
C_Ronaldo21
2333
erwin stein schrieb:Frank_Drebin schrieb:erwin stein schrieb:
Es ist extrem auffällig das wir grundsätzlich durch Einwechslungen schlechter werden. Ich kann mich an kein Spiel erinnern (in dieser saison) in dem ein Einwechselspieler Positive akzente setzen konnte. Maximal mitschwimmen mehr war nicht...
Ach ja 3 Punkte...Auswärts...in Stuttgart...
Problem ist da auch sicher das wir meist sehr spät wechseln. Was sollen die auch noch groß reissen in 10 Min.
Ist nicht ganz Richtig...in fast allen spielen hatten wir auch Einwechslungen zwischen der 60 und 70 Minute und diese spieler waren im allgemeinen die schlechtesten auf dem Platz.
Woran das liegt würde mich interessieren...
Ja das ist auch so eine Unart hier. Hier wird dem Trainer ja in jedem Spiel vorgeworfen, dass er zu spät, die falschen Spieler oder gar nicht wechselt.
Als wenn Einwechselspieler grundsätzlich immer eine Bereicherung fürs Spiel wären, was natürlich totaler Unsinn ist. Wechselorgien können selbstverständlich ein Spiel auch negativ beeinflussen, als es ohnehin schon ist. Aber einige machen es sich hier mal wieder zu einfach, da wird so ab der 50 min. blind "auswechseln" "auswechseln" geschrien ohne auch nur den ernsthaften Versuch zu unternehmen die Spieltaktiken und Konzepte des Trainers zu berücksichtigen und versuchen nachzuvollziehen. Nein - Skibbe macht das natürlich ohne Grund und will alle damit nur ärgern, damn it Skibbe!
DeWalli schrieb:
Ich find das absolut lächerlich wie man hier angegangen wird weil man etwas angesprochen hat was definitiv passiert ist und was anzusprechen ist.
Dass dann jeder gleich denkt man will was böses oder was weiß ich, das ist peinlich.
Reflektiere doch mal deine eigenen Beiträge und schau wie du die Mannschaft angehst nach 2 eminent wichtigen und gewonnen Spielen. Das finde ich lächerlich und da brauchst du dich auch nicht beschweren, wenn du hier dementsprechend Gegenwind bekommst
DeWalli schrieb:
Absoluter Skandal was unsere Mannschaft da nach dem 2:0 gezeigt hat ! Bin mächtig sauer, das war nicht das erste mal.... Miesen Charakter die Truppe, so arrogant und überheblich zu spielen....
....
in Unterzahl so herzuschenken, das ist peinlich. Das nächste mal geht das eben nicht gut. Jemand
sollte der Truppe mal mitteilen was für einen scheiss sie da gemacht haben. Gegen Nürnberg war das teilweise genauso ein peinlicher desolater Hühnerhaufen nach Führung. Dazu kann es nicht sein dass man seine Konter immer schlechter ausspielt als jede B Jugendmannschaft.
Peinlich sind eher deine Beiträge hier. Bevor du hier mit Kraftausdrücken um dich wirfst, dessen Bedeutungen du offenbar nicht mal richtig einordnen kannst, solltest du vllt. mal deine eigenen Fussballsachkenntnisse hinterfragen.
Schon mal selbst Fussball gespielt? Vllt. auch mal unter einem gewissen Druck und nicht nur im Hinterhof gegen die Hauswand? Vermutlich eher letzteres, denn sonst wäre es für dich kein "absoluter Skandal" ( LoL), dass eine generell spielstarke Mannschaft wie der VfB nach einem unerwarteten Anschlusstor in den letzten Minuten noch einmal alles nach vorn wirft und der Druck auf die führende Mannschaft folglich zunimmt - insbesondere in einem auswärtspiel.
