
cantiere
2331
#
DeMuerte
Keineswegs. Denn auch ich bin ein Vertreter der von dir beschriebenen Minderheitenmeinung.
sackworscht schrieb:Friendly_Fire schrieb:Zicolov schrieb:
Der Aiges hat sich hier immer tadellos verhalten...
Aigner war einer der Haus & Hof-Lieferanten von Interna für Kilchenstein & Co und hat dazu Schaaf beim Vorstand diskreditiert.
Wenn das tadellos sein soll, muss der Begriff neu definiert werden!
Woher hast du diese Informationen?
Wurde damals mehrfach gerüchtet, aber nie bewiesen.
Ähnliches gilt auch für AMFG, wenn ich mich brecht erinnere.
clakir schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Aigner war einer der Haus & Hof-Lieferanten von Interna für Kilchenstein & Co und hat dazu Schaaf beim Vorstand diskreditiert.
Wenn das tadellos sein soll, muss der Begriff neu definiert werden!
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man solche - Ruf und Karriere des Spielers beeinträchtigenden - 'Informationen' in die Welt setzt oder leichtfertig weitergibt, geht das meines Erachtens nur mit Quellenangabe.
Gruß
Cantiere
Der Herr Aigner hatte zumindest Anfang des Jahres keine Probleme damit sich bei der Bild zu beschweren wie groß die Erwartungshaltung an ihn ist und das der Trainer nicht mit ihm auf einer Wellenlänge liegt. Da ist so ein Gläschen Rotwein mit Kilchi und Dursti bestimmt angenehmer... vor allen wenn der damalige Trainer auch doof war.
Im heutigen SPON-Index (wird nach jedem Spieltag erstellt)
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-noten-max-kruse-der-neue-frank-neubarth-top-spieler-des-30-spieltags-a-1144527.html
erreichen unsere Spieler bemerkenswerte Plätze:
Tor: Hradecky Platz 4 von 18
IV: Ordonez Platz 11, Abraham Platz 12 von 42
AV: Chandler Platz 2, Tawatha Platz 6, Oczipka Platz 13 von 30
MF defensiv: Mascarell Platz 2, Gavinovic Platz 4 von 23
MV außen: Rebic Platz 5, Tarashaj Platz 14 von 38
MF offensiv: Fabian Platz 1 (!) von 25
Angiff: Hrgota Platz 17 von 33
Wie der SPON-Index sich errechnet:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/spon-bundesliga-index-das-datenmodell-hinter-der-bewertung-a-987961.html
Insgesamt kein schlechtes Ergebnis , oder?
Mit sportlichem Gruß
Cantiere
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-noten-max-kruse-der-neue-frank-neubarth-top-spieler-des-30-spieltags-a-1144527.html
erreichen unsere Spieler bemerkenswerte Plätze:
Tor: Hradecky Platz 4 von 18
IV: Ordonez Platz 11, Abraham Platz 12 von 42
AV: Chandler Platz 2, Tawatha Platz 6, Oczipka Platz 13 von 30
MF defensiv: Mascarell Platz 2, Gavinovic Platz 4 von 23
MV außen: Rebic Platz 5, Tarashaj Platz 14 von 38
MF offensiv: Fabian Platz 1 (!) von 25
Angiff: Hrgota Platz 17 von 33
Wie der SPON-Index sich errechnet:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/spon-bundesliga-index-das-datenmodell-hinter-der-bewertung-a-987961.html
Insgesamt kein schlechtes Ergebnis , oder?
Mit sportlichem Gruß
Cantiere
WuerzburgerAdler schrieb:
Nee, das glaube ich nicht. Er vertraut in seine Schussstärke, sonst nichts. Zum Ausgucken ist der Anlauf viel zu schnell.
Im TV hat es so ausgeshen, als dass Fabian während des Anlaufs nur auf den Ball schaut. Ob er den Kopf vor dem Schuß noch mal hochnahm war aber leider nicht zu sehen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nee, das glaube ich nicht. Er vertraut in seine Schussstärke, sonst nichts. Zum Ausgucken ist der Anlauf viel zu schnell.
DeMuerte schrieb :
Im TV hat es so ausgesehen, als dass Fabian während des Anlaufs nur auf den Ball schaut. Ob er den Kopf vor dem Schuß noch mal hochnahm war aber leider nicht zu sehen.
__________________________________________________
Nach mehrmaligem Zurückspulen und aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet bin ich der Meinung, dass Fabian sehr wohl mitbekommen hat, dass Wiedwald nach seiner Hopserei nach vorne springt und dabei auf dem linken Bein einknickt; ergo: Sprung nach rechts (aus Sicht Fabians). Da reicht ein strammer Schuss in die Mitte.
Nee, das glaube ich nicht. Er vertraut in seine Schussstärke, sonst nichts. Zum Ausgucken ist der Anlauf viel zu schnell.
DeMuerte schrieb :
Im TV hat es so ausgesehen, als dass Fabian während des Anlaufs nur auf den Ball schaut. Ob er den Kopf vor dem Schuß noch mal hochnahm war aber leider nicht zu sehen.
__________________________________________________
Nach mehrmaligem Zurückspulen und aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet bin ich der Meinung, dass Fabian sehr wohl mitbekommen hat, dass Wiedwald nach seiner Hopserei nach vorne springt und dabei auf dem linken Bein einknickt; ergo: Sprung nach rechts (aus Sicht Fabians). Da reicht ein strammer Schuss in die Mitte.
cantiere schrieb:
Nach mehrmaligem Zurückspulen und aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet bin ich der Meinung, dass Fabian sehr wohl mitbekommen hat, dass Wiedwald nach seiner Hopserei nach vorne springt und dabei auf dem linken Bein einknickt; ergo: Sprung nach rechts (aus Sicht Fabians). Da reicht ein strammer Schuss in die Mitte.
