
Cadred
3420
WuerzburgerAdler schrieb:Richtig von Seferovic kam gar nichts aber den von Dir erhofften Vorteil hatte er auch nicht, Nürnberg musste dem Meier gar keine Aufmerksamkeit widmen, der stand ja nie da wo der Ball hinkam.greg schrieb:LeBrone schrieb:
betraf WuerzburgerAdler. Weiß nicht was er gesehen hat. Sefe hat gekämpft!
Aus meiner Sicht reicht kämpfen - und das bei eigenem Ballbesitz auch noch meistens im Mittelfeld - nicht für den einzigen nominellen Stürmer. Da muss schon etwas mehr kommen, gerade bei fast 70% Ballbesitz.
Ich hatte darauf gehofft, dass Seferovic die Anwesenheit von Meier und die auf diesen gerichtete Aufmerksamkeit der Nürnberger Abwehr nutzt, um sich in Szene zu setzen. Leider kam da gar nichts. Symptomatisch sein Schussversuch, der dann als Roller neben das Tor ging.
Meier könnte gerade da den Unterschied machen.Wir werden da etwas mehr Räume haben als heute aber nicht viel mehr, bis wir das Tor machen, dann muss Nürnberg was tun. Meier ist oft über 80 Minuten unsichtbar und macht dann 2 Dinger.
Eintracht-Er schrieb:Hast Du das Spiel heute nicht gesehen? Der Mann hatte gefühlt 0 Ballkontakte in Hz. 1 weil er einfach gedanklich gar nicht schnell genug war, der würde auch im Rückspiel nichts reissen, der soll sich das Spiel von der Tribüne aus ansehen und Platz machen für jemanden der präsent ist.
Meier könnte gerade da den Unterschied machen.Wir werden da etwas mehr Räume haben als heute aber nicht viel mehr, bis wir das Tor machen, dann muss Nürnberg was tun. Meier ist oft über 80 Minuten unsichtbar und macht dann 2 Dinger.
Wenn man Gacinovic aufstellt muß man ihm auch Nebenleute geben die in der Lage sind seiner Handlungsschnelligkeit zu folgen und auch mal überraschende Zuspiele anzunehmen aber nein einen Fabian läßt man lieber auf der Tribüne sitzen, Stendera und Luc auf der Bank und stellt dafür Meier und Seferovic auf kein Wunder das nach vorne nichts läuft und wenn doch ist da garantiert irgendwann Oczipka am Ball und das wars dann.
Nürnberg hat gar nicht statt gefunden und dennoch ein Tor gemacht, unfassbar.
Schade das Russ nun gesperrt ist sonst hätte ich gerne mal Abraham im Mittelfeld gesehen, er scheint mir einer der wenigen zu sein die nicht einfach lange Bälle ins nirgendwo bolzen sondern tatsächlich den Ball an den eigenen Mann bringen, er hat heute das Spiel teilweise mit ziemlich guten Bällen auf die Außen verlagert.
Cadred schrieb:Vielleicht etwas scharf formuliert, aber im Grunde sehe ich es genauso.
Hast Du das Spiel heute nicht gesehen? Der Mann hatte gefühlt 0 Ballkontakte in Hz. 1 weil er einfach gedanklich gar nicht schnell genug war, der würde auch im Rückspiel nichts reissen, der soll sich das Spiel von der Tribüne aus ansehen und Platz machen für jemanden der präsent ist.
Wenn man Gacinovic aufstellt muß man ihm auch Nebenleute geben die in der Lage sind seiner Handlungsschnelligkeit zu folgen und auch mal überraschende Zuspiele anzunehmen aber nein einen Fabian läßt man lieber auf der Tribüne sitzen, Stendera und Luc auf der Bank und stellt dafür Meier und Seferovic auf kein Wunder das nach vorne nichts läuft und wenn doch ist da garantiert irgendwann Oczipka am Ball und das wars dann.
Cadred schrieb:Er ist Teammanager, er leitet also schon gewisse Abläufe, wenn auch nicht in Leitender Funktion.skyeagle schrieb:
Könnte Christoph Preuß sein. Ich glaube aber nach diesem Hickhack nicht an eine interne Lösung.
Das dachte ich auch, aber er hat ja keine Manager Erfahrung sowie es im Artikel steht. Oder doch?
FAZ:
"Er soll über Profierfahrung verfügen, schon Management-Aufgaben übernommen haben, aber keine Praxis in leitender Fußballfunktion besitzen."
Da kann man dann wieder lustig drauf los spekulieren.
"Er soll über Profierfahrung verfügen, schon Management-Aufgaben übernommen haben, aber keine Praxis in leitender Fußballfunktion besitzen."
Da kann man dann wieder lustig drauf los spekulieren.
Mainhattener schrieb:Viel lustiger fand ich das Ende des Artikels, ich werde das Gefühl nicht los, da man uns den Herrn Bobic schmackhaft machen will, so einen ähnlichen Artikel gab es vor Tagen schon mal. Dachte immer der mit den guten Kontakten zur FAZ wäre HB scheint aber auch noch Andere zu geben.
FAZ:"Er soll über Profierfahrung verfügen, schon Management-Aufgaben übernommen haben, aber keine Praxis in leitender Fußballfunktion besitzen."
Da kann man dann wieder lustig drauf los spekulieren.
Also rot für Heller wäre absolut übertrieben gewesen. Gelb hätte es aber zwingend geben müssen.
Der erste Elfer ist nach den Regeln korrekt, was Caldidingsbums daraus macht, ist irrelevant. Im Strafraum muss Sefe seine Hände bei sich behalten. Ohne wenn und aber. Auch wenn so einen Elfer sicher nicht jeder pfeift. Aber streng nach Regel hat ein Vergehen stattgefunden. Dort steht nicht, wie lange und wie feste der Spieler gehalten werden muss.
