>

C_Ronaldo21

2332

#
concordia-eagle schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
(Wobei der alte CE das sogar noch toppt in dem er direkt mal substantivierend Djakpa als "den Vogelwilden" bezeichnet smile:



Das "alt" nimmst Du auf der Stelle zurück  

Geht klar Alter  




C_Ronaldo21 schrieb:

Also meine Position zu Gekas kennst du ja. Um ehrlich zu sein halte ich es sogar für fahrlässig einen Gekas in der 2Liga auf die Bank zu setzen. Ich mag Hoffer, halte ihn auch für nicht schlechten Spieler, aber wenn ein Gekas erstmal von der Leine ist (damit meine ich sein "Denkgefängniss" verlässt und ich denke er hat das) führt kein Weg an Gekas vorbei


Und genau da kommt die subjektive Komponente ins Spiel. Der eine will einen reinen Knipser, der andere einen Stürmer, der macht und tut.

Ohne auf die jeweilige Qualität einzugehen, ist mir ein Stürmertypus Idrissou lieber als ein Stürmertypus Gekas.



Ja, wenn er wirklich regelmäßig knipst, dann bevorzuge ich den Typus Gekas. Nicht vor Idrissou aber vor Hoffer, dem es mEn etwas an Robustheit mangelt. Zudem müsste Gekas von Spielstarken Spielern, im Optimalfall einem spielstarken Stürmer umgeben sein, so das Gekas als letzte Anspielstation, die Dinger "nur" versenken müsste. Hoffer würde ich nicht als spielstark bezeichnen, aber er nimmt natürlich aktiver am Spielgeschehen teil.

Man müsste auch nicht zwangsläufig das Spiel auf Gekas ausrichten. Das Fussballfeld ist breit genug, Gekas bansprucht nur ein Bruchteil der Offensivzone, andere Offensivspieler haben also genug Möglichkeiten offensiv in Erscheinung zu treten - auch ohne Gekas. Deswegen konnte ich mit der Argumentaion, Gekas auf dem Feld würde andere Offensivspieler hemmen, nie was anfangen. Damit gibt man den andern Spielern nur ein Alibi und die nhemen das dann gerne dankbar an, wenn's nicht läuft. Eher sollte man die fehlende Initiative dieser Spieler kritisieren. Klar ist aber auch, dass Gekas ein Mindestmaß an Laufereitschaft an den Tag legen muss. Das hat Veh auch betont und halte dies für korrekt

Aber ich will mich nicht drauf versteifen, am liebsten wären mir natürlich spielstarke Knipser. Aber die sind rar
#
concordia-eagle schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
(Wobei der alte CE das sogar noch toppt in dem er direkt mal substantivierend Djakpa als "den Vogelwilden" bezeichnet smile:



Das "alt" nimmst Du auf der Stelle zurück  

Geht klar Alter  

concordia-eagle schrieb:


Und z.B. Gekas und Djakpa (in seiner Funktion als LV, im LM würde ich das anders beurteilen) passen halt null mit meiner Vorstellung überein, die ich von einem Stürmer, bzw. einem Linksverteidiger habe.


Also meine Position zu Gekas kennst du ja. Um ehrlich zu sein halte ich es sogar für fahrlässig einen Gekas in der 2Liga auf die Bank zu setzen. Ich mag Hoffer, halte ihn auch für nicht schlechten Spieler, aber wenn ein Gekas erstmal von der Leine ist (damit meine ich sein "Denkgefängniss" verlässt und ich denke er hat das) führt kein Weg an Gekas vorbei
#
Ok Leute. Ich werde versuchen darzustellen, was ich unter Objektivität verstehe. Ich verstehe darunter, dass man alle erfassten Dinge zusammen trägt. Das die Erfassung selbst immer etwas subjektives trägt, nicht jeder das Selbe sieht, ist klar.

