kann doch gar nicht der Sinn der Sache sein. Herry sagt es richtig...Hoeness der Haufen gibt kluge Ratschläge und drückt die Mitbewerber im selben Atemzug wieder unter Wasser. Ich habe kein Patentrezept..aber ein Modell wo sich die Vereine Investoren "besorgen" können die im Vorfeld Ihres Engagements einen Fond füllen müssen um bei Nichterfüllung Ihrer Verantwortung ( siehe 1860 ) dann zumindestens eine Absicherung des Vereines gewährleisten wäre auch eine Überlegung vielleicht wert. Was ist den verwerflich dran wenn jemand sich die Eintracht leistet, und vielleicht nach fünf Jahren sein "Spielzeug" einem anderen Spielkameraden verkauft?..in der jetzigen Situation ist das natürlich nicht suppi die Hopps und Wolfsburg etc....aber das hier ein Branchenprimus legendär die Liga abgrast auf allen Ebenen finde ich nicht toll....ich will ein Halbfinale im DFB Pokal sehen wo eine Chancengleichheit herrscht, und nicht ( ob man die jetzt mag oder nicht ) das eine dominierende Mannschaft mal 6-8 Leute draussen lässt, der Gegner sogar relativ gut spielt, und am Schluss 6-1 abgeschwartet wird. Ich denke damit ist zumindest erklärt was ich meine. Und das es "Andersdenkende" gibt ohne diese dann persönlich anzugreifen kann ich absolut respektieren....
Cyrillar schrieb:BundesBerti schrieb:
Das ist doch letztendlich nur der Anfang für weitere Räuberei beim direkten Konkurrenten. Leverkusen und Karlsruhe sind doch die Beispiele der Vergangenheit für massiven Eingriff in den Kader des Gegners. Und dann mal Hin und Wieder einen Schlüsselspieler verpflichten von einem der gefährlich werden kann. Natürlich sind die Bayern die Hausnummer in Deutschland...aber ich muss gestehen, das ich gehofft hatte das der BVB wenigstens dahingehend mithalten kann auf Dauer. Wenn Du Lewandowski und auch Götze und vielleicht Hummels verlierst bekommst Du zwar 100 Mio in die Kasse..aber für etwaigen gleichwertigen Ersatz musst Du das doppelte investieren. Und in 3 Jahren geht der Pep woanders hin, und dann geht der Klopp auch noch in die Weisswürstchen Metropole. Der Sport lebt von Gegenpolen..und diese Heuchlerei von Hoeness das man den anderen helfen sollte ( was ein Glück hat er diese Almosen selbst wieder zurückgezogen der Vogel ) ist doch letztendlich lächerlich. Es wird auf Dauer nur der FC Bayern München da vorne stehen. Mal alle 10 Jahre darf dann einer mal glücklich darüber sein vielleicht den Pokal gewonnen zu haben oder weil die Herren einfach zu satt sind in einer Saison den Meistertitel. Ich muss gestehen, das ich es gerne sehen würde das man wie in Amerika einen Eigner hat. Damit kann jeder die Möglichkeit haben im Wettbewerb zu bleiben. Ganz gleich wie man über Abrhamovic und Co denkt. Sport ist auch dazu da etwas zu gewinnen. Wenn Vereine wie die Eintracht, Mainz, etc. einfach nur mitspielen ist das doch völlig uninteressant. Die Bundesliga lebte immer davon das es solche Dinge gab wie Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund oder auch Kaiserslautern. In England würde Manchester Unidet jedes Jahr ganz sicher Meister machen wenn es Chelsea oder Manchester City nicht gäbe z.b.. Das ist mir tausendmal lieber als jeden Sender zu sehen der sich die Bayern auf die Brust nagelt weil es ja geil ist mit zehnfachem Ersatz 6-0 zu gewinnen wie beim "Bayernsender" Sport1. Natürlich wird es da auch wieder etliche meinungen geben über Investoren etc.. Ich kenne die Alle. Aber Wettbewerb sieht anders aus, als das es von der Entwicklung her sich darstellt. Sollte Klopp nächstes Jahr eng an den bayern dran sein trotz diverser Abgänge, dann sollten die in München Ihn gleich holen. Denn das würde mich persönlich doch sehr überraschen...wobei..viel langweiligher als diese Ssaison geht ja gar nicht...
