
Cassiopeia1981
17246
#
SGE_Werner
Die schwärzeste Regierung in Bayern...
SGE_Werner schrieb:
Die schwärzeste Regierung in Bayern...
Er macht das wirklich gut, wird trotzdem nicht reichen, aber Schulz greift an, ist stets in der offensive oder argumentiert positiv. Merkel bislang eher damit beschäftigt sich zu rechtfertigen.
Und auch schwache Antworten, vor allem die nachgeschobene Antwort von Merkel, so nach dem Motto "ach doch, mir ist noch was eingefallen.
Wenn interessiert das?
Wenn interessiert das?
Cassiopeia1981 schrieb:
Dennoch bisher würde ich sagen liegt Schulz vorne.
Das war zu erwarten. Für mich derzeit eine 65:35 Situation für Schulz. Das ist aber das Erwartbare.
Wooooow. Schulz will EU-Verhandlungen abbrechen mit der Türkei. Da hat er Merkel mal rechts überholt.
SGE_Werner schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Dennoch bisher würde ich sagen liegt Schulz vorne.
Das war zu erwarten. Für mich derzeit eine 65:35 Situation für Schulz. Das ist aber das Erwartbare.
Wooooow. Schulz will EU-Verhandlungen abbrechen mit der Türkei. Da hat er Merkel mal rechts überholt.
Ja, da positioniert er sich erstaunlich klar. Bin gespannt wie sie da reagiert. Türkeikritik kommt halt auch gut an beim Wahlvolk (auch bei mir).
Macht er gut bisher.
Sein Zitat war glaube ich aber schwach, da für viele sicher zu schwer zu verstehen.
Dennoch bisher würde ich sagen liegt Schulz vorne.
Merkel kann TV-Duell einfach nicht.
Sein Zitat war glaube ich aber schwach, da für viele sicher zu schwer zu verstehen.
Dennoch bisher würde ich sagen liegt Schulz vorne.
Merkel kann TV-Duell einfach nicht.
Cassiopeia1981 schrieb:
Dennoch bisher würde ich sagen liegt Schulz vorne.
Das war zu erwarten. Für mich derzeit eine 65:35 Situation für Schulz. Das ist aber das Erwartbare.
Wooooow. Schulz will EU-Verhandlungen abbrechen mit der Türkei. Da hat er Merkel mal rechts überholt.
Merkel nun minutenlang nur am rechtfertigen.
Merkel klingt wie Pispers es immer gesagt hat: "Müssen gemeinsame Lösung finden"
Erster Angriff von Schulz, Merkel stammelt ziemlich rum...
Man merkt sofort, dass Merkel nicht so frei reden kann wie Schulz.
Schulz gleich mal bissl in die Defensive gedrückt, angesprochen auf seine Anti-Demokratie-Schelte gegenüber Merkel. "Würde ich so nicht mehr sagen".
Und... los geht's
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bei Jamaika mache ich mir eher Sorgen um FDP und Grüne untereinander.
und vergess mir nicht die CSU, die ihre Rolle als Regierungspartei und gleichzeitig Opposition noch finden muß
Ach die CSU bekommt wieder ihr Nischenthema, das niemand will, nichts bringt, aber die eigenen Stammtischwählermbefriedigt. Dann sind die schonmal beschäftigt.
Hmmm: "Ausländer GEZ" zum Beispiel.
Cassiopeia1981 schrieb:
Die Reihe ist tatsächlich sehr gut und anschaulich gemacht. Selbst für geschichtlich eher mäßig interessierte.
Vor allen Dingen, selbst wenn es "nur" die wichtigsten Punkte unserer Geschichte erzählt, dürfte das in Buchform immer noch mehr als 96 Seiten haben als dieses Machwerk vom Tom
Vael schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Die Reihe ist tatsächlich sehr gut und anschaulich gemacht. Selbst für geschichtlich eher mäßig interessierte.
