>

C_Ronaldo21

2333

#
Miso schrieb:
Sicherlich ist es nicht wichtig, wenn ich mal etwas zu den erwünschten Mannschaftsumstellungen sage. Genau so wenig wichtig wie die lange Ausführung meines Vorredners.
Aber eins weiß ich: Ich war immer Fan der Mannschaft, habe es immer ertragen, wenn mal einer schwächelt und mich immer gefreut, wenn er zurückkam.
Genau das werde ich weiter sein. Ich bin kein Internet-BuLi-Manager, der mal eben ein paar Spieler aussortiert, obwohl er nicht mal ein Training aus weiter Ferne gesehen hat.
Ich kann nur für alle selbsternannten Manager hoffen, dass sie selbst an ihrem Arbeitsplatz nicht so gnadenlos-nachlässig betrachtet werden wie hier.


Du hättest mich auch direkt ansprechen können, statt so zu tun, als würdest du zur Allgemeinheit sprechen. Das hier ist ein FussballForum, "Internet-Buli-Manager" Spielereien ein beliebtes Stilmittel hier, nicht mitbekommen? Und bitte unterstell nicht Leuten, die du nicht kennst, sie hätten noch nie ein Training besucht, nur weil dir hier einige Spielerbeurteilungen nicht passen. Es steckt sicher nicht in jedem eine Wib oder Uaa, allein schon aus zeitlichen Gründen nicht, aber ein paar mal hatte ich auch schon das Vergnügen, auch wenns schon länger her ist, im Sommer um genau zu sein - Aber worauf willst du eig. hinaus? Ist das jetzt ne Art Fundamentalkritik am Transfergebaren im Fussball oder gar Kritik an der Leistungsgesellschaft im Allgemeinen? Oder etwa an HB himself, der selbst davon sprach, dass "der Kader im Sommer ausgedünnt" werden soll?

Böses, böses Fussballgeschäft. Jetzt wo du es ansprichst, bricht es mir auch fast das Herz...  
achso moment: Hab ja gar keins, ich kaltblütiger Internetbulimanager  

Aber jetzt mal im Ernst - Du brauchst den Leuten hier nicht mit stereotypischem "guter Fan meets böser Fan" Gebabbel zu begegnen, nur weil sie sich Gedanken um die Zusammensetzung der Mannschaft bzw. um den zukünftigen Erfolg der Eintracht machen. Wenn dir Erfolg oder Mißerfolg deines Lieblingsverein gleich sind und es dir im Fussball nur um das bloße Anfeuern und Loyalität gegenüber Spielern geht und nicht das, was sich auf dem Platz abspielt, dann ticken wir beide tatsächlich anders. Wäre auch jetzt nicht unbedingt unberuhigend für mich. Ich bin in erster Linie Fan des Vereins und eben nicht vorrangig - Zitat: "Fan der Mannschaft". Denn Spieler kommen und gehen. Ob es dir gefällt oder nicht Miso.
(btw. und btt.: beim Kölner Miso Brecko sollte man auch mal ein Transfergeschäft überprüfen)
#
Folgende Spieler sollte man mEn versuchen spätestens im
Sommer abzugeben.

Alvarez:  
stellte im Herbst via Presse Einsatzforderungen. Dieser junge Spieler hält offenbar nichts von einem behutsamen Aufbau seines Talents, sondern möchte am liebsten gleich die ganz große Bühne betreten. Fatale Selbstüberschätzung. Talente, die nicht die nötige Geduld für eine zwar langsame, aber dafür umso nachhaltigere Entwicklung aufbringen und nicht die Demut bzw. Selbsteinschätzung in diesem Alter haben, dass sie nur durch harte Arbeit - und nicht mit ner großen Klappe - sich ihre Bundesligaeinsätze verdienen müssen, werden letztlich scheitern. Vor allem wenn das Talent sowieso nur mäßig ausgeprägt ist wie bei Alvarez - im Gegensatz zu einem Tosun z.B, von Kittel ganz zu Schweigen. Weiß nicht, was sein Berater ihm für Flausen in den Kopf gesetzt hat, aber bei ihm scheinen schnelle Einsätze und damit schnelle Wertsteigerung Priorität zu genießen. Das wird schief gehen

Heller:
ablösefrei, keine Weiterentwicklung zu erkennen. Wurde als Backup zu Ochs zum Bleiben überredet, sieht sich selbst aber mehr als nur das. An Ochs wird er nicht vorbeikommen, so trenn sich die Wege

