>

cantiere

2330

#
Dachte ich bisher, die Krümel von Mutters Streuselkuchen seien nicht zu toppen, bin ich nun eines Besseren belehrt. Ich schließe mich Basaltkopps Meinung an: ich zahle gerne für eine wöchentliche Krümel-Kolumne von Dir.
Gruß
Cantiere
#
Aus der heute Nachmittag erschienen Bewertung von SPIEGEL ONLINE:
Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-noten-topelf-des-elften-spieltags-a-1237934.html#/

Torwart: Trapp unter den besten (drei von 16)

Innenverteidigung: Makoto Hasebe, Evan Ndicka und David Abraham unter den besten sechs (von 40) -  Zitat: „Bei allem Hype um die Eintracht-Offensive sollte man nicht vergessen, wie wichtig die Absicherung durch Makoto Hasebe, Evan Ndicka und David Abraham für den Erfolg gegen Schalke war.“  
Außenverteidiger: Bei einer 3-5-2 - Formation werden die Außenverteidiger als ‚äußeres Mittelfeld‘ gelistet (siehe dort) – also keine Bewertung
Defensives Mittelfeld: de Guzman und Fernandes stehen unter den besten vier (von 28)  -   Zitat. „Das Anforderungsprofil eines zentralen Mittelfeldspielers in Kurzform: Das gegnerische Spiel unterbinden und das eigene aufbauen. Niemandem ist das am Wochenende so eindrucksvoll gelungen wie Leipzigs Diego Demme. Bei der Eintracht teilten sich Jonathan de Guzmán und Gelson Fernandes diese Aufgaben, waren zusammen jedoch genau so erfolgreich.“

Äußeres Mittelfeld: Da Costa und Kostic unter den besten Zwölf (von 32)

Offensives Mittelfeld: Ante Rebic unter den besten acht (von 32)

Stürmer: Jovic auf Platz 2, Haller auf Platz 17 (von 32)
                                      -------------------
Das kann sich doch sehen lassen, oder?

Gruß
Cantiere
Schei. Formartierungsarbeit

#
luckyfan schrieb:

Finde ich nicht. Er hat nur das offensichtliche kommentiert.
Das was wir besser gemacht haben als die Spätzle und das war so ziemlich alles!


Na ja, schöne Rechtfertigung, aber ich neige da doch eher Frankfurt Bob zu:  "...aber neutral war der nicht. Er war der richtigen Seite zugeneigt." Der hat uns manchmal ganz schön umschleimt; mir war es dann peinlich.
Gruß
Cantiere
#
Sorry, Frankfurter-Bob: da war ich zu hastig.
Gruß
Cantiere
#
Finde ich nicht. Er hat nur das offensichtliche kommentiert.
Das was wir besser gemacht haben als die Spätzle und das war so ziemlich alles!
#
luckyfan schrieb:

Finde ich nicht. Er hat nur das offensichtliche kommentiert.
Das was wir besser gemacht haben als die Spätzle und das war so ziemlich alles!


Na ja, schöne Rechtfertigung, aber ich neige da doch eher Frankfurt Bob zu:  "...aber neutral war der nicht. Er war der richtigen Seite zugeneigt." Der hat uns manchmal ganz schön umschleimt; mir war es dann peinlich.
Gruß
Cantiere
#
Als in Stuttgart ansässiger Fan natürlich im Stadion dabei gewesen. Hab zwar das erste Tor nur halb und das zweite gar nicht gesehen ("Fahne runner!"), aber trotzdem war es natürlich ein berauschender Abend. Man hatte nie das Gefühl, dass der VfB irgendwas gegen uns ausrichten könnte. Das war ein Klassenunterschied. Ich weiß nicht, wer schlechter war: Düsseldorf oder Stuttgart. Oder sind wir einfach so gut? Mutig, mit 3 Stürmern im 3-4-3 zu spielen. Dagegen hatte der VfB kein Mittel und es brannte in der VfB-Abwehr ständig lichterloh, wenn einer der drei den Ball hatte.

