
Calavero
3517
Vael schrieb:DonBollo schrieb:
Bis auf die Kraftausdrücke kann ich das so unterschreiben!
Sorry, ich sitz hier gerade wie nen Häuflein Elend nach dem ich den Fred durch hatte... der Becker war doch einer von denen, der die SGE doch egal war, für lange lange Zeit. Jetzt wos Berg auf geht so langsam, da willer los legen, so wie früher, am besten incl. Fastinsolvenz und Lizensentzug!
Ähm...ich rate dir die zeiten damals nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Unglaublich wie schnell die Leute vergessen.
BlackDeath2k5 schrieb:
Natürlich kan er das nicht alleine. Darum geht es aber auch gar nicht. Es geht darum, dass Becker sich in die Öffentlichkeit stellt und interne Dinge raushaut, die den VV schwächen.
Das Verstehe ich und stimme dir zu.
Ich halte diesen ganzen Vorgang (AR prüft was VV will) für völlig normal. Auch eine Ablehnung des AR ist ein normaler Vorgang.
Genauso wie es eine zustimmung ist.
Die Art und Weise wie man inzwischen aber von beiden seiten öffentlich übereinander herfällt ist unschön.
Im übrigen habe ich Bauchschmerzen wenn ein einzelner alle Macht auf sich vereinen will und man ihn gewähren lässt. Das letzte mal passierte sowas bei dem Herrn mit den anders laufenden Uhren.
Soweit ist HB natürlich bei weitem nicht. Aber Kontrollorgan macht durchaus Sinn und Becker muß bleiben.
Denn bei einem bin ich mir ziemlich sicher. Sollte es der Eintracht nochmal so dreckig gehen wie damals werden ein Becker und Fischer noch da sein.
Bei HB und FF bin ich mir da gar nicht so sicher (völlig unabgängig davon wer dann schuld an der Misere sein wird).
Ich bin Becker, Fischer, Sparmann und Co bis heute dankbar das ich die Eintracht im Januar gegen Berlin kicken sehen darf und nicht gegen Eintracht Bamberg.
Aachener_Adler schrieb:
Natürlich hat ein Aufsichtsrat das Recht, die Arbeit des Vorstandes zu torpedieren und sich in sportliche Angelegenheiten einzumischen mit dem Hinweis, dass er alles über 500,000 EUR absegnen muss. Aber wer meint, dass ein Heribert Bruchhagen sich das auf Dauer gefallen lassen müsste, hat wesentliche Zusammenhänge nicht begriffen. Der findet auch leicht Vereine, wo man ihn ohne solche Gängelei seine Arbeit machen lässt. Wenn der Aufsichtsrat meint, so handeln zu müssen (öffentlich!!!), dann sind die zu erwartenden Konsequenzen für die Eintracht doch eigentlich ziemlich klar.
Ich glaube das gerade HB die Rechte und Pflichten seiner Position als VV hier in Frankfurt sehr gut kennt.
Die Klausel das alle Investitionen über 500.000 Euro vom AR abzusegnen sind waren ihm doch schon VOR der letzten Verlängerung bekannt.
Entweder er schafft es durch Überzeugungsarbeit den AR zu überzeugen oder eben nicht.
Eine sache noch die mir in dem Thread hier nicht gefällt. Becker ist, soweit ich weis, NICHT in der Lage die mögliche Verlängerung alleine zu verhindern.
Wenn ich mich recht erinnere bedarf es für ein VETO der MEHRHEIT (einfache?) des AR.
Dieser setzt sich aktuell aus 9 Personen zusammen.
Selbst wenn man, wie einige hier, die quelle des Bösen bei Becker und Fischer vermutet reicht das bei weitem nicht aus (Auch nicht durch das Doppelstimmrecht des AR-Vorsitzenden).
Man kann aber natürlich der Meinung sein das alle 9 im AR Idioten sind die von nix ne Ahnung haben....doch irgendwie ist mir diese Erklärung zu simpel.
Stoppdenbus schrieb:Dave Mitchell schrieb:
Sowas gibt es eigentlich nur bei Dorfvereinen und Chaosclubs.
Sorry - übertragen wir es auf eine "normale" Firma:
Der Vorstand lässt sich eine neue Produktionshalle für teures Geld genehmigen, nutzt diese dann aber nur als Lager.