Aha ... na dann. Sorry aber amerikanische Verhältnisse ? Investoren ? Wettbewerb ?
Sorry aber dein Text entspricht zu 100% nicht meiner Meinung. Nicht ein Wort davon. In meinen Augen völliger Schwachsinn.
Und was Götze angeht ... hat sich ja gelohnt das er seinen Vertrag beim BvB verlängert hat
Wie gut das Du Deine Meinung hast...lass aber Dein dummes Geschwätz mit Schwachsinn etc....auch Deine Meinung wird respektiert...
Das ist doch letztendlich nur der Anfang für weitere Räuberei beim direkten Konkurrenten. Leverkusen und Karlsruhe sind doch die Beispiele der Vergangenheit für massiven Eingriff in den Kader des Gegners. Und dann mal Hin und Wieder einen Schlüsselspieler verpflichten von einem der gefährlich werden kann. Natürlich sind die Bayern die Hausnummer in Deutschland...aber ich muss gestehen, das ich gehofft hatte das der BVB wenigstens dahingehend mithalten kann auf Dauer. Wenn Du Lewandowski und auch Götze und vielleicht Hummels verlierst bekommst Du zwar 100 Mio in die Kasse..aber für etwaigen gleichwertigen Ersatz musst Du das doppelte investieren. Und in 3 Jahren geht der Pep woanders hin, und dann geht der Klopp auch noch in die Weisswürstchen Metropole. Der Sport lebt von Gegenpolen..und diese Heuchlerei von Hoeness das man den anderen helfen sollte ( was ein Glück hat er diese Almosen selbst wieder zurückgezogen der Vogel ) ist doch letztendlich lächerlich. Es wird auf Dauer nur der FC Bayern München da vorne stehen. Mal alle 10 Jahre darf dann einer mal glücklich darüber sein vielleicht den Pokal gewonnen zu haben oder weil die Herren einfach zu satt sind in einer Saison den Meistertitel. Ich muss gestehen, das ich es gerne sehen würde das man wie in Amerika einen Eigner hat. Damit kann jeder die Möglichkeit haben im Wettbewerb zu bleiben. Ganz gleich wie man über Abrhamovic und Co denkt. Sport ist auch dazu da etwas zu gewinnen. Wenn Vereine wie die Eintracht, Mainz, etc. einfach nur mitspielen ist das doch völlig uninteressant. Die Bundesliga lebte immer davon das es solche Dinge gab wie Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund oder auch Kaiserslautern. In England würde Manchester Unidet jedes Jahr ganz sicher Meister machen wenn es Chelsea oder Manchester City nicht gäbe z.b.. Das ist mir tausendmal lieber als jeden Sender zu sehen der sich die Bayern auf die Brust nagelt weil es ja geil ist mit zehnfachem Ersatz 6-0 zu gewinnen wie beim "Bayernsender" Sport1. Natürlich wird es da auch wieder etliche meinungen geben über Investoren etc.. Ich kenne die Alle. Aber Wettbewerb sieht anders aus, als das es von der Entwicklung her sich darstellt. Sollte Klopp nächstes Jahr eng an den bayern dran sein trotz diverser Abgänge, dann sollten die in München Ihn gleich holen. Denn das würde mich persönlich doch sehr überraschen...wobei..viel langweiligher als diese Ssaison geht ja gar nicht...
Der hat ein Füsschen"""""...und scheinbar eine andere Einstellung als Kittel. Veh beweisst doch wieder das er auch solche Jungs bringt wenn Sie sich entsprechend verhalten. Da kann Kittel sich jetzt mal orientieren.
denke auch das er die zentrale position begleiten sollte am Sonntag..allerdings ist Mainz anders im verhalten was pressing und Bereitschaft angeht. Aber falsch machen kann man nichts. Er und die Eintracht hat eh nichts zu verlieren, nur zu gewinnen!
denke auch das er die zentrale position begleiten sollte am Sonntag..allerdings ist Mainz anders im verhalten was pressing und Bereitschaft angeht. Aber falsch machen kann man nichts. Er und die Eintracht hat eh nichts zu verlieren, nur zu gewinnen!
Naja...er scheint ja schon wieder in "Form" zu sein..Zitat.." ich kann nichts sagen weil es ein schwebendes Verfahren ist. Mir liegt aber vieles auf der Zunge"
Respekt!!!!! Vielleicht sollte man gerade jetzt die Fresse halten. Wenn nur ein wenig stimmen würde bei der obigen Recherche, dann kann ich mir auch nicht vorstellen das die Bayern da nicht mit drinhängen. Ich glaube da wäre die Haarprobe noch das kleinste Erdbeben!!!
