
cantiere
2330
"Die teilweise Schließung des Olympique de Marseille-Stadions während des anschließenden UEFA-Wettbewerbsspiels, bei dem Olympique de Marseille als Gastgeber spielen würde, anzuordnen und insbesondere die Tribünen am nördlichen und südlichen Ende zu schließen. Olympique de Marseille wird aufgefordert, die UEFA so bald wie möglich, spätestens jedoch 10 Tage vor dem jeweiligen Heimspiel, über die genaue(n) Branche(n) zu informieren."
Kann nur teilweise bedeuten!
Gruß Cantiere
Kann nur teilweise bedeuten!
Gruß Cantiere
War gestern im Stadion, meine Eindrücke:
Was zu wenig gewürdigt wird: die Ulmer haben eine starke Leistung geboten, wie nicht unbedingt von einem Regionalligisten zu erwarten. Da sind erstmals in dieser Saison ausschließlich Profis auf dem Feld, und Neu-Trainer Bachthaler, bis vor kurzem immerhin Leiter der Jugendakademie von RB Salzburg, hat seine Mannschaft perfekt eingestellt. Die standen in der Abwehr, v.a. in der IV, bis zum Schluss extrem kompakt und haben die wenigen sich ergebenden Gelegenheiten entschlossen zu Tempokontern genutzt. Messer stets zwischen den Zähnen.
Bei der Eintracht habe auch ich durchaus gute Ansätze gesehen, die allerdings Stückwerk blieben. Da Costa und vor allem Willems, durchaus ja keine etatmäßigen Außenstürmer, sorgten für allerhand Betrieb auf den Flügeln. Ihre Hereingaben fanden entweder keine Abnehmer oder wurden von den Ulmer Verteidigern entschärft, wobei da stellenweise auch ziemlich viel Dusel im Spiel war.
Gacinovic und Jovic waren engagiert und hatten ihre guten Szenen, Haller wollte zwar, aber es gelang ihm nicht allzu viel; die Zuspiele auf ihn waren allerdings auch tendenziell eher Zufallsprodukte. Mangelnde Entschlossenheit und Durchschlagskraft im Angriff: ein wesentliches Manko. Paciencia hat sich sofort reingehauen und gezeigt, wie es auch gehen kann.
Mit Hasebe wird zu rechnen sein, er hat mir recht gut gefallen, während der Vadder und Salcedo noch immer nicht wirklich in der Spur sind. Abraham hat erwiesermaßen die Speed, hat sie aber nicht gezeigt; Salcedo hat sie nicht und wirkte auch sonst irgendwie abwesend. Bei beiden ganz klar: mangelnde Präsenz auf dem Platz. Innenverteidigung also: kritisch. Ebenso kritisch: die 6er und 8er Position. Stabilität Fehlanzeige, Impulse nach vorn dito. Rönnow ist noch nicht der Fels ganz hinten wie Hradecky, war aber im Gegensatz zum Supercup diesmal nicht aus Styropor, sondern aus Holz gesägt. Das kann, bei etwas mehr Sicherheit bei der Straufraumbeherrschung, noch werden.
Zu den zunehmend geforderten weiteren Verstärkungen: wünschenswert natürlich, v.a. wenn sie auf Anhieb was taugen (was teuer werden dürfte). Noch wichtiger aber, und damit komme ich zu meinem Hauptkritikpunkt: der Mannschaft hat insgesamt von An- bis Abpiff die nötige Entschlossenheit gefehlt, die nötige Struktur, der Wille den Kampf anzunehmen. Bei aller Verklärung des Berlinspiels: das war über weite Strecken auch nicht allzu dolle anzusehen, aber diese Tugenden waren eben da und haben letztlich zum Pokalsieg geführt. Gestern hingegen: mangelhafte Körpersprache, Unsicherheit und fast schon Ratlosigkeit statt Kompaktheit, Stabilität und auch Variabilität. Hier vor allem muss angesetzt werden.
Just my 2 cents.
Sonderlob für Stadionbier und -woschd.
Was zu wenig gewürdigt wird: die Ulmer haben eine starke Leistung geboten, wie nicht unbedingt von einem Regionalligisten zu erwarten. Da sind erstmals in dieser Saison ausschließlich Profis auf dem Feld, und Neu-Trainer Bachthaler, bis vor kurzem immerhin Leiter der Jugendakademie von RB Salzburg, hat seine Mannschaft perfekt eingestellt. Die standen in der Abwehr, v.a. in der IV, bis zum Schluss extrem kompakt und haben die wenigen sich ergebenden Gelegenheiten entschlossen zu Tempokontern genutzt. Messer stets zwischen den Zähnen.
Bei der Eintracht habe auch ich durchaus gute Ansätze gesehen, die allerdings Stückwerk blieben. Da Costa und vor allem Willems, durchaus ja keine etatmäßigen Außenstürmer, sorgten für allerhand Betrieb auf den Flügeln. Ihre Hereingaben fanden entweder keine Abnehmer oder wurden von den Ulmer Verteidigern entschärft, wobei da stellenweise auch ziemlich viel Dusel im Spiel war.
Gacinovic und Jovic waren engagiert und hatten ihre guten Szenen, Haller wollte zwar, aber es gelang ihm nicht allzu viel; die Zuspiele auf ihn waren allerdings auch tendenziell eher Zufallsprodukte. Mangelnde Entschlossenheit und Durchschlagskraft im Angriff: ein wesentliches Manko. Paciencia hat sich sofort reingehauen und gezeigt, wie es auch gehen kann.
Mit Hasebe wird zu rechnen sein, er hat mir recht gut gefallen, während der Vadder und Salcedo noch immer nicht wirklich in der Spur sind. Abraham hat erwiesermaßen die Speed, hat sie aber nicht gezeigt; Salcedo hat sie nicht und wirkte auch sonst irgendwie abwesend. Bei beiden ganz klar: mangelnde Präsenz auf dem Platz. Innenverteidigung also: kritisch. Ebenso kritisch: die 6er und 8er Position. Stabilität Fehlanzeige, Impulse nach vorn dito. Rönnow ist noch nicht der Fels ganz hinten wie Hradecky, war aber im Gegensatz zum Supercup diesmal nicht aus Styropor, sondern aus Holz gesägt. Das kann, bei etwas mehr Sicherheit bei der Straufraumbeherrschung, noch werden.
Zu den zunehmend geforderten weiteren Verstärkungen: wünschenswert natürlich, v.a. wenn sie auf Anhieb was taugen (was teuer werden dürfte). Noch wichtiger aber, und damit komme ich zu meinem Hauptkritikpunkt: der Mannschaft hat insgesamt von An- bis Abpiff die nötige Entschlossenheit gefehlt, die nötige Struktur, der Wille den Kampf anzunehmen. Bei aller Verklärung des Berlinspiels: das war über weite Strecken auch nicht allzu dolle anzusehen, aber diese Tugenden waren eben da und haben letztlich zum Pokalsieg geführt. Gestern hingegen: mangelhafte Körpersprache, Unsicherheit und fast schon Ratlosigkeit statt Kompaktheit, Stabilität und auch Variabilität. Hier vor allem muss angesetzt werden.
Just my 2 cents.