Caio:  
Habe ihn lange in Schutz genommen und war auch dem Hype um Caio in gewisserweise unterlegen - ohne Zweifel mit spezif.  fussballerischen Stärken ausgestattet. Nüchtern festgestellt in knapp 3 Jahren unter 2 komplett verschiedenen Trainern nie dauerhaft Stammspieler gewesen. Gescheitert: Ein anderes Wort fällt mir dazu nicht ein. Ist dafür in erster Linie selbst verantwortlich - da kann kein Skibbe und Funkel was dafür (leiste auch gern Abbitte an FF, meine Vorwürfe gingen damals in die falsche Richtung und er hatte im Nachhinein in einigen Dingen einfach nur recht, soviel Zeit muss sein). Vertrag läuft im übernächsten Sommer aus (Verlängerung ist utopisch), der kommende Sommer somit die letzte Möglichkeit Ablöse zu erzielen. Mögliche Abnehmer: Vorzugsweise  Clubs aus Brasilien, die bekanntermaßen keine Probleme damit haben, die in Europa gescheiterten Talente wiederaufzunehmen, da sich die Spieler  europäische Anlagen angeeignet haben wie Zweikampfführung, taktisches Verhalten, Robustheit etc. und somit noch stärker sind, als zu dem Zeitpunkt, als sie das Land verließen. Möglich auch enige ambionierte portugiesische Vereine (ausgeschlossen die großen 3 FCP, Benfica, Sport.die haben schon bessere)  Braga oder Guimaraes  z.B., allerdings ist von diesen Teams kaum nennenswerte Ablöse zu erwarten, um genau zu sein im Fall Gium. gar keine.

Bajramovic:
im Sommer ablösefrei, Vertrag wird mit ziemlicher Sicherheit nicht verlängert. Hoffe aber, dass er es bis dahin zumindest ins Mannschaftstraining schafft und seine Karriere fortsetzen kann

Steinhöfer:  
Spielt unter Skibbe kein Rolle, offenbar schon in Verhandlungen mit Bochum, falls dies nicht klappt ist er spätestens im Sommer weg, da ablösefrei. Kein Substanzverlust

Korkmaz:
Kam ähnlich wie Caio völlig überhypt zur Eintracht - die Szenen bei der EM gegen langsame Croaten (Corluka excellenter RV aber nicht der schnellste), müde wirkende Deutsche und defensivschwache Polen sind heute noch überbewertet, daran habe ich ihn auch nie gemessen. Objektiv gesehen  in 2 1/2  Jahren nie dauerhaft durchgesetzt  - sicherlich auch verletzungsbedingt, aber  nicht maßgebend  wie die Hinrunde zeigt. Sein Problem ist simpel erkärt: Sein Spiel ist zu sehr auf 1 zu 1 Situationen fokussiert, seine Spielübersicht äusserst begrenzt und mit Skibbe'S System, welche auf schnell variable Ballzirkulierung basiert, nicht kompatibel. Ja - um sich wirklich  "Spielstarke Mannschaft" zu schimpfen, braucht eine Mannschaft 2 bis 3  dribbelstarke Spieler (vorzugsweise auf den Flügeln, idealerweise noch im OM), die sich im 1 zu 1 durchsetzen können. Diese müssen aber auch Kombinationsspieltauglich sein und vorallem das richtige Maß besitzen, wann sie ins Dribbling  gehen und wann sie kombinieren müssen. MEn fehlt dies Korkmaz komplett. Im Mittelfeld eingesetzt vor einem zwar offensivstarken, aber im Stellungsspiel mit Fehlern behafteten, Tzavellas passt er somit nichts ins System. Da bin ich voll bei Skibbe. Dennoch muss sich Skibbe zukünfitg was einfallen lassen - er muss dribbelstarke Spieler in sein System einbauen, um das Offensivspiel variantenreicher zu gestalten. Da sind uns alle Großclubs vorraus. Da muss in dieser Hinsicht in der Sommertransferperiode etwas geschehen

Titsch-Rivero:
Zeigte sich im Sommer überrascht, als Gerüchte aufkamen, dass der Verein nicht mehr mit ihm plant. Seine Verwunderung  hat mich widerum verwundert. Spätestens nach der Verpflichtung des hochtalentierten Rode hätte ihm das klar sein müssen.
Habe nur sehr wenige Eindrüke von ihm, aber das sah alles andere als bundesligatauglich aus, habe auch kein  besonderes Potential feststellen können, das ihn mal eines Tages dazu befähigt. Sehe keinerlei Verwendung für ihn im Profikader.

Amanatidis.
Wer Ama heutzutage über den Platz schleichen sieht, wird schnell germerkt haben, dass dieser Ama nicht mehr mit dem aus früheren Tagen vergleichbar ist. Wo ist die Explosivität?
Spritzigkeit? Laufstärke? Agilität? Beweglichkeit? Kaum mehr vorhanden. Meine Hoffnungen tendieren gegen Null, dass diese auch wieder zurückkommen. Es gibt Spieler, die erreichen nach einem Knorpelschaden nie wieder ihre alte körperliche Leistungsstärke, vorallem die nicht mehr ganz so jungen Spieler.  Sicher sie kommen wieder zurück, aber das wirkt alles nicht mehr so rund. Knorpelschaden ist so ziehmlich die schlimmste aller Fussballerverletungen. Ama hatte in relativ kurzer Zeit derer zwei.  So bewundernswert sein Wille auch ist - das darf einem nicht die Augen davor verschließen, dass dieser Spieler 2 Mio € verdient, die er heutzutage preis-leistungstechnisch nicht mehr wert ist und mEn  auch nie wieder sein wird. Skibbe schien das - warum auch immer - schon ziemlich früh, als die meißten Leute Ama's Rückkehr herbeigesehnt und ein Gekas nocht nichtmal zu Debatte stand, erkannt zu haben und hat die Mannschaft von Anfang an so konzipiziert, dass sie auf Ama nicht mehr angwiesen sein wird, falls dieser zurück kommt. Das war damals wohl auch Bruchhagen zuviel des Guten und es gab intern  zw. Skibbe und HB ziemlich sicher einige Reibereien darüber. Mittlerweile muss auch HB feststellen, dass dies der völlig richtige Weg von Skibbe war. Das hat die Mannschaft in den vergangenen 1 1/2 Jahren bewiesen, explizit in der vergangenen Hinrunde, in der das beste Hinrundenergebniss seit 17 Jahren erreicht wurde - überwiegend ohne Ama. Auf die Frage der Systemkompatibilität und auf  Vergleiche mit Gekas, Fenin und Altintop möchte ich gar nicht eingehen, da ich wie schon  erwähnt daran zweifle, dass die oben aufgezählten Eigenschaften, die ihn mal auszeichneten, wieder zurück kommen werden. Wer weiß, vllt straft mich Ama schon in der Rückrunde lügen , aber vorstellen kann ich es mir nicht .