Und selbst wenn die erste Szene kein Elfer war, so hätte es für die zweite Szene zwingend Elfer geben müssen.
Der erste Elfer ist nach den Regeln korrekt, was Caldidingsbums daraus macht, ist irrelevant. Im Strafraum muss Sefe seine Hände bei sich behalten. Ohne wenn und aber. Auch wenn so einen Elfer sicher nicht jeder pfeift. Aber streng nach Regel hat ein Vergehen stattgefunden. Dort steht nicht, wie lange und wie feste der Spieler gehalten werden muss.
Und selbst wenn die erste Szene kein Elfer war, so hätte es für die zweite Szene zwingend Elfer geben müssen.
Cadred schrieb:Natürlich hätte es das. Hat niemand was anderes behauptet.Basaltkopp schrieb:
Und selbst wenn die erste Szene kein Elfer war, so hätte es für die zweite Szene zwingend Elfer geben müssen.
Genauso zwingend hätte das erste Aigner Tor gelten müssen.
Unter dem Strich:
Einen "Kann"Elfer gegeben, einen "Muss"Elfer nicht gegeben und uns ein reguläres Tor abgepfiffen. Und meinetwegen noch die nicht gegebene -für den Spielverlauf bedeutungslose- gelbe Karte für Heller.
Alles in allem aber eine recht solide Leistung, da haben wir es in der Vergangenheit unter Gräfe schon schlimmer erwischt.
Mich z.B. kotzt es immer mehr an das Fussballvereine sich nach und nach zu Kapitalgesellschaften entwickeln, die Ticketpreise ins unermessliche steigen. Steinreiche Unternehmer sich nen Verein kaufen dann ihre Firmenphilosophie dem Verein aufdrücken und sich dann echauffieren das es rivalisierende Mannschaften gibt. Ich denke mal 90% der Vereine wurden in ner Kneipe gegründet, man traf sich spielte zusammen und trank zusammen. Heute hat das ganze drumherum eher was von Knigge. Man sagt ey das müssen echte Kerle da auf dem Platz sein und rennen bis zum Umfallen, aber die Zuschauer sollen nur konsumieren und evtl. mal bei nem Tor Klatschen, nicht falsch verstehen ich steh auch nicht auf Massenschlägerei, Hetzjagd usw. Aber Emotionen und Feindseligkeit unter den Rivalen darf doch noch erlaubt sein. Irgendwann werden die echten Fans ihren Lieblingssport so oder so verlieren, Wenn ein Schüler irgendwann 20,- und mehr für ein Ticket aufbringen muss wird er seine Mannschaft nur noch streamen können, die Fankurve wird auch irgendwann durch nen Sitzplatzbereich ersetzt werden, am Ende haste ein Stadion voller gut situierten Menschen welche sich nur im Stdion treffen, des treffen willens wegen. So wie der Uli es sagte, "Ihr in der Fankurve könnt doch froh sein das die Logen eure Plätze subventionieren".
Tja keiner hat es gemerkt aber der Stammtischsport wurde ne Kapitalgesellschaft, ist leider auch nicht mehr rückgängig zu machen ein Verein ohne Logen ist nur noch überlebensfähig wenn er nen Hopp hat oder ne Talentschmiede erster Güte. Hier wrd nur noch gespielt das die Kasse stimmt. Sorry für de langen Texte, aber für mich ist die Kurve noch das einzig authentische.
Tja keiner hat es gemerkt aber der Stammtischsport wurde ne Kapitalgesellschaft, ist leider auch nicht mehr rückgängig zu machen ein Verein ohne Logen ist nur noch überlebensfähig wenn er nen Hopp hat oder ne Talentschmiede erster Güte. Hier wrd nur noch gespielt das die Kasse stimmt. Sorry für de langen Texte, aber für mich ist die Kurve noch das einzig authentische.
Robby1976 schrieb:Klasse Beitrag ich stimme Dir vollkommen zu.
Tja keiner hat es gemerkt aber der Stammtischsport wurde ne Kapitalgesellschaft, ist leider auch nicht mehr rückgängig zu machen ein Verein ohne Logen ist nur noch überlebensfähig wenn er nen Hopp hat oder ne Talentschmiede erster Güte. Hier wrd nur noch gespielt das die Kasse stimmt. Sorry für de langen Texte, aber für mich ist die Kurve noch das einzig authentische.
Bis auf den letzten Satz, ich finde eben eine Kurve wie die unsrige nicht wirklich authentisch. Das ganze Ultragehabe ist doch abgekupfert von dem wie es in Italien schon lange war, das fand man geil und wollte es hier auch haben. Und wer nicht auf einer Wellenlänge mit den Ultras liegt bekommt den Stinkefinger gezeigt. Was ist denn authentisch daran?
Cadred schrieb:Die Kurve besteht aus 9.300 Stehplätzen und im Oberrang noch ein ganzer Sack voller Sitzplätze und das sind mehrheitlich keine Ultras.
Bis auf den letzten Satz, ich finde eben eine Kurve wie die unsrige nicht wirklich authentisch. Das ganze Ultragehabe ist doch abgekupfert von dem wie es in Italien schon lange war, das fand man geil und wollte es hier auch haben. Und wer nicht auf einer Wellenlänge mit den Ultras liegt bekommt den Stinkefinger gezeigt. Was ist denn authentisch daran?