Sonderlob für Stadionbier und -woschd.
adlerkadabra schrieb:
War gestern im Stadion, meine Eindrücke:
Was zu wenig gewürdigt wird: die Ulmer haben eine starke Leistung geboten, wie nicht unbedingt von einem Regionalligisten zu erwarten. Da sind erstmals in dieser Saison ausschließlich Profis auf dem Feld, und Neu-Trainer Bachthaler, bis vor kurzem immerhin Leiter der Jugendakademie von RB Salzburg, hat seine Mannschaft perfekt eingestellt. Die standen in der Abwehr, v.a. in der IV, bis zum Schluss extrem kompakt und haben die wenigen sich ergebenden Gelegenheiten entschlossen zu Tempokontern genutzt. Messer stets zwischen den Zähnen.
Bei der Eintracht habe auch ich durchaus gute Ansätze gesehen, die allerdings Stückwerk blieben. Da Costa und vor allem Willems, durchaus ja keine etatmäßigen Außenstürmer, sorgten für allerhand Betrieb auf den Flügeln. Ihre Hereingaben fanden entweder keine Abnehmer oder wurden von den Ulmer Verteidigern entschärft, wobei da stellenweise auch ziemlich viel Dusel im Spiel war.
Gacinovic und Jovic waren engagiert und hatten ihre guten Szenen, Haller wollte zwar, aber es gelang ihm nicht allzu viel; die Zuspiele auf ihn waren allerdings auch tendenziell eher Zufallsprodukte. Mangelnde Entschlossenheit und Durchschlagskraft im Angriff: ein wesentliches Manko. Paciencia hat sich sofort reingehauen und gezeigt, wie es auch gehen kann.
Mit Hasebe wird zu rechnen sein, er hat mir recht gut gefallen, während der Vadder und Salcedo noch immer nicht wirklich in der Spur sind. Abraham hat erwiesermaßen die Speed, hat sie aber nicht gezeigt; Salcedo hat sie nicht und wirkte auch sonst irgendwie abwesend. Bei beiden ganz klar: mangelnde Präsenz auf dem Platz. Innenverteidigung also: kritisch. Ebenso kritisch: die 6er und 8er Position. Stabilität Fehlanzeige, Impulse nach vorn dito. Rönnow ist noch nicht der Fels ganz hinten wie Hradecky, war aber im Gegensatz zum Supercup diesmal nicht aus Styropor, sondern aus Holz gesägt. Das kann, bei etwas mehr Sicherheit bei der Straufraumbeherrschung, noch werden.
Zu den zunehmend geforderten weiteren Verstärkungen: wünschenswert natürlich, v.a. wenn sie auf Anhieb was taugen (was teuer werden dürfte). Noch wichtiger aber, und damit komme ich zu meinem Hauptkritikpunkt: der Mannschaft hat insgesamt von An- bis Abpiff die nötige Entschlossenheit gefehlt, die nötige Struktur, der Wille den Kampf anzunehmen. Bei aller Verklärung des Berlinspiels: das war über weite Strecken auch nicht allzu dolle anzusehen, aber diese Tugenden waren eben da und haben letztlich zum Pokalsieg geführt. Gestern hingegen: mangelhafte Körpersprache, Unsicherheit und fast schon Ratlosigkeit statt Kompaktheit, Stabilität und auch Variabilität. Hier vor allem muss angesetzt werden.
Just my 2 cents.
Sonderlob für Stadionbier und -woschd.
Habe es zwar nur vor der Göotze gesehen, möchte diese Eindrücke aber ausdrücklich bestätigen:
Erstens waren die Ulmer prima eingestellt und zweitens spielerisch wie kämpferisch (!) nicht von Pappe.
Zum zweiten war insbesondre das Mittelfeld nicht in der Lage, sich kontinuierlich zu behaupten - weder defensiv noch offensiv noch überhaupt!
Und schließlich drittens: nach den ersten kräftig vorgetragenen Ulmer Angriffen war ein Moralverlust nicht zu übersehen.
Bei alledem: es ist erst am Anfang der Saison, weder Asche noch Hybris sind schon angesagt.
Gruß
Cantiere
[Edit Werner: Mal das Zitat richtig gemacht]
Wir haben diesmal gar nix zu verlieren. Selbs wenn wir hoch verlieren, ist es nur das, was viele erwartet haben.
Hoffe, die Fans haben eine schöne Zeit und vielleicht kommt auch auf dem Platz was Gutes zustande.
Hoffe, die Fans haben eine schöne Zeit und vielleicht kommt auch auf dem Platz was Gutes zustande.
SGE_ Werner:
Wir haben diesmal gar nix zu verlieren. Selbs wenn wir hoch verlieren, ist es nur das, was viele erwartet haben.
------------------------------------------------------------------------------------
"Du hast keine Chance, aber nutze sie!"
Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Gruß
Cantiere
Wir haben diesmal gar nix zu verlieren. Selbs wenn wir hoch verlieren, ist es nur das, was viele erwartet haben.
------------------------------------------------------------------------------------
"Du hast keine Chance, aber nutze sie!"
Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Gruß
Cantiere
cantiere schrieb:
"Du hast keine Chance, aber nutze sie!"
aus dem Buyern Forum:
Die Buyern sehen ihre Chancen schwinden und erbitten bereits "Hilfe von oben"
"Die Münchner Fans nutzen jede mögliche Hilfe und besuchen einen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Berliner Breitscheidplatz."
Diese Leistung in München war das schlimmste und peinlichste der letzten Jahre. Und dort wie auch vorher gegen die Hertha da haben wir die EL verspielt.
Nun, da die Stimmen derjenigen, die immer und überall einen Schuldigen suchen müssen, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich vorstellen, nun also, da diese Stimmen ein wenig leiser werden, gibt es einiges zu sagen, was nicht unbedingt dem Mainstream entspricht.
1. S 04 war heute die eindeutig bessere Mannschaft; das gilt für deren Abwehr ebenso wie deren Mittelfeld und insbesondere deren Pressingverhalten.
2. Ganz offensichtlich hat Herr Tedesco die richtigen Schlüsse aus dem Pokalspiel gezogen, und Nico Kovac kein Mittel dagegen gefunden.
3. Gleichzeitig ist denen zuzustimmen, die bei den Unsrigen einen unbedingten Willen vermisst haben. Die Anzahl der Fehlpässe und Ballverluste beim Aufbauspiel sprechen da eine eindeutige Sprache.
4. Nicht ein Einzelner – auch nicht der Trainer – ist zentral dafür verantwortlich zu machen; es ist vielmehr die gesamte Gruppe, die einen weniger (Torwart u. a.), die anderen mehr.
Alles in allem aber ist der Einzug nach Europa nicht heute verspielt worden.
Und letztlich ist doch zuzustimmen, dass der achte Tabellenplatz und der Einzug ins Pokalfinale eine ordentliche Saison begründen. Bei Abwägung aller Argumente pro und contra des 7. Tabellenplatzes (hohe Finanzeinnahmen einerseits, eine sehr ungewisse Saison vor Augen andererseits) scheint mir ein harter kurzer Schmerz wegen des verlorenen Geldes erträglicher als eine Saison 18/19 mit unwägbaren Risiken und dumpfer Angst um den Klassenerhalt.
