>

C_Ronaldo21

2332

#
ich muss weg ...
#
Edit2 :

Frage 12 nicht 16
#
Edit:

Frage 16. Mainz vor uns / Hannover und Freiburg nicht
#
1. 6.
2. 53
3. +6
4. 47988
5. Ne
6. Franz
7. 11
8. 80
9. Schwegler
10. Hertha, Augsburg
11. St. Pauli, Köln
12. Gladbach - Duisburg
13. Hannover, Freiburg
14. Ja
15. Gomez
16. 3
#
Maabootsche schrieb:


Jung wiederum wurde hier Anfang letzte Saison unter den merkwürdigsten Sprüchen links liegen gelassen, und das bei einem Talent welches in der Saison zuvor und bei der U20-WM klar ersichtlich war. Nicht umsonst dachte der ja schon im Winter an einen Wechsel. In der Hinrunde wurde er einmal in der 90. Minute eingewechselt und spielte dann tatsächlich zum ersten Mal am 16. Spieltag allein wegen einer Gelbsperre von Franz. Auch in der Rückrunde kam er dann erst durch den Ausfall von Chris in die Mannschaft.
Ein Heranführen an die Stammelf im Sinne von Kurzeinsätzen oder Startelfberücksichtigung mit frühem Auswechseln (so stelle ich mir eine gezielte Talentförderung vor, wenn der Spieler denn soweit ist, und so läuft es scheinbar ja auch bei Kittel) sieht sicher anders aus.


In Ordnung.

will nur noch kurz auf das Thema Jung eingehen. Du ziehst nur die Kommentare von Skibbe zu Jung heraus, die man zwar auch in negativer Hinsicht auslegen kann, aber nicht zwingend muss.

Skibbe sagte z.B. auch über Jung, dass er " hier eine große Zukunft hat". Wohlgemerkt zu einem Zeitpunkt, als er ihm Franz vorzog ( wäre schon froh, wenn du diese damamlige kurzfristige und lohnenswerte Bervorzugung nicht mehr komplett in Frage stellst).

Du solltest vllt. auch nicht zuviel in Skibbe's Aussagen hinein interpretieren. (da steckt nicht immer de vermutete Intention dahinter).

Vllt fand er den Hype um Jung einfach damals noch nicht angemessen und wollte das irgendwie regulieren und auf seine Schächen hinweisen bzw. zur Geduld mahnen?

Zuckerbrot und Peitsche eben. Ist doch nun wirklich kein unübliches Mittel im Gebiet der Talentförderung. Im Nachhinein sollte man sich einfach nur über Jung's Entwicklung freuen und wenigstens anerkennen, dass Skibbe eben auch einen gewissen Teil dazu beigetragen hat
(und noch beitragen wird - er ist erst am Anfang seines Weges).
#
Pedrogranata schrieb:
So langsam frisst die Presse tatsächlich den zuerst von Skibbe erläuterten und nunmehr auch vom "ehemaligen Stürmer" Altintop selbst aufgebundenen Bären um seine von allen Blinden und Deppen verkannte, höchst wertvolle defensive, mannschaftsdienliche Aufgabe auf seinem vorgeschobenen Posten als zweiter linker Verteidiger und Reparateur des ergänzend von @Ronaldo21 als solches erkannten limitierten Stellungsspiels von Tzavelas, welches diese Variante des gehobenen Fußballverständnisses erst notwendig mache.  



Dieser "Fraß" an die Presse erscheint aber immer noch deutlich genießbarer als der klebrig-schmierige Brei, den du den Leuten hier im UE Forum üblicherweise sonst auftischst ...
Der ist nämlich leider total zum Kotzen.
#
oK korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege:

1: Du behauptest praktisch, dass Skibbe die Entwicklungen von Jung, Tzavellas und Schwegler gar nicht gefördert hat, weil er nicht der erste Trainer war, der sie im Profifussball einsetzte?