Gruß
tobago
So hat halt jeder seine Meinung. Cadred sieht es nicht ein die Mannschaft zu unterstützen wenn Sie schlecht spielt, dann gibt es noch welche die meinen pfeifen zu müssen und andere wiederum machen Dauersupport. Ich tendiere eher zu Dauersupport egal wie es steht. Deswegen steht man ja auch in der Kurve und sitz auf der Geraden.
Aber wie gesagt jedem das seine,
Aber es würde mich interessieren wieso man in den Fanblock geht, wenn man es doch eher gemütlich mag und eigentlich nur auf den Sport fokussiert ist. Es hört sich halt ziemlich emotionslos an wenn Sätze kommen wie:
"Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient".
Das es keine kriegsähnlichen Zustände wie im Hinspiel geben soll ist auch klar, hoffe ich jedenfalls. Aber Wechselgesänge, gute Choreografien, und sehr laute Fans finde ich in nem Fussballstdion absolut ok. Für manche Spieler ist das ja sogar ein Anreiz zur SGE zu wechseln. Kommt ja auch nicht von ungefähr das der Zuschauerschnitt zu den höchsten in der Bundesliga zählt, was nicht immer so war in der guten alten Zeit war man froh mehr als 20.000 zu haben, das erste mal über 30.000 im Schnitt gab es 93/94. Auch der Support im Uefa Cup kam größtenteils von den Ultras, welcher sich meiner Meinung nach motivierend auswirkte.
Also nochmal wieso geht man in den Fanblock wenn man eigentlich eher sitzen möchte und den Sport verfolgen möchte? Das soll nichts persönliches werden, nur interessehalber. Denn ich denke ohne diese Hexenkesselatmosphäre wäre unsere SGE doch nur ne graue Maus, erfolgreich ist ja irgendwie anders, oder?
Aber wie gesagt jedem das seine,
Aber es würde mich interessieren wieso man in den Fanblock geht, wenn man es doch eher gemütlich mag und eigentlich nur auf den Sport fokussiert ist. Es hört sich halt ziemlich emotionslos an wenn Sätze kommen wie:
"Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient".
Das es keine kriegsähnlichen Zustände wie im Hinspiel geben soll ist auch klar, hoffe ich jedenfalls. Aber Wechselgesänge, gute Choreografien, und sehr laute Fans finde ich in nem Fussballstdion absolut ok. Für manche Spieler ist das ja sogar ein Anreiz zur SGE zu wechseln. Kommt ja auch nicht von ungefähr das der Zuschauerschnitt zu den höchsten in der Bundesliga zählt, was nicht immer so war in der guten alten Zeit war man froh mehr als 20.000 zu haben, das erste mal über 30.000 im Schnitt gab es 93/94. Auch der Support im Uefa Cup kam größtenteils von den Ultras, welcher sich meiner Meinung nach motivierend auswirkte.
Also nochmal wieso geht man in den Fanblock wenn man eigentlich eher sitzen möchte und den Sport verfolgen möchte? Das soll nichts persönliches werden, nur interessehalber. Denn ich denke ohne diese Hexenkesselatmosphäre wäre unsere SGE doch nur ne graue Maus, erfolgreich ist ja irgendwie anders, oder?
Robby1976 schrieb:Das Gegenteil ist der Fall, ich bezog das was die Mannschaft schafft darauf mich dazu zu bringen sie zu unterstützen, das gelingt ihr in den meisten Fällen auch ganz gut und somit (der weggelassene Teil bei Deinem Zitat) brauche ich keinen der mich durch den Lautsprecher anbrüllt was ich wie wann und in welcher Lautstärke zu singen habe.
Es hört sich halt ziemlich emotionslos an wenn Sätze kommen wie:
"Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient"
Robby1976 schrieb:Ich finde das doch auch ok, wo ist jetzt der Widerspruch? (auch wenn ich die Choreos meist boykottiere und keine Pappdeckel hoch halte) Aber man kann ja auf verschiedene Arten laut werden.
Aber Wechselgesänge, gute Choreografien, und sehr laute Fans finde ich in nem Fussballstdion absolut ok
Ich möchte noch mal darauf Hinweisen das sich meine Antworten auf eine ganz spezielle Fragestellung bezogen: DelmeSGE in #75
"Es gibt aber nicht wenige Stimmen in Bremen,die der Meinung sind,daß dann nun wieder richtige,quasi "old school" Atmosphäre im Stadion herrschen wird,ergebnisabhängig,spontan,situationsbedingt.
Sie sehen darin eher Chance als Nachteil,was die Beteiligung des ganzen Stadions angeht.
Interessanter Ansatz.
Ist es tatsächlich so,daß die "Stimmung" in den Stadien heutzutage zu eintönig ,zu viel Singsang ist,bzw ein Aussenstehender anhand der Stimmungslage vor Ort nicht den Spielstand erkennen könnte?"
Ich habe nur seine Frage beantworten wollen in #77 nachzulesen.
Robby1976 schrieb:Entschuldigung, das habe ich noch nie einem Spieler abgenommen. Sie werden ständig gefragt was sie von den ach so tollen Fans halten (das deren Ausfälle relativ teuer sind wird nicht erwähnt) da wird sich doch keiner hinstellen und sagen - ach die sind mir egal.
Für manche Spieler ist das ja sogar ein Anreiz zur SGE zu wechseln.
