>

Aale SGE_Rentner

2106

#
Knauff Schlüsselbeinbruch. Was ein Scheiß!

Gute Besserung.

Nationalmannschaften sollte man für Frankfurter Spieler verbieten....
#
Gott sei Dank nur das Schlüsselbein, nicht Knöchel, Bein etc. Anfang Agust dürfte er wieder in Tainings einsteigen können... Trotzdem eine doofe Nachricht.
#
derUlukai schrieb:

aber die Erwartungshaltung an Topmöller sind jetzt eben 'Hochhaushoch'.



       

Noch Fragen WA? So hinsichtlich dem was hier zu erwarten ist?
#
FrankenAdler schrieb:

         
derUlukai schrieb:

aber die Erwartungshaltung an Topmöller sind jetzt eben 'Hochhaushoch'.



       

Noch Fragen WA? So hinsichtlich dem was hier zu erwarten ist?        

FrankenAdler schrieb:

         
derUlukai schrieb:

aber die Erwartungshaltung an Topmöller sind jetzt eben 'Hochhaushoch'.



       

Noch Fragen WA? So hinsichtlich dem was hier zu erwarten ist?        



Und genau deswegen glaube ich, es hatte auch seine gute Seite, dass wir das Pokalfinale verloren haben. Wie hoch waeren die Erwartungen an Toppmöller geworden, haette OG auch noch das zweite Finale in einem Jahr gewonnen. Ich bin nach wie vor froh, dass OG weg ist.
Toppmöller hat meine volle Sympathie - ich freue mich auf ihn und glaube, dass durchaus einige in der Mannschaft einen jetzt unerwarteten Entwicklungsschub haben werden.
Ich denke, er wird sich im Juli ein Bild von den einzelnen Spielern machen und dann erst im August Verkaufs-/ Verleihentscheidungen getroffen werden bei manchen Nachwuchsspielern.
#
Ich versteh es auch nicht ganz. Auch wenn Max die erste Wahl auf der Position ist, brauchen wir ja einen zweiten LV. Besonders da wir ja wieder mehrfachbelastung haben.
#
Ich verstehe es sehr gut, auch wenn er ein ausgesprochen netter Mensch zu sein scheint  - Lenz kann man nicht mehr bringen. Ist aber ja auch schon alles gesagt eigentlich...
Wenn er geht, oder selbst auch, wenn er nicht geht, wird ein LV dazu kommen.
#
Meiner Meinung nach sind wir auf der 8 gut genug besetzt, selbst wenn Sow uns verlassen sollte. Wovon man wohl ausgehen kann.
Dina Ebimbe hat bewiesen das er Bundesliga kann. Da fehlt an ein paar Ecken noch der Feinschliff aber er braucht Einsätze als Stammspieler um den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen. Mit Larsson kommt eines der größten skandinavischen Talente zu uns. Der wird seine Zeit brauchen und bekommen, er ist aber auch nicht die einzige Alternative zu Dina Ebimbe.
Eine weitere Option haben wir mit Rode. Der kann nur noch 70 Minuten spielen, kann den jungen Spielern aber noch einiges beibringen und wird keinen Ärger machen wenn er mal ein paar Spiele hintereinander 0 Einsatzminuten bekommt. Und Wenig haben wir auch noch im Kader. Der muss erst noch beweisen das er das Zeug für die Bundesliga hat, ein paar Minuten hier und da wird er aber schon unfallfrei hinbekommen.

Was wir ganz dringend brauchen ist eine Alternative zu Jakic auf der 6. Larsson ist das nicht, auch wenn er defensiv ganz ok ist. Und Hasebe wird nächstes Jahr 75. Den kann man nur noch als Notlösung einplanen wenn es im Mittelfeld, wegen Sperren und Verletzungen, personell ganz düster aussieht.
#
Maddux schrieb:

Was wir ganz dringend brauchen ist eine Alternative zu Jakic auf der 6

Deswegen meine Frage zu Tuta, ob er das nicht evtl spielen kann. Auf der 6 macht sich sein relativ schwaches Kopfballspiel nicht so bemerkbar und seine Schnitzer führen nicht so unmittelbar zu Gegentoren. Andererseits ist er aber schon recht gut un der Defensive und hat auch eine ordentliche Technik und Spieleröffnung. Er ist sogar einigermaßen torgefaehrlich. Was meint Ihr dazu?
#
DJLars schrieb:

Tuta wird weiter gesetzt bleiben.