Bellaid:
Laut Transfermarkt.de hat Sedan in den 8 Spielen, in denen Bellaid eingesetzt wurde, nur 2 Gegentore kassiert. Die letzten 3 Begegnungen von Sedan endeten alle 0:0, die Habib komplett durchspielte. Die Mannschaft ist 1 Platz hinter den Aufstiegsplätzen, bei einem Spiel weniger mund hat die beste Tordifferenz.  Man kann berechtigte Hoffnungen haben, dass Sedan an einer Weiterverpflichtung interessiert ist, aber auch so glaube ich nicht, dass Bellaid 1 Jahr vor Vertragsende im Sommer nochmal nach Frankfurt zurückkommt. Er hat hier keine Zukunft mehr. Falls das mit Sedan nicht hinhaut, wird man eine andere Lösung finden.

Petkovic:



So das wärs erstmal. Alles natürlich ohne Gewähr. Ich habe genau die Spieler aufgezählt, von denen ich persönlich glaube, dass sie uns zukünftig nicht weiterbringen werden und im Grunde verzichtbar sind und nein, ich habe Altintop nicht vergessen @ Pedro und Co ;D
Das dies im Sommer weitere Neuzugänge mit sich bringen wird, versteht sich von selbst. Allerdings sollte die Zahl der Abgänge deutlich die Zahl der Zugänge übersteigen. Weitere Aufschlüsse gibt die Rückrunde her (Auch das man mit einigen jetzt getätigten Einschätzungen komplett falsch liegen kann - siehe Resurrection of Clark). Und eins noch: Bitte macht euch frei von Spielerbeurteilungen, deren Grundlage grösstenteils nur auf Sympathiebekundungen beruhen. Das bringt uns nicht weiter. Und ich finde auch Altintop nicht sympathisch. Ich halte ihn einfach nur für einen guten, variabel einsetzbaren Fussballer, der aktuell einer Formkrise unterliegt, genauso wie Meier. Aber ich sehe die Qualität in ihnen und das sie zu unserem bevorzugtem Spielstil sehr gut passen und zumindest mittelfristig wichtige Bausteine für die Mannschaftsentwicklung sind - und das ist der Unterschied zu den obengenannten Spielern, denen ich das eben nicht (mehr) zu traue.

Good Night
#
concordia-eagle schrieb:


"der will nur seine Einkäufe durchdrücken ..."  


Warum bin ich nicht überrascht ...  
#
FräuleinAdler schrieb:
Ich finde die Aussagen von Trainer Skibbe zu Halil Altintop sehr begrüßens- und nachdenkenswert. Sie laden dazu ein, Altintops Leistungen mal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten und zu beurteilen. Geht natürlich nur, wenn ein wenig Bereitschaft vorhanden ist, auf selektive Wahrnehmung zu verzichten.    


Exakt das Gleiche habe ich schon letzte Woche hier irgendwo in einem Thread angesprochen. Damit scheinen sich einige ziemlich schwer zu tun. Ich bin auch der Auffassung, dass Altintop in den letzten Wochen völlig ausser Form ist und eine Ruhepause gebraucht hätte. Dennoch sind Skibbes Beweggründe für mich nachvollziehbar, nämlich dann, wenn man seine eigene Wahrnehmung mal kurz beiseite schiebt und zumindest versucht die Dinge aus der Perspektive des Trainers zu sehen.

Die Prioritäten eines Trainers liegen immer im Gesammtgefüge und wenn er in Altintop einen Spieler sieht, welcher zur Balance der Mannschaft  beiträgt, mein Gott dann ist das eben seine Ansicht. Letzten Endes gibt es nur einen Indikator um festzustellen, ob es die richtige Entscheidung ist und das ist die Tabelle. Und die ist so gut, wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr zu diesem Zeitpunkt. Was mich nur wundert ist die Vehemenz mit der hier einige behaupten, dass wir ohne Altintop besser da stehen würden als zurzeit. Pure Hypothese - und bevor ich mich auf irgendwelche Kausalitätsargumente einlasse,  verlass ich mich doch lieber auf Skibbe, von dessen Fachkompetenz ich (auch schon vor seiner Eintracht-Zeit) eben zu 100% überzeugt bin - da kann man mich von mir aus auch einen Skibbejünger nennen, das würde mir nichts ausmachen ...