Robby1976 schrieb:Ich will doch gar nicht sitzen, ich habe doch gesagt dass ich hingehe um das Spiel zu sehen UND die Emotionen die dieser Sport bringt zu erleben. Für mich kommen diese Emotionen aber vom Spiel und der Mannschaft nicht von den Fans von Ausnahmen abgesehen (Bereits erwähnte Nummer mit Arie war geil) Ich bin da voll dabei wenn ich im Block stehe hüpfe, schreie und spring herum. Ok springen tue ich den Umstehenden zuliebe nur wenn ein Tor für uns fällt. Ich weiß nicht wie Du darauf kommst das ich lieber emotionslos sitzen und das Spiel analysieren möchte? Nur weil ich den zwanghaften Support ablehne? Mal abgesehen davon gehe ich in den Fanblock weil ich Fan von Eintracht Frankfurt bin, dass ist das was die Leute dort verbindet, ich muss nicht Fan der Fans oder gar der Ultras sein. Ich möchte mein Fan sein so Leben wie ich es für richtig halte und in dem Block den ich mir dafür aussuche, denn dann weiß ich auf was ich mich einlasse und in wie weit mich das Verhalten der anderen Fans dort nerven wird oder auch nicht jedenfalls würde ich mich darüber nicht beschweren. Wobei - 38 rechts am Zaun recht weit oben hört mal auf ständig die Bierbecher zu schmeißen wenn wir treffen, da ist man fasst schon froh über die aktuelle Ladehemmung.
Also nochmal wieso geht man in den Fanblock wenn man eigentlich eher sitzen möchte und den Sport verfolgen möchte?
Ich frag mich viel eher warum gehen Fans in den 40´er und schauen nur in den Block statt auf das Spiel? Warum wird Pyro gezündet wenn man Fan ist und weiß, es schadet der Eintracht?
Achso die SGE ist auch ohne Hexenkessel keine graue Maus, erfolgreich ist ja eher relativ zu sehen, dieses Jahr wären wir mit einem Nicht-Abstieg mega erfolgreich wenn Du es vom Stand aktuell aus siehst. Ich bin auch Fan der Eintracht wenn sie absteigt und es keinen Hexenkessel gibt weil ich Fan des Vereins bin der es immer wieder schaft mich emotional zu berühren mal euphorisiert mal betrübt er mich aber immer trifft der Verein mein Herz. Das ist das was für mich zählt. Die Fans sind Grundrauschen das dazu gehören aber sie sind nicht entscheidend in meiner Warnehmung der SGE.
@Cadred:
Ich habe mich auch auf deine Beiträge davor bezogen, wollte aber auch nicht alles zitieren...
Ich habe mich auch auf deine Beiträge davor bezogen, wollte aber auch nicht alles zitieren...
- Mache ich auch normalerweise nicht im Forum, schlecht für den Blutdruck. Werd ich auch nach diesem Beitrag nicht mehr. Ich bin eigentlich nicht der Freund von solchen Internetdiskussionen.
- Dann beruf dich auch nicht ständig auf die 80er in deinen vorherigen Beiträgen, wo die Stimmung angeblich so toll war. Ich finde, dass die Ultras zum Thema spielbezogener Support durchaus einiges an konstruktiver Kritik aufgenommen und umgesetzt haben.Sollen deiner Meinung nach nur Schlachtrufe geschriehen werden wenn die Mannschaft am drücken ist? Und wenn grad nix läuft soll geschwiegen werden? Am besten noch auspfeifen? Bei dem gloreichen Spiel unseres Vereins, wäre nach deinen Vorstellungen nicht viel los bzw. die Stimmung nicht sehr positiv. Meinst du dadurch würde die Mannschaft wirklich besser spielen?
- So verallgemeinernde Meinungen wie, dass die Ultras an allem Schuld seien und früher die Mannschaft unterstützt wurde, findest du auch an jedem guten Stammtisch.
MaxEFCB schrieb:Dazu wollte ich noch sagen, dass es gar nicht mein Anliegen ist irgend etwas zu ändern im Gegensatz zum Block 40 der meint jedem auf den Stehplätzen seine Art des Supports aufdrängen zu müssen, nehme ich zur Kenntnis das jeder andere Vorstellungen hat wie er die Mannschaft zu unterstützen gedenkt oder sich ein Fussball Spiel anschaut. Soll jeder machen wie er will.Wenn es mir nicht gefällt kommentiere ich das oder lass es sein.
Anstatt nur rumzumeckern wäre es vielleicht sinnvoll wirkliche Vorschläge einzubringen bzw. einsehen, dass die alten Zeiten vorbei sind, wo im Stehplatzbereich nicht viel los war, außer wenn die Mannschaft am Drücker war. Ich bin sehr froh, dass es nicht mehr so ist, auch wenn jetzt nicht Alles perfekt ist. Wege um die Mannschaft besser zu unterstützen solltest du aber lieber außerhalb vom 40er suchen. Die Blöcke außenrum (40er oben auch zum Teil) werden von Saison zu Saison leiser, auch bei Schlachtrufen.
Da wo ich stehe geht das ganz wunderbar die Leute gucken das Spiel (tatsächlich mit dem Gesicht zum Spielfeld) und jeder feuert ganz nach eigenem gusto an oder kommentiert das Spiel, das ist sehr entspannt und ich hoffe das die Leute dort noch lange stehen wo sie stehen.
So hat halt jeder seine Meinung. Cadred sieht es nicht ein die Mannschaft zu unterstützen wenn Sie schlecht spielt, dann gibt es noch welche die meinen pfeifen zu müssen und andere wiederum machen Dauersupport. Ich tendiere eher zu Dauersupport egal wie es steht. Deswegen steht man ja auch in der Kurve und sitz auf der Geraden.
Aber wie gesagt jedem das seine,
Aber es würde mich interessieren wieso man in den Fanblock geht, wenn man es doch eher gemütlich mag und eigentlich nur auf den Sport fokussiert ist. Es hört sich halt ziemlich emotionslos an wenn Sätze kommen wie:
"Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient".