Ich hoffe nicht!
Hoffentlich holen wir da eine Verstärkung, mit der er sich um den Platz wirklich streiten muss. Vielleicht verhilft ihm eine Konkurrenz Situation zu einer Leistungssteigerung bzw. zu mehr Konstanz.
#
Kann Tuta eigentlich auch DM spielen?
#
Hier die aktuellen Annahme-Töpfe, also wenn immer das koeffizientenstärkste Team sich durchsetzt.

Die noch nicht klar feststehenden Teilnehmer, die sich derzeit laut Annahme-Modell durchsetzen würden, sind kursiv.

Champions League

Manchester City (ENG)
FC Barcelona (ESP)
FC Bayern München (GER)
SSC Neapel (ITA)
Benfica Lissabon (POR)
Paris SG (FRN)
FC Sevilla (ESP)
Feyenoord (NED)

Real Madrid (ESP)
Manchester United (ENG)
Inter Mailand (ITA)
Borussia Dortmund (GER)
Atletico Madrid (ESP)
RB Leipzig (GER)
FC Porto (POR)
Arsenal London (ENG)

Shakhtar Donetsk (UKR)
RB Salzburg (ÖST)
Dinamo Zagreb (CRO)
Glasgow Rangers (SCO)
AC Mailand (ITA)
Sporting Braga (POR)
Lazio Rom (ITA)
Roter Stern Belgrad (SRB)

FC Kopenhagen (DEN)
Young Boys Bern (SUI)
Real Sociedad (ESP)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Newcastle United (ENG)
Union Berlin (GER)
RC Lens (FRN)

Europa League

Florenz / West Ham
FC Liverpool (ENG)
AS Rom (ITA)
Ajax Amsterdam (NED)
FC Villareal (ESP)
Bayer Leverkusen (GER)
Atalanta Bergamo (ITA)
Slavia Prag (CZE)

Sporting Lissabon (POR)
Stade Rennes (FRN)
PSV Eindhoven (NED)
Olympiakos (GRE)
Betis Sevilla (ESP)
LASK (ÖST)
Olympique Marseille (FRN)
Ferencvaros Budapest (UNG)

Qarabag Agdam (AZE)
SK Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
Brighton & Hove Albion (ENG)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Sheriff Tiraspol (MDA)
Union Saint-Gilloise (BEL)
KRC Genk (BEL)

Royal Antwerpen (BEL)
SC Freiburg (GER)
Zorya Luhansk (UKR)
BATE Borisov (BLR)
Sturm Graz (ÖST)
FC Toulose (FRN)
SK Dnipro-1 (UKR)
TSC Bačka Topola (SRB)

Conference League Playoffs

Gesetzt

Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
FC Basel (SUI)
AZ Alkmaar (NED)
KAA Gent (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Fenerbahce (TÜR)
OSC Lille (FRN)
CFR Cluj (ROM)
Partizan Belgrad (SRB)
Midtjylland (DEN)
PAOK (GRE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Aston Villa (ENG)
FK Bodo/Glimt (NOR)

Ungesetzt

Lech Posen (POL)
Rapid Wien (ÖST)
FC Osasuna (ESP)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Djurgardens IF (SWE)
Apoel Nikosia (ZYP)
Besiktas (TÜR)
Wolfsberger AC (ÖST)
CSKA Sofia (BUL)
Enschede / Sparta Rotterdam

HNK Rijeka (CRO)
Vitória de Guimarães (POR)
Arouca (POR)
FCSB Bukarest (ROM)
Legia Warschau (POL)
Servette Genf (SUI)
Panathinaikos (GRE)

Conference League - Gruppenphase

Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
FC Basel (SUI)
AZ Alkmaar (NED)
KAA Gent (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Fenerbahce (TÜR)