Nun bleibt ja noch der nächste Samstag; und auch wenn die Chancen gegen uns stehen, so sind wir einerseits in diesem Finale und andererseits muss das Spiel erst einmal gespielt werden!
Gruß
Cantiere
1. S 04 war heute die eindeutig bessere Mannschaft; das gilt für deren Abwehr ebenso wie deren Mittelfeld und insbesondere deren Pressingverhalten.
2. Ganz offensichtlich hat Herr Tedesco die richtigen Schlüsse aus dem Pokalspiel gezogen, und Nico Kovac kein Mittel dagegen gefunden.
3. Gleichzeitig ist denen zuzustimmen, die bei den Unsrigen einen unbedingten Willen vermisst haben. Die Anzahl der Fehlpässe und Ballverluste beim Aufbauspiel sprechen da eine eindeutige Sprache.
4. Nicht ein Einzelner – auch nicht der Trainer – ist zentral dafür verantwortlich zu machen; es ist vielmehr die gesamte Gruppe, die einen weniger (Torwart u. a.), die anderen mehr.
Alles in allem aber ist der Einzug nach Europa nicht heute verspielt worden.
Und letztlich ist doch zuzustimmen, dass der achte Tabellenplatz und der Einzug ins Pokalfinale eine ordentliche Saison begründen. Bei Abwägung aller Argumente pro und contra des 7. Tabellenplatzes (hohe Finanzeinnahmen einerseits, eine sehr ungewisse Saison vor Augen andererseits) scheint mir ein harter kurzer Schmerz wegen des verlorenen Geldes erträglicher als eine Saison 18/19 mit unwägbaren Risiken und dumpfer Angst um den Klassenerhalt.
Nun bleibt ja noch der nächste Samstag; und auch wenn die Chancen gegen uns stehen, so sind wir einerseits in diesem Finale und andererseits muss das Spiel erst einmal gespielt werden!
Gruß
Cantiere
cantiere schrieb:
Nun, da die Stimmen derjenigen, die immer und überall einen Schuldigen suchen müssen, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich vorstellen, nun also, da diese Stimmen ein wenig leiser werden, gibt es einiges zu sagen, was nicht unbedingt dem Mainstream
Nun da das schönreden langsam wieder lauter wird möchte ich folgendes sagen.
Wir haben die EL die wirklich möglich gewesen wäre in einer Mischung aus Unprofessionalität (Kovac) und unsäglicher Blödheit (Mannschaft) leichtfertig verspielt. Und die alles nun im 2. Jahr in Folge.
cantiere schrieb:
4. Nicht ein Einzelner – auch nicht der Trainer – ist zentral dafür verantwortlich zu machen; es ist vielmehr die gesamte Gruppe, die einen weniger (Torwart u. a.), die anderen mehr.
der fisch stinkt IMMER vom kopfe her. IMMER!
und ansonsten können wir uns ja vom spielbetrieb abmelden, da meisterschaft eh unerreichbar und selbst die unwägbarkeit einer EL-quali schon zuviel des guten sind.
hätt ich vlt am ende auch wieder mehr bock drauf, mit zimbo, stendera, russ, meier, nelson mandela und ein paar anderen buben in der 2. liga kicken - als mir das versagen aus karrieregründen einzelner und das verfehlen der angestrebten ziele als ordentliche saison verkaufen zu lassen.
‚Kovac kann die Mannschaft nicht mehr erreichen‘: das kann hier oft gelesen werden. Und es scheint zu stimmen, wenn man sich diese Spielweise anschaut. Mit dem Fakt bin ich schon einverstanden, allerdings scheint mir die Begründung dazu eine andere zu sein.
Ich denke, dass Nico Kovac nach seinem Wertebruch sich selbst nicht mehr erreicht. Da hat er jahrelang Offenheit, Verlässlichkeit und Empathie (und noch manch anderen Wert) hochgehalten und für sich selbst reklamiert. Das alles hat er weniger vor anderen als vor sich selbst zerstört.
Es wäre so viel leichter gegangen, wenn er sich an seinen eigenen Werte-Ansprüchen orientiert hätte. Natürlich gibt es passable Gründe, sich in den Vorgesprächen bedeckt zu halten, aber eben nur passable: zu sagen, dass da seitens der Bayern Interesse besteht, dass er – wenn sich das alles bestätigen sollte – einen solchen Job nur sehr schwer ablehnen könne usw. etc. pp. -> da gäbe es noch viele Beispiele, die mit offener Kommunikation und Verlässlichkeit zu tun haben. Und es scheint auch sicher, dass es der Mannschaft, den Fans und insbesondere ihm selbst gut getan hätte. Dafür wäre deutlich mehr Verständnis aufgebracht worden.
Aber nein: er hat sich diesen Gefallen nicht getan (und uns schon gar nicht); das muss an ihm nagen, wenn er denn kein Kühlschrank ist (was ich auch nicht glaube9.#
Und so kam die Spirale in Kauf, mit dem Ergebnis, dass er heute komplett neben sich und allen anderen steht. Wer sich selbst nicht mehr erreicht, schafft das auch bei keinem anderen.
Gruß Cantiere
[ich habe mal die liegengelassene Lupe rauseditiert, Matzel]
Ich denke, dass Nico Kovac nach seinem Wertebruch sich selbst nicht mehr erreicht. Da hat er jahrelang Offenheit, Verlässlichkeit und Empathie (und noch manch anderen Wert) hochgehalten und für sich selbst reklamiert. Das alles hat er weniger vor anderen als vor sich selbst zerstört.
Es wäre so viel leichter gegangen, wenn er sich an seinen eigenen Werte-Ansprüchen orientiert hätte. Natürlich gibt es passable Gründe, sich in den Vorgesprächen bedeckt zu halten, aber eben nur passable: zu sagen, dass da seitens der Bayern Interesse besteht, dass er – wenn sich das alles bestätigen sollte – einen solchen Job nur sehr schwer ablehnen könne usw. etc. pp. -> da gäbe es noch viele Beispiele, die mit offener Kommunikation und Verlässlichkeit zu tun haben. Und es scheint auch sicher, dass es der Mannschaft, den Fans und insbesondere ihm selbst gut getan hätte. Dafür wäre deutlich mehr Verständnis aufgebracht worden.
Aber nein: er hat sich diesen Gefallen nicht getan (und uns schon gar nicht); das muss an ihm nagen, wenn er denn kein Kühlschrank ist (was ich auch nicht glaube9.#
Und so kam die Spirale in Kauf, mit dem Ergebnis, dass er heute komplett neben sich und allen anderen steht. Wer sich selbst nicht mehr erreicht, schafft das auch bei keinem anderen.
Gruß Cantiere
[ich habe mal die liegengelassene Lupe rauseditiert, Matzel]
Sehr gute Analyse!
Dazu kommt noch, dass er in der einen PK, wo es um die Gerüchte ging, diese abwürgte, indem er erzählte, es gäbe wichtigeres im Leben, er käme gerade von einer Beerdigung von einem kleinen Kind... das fand ich damals schon seltsam aber im nachgang ist es einfach nur beschämend, dieses traurige Ereignis so zu instrumentalisieren... der hat selbst gerade keine gute Zeit, da hast du absolut recht.