Trapp 2,5: War da als er gebraucht wurde. Hatte aber wenig zu tun.
Abraham 2: Deutlich im Aufwärtstrend. Gute Partie.
Hasebe 2,5: Aus der Stadionsicht ist es immer eine Freude, sein Stellungsspiel zu sehen. Muss oft gar nicht in die Zweikämpfe, weil er schon da steht, wo der Ball hinkommt. Bei der Gomez-Chance stand er ausnahmsweise mal nicht so gut und auch später kam er mal knapp zu spät gegen Gonzalez, ohne dass jeweils etwas passiert wäre.
N'Dicka 2: Gute, umsichtige Partie des Youngsters. Auch mit Mut im Spiel nach vorne.
da Costa 3: Auch er war bei den beiden Torszenen der Stuttgarter mit in der Verlosung, vor allem bei der ersten Chance als er vermutlich eher bei Gomez hätte bleiben sollen. Ansonsten wie immer.
Fernandes 3: Auch er wie immer. Gut gegen den Ball, nicht so gut mit Ball.
de Guzman 2,5: Ansprechende Partie als Ballverteiler. Spielte die meisten (61) Pässe, da kann auch mal der eine oder andere Fehlpass dabei sein.
Kostic 2,5: War besonders motiviert, vielleicht etwas zu sehr. Holte sich Gelb ab. Dennoch eine gute Leistung.
Haller 2: Bestätigte seine gute Form mit einem weiteren Treffer. Hätte aber einen weiteren Treffer erzielen können oder vielleicht sogar müssen.
Rebic 1,5: Gegenüber dem Nürnberg-Spiel nicht wiederzuerkennen. Bissig, gedanklich schneller als seine Gegenspieler und mannschaftsdienlich. So geht's. Bei seiner Auswechslung gab es zu Recht Sprechchöre für ihn.
Jovic 2: Zwei Vorlagen und einige ausgelassene Torchancen. Sonst gut im Zusammenspiel. Unter dem Strich eine gute Leistung.
Stendera 3: Spielerisch gut dabei aber mit Mängeln im Anlaufverhalten und der Zweikampfführung. Diese Mängel lassen sich mit zunehmender Spielpraxis sicher beheben.
Müller (-): Schönes Tor.
Willems (-): Schöne Vorbereitung.
#
arminho schrieb:

"Oder sind wir einfach so gut?"

Ganz langsam fange ich an, das zu glauben. Wahrscheinlich sind wir schon in einer Woche sicherer.

Zur Bewertung: insgesamt wie stets - auch sprachlich - ein Genuss.
Eine Note würde ich tauschen: N'Dicka 2,5 und Hasebe 2,0.
Die beiden 'Klöpse' von N'Dicka waren schwerwiegender.
Aber sonst alles auch meine Meinung.
#
der VfB steht ziemlich unter Druck, das wird ne harte Nuss.
Da ich die Eintracht seit Jahrzehnten kenne, habe ich da leider immer ein komisches Bauchgefühl. Das kann ich mir leider nicht abgewöhnen
#
Tafelberg schrieb:

Tafelberg schrieb:
Da ich die Eintracht seit Jahrzehnten kenne, habe ich da leider immer ein komisches Bauchgefühl.



Ganz genau, dieses Gefühl hatte ich schon heute; und beim VfB kommt es sicher wieder.

Gruß
Cantiere
#
philalderist schrieb:

". . . Heckentrick . . .":
sehr schön!

Gruß
Cantiere
#
philadlerist schrieb:

nicht wichtig


Richtig. Ist doch latte.
#
Können die Medien ruhig so durch ziehen. Wenn international am Ende der Saison dann über den EL Pokalsieger Frankfurt berichtet wird und in deutschen Medien über den abgebrochenen zehennagel bei Robbens Schwalbe, kann ich gut mit Leben
#
#
Ich meine die 'Rebic-Debatte'.
Gruß
Cantiere
#
Kann nicht einer mal den Stecker ziehen und diese - angesichts der Einmaligkeit und relativen Unbedeutendheit des Vorfalles - überzogene Debatte beenden?
Gruß
Caniere
#
P.Hubchew schrieb:

dann mach das bitte!

Nein, lieber Du. Wäre wesentlich berechtigter.
#
P.Hubchew schrieb:
dann mach das bitte!
--------------------------------------------------------------------------
Basaltkopp schrieb:
Nein, lieber Du. Wäre wesentlich berechtigter.
----------------------------------------------------------------------------
Nu isses aber gut. Freut euch lieber über den Abend. Und übrigens bin ich der Meinung, dass jeder ein wenig recht hat:
  <> Er hatt wirklich einige Klöpse im Spiel
  <> Aber sein Verhalten beim 2:1 war erste Sahne.