OSC Lille (FRN)
CFR Cluj (ROM)
Partizan Belgrad (SRB)
Midtjylland (DEN)
PAOK (GRE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Aston Villa (ENG)

FK Bodo/Glimt (NOR)
FK Astana (KAS)
Sparta Prag (CZE)
Maccabi Haifa (ISR)
Zalgiris Vilnius (LIT)
HKJ Helsinki (FIN)
AEK Athen (GRE)
FC Flora Tallinn (EST)

Shamrock Rovers (IRL)
The New Saints FC (WAL)
NK Olimpija Ljubljana (SVN)
Lincoln Red Imps (GIB)
HSK Zrinjski Mostar (BIH)
FC Aberdeen (SCO)
FK Cukarički (SRB)
FC Lugano (SUI)

Also wäre zB eine Gruppe mit Aberdeen, Sparta Prag und Aston Villa möglich. Aber halt auch eine mit Cukaricki, Astana, Cluj.

Aber das ist noch viel Zukunftsmusik.
#
Sehr interessant - wie immer, herzlichen Dank für Deine Mühe, Werner
#
propain schrieb:

Ein typischer Fatzke-Artikel, der hat keine Ahnung von uns Eintrachtfans. Schon 2006 und 2017 haben wir uns nicht hängen lassen und hatten trozdem Spaß, könnte man wissen.


Vielleicht solltest Du aber bitte nicht für alle sprechen, sonst agierst Du ja auch wie Franzke. Ich hatte gestern nach dem Spiel ganz sicher keine Lust mehr "Spaß zu haben", nachdem wir ein Finale gegen die Plörre verloren haben. Und 2017 hatte ich auch keinen mehr nach dem Spiel. Ich bin Fan geworden um mich bei Siegen zu freuen und bei Niederlagen zu ärgern, aber in der Folgewoche wieder da zu sein. Nicht um beim Misserfolg fröhlich Dauerlieder zu singen und mal so richtig zu feiern nach einer Niederlage. Da besaufe ich mich höchstens aus Frust.

Aber immerhin verstehe ich jetzt immer mehr, warum Glasner so gut ankommt bei vielen Fans. Bei Erfolg feiern lassen und über Misserfolge hinwegschauen oder auf andere zeigen und trotzdem feiern.
So gesehen ist es tatsächlich falsch, wenn Franzke davon ausgeht, dass die Mehrheit der Fans damit ein Problem hat.

Womit Franzke sicherlich recht hat: "Glasner hat seinen Kompass verloren, das wird von vielen bei der Eintracht auch intern so gesehen". Ich sehe einfach einen ganz anderen Glasner als den, der hier angefangen hat. Der war demütig, reflektiert, sachlich, wenig selbstbezogen. Das wirkt einfach anders jetzt. Aber auch ein Trainer muss erstmal mit Erfolgen umgehen lernen. Das macht was mit einem und ist letztlich menschlich. Daher kein Vorwurf, nur ne Einschätzung.
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht solltest Du aber bitte nicht für alle sprechen, sonst agierst Du ja auch wie Franzke. Ich hatte gestern nach dem Spiel ganz sicher keine Lust mehr "Spaß zu haben", nachdem wir ein Finale gegen die Plörre verloren haben. Und 2017 hatte ich auch keinen mehr nach dem Spiel. Ich bin Fan geworden um mich bei Siegen zu freuen und bei Niederlagen zu ärgern, aber in der Folgewoche wieder da zu sein. Nicht um beim Misserfolg fröhlich Dauerlieder zu singen und mal so richtig zu feiern nach einer Niederlage.