Respekt!!!!! Vielleicht sollte man gerade jetzt die Fresse halten. Wenn nur ein wenig stimmen würde bei der obigen Recherche, dann kann ich mir auch nicht vorstellen das die Bayern da nicht mit drinhängen. Ich glaube da wäre die Haarprobe noch das kleinste Erdbeben!!!
Komplette 1 weil die Truppe inklusive Trainer sich so verkauft hat, wie man es erwarten kann vor allem nach dem letzten Wochenende.
Was wieder mal auffällig war wieviel Charakter die Mannschaft hat. Etliche Spieler in der Verantwortung nach langer Zeit und eine grundsolide Einstellung zum Beruf.
Auch wenn man diverse Leistungsunterschiede sieht, so ist es einfach nur schade das Veh nicht öfters auch mal anderen Spielern Vertrauen schenkt wenn Leute aus der Stammformation wochenlang schwächeln. Mehr davon.
PS: ach so....ich bin weiterhin kein Freund von Russ...aber am Samstag neben den bekannten spielerischen und technischen Mängeln eine bärenstarke Leistung. Respekt! Bin wirklich mal gespannt ob unsere Adler die schweren Aufgaben noch positiv bewältigen
Was wieder mal auffällig war wieviel Charakter die Mannschaft hat. Etliche Spieler in der Verantwortung nach langer Zeit und eine grundsolide Einstellung zum Beruf.
Auch wenn man diverse Leistungsunterschiede sieht, so ist es einfach nur schade das Veh nicht öfters auch mal anderen Spielern Vertrauen schenkt wenn Leute aus der Stammformation wochenlang schwächeln. Mehr davon.
PS: ach so....ich bin weiterhin kein Freund von Russ...aber am Samstag neben den bekannten spielerischen und technischen Mängeln eine bärenstarke Leistung. Respekt! Bin wirklich mal gespannt ob unsere Adler die schweren Aufgaben noch positiv bewältigen
Frankfurt: Stendera beginnt gegen S04
Nikolov, Celozzi, Zambrano, Anderson, Butscher, Aigner, Rode, Schwegler, Stendera, Inui, Matmour
Eintracht wird Deutscher Flutlichtpokalsieger gegen Schalke 049. Oktober 1957 hier: Eintracht Frankfurt RiederwaldAls Ecken noch spielentscheidend waren
Für alle Schalke-Fans, Eintracht-Anhänger und Freunde der Regel „Drei Ecken ein Elfer“ eine hübsche Geschichte, die von einem großen Erf...olg unserer Eintracht handelt: Am 9. Oktober 1957 bejubelten 18.000 Zuschauer am Riederwald ein mageres 0:0 gegen den FC Schalke 04, nach dem fest stand: Die Eintracht war der erste Deutsche Flutlichtpokalsieger.
Es war zu Vorbundesligazeiten, in denen Abendspiele in Deutschland noch ein besonderes Ereignis waren. Längst nicht jeder Oberligist verfügte über eine Flutlichtanlage. Die Vereine, die sich eine teure Anlage leisteten, sahen in den „Nachtspielen“ vor allem eine neue Einnahmequelle. So auch die Eintracht, die seit September 1956 am Riederwald ein „beleuchtetes Spielfeld“ hatte. Eine technische Neuerung und einmalig in Deutschland waren die Leuchtstoffröhren, die statt der bis dahin üblichen Glühlampen auf den 16 Flutlichtmasten rund um das Spielfeld installiert waren. Das ungewohnte Schauspiel, abends ein Fußballspiel zu verfolgen, kam beim Publikum gut an. Am 16. Oktober 1956 gewann die Eintracht ein Freundschaftsspiel gegen den FC Kaiserslautern vor fast 40.000 Zuschauern mit 5:1.