Gruß
Cantiere

#
So, ich hab mich e bissi abgerecht, aber nur e bissi.

Was mir am meisten - neben Kampfgeist, Wille, Zusammenhalt usw. - imponiert hat, das war die Spielintelligenz der Manschaft, insbesondere nach dem Platzverweis. Das macht große Hoffnung für die nächsten Wochen.

Gruß
Cantiere
#
Trapp 3,5: 3 Gegentore. An allen im Prinzip wenig bis nichts zu halten. Blödes Spiel für einen Torwart.
da Costa 3: Zunächst besser im Spiel als zuletzt. Gute Flanke zum 1:1. Aber auch wieder mit dem einen oder anderen unnötigen Fehlpass.
Abraham 3: Stabilisierte sich weiter, auch wenn am Ende drei Gegentore standen.
N'Dicka 4: Zahlte diesmal ein bisschen Lehrgeld. Beim 1:0 nicht nah genug am Mann. Das war nicht gut. Das 1:0 wäre von allen Toren am leichtesten zu verteidigen gewesen. Davor schon mit einem einfachen Ballverlust in der Rückwärtsbewegung (2.). Danach eigentlich recht ordentlich. Auch einige Male mit gutem Spielaufbau. Wird schon.
Falette 4: Recht bieder. Eigentlich nicht wirklich eine Option auf links. Kein Druck, einige Fehler. Wenn auch mit ordentlicher Zweikampfquote.
Fernandes 3,5: Sehr bemüht, aber auch bieder. Ohne größere Fehler, aber auch wenig im Spielaufbau.
Torró 3,5: Passables Passspiel. Nichts großartiges. Zeigte in einigen Szenen einen guten Aufbau. Der Gegner war unter dem Strich aber noch eine Nummer zu groß.
Fabián 4: War bemüht. Hatte auch die eine oder andere Szene. Meist aber unvollendet. Für ein Comeback hätte es ein schwächerer Gegner sein dürfen. Muss er so nehmen. Bleibt zu hoffen, dass er an gute Zeiten anknüpfen kann.
Kostic 3,5: Anfangs noch ganz gut dabei. Baute dann aber ab und konnte sich kaum noch durchsetzen.
Gacinovic 3,5: Auch eher durchwachsen. Beschwört mit seiner Agilität immer mal gefährliche Situationen herauf. Unter dem Strich bleibt im Moment aber zu wenig.
Haller 3: Tolles Tor. Fälschte beim 3:1 unglücklich den Ball ab. Hatte ansonsten einen extrem schweren Stand weil er nur ungenaue lange Eier serviert bekam.
de Guzman 4: Muss beim 2:1 in den Schuss grätschen statt das Beinchen zu heben, dann fällt die erneute Dortmunder Führung nicht. Kann was am Ball, konnte aber nur wenige Akzente setzen.
Jovic 2,5: Einziger Einwechselspieler, der klare Situationen hatte. Beim vermeintlichen Ausgleich leider einen Tick im Abseits.
Müller (-): Zu kurz im Spiel.
==================================================
Wie oft schon, kann ich sowohl den Noten als auch den Begründungen voll zustimmen: schon erstaunlich, wie gut das stets beobachtet ist.