Dazu kommt noch, dass er in der einen PK, wo es um die Gerüchte ging, diese abwürgte, indem er erzählte, es gäbe wichtigeres im Leben, er käme gerade von einer Beerdigung von einem kleinen Kind... das fand ich damals schon seltsam aber im nachgang ist es einfach nur beschämend, dieses traurige Ereignis so zu instrumentalisieren... der hat selbst gerade keine gute Zeit, da hast du absolut recht.
cantiere schrieb:
‚Kovac kann die Mannschaft nicht mehr erreichen‘: das kann hier oft gelesen werden. Und es scheint zu stimmen, wenn man sich diese Spielweise anschaut. Mit dem Fakt bin ich schon einverstanden, allerdings scheint mir die Begründung dazu eine andere zu sein.
Ich denke, dass Nico Kovac nach seinem Wertebruch sich selbst nicht mehr erreicht. Da hat er jahrelang Offenheit, Verlässlichkeit und Empathie (und noch manch anderen Wert) hochgehalten und für sich selbst reklamiert. Das alles hat er weniger vor anderen als vor sich selbst zerstört.
Es wäre so viel leichter gegangen, wenn er sich an seinen eigenen Werte-Ansprüchen orientiert hätte. Natürlich gibt es passable Gründe, sich in den Vorgesprächen bedeckt zu halten, aber eben nur passable: zu sagen, dass da seitens der Bayern Interesse besteht, dass er – wenn sich das alles bestätigen sollte – einen solchen Job nur sehr schwer ablehnen könne usw. etc. pp. -> da gäbe es noch viele Beispiele, die mit offener Kommunikation und Verlässlichkeit zu tun haben. Und es scheint auch sicher, dass es der Mannschaft, den Fans und insbesondere ihm selbst gut getan hätte. Dafür wäre deutlich mehr Verständnis aufgebracht worden.
Aber nein: er hat sich diesen Gefallen nicht getan (und uns schon gar nicht); das muss an ihm nagen, wenn er denn kein Kühlschrank ist (was ich auch nicht glaube9.#
Und so kam die Spirale in Kauf, mit dem Ergebnis, dass er heute komplett neben sich und allen anderen steht. Wer sich selbst nicht mehr erreicht, schafft das auch bei keinem anderen.
Ich schließe mich Flummi an, wunderbar und auf den Punkt gebracht. Kovac hat uns DeppenEintrachtFans mit seiner hämischen, arroganten Art doch nur klarmachen wollen daß er wohl besser deutsch kann als wir. Er hat ausdrücklich erklärt wann er wie was gesagt hatte und wir selbst schuld sind wenn wir es nicht verstanden oder geglaubt haben.
Aber Kovac hat sich verkalkuliert denn Viele haben es doch rauslesen können was er damit gemeint hat. Er kann sich jetzt rühmen daß die Floskel "Stand Jetzt" überall übernommen wird, so wie eben im Doppelpass. Gratulation und viel Spaß in München, die werden im dann wohl auch irgendwann STAND JETZT erklären wenn es andersrum geht. Dann steht er selbst und zwar im Regen.
Ähnliches Auswärtsspiel wie die letzten Wochen. Zu passiv, dumme Fehler und nur eine gute Halbzeit.
Dann kommt noch dazu, dass der Gegner so gut ist, das so auszunutzen.
Wir dürfen einfach nicht so passiv werden.
An dem Kovac Bashing beteilige ich mich genauso wenig wie ich mich nicht an den Huldigungen für ihn über 2 Jahre beteiligt habe.
Dann kommt noch dazu, dass der Gegner so gut ist, das so auszunutzen.
Wir dürfen einfach nicht so passiv werden.
An dem Kovac Bashing beteilige ich mich genauso wenig wie ich mich nicht an den Huldigungen für ihn über 2 Jahre beteiligt habe.
SGE_Werner schrieb:
Ähnliches Auswärtsspiel wie die letzten Wochen. Zu passiv, dumme Fehler und nur eine gute Halbzeit.
Dann kommt noch dazu, dass der Gegner so gut ist, das so auszunutzen.
Wir dürfen einfach nicht so passiv werden.
An dem Kovac Bashing beteilige ich mich genauso wenig wie ich mich nicht an den Huldigungen für ihn über 2 Jahre beteiligt habe.
Da stimme ich - wie schon sehr oft - uneingeschränkt zu.
Gruß
Cantiere
Ähnliches Auswärtsspiel wie die letzten Wochen. Zu passiv, dumme Fehler und nur eine gute Halbzeit.
Dann kommt noch dazu, dass der Gegner so gut ist, das so auszunutzen.
Wir dürfen einfach nicht so passiv werden.
An dem Kovac Bashing beteilige ich mich genauso wenig wie ich mich nicht an den Huldigungen für ihn über 2 Jahre beteiligt habe.
Da stimme ich - wie schon sehr oft - uneingeschränkt zu.
Gruß
Cantiere
Hatte schon immer andere Meinung über den Übungsleiter. Ok,er hat diese Saison großes geleistet,aber viele vergessen die Rückrunde letztes Jahr und das wir damals in Relegation mussten,weil man in Bremen (letztes) Spiel versucht hat 90 Min.zu mauern.
Sein Umgang mit AMFG gegen Augsburg (Einwechslung kurz vor Schluss) und im Pokalfinale lieber Landsmann spielen zu lassen werde ich auch nicht vergessen wie andere taktische Fehlleistungen.
Trotzdem Superjob gemacht,aber zu jetzigem Zeitpunkt sein Gelüge offen zu tun ist beschämend um mit seinem Verständnis zu sprechen.
Sollte dadurch Europa vermasselt werden wird der 5.5.2018 ein Tag der in Frankfurt nicht vergessen wird!
Schwer vorstellbar das Mannschaft vor dem wichtigen Spiel morgen nicht beeinflusst ist
Sein Umgang mit AMFG gegen Augsburg (Einwechslung kurz vor Schluss) und im Pokalfinale lieber Landsmann spielen zu lassen werde ich auch nicht vergessen wie andere taktische Fehlleistungen.
Trotzdem Superjob gemacht,aber zu jetzigem Zeitpunkt sein Gelüge offen zu tun ist beschämend um mit seinem Verständnis zu sprechen.
Sollte dadurch Europa vermasselt werden wird der 5.5.2018 ein Tag der in Frankfurt nicht vergessen wird!
Schwer vorstellbar das Mannschaft vor dem wichtigen Spiel morgen nicht beeinflusst ist
In einer Viertelstunde beginnt die PK; danach habe ich hoffentlich ein genaueres Bild. Bis jetzt war es so, dass sich - nach einer Menge auf- und abflackernder Affekte - ein Gefühl von Traurigkeit breitmachte, das nicht weichen will.
Es ist weniger die Form als der Inhalt dieser Nachricht: seit sehr vielen Jahren haben wir nun zum erstenmal bei der Eintracht ein Gefüge vom AR bis zum Ersatzspieler, in dem alles zu stimmen scheint.