Wie gesagt, im TV sah es so aus, als ob er nur auf den Ball schaut. Und wie du schon sagst, schliest dies ein ausgucken von Wiedwald trotzdem nicht grundsätzlich aus.
Aber am End isses doch scheißegal, denn der Ball war drin und feddich
Sch... drauf. Wichtig ist heute der Auftritt, nicht das Ergebnis!
fastmeister92 schrieb:
"Eine nachträgliche Bestrafung des Spielers Rebić ist nicht möglich, da nach Ansicht des DFB-Kontrollausschusses die Voraussetzungen für ein krass sportwidriges Verhalten nach § 8 Nr. 8 DFB-Rechts- und Verfahrensordnung nicht vorliegen", ließ der DFB verlauten.
"Zum einen hat sich die fragliche Situation nicht im Rücken des Schiedsrichters, sondern in dessen Blickfeld abgespielt, sodass von einer nicht nachträglich angreifbaren Tatsachenentscheidung auszugehen ist. Zum anderen lässt sich aufgrund der in Augenschein genommenen Fernsehbilder der eindeutige und zweifelsfreie Tatnachweis eines absichtlichen Handelns des Spielers Rebić nicht mit der notwendigen Sicherheit führen."
Boah. Dass der DFB und ich mal einer Meinung sind...
WuerzburgerAdler schrieb:
fastmeister92 schrieb:"Eine nachträgliche Bestrafung des Spielers Rebić ist nicht möglich, da nach Ansicht des DFB-Kontrollausschusses die Voraussetzungen für ein krass sportwidriges Verhalten nach § 8 Nr. 8 DFB-Rechts- und Verfahrensordnung nicht vorliegen", ließ der DFB verlauten.
"Zum einen hat sich die fragliche Situation nicht im Rücken des Schiedsrichters, sondern in dessen Blickfeld abgespielt, sodass von einer nicht nachträglich angreifbaren Tatsachenentscheidung auszugehen ist. Zum anderen lässt sich aufgrund der in Augenschein genommenen Fernsehbilder der eindeutige und zweifelsfreie Tatnachweis eines absichtlichen Handelns des Spielers Rebić nicht mit der notwendigen Sicherheit führen."
Na also: geht doch ...
cantiere schrieb:
Nur: es passiert und wird immer wieder geschehen, weil es zutiefst ‚menschlich‘ ist.
Ja natürlich. Die Frage ist nur a) wie oft , b) wie leicht und c) wie reagiert ein Trainer darauf.
Nujaaaaa. Es ist gerade eine interessante Zeit, mit einer solchen Aussage zu kommen.
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/droht-der-bundesliga-ein-neuer-wettskandal_74672
Insgesamt pflichte ich aber bei -nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe, dass über die Jahre die Schiris uns nicht signifikant besser oder schlechter gepfiffen haben als im Durchschnitt. Werner hatte dies sogar mal belegt, wenn ich mich nicht irre...
WAS mich aber stört ist eine andere Sache. Damit bin ich dir, lieber Würzburger Adler, glaube gestern etwas auf den Schlips getreten... dafür entschuldige ich mich, aber bei meiner Kernaussage bleibe ich. Die Schiris in der BuLi pfeifen sehr kleinlich. Dies ist nicht nur mir, sondern wohl auch den meisten Spielern der Vereine bewusst. Ergo versuchen diese eine solche Erkenntnis zu ihrem Vorteil zu nutzen. Es fängt schon mit übermäßigem Lamentieren an (jaaa, da sind auch Spieler von uns ein Meister ihre Faches darin)... oder damit, dass man sich über den Ball wirft, wenn man (durch was auch immer) am Boden liegt. Oder das sofortige Ballfordern, sobald ein Ball im Aus ist (selbst dann, wenn ziemlich eindeutig ist, dass die letzte Berührung von dem Spieler stattgefunden hat). Es wird langsam zur Königsdiziplin der Spieler, den Schiri zu beeinflussen. Wenn damit das gegnerische Team geschwächt wird: umso besser! Gehen wir halt den italienischen Weg der gepflegten Schauspielschule... nur leider haben es die Eintracht-Spieler noch nicht ganz verstanden und gehen eher den rustikalen Weg. Mit dem Resultat, dass uns fast jeden Spieltag mittlerweile ein Spieler aufgrund einer Sperre fehlt.
Die Aktion von Sefe war bescheurt.. ob vorsätzlich lässt sich diskutieren. ABER: letzte Woche ist Abraham mit einem gepflegten Kung-Fu-Tritt in den Gegner gespungen. Mit Stollenschuhen in die Brust! DAS ist für mich eine ganz klare rote Karte. Daraus können mit viel Pech böse Verletzungen resultieren. Hier hat nun ein Spieler von uns möglicherweise die Beherrschung verloren (warum auch immer) und den Arm nach hinten schnellen lassen. Ich habe mir die Szene nochmal in Eintracht TV mehrfach angeschaut. Wer ETV hat: Ab ca. 2:40min der Highlights. Sefes Arm schnellt nach hinten und liegt NEBEN Stark ... oder hinter Stark... wie auch immer. Hätte Sefe ihn voll erwischt,dann wäre sein Arm oder seine Hand am Widerstand des Kopfes stehen geblieben. Macht euch bei ca.2:49 ein Standbild... das sieht nach keiner richtigen Berührung aus. Die Bewegung ist da... und danach fällt Stark wie von einem Faustschlag getroffen um.