Das selbe gegen Nürnberg: Die Mannschaft war zum Siegen verdammt und schwer unter Druck und da kommt auch mal nach einer Führung die Angst im Kopf hoch, dass man eben diese schwer erarbeitete Führung wieder verspielen könnte, ich schätze man könnte es auch mit "verkrampft sein" umschreiben. In dieser Gefühlslage entstehen selten gute Spiele und das hat nichts mit "miesem Charakter" zu tun, so wie du es hier arroganterweise darstellst, sondern sind nur eine von vielen Facetten des Fussballs, die eben diesen Sport auch aus machen. Und btw.: Die Spieler haben diese 2 Schweinespiele gewonnen nach dem man vor 2 Spieltagen noch auf einem Abstiegsplatz stand und hier die Hölle los war. Wenn das kein Grund zu Freude ist und auch anerkennenswert ist gegenüber der Mannschaft... aber nein, es ist ein Skandal wie wir ja jetzt wissen.
Und dein Vergleich mit B-Jugend spricht sowieso Bände, denn spieltechnisch hatten wir auch in diesem Auswärtsspiel die bessere Spielanlage, wie übrigens schon in Hannover, Gladbach und Leverkusen aber wem erzähl ich das... du bist doch der Sensationsreporter Walli, der hier einen ungeheuren Skandal nach dem anderen aufdeckt
Nikolov
Jung - Chris - Russ - Tzavellas
Schwegler Clark
Ochs - Köhler
Altintop - Gekas
tipp: 2:2
tore: Gekas und der eingewechselte Caio
Jung - Chris - Russ - Tzavellas
Schwegler Clark
Ochs - Köhler
Altintop - Gekas
tipp: 2:2
tore: Gekas und der eingewechselte Caio
Irgendjemand hat es hier schon erwähnt: Dem einen oder anderen fällt es ziehmlich schwer mit Niederlagen umzugehen. Aber jeder hat wohl so seine eigenen Methoden.
Die zwei häufigsten Methoden sind sicherlich:
Blind-Modus:
Auch bekannt als Seoul Syndrom (nicht zu verwechseln mit Korea-Syndrom)
Beim Blind-Modus bilden sich während einer negativ verlaufenden 90 minütigen Fussballpartie sogenannte dunkle Flecken im Gesichtsfeld der Augenpartien. Die Sichfähigkeit wird mit zunehmender Spielzeit eingeschränkter, so das die Anwender gegen Ende der Partie die Konturen des Spielfeldes und das Spielgeschehen häufig nur noch erahnen können. Dementsprechend simpel fallen dann auch die Spielanalysen aus. (Bsp.: verloren wurde, weil Spieler A nicht spielte, dafür Spieler B aber spielte, während Spieler C (ja der Name fängt tatsächlich mit C an) nicht laufen will).
Eine besondere und erweiterte Form des Blind-Modus bildet sicherlich der Blind-Blind-Modus. Hierbei ist es völlig egal wie das Spielergebniss ausfällt: Der Anwender ist schon vor Anpfiff der Partie nahezu blind.
Rage-Modus:
Während beim Blind-Blind-Modus die Analyse auch vor einem Spiel schon festgestellt werden kann, ist es beim Rage-Modus grundsätzlich so, dass Analysen immer erst dann abgegeben werden können, wenn das Spiel verloren geht. Oftmals lassen Anwender dieser MethodE vor Anpfiff der Partie oder auch noch während des Spielverlaufs keinerlei Anzeichen negativ artiger Emotion ( Wut, Zorn,Hass) erkennen. Bei negativem Ausgang der Partie kommen sie allerdings umso heftiger zum tragen. Es wird grundsätzlich alles negativ gesehen. Häufig auch ohne erkennbaren Zusammenhang (siehe auch Blind-Rage).
quelle:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11159193/
relevante Links:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11151275/
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,311301,00.jpg
Die zwei häufigsten Methoden sind sicherlich:
Blind-Modus:
Auch bekannt als Seoul Syndrom (nicht zu verwechseln mit Korea-Syndrom)
Beim Blind-Modus bilden sich während einer negativ verlaufenden 90 minütigen Fussballpartie sogenannte dunkle Flecken im Gesichtsfeld der Augenpartien. Die Sichfähigkeit wird mit zunehmender Spielzeit eingeschränkter, so das die Anwender gegen Ende der Partie die Konturen des Spielfeldes und das Spielgeschehen häufig nur noch erahnen können. Dementsprechend simpel fallen dann auch die Spielanalysen aus. (Bsp.: verloren wurde, weil Spieler A nicht spielte, dafür Spieler B aber spielte, während Spieler C (ja der Name fängt tatsächlich mit C an) nicht laufen will).
