>

Cadred

3326

#
MaxEFCB schrieb:  


Cadred schrieb:  


maobit schrieb:
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.


Cadred schrieb:
Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.


Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.


Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.


Kleiner Tipp: Bei Sky sieht man alles noch viel besser, diese lästigen Fangesänge kann man auch leiser schalten.


Was du hier die ganze Zeit schreibst ist ja nicht mehr zu ertragen!


Leben wir nicht mehr in der Vergangenheit (wo sicher nicht Alles besser war)
deine Stammtischparolen sind einfach Blödsinn
Bezweifle ich, dass du (41 Jahre laut deinem Profil) über die 80er wirklich berichten kannst, wenn du 89 erst 15 warst. Ist allerdings verständlich seine Jugenderfahrungen zu romantisieren. Geht mir auch so, wenn ich an meine ersten Stadionbesuche denke.


Nutzloser Tipp wenn ich bei Heimspielen im 38ér stehe und Auswärtsspiele in der Kneipe schau der Wirt wird sich freuen wenn ich den Ton abdrehe.

  1. Lies es einfach nicht wenn es Dich nicht interessiert
  2. Tatsache, das tun wir nicht, wäre auch schwer möglich, hier ging es aber um die Frage wie die Stimmung ist wenn auf das Spiel bezogen reagiert wird und nicht von den Ultra Stimmung gemacht wird.
  3. Aha, und die angeblichen Stammtischparolen hast Du dann hiermit wohl rhetorisch hoch wertvoll widerlegt, danke.
  4. Kannst Du gerne bezweifeln interessiert mich nicht, mal abgesehen davon ging es hier wie unter 1. angemerkt um den fehlenden Support der Ultras und den Unterschied der Stimmung zu davor, soweit ich weiß kamen die UF erst Ende der 90er auf.
Hast Du irgendwas zum Thema beizutragen? Nein? War mir klar.
#
Sorry da ist was verrutscht, der letzte Satz im Zitat war von mir und die Zählung begann eigentlich bei 0.
#
Cadred schrieb:  


maobit schrieb:
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.


Cadred schrieb:

Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.


Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.


Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.

Kleiner Tipp: Bei Sky sieht man alles noch viel besser, diese lästigen Fangesänge kann man auch leiser schalten.

Was du hier die ganze Zeit schreibst ist ja nicht mehr zu ertragen!

  1. Leben wir nicht mehr in der Vergangenheit (wo sicher nicht Alles besser war)
  2. deine Stammtischparolen sind einfach Blödsinn
  3. Bezweifle ich, dass du (41 Jahre laut deinem Profil) über die 80er wirklich berichten kannst, wenn du 89 erst 15 warst. Ist allerdings verständlich seine Jugenderfahrungen zu romantisieren. Geht mir auch so, wenn ich an meine ersten Stadionbesuche denke.
#
MaxEFCB schrieb:  


Cadred schrieb:  


maobit schrieb:
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.


Cadred schrieb:
Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.


Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.


Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.


Kleiner Tipp: Bei Sky sieht man alles noch viel besser, diese lästigen Fangesänge kann man auch leiser schalten.


Was du hier die ganze Zeit schreibst ist ja nicht mehr zu ertragen!


Leben wir nicht mehr in der Vergangenheit (wo sicher nicht Alles besser war)
deine Stammtischparolen sind einfach Blödsinn
Bezweifle ich, dass du (41 Jahre laut deinem Profil) über die 80er wirklich berichten kannst, wenn du 89 erst 15 warst. Ist allerdings verständlich seine Jugenderfahrungen zu romantisieren. Geht mir auch so, wenn ich an meine ersten Stadionbesuche denke.


Nutzloser Tipp wenn ich bei Heimspielen im 38ér stehe und Auswärtsspiele in der Kneipe schau der Wirt wird sich freuen wenn ich den Ton abdrehe.