Und jetzt wird hier eine Hetzjagd auf Sefe veranstaltet, weil Stark seine italienischen Wurzeln entdeckt hat? Wie gesagt: Letzte Woche Kung-Fu-tritt und so... das ist für mich dann eine klare Rote, hat aber nicht einmal ansatzweise für soviel Diskussion und Spielerbashing gesorgt wie Causa Sefe (was auch immer man von den restlichen Leistungen des Spielers halten mag, die für mich auch unbefriedigend sind).
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/droht-der-bundesliga-ein-neuer-wettskandal_74672
Insgesamt pflichte ich aber bei -nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe, dass über die Jahre die Schiris uns nicht signifikant besser oder schlechter gepfiffen haben als im Durchschnitt. Werner hatte dies sogar mal belegt, wenn ich mich nicht irre...
WAS mich aber stört ist eine andere Sache. Damit bin ich dir, lieber Würzburger Adler, glaube gestern etwas auf den Schlips getreten... dafür entschuldige ich mich, aber bei meiner Kernaussage bleibe ich. Die Schiris in der BuLi pfeifen sehr kleinlich. Dies ist nicht nur mir, sondern wohl auch den meisten Spielern der Vereine bewusst. Ergo versuchen diese eine solche Erkenntnis zu ihrem Vorteil zu nutzen. Es fängt schon mit übermäßigem Lamentieren an (jaaa, da sind auch Spieler von uns ein Meister ihre Faches darin)... oder damit, dass man sich über den Ball wirft, wenn man (durch was auch immer) am Boden liegt. Oder das sofortige Ballfordern, sobald ein Ball im Aus ist (selbst dann, wenn ziemlich eindeutig ist, dass die letzte Berührung von dem Spieler stattgefunden hat). Es wird langsam zur Königsdiziplin der Spieler, den Schiri zu beeinflussen. Wenn damit das gegnerische Team geschwächt wird: umso besser! Gehen wir halt den italienischen Weg der gepflegten Schauspielschule... nur leider haben es die Eintracht-Spieler noch nicht ganz verstanden und gehen eher den rustikalen Weg. Mit dem Resultat, dass uns fast jeden Spieltag mittlerweile ein Spieler aufgrund einer Sperre fehlt.
Die Aktion von Sefe war bescheurt.. ob vorsätzlich lässt sich diskutieren. ABER: letzte Woche ist Abraham mit einem gepflegten Kung-Fu-Tritt in den Gegner gespungen. Mit Stollenschuhen in die Brust! DAS ist für mich eine ganz klare rote Karte. Daraus können mit viel Pech böse Verletzungen resultieren. Hier hat nun ein Spieler von uns möglicherweise die Beherrschung verloren (warum auch immer) und den Arm nach hinten schnellen lassen. Ich habe mir die Szene nochmal in Eintracht TV mehrfach angeschaut. Wer ETV hat: Ab ca. 2:40min der Highlights. Sefes Arm schnellt nach hinten und liegt NEBEN Stark ... oder hinter Stark... wie auch immer. Hätte Sefe ihn voll erwischt,dann wäre sein Arm oder seine Hand am Widerstand des Kopfes stehen geblieben. Macht euch bei ca.2:49 ein Standbild... das sieht nach keiner richtigen Berührung aus. Die Bewegung ist da... und danach fällt Stark wie von einem Faustschlag getroffen um.
Und jetzt wird hier eine Hetzjagd auf Sefe veranstaltet, weil Stark seine italienischen Wurzeln entdeckt hat? Wie gesagt: Letzte Woche Kung-Fu-tritt und so... das ist für mich dann eine klare Rote, hat aber nicht einmal ansatzweise für soviel Diskussion und Spielerbashing gesorgt wie Causa Sefe (was auch immer man von den restlichen Leistungen des Spielers halten mag, die für mich auch unbefriedigend sind).
Adler_Steigflug schrieb:
Die Aktion von Sefe war bescheurt.. ob vorsätzlich lässt sich diskutieren.
Zur sogenannten ‚causa Seferovic‘, aber Sefe nur als Beispiel für viele ähnliche Ereignisse/Affekte:
viele User hier finden seine Aktion gegen Stark unmöglich, unbeherrscht, nicht nachvollziehbar usw.
Und das war sie auch!
Jetzt das ‚ABER‘: wer jemals körperbetonten Mannschaftssport gespielt hat, der weiß aus eigenem Erleben, dass eine ganze Reihe von Fouls nicht erkennbar sind. Da ist zum Beispiel der Gegenspieler, der einen ununterbrochen verbal beleidigt, der bei enger Manndeckung zugreift, kneift, kratzt und/oder alles zugleich; und zwar genau auf eine Weise, die niemand (auch keine Kamera!) sehen und kein Mikro hören kann. Und das nicht einmal, sondern mehrmals, wenn nicht gar im gesamten Spiel. Das alles hat man zu schlucken, herunterzuwürgen, weiter zu machen.
Das geht meist eine Weile gut, aber wenn es dann reicht, dann knallt es eben, meinetwegen kann man das eine Unbeherrschtheit nennen. Es ist eben ein Affekt, kein willentlicher oder vorsätzlicher Vorgang.