2 : Ergo verstehst du unter dem Begriff "Talentförderung" also doch nur ein einmaligen Akt, der auch schon mit den ersten Profieinsätzen praktisch wieder beendet ist?

Bitte konkret auf diese Fragen antworten .Nicht mit völlig deplatzierten Beispielen wie Oka ankommen. Talentförderung ist das Thema - das sollte Spieler, die ihren 6. Frühling erleben eig. ausschließen.


Aber Ich mach dir mal ein Vorschlag. Frag doch mal Jung, Tzavellas und vor allem Schwegler wenn sie das 25. Lebensjahr erreichen,  welcher Trainer sie am meißten förderte und weiterbrachte. Unisono Skibbe - wer denn auch sonst?.

Falls es Jung tatsächlich mal in die NationalMannschafft packt, Tzavellas zu einem der besten LV in der Liga  avanciert und Schwegler bald zu den Topstars zur Liga gehört (da fehlt nicht mehr viel), dann werden diese Spielerentwicklungen in Skibbe's Vita der hereausgebrachten Spieler erscheinen.

Genauso wie man die Entwicklung von Barnetta maßgeblich mit der Aufbauarbeit von Skibbe verbindet, der damals übrigens gar nicht von Skibbe nach Bayer geholt wurde, sondern vom damaligen Bayer-Trainer Klaus Augenthaler. Der wiederum lieh ihn sofort nach Hannover aus. Der dortige Trainer war damals Ewald Lienen und unter ihm hatte Barnetta seine ersten Profieinsätze. Erst im Jahr darauf wurde Skibbe Trainer von Bayer als Barnettas Leihe mit 96 endete.

Folgert man jetzt deiner Logik von Talentförderung, war es also gar nicht Skibbe der Barnetta zu einem der besten Aussenbahnspieler der Liga formte, sondern Lienen, da er ja unter ihm seine ersten Profieinsätze hatte!? Du siehst - deine Argumentation hakt nicht nur, sie ist realitätsfern.

Ich weiß, dass du Skibbe relativ kritisch siehst und das ist auch dein gutes Recht. Aber bitte da kritisieren, wo es was zu kritisieren gibt und nicht nicht nur aus reinem Selbstzweck. Das Gefühl hab ich leider bei dir, sorry
#
Maabootsche schrieb:


Schwegler hatte schon 46 Buli-Einsätze bevor er zu uns kam, Jung war am Ende der letzten Saison vor Skibbe quasi Stammspieler und Tzavellas hatte über 80 Profi-Einsätze in Griechenland. Die zu bringen ist nicht gerade das, was ich unter Talent-Förderung verstehe ...

Ich kann Tosun hier schon verstehen, auf seiner Lieblingsposition sind mit Gekas, Ama, Fenin und Altintop 4 Leute erstmal vor ihm dran, wenn man die Außen dazu nimmt kommen dann noch Heller, Korkmaz, Ochs und  Köhler dazu (und im Duell der Talente auch noch Kittel, von dem Skibbe wohl mehr hält). Für Alvarez sieht es eigentlich genauso aus, das ist dann wohl der nächste der geht, da habe ich auch Verständnis für.So wie ich das sehe, ist es für junge Stürmer eh schwer sich gefällig in Szene zu setzen, bei einem solchen Offensiv-Block vor einem bleibt einem auch als U-Nationalspieler dann halt nur der Wechsel. Ich hoffe nur, daß wir da nicht nochmal in Marin-Stimmung kommen...




Hm, heißt das die Entwicklung Schweglers mit seinen damals 21 Jahren  war nach 46 Spielen, die sich größtenteils auf Kurzeinsätze beliefen, beendet und eine Förderung somit abgeschlossen? Das ist nicht nur gewagt, das ist Bockmist, tut mir leid Kollege.

Eine Talentförderung ist etwas fortwährendes und keine einmalig getätigte Handlung. Die Förderung von Talenten ist doch keine Frage von ein paar wenigen Spieltagen. Die dauert meißt bis zu einem Alter von 23, 24 Jahren an. Dann kan man in der Regel eine Spielerentwicklung auch als abgeschlossen ansehen  und weiß wohin der Zug fährt. Bis dahin stehen sie eben unter der Obhut des jeweiligen Trainers respektive des Förderers. Punkt.