Nur sollten hier alle etwas gemeinsam haben, wenn sie die Spieler analysieren. Nämlich die Dinge, die sie erfassen auch so wie sie sich zutragen in ihre Analysen mit einfliessen zu lassen. Ich habe bei manchen das Gefühl, dass viele Dinge bewusst unter den Teppich gekehrt werden, obwohl sie es eig besser wüssten und es ja Fakten gibt, die man dann auch nicht mehr berücksichtigen will, nur um ja auch nur seine eigene Argumentation nicht zu gefährden, aber vor allem geschieht dies um die die dinge zu vereinfachen. Das ist mein Eindruck
#
propain schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:

Bei den meißten hier abgegeben Analysen zu Spierlern lassen sich zu viele ihre Objektivität durch eine emotional geprägte Herangehensweise selbst trüben.

Eigene Meinungen sind niemals objektiv!


Hm, demzufolge gibt es also gar keine Objektivität? Ich weiß, was du meinst, aber worum es mir eig. ging war, dass man doch bei Spielerbewertungen versuchen sollte, seine Emotionen aussen vor zu lassen. Kannst du das behaupten, wenn du dir so die Notenthreads durchliesst?
#
peter schrieb:
ich erinnere mich an schwegler, dem vorgeworfen wurde, dass er niemals über die mittellininie geht. ich erinnere mich an schorsch, der immer, immer, immer nur lange bälle auf gekas gespielt hat. jetzt also djakpa.




Bei den meißten hier abgegeben Analysen zu Spierlern lassen sich zu viele ihre Objektivität durch eine emotional geprägte Herangehensweise selbst trüben.

Das führt dann dazu, wie du richtig schriebst, dass Spieler kategorisiert werden und zwar in erster Linie durch ihre Schwächen. Bspl.: Das Team macht ein schlechtes Spiel. Tzavellas ist dabei und haut ein paar hohe Bälle ins Nirvana. Unzufriedenheit macht sich im Forum breit. Was bleibt hängen? Tzavellas kann nur hoch. Das gleiche bei Djakpa. Mannschaft schlecht, Forum im
Rage-Modus, hängen bleibt: Djakpa kann nur vogelwild. (Wobei der alte CE das sogar noch toppt in dem er direkt mal substantivierend Djakpa als "den Vogelwilden" bezeichnet smile:

Jetzt mal ernsthaft: Was hat das noch mit Objektivität zu tun? Was ist mit den anderen Stärken der Spieler - habt ihr die verschluckt? Wer hat im Team eine bessere Flanken- und Freistosstechnik als Tzavellas? Wer kann es in puncto Athletik und Dynamik auch nur Ansatzweise mit Djakpa aufnehmen ausser Rode evtl.?

Und Köhler? Das ist hier echt die ärmste Sau. Der hat sich (wieder einmal) von seinen Konkurrenten auf seiner Position wie Korkmaz, Lehmann (meinetwegen auch Caio, Matmour, zu Saisonbeginn Fenin und wer die Pos. vermeintlich noch alles spielen könnte) fussballerisch und leistungsmäßig absolut klar und deutlich abgesetzt und trotzdem soll er nach 3 schwächeren (aus Forensicht wohlgemerkt) Spielen auf die Bank und am Besten dort auch noch ne zeitlang verweilen, weil die Konkurrenz brauch ja auch 5 Spiele und so (war ja schließlich auch mal Anhänger der 5-Spiele-am-Stück-These, seid gegrüsst) Ok, dann hockt also der zweitbeste Scorer so mir nichts dir nichts für ein paar Spiele auf der Bank, ,nebenbei noch einer unserer Spielintelligentesten, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass die Mannschaft 14 Spiele lang ungeschlagen blieb, weil einige hier meinen, dass sich die Aufstellung schöner liesst, wenn der Name Köhler nicht auftaucht!? Ok cool.

Ich muss Köhler nicht in den Himmel loben, um zu wissen, welcher Spieler auf seiner Pos. das Beste für die Mannschaft ist. Ich weiß, dass der Spieler schwächen hat, die ich hier auch oft genug aufgezählt habe. Was ich persönlich aber auf jedenfall noch besser weiss ist, dass seine Konkurrenten über noch mehr Schwächen verfügen. Und wenn diese sich nicht über bessere Trainingsleistungen unübersehbar aufdrängen und es auch keine berechtigten Anhaltspunkte dafür gibt, dass diese Konkurrenten tatsächlich auch einfach besser sind, dann hat der Spieler Köhler verdammt nochmal nicht auf der Bank zu sitzen, sondern in der ersten 11 zu stehen.