Selbstverständlich geht der AR so etwas nach.
Guter Punkt SDB.
Die meisten die hier den AR verteufeln sind, wahrscheinlich, auch genau die die nicht verstehen konnten wieso eine 300 Mio Überweisung an eine bereits insolvente Institution getätigt werden konnte.
Da schrie man wieso der AR nicht gehandelt hat, schliesslich wäre er doch ein Kontrollgremium.
Dave Mitchell schrieb:
Und ich würde es mir auch gefallen lassen, wenn ein Sponsor, der die ganze Show aus der Privatkasse zahlt, so redet. Ich wüsste aber nicht, dass Herr Becker sich jemals nennenswert persönlich finanziell bei der SGE engagiert hat.
Er ist als Vertreter von Fraport im AR. Ohne die gäb es uns nicht mehr.
Sehr Richtig. Die Rettung der Eintracht (im übrigen ohne zutun eines HB...nur falls das einige vergessen haben sollten) ist nicht zum unerheblichen Teil auch auf die Hilfe von FRAPORT zurück zu führen. Eine der Bedingungen war, das Fraport einen Sitz im AR erhält (im übrigen wie Vandreike und andere damals auch).
"Falls Eintracht Frankfurt am heutigen Mittwoch eine Lizenz für den Profi-Fußball erhält, ist dies vorrangig dem finanziellen Engagement der städtischen Beteiligungsgesellschaften Fraport, RMV, Messe und Mainova zu danken."
Quelle
"Dass die Eintracht am Montag binnen kürzester Zeit - erst in der vergangenen Woche war die Landesbank Schleswig-Holstein (LB Kiel) kurzfristig abgesprungen - überhaupt die Finanzlücke von vier Millionen Euro schließen konnte, verdankt sie nach Informationen der FR dem Eintracht-Trikot- und Hauptsponsor Fraport, der dem Fußball-Unternehmen mit einer Brückenfinanzierung in letzter Minute die nötige Liquidität sicherte, um die Lizenzauflagen zu erfüllen." Quelle
Nur mal so als Erinnerung.
Man kann also mit Fug und recht behaupten: Ohne Fraport/Becker kein HB oder FF.
SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Natürlich läuft der Motor, aber das ist einigen nicht genug! Hier erwarten einige, dass wir mit einem VW Polo ein Rennen gegen einen Porsche gewinnen müssen! Nein, kein Rennen, sondern eine Rennsaison.
Einen guten laufenden Motor kann man sicher tunen. Das macht aber auch nur solange Sinn, wie man den Motor nicht überzüchtet....
Wenn man das Bild weiterspinnt mit dem Motor, dann ist ja Caio das Super Plus mit viel Oktan.
Teuer eingekauft, viel versprochen, medial schön geredet, aber irgendwie dann doch nicht das Richtige, weil das Modell FF-SGE 2004-X ein Dieselmotor ist.
Sehr schön der Vergleich. Bleibt aber noch die entscheidende Frage:
Welcher Depp hat versucht Super in den Diesel zu kippen?
War das nicht vorher klar das des nix wird?
Oder war das Super früher mal Diesel und ist erst hier zum Super mutiert?
Fragen über Fragen.....
Rheinadler schrieb:
Hier geht es auch darum, dass es sich Leute noch leisten können, zu arbeiten. Hört sich jetzt etwas dick aufgetragen an, aber ich könnte mir vorstellen, dass Calavero bei (beispielsweise) 1.400,- Euro brutto im Monat (hoffentlich ist es mehr) es sich schlicht nicht leisten könnte von Bad Homburg nach Bensheim zu pendeln. Sicher sind das keine Regelfälle, aber ich denke, dass jeder mehr davon hat, dass diese Leute was absetzen können, als wenn sie Hartz IV beantragen.
Zum Glück ist es etwas mehr. Sonst würde ich arbeiten um zu pendeln.
HeinzGründel schrieb:
Mir geht es eigentlich um folgendes.
Warum muß eigentlich die private Entscheidung wie man sein Leben gestaltet, von der Gesellschaft subventioniert werden?
Das konnte mir bis jetzt noch keiner überzeugend erklären.
Ein ganz simples Beispiel.
In Frankfurt wohnten (Stand von vor 15 Jahren oder so) ca 680.000 Menschen.
In Frankfurt arbeiteten ca 1,5 Mio menschen.