Und Jung war  nach 6 Spielen bereits Stammspieler unter Funkel? Und auch  schon im Notizbuch von Jogi? Eher profitierte er doch von verletzten oder formschwachen Stammspielern und wurde kurzfristig in die Breche geworfen. Sogar auf Positionen, die er so gar nicht erlernte. Die füllte er dann aber dennoch gut aus. Aber vor allem scheinst du vergessen zu haben, dass es Skibbe war, der mit dem Positionswechsel von Ochs ins Mittelfeld den Weg für Jung auf langfristiger Sicht erst frei machte. Darin siehst du  keine Förderung?

Zu Anfang der letzten Saison stellte Skibbe bei ihm mangelnde Robustheit fest und es wurde ihm in der Hinrunde Franz vorgezogen (Ich weiß, ich hatte diese Diskussion schonmal mit dir, aber bitte versteh doch: Franz war in dieser Phase auf der RV Pos. tatsächlich unersertzlich). Aber erst seit der darauffolgenden Rückrunde wurde er zum unumstrittenen Stammspieler - unter Skibbe! Da haben wir sie, die umunstößliche Förderung.

Tzavellas hat den Sprung von der allenfalls zweitklassigen, und vor allem vom Tempo her höchst armen, griechischen Liga (Ja, ich weiss sind mom. in der EL erfolgreich - ist Lech Poznan auch, von daher) zur Bundesliga auch zu einem Teil Skibbe zu verdanken, der ihn eben auch in sein Spielsystem so eingegliedert hat, dass er funktioniert. Bsplw. einen Spieler vor ihm postiert hat, der ihm in der Defensive unterstützt (genau, der Halil), da seine Spielweise tatsächlich noch mit unübersehbaren Schwächen im Stellungsspiel behaftet ist.
Na wenn das mal keine Förderung ist ...

Aber ich verstehe schon dein Problem und das des Chaos-Adlers. Ihr wünscht euch  mehr Talente aus der eigenen Nachwuchsabteilung, wobei euch Jung und Kittel wohl nicht genug sind. Klar, idealerweise sollte man versuchen alle verfügbaren Nachwuchskräfte in die 1. Mannschaft einzugliedern, aber ihr erscheint beide einfach nicht verstehen zu wollen, dass nicht nur der Trainer -in diesem Fall Skibbe- in der Bringschuld ist, sondern selbstverständlich auch die Talente, die eben auch in der Lage sein müssen sich gegen ihre Konkurrenten durchzusetzen.

Dabei reicht es auch schon, wenn sie wenigstens das Niveau ihrer (älteren) Konkurrenten erreichen, um sie zu bringen, aber wo bitte tut das ein Tosun (gegenüber Gekas, Fenin), Alvarez (gegenüber der gesammten Offensiv Abteilung) oder Titsch-Rivero (gegenüber Schwegler, Köhler, Rode und alle, die noch auf der 6 spielen können)?

schrieb:
Rode und Kittel, nuja, man wird sehen, was da noch kommt...


Du meinst wohl: Man wird sehen, ob sie sich durchsetzen. Eine Förderung durch Skibbe genießen sie bereits jetzt schon. Insbesondere Kittel. Man bringt keinen 17 jährigen in der Bundesliga, weil es das Umfeld, das Forum oder Gott weiß wer es vor der Saison gefordert hat. Das er ihn in der Hinrunde gebracht hat und regelmäßig in den 18er Kader berief, ist einfach nur eine unglaubliche Wertschätzung seines Talents und natürlich den Eindrücken , die er bei Skibbe im Training oder jetzt auch in Antalya hinterlässt. Diese Chance haben im übrigen alle, ob jung oder alt. Und hätte sich Rode nicht verletzt, wäre der, nachdem er in der Sommervorbereitung von Skibbe in den höchsten Tönen gelobt wurde, höchstwahrscheinlich auch schon in der Hinrunde zum Einsatz gekommen.
#
sCarecrow schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Hm, einige haben Köhler nicht in der ersten 11 aufgeführt. Fällt er für Hanoi etwa aus?
Wenn nicht, kann es sich dabei wohl nur um einen schlechten Scherz handeln. Ich gehe davon aus, das Tzavellas ausfällt, daher:


Nikolov

Jung - Schwegler - Kraus - Köhler

Ochs - Meier - Altintop - Kittel

--------Fenin
Gekas ----------


Kraus hat einen guten Eindruck in Antalya hinterlassen, hat für sein Alter eine überdurschnittliche Präsenz, Kopfballspiel hervorragend. Schwächen hat er sicherlich im Spielaufbau, daher sollte Schwegler an seiner Seite agieren, zudem wirkt er etwas Hüftsteif und unbeweglich, hier darf man ihn gegen den enorm wendigen Ya Konan keinesfalls allein stehen lassen. Das geht nur mit Unterschützung seiner Nebenleute -wie Schwegler oder im Aussenbereich Köhler- gut.
Fenin hat für mich im linken Mittelfeld nichts verloren, da er sich zu leichte Ballverluste erlaubt, deshalb ziehe ich Kittel dort vor. Er gehört für mich in den Sturmbereich, in diesem Fall hängend neben Gekas. Altintop verfügt über die Anlagen für die Pos. in der Zentrale und bringt Technik mit hinein. Neben Rode -von dem ich viel halte- ,Meier oder Clark lautete für mich die Frage. Habe für mich für Meier entschieden. Der Rest stellt sich von selbst auf

Tipp:
3:1  


Meier UND Altintop im DM und das vor einer IV, die aus Schwegler und und Kraus besteht?
Das würde mir aber arge Kopfschmerzen bereiten.
Nicht zuletzt aufgrund der fatalen Formkurven bei den beiden, die die IV entlasten sollen.

Was Meier angeht, versteh ich langsam ohnehin nicht so sehr, warum er nach wie vor mit aller Selbverständlichkeit in die erste Elf gesteckt wird.
Dabei kann es sich doch nur um die Hoffnung handeln, dass er an alte Tage anknüpft.
Von der gezeigten Leistung hätte er -in meinen Augen- nicht einmal annähernd was in der Anfangsformation zu suchen.
Von Altintop einmal ganz zu schweigen!


Angesichts der derzeitigen Abwehrprobleme bereitet mir so ziemlich jede Aufstellung Kopfschmerzen. Richtig, natürlich basiert meine Hoffnung bei Altintop und Meier in erster Linie darauf, dass ihre Formkurve wieder ansteigt. Dann sind sie definitiv zu gebrauchen, hoffe  das wir uns in diesem Punkt zumindest einig sind Scare. Aber wäre auch nicht das erste Mal, dass Spieler, die in der Hinrunde vermeintlich abgeschrieben waren, in der Rückrunde wiederaufblühen. Vor allem wenn es sich dabei um grundsätzlich fussballerisch starke Spieler handelt - wie Meier und Altintop eben.
#
Hm, einige haben Köhler nicht in der ersten 11 aufgeführt. Fällt er für Hanoi etwa aus?
Wenn nicht, kann es sich dabei wohl nur um einen schlechten Scherz handeln. Ich gehe davon aus, das Tzavellas ausfällt, daher:


Nikolov

Jung - Schwegler - Kraus - Köhler

Ochs - Meier - Altintop - Kittel

--------Fenin
Gekas ----------

[/quote]