Gruß
Cantiere
#
Sorry: das eben waren die Noten von Arminho!
#
Trapp 3,5: 3 Gegentore. An allen im Prinzip wenig bis nichts zu halten. Blödes Spiel für einen Torwart.
da Costa 3: Zunächst besser im Spiel als zuletzt. Gute Flanke zum 1:1. Aber auch wieder mit dem einen oder anderen unnötigen Fehlpass.
Abraham 3: Stabilisierte sich weiter, auch wenn am Ende drei Gegentore standen.
N'Dicka 4: Zahlte diesmal ein bisschen Lehrgeld. Beim 1:0 nicht nah genug am Mann. Das war nicht gut. Das 1:0 wäre von allen Toren am leichtesten zu verteidigen gewesen. Davor schon mit einem einfachen Ballverlust in der Rückwärtsbewegung (2.). Danach eigentlich recht ordentlich. Auch einige Male mit gutem Spielaufbau. Wird schon.
Falette 4: Recht bieder. Eigentlich nicht wirklich eine Option auf links. Kein Druck, einige Fehler. Wenn auch mit ordentlicher Zweikampfquote.
Fernandes 3,5: Sehr bemüht, aber auch bieder. Ohne größere Fehler, aber auch wenig im Spielaufbau.
Torró 3,5: Passables Passspiel. Nichts großartiges. Zeigte in einigen Szenen einen guten Aufbau. Der Gegner war unter dem Strich aber noch eine Nummer zu groß.
Fabián 4: War bemüht. Hatte auch die eine oder andere Szene. Meist aber unvollendet. Für ein Comeback hätte es ein schwächerer Gegner sein dürfen. Muss er so nehmen. Bleibt zu hoffen, dass er an gute Zeiten anknüpfen kann.
Kostic 3,5: Anfangs noch ganz gut dabei. Baute dann aber ab und konnte sich kaum noch durchsetzen.
Gacinovic 3,5: Auch eher durchwachsen. Beschwört mit seiner Agilität immer mal gefährliche Situationen herauf. Unter dem Strich bleibt im Moment aber zu wenig.
Haller 3: Tolles Tor. Fälschte beim 3:1 unglücklich den Ball ab. Hatte ansonsten einen extrem schweren Stand weil er nur ungenaue lange Eier serviert bekam.
de Guzman 4: Muss beim 2:1 in den Schuss grätschen statt das Beinchen zu heben, dann fällt die erneute Dortmunder Führung nicht. Kann was am Ball, konnte aber nur wenige Akzente setzen.
Jovic 2,5: Einziger Einwechselspieler, der klare Situationen hatte. Beim vermeintlichen Ausgleich leider einen Tick im Abseits.
Müller (-): Zu kurz im Spiel.
#
Trapp 3,5: 3 Gegentore. An allen im Prinzip wenig bis nichts zu halten. Blödes Spiel für einen Torwart.
da Costa 3: Zunächst besser im Spiel als zuletzt. Gute Flanke zum 1:1. Aber auch wieder mit dem einen oder anderen unnötigen Fehlpass.
Abraham 3: Stabilisierte sich weiter, auch wenn am Ende drei Gegentore standen.
N'Dicka 4: Zahlte diesmal ein bisschen Lehrgeld. Beim 1:0 nicht nah genug am Mann. Das war nicht gut. Das 1:0 wäre von allen Toren am leichtesten zu verteidigen gewesen. Davor schon mit einem einfachen Ballverlust in der Rückwärtsbewegung (2.). Danach eigentlich recht ordentlich. Auch einige Male mit gutem Spielaufbau. Wird schon.
Falette 4: Recht bieder. Eigentlich nicht wirklich eine Option auf links. Kein Druck, einige Fehler. Wenn auch mit ordentlicher Zweikampfquote.
Fernandes 3,5: Sehr bemüht, aber auch bieder. Ohne größere Fehler, aber auch wenig im Spielaufbau.
Torró 3,5: Passables Passspiel. Nichts großartiges. Zeigte in einigen Szenen einen guten Aufbau. Der Gegner war unter dem Strich aber noch eine Nummer zu groß.
Fabián 4: War bemüht. Hatte auch die eine oder andere Szene. Meist aber unvollendet. Für ein Comeback hätte es ein schwächerer Gegner sein dürfen. Muss er so nehmen. Bleibt zu hoffen, dass er an gute Zeiten anknüpfen kann.
Kostic 3,5: Anfangs noch ganz gut dabei. Baute dann aber ab und konnte sich kaum noch durchsetzen.
Gacinovic 3,5: Auch eher durchwachsen. Beschwört mit seiner Agilität immer mal gefährliche Situationen herauf. Unter dem Strich bleibt im Moment aber zu wenig.
Haller 3: Tolles Tor. Fälschte beim 3:1 unglücklich den Ball ab. Hatte ansonsten einen extrem schweren Stand weil er nur ungenaue lange Eier serviert bekam.
de Guzman 4: Muss beim 2:1 in den Schuss grätschen statt das Beinchen zu heben, dann fällt die erneute Dortmunder Führung nicht. Kann was am Ball, konnte aber nur wenige Akzente setzen.
Jovic 2,5: Einziger Einwechselspieler, der klare Situationen hatte. Beim vermeintlichen Ausgleich leider einen Tick im Abseits.
Müller (-): Zu kurz im Spiel.
==================================================
Wie oft schon, kann ich sowohl den Noten als auch den Begründungen voll zustimmen: schon erstaunlich, wie gut das stets beobachtet ist.