Das es keine kriegsähnlichen Zustände wie im Hinspiel geben soll ist auch klar, hoffe ich jedenfalls. Aber Wechselgesänge, gute Choreografien, und sehr laute Fans finde ich in nem Fussballstdion absolut ok. Für manche Spieler ist das ja sogar ein Anreiz zur SGE zu wechseln. Kommt ja auch nicht von ungefähr das der Zuschauerschnitt zu den höchsten in der Bundesliga zählt, was nicht immer so war in der guten alten Zeit war man froh mehr als 20.000 zu haben, das erste mal über 30.000 im Schnitt gab es 93/94. Auch der Support im Uefa Cup kam größtenteils von den Ultras, welcher sich meiner Meinung nach motivierend auswirkte.
Also nochmal wieso geht man in den Fanblock wenn man eigentlich eher sitzen möchte und den Sport verfolgen möchte? Das soll nichts persönliches werden, nur interessehalber. Denn ich denke ohne diese Hexenkesselatmosphäre wäre unsere SGE doch nur ne graue Maus, erfolgreich ist ja irgendwie anders, oder?
Aber wie gesagt jedem das seine,
Aber es würde mich interessieren wieso man in den Fanblock geht, wenn man es doch eher gemütlich mag und eigentlich nur auf den Sport fokussiert ist. Es hört sich halt ziemlich emotionslos an wenn Sätze kommen wie:
"Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient".
Das es keine kriegsähnlichen Zustände wie im Hinspiel geben soll ist auch klar, hoffe ich jedenfalls. Aber Wechselgesänge, gute Choreografien, und sehr laute Fans finde ich in nem Fussballstdion absolut ok. Für manche Spieler ist das ja sogar ein Anreiz zur SGE zu wechseln. Kommt ja auch nicht von ungefähr das der Zuschauerschnitt zu den höchsten in der Bundesliga zählt, was nicht immer so war in der guten alten Zeit war man froh mehr als 20.000 zu haben, das erste mal über 30.000 im Schnitt gab es 93/94. Auch der Support im Uefa Cup kam größtenteils von den Ultras, welcher sich meiner Meinung nach motivierend auswirkte.
Also nochmal wieso geht man in den Fanblock wenn man eigentlich eher sitzen möchte und den Sport verfolgen möchte? Das soll nichts persönliches werden, nur interessehalber. Denn ich denke ohne diese Hexenkesselatmosphäre wäre unsere SGE doch nur ne graue Maus, erfolgreich ist ja irgendwie anders, oder?
@Cadred:
Ich habe mich auch auf deine Beiträge davor bezogen, wollte aber auch nicht alles zitieren...
Ich habe mich auch auf deine Beiträge davor bezogen, wollte aber auch nicht alles zitieren...
- Mache ich auch normalerweise nicht im Forum, schlecht für den Blutdruck. Werd ich auch nach diesem Beitrag nicht mehr. Ich bin eigentlich nicht der Freund von solchen Internetdiskussionen.
- Dann beruf dich auch nicht ständig auf die 80er in deinen vorherigen Beiträgen, wo die Stimmung angeblich so toll war. Ich finde, dass die Ultras zum Thema spielbezogener Support durchaus einiges an konstruktiver Kritik aufgenommen und umgesetzt haben.Sollen deiner Meinung nach nur Schlachtrufe geschriehen werden wenn die Mannschaft am drücken ist? Und wenn grad nix läuft soll geschwiegen werden? Am besten noch auspfeifen? Bei dem gloreichen Spiel unseres Vereins, wäre nach deinen Vorstellungen nicht viel los bzw. die Stimmung nicht sehr positiv. Meinst du dadurch würde die Mannschaft wirklich besser spielen?
- So verallgemeinernde Meinungen wie, dass die Ultras an allem Schuld seien und früher die Mannschaft unterstützt wurde, findest du auch an jedem guten Stammtisch.
MaxEFCB schrieb:Geht doch, danke. Ich bin jetzt leider etwas knapp bei Zeit deshalb nur eine kurze Antwort.
@Cadred:
Ich habe mich auch auf deine Beiträge davor bezogen, wollte aber auch nicht alles zitieren...
Mache ich auch normalerweise nicht im Forum, schlecht für den Blutdruck. Werd ich auch nach diesem Beitrag nicht mehr. Ich bin eigentlich nicht der Freund von solchen Internetdiskussionen.
Dann beruf dich auch nicht ständig auf die 80er in deinen vorherigen Beiträgen, wo die Stimmung angeblich so toll war. Ich finde, dass die Ultras zum Thema spielbezogener Support durchaus einiges an konstruktiver Kritik aufgenommen und umgesetzt haben.
Sollen deiner Meinung nach nur Schlachtrufe geschriehen werden wenn die Mannschaft am drücken ist? Und wenn grad nix läuft soll geschwiegen werden? Am besten noch auspfeifen? Bei dem gloreichen Spiel unseres Vereins, wäre nach deinen Vorstellungen nicht viel los bzw. die Stimmung nicht sehr positiv. Meinst du dadurch würde die Mannschaft wirklich besser spielen?
So verallgemeinernde Meinungen wie, dass die Ultras an allem Schuld seien und früher die Mannschaft unterstützt wurde, findest du auch an jedem guten Stammtisch.