Eine besondere und erweiterte Form des Blind-Modus bildet sicherlich der Blind-Blind-Modus. Hierbei ist es völlig egal wie das Spielergebniss ausfällt: Der Anwender ist schon vor Anpfiff der Partie nahezu blind.
Rage-Modus:
Während beim Blind-Blind-Modus die Analyse auch vor einem Spiel schon festgestellt werden kann, ist es beim Rage-Modus grundsätzlich so, dass Analysen immer erst dann abgegeben werden können, wenn das Spiel verloren geht. Oftmals lassen Anwender dieser MethodE vor Anpfiff der Partie oder auch noch während des Spielverlaufs keinerlei Anzeichen negativ artiger Emotion ( Wut, Zorn,Hass) erkennen. Bei negativem Ausgang der Partie kommen sie allerdings umso heftiger zum tragen. Es wird grundsätzlich alles negativ gesehen. Häufig auch ohne erkennbaren Zusammenhang (siehe auch Blind-Rage).
quelle:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11159193/
relevante Links:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11151275/
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,311301,00.jpg
tobago schrieb:
Ich frage mich seit vielen vielen Jahren warum Oka immer wieder spielt und die Eintracht nicht in der Lage war/ist einen besseren zu verpflichten. Oka hat seine besten Leistungen in den letzten Jahren gebracht und die sind maximal durchschnittlich im Vergleich mit der Leistungsstärke von Bundesligatorhütern. Ich habe keinen unserer Trainer jemals verstanden und verstehe Skibbe jetzt auch nicht.
Gruß,
tobago
Als man Fährmann verpflichtete hatte man wohl geglaubt, er würde sich innerhalb der nächsten 2 Jahre schon durchsetzen und man hätte auf Jahre hinaus Ruhe im Kasten. Mittlerweile muss man wohl feststellen: Daneben gehauen. Ich vermute mal die sportlich Verantwortlichen hatten sich da auch mehr von Fährmann erhofft und man muss sagen, er hat es (Stand Heute) schlicht nicht gerechtfertigt. Aber abgeschrieben ist er dennoch nicht. Er ist noch jung und kann sich Weiterentwickeln und Skibbe sagt ja selbst, er wäre der legitime Oka Nachfolger. Ob Fährmann solange Geduld haben wird, wird man sehen. Insgesammt würde ich die Torwartplanung auch ehEr als suboptimal bezeichen.
guckguck_sge schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:guckguck_sge schrieb:
Ich werds zwar nicht machen, aber ich glaub das nächste Opfer fürs Stadion-Bashing wurde mit dieser Entscheidung gefunden...
Du meinst Oka? Was zur Hölle ... Warum sollten man den denn jetzt bashen?
Ich notiere mir mal deinen Namen und wir reden in 2-3 Monaten nochmal darüber... ich weiß nicht wie alle 45000 im Stadion denken, aber ein großer Teil (mit denen man sich fast wöchentlich unterhält) wollen einem Spieler wie Fährmann die Chance geben und ihn sehen! Und ich denke bei dem einen oder anderen Patzer werden die Pfiffe mehr sein als sonst... und wenn dann die schlechte Phase kommt (und die hat jeder Torwart) dann werden wir ja sehen wie weit das Bashing geht... vielleicht irre ich mich auch, aber soviele werden es nicht sein die glücklich mit dieser Entscheidung sind... ich respektiere sie (da ich MS vertraue), aber ich verstehe es nicht!