Und @ eintracht069: Wenn du von Skibbe "Einsicht" forderst und du gleichzeitig erklärst , dass du nur deine "subjetkive Meinung" dargelegt hast, dann scheinst du ja offensichtlich davon auszugehen, dass Skibbe sein Fehlverhalten bzgl. Altintop erkennt, aber dennoch nichts dagegen unternimmt. Und wenn dem so ist, würde mich mal deine Meinung interessieren, welche Beweggründe Skibbe denn sonst  noch haben könnte, ausser das er nur seiner Kompetenz bzw. seinem Empfinden folgt  - eben so, wie du es hier auch tust? Und bitte keine Wildwest-Theorien a la "der will nur seine Einkäufe durchdrücken ...". Davon liest man hier schon genug
#
Falls Stieber bei Aachen ausfällt, wäre das eine unglaubliche Schwächung für diese Mannschaft. Ohnehin sollten unsere Verantwortlichen diesen Jungen gut im Auge behalten.. Ein  hochveranlagter junger Spieler, der im Offensivbereich so ziemlich alles spielen kann. Da kann man von mir aus auch Alvarez, Korkmaz oder sogar Caio ziehen lassen, wenn man ihn bekommen könnte.
#
derbefreier schrieb:
worum gehts?


Um einen Mann, dem alles genommen wurde. Ein Mann, der nichts mehr zu verlieren hat. Ein Mann, der sich geschworen hat Rache zu üben. Rache an diejenigen, die ihm sein liebstes Kind nahmen und sein Wesen für immer veränderten. Sie dachten, er wäre am Ende. Doch sie haben nicht mit seiner Hartnäckigkeit gerechnet. Jetzt ist er zurück. Und will nur noch eins .....  R a c h e


[font=Arial Black][/font]Macheten Pedro[/font]



Demnächst ...

im Kino ...

(Official Trailer)
#
C_Ronaldo21 schrieb:


... 15 Tore in 17 Spielen ...



Stimmt, warn natürlich "nur" 14
#
Gekas ist für mich an erster Stelle

15 Tore in 17 Spielen (wobei er bei einem erst in der 84' Min. eingewechselt wurde) - eine unglaubliche Quote. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er diese Quote nicht
in einem Spitzenteam erzielte , sondern in einem Team, dass sich ohnehin relativ wenige Großchancen erspielt. (Gomez z.B. bekommt die Tore ja praktisch auf dem Tableau serviert). Griechische Version von "IL Phenomeno"

Nr.2 Schwegler

Drauf und dran Chris als wichtigsten Spieler abzulösen. Fixpunkt und Taktgeber - Herz und Seele diese Teams. Und das nicht etwa in einem etwas fortgeschrittenem Alter, nein, mit gerade mal 23 Jahren. Man muss alles in Bewegung setzen ihn zu halten und ja, Bruchhagen sollte und muss ihm zukünftig mehr Wertschätzung entgegenbringen und sein Gehalt zwangsläufig an den Spitzenverdienern unseres Teams (Ama, Chris, Meier) anpassen. Das ist dieser Spieler einfach Wert. Punkt

3. Jung / Tzavellas:

Beindruckend wie abgeklärt die beiden jüngsten Stammspieler im Team bisher in dieser Saison agierten. Interpretieren ihren Aussenverteidiger-Part genauso wie ein moderner AV das Heutzutage tun muss. Hält Jungs Entwicklung an, führt sein Weg definitiv in die Nationalmannschaft.
Tzavellas' lässige Art und Coolness (Kaugummi im Mund während des Spiels) ist nicht gespielt - der ist einfach so. Bewältigte in jungen Jahren die Umstellung vom lahmen griechieschen Fussball hin zum Hochgeschwindigtkeitsfussball der Bundesliga fast im Vorbeigehen. Respect

Extralob: Kittel

Schafte es mit seinen 17 Jährchen regelmässig in den Profikader und verdrängte Korkmaz. Kam zu 4 Bundesliageinsätzen und deutete sein riesiges Potential an, aber auch woran er noch zu arbeiten hat. Skibbe baut ihn kontinuierlich für die neue Saison auf - das ist offensichtlich. Verkörpert die Eintracht Zukunft  wie kaum ein anderer.

Extralob2: Vasoski.

In England hätte man ihm vermutlich längst schon einen Spitznamen a la "Lionheart" o.ä. verpasst - hier is er nur der "Vasi"  
Grenzgeniales Comeback.
#
pelo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich bin ja net so der Skibbetyp (wie vielleicht bekannt).

Ich habe ihn verflucht ob seiner (für mich unverständlichen) Wechseltaktik. Ich verstehe ihn bis heute net, warum Altintop ständig spielt. Einen sichtbar unfitten Meier würde ich auch net werfe. Immer das selbe System. Eigentlich macht er alles falsch.

Kurz, der Trainer versteht net halb so viel vom Fußball, wie ich.