Geht mir genauso, Werner. Ich bin schon sehr geknickt, mir war und ist nicht nach feiern zumute. Die einzigen Überlegungen, die bei mir Trauer und Aerger in Grenzen halten, sind, dass wir immerhin wieder in der Trostrunde von Europa mitmachen und dass zweitens der Weg für den neuen Trainer weniger steinig ist, die Verehrung von OG nicht ins Unermessliche gestiegen ist. Dass OG nach der heftigen Anspannung der letzten Monate den Abschluss seiner 2 erfolgreichen Jahre  feiern möchte, gönne ich ihm gerne. Aber ich habe keine Lust und kein Interesse, mit ihm zu feiern. OGs Aera hat für mich keine Bedeutung. Als Aufruf zum Mitfeiern hat OG seine Feier-Ankündigung hoffentlich ja denn auch nicht verstanden...
Ein Gedanke, der mir heute auch noch kam: angenommen, Kolo haette sich, sagen wir, am Spieltag 13 die Achillessehne gerissen. Wo waeren wir dann gelandet? Was waere aus OGs Feier wohl geworden? Eigentlich ein erschreckender Gedanke, wie abhaengig wir von einem Spieler waren diese Saison. Auch deswegen bin ich dafür, Randal abzugeben und mit den finanziellen Mittel eine breitere, leistungsmaeßig geschlossenere Mannschaft aufzubauen.

#
Es war ein toller Tag in Berlin! Schönes Wetter, die Stadt komplett in Frankfurter Hand.
Tolle und entspannte Stimmung überall! Auf und um den Breitscheidplatz gefühlt doppelt so viele Menschen wie 2018, die armen Mitarbeiter im Hertha-Fanshop. Da muss voll morgen erst mal ne Spezial-Firma die Scheiben von Aufklebern befreien.😂
Im Stadion dann selbst konnte man auf der Tribüne leider nicht annähernd die Wucht entfalten, wie 2017 und 2018.
2018 hat schon eine Stunde vor Anpfiff die Luft gebrannt, davon war gestern nix zu spüren. Und auch wenn wahrscheinlich über 70 % des Stadions in Frankfurter Hand war, gab es nicht diese Stimmung es um jeden Preis über die Ränge zu entscheiden. Wir sind nach vier großen Finalen in 6 Jahren leider wohl auch etwas „satt“ geworden. Schade.
#
Ich fand auch, die Stimmung war wesentlich weniger entschlossen, wuchtig, giftig, geil als 2018 - auf den Raengen und im Team. Vielleicht sind alle wirklich etwas zu satt geworden. Ein Neuanfang ist dringend nötig, neue Gesichter, neue Impulse, neue Stories...
#
die Artikel in der Presse spiegeln auch mein Empfinden wider:
Irgendwas hat gefehlt, der frühere Endspielspirit war nicht zu spüren, bei mir selbst übrigens auch nicht: ich war nicht sooo heiß auf diesen Pokal.
Es wird wirklich Zeit für einen Neuanfang mit neuen Gesichtern. Deshalb bin ich heilfroh, dass die Aera OG jetzt vorüber ist, ohne zu viel Porzellan zu zerschlagen, also schon noch stilvoll.

Dass es etwas taktlos und instinktlos von OG ist, nach der Niederlage erst mal 2 Tage feiern zu wollen, ist mir gar nicht so sehr aufgefallen anfangs, weil ich weiß, was er meint. Aber wenn man sich das überlegt, ist da was dran: 60.000 in Berlin, weitere vielleicht 400.000 Fans sonst sind traurig, und er spricht davon, dass er jetzt erst mal mit Kumpels 2 Tage die letzten 2 Jahre feiern will. Doch sehr selbstzentriert.
#
nachdem das gerücht immer konkreter wird, dass toppmöller kommt, hat es mich schlicht interessiert, was ich so finde, also, was in sachen spielidee so auf uns zukommen könnte und inwiefern das zu dem passt, was wir hier "gewohnt" sind und was insgesamt so zu erwarten wäre. hier ein paar fundstücke:


aus einem interview von 2020 wo er frisch zu rb geht:
https://www.tageblatt.lu/headlines/dino-toppmoeller-ueber-kokos-blaubeere-und-gegenpressing/

Von Vorteil ist, dass ich in Düdelingen und Virton auch auf einen strukturierten Ballbesitz, Pressing und Gegenpressing gesetzt habe.


Wie gut passt die Leipziger Fußball-DNA zu Dino Toppmöller?