Kraus hat einen guten Eindruck in Antalya hinterlassen, hat für sein Alter eine überdurschnittliche Präsenz, Kopfballspiel hervorragend. Schwächen hat er sicherlich im Spielaufbau, daher sollte Schwegler an seiner Seite agieren, zudem wirkt er etwas Hüftsteif und unbeweglich, hier darf man ihn gegen den enorm wendigen Ya Konan keinesfalls allein stehen lassen. Das geht nur mit Unterschützung seiner Nebenleute -wie Schwegler oder im Aussenbereich Köhler- gut.
Fenin hat für mich im linken Mittelfeld nichts verloren, da er sich zu leichte Ballverluste erlaubt, deshalb ziehe ich Kittel dort vor. Er gehört für mich in den Sturmbereich, in diesem Fall hängend neben Gekas. Altintop verfügt über die Anlagen für die Pos. in der Zentrale und bringt Technik mit hinein. Neben Rode -von dem ich viel halte- ,Meier oder Clark lautete für mich die Frage. Habe für mich für Meier entschieden. Der Rest stellt sich von selbst auf

Tipp:
3:1
#
Chaos-Adler schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
deddy32 schrieb:
Ich Frage mich wieviel Talente MS ,so alles förden soll im laufe seiner Trainerzeit bei der Eintracht,bei manchen Aussagen hier ,müssten wir in den nächsten 1-2 Jahre der FC Barcelona der Bundesliga sein ,da ja jeder Nachwuchsspieler der Eintracht zwischen 18 und 20 Jahren sehr talentiert sein soll.


Es wäre ja mal schön, wenn er mal damit beginnen würde Talente zu fördern.


Schwegler, Tzavellas, Jung - alles Talente, die unter Skibbe Stammspieler sind. Dazu noch Kittel und Rode, die momentan an die Bundesliga herangeführt werden. Ich frage mich, wie einem das entgehen kann. Aber vermutlich definierst du "Talentförderung" nur mit der Quantität der hochgezogenen Spieler - die Qualität (Ja, auch darin unterscheiden sich Talente) scheint dir erstmal wurscht zu sein. Einfach mal die Grünschnäbel ins Haifischbecken werfen und mal gucken, wer "überlebt". Wahrlich, so einfach kann Talentförderung sein.

Darf ich noch fragen, welches unsere Talente Skibbe entgangen ist zu fördern und vor allem anstelle welcher Spieler genau im 18er Kader? Und komm mir nicht mit dem Ausnahmetalent Cincotta, das zählt nicht!





Viele der von dir genannten Spieler kamen schon als erwartete Leistungstäger zu Eintracht. Mit Nachwuchsarbeit definiere ich junge Spieler die mit ca.15-16 Jahren zur Eintracht kommen und irgendwann als Profi bei der Eintracht ihre Karrieren starten. Und da kam in den letzten Jahren nichts aussergewöhnliches. Es mag ja sein, das in der Jugendarbeit jetzt mehr passiert. Aber das in den letzten Jahren einiges verschnarcht wurde dürfe wohl einigermaßen unstrittig sein.


Das stimmt, aber wieso lastest du das komplett Skibbe an und hinterfragst nicht das Potential der Talente? Kittel ist doch einer dieser Spieler von denen du sprichst. Wenn Skibbe erstmal von einem Talent überzeugt ist, dann kann man auch ziemlich sicher sein, dass dieses Talent die nötigere Förderung geniesst, welche du einforderst. Ist er es nicht, dann holt er sie eben von Aussen - wie Schwegler, wie Rode. Aber auch diese Spieler benötigen Förderung seitens der Trainer - unabhängig davon, wo sie ausgebildet wurden. Daher ist deine Aussage auf die ich mich bezog einfach falsch.

P.S.:  Schwegler hockte mit Anfang 20 bei Bayer nur auf der Bank. Rode kam aus der 3. Liga. Also alles andere als "erwartete Leistungsträger".
#
Petermann schrieb:
Close-forever schrieb:
SGE_Fieber schrieb:
Wie ich schon sagte, bin ich absoluter Skibbe-Fan. Mir ging es nur darum, dass sich all die Kritker, die es nunmal leider gibt, auch äußern können. Deswegen Pro und Contra Skibbe, also was er gut und was er schlechter macht. Und ich habe auch erwähnt, dass es nur ein grober überblick ist, wofür er kritisiert worden ist, was ich halt aus verschiedene Foren gelsen habe.