Aber ehrlich, Ochs nach vorne gezogen, Schwegler in der IV, 26 Punkte, Platz 7, ich denke mal außer von Pedro gibt es net wirklich viel zu meckern.

Und deshalb, mein Hinrundenfazit:

*sing*

fröhliche Hessen überall

fröhliche Hessen überall,

auf dem Mars, auf dem Mond,

überall ein Hesse wohnt.

Im Ernst, ich würde gerne Vor- und Nachteile des Trainers diskutieren, ich bin zwiegespalten, denke ich an Fenin, Korkmaz, Tosun oder Alvarez. Umgekehrt gibt ihm der Erfolg schlicht und einfach recht.

Könnte es sein, dass ein Wesen existiert, was mehr von Fußball versteht, als ich?  


Ich war eher für Skibbe.
Trotzdem stimme ich deiner Analyse im ersten Abschnitt zu.
Und wenn der Altintop nicht ständig spielen würde,wer der Pedro mit dem Erreichten der Hinrunde auch sehr zufrieden.
Stimmt`s Pedro?


Aber 100 pro
#
complice schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich bin ja net so der Skibbetyp (wie vielleicht bekannt).

Ich habe ihn verflucht ob seiner (für mich unverständlichen) Wechseltaktik. Ich verstehe ihn bis heute net, warum Altintop ständig spielt. Einen sichtbar unfitten Meier würde ich auch net werfe. Immer das selbe System. Eigentlich macht er alles falsch.

Kurz, der Trainer versteht net halb so viel vom Fußball, wie ich.

Aber ehrlich, Ochs nach vorne gezogen, Schwegler in der IV, 26 Punkte, Platz 7, ich denke mal außer von Pedro gibt es net wirklich viel zu meckern.

Und deshalb, mein Hinrundenfazit:

*sing*

fröhliche Hessen überall

fröhliche Hessen überall,

auf dem Mars, auf dem Mond,

überall ein Hesse wohnt.

Im Ernst, ich würde gerne Vor- und Nachteile des Trainers diskutieren, ich bin zwiegespalten, denke ich an Fenin, Korkmaz, Tosun oder Alvarez. Umgekehrt gibt ihm der Erfolg schlicht und einfach recht.

Könnte es sein, dass ein Wesen existiert, was mehr von Fußball versteht, als ich?  


Es geht mir wie dir. Ich freue mich jetzt einfach mal, meine Kritikpunkte, die du auch aufgeführt hast, bleiben. Es ist auch einfach die Mannschaft, die es dann wieder bringt. Das ist die Eintracht.


Also das ist mal wirklich einer der schlechtesten Fazits i've ever heard -
Die Mannschaft ist Eintracht wenn sie gewinnt und Skibbe nicht?
Und wenn sie verliert, ist es Skibbe aufgrund deiner "Kritikpunkte"?
Wohl zu oft in Hyundaii's Karre mitgefahren oder wer hat dir diesen oppurtunistischen Quark verklickert!?

Ah ich seh schon - du zitierst meinen gemeinsamen Kollegen aus dem Weisheitenclub und Skibbe-Verächter, C-E.

Da hast du dir aber einen schönen Bären aufbinden lassen  
#
rotundschwarz schrieb:
Wg. Fenin:  Wenn ich beim Durchzappen dieses Freds nichts Wesentliches überlesen habe, ist das Meinungsbild in Sachen Fenin doch relativ eindeutig: Warum spielt er nicht, warum wird er als Alternative nicht zumindest mal von Anfang an getestet, wenn die amtierenden „Zehner“ (Altintop, Ama)  oder zumindest Altintop konstant schwach spielen.   Wenn wir davon ausgehen, dass unser Trainer über Fußballsachverstand verfügt (und davon gehen wir aus) und gleichzeitig keine Verschwörungstheorie hegen  („der Altintop spielt immer, weil…“, muss man sich doch fragen:  Warum sieht unser Trainer nicht, was wir alle sehen? Und wenn er sieht, was wir alle sehen, was bewegt ihn dann, anders zu entscheiden und trotzdem immer wieder Altintop zu bringen?  

Ball-Halte-Fähigkeiten? Größere technische Versiertheit? Bessere Systemfähigkeiten? Bessere Systemkompatibilität? Vermutete größere …ähem… Torgefährlichkeit? Mir fällt keine Antwort ein, die mir einleuchten würde.


Fenins möglicher Abgang hat nur unwesentlich etwas mit Altintop zu tun. Ja, Fenin hat mal vor 2 Jahren auf den Aussen gespielt (wobei Flügelstürmer und Mittelfeldflügel auch schon Unterschiede sind). Das war aber a) unter einem anderen Traner b) unter einer anderen Spielausrichtung. Daher ist die Antwort, warum Skibbe Fenin nicht für Alintop brachte eigentlich ganz einfach: Er sieht ihn eben nicht als Mittelfeldspieler sondern als Stürmer. Punkt. Und da bleibt im Grunde nur noch die Position der einzigen Spitze (derzeit belegt von Gekas - 1. Alternative Ama)  bzw. der hängenden Spitze (derzeit belegt von Ama - Alternativen: Caio, Meier, Altintop ggfs. Tosun).