Sehr gut. Ich kann mich zu 100 Prozent mit dem RB-Fußball identifizieren. In der Vergangenheit habe ich mir mit meinem ehemaligen Videoanalysten Nelson Morgado einige Male die Spiele von RB Leipzig angesehen, weil wir ähnlichen Fußball in Düdelingen und Virton gespielt haben.


aus einem tm.de-interveiw von 2020
https://www.transfermarkt.de/dino-toppmoller-im-interview-bdquo-als-spieler-haben-die-vergleiche-ein-wenig-genervt-ldquo-/view/news/358921

Doch was zeichnet den Trainer Dino Toppmöller aus und vor allem welche Fähigkeiten besitzt er?
„Erstmal bin ich davon überzeugt, dass ein Trainer im Bereich der Sozialkompetenz und der Empathie Qualitäten besitzen muss, um auf Dauer erfolgreich zu arbeiten. Eine Mischung aus Autorität und Authentizität ist zudem sehr hilfreich. Ich glaube auch, dass die Menschenführung etwas wichtiger ist als das reine Fachwissen. Der Spieler sollte dich als Trainer aber auch als Mensch akzeptieren.“


Der angehende Fußballlehrer findet, da die Mannschaft so eng zusammenarbeite, dass dabei eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen werden sollte: „Manchmal knallt es zwar, aber man kommt gerne zum Training. Die Eigenmotivation der Akteure steht im Vordergrund. Der Spieler muss erkennen, dass der Trainer nicht dafür da ist, einen zu quälen, sondern um einen besser zu machen. Für mich ist Cristiano Ronaldo das beste Beispiel: Er könnte satt sein, dennoch will er unter jedem Trainer vorankommen und noch besser werden. Für mich ist er der Prototyp eines erfolgreichen Profis.“


Wohin es den ehemaligen Stürmer, der u.a. für Eintracht Frankfurt, den 1. FC Saarbrücken oder die Kickers Offenbach am  Ball war, nach der Coronakrise führt, ist offen. „Für mich muss das Gesamtpaket stimmen. Ich bin ein absoluter Teamplayer und freue mich, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die den Fußball lieben und mit denen man gemeinsam etwas Besonderes erreichen kann.“
Am liebsten würde er aber bei einem Klub arbeiten, bei dem er „etwas Nachhaltiges aufbauen kann“ – auch gern in Deutschland: „Hier bin ich geboren, hier habe ich gespielt und hier kenne ich die Strukturen. Ich bin sicher, dass ich beim richtigen Verein mit dem richtigen Team Erfolg haben würde. Aber wie schon in der Vergangenheit bewiesen, sehe ich natürlich auch außerhalb Deutschlands meine Möglichkeiten, da ich fließend Englisch und Französisch spreche.


aus einem akzuellen t-online artikel:
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100172924/dino-toppmoeller-als-glasner-nachfolge-warum-frankfurt-ihn-als-trainer-will.html

In dem Interview berichtete Toppmöller von dem guten Verhältnis zu Nagelsmann und fügte mit Bezug auf den Ex-Bayern-Coach an: "Er verbindet harte und seriöse Arbeit mit einer gewissen Lockerheit. Und sein Fußball ist auch mein Fußball. Der Ballbesitz ist nie Selbstzweck. Wir wollen offensiv, mutig und attraktiv spielen, mit hoher Intensität, Pressing- und Gegenpressing-Momenten."


------------------------------------------------------------

okay, das ist natürlich nicht abschließend und nur eine art ferndiagnose, aber wenn man so rumsucht, zeichnet sich schon so ein gewisses bild ab, was nachvollziehbar erahnen lässt, warum krösche meinen könnte, dass er gut hierher passen könnte und ihn verpflichten würde wollen... stand jetzt, natürlich.
#
Danke für die Recherche.
Mein Eindruck daraus: er kann gut mit Spielern umgehen, auch junge Leute fördern. Spielphilosophie ist offenbar auch ok für uns. Ob er in Konfliktsituationen innerhalb der ausreichend Autoritaet ausstrahlt, wird man sehen. Ich möchte keinen zweiten Sandro Schwarz... Aber er ist ja noch nicht mal hier, hat noch keine PK gegeben, also abwarten mit dem ersten Eindruck.
#
Toppmöller war Spieler unter Bssler in Trier .
Aber eine richtige fundierte  (Ab) Wertung zum Trainer Toppmöller habe ich nicht vernommen
#
Basler hat sich natürlich nicht direkt abfaellig über Toppmöller geaeußert, sondern so in etwa, nicht wörtlich: "Ich hatte ihn ja als Spieler; na ja... Der Schatten, den OG geworfen hat, ist schon sehr groß"

Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.

Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.



#
Basler hat sich bei Sport1 ja sehr skeptisch zu Dino geaeußert. Ich bin auch nicht zu 100% überzeugt, die überschwengliche Klassifizierung "Weltklassetrainer" war nicht sehr schlau.

Gut für den OG Nachfolger, egal, wer es wird, dass der Pokal nicht gewonnen wurde. Die Hypothek waere noch gewaltiger gewesen.
#
Schönesge schrieb:

Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.

Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.

Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.

Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.

Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.


Das Argument kann ich nicht nachvollziehen. Ebimbe schafft keine 60 Minuten? Sattdessen bringt er Lindström, der auch aus einer langen Verletzung kommt und dieses Jahr (auch vor seiner Verletzung) noch keine gute Aktion hatte? Und der schmaechtige, körperlose Kamada, der gestern insgesamt sehr schwach war, soll dann mit dem ebenfalls gestern schwachen Sow das DM wuppen? Das musste doch schiefgehen.

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.

In einem Pokalendspiel, kurz vor Ende der regulren Spielzeit, muss man auch mal unkonventionelles versuchen. Man haette z.B. Toure einwechseln und N'Dicka auf ganz links stellen können. Aber Lenz zu bringen, das war ein Totalausfall mit Ansage. Ebenso, wie Du zurecht bemerkst, Borre. Was sollte denn das ? Aaronson haette sich zerrissen, nochmal ein neues Element und viel Unruhe gebracht. Aber OG spult sein erfolgloses 0815 Einwechselmodell aus der Rückrunde ab...
#
Ich fand bemerkenswert, wieviel Respekt (Angst) RB in den ersten 30min. vor unserem schnellen Umschaltspiel hatte. Ich habe sie in keinem Spiel diese Saison so rückwärts orientiert gesehen wie gestern. Nach einer Ecke (oder wars ein Freistoß...?) für RB haben sie sich plötzlich am eigenen Sechszehner wiedergefunden. Da hat man 1. gesehen, wieviel Respekt sie vor uns haben und 2. wie genial OG die Mannschaft gebrieft hat. Man kann sagen was man will, er ist trotz seiner Defizite auch ein richtig guter Trainer.
Meine größte Sorge war vor dem Spiel, dass sie, so schlafmützig wie wir ja sein können in den ersten Minuten, uns überrennen und mit einem OIffensivfeuerwerk nach 20min. schon aus dem Spiel genommen haben. Freiburg weiß, wovon ich rede. Und das ist in keinster Weise passiert, und das schreibe ich OG auf die Fahne.

BTW:
Wer mal einen richtig guten objektiven Beitrag lesen möchte zum Spiel, den verweise ich auf den Artikel der Süddeutschen.

https://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-pokal-finale-2023-frankfurt-leipzig-1.5899006
#
Ja, wirklich guter Artikel in der Süddeutschen.
Die Abwehrleistung unserer laut OG "qualitaetsarmen" Spieler war exzellent, von OG sicherlich gut eingestellt.
Und es wird richtig bemerkt, dass
- mit dem Ausscheiden von Rode der Bruch kam;
- von der Offensive nicht viel zu sehen war
- das Spiel für einen neutralen Zuschauer sehr wenig zu bieten hatte; die wenigsten neutralen Zuschauer ergötzen sich sich an Defensiv-Taktikspielchen.

Das,was OG in der Vorbereitung durch die Neutralisierung der Leipziger gut gemacht hatte, hat er durch seine miserablen Auswechslungen auch wieder vergeigt.


#
Da waren zwei supereinsätze von ihm.
Wie man sich als restliche Mannschaft davon nicht anstecken lassen kann ist mir schleierhaft.