Soviel Wohnraum gibt es Frankfurt überhaupt nicht, das keiner Pendeln muß.
Mal abgesehen davon das es nicht immer ne private Entscheidung ist.
Das Beispiel der getrennt arbeitenden Partner ist hier stichhaltig.
Ich bin da sogar noch ein extremeres Beispiel.
Ich arbeite in Bensheim, meine Partnerin in Frankfurt.
Egal wo ich wohne. Irgendjemand wird pendeln müßen.
Natürlich hätte ich viel lieber nen Job in Frankfurt. Mir machen die täglichen 90 minuten (ohne Stau) auf der Autobahn auch keinen Spass. Ich würde viel lieber 10 min von der Arbeit entfernt wohnen. Dann wär mir die Pendlerpauschale auch egal. Aber das Leben is nunma kein Wunschkonzert.
Schon gar nicht wenn deine Firma verkauft wird.
Wenn du also zufällig ne Firma kennst die nen Perl Entwickler in Frankfurt sucht....ich höre gern zu ,-)
HeinzGründel schrieb:
Gleichbehandlung?
Die richtige Frage aber müsste lauten: Warum überhaupt eine Pendlerpauschale?
Es wird niemand gezwungen, auf dem Land zu wohnen. Wer es macht, macht es wegen der Vorteile, die das Leben auf dem Land bietet. Man kann ein Haus um den Preis einer Wohnung in der Stadt mieten oder kaufen. Die Kinder können im eigenen Garten spielen, statt auf einem von Hunden zugeschissenen städtischen Spielplatz. Ein Essen in der Gastwirtschaft ist halb so teuer und doppelt so groß wie in jeder Frankfurter oder Münchner Kneipe, eine vierköpfige Familie wird von zwei Portionen satt. Die Luft ist besser, das Gemeinschaftsgefühl ausgeprägter, und beim Schützenfest erlebt man alles, worüber auf RTL2 nur berichtet wird. Man bekommt also viel mehr für viel weniger. ,-)
Warum bekomme ich eigentlich keine steuerlich absetzbare Mietpauschale.
Die ist nämlich in Frankfurt teurer , als in Gedern.
Schlaumeier. Es gibt auch Leute die Wohnen in der Stadt und Pendeln aufs Land
Bei all den tollen vorteilen die du aufzählst....warum wohnst du denn noch in der Stadt wenn das Land so toll ist? Wegen den Kosten? Aber es gibt doch die reich machende Pendlerpauschale.
Hi.
Bei Kopfhörern ist der Tragekomfort fast wichtiger als die Qualität.
Der Beste Kopfhörer bringt dir nix wenn du nach 2 Stunden das Gefühl hast dir fallen die Ohren ab.
Ich persönlich hab folgendes Headset und bin vom Tragekomfort her begeistert: Microsoft LifeChat
Bei Kopfhörern ist der Tragekomfort fast wichtiger als die Qualität.
Der Beste Kopfhörer bringt dir nix wenn du nach 2 Stunden das Gefühl hast dir fallen die Ohren ab.
Ich persönlich hab folgendes Headset und bin vom Tragekomfort her begeistert: Microsoft LifeChat
peter schrieb:
du hast meine intention falsch verstanden. mir ist die pendlerpauschale eigentlich völlig egal. ich finde lediglich, dass mit "gerechtigkeit" nicht argumentiert werden kann, schon gar nicht, wenn sich jemand mokiert, dass er "nur" 15 km fahrweg hat.
Ok. Damit kann ich leben.
Bei mir entstand nur der Eindruck (jetzt nicht im speziellen wegen deinen Aussagen sondern eher bei der allgemeinen Diskussion hier) das man durch die Pendlerpauschale unheimlich reich wird.
Die Pendlerpauschale soll ja nur die Kosten mindern. Aber man wird definitiv nicht belohnt wenn man Pendelt.
Da gibt es einfach viel zu viele Kostenfaktoren als das sich das Lohnen würde.
peter schrieb:
ich fahre öffentlich und zahle im jahr € 1.174,80. warum bekomme ich eigentlich nichts erstattet? steuergerechtigkeit sieht anders aus, denn mit meinen geldern subventioniere ich dann die pendler.
Nur mal so nebenbei. Der Kollege der da was von 500 Euro erwähnte meinte das er 500 Euro weniger zurück bekam....nicht das er 500 Euro im Jahr an Ausgaben hat.