Unabhängig davon, ob das Forum Skibbe's Sichtweisen nachvollziehen kann oder nicht - aber unlogisch oder gar unerklärbar sind sie nicht. Man muss eben auch ne klare Trennlinie zwischen eigener Wahrnehmung und der Perspektive des Trainers ziehen. Sieht man aber von vornherein seine eigene Wahrnehmung als die einzig plausible an, erscheint einem alles, was davon abweicht, natürlich auf den 1. Blick kryptisch. Ich persönlich halte es für falsch Fenin abzugeben. So er denn fit ist, würde ich ihn Ama jederzeit vorziehen - auch weil es fraglich erscheint, ob Ama seine alte Leistungsstärke wieder erreicht.

Anders sieht die Sache bei Korkmaz aus. Da finde ich die Abläufe sogar ziehmlich nachvollziehbar. Korkmaz schafft es seit Monaten nicht in den Kader, ergo der Trainer sieht keine Verwendung für ihn und dann trennen sich eben die Wege. Auch hier muss man nicht unbedingt Altintop als Grund aufführen. Altintop spielt nur im linken Mittelfeld, solange Chris noch verletzt ist und von Köhler ersetzt wird. Köhler hingegen hat Korkmaz auf seiner angestammten Pos. im linken Mittelfeld ja geradezu deklassiert - das musss man auch mal deutlich so sagen. Da hat er auch mittelfristig keine Chance an Köhler vorbei zu kommen.

Ja und auf langfristiger Ebene vergessen hier wohl einige, dass wir da ein 17 jähriges Ausnahmetalent in unseren Reihen haben, der in dieser Saison auch reichlich Erfahrung gesammelt hat - gemessen an seinem Alter versteht sich. Die Tatsache, dass Kittel schon jetzt Korkmaz regelmässig aus dem 18er Kader verdrängt, spricht dafür, dass Skibbe Kittel kontinuierlich für die neue Saison aufbaut und offenbar ernsthaft mit ihm plant (remember: "Ich setze, nur Spieler ein, die es auf absehbarer Zeit in die Stammformation packen können"). Und das sehe ich als den ultimativen Hauptgrund an, weswegen man mit Korkmaz nicht mehr plant. Das scheinen rein perspektivische Gründe zu sein.

Es läuft wohl alles auf einen Zweikampf zwischen Köhler und Kittel in der neuen Saison hinaus. Altintop ist für die Übergangsphase nicht mehr als ein Lückenfüller, also no panic - das wird nicht die Zukunft sein. Korkmaz wäre somit überflüssig. Ich mag ihn und habe mir auch mehr von ihm versprochen. Aber wayne, sollte man auch nur ansatzweise die Summe wieder reinbekommen, die man vor 2 1/2 (ja, solang ist er schon bei uns) in ihn investiert hat, dann habe ich keine Einwände
#
mike56 schrieb:


Wenn das alles in der ersten Halbzeit so toll war wo waren denn die ganzen Tormöglichkeiten?



Ich hab zwei Hunderprozentige  von Ama und Gekas gesehen, dazu 3 bis 4 Halbchancen, in der man einfach zu nachlässig agierte - bsplw. bei der 3 zu 2 Überzahl Situation als Köhler viel zu schnell mit einem Kullerball abschloss.

Unsere Dominanz machte sich aber vor allem an den Spielanteilen deutlich bemerkbar. Dabei hätte etwas zählbares rausspringen müssen
#
Hyundaii30 schrieb:

...wenn skibbe die Saison 2011/2012 international spielen will
müßte er sogar in der Winterpause einiges unternhemen.
Wird er aber nicht. Das könnte uns zum Verhängnis werden...


Es wird uns zum Verhängnis, wenn wir in der nächsten Saison nicht International spielen?
Bitte hier entlang Sportsfreund
#
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da aber mein Ärger der Ärger über die Niederlage ist, ist die kausale Kette so, dass du dich letzten Endes also doch über die Niederlage freust.


Meine Freude ist dein Ärger, sonst nichts.

Da kannst du noch so versuchen, Skibbes Ketten, die er der Mannschaft anlegt, eine andere "Kausalität" zu verpassen.

Über die Niederlage ärgere ich mich sicher mehr als du. Bloß hab ich in dir einen Blitzableiter. Das tut gut..  


Ich glaube wirklich du hast sie nicht mehr alle, ganz ehrlich.

Gruß,
tobago


Ich jedenfalls halte Pedro für einen sensationellen Drehbuchschreiber. Tarantino hätte seine wahre Freude an ihm. Wie er es ihm wieder schafft aus jedem Ereigniss einen Bogen zum Skibbe zu spannen - dramaturgisch vom Feinsten  
#
dawiede schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Finde seine Aussagen teilw. gewagt. Aber nach so einem Spiel gewisse Reizpunkte zu setzen, kann sicher nicht schaden.