Uns hat, wie die ganze Saison, so ne richtige Type gefehlt. So ne Boateng.
Son Mistfresser und Dreckspucker.
#
da ist viel dran, Anthrnax... mir fehlt da auch so ne richtige Type in der Truppe...
#
"Ich habe schon vor Wochen prophezeit, dass Lenz, sollte er im Pokalfinale eingesetzt werden, eine Niederlage unausweichlich ist. Dieser Spieler hat schon in der Rückrunde mit spielentscheidenden Fehlern dazu begetragen, dass man die direkte EL Quali verpasste. In Kombination mit Glasners fataler Entscheidung, nicht Dina Ebimbe for Rode eingewechselt zu haben, sondern das Zentrum aufzulösen, hat Glasner mit der Einwechslung von Lenz das Spiel endgültig vercoacht. Immerhin wird dem neuen Trainer die Arbeit jetzt leichter fallen, denn er wird wohl nicht mit einer übertriebenen Heldenverehrung des Ex-Trainers konfrontiert, die im Falle des Pokalsieges gedroht hätte. Ich hoffe nur, dass der neue Trainer erkennen wird, dass Lenz in einem Team mit gehobenen Ansprüchen nichts zu suchen hat. Eigentlich müsste aber Krösche handeln und auf links jemanden holen, zusätzlich zu dem soliden, aber unsteten Max."
Kommentar aus dem Netz... Genau so sehe ich das auch...
#
skyeagle schrieb:

Wir gewinnen gemeinsam, Wir verlieren gemeinsam. Mit Krösche, mit glasner. Hat auch einfach was mit Respekt vor allen Beteiligten zu tun. Gleiches gilt für die Spieler

Damit kann ich mich gut anfreunden. Auch ein og hat ja vermutlich nicht absichtlich falsch gewechselt...

Auf ein neues in 23/24
#
Bommer1974 schrieb:

skyeagle schrieb:

Wir gewinnen gemeinsam, Wir verlieren gemeinsam. Mit Krösche, mit glasner. Hat auch einfach was mit Respekt vor allen Beteiligten zu tun. Gleiches gilt für die Spieler

Damit kann ich mich gut anfreunden. Auch ein og hat ja vermutlich nicht absichtlich falsch gewechselt...

Auf ein neues in 23/24

Ja, auf ein neues in 23/24.

OG hat natürlich nicht absichtlich falsch gewechselt. Aber wenn sogar ich die Haende über dem Kopf zusammenschlage und mich frage, warum er nicht positionsgetreu Ebimbe bringt (und ich habe keine große Ahnung von Fussball, bin nie Trainer gewesen), dann muss man sagen, dass das wohl keine Glanzleistung von OG war.
Und auch die Personalie Lenz war eine Katastrophe. Sorry, Lenz ist ein netter Kerl, aber hat in vielen Spielen eindrucksvoll bewiesen, dass es nur für Liga 2 reicht. Und es haette Alternativen gegeben, aber das brauchen wir jetzt nicht zu diskutieren, ist eh rum.
#
Ausgezeichnet gepfiffen....
#
Vielen Dank, Oliver Glasner!
Danke für die Emotionen..

Eine gute Reise und viel Erfolg bei deinem nächsten Job. Mögen dort die Vorzeichen und der Rückhalt ein anderer sein..
#
Ja, gute Reise Oliver Glasner....Möge dort die Geduld und der Rückhalt aehnlich groß wie in Frankfurt. Bei anderen Vereinen waerst Du schon viel früher geflogen....
#
SGERafael schrieb:

Ebimbe hätte ich für Rode gebracht.


Am meisten hat mich gewundert, dass Junior mit seiner körperlichen Präsenz nicht von Beginn an spielte. Man hat gesehen, dass der Gegner eine hohe individuelle Qualität hat. Uns hat diesmal das Glück gefehlt.
#
derexperte schrieb:

SGERafael schrieb:

Ebimbe hätte ich für Rode gebracht.


Am meisten hat mich gewundert, dass Junior mit seiner körperlichen Präsenz nicht von Beginn an spielte. Man hat gesehen, dass der Gegner eine hohe individuelle Qualität hat. Uns hat diesmal das Glück gefehlt.

Für mich war Ebimbe auch der Mann für die Startelf mit seiner Körperlichkeit. OG halt...