Und noch dazu führt dieses nicht unwesentlich zum Erfolg (ja: auch der achte Platz wäre einer).
Nun kommt es mir vor, als sei aus diesem Gebäude ein tragender Stein entfernt worden.
Und keiner kann wissen, wie es nun weitergehen könnte.
Wie gesagt: ich bin traurig.
Gruß
Cantiere
Es ist weniger die Form als der Inhalt dieser Nachricht: seit sehr vielen Jahren haben wir nun zum erstenmal bei der Eintracht ein Gefüge vom AR bis zum Ersatzspieler, in dem alles zu stimmen scheint.
Und noch dazu führt dieses nicht unwesentlich zum Erfolg (ja: auch der achte Platz wäre einer).
Nun kommt es mir vor, als sei aus diesem Gebäude ein tragender Stein entfernt worden.
Und keiner kann wissen, wie es nun weitergehen könnte.
Wie gesagt: ich bin traurig.
Gruß
Cantiere
Nach Problemen in der ersten Halbzeit eine starke Leistung in der 2. Hälfte. Schade, dass das nicht belohnt wurde. Dortmund sicher mit einer seiner besseren Saisonleistungen.
Hradecky 3: Bei den Gegentoren machtlos.
Russ 3: Pech beim Eigentor zum 1:0. Danach solide. Antizipierte gut, gewann viele Zweikämpfe. Schaltete sich auch manchmal gut vorne mit ein.
Abraham 3: Ohne wesentliche Aktion. Positiv wie negativ. Bestenfalls kann er beim 2:1 schneller rausrücken, aber das ist eher hypothetisch.
Salcedo 4: Stellungsfehler vor dem 1:0. Steht da zu weit innen. Dann mit ein, zwei leichten Fehlpässen. Schwacher Spielaufbau. Anschließend zunächst besser im Spiel, im Zweikampf ok. Beim 2:1 hätte er allerdings nicht rausrücken dürfen, weil er schon bei Batshuayi stand. Zumal es ohnehin zu spät war.
da Costa 3: Eigentlich kein schlechtes Spiel, bereitet das 2:2 vor, hebt aber beim letzten Tor das Abseits auf. Vielleicht hätte Chandler es allerdings auch aufgehoben.
Chandler 4: Flanken vor allem in Halbzeit 2 mit zu weite Streuung. Zwei Torschüsse ins Nichts. Hat gegenüber seiner guten Form vom Rückrundenbeginn eingebüßt.
Hasebe 3,5: Bekam die Lücken im Mittelfeld in der ersten Hälfte nicht richtig zu. Schwach in den Zweikämpfen. Am Ball ok.
Boateng 3: Ballverlust vor dem 1:0. Anschließend einen guten selbst eingeleiteten Konter verspielt. Wurde dann präsenter. Zweite Hälfte im Sturm. Dort besser. Pech mit einem Hackentrick, den Bürki um den Pfosten lenkte. Die Diskussion um den Einwurf spare ich mir, denn das ist alles Theorie.
Wolf 3: Brauchte etwas Anlauf. In der zweiten Hälfte wie die gesamte Mannschaft besser im Spiel.
Haller 4,5: Anfangs noch mit einer gewissen Präsenz, ging dann aber zunehmend unter. Wirkte zum Schluss entweder lustlos oder ausgepumpt. Außer Form.
Rebic 4: Unglückliches Spiel. Zudem gelb-vorbelastet. Die Auswechslung war nachvollziehbar.
de Guzman 2: Machte nach seiner Einwechslung ein gutes Spiel, brachte mehr Ballsicherheit ins Mittelfeld. Viele gute Aktionen. Flanke zum 1:1. Stärker als vor seiner Verletzung. Ist so ein Mann für die Startelf.
Jovic 2,5: Sonderlob
Blum 2,5: Sonderlob
Hradecky 3: Bei den Gegentoren machtlos.
Russ 3: Pech beim Eigentor zum 1:0. Danach solide. Antizipierte gut, gewann viele Zweikämpfe. Schaltete sich auch manchmal gut vorne mit ein.
Abraham 3: Ohne wesentliche Aktion. Positiv wie negativ. Bestenfalls kann er beim 2:1 schneller rausrücken, aber das ist eher hypothetisch.
Salcedo 4: Stellungsfehler vor dem 1:0. Steht da zu weit innen. Dann mit ein, zwei leichten Fehlpässen. Schwacher Spielaufbau. Anschließend zunächst besser im Spiel, im Zweikampf ok. Beim 2:1 hätte er allerdings nicht rausrücken dürfen, weil er schon bei Batshuayi stand. Zumal es ohnehin zu spät war.
da Costa 3: Eigentlich kein schlechtes Spiel, bereitet das 2:2 vor, hebt aber beim letzten Tor das Abseits auf. Vielleicht hätte Chandler es allerdings auch aufgehoben.
Chandler 4: Flanken vor allem in Halbzeit 2 mit zu weite Streuung. Zwei Torschüsse ins Nichts. Hat gegenüber seiner guten Form vom Rückrundenbeginn eingebüßt.
Hasebe 3,5: Bekam die Lücken im Mittelfeld in der ersten Hälfte nicht richtig zu. Schwach in den Zweikämpfen. Am Ball ok.
Boateng 3: Ballverlust vor dem 1:0. Anschließend einen guten selbst eingeleiteten Konter verspielt. Wurde dann präsenter. Zweite Hälfte im Sturm. Dort besser. Pech mit einem Hackentrick, den Bürki um den Pfosten lenkte. Die Diskussion um den Einwurf spare ich mir, denn das ist alles Theorie.
Wolf 3: Brauchte etwas Anlauf. In der zweiten Hälfte wie die gesamte Mannschaft besser im Spiel.
Haller 4,5: Anfangs noch mit einer gewissen Präsenz, ging dann aber zunehmend unter. Wirkte zum Schluss entweder lustlos oder ausgepumpt. Außer Form.
Rebic 4: Unglückliches Spiel. Zudem gelb-vorbelastet. Die Auswechslung war nachvollziehbar.
de Guzman 2: Machte nach seiner Einwechslung ein gutes Spiel, brachte mehr Ballsicherheit ins Mittelfeld. Viele gute Aktionen. Flanke zum 1:1. Stärker als vor seiner Verletzung. Ist so ein Mann für die Startelf.
Jovic 2,5: Sonderlob
Blum 2,5: Sonderlob
arminho[b bewertete ->
[/b]Russ 3: Pech beim Eigentor zum 1:0. Danach solide. Antizipierte gut, gewann viele Zweikämpfe. Schaltete sich auch manchmal gut vorne mit ein.
Bei allem Respekt: hast Du da auch die -mindestens - vier Pässe ins Nirwana eingerechnet? Und da ich - wie die meisten hier - Russ mag:
3,5
Natürlich extrem bitter... scheint sich wirklich während einer Saison alles auszugleichen.. wir gewinnen gegen VfB 90+4 durch Hallers 2:1 und heute verlieren wir...
Ich tue mich aber mit Schuldzuweisungen schwer... Hätte Lukas das anders gelöst, dann.....
Das ist alles spekulativ....
Auf‘s geht‘s gegen Mainz....