  1. Lies es einfach nicht wenn es Dich nicht interessiert
  2. Tatsache, das tun wir nicht, wäre auch schwer möglich, hier ging es aber um die Frage wie die Stimmung ist wenn auf das Spiel bezogen reagiert wird und nicht von den Ultra Stimmung gemacht wird.
  3. Aha, und die angeblichen Stammtischparolen hast Du dann hiermit wohl rhetorisch hoch wertvoll widerlegt, danke.
  4. Kannst Du gerne bezweifeln interessiert mich nicht, mal abgesehen davon ging es hier wie unter 1. angemerkt um den fehlenden Support der Ultras und den Unterschied der Stimmung zu davor, soweit ich weiß kamen die UF erst Ende der 90er auf.
Hast Du irgendwas zum Thema beizutragen? Nein? War mir klar.
#
Cadred schrieb:

Ich geh seit 84 ins Stadion so was hab ich damals nicht gehört und schon gar nicht in der massiven Form. Einzelne Schreihanseln aus dem G-Block hab ich im K-Block aber natürlich nicht hören können.

Countdown und "Notschlachten", wenn ein Gegner verletzt am Boden lag (kam vom Eishockey rüber) auch nicht mitbekommen? Von wegen "einzelne Schreihanseln"...

Ich sehe hier eine Verklärung der Vergangenheit. In den 80ern war im Waldstadion über weite Strecken der Spiele Grabesstille, es sei denn der Spielverlauf ließ den Funken auf die Tribünen springen.
#
maobit schrieb:  


Cadred schrieb:
Ich geh seit 84 ins Stadion so was hab ich damals nicht gehört und schon gar nicht in der massiven Form. Einzelne Schreihanseln aus dem G-Block hab ich im K-Block aber natürlich nicht hören können.


Countdown und "Notschlachten", wenn ein Gegner verletzt am Boden lag (kam vom Eishockey rüber) auch nicht mitbekommen? Von wegen "einzelne Schreihanseln"...


Ich sehe hier eine Verklärung der Vergangenheit. In den 80ern war im Waldstadion über weite Strecken der Spiele Grabesstille, es sei denn der Spielverlauf ließ den Funken auf die Tribünen springen.

Doch, das fand ich recht witzig.

Wo siehst Du da die Verklärung? Das ist genau das, was ich schreib es wurde Fußball geschaut und wenn das Spiel gut war wurde es honoriert. Was ist daran verkehrt? Wenn ich mich zu Auswärtsspielen in die Kneipe setzt wird da auch nicht gesungen sondern dem Spiel entsprechend reagiert. Ich bin doch kein Mitglied im Gesangschor, der für Marketing Zwecke anderer im Stadion den Hampelmann macht. Ich zahl Eintritt in der Hoffnung ein gutes Spiel zu sehen wenn mich das Spiel begeistert ist es gut ebenso für diejenigen die mit der Stimmung Geld verdienen wollen. Wenn nicht gibt es auch keine Stimmung.
#
Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF. Und hier kann man natürlich seiner Abneigung gegen Dauersupport Ausdruck verleihen, das wird aber zu keiner Veränderung führen, denn für die Kurve ist das Forum weitgehend irrelevant.

Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.

Ich kann den Support der UF also nicht negativ sehen, auch wenn manches Lied nicht mein Ding ist und manches dauerhaft auch mal lahm rüberkommt.
#
maobit schrieb:

Ja, und weiter? Es ist einfach deutlich leiser ohne UF.
,,,
Ich habe auch schon einige Male erlebt, dass die ach so vermissten oldschool-Sprechchöre von irgendwoher aufbranden. Das verbietet ja niemand, aber die halten wenige Sekunden und dann ist wieder Ruhe.

Und was ist daran schlimm wenn es ohne UF leiser ist? Mal abgesehen davon dass das eine logische Sache ist wenn ein ganzer Block fehlt.

Es geht mir zumindest gar nicht um Oldschool Sprechchöre die sind früher übrigens genauso schnell verebbt mir geht es um das was Delme-SGE fragend schrieb, dass früher einfach auf das reagiert wurde, was auf dem Feld passierte.