Hm in der letzten Saison gab es auch den einen oder anderen Patzer von Oka und sicherlich auch die einen der anderen Pfiffe darauf, aber unter Bashing verstehe ich dann doch was anderes, kann mir auch nicht vorstellen, dass das in dieser Saison passiert, es sei denn Oka lässt wirklich jede halbwegshaltbare Kugel ins Netz - aber gut notier dir ruhig meinen Namen und wir werden es im Laufe der Saison ja erfahren
Ich halte Oka auch nicht für einen Spitzentorhüter. Ich sehe da sicherlich 10 bis 11 bessere Torhüter in der Liga, sogar einige, die nur die aktuelle Nummer 2 sind in ihren Vereinen. Umso muss man sich fragen wie hoch bzw. niedrig der aktuelle Leistungsstand von Fährmann sein muss, wenn er sich nicht mal gegen einen alterneden Oka durchsetzen kann...Ich hielt jedenfalls Pröll immernoch für unseren besten Torhüter, aber der ist halt nicht mehr da und man muss mit dem auskommen, was man jetzt hat: Und die sind n.m.E. nur unterdurchnittlich im Ligavergleich
guckguck_sge schrieb:
...dann frage ich mich natürlich auch weshalb man Fährmann verpflichtet hat von Vereinsseite aus!
Na weil man sich erhoffte, dass er sich auch als Nummer 1 durchsetzt. Das hat er jetzt zum 2. Mal in Folge nicht getan gegen Nikolov (auch verletzungsbedingt in seiner 1. Saison)- Punkt. Hat hier einer geglaubt Fährmann habe einen Freifahrtschein nur weil er als Nummer 2 aus Schalke kam? Mir ist sowieso nicht ganz klar woher dieser hohe Stellenwert von Fährmann herrührt. Laut dem Trainerteam hinkte er in der letzten Saison Pröll und Oka deutlich hinterher. Nun hatte er sich scheinbar in dieser Vorbereitung zumindest an Oka herangekämpft, aber es hat halt nicht gereicht so what. Ich vertaue da ganz auf das Urteil des Trainerteams, insbesondere natürlich Menger. Falls Fährmann jetzt den Kopf in den Sand steckt und den Verein verlassen will, kann es sowieso nicht weit her sein mit seinem Ehrgeiz.
guckguck_sge schrieb:
Ich werds zwar nicht machen, aber ich glaub das nächste Opfer fürs Stadion-Bashing wurde mit dieser Entscheidung gefunden...
Du meinst Oka? Was zur Hölle ... Warum sollten man den denn jetzt bashen?
T-Online
http://bundesliga.t-online.de/eintracht-frankfurt-den-naechsten-schritt-machen/id_42384402/index
Den nächsten Schritt machen
"Bundesliga Teamcheck: Heute: Eintracht Frankfurt"
http://bundesliga.t-online.de/eintracht-frankfurt-den-naechsten-schritt-machen/id_42384402/index
Den nächsten Schritt machen
"Bundesliga Teamcheck: Heute: Eintracht Frankfurt"
Vergessen sollte man nicht, das Okocha während seiner Zeit bei Eintracht noch ein relativ junger Spieler war (22? 23J.?) also noch gar nicht fertig in seiner fussballerischen Entwicklung. Das Okocha die Hauptverantworung auf so jungen Schulter tragen musste - das ist eigentlich das Unverantwortliche.
Weltruhm wurde ihm erst einige Jahre später zu teil. Okocha gilt neben Roger Milla und George Weah als bester Fussballer Afrikas aller Zeiten. (Yeboah sicherlich auch, der allerdings durch unglückliche Transferwechsel seinen internatonalen Status nicht so gut ausbauen konnte wie Okocha, der zu dem jahrelang Kopf und Seele der hochbegabten Super Eagles Auswahl Ende der 90er anfang - 2000 während Ghana zu dieser Zeit Internatioal überhaupt keine Rolle spielte)
Übrigens wurde Okocha von der Fifa noch während (!) seiner aktiven Fussballkarriere zu den besten 125 noch lebenden Fussballer gewählt. Das kann auch die Eintracht, die ihn ja quasi rausbrachte, im Nachhinein stolz machen.