Ja, gestern war es Sefe (dessen restliche Spielbeteiligung ich weniger als mittelmäßig fand; aber das ist nicht mein Thema). Die weltweit bekannteste dieser Aktionen war der Kopfstoß von Zinédin Zidane im Endspiel der WM 2006 gegen Italien.
Jetzt können wieder alle, die das wollen, kommen und sagen: ‚Das darf einem Profi nicht passieren!‘. Und sie haben moralisch und rational völlig recht. Nur: es passiert und wird immer wieder geschehen, weil es zutiefst ‚menschlich‘ ist.
cantiere schrieb:
Nur: es passiert und wird immer wieder geschehen, weil es zutiefst ‚menschlich‘ ist.
Ja natürlich. Die Frage ist nur a) wie oft , b) wie leicht und c) wie reagiert ein Trainer darauf.
Ist gut, dass sich hier jemand auch mal als Anwalt für Seferovic versucht. Und ja, mit ganz viel gutem Willen könnte man in seiner Aktion eine Art Befreiungsschlag gegen Stark sehen. Der hat vorher nicht nur geklammert und textil getestet, sondern Sefe dann noch mal an der Schulter festgehalten, als er gerade loslief.
Insofern könnte man sowas wie mildernde Umstände anführen, aber wie gesagt: mit sehr viel gutem Willen.
Trotzdem ist seine Reaktion unverhältnismäßig heftig und vor allem extrem ungeschickt, wenn man schon vorher seinen Frust über die eigene Leistung gestisch und mimisch so raushängen lässt.
Man kann zu seiner Entschuldigung höchstens gelten lassen, dass Kovac ihn anhand seiner Körpersprache schon vorher besser runtergenommen hätte.
Insofern könnte man sowas wie mildernde Umstände anführen, aber wie gesagt: mit sehr viel gutem Willen.
Trotzdem ist seine Reaktion unverhältnismäßig heftig und vor allem extrem ungeschickt, wenn man schon vorher seinen Frust über die eigene Leistung gestisch und mimisch so raushängen lässt.
Man kann zu seiner Entschuldigung höchstens gelten lassen, dass Kovac ihn anhand seiner Körpersprache schon vorher besser runtergenommen hätte.
Zwei Frankfurter bei SPON ‚Top-Elf des Tages‘ auf Platz 1:
1. Platz für Makoto Hasebe für „Mittelfeld defensiv“:
„25 Tore in 19 Spielen, das klingt nach Bundesliga-Mittelfeld. Tatsächlich haben in der Liga aktuell acht Teams mehr und neun weniger Treffer erzielt als Frankfurt. Wer den Höhenflug der Eintracht verstehen will, landet also zwangsläufig bei deren Defensive. Und damit bei Makoto Hasebe. Der Japaner lief auch beim Derbysieg wieder zuverlässig Lücken zu, Darmstadt schaffte nur vier Abschlüsse in 90 Minuten. Zudem erzielte er per Strafstoß das wichtige 1:0 und ließ damit Bayerns Arturo Vidal und Gladbachs Christoph Kramer hinter sich.“
1.Platz für Ante Rebic für „Mittelfeld außen“:
„Was haben Berlins Genki Haraguchi, Bremens Theodor Gebre Selassie und Augsburgs Jonathan Schmid gemeinsam? Erstens: Sie alle haben am 19. Spieltag getroffen. Zweitens: Sie haben eine Nominierung für die SPON11 mit einigem Abstand verpasst. Hamburgs Nicolai Müller blieb gegen Leverkusen torlos, er vergab sogar eine Großchance, was zu Punktabzügen führt. Doch Müller arbeitete für seine Mitspieler. Sechs Chancen bereitete er vor, eine davon wurde zum Siegtor verwertet. Noch besser war nur Frankfurts Ante Rebic, der sich an vielen riskanten Aktionen versuchte, was zwar manchmal schief ging (13 Fehlpässe, fünf Ballverluste) häufig aber funktionierte (sieben Torschussbeteiligungen, ein Tor).“
Link: http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliganoten-das-ist-die-top-elf-des-19-spieltags-a-1133284.html
Gab es das schon einmal?
1. Platz für Makoto Hasebe für „Mittelfeld defensiv“:
„25 Tore in 19 Spielen, das klingt nach Bundesliga-Mittelfeld. Tatsächlich haben in der Liga aktuell acht Teams mehr und neun weniger Treffer erzielt als Frankfurt. Wer den Höhenflug der Eintracht verstehen will, landet also zwangsläufig bei deren Defensive. Und damit bei Makoto Hasebe. Der Japaner lief auch beim Derbysieg wieder zuverlässig Lücken zu, Darmstadt schaffte nur vier Abschlüsse in 90 Minuten. Zudem erzielte er per Strafstoß das wichtige 1:0 und ließ damit Bayerns Arturo Vidal und Gladbachs Christoph Kramer hinter sich.“
1.Platz für Ante Rebic für „Mittelfeld außen“:
„Was haben Berlins Genki Haraguchi, Bremens Theodor Gebre Selassie und Augsburgs Jonathan Schmid gemeinsam? Erstens: Sie alle haben am 19. Spieltag getroffen. Zweitens: Sie haben eine Nominierung für die SPON11 mit einigem Abstand verpasst. Hamburgs Nicolai Müller blieb gegen Leverkusen torlos, er vergab sogar eine Großchance, was zu Punktabzügen führt. Doch Müller arbeitete für seine Mitspieler. Sechs Chancen bereitete er vor, eine davon wurde zum Siegtor verwertet. Noch besser war nur Frankfurts Ante Rebic, der sich an vielen riskanten Aktionen versuchte, was zwar manchmal schief ging (13 Fehlpässe, fünf Ballverluste) häufig aber funktionierte (sieben Torschussbeteiligungen, ein Tor).“
Link: http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliganoten-das-ist-die-top-elf-des-19-spieltags-a-1133284.html
Gab es das schon einmal?