Vor allen Dingen, selbst wenn es "nur" die wichtigsten Punkte unserer Geschichte erzählt, dürfte das in Buchform immer noch mehr als 96 Seiten haben als dieses Machwerk vom Tom
Vielleicht ist es in Steno gehalten
Tafelberg schrieb:
anderseits gäbe es irgendwann Neuwahlen, was nun wirklich keine Lösung sein kann
Och naja. Auch wenn ich es gut finde, dass man in Deutschland notfalls immer zu Kompromissen findet, statt wie in Italien früher jedes Jahr eine Wahl zu haben, weil irgendjemand bockt, fände ich das mal spannend.
Was macht Merkel, wenn sie keine Mehrheit hat? Ich glaube, Merkel würde dermaßen ihren Koalitionspartnern in den Hintern kriechen. Bei Jamaika mache ich mir eher Sorgen um FDP und Grüne untereinander.
Speziell für die Grünen könnte das ne kritische Konstellation sein. Kann mir nicht vorstellen, dass sie in dieser 3er Koalition viele ihrer eigenen Ziele und Wünsche durchbekommen würden.
Das dürfte auch Parteiintern für ziemlich Sprengstoff zwischen den Flügeln der Partei sorgen. Vor allem wenn man sich regelmäßig den Wünschen der anderen Beiden unterordnen müsste, ohne große "Gegenleistungen" erwarten zu können.
Jamaika birgt für mich das größte Potenzial (unter allen realistisch möglichen Koalitionen) mitten in der Legislaturperiode auseinander zu fallen.
Das dürfte auch Parteiintern für ziemlich Sprengstoff zwischen den Flügeln der Partei sorgen. Vor allem wenn man sich regelmäßig den Wünschen der anderen Beiden unterordnen müsste, ohne große "Gegenleistungen" erwarten zu können.
Jamaika birgt für mich das größte Potenzial (unter allen realistisch möglichen Koalitionen) mitten in der Legislaturperiode auseinander zu fallen.
Danke Brockmann, das war sehr ausführlich und du hast mir damit einige Recherche erspart.
Wer übrigens keine Lust zu lesen hat, dem ist evtl das hier zu Empfehlen wenn es um die Deutschen geht, zumindestens ab Karl dem Großen bis hin zu Stresemann sind hier die wichtigsten Historischen Eckpfeiler unserer schönen Nation zusammengefasst worden.
https://www.zdf.de/dokumentation/die-deutschen
Wer übrigens keine Lust zu lesen hat, dem ist evtl das hier zu Empfehlen wenn es um die Deutschen geht, zumindestens ab Karl dem Großen bis hin zu Stresemann sind hier die wichtigsten Historischen Eckpfeiler unserer schönen Nation zusammengefasst worden.
https://www.zdf.de/dokumentation/die-deutschen
Die Reihe ist tatsächlich sehr gut und anschaulich gemacht. Selbst für geschichtlich eher mäßig interessierte.
Cassiopeia1981 schrieb:
Die Reihe ist tatsächlich sehr gut und anschaulich gemacht. Selbst für geschichtlich eher mäßig interessierte.
Vor allen Dingen, selbst wenn es "nur" die wichtigsten Punkte unserer Geschichte erzählt, dürfte das in Buchform immer noch mehr als 96 Seiten haben als dieses Machwerk vom Tom
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
peter schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Je stärker die AfD, desto unwahrscheinlicher schwarz-gelb.
Hmmm. Ich sehe zum ersten Mal etwas Positives an dieser Partei.
Cassiopeia1981 schrieb:Tafelberg schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
eine Regierung ohne die CSU wäre verschmerzbar.
Tafelberg schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Tafelberg schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
eine Regierung ohne die CSU wäre verschmerzbar.
Ich prophezeihe dir, dass du nach der Wahl enttäuscht sein wirst
Cassiopeia1981 schrieb:Tafelberg schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Tafelberg schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
eine Regierung ohne die CSU wäre verschmerzbar.
Ich prophezeihe dir, dass du nach der Wahl enttäuscht sein wirst
Na klar, weil Tafelberg nicht kapiert hat wie unser Horst so tickt.