Weltruhm wurde ihm erst einige Jahre später zu teil. Okocha gilt neben Roger Milla und George Weah als bester Fussballer Afrikas aller Zeiten. (Yeboah sicherlich auch, der allerdings durch unglückliche Transferwechsel seinen internatonalen Status nicht so gut ausbauen konnte wie Okocha, der zu dem jahrelang Kopf und Seele der hochbegabten Super Eagles Auswahl Ende der 90er anfang - 2000 während Ghana zu dieser Zeit Internatioal überhaupt keine Rolle spielte)
Übrigens wurde Okocha von der Fifa noch während (!) seiner aktiven Fussballkarriere zu den besten 125 noch lebenden Fussballer gewählt. Das kann auch die Eintracht, die ihn ja quasi rausbrachte, im Nachhinein stolz machen.
Naja, es ist schon richtig, dass der Trainer im allgemeinen die Lage -und insbesondere die Spieler- besser beurteilen kann. Aber was wir Fans beurteilen können ist, wenn der Erfolg über eine längere Zeit ausbleibt und die Maßnahmen des Trainers keine Wirkung zeigen. Bleibt dieser Erfolg über eine längere Zeit aus, dann hat der Fan natürlich das Recht sich einen anderen Trainer zu wünschen. Das würde bei Skibbe nicht anders laufen. Wobei ich gerne zugebe, dass mir das bei ihm schwerer fallen würde als z.B. bei ... (Naja lassen wir das lieber) einfach weil ich der Ansicht bin, dass Skibbe im Moment der richtige Mann am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt ist.
Schobberobber72 schrieb:brockman schrieb:
Einfach so Sebastian Jung übersehen...schlimmschlimmschlimm
Naja, irgendwann -als er kaum noch anders konnte und der Spieler ebenfalls schon an einen Wechsel gedacht hat - hat er ihn ja dann doch noch gesehen. Oder meintest Du gar nicht Skibbe??
Falsch. Skibbe hat von Anfang an betont, dass er Jung für hochtalentiert hält und "seine Zeit noch kommen würde". (Solche Aussagen in Bezug zu Cincotta gab es übrigens von Skibbe nicht - talentiert ja, Einsatzchance? Davon hab ich nichts gelesen) Problem hierbei war, dass Jung mitten in der Hinrunde für die U-WM abgestellt war und Franz sich völlig zurecht den Stammplatz auf der rechten Seite erkämpfte. Allein seine wichtigen Tore machten ihn in dieser Phase unersetzlich für das Team. Jung war einfach zu ungeduldig mit seinen Wechselabsichten. Er hatte hier einen längerfristigen Vertrag unterschrieben. Es war doch klar, dass er hier noch seine Chance bekommen würde, die er dann nutzen musste und so kam es dann auch.
Letztenendes ist es doch pefekt gelaufen. In der Hinrunde profitierten wir von einem starken Franz - mittlerweile ist Jung unumstrittener Stammspieler auf der Rv Position. So what? Ich seh da kein Raum für Kritik an Skibbe. Die Möglichkeit, dass wir in der Hinrunde möglicherweise weniger Punkte gesammelt hätten, wenn man damals den für einen RV ungewöhnlich torgefährlichen Franz gegen Jung ersetzt hätte, schliesst du wohl komplett aus?
BlackDeath2k5 schrieb:
Darf ich jetzt hier, weil da steht Planungen Sturm nicht schreiben, dass ich nicht verstehen kann warum unser Trainer der ach so sehr auf die Jugend setzt einen talentierten Abwehrspieler zu den oxxen gehen lässt? Völlig unverständlich.