Anstatt nur rumzumeckern wäre es vielleicht sinnvoll wirkliche Vorschläge einzubringen bzw. einsehen, dass die alten Zeiten vorbei sind, wo im Stehplatzbereich nicht viel los war, außer wenn die Mannschaft am Drücker war. Ich bin sehr froh, dass es nicht mehr so ist, auch wenn jetzt nicht Alles perfekt ist. Wege um die Mannschaft besser zu unterstützen solltest du aber lieber außerhalb vom 40er suchen. Die Blöcke außenrum (40er oben auch zum Teil) werden von Saison zu Saison leiser, auch bei Schlachtrufen. Meiner Meinung nach liegt das auch an vielen Personen, für die es langsam mal Zeit wäre auf die Gegengerade überzuwechseln anstatt über alles zu meckern, um Platz für junge "hungrige" Leute zu machen, die gerne 90 Minuten Vollgas geben und das Stadion wieder zu einem Hexenkessel machen. In meiner Definition von Hexenkessel wird nämlich 90 Minuten Stimmung gemacht und nicht nur mal ab und zu, wenn die Mannschaft mitspielt.
Das ist ja genau der Unterschied zwischen dem was Du sagst und dem was ich sage, Du möchtest einen Hexenkessel haben in dem 90 Minuten Stimmung gemacht wird damit die Mannschaft davon getragen wird wenn ich Dich richtig verstehe.
Für mich, und ich lasse mich übrigens nicht aus dem 38er auf die Gegentribüne abschieben nur damit die Leute die Deine Auffassung teilen mehr Stimmung machen können, ist es aber total unwichtig ob das Stadion ein Hexenkessel ist in dem dauersupportet wird. Mir geht es wie ich bereits erwähnte heute wie damals darum ein Fußball Spiel zu sehen und die Emotionen die dieser Sport auslöst zu erleben, das kann aber nur vom Feld kommen was die Zuschauer machen ist mir vollkommen unwichtig und ob das Stadion ein Hexenkessel ist auch. Alles was geplant passiert ist eine Kopfsache und hat nichts mit Emotionen zu tun. Wenn das Stadion auf Grund der Leistung der Mannschaft zu einem Hexenkessel (sorry ich weiß ich wiederhol das etwas oft) wird dann bin ich absolut dabei sowie es am Sonntag kurzzeitig mal richtig laut wurde, das ist ganz wunderbar. Wie ich aber oben schon schrieb muss das von der Mannschaft ausgehen aber ich habe nicht gesagt man soll sie auspfeifen wenn sie schlecht spielt auch wenn sie scheiße spielt, nichts gelingt, aber alles versucht dann hat sie sich auch Unterstützung von den Rängen verdient. Spielt sie aber schlecht und beteiligungslos dann darf sie auch ruhig spüren, dass es nicht so gut ankommt was sie da fabriziert. Ich würde sogar fast behaupten es ist effektiver und bringt weniger wenig (!) wenn die Jungs an Hand der Stimmung merken das sie auf dem richtigen Weg sind, als wenn da ein nervtötender Dauersingsang durchs Stadion schwabbelt. In meinen Augen nehmen sich die Ultras zu wichtig.
In meinen Augen nehmen sich UF-Hasser wie Du zu wichtig.
In Porto war das Team mausetot, aber der Dauer-Alarm aus der Kurve brachte Rückhalt und neue Energien und schließlich den Ausgleich. Also warum soll das nur von der Mannschaft ausgehen dürfen? Du bist viel dogmatischer in Deiner Position als die, die Du ablehnst.
Wir haben in unserer Szene eine gute, wilde Mischung von Kutten, Ultras, Normalos, EFCs und Hools. Und das funktioniert auch besser als anderswo. Und ich finde es Quatsch das hier schlecht schreiben zu wollen, wenn uns immer noch 90% der BL um unseren Support beneiden.
Gemeinsam gegen Spalter. Meine Meinung.
In Porto war das Team mausetot, aber der Dauer-Alarm aus der Kurve brachte Rückhalt und neue Energien und schließlich den Ausgleich. Also warum soll das nur von der Mannschaft ausgehen dürfen? Du bist viel dogmatischer in Deiner Position als die, die Du ablehnst.
Wir haben in unserer Szene eine gute, wilde Mischung von Kutten, Ultras, Normalos, EFCs und Hools. Und das funktioniert auch besser als anderswo. Und ich finde es Quatsch das hier schlecht schreiben zu wollen, wenn uns immer noch 90% der BL um unseren Support beneiden.
Gemeinsam gegen Spalter. Meine Meinung.
MaxEFCB schrieb:Cadred schrieb:maobit schrieb:
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Cadred schrieb:
Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.
Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.
Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.
Kleiner Tipp: Bei Sky sieht man alles noch viel besser, diese lästigen Fangesänge kann man auch leiser schalten.
Was du hier die ganze Zeit schreibst ist ja nicht mehr zu ertragen!
Leben wir nicht mehr in der Vergangenheit (wo sicher nicht Alles besser war)
deine Stammtischparolen sind einfach Blödsinn
Bezweifle ich, dass du (41 Jahre laut deinem Profil) über die 80er wirklich berichten kannst, wenn du 89 erst 15 warst. Ist allerdings verständlich seine Jugenderfahrungen zu romantisieren. Geht mir auch so, wenn ich an meine ersten Stadionbesuche denke.
Nutzloser Tipp wenn ich bei Heimspielen im 38ér stehe und Auswärtsspiele in der Kneipe schau der Wirt wird sich freuen wenn ich den Ton abdrehe.
- Lies es einfach nicht wenn es Dich nicht interessiert
- Tatsache, das tun wir nicht, wäre auch schwer möglich, hier ging es aber um die Frage wie die Stimmung ist wenn auf das Spiel bezogen reagiert wird und nicht von den Ultra Stimmung gemacht wird.
- Aha, und die angeblichen Stammtischparolen hast Du dann hiermit wohl rhetorisch hoch wertvoll widerlegt, danke.