1957 spendete der Präsident des Lokalrivalen aus Offenbach, Ludwig Mohler, den Flutlichtpokal. Acht Oberligavereine, deren Stadien über Flutlichtanlagen verfügten, sollten die Trophäe untereinander ausspielen. Auch die Eintracht war bei dem Wettbewerb vertreten und setzte sich in der ersten Runde gegen die Fortuna aus Düsseldorf durch. Im Halbfinale traf man auf Preußen Münster. Auch die Münsteraner konnten die Eintracht auf ihrem Weg ins Finale nicht stoppen. Nach einem 2:1 Sieg in Münster gewannen die Riederwälder das Rückspiel, dass ausnahmsweise auf dem Bieberer Berg in Offenbach stattfand, mit 6:3. Jubelstimmung kam auf dem fremden Platz trotz des Sieges nicht auf, berichteten die „Eintracht-Hefte“ doch, daß „ein Teil des Publikums auf dem Platz der Offenbacher Kickers alles andere als gastfreundlich war“.
Die beiden Endspiele um den Flutlichtpokal bestritt die Eintracht gegen den FC Schalke 04.
Die Knappen hatten sich zuvor in den Spielen gegen 1860 München und den FSV Frankfurt für das Endspiel qualifiziert. Auf Schalke erreichte die Eintracht ein 3:3. Drei Auswärtstore sind für das Rückspiel ein gutes Polster, würde man heute wohl sagen. Aber man weiß, der Pokal hat seine eigenen Gesetze – und der Flutlichtpokal hatte noch eigenere. „Wir wußten schon vor dem Rückspiel, das uns ein Unentschieden nicht reichen würde“ erinnerte sich einst Adolf Bechtold, damals Verteidiger in der Eintrachtmannschaft. Der Modus des Wettbewerbs sah nämlich vor, daß bei zwei Unentschieden in den Endspielen die Mannschaft mit dem besseren Eckenverhältnis den Pokal gewinnen würde. Im Rückspiel am Riederwald stand es am 09. Oktober 1957 lange 0:0, zu allem Überfluss scheiterte Alfred Pfaff in der 68. Minute mit einem Foulelfmeter am Schalker Keeper Orzessek. Adolf Bechtold berichtete schmunzelnd über die letzten Minuten des Finales: „Kurz vor Spielende haben wir uns schon Gedanken darüber gemacht, wie viele Ecken wir überhaupt erzielt hatten. Aber ich vermutete schon, daß es zum Sieg reicht“. Als Schiedsrichter Freimuth aus Mainz die Partie nach 90 Minuten schließlich abpfiff, hatten die Spieler richtig gerechnet und die Eintracht als erste Mannschaft den Deutschen Flutlichtpokal gewonnen. Das Spiel endete 0:0, das damit entscheidende Eckenverhältnis sprach mit 8:6 für die Eintracht.
„Wenn nicht alles täuscht, dann geht die Flutlichtrunde einer gesicherten und schönen Zukunft entgegen“ verkündete das offiziellen Spielprogramm anlässlich des Endspiels. Tatsächlich täuschte alles: Nachtspiele wurden für das Publikum schnell zur Routine und verloren ihren Reiz. Den Flutlichtpokal konnte die Eintracht kein zweites Mal gewinnen. Schalke 04 legte gegen die Wertung der Ecken sogar noch Protest ein, der wurde aber abgewiesen. 1958 schied die Eintracht früh aus dem Wettbewerb aus, 1959 wurde der Pokal wegen mangelndem Zuschauerinteresse schon nicht mehr ausgespielt. Aber 1959 holte die Eintracht ja eine andere Schale. Und die war viel schöner...
Flutlichtpokalendspiel
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 0:0
Eintracht: Loy, Bechtold, Höfer, Schymik, Horvat, Weilbächer, Kreß, Lindner, Feigenspan, Pfaff, Bäumler (Meier)
FC Schalke 04: Orzessek, Sadlowski, Laszig I, Borutta, Laszig II, Kuhn, Krämer, Soya, Siebert, Kreuz, Klodt
Zuschauer: 18.000
Schiedsrichter: Freimuth (Mainz)
Vielleicht mit der Aufstellung stossen wir den Bock um!!!!!.
Für alle Schalke-Fans, Eintracht-Anhänger und Freunde der Regel „Drei Ecken ein Elfer“ eine hübsche Geschichte, die von einem großen Erf...olg unserer Eintracht handelt: Am 9. Oktober 1957 bejubelten 18.000 Zuschauer am Riederwald ein mageres 0:0 gegen den FC Schalke 04, nach dem fest stand: Die Eintracht war der erste Deutsche Flutlichtpokalsieger.