Tafelberg schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
Cassiopeia1981 schrieb:Tafelberg schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
eine Regierung ohne die CSU wäre verschmerzbar.
"Sonntagsfrage" von heute:
CDU 37%
SPD 23%
AfD 11%
Linke 9%
Grüne 8%
FDP 8%
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
CDU 37%
SPD 23%
AfD 11%
Linke 9%
Grüne 8%
FDP 8%
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Cassiopeia1981 schrieb:
Okay, die CDU ist unter Merkel echt weit nach links gerutscht...
Ist doch ne Fotomontage. Fake News.
SGE_Werner schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Okay, die CDU ist unter Merkel echt weit nach links gerutscht...
Ist doch ne Fotomontage. Fake News.
war ja auch nicht ganz ernst gemeint... Und selbst wenn, fände ich das keinen Aufschrei wert. Ein schönes Land sollte ja kein Alleinstellungsmerkmal von Links, Mitte oder Rechts sein .
http://www.alfredopedulla.com/esclusiva-rebic-eintracht-francoforte-le-cifre/
Laut Pedulla den ich für den seriösesten italienischen Journalisten halte, wechselt Rebic fest zur Eintracht.
Ablöse 2Mio€ + 50% Beteiligung beim Weiterverkauf.
Laut Pedulla den ich für den seriösesten italienischen Journalisten halte, wechselt Rebic fest zur Eintracht.
Ablöse 2Mio€ + 50% Beteiligung beim Weiterverkauf.
Mainhattener schrieb:
http://www.alfredopedulla.com/esclusiva-rebic-eintracht-francoforte-le-cifre/
Laut Pedulla den ich für den seriösesten italienischen Journalisten halte, wechselt Rebic fest zur Eintracht.
Ablöse 2Mio€ + 50% Beteiligung beim Weiterverkauf.
50% Beteiligung beim Weiterverkauf?
Sind die doof? Jeder weiß doch, dass sämtliche Spieler von uns stets ablösefrei am Ende ihrer Vertragslaufzeit verschenkt werden.
Ähh, *hust*
Wäre schön, hatte eh nicht verstanden, wieso man ihn nicht behalten hat. Aber langsam wirds echt voll auf Ersatzbank und Tribüne...
Cassiopeia1981 schrieb:Mainhattener schrieb:
http://www.alfredopedulla.com/esclusiva-rebic-eintracht-francoforte-le-cifre/
Laut Pedulla den ich für den seriösesten italienischen Journalisten halte, wechselt Rebic fest zur Eintracht.
Ablöse 2Mio€ + 50% Beteiligung beim Weiterverkauf.
50% Beteiligung beim Weiterverkauf?
Sind die doof? Jeder weiß doch, dass sämtliche Spieler von uns stets ablösefrei am Ende ihrer Vertragslaufzeit verschenkt werden.
Ähh, *hust*
Wäre schön, hatte eh nicht verstanden, wieso man ihn nicht behalten hat. Aber langsam wirds echt voll auf Ersatzbank und Tribüne...
Grade nach der letzten Aussage von Kovac mit den 2,5Mio€ für 50% konnte ich es verstehen.
Huhu
edmund schrieb:
Wo wir gerade bei der FDP sind...
Ich verstehe nicht, woher die ihre Stimmen bekommen.
An Amnesie mag ich nicht glauben.
Die Inhaltsleere erschlägt mich geradezu.
Bitte, erklärt es mir.
Nun, es gibt ja tatsächlich auch in der Post-Schröder Aera noch rot (grün) Wähler, die sich vermutlich als eher links bzw. traditionelle Sozialdemokraten begreifen. Amnesie, oder Hoffnung auf "Diesmal wird alles anders"?