Ich tue mich aber mit Schuldzuweisungen schwer... Hätte Lukas das anders gelöst, dann.....
Das ist alles spekulativ....
Auf‘s geht‘s gegen Mainz....
EintrachtimHerzen schrieb:
Ich tue mich aber mit Schuldzuweisungen schwer... Hätte Lukas das anders gelöst, dann.....
Das ist alles spekulativ....
Auf‘s geht‘s gegen Mainz....
Ja, ja: die beliebten Schuldzuweisungen hier im Forum.
Das war ein Klassespiel unserer Eintracht mit enem unverdienten Ausgang.
Aber wer Schuld war?
Sowas ist - verständlicherweise - der aktuellen Enttäuschung geschuldet. Genausogut kann man eine x-beliebige Minute - meinetwegen die 67. Minute - nehmen und daraus ein Tor für oder gegen uns konstruieren.
Ich finde das Ergebnis sehr, sehr schade.
Gruß
Cantiere
cantiere schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
Ich tue mich aber mit Schuldzuweisungen schwer... Hätte Lukas das anders gelöst, dann.....
Das ist alles spekulativ....
Auf‘s geht‘s gegen Mainz....
Ja, ja: die beliebten Schuldzuweisungen hier im Forum.
Das war ein Klassespiel unserer Eintracht mit enem unverdienten Ausgang.
Aber wer Schuld war?
Sowas ist - verständlicherweise - der aktuellen Enttäuschung geschuldet. Genausogut kann man eine x-beliebige Minute - meinetwegen die 67. Minute - nehmen und daraus ein Tor für oder gegen uns konstruieren.
Ich finde das Ergebnis sehr, sehr schade.
Gruß
Cantiere
Naja, man muss aber leider auch sagen, dass unsere erste Halbzeit wirklich gruselig war. Dennoch wahnsinnig ärgerlich. Beim 2:3 macht für mich den Hauptfehler allerdings da Costa. Regt mich immer tierisch auf wenn unsere Spieler das abseits durch pure Lahmheit aufheben.
Das 2:2 hat er aber natürlich vorbereitet. Trotzdem ist diese Niederlage für mich diese Saison bislang das schmerzlichste Ereignis. Schade!
Damit kann man leben.
Hradecky 1
Wolf 1
Salcedo 1
Hasebe 1
Falette 1
Chandler 1
Mascarell 1
Gacinovic 1
Boateng 1
Rebic 1
Haller 1
Jovic 1
Barkok 1
Fernandes 1
Ich weigere mich andere Noten zu verteilen wenn wir gegen Gladbach (die wirklich bärenstark sind) gewinnen und damit auf dem 2. Platz stehen und das am 27. Januar.
Sonderlob für Kovac, das ist der beste Trainer den ich seit Dietrich Weise und Gyula Lóránt erleben darf.
Gruß
tobago
Wolf 1
Salcedo 1
Hasebe 1
Falette 1
Chandler 1
Mascarell 1
Gacinovic 1
Boateng 1
Rebic 1
Haller 1
Jovic 1
Barkok 1
Fernandes 1
Ich weigere mich andere Noten zu verteilen wenn wir gegen Gladbach (die wirklich bärenstark sind) gewinnen und damit auf dem 2. Platz stehen und das am 27. Januar.
Sonderlob für Kovac, das ist der beste Trainer den ich seit Dietrich Weise und Gyula Lóránt erleben darf.
Gruß
tobago
Bist tatsächlich ein Experte
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass bei der FR eine deutliche Kehrtwende in der Tendenz der Berichterstattung stattgefunden hat. Und wenn ich mir diese Einspielungen und Kommentare vom letzten Jahr ansehe bzw. durchlese, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Veränderung von den beiden ( D. + K.) selbst ausgegangen ist. Viel näher liegt mir der Gedanke, dass es ein klärendes oder gar scharfes Gespräch mit der FR-Leitung war.
Wie auch immer: mir gefällt der neue Ton besser.
Gruß
Cantiere
Wie auch immer: mir gefällt der neue Ton besser.
Gruß
Cantiere
Aquilarius schrieb:
Hast wohl recht, der Text geht im Laufe von 50Jahen eben doch flöten wenn es nicht immer wieder gesungen wird. Die Verbindung der Warnhörner von den Bundesbahnern und/oder Autohupen mit Autobatterien gäbe auch im neuen Stadion einen Sound, der die Dummschwätzer von Kommentatoren erstummen liess. Aber ganz ehrlich, konnte ganz schön auf den Sack gehen auch wenn es schön war. Hat sich eben angehört als wollte die Aida auf Kreuzfahrt im Stadtwald anlegen. Und wenn die Eintracht bei 18000 Zuschauern mal langweilte wurden die landenden Flieger gezählt.
Das waren noch Zeiten als beim DFB Pokalendspiel FC Bayern gegen Schalke im Waldstadion Bayernfans große Holzbierfässer auf die Sitzplätze der Gegengeraden rollten. Bei großer Hitze damals war die Brühe pisswarm und der Aufstieg die vielen Stufen muß brutal gewesen sein. Naja, waren damals bajuwarische Urviecher, kein Schickimicki wie heute. Aber heute bekommt man ja nicht mal mehr 'ne Thermosflasche Glühwein ins Stadion. Heiße Florida gibts genauso wenig wie Brezel und Haddekuche vom Sachsenhäuser Brezelbursch.
Oh ja, der Brezzelmann - "Brezzel - Haddekuche - Makrone"!
Und die gute Bock- oder Frankforterworscht von Wirth!
Beim "Jusufi - Lied" fehlt noch eine Strophe: (nach bestem Mann der Welt) Ju, Ju Jusufi - was für'n Vieh..."!
Unsere Fan-Kurve von heute ausgerüstet mit Dreiklanghupen (keine Druckhupen!) im selben Verhältnis wie damals!
Oh ha, das würde jede Mannschaft inkl. Real und Barcelona aus dem Waldstadion blasen!
Na, wenn hier schon ein Oldtimertreffen stattfindet, begleitet von leicht neidisch-anerkennenden Bemerkungen der 'Jungspunde' , dann möchte ich mich doch auch outen:
- als Bub an der Hand des Vadders auf zum Riederwald 1952
(gabs damals einen Torwart namens Kress???), danach wars um mich geschehen. Und so ist es bis heute geblieben. Namen und Orte und Spiele: da fallen mir so viele ein, dass ich erst gar nicht beginne.
forever!
Gruß und die obligatorischen Wünsche,
Cantiere
- als Bub an der Hand des Vadders auf zum Riederwald 1952
(gabs damals einen Torwart namens Kress???), danach wars um mich geschehen. Und so ist es bis heute geblieben. Namen und Orte und Spiele: da fallen mir so viele ein, dass ich erst gar nicht beginne.
forever!
Gruß und die obligatorischen Wünsche,
Cantiere
Ich habe mir jetzt noch mal die Situation vor dem 2:2 angeschaut.
Zunächst einmal ist Fährmanns Abschlag noch klar vor der 94-Minuten-Grenze gewesen, das Tor von Naldo fiel bei 94:03 Min.