Beim Steubing kommt doch in den seltensten Fällen was vernünftiges bei raus. Der soll sich mal lieber um seine Wertpapiere kümmern und weniger um die Einschätzung der sportlichen Qualitäten von Spielern. Da hat er anscheinend genauso viel Ahnung von wie seine Vorgänger...
Ein schönes Spiel zum vorläufigen Abschluss der Hinrunde bzw. vor der Winterpause. Nach der (berechtigten) roten Karte hatten wir zwar anfangs noch leichte Probleme, gegen Ende wurde es aber ein klares Spiel. Glück für Mainz, dass nicht noch Donati vom Feld musste. Dass der Sky-Kommentator so lange gebraucht hat, um die Tätlichkeit von Cordoba zu erkennen, hat mich überrascht. Das war ja schon in der ersten Einstellung deutlich zu sehen, dass er Abraham aufs Bein gestiegen ist.
Hradecky 1: Hielt uns mit mehreren Rettungstaten im Spiel (19., 24., 39.). Hatte nach der Pause zwei Wackler. Danach aber wieder souverän. Machte unter anderem noch eine Chance von Öztunali zunichte.
Abraham 2,5: Spielte die Vorlage zum 1:0. Ansonsten meist auf der Höhe
Hasebe 2,5: Trat nicht so groß in Erscheinung wie zuletzt. Spielte aber einen soliden Part. Kam in der ersten Halbzeit einmal nicht rechtzeitig raus und hob das Abseits auf - da rechtzeitig rauszurücken war in dieser Szene allerdings auch sehr schwierig.
Vallejo 2: Heute wieder mit einem ganz anderen Spiel. Schon nach 11 Minuten mit einer extrem wichtigen Grätsche. Bei einem Konter später gegen Malli auch mal mit einer etwas verunglückten Grätsche. Der Rest war aber wieder sehr souverän. Stopfte auch Löcher auf der anderen Abwehrseite.
Chandler 3: Gut, dass er wieder da war, auch wenn die große Szene gefehlt hat, außer einem Torschuss nach 73 Minuten.
Oczipka 2,5: Begann ziemlich fahrig mit einigen Stockfehlern. Biss sich dann aber in die Partie und lief vor allem defensiv zu großer Form auf. In der 39. Minute verhinderte er gegen 2 Gegenspieler durch exzellentes Stellungsspiel, dass Malli in die Mitte passen konnte. Auch kurz vor der Pause war er wach und klärte einen oberflächlich betrachtet harmlos erscheinenden, durchrutschenden Ball - hinter ihm stand ein einschussbereiter Mainzer. In der zweiten Hälfte dann auch mit mehr Zug zum Tor.
Mascarell 2,5: Arbeitete viel in der defensiven Zentrale. Immer da wo die Musik spielte.
Gacinovic 3,5: Haute sich anfangs gut rein. Auch defensiv mit guten Aktionen. Baute nach seiner Erkältung im Laufe des Spiels aber deutlich ab. Versuchte vertikale Bälle, die aber meist nicht ankamen. Etwas glücklos, aber das wird schon wieder.
Fabián 3,5: Im Schongang. Anfangs mit einem unnötigen Fehlpass nach eigenem Stockfehler mit Mainzer Konterchance, danach erstmal abgetaucht. Meldete sich erst in der 43. mit einem zu hoch angesetzten Schuss zurück. Lange Zeit nicht zu sehen. Am Ende leitete er noch das 3:0 ein. Man hat aber den Eindruck, dass die Pause für ihn jetzt zur rechten Zeit kommt.
Hrgota 1: Er kann's doch. Abgezockt und technisch versiert erzielte er den Führungstreffer. Und auch beim 2:0 war er maßgeblich beteiligt. Machte den Ball fest und legte mit der Hacke auf Barkok. Erzielte auch noch den dritten Treffer. An so einem Tag kann es nur eine Note geben.
Rebic 3: Mit ein, zwei schönen Aktionen. Aber in der 44. legte er den Mainzern am eigenen 16er den Ball vor und eröffnete ihnen so eine gute Chance, die Hradecky jedoch klärte. Anschließend konnte Rebic selbst die Situation endgültig bereinigen. Baute dann auch etwas ab. Wurde schließlich gelbvorbelastet ausgewechselt.
Tarashaj (-): Braucht nach seiner Verletzung noch Zeit.
Barkok (-): Ok, ein unglaubliches Tor. Das war richtig klasse. Da hat er auch gezeigt, dass sein erster Treffer kein Zufall war. Der Mann für die besonderen Momente. Bereitete auch das 3:0 vor.
Huszti (-): Zu kurz im Spiel.
Hradecky 1: Hielt uns mit mehreren Rettungstaten im Spiel (19., 24., 39.). Hatte nach der Pause zwei Wackler. Danach aber wieder souverän. Machte unter anderem noch eine Chance von Öztunali zunichte.
Abraham 2,5: Spielte die Vorlage zum 1:0. Ansonsten meist auf der Höhe
Hasebe 2,5: Trat nicht so groß in Erscheinung wie zuletzt. Spielte aber einen soliden Part. Kam in der ersten Halbzeit einmal nicht rechtzeitig raus und hob das Abseits auf - da rechtzeitig rauszurücken war in dieser Szene allerdings auch sehr schwierig.