Es war zu Vorbundesligazeiten, in denen Abendspiele in Deutschland noch ein besonderes Ereignis waren. Längst nicht jeder Oberligist verfügte über eine Flutlichtanlage. Die Vereine, die sich eine teure Anlage leisteten, sahen in den „Nachtspielen“ vor allem eine neue Einnahmequelle. So auch die Eintracht, die seit September 1956 am Riederwald ein „beleuchtetes Spielfeld“ hatte. Eine technische Neuerung und einmalig in Deutschland waren die Leuchtstoffröhren, die statt der bis dahin üblichen Glühlampen auf den 16 Flutlichtmasten rund um das Spielfeld installiert waren. Das ungewohnte Schauspiel, abends ein Fußballspiel zu verfolgen, kam beim Publikum gut an. Am 16. Oktober 1956 gewann die Eintracht ein Freundschaftsspiel gegen den FC Kaiserslautern vor fast 40.000 Zuschauern mit 5:1.
1957 spendete der Präsident des Lokalrivalen aus Offenbach, Ludwig Mohler, den Flutlichtpokal. Acht Oberligavereine, deren Stadien über Flutlichtanlagen verfügten, sollten die Trophäe untereinander ausspielen. Auch die Eintracht war bei dem Wettbewerb vertreten und setzte sich in der ersten Runde gegen die Fortuna aus Düsseldorf durch. Im Halbfinale traf man auf Preußen Münster. Auch die Münsteraner konnten die Eintracht auf ihrem Weg ins Finale nicht stoppen. Nach einem 2:1 Sieg in Münster gewannen die Riederwälder das Rückspiel, dass ausnahmsweise auf dem Bieberer Berg in Offenbach stattfand, mit 6:3. Jubelstimmung kam auf dem fremden Platz trotz des Sieges nicht auf, berichteten die „Eintracht-Hefte“ doch, daß „ein Teil des Publikums auf dem Platz der Offenbacher Kickers alles andere als gastfreundlich war“.
Die beiden Endspiele um den Flutlichtpokal bestritt die Eintracht gegen den FC Schalke 04.
Die Knappen hatten sich zuvor in den Spielen gegen 1860 München und den FSV Frankfurt für das Endspiel qualifiziert. Auf Schalke erreichte die Eintracht ein 3:3. Drei Auswärtstore sind für das Rückspiel ein gutes Polster, würde man heute wohl sagen. Aber man weiß, der Pokal hat seine eigenen Gesetze – und der Flutlichtpokal hatte noch eigenere. „Wir wußten schon vor dem Rückspiel, das uns ein Unentschieden nicht reichen würde“ erinnerte sich einst Adolf Bechtold, damals Verteidiger in der Eintrachtmannschaft. Der Modus des Wettbewerbs sah nämlich vor, daß bei zwei Unentschieden in den Endspielen die Mannschaft mit dem besseren Eckenverhältnis den Pokal gewinnen würde. Im Rückspiel am Riederwald stand es am 09. Oktober 1957 lange 0:0, zu allem Überfluss scheiterte Alfred Pfaff in der 68. Minute mit einem Foulelfmeter am Schalker Keeper Orzessek. Adolf Bechtold berichtete schmunzelnd über die letzten Minuten des Finales: „Kurz vor Spielende haben wir uns schon Gedanken darüber gemacht, wie viele Ecken wir überhaupt erzielt hatten. Aber ich vermutete schon, daß es zum Sieg reicht“. Als Schiedsrichter Freimuth aus Mainz die Partie nach 90 Minuten schließlich abpfiff, hatten die Spieler richtig gerechnet und die Eintracht als erste Mannschaft den Deutschen Flutlichtpokal gewonnen. Das Spiel endete 0:0, das damit entscheidende Eckenverhältnis sprach mit 8:6 für die Eintracht.
„Wenn nicht alles täuscht, dann geht die Flutlichtrunde einer gesicherten und schönen Zukunft entgegen“ verkündete das offiziellen Spielprogramm anlässlich des Endspiels. Tatsächlich täuschte alles: Nachtspiele wurden für das Publikum schnell zur Routine und verloren ihren Reiz. Den Flutlichtpokal konnte die Eintracht kein zweites Mal gewinnen. Schalke 04 legte gegen die Wertung der Ecken sogar noch Protest ein, der wurde aber abgewiesen. 1958 schied die Eintracht früh aus dem Wettbewerb aus, 1959 wurde der Pokal wegen mangelndem Zuschauerinteresse schon nicht mehr ausgespielt. Aber 1959 holte die Eintracht ja eine andere Schale. Und die war viel schöner...