Wenn es umgekehrt gelaufen wäre, Hradecky mit schnellem Abschlag etc. , dann hätte ich mich tierisch aufgeregt, wenn der Schiri bei 93:57 Min. abpfeift, wenn 10 Feldspieler vorne um den gegnerischen Strafraum stehen. Der Schiri wäre hierfür gelyncht worden.
Wir können jetzt natürlich diskutieren, ob vier Minuten berechtigt waren. Für mich waren sie das aufgrund des Zeitspiels von uns, der Tore, der Auswechslungen (Rebic-Auswechslung war ja gefühlt auch eher Zeitspiel-günstig in HZ 2 gelegt worden statt zur Pause) etc. vollkommen berechtigt. Hier wird seit mindestens 10 Jahren gemeckert, dass die Nachspielzeiten viel zu kurz sind, niemand hat sich über die fünf Minuten letztens gegen Bayern beklagt, jetzt sollen aber vier Minuten gegen Schalke zu viel sein? Nachspielzeit also nur lang, wenn es uns nützt und möglichst kurz, wenn es uns nützt? Abgesehen davon ist dieser Schiri bekannt dafür, dass er die Nachspielzeiten konsequent großzügig gestaltet. Hier besteht wieder ein weiteres Problem: Warum handeln die Schiris so unterschiedlich?
Zur Abseits-Situation. Ich glaub, da scheiden sich die Geister, ob das noch passiv oder aktiv ist. Ein wunderbares Ding für eine ewig lange Diskussion bei einem Schiri-Lehrgang. Aktive Abseitsposition liegt ja vor, wenn der Schalker den Ball berührt oder einen Verteidiger / Torwart beeinflusst. Jetzt kann man diskutieren, ob unser Spieler in irgendeiner Form durch den Schalker irritiert wurde oder ob die Abwehraktion auch so erfolgt wäre. Genau hier, genau bei so einer Situation ist die Grenze zwischen passiv und aktiv eingreifen wunderbar zu sehen und zeigt das Problem an der Abseitsregelung. Hätte es Abseits gegeben, wären jetzt die Schalker auf den Barrikaden. Und zwar aus den genauso berechtigten Beweggründen wie wir jetzt. Das ist reinste Lotterie, ob ein Schiri jetzt bei so einem 50:50 Ding sich für oder gegen Abseits entscheidet.
Für mich bleibt als Kritikpunkt der grottenschlechte Linienrichter gestern auf der Westkurve und eine ganz komische Linie beim Schiri, der praktisch alle Luftzweikämpfe gegen Schalke und alle Bodenzweikämpfe gegen Frankfurt entschieden hat. Dazu dann paar Gelbe hätte geben können (Nastasic, Rebic etc.)
Bzgl. der Schöpf-Situation kann man auch noch diskutieren, ob das Rot ist (absichtlicher Schlag) oder nur eine Befreiungsbewegung (Gelb). Angesichts seiner Milde gegeüber Rebic kann ich hier aber noch mit Gelb leben. Zudem ist das auch eine ganz dumme Aktion vorher von Gacinovic, der gelb-vorbelastet Schöpf an der Schulter / am Nackenansatz packt und festhält, damit dieser nicht in aussichtsreiche Position auf der Außenbahn gelangen kann. Ein kartengeiler Schiri hätte hier auch Rot für Schöpf und gelb-rot für Gaci geben können.
Ich sehe also auch nach ruhiger Ansicht der Bilder keine grundlegende Benachteiligung unserer Eintracht, sondern einfach nur eine schlechte Leistung des Schiris und eine grottenschlechte des SRA1.
Bester Mann im Gespann eindeutlig Schiri Nr. 4, der sichtbar die Schnauze voll hatte von Tedesco. Der darf also wiederkommen.
Zunächst einmal ist Fährmanns Abschlag noch klar vor der 94-Minuten-Grenze gewesen, das Tor von Naldo fiel bei 94:03 Min.
Wenn es umgekehrt gelaufen wäre, Hradecky mit schnellem Abschlag etc. , dann hätte ich mich tierisch aufgeregt, wenn der Schiri bei 93:57 Min. abpfeift, wenn 10 Feldspieler vorne um den gegnerischen Strafraum stehen. Der Schiri wäre hierfür gelyncht worden.
Wir können jetzt natürlich diskutieren, ob vier Minuten berechtigt waren. Für mich waren sie das aufgrund des Zeitspiels von uns, der Tore, der Auswechslungen (Rebic-Auswechslung war ja gefühlt auch eher Zeitspiel-günstig in HZ 2 gelegt worden statt zur Pause) etc. vollkommen berechtigt. Hier wird seit mindestens 10 Jahren gemeckert, dass die Nachspielzeiten viel zu kurz sind, niemand hat sich über die fünf Minuten letztens gegen Bayern beklagt, jetzt sollen aber vier Minuten gegen Schalke zu viel sein? Nachspielzeit also nur lang, wenn es uns nützt und möglichst kurz, wenn es uns nützt? Abgesehen davon ist dieser Schiri bekannt dafür, dass er die Nachspielzeiten konsequent großzügig gestaltet. Hier besteht wieder ein weiteres Problem: Warum handeln die Schiris so unterschiedlich?
Zur Abseits-Situation. Ich glaub, da scheiden sich die Geister, ob das noch passiv oder aktiv ist. Ein wunderbares Ding für eine ewig lange Diskussion bei einem Schiri-Lehrgang. Aktive Abseitsposition liegt ja vor, wenn der Schalker den Ball berührt oder einen Verteidiger / Torwart beeinflusst. Jetzt kann man diskutieren, ob unser Spieler in irgendeiner Form durch den Schalker irritiert wurde oder ob die Abwehraktion auch so erfolgt wäre. Genau hier, genau bei so einer Situation ist die Grenze zwischen passiv und aktiv eingreifen wunderbar zu sehen und zeigt das Problem an der Abseitsregelung. Hätte es Abseits gegeben, wären jetzt die Schalker auf den Barrikaden. Und zwar aus den genauso berechtigten Beweggründen wie wir jetzt. Das ist reinste Lotterie, ob ein Schiri jetzt bei so einem 50:50 Ding sich für oder gegen Abseits entscheidet.
Für mich bleibt als Kritikpunkt der grottenschlechte Linienrichter gestern auf der Westkurve und eine ganz komische Linie beim Schiri, der praktisch alle Luftzweikämpfe gegen Schalke und alle Bodenzweikämpfe gegen Frankfurt entschieden hat. Dazu dann paar Gelbe hätte geben können (Nastasic, Rebic etc.)
Bzgl. der Schöpf-Situation kann man auch noch diskutieren, ob das Rot ist (absichtlicher Schlag) oder nur eine Befreiungsbewegung (Gelb). Angesichts seiner Milde gegeüber Rebic kann ich hier aber noch mit Gelb leben. Zudem ist das auch eine ganz dumme Aktion vorher von Gacinovic, der gelb-vorbelastet Schöpf an der Schulter / am Nackenansatz packt und festhält, damit dieser nicht in aussichtsreiche Position auf der Außenbahn gelangen kann. Ein kartengeiler Schiri hätte hier auch Rot für Schöpf und gelb-rot für Gaci geben können.