Dieses Forum ist einfach zu hektisch und aktionistisch veranlagt. Das sieht man schon an diesen irrsinnigen Forderungen in den Spielthreads doch möglichst schon kurz nach Wiederanpfiff der 2 HZ sein Auswechselkontingent auszuschöpfen. Da spricht nicht die Objektivität aus einem, sondern einfach nur der pure Vollfrust.

Ein gewisser Groll, wo auch immer er herrührt, sei es durch eine grundsätzliche Unzufriedenheit mit der Kaderplanung, Trainer, Spielweise oder gar aus dem Alltag in den Fussball mithineingeschleppte Krisen (Ehe-Krise, Euro-Krise, Midlife-Krise oder weiss der Teufel) scheint das UE-Forum permanent zu umgeben. Und das stinkt zum Himmel. Jemand sollte hier mal ordentlich durchlüften
#
Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  2:2
Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  0:0
Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  3:3

Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  1:1
Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  2:2

Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  2:2
Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  6:6
Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  -:-  Spielabbruch wg. Platzsturm
Eintracht Frankfurt - Eintracht Frankfurt  1:1
#
Fink: "Ich bin mehr der Typ Richtung Klopp"

Kompliment. Der Mann hat Profil.
#
Nervig diese Erstligisten. Was wollen die denn? Denke man sollte sich gegen die nicht zu sehr verausgaben. Man muss auch mal mit einem 1:0 zufrieden sein.
#
Programmierer schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

So langsam glaube ich, Veh hat den Jungs mal wieder klarmachen können, wie mal als Team über eine ganze Saison lang erfolgreich sein kann und wie man so wichtige Ziele erreichen kann.

Göttlich, dieser Satz. You made my day.



Naja, wo er Recht hat, hat er Recht.
Veh hat ihnen das auch erst vor einigen Tagen "klarmachen können". Um genau zu sein in der Nacht vom 29 Sep. auf den 30.Sep 2:17 Uhr Ortszeit. Davor hatte man nur in Form von Handzeichen kommuniziert. Die restliche Trainingszeit ging bei illegalen Glücksspielen drauf, die als Traininsgformen getarnt waren.

Wie ich sehe bringt der erfolgreiche Herbst nicht nur starken Wind, sondern lässt die Fahnen auch Pirouetten drehen. Mal sehen was der Winter so bringt ...  
#
crasher1985 schrieb:

....
Meiner Ansicht nach hat er immer wieder Probleme im Antritt und kommt manch schnellen Gegenspieler nicht hinterher. warum dann nicht ins DM stellen wo er seine stärken nutzen kann aber noch jemanden hinter sich hat der ihn absichert


Weil der DM selbst ein Spieler ist, der wichtige Absicherungsaufgaben zu erfüllen hat.
Wenn man diese verantwortungsvolle Pos. mit einem Spieler besetzt, der selbst erstmal persönlich abgesichert werden muss, kann das nicht wirklich im Sinne eines funktionierenden Defensivverbunds sein.

Ich wüsste auch nicht warum man Schildenfeld zu einem DM umfunktionieren sollte, wenn man gelernte DMs wie Lehmann und Clark auf der Bank sitzen hat. Unnötig da eine neue Baustelle zu eröffnen, nur um den Spieler irgendwie ins team zu zwängen.
Schildenfeld ist klarer Innenverteidiger, dort muss er seine leistung bringen. Wenn nicht, muss er auf die Bank und nicht auf eine andere Position. Gegen Union war ein Aufwärtstrend zu verzeichen, bleibe ihm ggü. aber dennoch skeptisch. Bundesligaperspektivisch sowieso.
#
Fakt schrieb:
gale agbossoumonde - multikulti statt frankfurter jungs

wahrscheinlich hat magath bei uns nen nebenjob


wir bräuchten mal 4 - 5 Ochsen am Stück
#
liam_gallagher schrieb:
Eine Hoffnung, die ich mir bzgl. Idrissou mache: Wenn ich mich nicht irre, ist er in den letzten Jahren oft auch als linker Außenstürmer bzw. im linken offensiven Mittelfeld eingesetzt worden. Sollte er diese Position, die seit langer Zeit unser Problem darstellt, da weder Zielstrebigkeit noch Durchschlagskraft Richtung Strafraum zu erkennen war (Köhler, Altintop), kopflos agiert wurde (Korkmaz, Fenin) und es außerdem an Torgefahr fehlte, könnte Idrissou auch diese Lücke adäquat schließen.. es ist nur eine Hoffnung.


Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt hat er in seiner Anfangszeit bei Wehen, vorallem in Hannover (unter Rangnick?) und  selbst im Africa Cup für Kamerun praktisch nur LA gespielt oder bin ich der einizige hier, der sich an Spiele erinnert in denen Idrissou wie ein ICE über den linken Flügel geprescht ist und seine Gegenspieler wie Slalomstangen stehen liess für die flache Hereingabe oder Torabschluss?

Djakpa / Idrissou auf links hätte zwar was vogelwildes an sich, aber es wäre zumindest ungeheurer Zug drin
#
michoc schrieb:
Idrissou & Gekas na Prima....


yep
die Befürchtung, dass diese Sturmreihe zuviele Tore erzielen könnte teile ich auch...
hier scheint wohl endgültig alles den Bach runter zu gehen  

btw. wo steckt eig. der Fachmann der Gekas immer "Gegas" schrieb und dem immer die Bälle so "verstolBert" sind?
#
AgentZer0 schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Freidenker schrieb:
Wenn nach Cottbus, dann gegen Bittencourt.


Wo ist die Schubkarre!?

Es ist schon beeindruckend, was Bittencourt mit seinen 17 Jahren bisher bei Cottbus abzieht. Neben einigen Fürther Spielern und dem neuen Japaner von Bochum mEn bisher der interessanteste Spieler in dieser 2.Liga Saison. Ein absolutes Juwel, bei dem es eig. nur eine Frage der Zeit ist bis Heuschrecken Clubs a la Leverkusen über den Spieler herfallen. Wenn Cottbus Fenin tatsächlich zum Nulltarif will, dann sollte man von Cottbus ein Vorkaufsrecht auf Bittencourt verlangen. Das würde sich mittelfristig ganz sicher rentieren


Der Youngster von Zweitligist Energie Cottbus soll vor allem das Interesse von Meister Borussia Dortmund und Rekordmeister Bayern München auf sich gezogen haben. "Dortmund hat sich nach der Vertragssituation erkundigt. Aber auch andere Mannschaften haben Interesse: Leverkusen und der FC Bayern zum Beispiel", sagte Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz gegenüber der "Sportbild".  



Wenn man vom Teufel spricht ... ^
Dennoch könnte man u.U. Bittencourt mit der Aussicht ködern wesentlich grössere Einsatzmöglichkeiten bei uns  zu haben, als bei den oben genannten Clubs. Die hat er momentan zwar auch in Cottbus, aber bei einem Aufstieg in die BL unserseits hier die bessere Perspektive - mal abgesehen vom höheren Gehalt. Ein Wechsel zu einem Großclub zu diesem Zeitpunkt wäre seiner Entwicklung ganz sicher nicht zuträglich. Die Gefahr besteht aber natürlich das eben einer dieser sognannten Heuschreckenclubs sich die Rechte an dem Spieler sichert und ihn noch weiterhin in Cottbus parkt.

Daher muss man abwarten wie gross das Interesse von Energie an Fenin wirklich ist. Ist es so gross genug, dass Cottbus bereit wäre Bittencourt mit Fenin zu verrechnen, hätte man ein Faustpfand in der Hand. Ist natürlich alles spekulativ und womöglich hat die Eintracht Bittencourt noch gar nicht registriert, weil sie glaubt es handelt sich hierbei noch um Papa Franklin der als Standbyprofi für furore sorgt =D

Achja ich glaube auch nicht das es von Fenin abhängen würde, ob Cottbus einer der Clubs sein wird, die uns im Aufstieggsrennen die Suppe versalzen könnte. Dafür verlief seine Entwicklung einfach zu enttäuschend
#
Freidenker schrieb:
Wenn nach Cottbus, dann gegen Bittencourt.