Gruß
Cantiere
#
Einzelfahrt schrieb:

Bei der Entfernung waren zu viele Verteidiger in der Mauer. Eine 4, vielleicht sogar eine 3-Mann-Mauer hätte ausgereicht. Trapp wäre mittiger gestanden und hätte den Ball wahrscheinlicher noch erreichen können.


Da ist was dran, sehr gut beobachtet.
#
Auch wenn hier ausgewiesene Torwart-Experten am Werke sind, deren Fachwissen ich in keiner Weise in Frage stellen möchte, kann ich mich eines kleinen Hinweises nicht verweigern:
neben dem Schützen stand noch Kruse; und das bedeutet, das Trapp auch ihn als Schützen in Rechnung stellen muss, und zwar als Direktschuss ins lange Eck.
Insofern stand Trapp schon richtig. Vielleicht kann man anmerken, dass er zu spät den wahrenSchützen realisiert hat?
Wie auch immer: ein Torwart von Format hätte fast jeden Ball, wenn er denn vorher wüsste, wohin er geschossen wird .
Gruß
Cantiere
#
Phantomtor schrieb:


Alles in allem, bin ich, grade ob der Abgänge von Leistungsträgern sehr zufrieden mit der Arbeit von Adi, und dem Plan, den er verfolgt.


Geht mir genauso, aber das ist unabhängig von den Ergebnissen, die zum Start seiner Amtszeit erzielt wurden und noch werden. In so kurzer Zeit kannst du als Trainer deine Handschrift auf eine Mannschaft gar nicht implementieren, insofern eignen sich die ersten Resultate zu Saisonbeginn auch nicht dafür, um ein abschließendes Fazit über den Trainer zu ziehen, was hier in diesem Thead schon teilweise geschah aufgrund des Pokalausscheidens.

Das gilt natürlich auch in die andere Richtung wie nach dem 2:0 Sieg in Freiburg, das auch locker 2:4 hätte ausgehen können. Wenn man heute gegen Bremen verliert, welches ein vollkommen offenes Spiel ist, sollte das Pendel etwa wieder in die andere Richtung ausschlagen? Zu befürchten ist es, aber zielführend wäre das nicht. Ich wäre dafür, dass man sich hier darauf einigt Hütter minimum ein halbes Jahr Zeit zu geben, seine Ideen umzusetzen, wobei selbst das womöglich zu niedrig angesetzt ist. Das heißt nicht, dass man Hütter in dieser Zeit nicht kritisieren kann, aber eine grundsätzliche Trainerdiskussion sollte zu diesem frühen Stadium nicht daraus entstehen.

Mir persönlich reicht es in dieser Saison, welche ich als Übergangssaison betrachte, wenn Hütter das Team aus dem Abstiegskampf weitestgehend raushält und das Team fussballerisch voranbringt, oder zumindest vielversprechende Ansätze davon zusehen sind - das kann dann auch auf Platz 13 oder 14 in der Tabelle enden, hätte ich persönlich kein Problem damit. Aber je nachdem wie schnell es Hütter gelingt seine durchaus ambitionierte Spielphilosophie auf die Mannschaft zu übertragen und sofern das Team auch diesen Paradigmenwechsel annimmt, ergeben sich daraus auch neue Chancen, die in der letzten Saison vlt. liegen gelassen bzw. nicht ausgereizt wurden.

Wie wir wissen hatte Kovac eine andere Herangehensweise, eine die auf mentaler Ebene wohl alles ausgereizt hat, was mit dieser Mannschaft möglich erschien. Auf mentaler Ebene wird Hütter das nicht toppen können, ist doch Kovac ein Meister darin durch Methodiken, die fast schon an psychologischer Kriegskunst grenzen, seinen Mannschaften eine spezielle Widerstandsfähigkeit zu verleihen, die in der Liga seinesgleichen sucht, was auch den Pokaltriumpf gegen Bayern erst ermöglichte.

Auf spielerischer Ebene allerdings gibt es noch einiges brachliegendes Potential, welches ausgereizt werden kann und genau hier liegen die Chancen Hütters auf Verbesserungen, die wenn es optimal läuft, sich natürlich auch positiv aufs Tabellenbild auswirken können. Selbst, wenn die Qualität des Kaders gesunken sein sollte -ich persönlich glaube, sie ist es im defensiven MF- muss das nicht zwangsläufig eine schlechtere Performance der Mannschaft bedeuten, da man diesen Qualitätsverlust auch dadurch auffangen kann, dass die Gewichtung der einzelnen Mannnschaftsteile sich verschiebt, weil andere Spieler aus anderen Mannschaftsteilen im Hütterischen System noch besser zur Geltung kommen. Ich denke da an Willems, Gacinovic, Haller/Jovic und der ein oder andere Neuzugang, der noch nicht in die Pushen gekommen ist.