Man ist auf der Suche nach einem qualitativ guten LV, der Spycher ersetzen soll.
Mit Köhler hat man bereits einen sehr guten Backup für diese Position.
Cincotta, dessen Vertrag übrigens auslief, käme also in der nächsten Saison (und vermutlich auch in der übernächsten) kaum auf die aus seiner Sicht benötigte Spielpraxis. Er wird seine Situation abgewogen haben und sich um der Spielpraxiswillen für die "Herausforderung 3. Liga" entschieden haben. Wo er das tut, darauf hatte die Eintracht geschweige denn Skibbe gar keinen Einfluss.
So unverständlich?
Oder kannst du ihn möglicherweise schon so gut einschätzen, dass er schon jetzt Bundeslifaformat hat, eventuell sogar jetzt schon besser als Köhler ist? In diesem Fall müsstest du ihn besser einschätzen können als unser aktueller Trainer und ich bezweifle einfach mal, dass du dazu in der Lage bist.
Ich bin auch dafür, dass man die Jugend fördert. Aber wenn das wie im Fall Cincotta auf Kosten von Qualität geht, nämlich der von Köhler (und ich bin sicher, dass er nicht besser als Köhler ist und vertraue da zu 100% unserem Trainer), dann schiesst sich die Eintracht selbst ins Knie. Man hat sich zum Ziel gesetzt näher an die Top-Clubs heranzurücken. Nach dem Motto Jugend vor Qualität - Cincotta vor Köhler / Tosun vor Gekas - wird das sicherlich nicht funktionieren und das kann auch nicht der Anspruch der Eintracht sein.
Matzel schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:
Kann aber auch sein, dass die Blöd nur fantasiert.
Also quasi deren Normalzustand.
Wahrscheinlich. Aber auch Fantasien können irgendwann wahr werden.
Wenn dann meinte Skibbe wohl eher, dass Heller auch ein Backup für Korkmaz sein kann. Das würde bedeuten, dass er Köhler dauerhaft als Backup für den neuen LV sieht. Kann aber auch sein, dass die Blöd nur fantasiert.
Freue mich für die Eintracht und vor allem für Skibbe, dass er nun endlich seinen Wunschstürmer bekam. Gekas war, wir alle wissen, Skibbe's Wunschstürmer Nr.1 vor den gehandelten Djebbour, Diouf oder auch Altintop. Dessen geplatzte Verpflichtung ging ihm doch schon ziehmlich nahe... Das ist bestimmt nicht so, weil er den Gekas so lieb hat. Da stehen Planungen und Konzepte dahinter in denen Gekas in Skibbe's Augen wohl eine tragende Rolle spielt.
Ich habe dies auch schon bei der Schwegler Verpflichtung angesprochen und kann mich nur wiederholen: Ein Trainer kann nicht genug Wunschspieler bekommen. Das erhöht die Chance auf Umsetzung der Spielphilosophie des Trainers. Und das kann nur im Interesse der Eintracht sein.
Ich hoffe dennoch, dass man sich mit Altintop noch irgendwie einigt und ihn hält.
Bei dem Spielermaterial, dass wir im Sturm haben (sofern alle fit sind) ist die Wahrscheinlichkeit schon gross, dass man auch mit 2 Stürmern agiert. In dem Fall ist die vermeintliche Schwäche, die man Altintop auslegt - das Ausweichen auf den Flügeln - goldwert in einem System mit 2 Stürmern. Denn es gäbe dann nichts schlimmeres als starre und unbewegliche 2 Spitzen. Altintop als unser
stärkster Techniker im Sturm, der immer auch ein Auge für den besser postierten Nebenmann hat. Er würde sich da viel bessser einbringen. Aber auch so bin ich überzeugt, dass er eine bessere Torquote aufweisen würde, als in der Rückrunde.
Ich habe dies auch schon bei der Schwegler Verpflichtung angesprochen und kann mich nur wiederholen: Ein Trainer kann nicht genug Wunschspieler bekommen. Das erhöht die Chance auf Umsetzung der Spielphilosophie des Trainers. Und das kann nur im Interesse der Eintracht sein.