Der Sinn des Stadionbesuchs lag nicht in der eigenen Selbstbeweihräucherung als Fan sondern darin die Eintracht spielen zu sehen. Ich brauch niemanden der mich zum supporten auffordert und mir auch noch ins Ohr brüllt was ich zu singen habe und wie laut es denn bitte schön zu sein hat, weil man ist doch Eintracht Frankfurt.
Das schafft die Mannschaft schon ganz allein, wenn sie es denn schafft und wenn nicht dann hat sie es auch nicht verdient. Wenn sie aber wenigstens den Willen erkennen lässt was zu erreichen dann wird sie auch unterstützt.
Ich glaube nicht daran, dass das was die Fans auf der Tribüne veranstalten gerade wegen dem Dauersupport überhaupt einen Einfluss auf die Spieler und das Spiel hat. Es gibt natürlich Ausnahmen wenn z.B. ein ganzes Stadion solange Arie ruft bis der tatsächlich trifft, aber auch da ist eine individuelle Geschichte gewesen und keine stupide Dauerberieselung die genauso lahm im Takt ist wie man es unseren Spielern gemein hin vorwirft.
#
Steht auch im SaW
#
Basaltkopp schrieb:

Steht auch im SaW

Gefunden, danke, hatte den Artikel tatsächlich auch schon heute morgen gelesen. Ja da hat sich die Stadt nicht mit Ruhm bekleckert.
#
Cadred schrieb:

genau so was und dämlich meinte Texte wie "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." oder "Alles außer Frankfurt..."

Das wurde schon in den 80ern gesungen/gerufen. Da waren die Ultras noch gar nicht erfunden.
#
Ich geh seit 84 ins Stadion so was hab ich damals nicht gehört und schon gar nicht in der massiven Form. Einzelne Schreihanseln aus dem G-Block hab ich im K-Block aber natürlich nicht hören können.
#
Wieder ein treffender und guter Kommentar von Klaus Veit
in der FNP...
http://www.fnp.de/nachrichten/meinung-der-redaktion/Strafe-fuer-die-Eintracht-Ein-verhaengnisvoller-Fe

Der letzte Satz darin trifft es ganz gut: "Darmstadt hat es im
Gegensatz zum Verein bewiesen, das man nicht reif für die
Bundesliga ist..."
#
Bei mir geht Dein Link leider ins leere 404.

Adlersupporter schrieb:

Wieder ein treffender und guter Kommentar von Klaus Veit
in der FNP... http://www.fnp.de/nachrichten/meinung-der-redaktion/Strafe-fuer-die-Eintracht-Ein-verhaengnisvoller-Fe


Der letzte Satz darin trifft es ganz gut: "Darmstadt hat es im
Gegensatz zum Verein bewiesen, das man nicht reif für die
Bundesliga ist..."

#
Cadred schrieb:  


reggaetyp schrieb:  


Cadred schrieb:
Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich.


In Leverkusen warst du nicht?


Hab ne Dauerkarte zu Hause aber Auswärts bin ich nur 1-2x im Jahr dabei, dieses Jahr Köln.

Naja, wie ich schon schrieb: In Leverkusen wurden exakt die selben Lieder gesungen. Obwohl UF nicht vor Ort war.
#
Siehste mal wie sich das ins Gesangsgut eingeprägt hat. Und es wurde nun mal von UF eingebracht.
#
Cadred schrieb:

Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich.

In Leverkusen warst du nicht?
#
reggaetyp schrieb:  


Cadred schrieb:
Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich.


In Leverkusen warst du nicht?

Hab ne Dauerkarte zu Hause aber Auswärts bin ich nur 1-2x im Jahr dabei, dieses Jahr Köln.
#
Cadred schrieb:

Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich

"schenk mir noch ein Tor..."
#
Tafelberg schrieb:  


Cadred schrieb:
Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich


"schenk mir noch ein Tor..."

genau so was und dämlich meinte Texte wie "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." oder "Alles außer Frankfurt..."
#
Mal was anderes: in Bremen werden wohl ja am Montag gegen Stuttgart die Bremer Ultras aus Protest gegen die Montagansetzung dem Spiel fernbleiben.
Werders Offizielle finden das nicht so toll,empfinden das ähnlich wie hier als Nachteil im Abstiegskampf.
Es gibt aber nicht wenige Stimmen in Bremen,die der Meinung sind,daß dann nun wieder richtige,quasi "old school" Atmosphäre im Stadion herrschen wird,ergebnisabhängig,spontan,situationsbedingt.
Sie sehen darin eher Chance als Nachteil,was die Beteiligung des ganzen Stadions angeht.
Interessanter Ansatz.
Ist es tatsächlich so,daß die "Stimmung" in den Stadien heutzutage zu eintönig ,zu viel Singsang ist,bzw ein Aussenstehender anhand der Stimmungslage vor Ort nicht den Spielstand erkennen könnte?
#
DelmeSGE schrieb:

Mal was anderes: in Bremen werden wohl ja am Montag gegen Stuttgart die Bremer Ultras aus Protest gegen die Montagansetzung dem Spiel fernbleiben.
Werders Offizielle finden das nicht so toll,empfinden das ähnlich wie hier als Nachteil im Abstiegskampf.
Es gibt aber nicht wenige Stimmen in Bremen,die der Meinung sind,daß dann nun wieder richtige,quasi "old school" Atmosphäre im Stadion herrschen wird,ergebnisabhängig,spontan,situationsbedingt.
Sie sehen darin eher Chance als Nachteil,was die Beteiligung des ganzen Stadions angeht.
Interessanter Ansatz.
Ist es tatsächlich so,daß die "Stimmung" in den Stadien heutzutage zu eintönig ,zu viel Singsang ist,bzw ein Aussenstehender anhand der Stimmungslage vor Ort nicht den Spielstand erkennen könnte?

Genau so empfinde ich es. Mir geht der unerträgliche Dauersingsang der Ultras und Ihre dämlichen Texte schon immer gegen den Strich. Ich brauch im Stadion keine Fans die sich toll selber feiern. Für mich geht es immer um das Spiel und wenn es scheiße ist darf man das auch mal merken und auch gepfiffen werden (ich kann das leider nicht) und wenn es gut ist gibt's Applaus.
#
Cadred schrieb:

Kommt aber halt nicht aus dem Berliner Käfig.

Was soll denn dieses unsachlich, dümmliche, primitive und polemische Gekeife?
#
Basaltkopp schrieb:  


Cadred schrieb:
Kommt aber halt nicht aus dem Berliner Käfig.


Was soll denn dieses unsachlich, dümmliche, primitive und polemische Gekeife?

na ich mach Dir halt Konkurrenz und es fällt nun mal auf. Ich hab keine Lust auf einen weiteren Caio. Diese Saison kann das Kovac gerne so machen wenn er erfolgreich bleibt aber nächste Saison erwarte ich da schon einen anderen Umgang mit Fabian.
#
fabian wird jetzt der neue kadlec. der trainer hat ihn nicht lieb und deswegen ist er nach ein paar wochen schon ein fehleinkauf. au weia.

erstens ist er ganz neu, neuer kulturkreis, neue liga und neue sprache. ein bisschen geduld ist also nicht zu viel verlangt, denke ich. zweitens haben wir am sonntag gewonnen, also hat der trainer richtig aufgestellt, offensichtlich nicht nach sympathie sondern nach aussicht auf erfolg.

und wenn fabian auf der bank gesessen hätte und kittel wäre draußen gewesen, dann hätte eine andere fraktion herumgepienzt.
#
peter schrieb:

erstens ist er ganz neu, neuer kulturkreis, neue liga und neue sprache. ein bisschen geduld ist also nicht zu viel verlangt,

Ich glaube nicht das man Geduld mit Fabian braucht der war gut als er noch spielen durfte. Da braucht man wohl eher Geduld mit dem Trainer der ihn nicht mal mehr auf die Bank setzt.

peter schrieb:

fabian auf der bank gesessen hätte und kittel wäre draußen gewesen, dann hätte eine andere fraktion herumgepienzt.

Es saßen 3 Abwehrspieler auf der Bank die man in dem Spiel, dass man gewinnen musste niemals alle eingewechselt hätte da wäre ein Platz für Fabian geschickter gewesen. Und mal ehrlich das was Ben Hatira auf dem Platz macht bekommt er auch hin. Kommt aber halt nicht aus dem Berliner Käfig.
#
Hofemer63 schrieb:

Sich mal mit den Spielern zu beschäftigen, bevor man diese verpflichtet, scheint bei der Eintracht auch undenkbar zu sein. Erschreckend!

Moment mal... es gibt durchaus Spieler mit denen man sich vorher eingehend beschäftigt hat. Hradecky ist ein Paradebeispiel. Gacinovic hat man beobachtet. Fabian meines Wissens auch.