Ich persönlich finde, dass der einzige negative zu erwähndende Aspekt das zu lange festhalten an dem Formtiefen Spielern ist. Ich würde mir auch wieder wünschen, dass wir mit 2 Stürmern anstatt mit nur einem Stürmer spielen würden, denn wenn wir offensiv schon gut besetzt sind können wir auch das Potenzial ausschöpfen.

Ansonsen liebe ich den Skibbe fast, dass er auch kritische äußerugen von Ama oder auch anfangs von HB überstanden hat und relativ gut damit umgegangen ist. Was er aus einem Schwegler gezaubert hat, wie stark Russ und Jung in der Hinserie spielten, dass er Ochs als RM ensetzt und mit Gekas einen echten Knipser gehlot hat, ich glaube das ist nur ein kleiner Teil was zu erwähnen ist was unter Skibbe gut gelaufen ist.  


Überschlag dich net,Skibbe ist für mich und ich laber nur für mich ein Selbstdarsteller und für uns zu diesen Zeitpunkt bei diesen Spielernein Trainer der uns vielleicht nochmal gefährlich werden könnte.Dass ein so gescheiter Spieler wie Schwegler verlängert weil Skibbe bleibt,halte ich für sehr bedenklich und mein Vadder sagt auch dass dass nicht gut seine Zukunft vom Trainer abhängig zu machen und zu endscheide.


Selten so ein kindlichen Mist gelesen.



Den Beitrag sollte man gemäß seinem Nick tatsächlich für immer wegsperren.
#
Chaos-Adler schrieb:
deddy32 schrieb:
Ich Frage mich wieviel Talente MS ,so alles förden soll im laufe seiner Trainerzeit bei der Eintracht,bei manchen Aussagen hier ,müssten wir in den nächsten 1-2 Jahre der FC Barcelona der Bundesliga sein ,da ja jeder Nachwuchsspieler der Eintracht zwischen 18 und 20 Jahren sehr talentiert sein soll.


Es wäre ja mal schön, wenn er mal damit beginnen würde Talente zu fördern.


Schwegler, Tzavellas, Jung - alles Talente, die unter Skibbe Stammspieler sind. Dazu noch Kittel und Rode, die momentan an die Bundesliga herangeführt werden. Ich frage mich, wie einem das entgehen kann. Aber vermutlich definierst du "Talentförderung" nur mit der Quantität der hochgezogenen Spieler - die Qualität (Ja, auch darin unterscheiden sich Talente) scheint dir erstmal wurscht zu sein. Einfach mal die Grünschnäbel ins Haifischbecken werfen und mal gucken, wer "überlebt". Wahrlich, so einfach kann Talentförderung sein.

Darf ich noch fragen, welches unsere Talente Skibbe entgangen ist zu fördern und vor allem anstelle welcher Spieler genau im 18er Kader? Und komm mir nicht mit dem Ausnahmetalent Cincotta, das zählt nicht!
#
Morphium schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Nachtrag:

Morphium schrieb:

Gut, dann können wir ihn noch 3 weitere Jahre aufbauen, ist ja schließlich noch jung.


Wer spricht von 3 Jahren ausser du? Also ich bin in der Aktualität, ich weiss nicht wo du dich befindest.


Bub, das war Ironie.

C_Ronaldo21 schrieb:

Morphium schrieb:


Ne, ich erkenne absolut keine Unterschiede zwischen Sommer 09 und Winter 10/11...


Und genau da liegst du mEn falsch. Als Fährmann gegen Ende der letzten Saison für den verletzten Oka eingesetzt wurde, machte er für mich einen wenig souveränen Eindruck.Da fehlten scheinbar noch einige Schliffe.


Und auch das war eigentlich ironisch gemeint, aber gut, was solls.  




Natürlich hat er sich verbessert, ganz klar. Das liegt doch auf der Hand (Wortspiel    ).