Ich bin sicherlich weit davon entfernt, in irgendeine Partei grenzenlose Hoffnung zu setzen. Die Tatsache, dass ein eher ideologisches Set and Grundsätzen niemals in Gänze der politischen Realität standhält und der Track Record aller Parteien doch eher skurril ist, wenn man die Grundsatzprogramme mit den letztlich getroffenen Entscheidungen vergleicht, sollte ja nun auch jedem klar sein. Rot-Grün führt Hartz 4 ein, eine beispiellose Reform der Sozialsysteme, allerdings in eher weniger Sozi Tradition. Unter Grünen fliegen die ersten deutschen Kampfflugzeuge der Nachkriegszeit Kampfeinsätze. CDU schafft Wehrpflicht ab und etabliert Ehe für alle... nur, um ein paar Beispiele zu nennen.
Trotz allem ist die Wählerschaft ja nicht komplett "umgetauscht".
Was die FDP angeht und die liberale Grundauslegung abseits realpolitischer Enttäuschungen angeht... es gibt vileleicht eben eine kleine Minderheit, die einen "starken Staat" kritisch sieht, übrigens über viele Themengebiete hinweg. Man kann gleichzeitig für eine freie Abgabe von Cannabis, ein freizügiges Migrationsrecht auf der einen Seite, aber auch gegen ein willkürliches Verbot auf Sonntagsarbeit (ein religiöses Relikt) oder für eine weitgehend freie Selbstbestimmung über sein Eigentums auf der anderen Seite sein, ganz ohne inneren Widerspruch... ich würde es ganz generell als Prinzip des "live and let live" bezeichnen ohne Minderschätzung, Neid oder Feindseligkeit aufgrund welcher oberflächlichen Attribute auch immer.
Nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich bin sicher kein radikal-libertärer Utopist. Ich erkenne durchaus die Notwendigkeit von Institutionen an, auch Ausgleich ist in in einer Gesellschaft von heterogenen Individuen mMn erforderlich. Die Kernfrage, und letztlich das, worüber wir uns hier, aber auch in der Realpolitik streiten, ist das Mass. Zumindest gilt das für alle, ausser denen, die ganz fundamental die Systemfrage stellen, meistens ohne eine realistische und/oder humanistisch vertretbare Alternative vorzuschlagen.
@Urna:
Ich will dir gar nicht mal prinzipiell widersprechen, nur einen Punkt mal herausgreifen der aus meiner Sicht symptomatisch ist für ein Kernproblem der SPD und gleichzeitig etwas das Frau Merkel wie keine Zweite zu beherrschen scheint.
In deiner Auflistung schreibst du als Beispiel für vermeintliche Widersprüche/Überraschungen: "CDU etabliert Ehe für alle".
Da musste ich ja doch mal schmunzeln. Von allen derzeitig im Bundestag vetretenen Parteien war es ja wohl die CDU die die Einführung der Ehe für alle am wenigsten unterstützt hat. Diese ganze Absimmung kam doch nur auf Druck der anderen Parteien (inkl. Der FDP) und Muttis "Versprecher" zur Gewissensfrage.
Trotzdem bleibt scheinbar hängen, dass die CDU dies "etabliert" hat. Irre oder? Nicht der SPD oder einer der anderen Parteien die mit großer Mehrheit zugestimmt haben (und dieses Thema schon länger verfolgen) wird dies zugeschrieben, sondern der CDU.
Und so war es mit vielen Dingen die diese Regierung angepackt hat. Vieles stammte aus SPD-Resorts. Trotzdem verfängt es nicht.
Und Frau Merkel selber? Das Beispiel Ehe für alle ist doch auch wieder so ein Beispiel wo sie scheinbar allen Lagern etwas anbietet. Sie lässt die Abstimmung zu, wohl wissend, dass es eine große Mehrheit dafür geben wird, wenn sie dies zu einer Gewissensentscheidung macht (wahrscheinlich sogar ohne diese Befreiung vom Parteienzwang), also können sie nun alle feiern, dass sie den Weg dafür freigemacht hat.
Andererseits stimmt sie selber aber dagegen. Also kann sie auch den Wählern die dagegen sind sagen: "also ich war ja dagegen".