Flutlichtpokalendspiel
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 0:0
Eintracht: Loy, Bechtold, Höfer, Schymik, Horvat, Weilbächer, Kreß, Lindner, Feigenspan, Pfaff, Bäumler (Meier)
FC Schalke 04: Orzessek, Sadlowski, Laszig I, Borutta, Laszig II, Kuhn, Krämer, Soya, Siebert, Kreuz, Klodt
Zuschauer: 18.000
Schiedsrichter: Freimuth (Mainz)
Vielleicht mit der Aufstellung stossen wir den Bock um!!!!!.
Düsseldorf gegen Köln hätte was...
neuehaaner schrieb:sternschuppen schrieb:
wenn meier krankt, dann krankt das ganze eintrachtspiel. spielt er gross auf, dann hebt er die ganze mannschft auf ein anderes niveau.
Ich sehe das genau andersrum:
Funktioniert die Mannschaft, "funktioniert" auch Meier hervorragend. Läuft es mal nicht so, läuft es auch beim Langen nicht.
MfG, Neuehaaner
Und so ist es immer gewesen!!!
Es gab etliche die auch vieles kritisch hinterfragt hatten ( dazu zähle ich mich auch ) ob es um die Transferpolitik, das Vertrauen in den Spieler oder in den Kader war, das Verhalten von Veh und Spielern hinsichtlich der Vertragssituation, die Leistung mit dem vorhandenen Spielglück etc. etc. Dafür sind diese "Kritiker" von manchem hier abgewatscht worden, ja regelrecht durchs Dorf getrieben worden.. Jetzt zeigen sich diese Dinge in vielerlei Hinsicht. Noch mal hier für alle...es geht hier nicht darum gewisse Dinge mit Füssen zu treten, sondern kritisch zu hinterfragen was war/ist.
Ich finde es z.b. schon bedenklich das der leitende Angestellte die mangelhafte Einstellung des Teams an den Pranger stellt, aber selbst tatenlos zusieht wie die Truppe praktisch/faktisch vorgeführt wird. Wie ein Rumpelstilzchen draussen umherhüpfen ist nicht...aber das kann man gar nicht tatenlos mitansehen von gestern Abend. Für viele Dinge in den letzten Wochen und Monaten zahlt die Mannschaft und der Verein jetzt die Zeche. Unabhängig das aufgrund den anderen Teams ja noch alles drin ist, wäre für mich persönlich der achte Platz ja schon ein Erfolg. Daher sehe ich das relativ entspannt, aber wie gesagt dennoch kritisch. Nur das man sich eventuell am Saisonende selbst ohrfeigen müsste für eine grosse Chance die man vertan hat. PS: Und das z.b. vielleicht andere "Bankdrücker" nicht greifen liegt auch daran das permanent der schlechte und kleine kader sowie die fehlenden Alternativen angeprangert werden. Dann brauch ich auch keinen bringen wenn ich die vorher schon alle in Frage stelle. Wer hat denn einen Kader von 16-20 gleichwertigen selbst in der Spitze der Liga? Und welcher Verein leistet denn sich so viele Einkäufe die letztendlich gar keine Rolle spielen?
Ich finde es z.b. schon bedenklich das der leitende Angestellte die mangelhafte Einstellung des Teams an den Pranger stellt, aber selbst tatenlos zusieht wie die Truppe praktisch/faktisch vorgeführt wird. Wie ein Rumpelstilzchen draussen umherhüpfen ist nicht...aber das kann man gar nicht tatenlos mitansehen von gestern Abend. Für viele Dinge in den letzten Wochen und Monaten zahlt die Mannschaft und der Verein jetzt die Zeche. Unabhängig das aufgrund den anderen Teams ja noch alles drin ist, wäre für mich persönlich der achte Platz ja schon ein Erfolg. Daher sehe ich das relativ entspannt, aber wie gesagt dennoch kritisch. Nur das man sich eventuell am Saisonende selbst ohrfeigen müsste für eine grosse Chance die man vertan hat. PS: Und das z.b. vielleicht andere "Bankdrücker" nicht greifen liegt auch daran das permanent der schlechte und kleine kader sowie die fehlenden Alternativen angeprangert werden. Dann brauch ich auch keinen bringen wenn ich die vorher schon alle in Frage stelle. Wer hat denn einen Kader von 16-20 gleichwertigen selbst in der Spitze der Liga? Und welcher Verein leistet denn sich so viele Einkäufe die letztendlich gar keine Rolle spielen?