- Kannst Du gerne bezweifeln interessiert mich nicht, mal abgesehen davon ging es hier wie unter 1. angemerkt um den fehlenden Support der Ultras und den Unterschied der Stimmung zu davor, soweit ich weiß kamen die UF erst Ende der 90er auf.
Cadred schrieb:Kleiner Tipp: Bei Sky sieht man alles noch viel besser, diese lästigen Fangesänge kann man auch leiser schalten.maobit schrieb:
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Cadred schrieb:
Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.
Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.
Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.
Was du hier die ganze Zeit schreibst ist ja nicht mehr zu ertragen!
- Leben wir nicht mehr in der Vergangenheit (wo sicher nicht Alles besser war)
- deine Stammtischparolen sind einfach Blödsinn
- Bezweifle ich, dass du (41 Jahre laut deinem Profil) über die 80er wirklich berichten kannst, wenn du 89 erst 15 warst. Ist allerdings verständlich seine Jugenderfahrungen zu romantisieren. Geht mir auch so, wenn ich an meine ersten Stadionbesuche denke.
MaxEFCB schrieb:Cadred schrieb:maobit schrieb:
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Cadred schrieb:
Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.
Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.
Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.
Kleiner Tipp: Bei Sky sieht man alles noch viel besser, diese lästigen Fangesänge kann man auch leiser schalten.
Was du hier die ganze Zeit schreibst ist ja nicht mehr zu ertragen!
Leben wir nicht mehr in der Vergangenheit (wo sicher nicht Alles besser war)
deine Stammtischparolen sind einfach Blödsinn
Bezweifle ich, dass du (41 Jahre laut deinem Profil) über die 80er wirklich berichten kannst, wenn du 89 erst 15 warst. Ist allerdings verständlich seine Jugenderfahrungen zu romantisieren. Geht mir auch so, wenn ich an meine ersten Stadionbesuche denke.
Nutzloser Tipp wenn ich bei Heimspielen im 38ér stehe und Auswärtsspiele in der Kneipe schau der Wirt wird sich freuen wenn ich den Ton abdrehe.
- Lies es einfach nicht wenn es Dich nicht interessiert
- Tatsache, das tun wir nicht, wäre auch schwer möglich, hier ging es aber um die Frage wie die Stimmung ist wenn auf das Spiel bezogen reagiert wird und nicht von den Ultra Stimmung gemacht wird.
- Aha, und die angeblichen Stammtischparolen hast Du dann hiermit wohl rhetorisch hoch wertvoll widerlegt, danke.
- Kannst Du gerne bezweifeln interessiert mich nicht, mal abgesehen davon ging es hier wie unter 1. angemerkt um den fehlenden Support der Ultras und den Unterschied der Stimmung zu davor, soweit ich weiß kamen die UF erst Ende der 90er auf.
@Cadred:
Ich habe mich auch auf deine Beiträge davor bezogen, wollte aber auch nicht alles zitieren...
Ich habe mich auch auf deine Beiträge davor bezogen, wollte aber auch nicht alles zitieren...
- Mache ich auch normalerweise nicht im Forum, schlecht für den Blutdruck. Werd ich auch nach diesem Beitrag nicht mehr. Ich bin eigentlich nicht der Freund von solchen Internetdiskussionen.
- Dann beruf dich auch nicht ständig auf die 80er in deinen vorherigen Beiträgen, wo die Stimmung angeblich so toll war. Ich finde, dass die Ultras zum Thema spielbezogener Support durchaus einiges an konstruktiver Kritik aufgenommen und umgesetzt haben.Sollen deiner Meinung nach nur Schlachtrufe geschriehen werden wenn die Mannschaft am drücken ist? Und wenn grad nix läuft soll geschwiegen werden? Am besten noch auspfeifen? Bei dem gloreichen Spiel unseres Vereins, wäre nach deinen Vorstellungen nicht viel los bzw. die Stimmung nicht sehr positiv. Meinst du dadurch würde die Mannschaft wirklich besser spielen?
- So verallgemeinernde Meinungen wie, dass die Ultras an allem Schuld seien und früher die Mannschaft unterstützt wurde, findest du auch an jedem guten Stammtisch.
Cadred schrieb:Countdown und "Notschlachten", wenn ein Gegner verletzt am Boden lag (kam vom Eishockey rüber) auch nicht mitbekommen? Von wegen "einzelne Schreihanseln"...
Ich geh seit 84 ins Stadion so was hab ich damals nicht gehört und schon gar nicht in der massiven Form. Einzelne Schreihanseln aus dem G-Block hab ich im K-Block aber natürlich nicht hören können.
Ich sehe hier eine Verklärung der Vergangenheit. In den 80ern war im Waldstadion über weite Strecken der Spiele Grabesstille, es sei denn der Spielverlauf ließ den Funken auf die Tribünen springen.
maobit schrieb:Doch, das fand ich recht witzig.Cadred schrieb:
Ich geh seit 84 ins Stadion so was hab ich damals nicht gehört und schon gar nicht in der massiven Form. Einzelne Schreihanseln aus dem G-Block hab ich im K-Block aber natürlich nicht hören können.
Countdown und "Notschlachten", wenn ein Gegner verletzt am Boden lag (kam vom Eishockey rüber) auch nicht mitbekommen? Von wegen "einzelne Schreihanseln"...
Ich sehe hier eine Verklärung der Vergangenheit. In den 80ern war im Waldstadion über weite Strecken der Spiele Grabesstille, es sei denn der Spielverlauf ließ den Funken auf die Tribünen springen.