Wo ist die Schubkarre!?

Es ist schon beeindruckend, was Bittencourt mit seinen 17 Jahren bisher bei Cottbus abzieht. Neben einigen Fürther Spielern und dem neuen Japaner von Bochum mEn bisher der interessanteste Spieler in dieser 2.Liga Saison. Ein absolutes Juwel, bei dem es eig. nur eine Frage der Zeit ist bis Heuschrecken Clubs a la Leverkusen über den Spieler herfallen. Wenn Cottbus Fenin tatsächlich zum Nulltarif will, dann sollte man von Cottbus ein Vorkaufsrecht auf Bittencourt verlangen. Das würde sich mittelfristig ganz sicher rentieren
#

1. Auf welchem Platz liegt die Eintracht nach dem 19. Spieltag? 1.
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht in diesen 19 Spielen holen? 42
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis Ende des Jahres? 34
4. Wie hoch ist der Zuschauerschnitt im Waldstadion (Spiel gegen Pauli mit eingerechnet!)? 40000
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? ja

6. Welcher der drei Stürmer (Hoffer, Gekas, Fenin) hat die meisten Einsatzminuten? Hoffer
7. Wer wird die meisten Einsätze als LM in der Startaufstellung haben? Meier
8. Auf wieviel Einsätze kommen Dudda, Hien und Wille zusammen? 1
9. Wer gibt die meisten Assists? Rode
10. Wer bekommt die meisten gelben Karten? Lehmann
11. Wer wird am häufigsten von der Eintracht Spieler des Spiels beim Kicker? Rode

12. Wieviele Montagsspiele wird die Eintracht haben? 7
13. Wie viele Ecken wird die Eintracht in den 19 Spielen haben? 124
14. In wievielen Spielen werden wir ohne Gegentor bleiben? 9
15. Welche Mannschaften belegen die letzten 3 Plätze der 2. Liga? Ingolstadt, Aue, Paderborn
16. Welches Team wird die Fairplaywertung der 2. Liga anführen? Karlsruhe
#
Aragorn schrieb:
...wird doch schon ausgiebig hier diskutiert...

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11183228,12647734/goto/


jup, hier auch
#
Dieser mannschaft fehlte es schon seit Jahren an einem klassischen Tempodribbler auf den Aussenbahnen, der auch wirklch was vom Dribbling versteht.

Caio ist auf den Aussenbahnen nicht zu gebrauchen. Kittel ist schwerverletzt. Und sonst?
Fenin dribbelt, obwohl er nicht dribbeln kann. Korkmaz verfügt quasi über kein Dribbel-Repertoire, sondern versucht sich den Ball ohne jeglches Gefühl für Timing entweder links oder rechts vorbeizulegen. Köhler hat kein Antritt und auch nicht den Mut in den Mann zu gehen. Ochs hatte schon genug Probleme damit den Ball überhaupt zu kontrollieren. Heller war schneller als der Ball

In der Vergangenheit hat man sich doch so jegliche Optionen auf ein variables Angriffsspiel selbst verbaut in denen man die Aussenbahnen immer wieder mit Spielern besetzte,
die aus verschieden Gründen (Langsamkeit, Unfähigkeit, spieltakt. Defizite) einfach keine 1zu1 Duelle gewannen was zur Folge hatte, dass kaum neue Spielsituationen
enstanden, sondern man bei den Angriffen über die Aussen immer wieder nach dem selben Muster verfahren hat. Damit machte man sich durchschaubar und für die Gegner war es ein leichtes die Flügel zuzustellen.

Ich freue mch, dass Veh und Hübener diese Problematik erkannt haben, so wie ich mich überhaupt freue, dass man unter Hübner bzw. Veh scheinbar strikt Spieler nach Bedarf verpflichtet und weitestgehend darauf verzichtet mit pseudo Allroundspieler auf Bedarfspositionen zu planen . Es schadet zwar nie den ein oder anderen Allroundspieler  im Kader zu haben wie zb. Köhler, aber eine Mannschaft sollte eindeutig aus Spielern bestehen, die für die jeweilige Positon spezialisiert, also Speziaisten sind.