Vallejo 2: Heute wieder mit einem ganz anderen Spiel. Schon nach 11 Minuten mit einer extrem wichtigen Grätsche. Bei einem Konter später gegen Malli auch mal mit einer etwas verunglückten Grätsche. Der Rest war aber wieder sehr souverän. Stopfte auch Löcher auf der anderen Abwehrseite.
Chandler 3: Gut, dass er wieder da war, auch wenn die große Szene gefehlt hat, außer einem Torschuss nach 73 Minuten.
Oczipka 2,5: Begann ziemlich fahrig mit einigen Stockfehlern. Biss sich dann aber in die Partie und lief vor allem defensiv zu großer Form auf. In der 39. Minute verhinderte er gegen 2 Gegenspieler durch exzellentes Stellungsspiel, dass Malli in die Mitte passen konnte. Auch kurz vor der Pause war er wach und klärte einen oberflächlich betrachtet harmlos erscheinenden, durchrutschenden Ball - hinter ihm stand ein einschussbereiter Mainzer. In der zweiten Hälfte dann auch mit mehr Zug zum Tor.
Mascarell 2,5: Arbeitete viel in der defensiven Zentrale. Immer da wo die Musik spielte.
Gacinovic 3,5: Haute sich anfangs gut rein. Auch defensiv mit guten Aktionen. Baute nach seiner Erkältung im Laufe des Spiels aber deutlich ab. Versuchte vertikale Bälle, die aber meist nicht ankamen. Etwas glücklos, aber das wird schon wieder.
Fabián 3,5: Im Schongang. Anfangs mit einem unnötigen Fehlpass nach eigenem Stockfehler mit Mainzer Konterchance, danach erstmal abgetaucht. Meldete sich erst in der 43. mit einem zu hoch angesetzten Schuss zurück. Lange Zeit nicht zu sehen. Am Ende leitete er noch das 3:0 ein. Man hat aber den Eindruck, dass die Pause für ihn jetzt zur rechten Zeit kommt.
Hrgota 1: Er kann's doch. Abgezockt und technisch versiert erzielte er den Führungstreffer. Und auch beim 2:0 war er maßgeblich beteiligt. Machte den Ball fest und legte mit der Hacke auf Barkok. Erzielte auch noch den dritten Treffer. An so einem Tag kann es nur eine Note geben.
Rebic 3: Mit ein, zwei schönen Aktionen. Aber in der 44. legte er den Mainzern am eigenen 16er den Ball vor und eröffnete ihnen so eine gute Chance, die Hradecky jedoch klärte. Anschließend konnte Rebic selbst die Situation endgültig bereinigen. Baute dann auch etwas ab. Wurde schließlich gelbvorbelastet ausgewechselt.
Tarashaj (-): Braucht nach seiner Verletzung noch Zeit.
Barkok (-): Ok, ein unglaubliches Tor. Das war richtig klasse. Da hat er auch gezeigt, dass sein erster Treffer kein Zufall war. Der Mann für die besonderen Momente. Bereitete auch das 3:0 vor.
Huszti (-): Zu kurz im Spiel.
Es ist nun an der Zeit, mich für die vielen Notenbewertungen und die prägnanten Beobachtungen in dieser bisherigen Saison zu bedanken.
Es ist dabei nicht wichtig, ob ich mit jeder einzelnen Benotung einverstanden bin: es geht mehr um die saubere Analyse und die zugewandte und treffende Sprache. Ich suche fast nach jedem Spiel Ihre Bewertungen und lese sie mit Genuss.
Danke.
Cantiere
Es ist dabei nicht wichtig, ob ich mit jeder einzelnen Benotung einverstanden bin: es geht mehr um die saubere Analyse und die zugewandte und treffende Sprache. Ich suche fast nach jedem Spiel Ihre Bewertungen und lese sie mit Genuss.
Danke.
Cantiere
cantiere schrieb:Dem schließe ich mich an. arminho ist ein sehr aufmerksamer und fairer Beobachter und investiert einiges in seine Bewertungen. Auch bei divergierenden Meinungen immer ein Genuss.
Es ist nun an der Zeit, mich für die vielen Notenbewertungen und die prägnanten Beobachtungen in dieser bisherigen Saison zu bedanken.
Es ist dabei nicht wichtig, ob ich mit jeder einzelnen Benotung einverstanden bin: es geht mehr um die saubere Analyse und die zugewandte und treffende Sprache. Ich suche fast nach jedem Spiel Ihre Bewertungen und lese sie mit Genuss.
Danke.
Cantiere
cantiere schrieb:Vielen Dank, ich habe nicht gleich gemerkt, dass dieser Beitrag auf mich bezogen war und bin jetzt erst durch den Beitrag von WuerzburgerAdler darauf aufmerksam geworden.
Es ist nun an der Zeit, mich für die vielen Notenbewertungen und die prägnanten Beobachtungen in dieser bisherigen Saison zu bedanken.
Es ist dabei nicht wichtig, ob ich mit jeder einzelnen Benotung einverstanden bin: es geht mehr um die saubere Analyse und die zugewandte und treffende Sprache. Ich suche fast nach jedem Spiel Ihre Bewertungen und lese sie mit Genuss.
Danke.