Oka: 4
Jung: 5 ( unglaublich blöde gelbe Karte )
Zambrano: 4
Anderson: 5
Oczipka: 6 ( seit Wochen indiskutabel )
Schwegler: 5 ( kein Chef )
Rode: 4
Meier: ohne Wertung
Inui: 4 ( ich seh Ihn nicht so kritisch weil er wenigstens permanent den Ball fordert, wobei natürlich diese "Leck mich am *****" Ballverluste brutal sind
Aigner: 4 ( wenigstens bemüht )
Lakic: 5 ( unabhängig von jeder Sichweise..eine arme Sau )
Celozzi: 4
Matmour: 4
Auffällig war, das ausser Inui und die Innenverteidiger keiner der Spieler bei Ballverlusten im "Sprint" versucht hatten Situationen zu verhindern..Schwegler, Rode, Aigner immerhin Mittelfeldspieler haben fast jeden laufen gelassen.
Fazit: vielleicht jetzt mal nichts mehr von Europa etc. babbeln...das gestern war vielleicht auch eine Einstellungssache..aber so schlecht kann man auch nicht noch mal spielen...nach 10 Minuten hat uns Augsburg hergespielt.
Jung: 5 ( unglaublich blöde gelbe Karte )
Zambrano: 4
Anderson: 5
Oczipka: 6 ( seit Wochen indiskutabel )
Schwegler: 5 ( kein Chef )
Rode: 4
Meier: ohne Wertung
Inui: 4 ( ich seh Ihn nicht so kritisch weil er wenigstens permanent den Ball fordert, wobei natürlich diese "Leck mich am *****" Ballverluste brutal sind
Aigner: 4 ( wenigstens bemüht )
Lakic: 5 ( unabhängig von jeder Sichweise..eine arme Sau )
Celozzi: 4
Matmour: 4
Auffällig war, das ausser Inui und die Innenverteidiger keiner der Spieler bei Ballverlusten im "Sprint" versucht hatten Situationen zu verhindern..Schwegler, Rode, Aigner immerhin Mittelfeldspieler haben fast jeden laufen gelassen.
Fazit: vielleicht jetzt mal nichts mehr von Europa etc. babbeln...das gestern war vielleicht auch eine Einstellungssache..aber so schlecht kann man auch nicht noch mal spielen...nach 10 Minuten hat uns Augsburg hergespielt.
Veni-vidi-vici schrieb:
Birds, bitte.
Das wieder ist lustig..
Cyrillar schrieb:BundesBerti schrieb:
Keyspieler
Jaja die Schlüsselplayer. Sind sicher sehr important die Guys.
I go 100% agree mit dir und think das Barca no chance haben wird.
Super..noch was!?..Oh mein Gott was gibt es hier für Vögel!!!
Google mal bei Wikepedia was Du als Schwachsinn bezeichnest....behalte da lieber Deine Weisheiten für Dich....eine Meinung muss nicht Deine sein und umgekehrt.....mir geht es um Chancengleichheit und um nichts anderes....einen Götze gibt es nur einmal...richtig..aber es gibt etliche Spieler die aussergwöhnliche Qualitäten haben..aber die kicken entsprechend in anderen Ligen...daher dieses Gedankengut...und meine Eintragung war obenstehend eher als Witz gemeint....aber jeden samstag 5-0 Ergebnisse brauche ich nicht...und so denken etliche...aber wie gesagt..ich respektiere Deine Meinung..also tu das selbe....PS..übrigens..ich würde auch Doping legalisieren unter ärztlicher Betreuung......so braucht der achte eines Hundertmeterlaufs nicht rumflennen das andere eventuell nicht sauber sind..und an Geld und Sponsorentöpfe kommen. Bolt ist wahrscheinlich nicht sauber....aber damit kann jeder sagen..okay..dann gebe ich mir noch ein Pillchen mehr....auch da hast Du vioelleicht eine andere Auffassung...aber die soll Dir ja auch bleiben und diese kannst Du auch kundtun.