Vor allem bei Fabian sollte man einfach mal ein bisschen Geduld haben. Der Kerl kommt das erste mal nach Europa, muß sich komplett umstellen, kommt direkt in eine Trümmertruppe wo fast nichts funktioniert, die mittlerweile knietief im Abstiegssumpf steckt. Wie schlecht kann eine Eingangsvoraussetzung eigentlich noch sein?
Der Bursche tut mir aktuell echt leid, wobei ich Kovac auch durchaus verstehen kann das er momentan nicht auf ihn setzt. Ist für ihn einfach eine sch++++ Situation...

Und Fabian war ganz klar als Perspektivspieler gedacht, die kurzfristige Verstärkung für den Klassenerhalt sollten Huszti und Ben-Hatira sein. Was bis jetzt leider nur ansatzweise funktioniert hat. Sich aber am Ende vielleicht doch noch auszahlt...
#
Diegito schrieb:

Vor allem bei Fabian sollte man einfach mal ein bisschen Geduld haben. Der Kerl kommt das erste mal nach Europa, muß sich komplett umstellen, kommt direkt in eine Trümmertruppe wo fast nichts funktioniert, die mittlerweile knietief im Abstiegssumpf steckt. Wie schlecht kann eine Eingangsvoraussetzung eigentlich noch sein?
Der Bursche tut mir aktuell echt leid, wobei ich Kovac auch durchaus verstehen kann das er momentan nicht auf ihn setzt. Ist für ihn einfach eine sch++++ Situation...

Naja die Aussage er würde zu wenig nach hinten machen ist schon seltsam wenn dann Gacinovic spielt der Null nach hinten macht. Fabian war in der Rückwärtsbewegung als er noch spielen durfte sehr aktiv und hat dem Gegner einige Bälle weg gegrätscht. Ich denke sogar, dass er mit Gacinovic zusammen sehr gut harmonieren würde den Beide können mit dem Ball umgehen und auch überraschende Zuspiele verwerten, dafür würde ich endlich mal Huszti und Aigner aus der Mannschaft nehmen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich fand auch Gacinovic sehr belebend. Würde ihn aber eher auf dem Flügel sehen. Alleine der tolle Vorstoß, mit dem er den Freistoß zum 1:1 rausgeholt, hat den Einsatz gerechtfertigt.

Ich habe von ihm im Training schon Pässe in die Sturmspitze gesehen, vom Feinsten, wenn er das im Spiel bringt ist er ein Superstar.
Er ist immer für eine Überraschung gut. Deshalb ist er auch in der Mitte sinnvoll eingestetzt.
Schön zu wissen, dass bei de Eintracht endlich mal wieder ein Trainer arbeitet , der Sachverstand und professionelle Personalführung vorzeigen kann.
#
gizzi schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich fand auch Gacinovic sehr belebend. Würde ihn aber eher auf dem Flügel sehen. Alleine der tolle Vorstoß, mit dem er den Freistoß zum 1:1 rausgeholt, hat den Einsatz gerechtfertigt.


Ich habe von ihm im Training schon Pässe in die Sturmspitze gesehen, vom Feinsten, wenn er das im Spiel bringt ist er ein Superstar.
Er ist immer für eine Überraschung gut. Deshalb ist er auch in der Mitte sinnvoll eingestetzt.
Schön zu wissen, dass bei de Eintracht endlich mal wieder ein Trainer arbeitet , der Sachverstand und professionelle Personalführung vorzeigen kann.

Ich finde Kovac gut und auch seine Aufstellungen aber das ein Fabian nun nicht mal mehr auf der Bank sitzt dafür in einem Spiel das wir unbedingt gewinnen müssen 3 Abwehrspieler dort sitzen halte ich dann doch für ein bisschen merkwürdig.
#
Oliver Mayer, HR

https://twitter.com/verwuerfler/status/722729700297220096
Beim #SGE Training gibt's dicke Luft zwischen Ignjovski und Waldschmidt. Kovac steckt die beiden daraufhin ins gleiche Team. @hessenschauDE

https://twitter.com/verwuerfler/status/722730551841529857
Castaignos trifft im Trainingsspiel vier Mal in vier Minuten. Ein Kandidat für die Startelf? #SGE @hessenschauDE
#
Mainhattener schrieb:

Oliver Mayer, HR


https://twitter.com/verwuerfler/status/722730551841529857
Castaignos trifft im Trainingsspiel vier Mal in vier Minuten. Ein Kandidat für die Startelf? #SGE @hessenschauDE