Cantiere
Bei den Benotungen stimme ich zu. Ich denke es ist ohnehin so, dass niemand alle Spieler 100% korrekt beurteilen kann. Da kann es schon mal die eine oder andere Abweichung geben. Wie hier schon richtig gesagt wurde: weil entweder die eine oder die andere Szene mehr im Kopf geblieben ist. Außerdem unterscheiden sich Stadion- und TV-Sicht teilweise ziemlich stark.
franchise schrieb:ein Brüller!
Hrgota ins Tor
Ne Dreierkette und sowieso die Abwehr in den Sturm. Liest sich wie die Aufstellung am letzten Spieltag in der Kreisliga.
Auch wenn es sich andersherum eingebürgert hat, finde ich es so herum sogar leichter zu lesen (wenn man von Tarashaj mal absieht). Aber er hat positionsgetreu 11 Spieler genannt ... das schafft auch nicht jeder.
franchise schrieb:ein Brüller!
Hrgota ins Tor
Ne Dreierkette und sowieso die Abwehr in den Sturm. Liest sich wie die Aufstellung am letzten Spieltag in der Kreisliga.
Auch wenn es sich andersherum eingebürgert hat, finde ich es so herum sogar leichter zu lesen (wenn man von Tarashaj mal absieht). Aber er hat positionsgetreu 11 Spieler genannt ... das schafft auch nicht jeder.
Ja, ein Brüller, aber kein schlechter: so herum liest es sich nicht nur leichter, man kann sich das Gesamtgefüge besser vorstellen. Und außerdem geht es nach oben!!
cantiere schrieb:Wenn du dich da mal nicht irrst! Ist (War) doch die Eintracht für solche Gegner bisher immer ein gern gesehener Aufbau-Gegner! Und gerade jetzt, nach solch einem tollen Spiel gg. den fcbäääh, wird dies ein viel schwereres Spiel werden. Gg. den fcbääh konnte man nur "gewinnen" und am Freitag kann man schnell wieder alles "verlieren" (siehe SCF).
Wer den HSV in dieser Saison (und nicht nur in dieser!) gesehen hat, der kann davon ausgehen,
dass die nichts reißen.
Tipp: 1:1
Langsam geht der Herzschlag wieder runter, der Alk-Pegel steigt.
Drei Punkte nur.
Cantiere
Drei Punkte nur.
-
Zum Trainer:
Wenn das so geplant war - die ersten 15 - 20 Minuten vorne drauf gehen in der Hoffnung auf eine Bude, und danach die Mauern dicht machen -> dann war das nicht nur schlau, nicht nur klug, dann war das einfach eine geniale Leistung!
-
Zur Mannschaft:
Bald nach dem Trainerwechsel war zu spüren, dass aus den verunsicherten Einzelnen wieder eine Gruppe wird, die alles zu geben bereit war. Der Sieg heute gegen den BVB war das verdiente und erkämpfte Ergebnis: da kann noch viel kommen!
-
Zum Glück:
Das kommt bekanntlich vom ### Können### heading text und dazu gehört auch Kampf und Leidenschaft: beides ist zurückgekommen.
Ich bin froh und optimistisch.
Cantiere
cantiere schrieb:Weiß nicht, ob das so geplant war. In jedem Fall war es ein extrem starker Auftritt bis zum 1:0. Immer in Anbetracht des scheinbar übermächtigen Gegners. Huszti mit ganz starken Szenen, die Mannschaft mit viel Laufarbeit in der Defensive, gutem Umschaltspiel, mutiger Offensive. Und Aigner mit einem Weltklassetor.
Zum Trainer:
Wenn das so geplant war - die ersten 15 - 20 Minuten vorne drauf gehen in der Hoffnung auf eine Bude, und danach die Mauern dicht machen -> dann war das nicht nur schlau, nicht nur klug, dann war das einfach eine geniale Leistung!
Danach hat man gemerkt, dass in der Mannschaft zunehmend die Angst wuchs, das Erreichte wieder hergeben zu müssen. Bisweilen herrschte nackte Panik. Umschaltspiel, Bälle vorne festmachen, Entlastung: nichts mehr davon zu sehen. Der einzige vernünftige Konter gegen vollkommen aufgerückte Dortmunder - kläglich vergeben. Verständlich, aber auch bitter mit ansehen zu müssen.
Dann noch ein blinder Assi - ausnahmsweise mal zu unseren Gunsten. Trotzdem war der Sieg verdient. Mentalität schlägt eben doch ab und zu Qualität. Chapeau, des frères Kovacs!
Rainman777 schrieb:Das ist schwer zu sagen. Es hilft aber doch auch nicht, wenn man das Kind einfach weiterwursteln lässt und ihm dafür noch auf die Schulter klopft.
Aber habt ihr schon mal daran gedacht das euer Verhalten und eure Äußerungen wenig bis gar nichts ändert und nichts konstruktives bringt? Dieses negative Draufhauen sorgt doch höchstens dafür, dass das Selbstvertrauen von allen (aktiven) Beteiligten weiter schwindet und das die Unsicherheit immer weiter voranschreitet. Wenn ein Kind in der Schule seine Leistung nicht bringt und schlechte Noten hat - nützt es dann zu schimpfen, Lehrer zu titulieren und dem Kind jeden Tag vorzupredigen das es einfach zu dämlich ist?
In dem angesprochenen Falle wäre es die beste Lösung, das Kind vor die Tür zu setzen und ein neues zu zeugen.
Rainman777 schrieb:Das heißt doch im Klartext, dass Du Deine Fan-Mitgliedschaft aufkündigst und bei einem anderen Verein als Fan tätig werden willst, oder habe ich da etwas missverstanden?