Sicherlich is die gewagt....er wird sich unter den Spielern nicht nur Freunde machen, was aber zeigen wuerde, wo diese sich befinden (also voellig ok, sich solche Leute nicht zu Freunden zu machen).
Die Aussage trifft den Nagel auf den Kopf. Ich habe noch keinen so desolaten Gegner wie gestern in der ersten Halbzeit gesehen....aber wir machen damit nix


Bis auf das "Angst vorne mitzuspielen" stimme ich ihm ja auch zu. Vllt. meinte er ja damiit die Angst vor der eigenen Courage. Damit hat er sicher nicht Unrecht. Finde wie gesagt seine klaren Worte grundsätzlich gut. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft, ähnlich wie gegen Mainz, richtig giftig in die Partie gegen den BVB gehen wird
#
Finde seine Aussagen teilw. gewagt. Aber nach so einem Spiel gewisse Reizpunkte zu setzen, kann sicher nicht schaden.
#
Achja, Noten der Einwechselspieler:

Caio 5
Meier 5
#
Fährmann 2

Jung 4
Russ 3
Vasoski 2
Tzavellas 4

Schwegler 2
Köhler 4
Ochs 4
Altintop 5

Amanatidis 5
Gekas 5



Heute habe ich (ausnahmsweise) mal auch Kritik für Skibbe parat. Abgesehen vom Festhalten am formschwachen Altintop, halte ich es für einen Fehler nun doch auf Amanatidis zu setzen und ihn von Anfang an zu bringen. Skibbe hätte ihn nach dem authoritätsschädigendem  FR Interview sanktionieren und auf die Tribüne setzen müssen, stattdessen steht er keine  zwei Wochen später zweimal in der Anfangsformation. Da ist Skibbe wohl offenbar doch noch eingeknickt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das gut angekommen ist im Team. Zumindest nicht bei den ersten 14, 15 Spielern, also dem Stamm.

Auch unter sportlichen Gesichtspunkten erscheinen mir Ama's Einsätze in der Startformation nicht schlüssig. Er ist langsam, träge und es fehlt ihm jegliche spritzigkeit - ein Schatten früher Tage. Sei technischen Defizite braucht man da gar nicht zu erwähnen. Ama hat in dieser Verfassung in der ersten Elf nichts zu suchen, auch weil es mir fraglich erscheint, ob er nach zweimaligem Knorpelschaden am Knie je wieder seine einstige Leistungsstärke erreichen wird.

Die 2 Mio, die er verdient, ist er heutzutage schlichtweg nicht mehr wert. Skibbe schien das schon früh erkannt zu haben, macht aber nun offenbar die Rolle rückwärts. Ihm scheint klar zu sein, dass ein Ama mehr Einfluss genießt, als ihm lieb sein kann. Vorallem bei Bruchhagen, der sich wie es scheint eine Eintracht ohne Ama nicht vorstellen kann.

Dabei sitzt die Zukunft schon viel zu lange auf der Bank: Fenin. Unverständlich wieso er noch keine Chance von Anfang an bekommen hat - ich würde ihn Ama jederzeit vorziehen. Aber genug der Kritik an Skibbe, komme mir schon vor wie Senor Pedro. Die Niederlage ist natürlich nicht einzig und allein an Skibbe, Ama oder Altintop festzumachen.

Das Spiel wurde durch einen bundesligatypischen, mannschaftsdynamischen Prozess verloren, wie er schon zigfach im Fussball vorkam. Auf der einen Seite das fussballerisch limitierte Team, dass in der  1. Hälfte an die Wand gespielt wurde und nach der verletzungsbedingeten Auswechslung ihres besten Spielers breits am Boden lag / Und auf der anderen Seite eben jenes so dominierende Team, dass sich den Luxus der Überheblichkeit leistete den Sack nicht zu  zumachen.

Köln rettete sich in die Halbzeitpause und wurde vom Trainer in der Kabine offenischtlich an der Ehre gepackt. Was unseren Spielern gesagt wurde? Hm, vermutlich ein "dran bleiben" oder s. ä., was ja auch richtig wäre. Nun kamen die Kölner Spieler aus der Kabine, wohlwissend ihrer deutlichen spielerischen Unterlegenheit, und bemächtigten sich eines ebenfalls bundesligatypischen Mittels: Mut der Verzweiflung. Während das eine Team nun alles in die Waagschale warf, schaute das andere Team staunend zu. Mit einfachsten kämpferischen Mitteln kauften die Kölner unserem Team den Schneid ab.

Weiss nicht wie es all den anderen hier erging, aber als das Tor viel, ahnte ich schon das dieses Spiel in die Hose geht - obwohl noch über eine halbe stunde zu spielen waren. Zu sehr hatten sich die Vorzeichen und die Kräfteverhätnisse auf dem Platz verschoben. Gegen das deutlich spürbar gestiegene Selbstbewusstsein und der Alles-oder-Nichts Mentalität der Kölner, hatte unser Team keine Antwort parat und war psyschologisch ab diesem Moment deutlich im Nachteil. Da nützten auch keine - oft geforderten - frühen Auswechslungen nichts mehr. Als Trainer kannst du da von der Bank aus nicht mehr viel machen.