So weit ich mich erinnere war er zuletzt sowieso in der Startelf.
#
Ich finde Kovac macht das eigentlich gut, nur wieso Fabian nun gar nicht mehr spielt ist mir ein absolutes Rätsel. Nie und nimmer hätten da ein Waldschmidt eingewechselt gehört der Junge hat jeden Ball verloren und auch bisher noch nicht wirklich gezeigt das er uns weiterhilft. Spätestens bei diesem Wechsel hätte ich Fabian erwartet. In den Spielen unter Veh hat er regelmäßig hinten die Bälle abgegrätscht und geholt, dass er nach hinten nichts machen würde was als Grund seiner Nicht Berücksichtigung angegeben wurde ist einfach nicht richtig. Und im Moment brauchen wir in der Offensive auch eher jemanden der nach vorne was macht. In den nächsten Spielen kann man jetzt wenigstens nicht mehr abwarten und auf 0:0 Spielen jetzt kann es eigentlich nur noch heißen vorne mehr Tore zu schießen als hinten zu fangen.
#
Cadred schrieb:

Es entbehrt nicht einer gewissen Dämmlichkeit nach dem Spiel aufs Feld zu rennen

Niemand ist aufs Feld gerannt.
#
reggaetyp schrieb:  


Cadred schrieb:
Es entbehrt nicht einer gewissen Dämmlichkeit nach dem Spiel aufs Feld zu rennen


Niemand ist aufs Feld gerannt.

Ach Du meine Güte, wenn das Dein einziges Problem ist...
Ich denke es war klar was gemeint war.
#
Witzig. Ein "Chaot" hat Zambrano "an den Hals" gefasst.

Abgesehen davon, dass Basaltkopp natürlich recht hat, hat diese Szene nichts, aber auch gar nichts Bedrohliches. Ohne das Bild dazu könnte man meinen, Zambrano wäre nur knapp einer Erdrosselung entgangen. Und irgendwie sieht der Chaot auch gar nicht aus wie ein Terrorist.

Trotzdem: ist schon ne coole Socke, unser Carlos.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Witzig. Ein "Chaot" hat Zambrano "an den Hals" gefasst.


Abgesehen davon, dass Basaltkopp natürlich recht hat, hat diese Szene nichts, aber auch gar nichts Bedrohliches. Ohne das Bild dazu könnte man meinen, Zambrano wäre nur knapp einer Erdrosselung entgangen. Und irgendwie sieht der Chaot auch gar nicht aus wie ein Terrorist.


Trotzdem: ist schon ne coole Socke, unser Carlos.

Das Bild vermittelt in der Tat keine Bedrohung und es sieht eher aus als würde er Zambrano einen Vortrag halten. Dennoch hat kein Zuschauer etwas im Innenraum zu suchen und noch weniger einen Spieler anzufassen, egal wie. Das ist eine Unsitte und völlig sinnfrei. Es entbehrt nicht einer gewissen Dämmlichkeit nach dem Spiel aufs Feld zu rennen, wohl wissend, dass die Eintracht in Sachen Fanvergehen unter Beobachtung steht und oft genug bestraft wurde, aber so etwas interessiert derartige Selbstdarsteller nicht. Eine Identifizierung sollte bei der Fotolage kein Problem darstellen, dann weiß die Eintracht ja an wen die nächste Rechnung zu gehen hat und wer sich um ein Stadionverbot beworben hat.
#
Das wird dann wie bei Trapp laufen. Erst verlängern und dann mit AUsstiegsklausel für 15 Mio doch nach Leipzig gehen. So wird es kommen - erst recht bei Abstieg.
#
Ich denke schon das Stendera auch in der 2. Liga bleiben würde, wenn er den neuen Vertrag unterschreibt zumindest ein Jahr lang. Für ein angeknackstes Selbstvertrauen ist die 2. Liga bei so einem Spieler eigentlich eine gute Gelegenheit das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurück zu bekommen und er ist ja noch sehr jung. Er wäre in der 2. Liga sicherlich einer der besseren Spieler und sollte der direkte Aufstieg gelingen (falls wir absteigen) wird es sein Standing in der Mannschaft auch ganz gut tun denke ich wenn er da bleibt.