Aber habt ihr schon mal daran gedacht das euer Verhalten und eure Äußerungen wenig bis gar nichts ändert und nichts konstruktives bringt? Dieses negative Draufhauen sorgt doch höchstens dafür, dass das Selbstvertrauen von allen (aktiven) Beteiligten weiter schwindet und das die Unsicherheit immer weiter voranschreitet. Wenn ein Kind in der Schule seine Leistung nicht bringt und schlechte Noten hat - nützt es dann zu schimpfen, Lehrer zu titulieren und dem Kind jeden Tag vorzupredigen das es einfach zu dämlich ist?
Raggamuffin schrieb:
Das ist schwer zu sagen. Es hilft aber doch auch nicht, wenn man das Kind einfach weiterwursteln lässt und ihm dafür noch auf die Schulter klopft.
In dem angesprochenen Falle wäre es die beste Lösung, das Kind vor die Tür zu setzen und ein neues zu zeugen.
Nein, Rainman777 hat sehr recht: auch ohne großen Optimismus sollte man den Seinen beistehen, bis die wirkliche Entscheidung gefallen ist. Alles andere - von konstruktiver Kritik abgesehen - hilft nur wenig.
cantiere schrieb:Das hast du völlig missverstanden. Es ist ja nicht die Mannschaft, der ich einen Vorwurf mache. Die Mannschaft kann ja nichts dafür, dass sie schlecht trainiert oder taktisch falsch aufgestellt wird. Wenn ein Spieler in einer guten Mannschaft schlecht spielt, kann man ihn dafür vielleicht heranziehen. Aber wenn eine gesamte Mannschaft dauerhaft Grütze spielt, ist ausschließlich der Trainer dafür verantwortlich und da er nicht entlassen wird, ist somit auch der Vorstand verantwortlich.
Das heißt doch im Klartext, dass Du Deine Fan-Mitgliedschaft aufkündigst und bei einem anderen Verein als Fan tätig werden willst, oder habe ich da etwas missverstanden?
Der Mannschaft wünsche ich alles erdenklich gute und sie wird von mir auch bis zum letzten Spieltag und zur Not dann eben auch in der 2. Liga unterstützt.
FelixD schrieb:Bitte Vergleiche nicht unsere Liga mit der Spanischen. Schau dir mal die Umsätze der beiden von dir genannten Vereine an. Das sind selbst im Vergleich zu Bayern Welten. Klar hat Real und Barca Schulden. Die werden wie hier aber durch die Umsätze abgedeckt und behindern nicht das Financial Fairplay.
Bin ganz deiner Meinung. Nicht nur Armin Veh und der Vorstand sind das Problem, sondern im spezifischen die betriebene Transfer und Finanzpolitik. Große Vereine wie Real Madrid und Barcelona HABEN ALLE SCHULDEN nur ist unsere Vorstand völlig darauf versteift keine roten Zahlen zu schreiben. Durch diese Schulden haben große Vereine wie Real Madrid ihre Erfolge erreicht. Es reicht im modernen Fußball nicht aus nur auf die eigene Jugendabteilung zu bauen und auf das beste zu hoffen. Ohne mal mehr Geld in die Hand zu nehmen als da ist, werden unsere Problemzonen wie z.B. unsere linke Seite nicht ausreichend behoben. Wenn ich dann Bemerkungen des Vorstandes höre wie "riskante Inventionen wird es bei uns nicht geben" bin ich recht enttäuscht, dass es den Verantwortlichen wichtiger ist über den Strich zu bleiben als unsere SGE in der ersten Liga zu halten.
Du bist auf dem richtigen Weg wenn du die Transfer und Finanzpolitik kritisierst.
Der Weg ist das Ziel. Schulden wären Contraproduktiv.
Den Fehler den die Eintracht gemacht hat und bei dem andere Vereine uns weit vorraus sind, ist billige gute Talente Einzukaufen, Auszubilden und Teuer zu Verkaufen.
Trapp war der erste seid Jahren, der einen hohen Verkaufswert erzielte.
Alle anderen die hätten Geld bringen können, wurden mehr oder weniger "hergeschenkt".
Da sind auch die Spielerberater dran Schuld, wollen sie zwar für Ihre Spieler das beste, jedoch der Verein der sie Weiterentwickelt hat, schaut meist in die Röhre. Das ist aber Verhandlungssache der Vereine, Berater und Spielern.
Da war wohl die Eintracht etwas zu freundlich.
Andere Vereine in der Liga, zeigen es immer wieder, wie sie mit guter Transferpolitik Gelder generieren können und sich trotzdem gut bis hervorragend in der Liga halten.
Eine gute Jugendabteilung aus denen die besten in die Profi elf Aufsteigen und nach 3-4 Jahren gut Verkauft werden können ergänzt die generierung.
Findet man die Balance und hat auch noch sportlichen Erfolg dazu, ist es wesentlich leichter auch Zahlungskräftige Sponsoren zu finden. Das alles ist Jahrelange harte Arbeit und erfordert ein gutes Gespür für Talente.
Was bringt den der Vorschlag von dir Schulden zu machen?
Wenn dann nur Kurzfristige Lösungen. Sieht man sich den Transfermarkt an, mit welchen Summen alleine die Engländer im Europäischen Markt an Geldern um sich schmeissen, wird es für unseren Verein aber fast unmöglich für 10-20 Millionen ausreichend qualitativ hochwertige Spieler zu bekommen.
Dafür dieses Risiko einzugehen, lohnt nicht.