#
[b]westEagle[b] schrieb:

Geht mir genauso, aber das ist unabhängig von den Ergebnissen, die zum Start seiner Amtszeit erzielt wurden und noch werden. In so kurzer Zeit kannst du als Trainer deine Handschrift auf eine Mannschaft gar nicht implementieren, insofern eignen sich die ersten Resultate zu Saisonbeginn auch nicht dafür, um ein abschließendes Fazit über den Trainer zu ziehen, was hier in diesem Thead schon teilweise geschah aufgrund des Pokalausscheidens.

Das gilt natürlich auch in die andere Richtung wie nach dem 2:0 Sieg in Freiburg, das auch locker 2:4 hätte ausgehen können. Wenn man heute gegen Bremen verliert, welches ein vollkommen offenes Spiel ist, sollte das Pendel etwa wieder in die andere Richtung ausschlagen? Zu befürchten ist es, aber zielführend wäre das nicht. Ich wäre dafür, dass man sich hier darauf einigt Hütter minimum ein halbes Jahr Zeit zu geben, seine Ideen umzusetzen, wobei selbst das womöglich zu niedrig angesetzt ist. Das heißt nicht, dass man Hütter in dieser Zeit nicht kritisieren kann, aber eine grundsätzliche Trainerdiskussion sollte zu diesem frühen Stadium nicht daraus entstehen.

Mir persönlich reicht es in dieser Saison, welche ich als Übergangssaison betrachte, wenn Hütter das Team aus dem Abstiegskampf weitestgehend raushält und das Team fussballerisch voranbringt, oder zumindest vielversprechende Ansätze davon zusehen sind - das kann dann auch auf Platz 13 oder 14 in der Tabelle enden, hätte ich persönlich kein Problem damit. Aber je nachdem wie schnell es Hütter gelingt seine durchaus ambitionierte Spielphilosophie auf die Mannschaft zu übertragen und sofern das Team auch diesen Paradigmenwechsel annimmt, ergeben sich daraus auch neue Chancen, die in der letzten Saison vlt. liegen gelassen bzw. nicht ausgereizt wurden.

Wie wir wissen hatte Kovac eine andere Herangehensweise, eine die auf mentaler Ebene wohl alles ausgereizt hat, was mit dieser Mannschaft möglich erschien. Auf mentaler Ebene wird Hütter das nicht toppen können, ist doch Kovac ein Meister darin durch Methodiken, die fast schon an psychologischer Kriegskunst grenzen, seinen Mannschaften eine spezielle Widerstandsfähigkeit zu verleihen, die in der Liga seinesgleichen sucht, was auch den Pokaltriumpf gegen Bayern erst ermöglichte.

Auf spielerischer Ebene allerdings gibt es noch einiges brachliegendes Potential, welches ausgereizt werden kann und genau hier liegen die Chancen Hütters auf Verbesserungen, die wenn es optimal läuft, sich natürlich auch positiv aufs Tabellenbild auswirken können. Selbst, wenn die Qualität des Kaders gesunken sein sollte -ich persönlich glaube, sie ist es im defensiven MF- muss das nicht zwangsläufig eine schlechtere Performance der Mannschaft bedeuten, da man diesen Qualitätsverlust auch dadurch auffangen kann, dass die Gewichtung der einzelnen Mannnschaftsteile sich verschiebt, weil andere Spieler aus anderen Mannschaftsteilen im Hütterischen System noch besser zur Geltung kommen. Ich denke da an Willems, Gacinovic, Haller/Jovic und der ein oder andere Neuzugang, der noch nicht in die Pushen gekommen ist.
====================================================
Ganz hervorragender Beitrag mit klarer Analyse; daran habe ich kein Jota zu verändern oder zu ergänzen. Respekt!
Gruß
Cantiere
#
Cyrillar schrieb:

Und gut das nicht nur ich den Eindruck habe das du maximal 3-4 Eintracht spiele pro Saison guckst aber ganz vorne dabei bist wenn es ums meckern (am liebsten schon nach 5 Minuten!) oder Hysterie verbreiten bist.