Wo siehst Du da die Verklärung? Das ist genau das, was ich schreib es wurde Fußball geschaut und wenn das Spiel gut war wurde es honoriert. Was ist daran verkehrt? Wenn ich mich zu Auswärtsspielen in die Kneipe setzt wird da auch nicht gesungen sondern dem Spiel entsprechend reagiert. Ich bin doch kein Mitglied im Gesangschor, der für Marketing Zwecke anderer im Stadion den Hampelmann macht. Ich zahl Eintritt in der Hoffnung ein gutes Spiel zu sehen wenn mich das Spiel begeistert ist es gut ebenso für diejenigen die mit der Stimmung Geld verdienen wollen. Wenn nicht gibt es auch keine Stimmung.
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF. Und hier kann man natürlich seiner Abneigung gegen Dauersupport Ausdruck verleihen, das wird aber zu keiner Veränderung führen, denn für die Kurve ist das Forum weitgehend irrelevant.
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Ich kann den Support der UF also nicht negativ sehen, auch wenn manches Lied nicht mein Ding ist und manches dauerhaft auch mal lahm rüberkommt.
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Ich kann den Support der UF also nicht negativ sehen, auch wenn manches Lied nicht mein Ding ist und manches dauerhaft auch mal lahm rüberkommt.
maobit schrieb:Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.
Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.
Cadred schrieb:Kleiner Tipp: Bei Sky sieht man alles noch viel besser, diese lästigen Fangesänge kann man auch leiser schalten.maobit schrieb:
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Cadred schrieb:
Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.
Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.
Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.
Was du hier die ganze Zeit schreibst ist ja nicht mehr zu ertragen!
- Leben wir nicht mehr in der Vergangenheit (wo sicher nicht Alles besser war)
- deine Stammtischparolen sind einfach Blödsinn
- Bezweifle ich, dass du (41 Jahre laut deinem Profil) über die 80er wirklich berichten kannst, wenn du 89 erst 15 warst. Ist allerdings verständlich seine Jugenderfahrungen zu romantisieren. Geht mir auch so, wenn ich an meine ersten Stadionbesuche denke.
Steht auch im SaW
Cadred schrieb:Das wurde schon in den 80ern gesungen/gerufen. Da waren die Ultras noch gar nicht erfunden.
genau so was und dämlich meinte Texte wie "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." oder "Alles außer Frankfurt..."
Cadred schrieb:Countdown und "Notschlachten", wenn ein Gegner verletzt am Boden lag (kam vom Eishockey rüber) auch nicht mitbekommen? Von wegen "einzelne Schreihanseln"...
Ich geh seit 84 ins Stadion so was hab ich damals nicht gehört und schon gar nicht in der massiven Form. Einzelne Schreihanseln aus dem G-Block hab ich im K-Block aber natürlich nicht hören können.
Ich sehe hier eine Verklärung der Vergangenheit. In den 80ern war im Waldstadion über weite Strecken der Spiele Grabesstille, es sei denn der Spielverlauf ließ den Funken auf die Tribünen springen.
Wieder ein treffender und guter Kommentar von Klaus Veit
in der FNP...
http://www.fnp.de/nachrichten/meinung-der-redaktion/Strafe-fuer-die-Eintracht-Ein-verhaengnisvoller-Fe
Der letzte Satz darin trifft es ganz gut: "Darmstadt hat es im
Gegensatz zum Verein bewiesen, das man nicht reif für die
Bundesliga ist..."
in der FNP...
http://www.fnp.de/nachrichten/meinung-der-redaktion/Strafe-fuer-die-Eintracht-Ein-verhaengnisvoller-Fe
Der letzte Satz darin trifft es ganz gut: "Darmstadt hat es im
Gegensatz zum Verein bewiesen, das man nicht reif für die
Bundesliga ist..."
Bei mir geht Dein Link leider ins leere 404.
Adlersupporter schrieb:
Wieder ein treffender und guter Kommentar von Klaus Veit
in der FNP... http://www.fnp.de/nachrichten/meinung-der-redaktion/Strafe-fuer-die-Eintracht-Ein-verhaengnisvoller-Fe
Der letzte Satz darin trifft es ganz gut: "Darmstadt hat es im
Gegensatz zum Verein bewiesen, das man nicht reif für die
Bundesliga ist..."
Steht auch im SaW
Cadred schrieb:Naja, wie ich schon schrieb: In Leverkusen wurden exakt die selben Lieder gesungen. Obwohl UF nicht vor Ort war.reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:
Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich.
In Leverkusen warst du nicht?
Hab ne Dauerkarte zu Hause aber Auswärts bin ich nur 1-2x im Jahr dabei, dieses Jahr Köln.
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF. Und hier kann man natürlich seiner Abneigung gegen Dauersupport Ausdruck verleihen, das wird aber zu keiner Veränderung führen, denn für die Kurve ist das Forum weitgehend irrelevant.
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Ich kann den Support der UF also nicht negativ sehen, auch wenn manches Lied nicht mein Ding ist und manches dauerhaft auch mal lahm rüberkommt.
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Ich kann den Support der UF also nicht negativ sehen, auch wenn manches Lied nicht mein Ding ist und manches dauerhaft auch mal lahm rüberkommt.
Cadred schrieb:Naja, wie ich schon schrieb: In Leverkusen wurden exakt die selben Lieder gesungen. Obwohl UF nicht vor Ort war.reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:
Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich.
In Leverkusen warst du nicht?
Hab ne Dauerkarte zu Hause aber Auswärts bin ich nur 1-2x im Jahr dabei, dieses Jahr Köln.
Der Mann ist einfach vollkommen blockiert. Was hatte der in der Vorsaison für ein Zweikampfverhalten! Bälle abgeblockt, gesichert, behauptet. Jetzt sind alle Bälle sofort wieder weg. Torgefahr Null.