Ausserdem dürfen wir nicht vergessen, dass er sich damals die Hand brach und dies natürlich nicht die beste Voraussetzung war.


Ok, ich dachte nur die "Gurke" wäre Ironie und der Rest deine tatsächliche Einschätzung. Ist aber auch ziemlich verzwickt bei dir diese zu erkennen  

Das mit dem Handbruch stimmt, dennoch glaube ich, dass er auch ohne diese Verletzung  ein behutsames Aufbauen seines Talents nötig hatte - dafür sprechen, wie schon erwähnt, auch die Einschätzungen von Menger.
#
Nachtrag:

Morphium schrieb:

Gut, dann können wir ihn noch 3 weitere Jahre aufbauen, ist ja schließlich noch jung.


Wer spricht von 3 Jahren ausser du? Also ich bin in der Aktualität, ich weiss nicht wo du dich befindest.


Morphium schrieb:


Ne, ich erkenne absolut keine Unterschiede zwischen Sommer 09 und Winter 10/11...


Und genau da liegst du mEn falsch. Als Fährmann gegen Ende der letzten Saison für den verletzten Oka eingesetzt wurde, machte er für mich einen wenig souveränen Eindruck.Da fehlten scheinbar noch einige Schliffe. Gegen Ende dieser Hinrunde dagegen wirkte er doch schon weiter. Und nein, ich mache das nicht an Gegentoren fest, sondern schaue da eher
torwartspezifische Dinge wie Stramraumbeherrschung, Ausstrahlung, Sicherheit etc. Empfehlen kann ich dir auch einige Menger Statements bzgl. der Leistungsentwicklung Fährmanns, die klar darauf zurückschließen, dass er in der Vergangenheit eben nicht bundesligabereit war - und einige hier ihn trotzdem schon um jeden Preis als Nr.1 spielen sehen wollten. Wo das hingeführt hätte, will ich mir gar nicht ausmalen.
#
tani1977 schrieb:
Morphium schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Seit 1 1/2 Jahren. Und weiter? Rennt ihm die Zeit davon?



Gut, dann können wir ihn noch 3 weitere Jahre aufbauen, ist ja schließlich noch jung.


C_Ronaldo21 schrieb:

Vergleich mal den Fährmann von damals mit dem von Heute, erkennst du da Unterschiede? Wenn ja, wie glaubst du ist der wohl zu Stande gekommen.



Ne, ich erkenne absolut keine Unterschiede zwischen Sommer 09 und Winter 10/11. Er ist immer noch dieselbe Gurke.



eben...skibbe hat doch auch gesagt,dass er sich entwickelt hat vom talent zu mehr eben...
leistung setzt sich durch..wie denn, wenn es heisst, dass oka seinen stammplatz für die rückrunde schon hat, es sei denn natürlcih, die vorbereitung ist grottenschlecht!

meiner meinung nach war die leistung von ralf mit absoluter tendenz nach oben..und zwar von spiel zu spiel,man hat förmlich gemerkt, wie es von mal zu mal sicherer wurde...

allein,dass er die bälle abfängt!! im strafraum energisch ist etc..


Das Trainerteam sieht Oka leistungsmäßig trotzdem vor Fährmann und das geht auch so in Ordnung, wenn man die Hinrunde Revue passieren lässt. Aber Fährmann scheint ganz klar näher an Oka rangekommen zu sein. Macht er so weiter, ist es nur eine Frage der Zeit bis er an Oka vorbei ist, da er eben auch noch Potential nach oben hat. Daher verstehe ich persönlich die Ungeduld nicht. Wenn Oka so hält wie in der Hinrunde und Fährmann ihn im Sommer dann ablöst - falls er denn in der Sommervorbereitung tatsächlich schon besser sein wird als Oka - wo ist das Problem? Ich hoffe wenigstens, dass wir uns darüber einig sind, dass am Ende nur die Leistung zählen sollte.
#
Ähh versteh jetzt nicht wieso der Beitrag von Morphium gesperrt wurde. Er hat doch Partei für Fährmann ergriffen, demzufolge war das "Gurke" wohl auch sarkastisch gemeint. Oder habe ich ihn die ganze Zeit missverstanden
#
tani1977 schrieb:
Morphium schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Wie glaubst du werden aus Talenten(!) denn sonst einmal Bundesligaspieler? Auf Knopfdruck? oK, wo ist der Knopf...