Ich z.B. wohne in Bad Homburg und arbeite (aufgrund von Firmenverkauf) inzwischen in Bensheim.
Sind 70 km einfache Strecke.
Das summiert sich im jahr auf ca 4.000 Euro Benzinkosten (von wegen Abnutzung und so fang ich gar nicht erst an).
Da sind die 700 Euro im Jahr die ich von der Steuer zurück bekomme auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wenn jemand hier glaubt man wird reich durch die Pendlerpauschale, dann hat der sich aber sowas von gewaltig geschnitten.
Der Hr. Pusch ist übrigens Mitglied bei der IPA-Bremen.
Deren Motto ist, haltet euch fest, "Servo per Amikeco"
"Dienen durch Freundschaft"
Alles klar?
Die Freundschaft hat er wahrscheinlich bei nem Lehrgang in Guantanamo gelernt.
Hier die Seite der IPA-Bremen
Deren Motto ist, haltet euch fest, "Servo per Amikeco"
"Dienen durch Freundschaft"
Alles klar?
Die Freundschaft hat er wahrscheinlich bei nem Lehrgang in Guantanamo gelernt.
Hier die Seite der IPA-Bremen
propain schrieb:
Was du bei deinen Fakten aber verschweigst ist, das er die Saison davor selbst bei der zweiten Mannschaft nur ein Spiel bestritten hat, aber auch da war vermutlich der Funkel dran Schuld.
Kann sein, kann aber auch sein das er zu der zeit einfach noch A-Jugend gespielt hat.
Was du auch noch verschweigst ist, das Podolski unter Funkel schon manchmal in der ersten Mannschaft mittrainiert hat und an diese herangeführt wurde.
Wie nötig es war ihn "heranzuführen" hat man ja dann gesehen als Funkel nicht mehr da war (nochmal...19 Spiele 10 Tore).
Oder willst du mir erklären das Podolski innerhalb von 2 Wochen einen solch gewaltigen Sprung in der Entwicklung gemacht hat das er plötzlich reif für die 1. Mannschaft war.
Aber vermutlich hätte Funkel ihn schon aufstellen müssen als er noch Windeln trug, nur dann hätte er ein Talent wirklich gefördert.
Wenn er mit Windeln auch jedes 2. Spiel getroffen hätte....sicher.
Es gibt keine zu junge oder zu alte Spieler.....nur gute oder schlechte.
Vael schrieb:
Die alte Mähr, er holte ihn in die erste Mannschaft wurde aber gefeuert von diesem Karnevalsverein
Ah...die alte Mähr Funkel hätte Poldi in wirklichkeit entdeckt
Es ist Saison 03/04 Funkel ist Trainer in Köln....bis zum 10. Spieltag. Bis da hin hat Podolski nicht einmal gespielt...nicht nur das...er war nicht mal im Kader.
11. Spieltag Luhukay ist Trainer....von Poldi nix zu sehen.
12. Spieltag Koller wird Trainer...von Poldi nix zu sehen.
13. Spieltag....Poldi spielt das erste mal...das sogar von anfang an....die Saison endet dann mit 19 Spielen und 10 Toren für Poldi.
Das ist nunmal Fakt.
Wäre Funkel Trainer geblieben wage ich mal die Prognose das Poldi so 4-5 Kurzeinsätze bekommen hätte....immerhin hielt Funkel zu der Zeit so Stürmer Koriphäen wie Ebbers oder Scherz (der vollständigkeit halber sei angemerkt das zu der Zeit auch Voronin für Köln spielte) für besser geeignet.
HeinzGründel schrieb:
Das Forum am 17.11.08
Eure Meinung zu HB: Funkel/Caio
Pflichtpunkteanalyse: Funkel/Caio
Jerminators Sicht der Dinge: Funkel/Caio
Aufstellungsfred Hanoi: Funkel/Caio
Spielthread Doofmund: Funkel/Caio
Ist euch das eigentlich nicht zu langweilig ?
Und weil dir das Thema scheinbar so sehr aufn Nerv geht fügst du den bestehenden Funkel/Caio Themen ein weiteres hinzu.
Also Fehlt in deiner Liste zum Forum vom 17.11.08 noch:
"Das Forum am xx.xx.xxxx: Das Thema Funkel/Caio nervt"....ich glaub sowas nennt man dann kontraproduktiv.