Ich hoffe dennoch, dass man sich mit Altintop noch irgendwie einigt und ihn hält.
Bei dem Spielermaterial, dass wir im Sturm haben (sofern alle fit sind) ist die Wahrscheinlichkeit schon gross, dass man auch mit 2 Stürmern agiert. In dem Fall ist die vermeintliche Schwäche, die man Altintop auslegt - das Ausweichen auf den Flügeln - goldwert in einem System mit 2 Stürmern. Denn es gäbe dann nichts schlimmeres als starre und unbewegliche 2 Spitzen. Altintop als unser
stärkster Techniker im Sturm, der immer auch ein Auge für den besser postierten Nebenmann hat. Er würde sich da viel bessser einbringen. Aber auch so bin ich überzeugt, dass er eine bessere Torquote aufweisen würde, als in der Rückrunde.
Ich halte Pröll im Prinzip auch für stärker als Oka, der für mich ein grosses Problem hat und zwar seine mangelnde Sprungkraft - wenn er ansetzt, sieht das manchmal aus, als würde ein Baum fallen, daher erklär ich mir auch Okas Schwächen bei Weitschüssen. Auf der Linie bzw. im 1zu1 sind beide erstklassig. Strafraumbeherschung geht wieder an Pröll, auch hier ist es die mangelnde Sprungkraft aber auch die Schnelligkeit, die Oka hindert und ihn zögerlich erscheinen lässt beim rauslaufen.
Über Fährmann kann ich mir noch überhaupt kein Urteil bilden, daher ist es gut, dass man ihn mal jetzt gegen Ho$$e testet. Glaube das wird ein ziehmlich offensiv geführtes Spiel von beiden Mannschaften. Also genug Gelegenheiten sich auszuzeichnen.
Über Fährmann kann ich mir noch überhaupt kein Urteil bilden, daher ist es gut, dass man ihn mal jetzt gegen Ho$$e testet. Glaube das wird ein ziehmlich offensiv geführtes Spiel von beiden Mannschaften. Also genug Gelegenheiten sich auszuzeichnen.
Könnte mir vorstellen, dass die Schweizer versucht haben ihn für die Nati zu gewinnen, ich mein der hat mit knapp 19 Jahren immerhin schon Championsleague gespielt. Theoretisch wär er ja auch für die Schweiz spielberechtigt gewesen, da doppelte Staatsbürgerschaft, aber hat sich wohl für sein Mutterland entschieden.
Ach, man gibt in der Bundesliga nur dann 3 Tage frei, wenn man den perfekten Fussball spielt?
Interessante These - Dann dürften wohl Bein, Yeboah, JayJay und Co die letzten Spieler gewesen, die diesen Luxus noch geniessen durften...
Absurd. Wohl noch nie was von Regeneration gehört
[/quote]
Es gibt bestimmte Phasen da kannst du noch so oft taktische Übungen bis zum Erbrechen einstudieren oder "extrem viele Defizite" versuchen aufzuarbeiten, um es mal mit deinen übertrieben Worten zu formulieren - aber wenn du im Kopf nicht die Frische hast, bringt dir das am Spieltag gar nichts. Im Gegenteil es ist kontraproduktiv, denn hast du keinen freien Kopf und versaust die Übungen, erzeugt das nur Frust.
Das Team stand in den letzten Wochen unter großem psychischem Druck, teilweise sind Spieler völlig ausser Form. 3 Tage damit die Spieler den Kopf wieder frei kriegen, um mit neuer Frische und der dadurch entstehenden, in den letzten Wochen abhanden gekommenen Spielfreude in die Vorbereitung aufs Lautern Spiel zu starten... möglich wärs, hm?
100% agree
Aber das manche so simpel gestrickt sind, ist nicht Skibbe's Problem. Eher eines der sogenannten Milchmädchen-Fraktion.