Ich gucke nur aktuell die Spiele nicht, ich sagte nicht , das ich fast keines schaue.
Ich bin weningstens so ehrlich und kann es zugeben nichts gesehen zu haben.
Also halt den Ball flach und lass mich machen, wie ich möchte.
Dazu kommt.
1.Mein Kommentar war ganz sachlich ohne großes bashing.
2. Forderst du ich soll mich zurück halten, Du überliest es auch nicht und postest gleich allwissend,
das ich angeblich nur 3-4 Spiele pro Saison sehe.
Woher willst Du das wissen, du kennst mich nicht und weißt 0,0 von dem was ich mache.
Ja diese Saison hatte ich aus privaten Gründen nichts geschaut.
Gibt halt manchmal wichtigere Dinge im leben !

Wie gesagt, freies Land freie Meinungsäußerung, zumal die echt human ausfiel.


#

Hyundaii30 schrieb:

Ich gucke nur aktuell die Spiele nicht, ich sagte nicht , das ich fast keines schaue.
Ich bin weningstens so ehrlich und kann es zugeben nichts gesehen zu haben.
Also halt den Ball flach und lass mich machen, wie ich möchte.
Dazu kommt.
1.Mein Kommentar war ganz sachlich ohne großes bashing.
2. Forderst du ich soll mich zurück halten, Du überliest es auch nicht und postest gleich allwissend,
das ich angeblich nur 3-4 Spiele pro Saison sehe.
Woher willst Du das wissen, du kennst mich nicht und weißt 0,0 von dem was ich mache.
Ja diese Saison hatte ich aus privaten Gründen nichts geschaut.
Gibt halt manchmal wichtigere Dinge im leben !

Wie gesagt, freies Land freie Meinungsäußerung, zumal die echt human ausfiel.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Frei schon, aber so was von daneben.
Gruß
Cantiere


#
Aus meiner Sicht sind wir am Anfang recht gut in die Partie gekommen. Dann kam die Verletzung von Salcedo, welche uns etwas aus dem Tritt brachte. Die dumme (weil völlig unnötige) rote Karte von Willems spielte den Bremern dann in die Karten und diese wurden zum Ende der 1.HZ immer stärker.

Zur 2.HZ kamen wir ziemlich entschlossen aus der Kabine und erzielten folgerichtig auch schnell den Ausgleich. Gacinovic gebürt mMn ein Sonderlob für seine hellwache Aktion, welche dann auch zum Elfer führte.
Danach waren wir für eine kurze Phase am Drücker bis uns dann merklich und zunehmend die Luft ausging. Besonders auffällig war dies in den letzten 15 Minuten zu beobachten, jedoch in Unterzahl auch nicht weiter verwunderlich. Das wir dann am Ende durch so ein blödes Ding verlieren ist natürlich unglücklich, aber wenn man ehrlich ist auch nicht ganz unverdient für die Bremer gewesen.
Mein Eindruck war, dass Trapp den Ball evtl. hätte halten können, aber ich bin weit davon entfernt ihm da jetzt einen Vorwurf daraus zu konstruieren.


#
[quote=DeMuerte]
Mein Eindruck war, dass Trapp den Ball evtl. hätte halten können, aber ich bin weit davon entfernt ihm da jetzt einen Vorwurf daraus zu konstruieren.
=================================================
Fast jeder Ball ist haltbar . . . -> wenn man vorher weiß,
wohin er geht!  

                                               
     
#
"Die teilweise Schließung des Olympique de Marseille-Stadions während des anschließenden UEFA-Wettbewerbsspiels, bei dem Olympique de Marseille als Gastgeber spielen würde, anzuordnen und insbesondere die Tribünen am nördlichen und südlichen Ende zu schließen. Olympique de Marseille wird aufgefordert, die UEFA so bald wie möglich, spätestens jedoch 10 Tage vor dem jeweiligen Heimspiel, über die genaue(n) Branche(n) zu informieren."

Kann nur teilweise bedeuten!

Gruß Cantiere
#
"- Olympique de Marseille zu beauftragen, sein nächstes (1) UEFA-Wettbewerbsspiel als Gastgeberclub hinter verschlossenen Türen zu spielen."
Und das erste ist tatsächlich ein Geisterspiel!
Gruß Cantiere