Ich glaub den Spieler können wir streichen.
Zitat ausm Kicker:
"Nach einem anderen Mittelfeldspieler hat sich Hoeneß dieser Tage erkundigt: Wegen Toni Kroos (18), der mehr Spielpraxis möchte, telefonierte er mit Bruder Uli und erhielt einen negativen Bescheid. Die Bayern wollen ihn behalten."
Kicker
Zitat ausm Kicker:
"Nach einem anderen Mittelfeldspieler hat sich Hoeneß dieser Tage erkundigt: Wegen Toni Kroos (18), der mehr Spielpraxis möchte, telefonierte er mit Bruder Uli und erhielt einen negativen Bescheid. Die Bayern wollen ihn behalten."
Kicker
adlerkadabra schrieb:
Ulm liegt, zusammen mit dem Rest des Planeten, am Rand rechter Seitenarm Galaxis Milchstraße ... siehe auch
Einspruch.
"Die Sonne umkreist das Zentrum des Milchstraßensystems in einem Abstand von 25.000 bis 28.000 Lichtjahren (7,94 ± 0,42 kpc)[5] und befindet sich nördlich der Mittelebene der galaktischen Scheibe innerhalb des Orion-Arms, in einem weitgehend staubfreien Raumgebiet, das als "Lokale Blase" bekannt ist." (wikipedia)
Hier zu sehen...innerhalb der lokalen Flocke.
Wenn schon, dann richtig
monk schrieb:
Folgende Spieler gehören zum erweiterten Kader unserer Mannschaft:
24 Martin Hess (Angriff; 21 Jahre)
26 Juvhel Tsoumou (Angriff; 17 Jahre)
31 Patrick Mayer (Angriff; 20 Jahre)
33 Jürgen Mössmer (Verteidigung; 19 Jahre)
34 Frank Lehmann (Tor; 19 Jahre)
35 Norman Theuerkauf (Verteidigung; 21 Jahre)
36 Richard Weil (Mittelfeld; 20 Jahre)
37 Timothy Chandler (Angriff; 18 Jahre)
Weil ist mir als souveräner Spieler im Mittelfeld aufgefallen. Hat eine gewisse Ruhe am Ball und besitzt eine respektable Spielübersicht.
Chandler hat mir am besten gefallen wenn ich ihn gesehen habe.
Hat meist RM oder RA gespielt. Unheimlich schnell und dribbelstark.
Das könnte mal einer werden. Muß allerdings auch noch körperlich zulegen.
Und er spielt ganz gern auch mal mit hacke und spitze....im Prinzip einer wie Toski nur nicht so lethargisch.
Tsoumou ist jetzt nicht der Heilsbringer aber er hat etwas das ich als Torriecher bezeichnen würde. Steht meist da wo der Ball hinfällt.
Hess ist spielerisch sicher stärker als Tsoumou. Dafür hat Tsoumou den bessern Körper.
Meine 2 cent zu den genannten.
Ich weis nicht Peter. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand der vor knapp einem Jahr folgendes über HB gesagt nun seine demission will.
"Die Eintracht ist nach schwierigen Jahren in der Bundesliga angekommen, hat sich sportlich etabliert und zu einem Vorzeigeclub entwickelt. Daran hat Heribert Bruchhagen einen entscheidenden Anteil. Er hat hervorragende Arbeit geleistet", erklärte Becker nach der Vertragsverlängerung." (Aussage nach der Verlängerung mit HB bis 2012) Quelle
Es wäre doch ein leichtes gewesen ihn da schon los zu werden.
Ich persönlich glaube das Becker keinen mm an HB zweifelt.
Bei FF sieht das anders aus, aber da befindet sich der AR ja in guter Gesellschaft. Im Endeffekt spiegelt also die Meinung des AR nur die Meinung der Fans wieder. Denn die sind wahrscheinliche genauso uneinig was den Trainer angeht wie es offensichtlich wohl im AR der Fall ist.
Von diesem Punkt aber zu schliessen der AR will den Trainer los werden geht mir zu weit. Er hinterfragt ihn. Sicher. Aber das muß erlaubt sein.
Warum glauben eigentlich alle das ein hinterfragen automatisch mit einer Ablehnung gleich zu setzen ist?