Daher wäre auch ein Pesko  der Kracher schlechthin gewesen, aber auch von  Matmour weiss ich zumindest, dass er das weiter oben dargelegte fehlende Spielelement einbringen kann. Er hat wirklich einen richtig guten Zug zum Tor und ist immens dribbelstark. Warum er trotz aller seiner Qualitäten, dennoch relativ bescheidene Leistungsnachweise aufweist kann ich nicht genau sagen

Man sollte zumindest die Vorbereitung abwarten, bevor man den Spieler vorverurteilt. Bei Djakpa haben sich hier einige auch relativ weit aus dem Fenster gelehnt und  nun sind einige wiederum hellauf begeistert von ihm. Es ist eben nicht alles Kupfer was nicht glänzt ... oder s.ä.
#
DerGeyer schrieb:


Mir auch  

Kommt zwar überraschend, aber gemessen an den infrage kommenden Trainern für mich mit die beste Lösung - neben meinem pers. absoluten Favoriten Hyballa und dem zwar defensiv orientierten, aber fachlich über jeden Zweifel erhabenen Stevens. Beim Forumsfavoriten Foda hatte ich die ganze Zeit schon ein mulmiges Gefühl. Könnte in erster Linie daran liegen, dass in jüngerer Vergangenheit einige in Österreich arbeitende Meistertrainer in die Bundesliga kläglich gescheitert sind (Jara, Schachner - Pacult in der BL gescheitert in Österreich erfolgreich).

Veh's Meistertitel mit dem Vfb war schon sein Meisterstück. Da kann man jetzt hinterher von Glück oder Zufall babbeln wie man will - Stuttgart hatte vor der Saison keiner auf der Rechnung, im Jahr davor wurde man (mit Veh) nur 9. Dann wurde man Meister und stand noch nebenbei im Pokalfinale. Das war schon eine große Leistung.

Das er in seiner Trainerkarriere auch Misserfolge vorzuweisen hat, ist doch normal. Wer hat die denn nicht, wenn man mal von jungen Neueinsteigern oder denjenigen Trainern, die eben noch nicht dazu kamen auf höchstem Niveau zu arbeiten, absieht? Was glaubt ihr denn wie Foda-s Bilanz in 10 Jahren aussehen wird, wenn er die Herausforderungen annimmt, denen Veh gegenüberstand? 9 mal Meister und 8 mal Pokalsieger? Da sollte man schon differenzieren.

Veh ist ein Vertreter der offensiven Spielphilosophie und hat das Nachwuchspotential, dass ihn bei seinen Stationen zu Verfügung stand, fast immer in optimaler weise genutzt und gefördert. Von daher werden unsere Nachwuchstalente auch in guten Händen sein. Ob man das von jedem der hier zuvor gehandelten Trainer sagen könnte? ehm...
#
Willensausdauer schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
@ W.Ausdauer

Kann mich da nur wiederholen. Ich glaube nicht , dass Hübner sich bei den Medien damit angreifbar gemacht hat. Manchmal hilft es auch in der Öffentlichkeit Klartext zu reden. Höchstens kann man ihm  schlechten Stil vorwerfen, aber wie hier schon erwähnt: Ama ist der Letzte, der sich darüber beschweren sollte


Es wurde ja eben schon ein Beispiel genannt: Erfolglosigkeit und Ama sitzt auf der Tribüne. Es wird weiterhin wohl eine relativ große Zahl an Fans geben, die Ama dann als eine Hilfe für die Mannschaft sehen.

Der Beissreflex wird dann bei manchen sein:
"Der "Neue"... der Bruno hat ihn ja einfach aus der Mannschaft geschmissen..."


Ja dann reagieren eben manche so. Aber sicher, dass das auch ein Großteil der Anhänger tut? Das glaube ich wiederum nicht.  Im übrigen sollte das auch kein Argument sein, wie ein Fan wohl im Misserfolgsfall reagiert.

Und der Bruno hat ihn nicht einfach aus der Mannschaft geschmissen, sondern man setzt auf andere Spieler aus Überzeugung. Das ist sein gutes Recht und dafür wurde er auch verpflichtet. Aber wie schon erwähnt: Bei Erfolglosigkeit werden dann sowieso andere Fragen gestellt.