Ich sehe also auch nach ruhiger Ansicht der Bilder keine grundlegende Benachteiligung unserer Eintracht, sondern einfach nur eine schlechte Leistung des Schiris und eine grottenschlechte des SRA1.
Bester Mann im Gespann eindeutlig Schiri Nr. 4, der sichtbar die Schnauze voll hatte von Tedesco. Der darf also wiederkommen.
Scheisse. Aber man kann nicht jede Woche das Glück komplett in dem Ausmaß pachten. Insgesamt war das Remis leider das absolut gerechte Ergebnis. Aber so, wie es jetzt gelaufen ist, ist es zum kotzen.
Zudem: An den vier Minuten sind wir selbst schuld. Das war schon ziemlich zeitspielartig, was wir da bereits ab der 46. Minute gespielt haben. Bei dem, was der SR vorher gepfiffen hat, war klar, dass er das hart auslegen wird.
Trotzdem gute Hinrunde.
Zudem: An den vier Minuten sind wir selbst schuld. Das war schon ziemlich zeitspielartig, was wir da bereits ab der 46. Minute gespielt haben. Bei dem, was der SR vorher gepfiffen hat, war klar, dass er das hart auslegen wird.
Trotzdem gute Hinrunde.
SGE_Werner schrieb:
Scheisse. Aber man kann nicht jede Woche das Glück komplett in dem Ausmaß pachten. Insgesamt war das Remis leider das absolut gerechte Ergebnis. Aber so, wie es jetzt gelaufen ist, ist es zum kotzen.
Zudem: An den vier Minuten sind wir selbst schuld. Das war schon ziemlich zeitspielartig, was wir da bereits ab der 46. Minute gespielt haben. Bei dem, was der SR vorher gepfiffen hat, war klar, dass er das hart auslegen wird.
Trotzdem gute Hinrunde.
Dem stimme ich in allen Aspekten zu.
Aber es schmerzt halt auch sehr . . .
UliSteinFan schrieb:
Also, Selke und Wagner dürfen hier auf keinen Fall in den selben Topf!
Wir schreien doch immer alle nach "Typen mit Charakter", wie langweilig die neue Generation ist, etc etc
Von daher sind sowohl die Aussagen, als auch die Spielweise von Wagner ein Gewinn für die BL.
Der spielt mit offenem Visier und wenn so einer bei uns spielen würde, würden ihn fast alle als "Emotional Leader" loben.
Bei Selke siehts genau anders rum aus, immer am lamentieren, Bestrafung für die Gegner fordern, seine Interviews sind von Selbstüberschätzung gezeichnet, etc DAS braucht kein Mensch, so einen will ich bitte niemals im Adler Trikot sehen.
Vollkommen richtig. Zumal Wagner in seiner Karriere, sprichwörtlich, schon durch die "Scheiße" ging, sich daraus aber wieder herausgearbeitet hat. Man kann ja zu Wagner stehen wie man will, aber allein deshalb, dass er dabei weder von ganz "unten" anfing, gebührt ihm schon ein gewisser Respekt. Allein deshab scheint er mir, im Vergleich zu Selke, schon eine gewisse Charakterstärke zu besitzen.
Ich mag zwar seine Art - wie er sich zuweilen gebärdet - auch nicht sonderlich, aber im Vergleich zu Selke sehe ich schon einen gewissen Unterschied und erstrecht, was die sportlichen Leistungen betrifft.
Du musst ihn nur einmal spielen sehen, dann ändert sich Deine Meinung. Einer der schlimmsten Provokateure überhaupt. Simulant und Kartenforderer! Wo siehst Du bei diesem Kotzbrocken auch nur einen Funken Respekt?
Richtig ist allerdings, dass Wagner um mehrere Welten sympathischer ist als Selke.
Richtig ist allerdings, dass Wagner um mehrere Welten sympathischer ist als Selke.
Hradecky (2,5), war stets zur Stelle
Chandler (4,5), wirkt sehr, sehr müde
Abraham (3), hatte seine Schwierigkeiten, aber . . .
Falette (3), zwar unruhig, aber sicher
Tawatha (4,0) wie immer, nur konstanter
Stendera (2,5), erstaunlich aggressiv
De Guzman (4,0), Gnade vor Recht, weil: ich weiß ja nicht . .
Rebic (2,5), ich mag den Kerl, und dann dieses Tor
Gacinovic (4,0), sehr eifrig, ungenau und ängstlich
Boateng (4,5) viel zu unauffällig, auch an seinem 'Ruf' gemessen
Haller (2,0) eine Kante und noch dazu dieses, dieses Tor
Russ (3,0) sehr solide, aber leider begrenzt
Medojevic (3,0) sehr solide, aber leider begrenzt
Willems (1,5) ein einziger Wille, eine einzige Show!
Chandler (4,5), wirkt sehr, sehr müde
Abraham (3), hatte seine Schwierigkeiten, aber . . .
Falette (3), zwar unruhig, aber sicher
Tawatha (4,0) wie immer, nur konstanter
Stendera (2,5), erstaunlich aggressiv
De Guzman (4,0), Gnade vor Recht, weil: ich weiß ja nicht . .
Rebic (2,5), ich mag den Kerl, und dann dieses Tor
Gacinovic (4,0), sehr eifrig, ungenau und ängstlich
Boateng (4,5) viel zu unauffällig, auch an seinem 'Ruf' gemessen
Haller (2,0) eine Kante und noch dazu dieses, dieses Tor
Russ (3,0) sehr solide, aber leider begrenzt
Medojevic (3,0) sehr solide, aber leider begrenzt
Willems (1,5) ein einziger Wille, eine einzige Show!
Totaler Unsinn!
Die sollen dann bitte alles widergeben was er in der Sendung dazu gesagt hat.
Ich hab die Sendung gesehen und er meinte wenn es sich ergibt und die Chancen dafuer da sind macht er 15 Tore wenn die chancen fuer 5 da sind dann eben 5 Tore.
Viele schreiben darueber aber keiner richtig.
Die sollen dann bitte alles widergeben was er in der Sendung dazu gesagt hat.
Ich hab die Sendung gesehen und er meinte wenn es sich ergibt und die Chancen dafuer da sind macht er 15 Tore wenn die chancen fuer 5 da sind dann eben 5 Tore.
Viele schreiben darueber aber keiner richtig.
grossaadla schrieb
Ich hab die Sendung gesehen und er meinte wenn es sich ergibt und die Chancen dafuer da sind macht er 15 Tore wenn die chancen fuer 5 da sind dann eben 5 Tore.
-------------------------------------------------------------------------------------
Exakt so war es!
Auch ich habe diese Sendung gesehen.
Und wenn die Presse stets wieder das selbe behauptet:
es ist falsch!
Gruß
Cantiere
Ich hab die Sendung gesehen und er meinte wenn es sich ergibt und die Chancen dafuer da sind macht er 15 Tore wenn die chancen fuer 5 da sind dann eben 5 Tore.
-------------------------------------------------------------------------------------
Exakt so war es!
Auch ich habe diese Sendung gesehen.
Und wenn die Presse stets wieder das selbe behauptet:
es ist falsch!
Gruß
Cantiere
ist für mich ein geisterspiel
ist für mich ein Zuschauerteilausschluss