Tja, was bleibt übrig? Ich würde mal sagen, dass es an der Zeit ist die Dortmunder vom 7. Himmel zumindest kurzzeitig wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Und die Chancen dafür stehen gut, denn nun sind wir es, die aus psychologischer Hinsicht einen vllt. entscheidenden Vorteil haben werden. Warum das so ist, möchte hier jetzt nicht weiter ausführen. Habe schon genug geschrieben
#
Hab auch nichts gegen die. Sind mir sogar in gewisserweise sympathisch. Die Mannschaft spielt zeitweise katastrophalen Fussball und trotzdem ist deren Stadion fast immer voll. Ziemlich optimistische Jungs da am Rhein, aber ich fürchte am Ende wird's für sie nicht reichen, allenfalls ein Reli-platz.

Wär schade. Die sind mir allemal lieber als diverse Retortenclubs a la Hoffenheim oder Werksvereine wie Lev. und Golfsburg.
#
concordia-eagle schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Aber wer konnte schon ahnen, dass alle drei IV (Chris, Franz und evtl. Russ)
zur gleichen Zeit ausfallen würden..


Gefühlte 40 % des Forums?  




Das müssen wohl dieselben gewesen sein, die auch den "Södner" Gekas vor der Saison für überflüssig hielten und meinten man verfüge doch schon mit Ama, Fenin, Tosun, Alvarez - und meinetwegen auch Meier, Caio und Heller - über genügend Stürmer...  

Nicht beachtet wird, dass:

Ama kurz vorm Karriere-Ende stand

Fenin lange Zeit verletzt war

Bei Tosun und Alvarez sich erst noch herausstellen muss, ob sie je Bundesliganiveau erreichen oder doch nur am Ende eine Art "Strohengel-Reloaded" sind und bestenfalls eine "Auer" Karriere einschlagen

Blieben also noch Meier, Caio und Heller als verkappte Spitzen

Folgendes Szenario:
Wir hätten die von den "40 % des Forums" gewünschten Verteidiger im Sommer verpflichtet, hätten statt den teuren Gekas und Altintop im Sturm auf die Jugend gesetzt, sprich Tosun und Alvarez. Dann passiert das, was wohl die restlichen 60 % befürchtet haben: Ama macht sein zweimal operiertes Knie zu schaffen und Fenin schlägt sich weiter mit seinen Leisten rum. Unsere beiden Talente sind nun am Zug - und sind überfordert. Kein Gekas vorne. Wer macht die Tore?
Good old Meier muss ran, aber halt - der fiel nach dem 4. Spieltag weitgehend aus. Caio vllt.? Nao. Panik macht sich breit. Pedros Beiträge haben Hochkonjunktur. Heller!! ... Vergebens.
Wir haben zwar ein überfülltes Kontingent an Abwehrspielern, schiessen aber keine Tore. Hängen irgendwo mit einer miesen Tordifferenz im unteren Mittelfeld rum. Durchhalten bis zur
Winterpause lautet die Devise, um dann das nachzuholen, was Skibbe und Bruchhagen schon in der letzten Winterpause verpatzt haben. Richtig. Djebbour aus Athen loszueisen.
Aber immerhin ist sich das Forum mal ausnahmsweise einig: Same procedure as every year - es war doch alles soo einfach vorauszusehen ....

Was denkst du CE? Ist das obige Szenario denn soviel unwahrscheinlicher als das jetzige? Vor allem im Hinblick auf die Verletzten-Situation im Sturm der vergangenen Jahre? Wohl kaum.

Es ist immer einfach in der "Im Nachhinein" Perspektive zu argumentieren. Dann muss man aber auch so konsequent sein und bedenken, dass jede getroffene Entscheidung zwangsläufig Konsequenzen mit sich bringt, die weitere Negativaspekte hervorrufen können. Eben die Kehrseite der Medaille. Und was glaubst du wohl, wie lang sich Bruchhagen und Skibbe über die Kaderplanung vor der Saison den Kopf  zerbrochen haben. Sie müssen sich -im Gegensatz zum Forum- mit der Kehrseite der Medaille befassen, alle Unwägbarkeiten berücksichtigen, alle möglichen Szenarien durchspielen, um dann erst eine Entscheidung zu treffen.

Und sei versichert, dass sie bzgl. der aktuellen Lage auch jetzt wieder stundenlang alles durchkauen werden Da hat es das Forum natürlich viel einfacher. Da hockt man im Drehstuhl vorm  Moni, registriert aktuelle Ereignisse, nimmt  sich mal keine 5 Minuten Bedenkzeit und  haut  was in die Tasten. Wenn's gut geht - fein. Wenn nicht - joa wayne, die Verantwortung tragen eh andere. Man ist doch nur ein Forumsuser und die da oben die Profis, heißt es dann. Aber 40 % sind eben 40 % ,nicht wahr -jojo.

Die sportliche Leitung hat sich vor der Saison für die jetzige Kaderplanung entschieden. Bisheriges Ergebniss ihrer Planungen:
Aktuell steht die Mannschaft 1 Punkt hinter Platz 5 und 11 Punkte vor einem Religationsplatz, im Pokal hat man einen der "Großen" rausgeschmissen und hat nun gute Chancen auf das Viertelfinale, nebenbei spielt man auch noch attraktiven Offensiv-Fussball.

Und nun die Kardinalfrage:
Wo stünden wir, wenn die Planungen so verlaufen wären, wie es sich "gefühlte 40%" des Forums gewünscht hätten? Ich mag es mir gar nicht ausmalen.