Mein Mitleid mit der SPD hält sich zwar in engen Grenzen, aber so ein bissl können sie einem manchmal schon Leid tun, zumal ich dort in der Partei auch auf längere Sicht niemanden sehe der das Ruder rumreissen könnte. Jemand glaubhaftes, charismatisches, vllt sogar junges, der/die mal etwas frischen Wind reinbringen könnte.
Ich will dir gar nicht mal prinzipiell widersprechen, nur einen Punkt mal herausgreifen der aus meiner Sicht symptomatisch ist für ein Kernproblem der SPD und gleichzeitig etwas das Frau Merkel wie keine Zweite zu beherrschen scheint.
In deiner Auflistung schreibst du als Beispiel für vermeintliche Widersprüche/Überraschungen: "CDU etabliert Ehe für alle".
Da musste ich ja doch mal schmunzeln. Von allen derzeitig im Bundestag vetretenen Parteien war es ja wohl die CDU die die Einführung der Ehe für alle am wenigsten unterstützt hat. Diese ganze Absimmung kam doch nur auf Druck der anderen Parteien (inkl. Der FDP) und Muttis "Versprecher" zur Gewissensfrage.
Trotzdem bleibt scheinbar hängen, dass die CDU dies "etabliert" hat. Irre oder? Nicht der SPD oder einer der anderen Parteien die mit großer Mehrheit zugestimmt haben (und dieses Thema schon länger verfolgen) wird dies zugeschrieben, sondern der CDU.
Und so war es mit vielen Dingen die diese Regierung angepackt hat. Vieles stammte aus SPD-Resorts. Trotzdem verfängt es nicht.
Und Frau Merkel selber? Das Beispiel Ehe für alle ist doch auch wieder so ein Beispiel wo sie scheinbar allen Lagern etwas anbietet. Sie lässt die Abstimmung zu, wohl wissend, dass es eine große Mehrheit dafür geben wird, wenn sie dies zu einer Gewissensentscheidung macht (wahrscheinlich sogar ohne diese Befreiung vom Parteienzwang), also können sie nun alle feiern, dass sie den Weg dafür freigemacht hat.
Andererseits stimmt sie selber aber dagegen. Also kann sie auch den Wählern die dagegen sind sagen: "also ich war ja dagegen".
Mein Mitleid mit der SPD hält sich zwar in engen Grenzen, aber so ein bissl können sie einem manchmal schon Leid tun, zumal ich dort in der Partei auch auf längere Sicht niemanden sehe der das Ruder rumreissen könnte. Jemand glaubhaftes, charismatisches, vllt sogar junges, der/die mal etwas frischen Wind reinbringen könnte.
Cassiopeia1981 schrieb:
In deiner Auflistung schreibst du als Beispiel für vermeintliche Widersprüche/Überraschungen: "CDU etabliert Ehe für alle".
Da musste ich ja doch mal schmunzeln. Von allen derzeitig im Bundestag vetretenen Parteien war es ja wohl die CDU die die Einführung der Ehe für alle am wenigsten unterstützt hat. Diese ganze Absimmung kam doch nur auf Druck der anderen Parteien (inkl. Der FDP) und Muttis "Versprecher" zur Gewissensfrage.
Natürlich sind die Beispiele in der Entstehung durchaus komplexer, als dargestellt. Und gerade in dem Fall gebe ich dir sicherlich recht. Aber ganz grundsätzlich lässt sich doch durchaus keine klare Trennschärfe erkennen, übrigens nicht erst seit gestern. Schon Blüm war dazumal vermutlich um einiges "sozialdemokratischer", obschon bei der CDU, als so mancher tatsächliche Sozi heute. Gerade zwischen SPD und CDU lässt sich mMn zumindest im wirtschaftspolitischen Bereich kaum noch eine Trennlinie feststellen, wenn überhaupt, dann lediglich rhetorisch. Aber selbst gesellschaftspolitisch... damals Schily, heute Maas... ohne es zu wissen und gemessen an ihren Taten könnten die auch prima in ein konservatives Law & Order Lager passen.