Wie lange ist Fährmann bei der Eintracht? Seit 2 Monaten?


eben..deswegen ist irgendwann auch gut mit aufbauen etc..wie soll der denn bitte zu erfahrung kommen,wenn er nur auf der bank sitzt..und,wie es im bericht schon drin steht auf der financial times...da hätte er auch auf schalke bleiben können!!!




Seine Zeit kommt, wenn er sich gegen Oka durchsetzt.
Und das nicht aufgrund seiners Alters, sondern aufgrund der erbrachten Leistung.
#
Morphium schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Wie glaubst du werden aus Talenten(!) denn sonst einmal Bundesligaspieler? Auf Knopfdruck? oK, wo ist der Knopf...



Wie lange ist Fährmann bei der Eintracht? Seit 2 Monaten?


Seit 1 1/2 Jahren. Und weiter? Rennt ihm die Zeit davon? Vergleich mal den Fährmann von damals mit dem von Heute, erkennst du da Unterschiede? Wenn ja, wie glaubst du ist der wohl zu Stande gekommen.
#
tani1977 schrieb:
SemperFi schrieb:
6:3 schrieb:
finde ich die im übrigen ziemlich dumm. ich sehe da erstmal demotivierungspotenial für fährmann (ist ja egal wie ich trainiere, wenn oka nicht abkackt, sitz ich eh wieder auf der bank)


Tja, mit so ner Einstellung haste im Profi-Fussball nix verloren. (Punkt)

Oka war Stammkeeper, er hat eine seiner besten Runden ever gespielt.

Wieso sollte man wechseln?

Da wird hier von allen mal wieder Quark in die Tasche gepumpt, was absolut unnötig wäre.

Fährmann ist 22, der steht noch über 10 Jahre im Tor.
Da muss man doch keine künstliche Hektik machen.

Dummer Jugendwahn...

So wird im Sommer Ralle gezielt als Stammkeeper aufgebaut und fertig.

Aber wenn wir sonst keine Probleme haben, gehts uns richtig gut.


das mit dem aufbauen kann ich nicht mehr hören..der wird ja schon gefühlte 30 jahre aufgebaut..ständig dieses scheiss aufbauen! ich finde, man hat ihn jetzt genug aufgebaut...er hat mehrere ordentliche spiele absolviert....ihm gehört die zukunft,genau..warum also jemanden ins tor stellen, der eh bald aufhört, wenn man eben den jungen kerl weiter bringen kann, damit der sich weiter entwickelt...und...warum warten,wenn es jetzt schon möglich ist?



Äääh sorry, aber das kann doch wohl nicht dein Ernst sein!?  Vorallem der dick unterstrichene satz. Wie glaubst du werden aus Talenten(!) denn sonst einmal Bundesligaspieler? Auf Knopfdruck? oK, wo ist der Knopf...

Hier im Forum scheint man tatsächlich spätestens seit der  WM 2010 mit Jogis Rasselbande und allerspätestens  seit der hingelegten Hinrunde der Bubi-Elf des BVB komplett auf dem Jugendtrip zu sein. Als rein damit, was jung und knackig aussieht. Dabei scheint die Leistung erstmal nur eine untergeordnete Rolle spielen - mir kommts eher vor, dass man die Talente nur sehen will, weil's "schick" ist.

So funktioniert Talentförderung nicht, geschweige denn Bundesligafussball. Das ist kein PES, wo man die Spieler editieren und aufpumpen kann. Das geht meist nur über einen behutsamen und geduldigen Aufbau ihres Talents. Das ist nicht scheisse, sondern alternativlos.