
Cassiopeia1981
17246
Ich sehe halt nichtmal ein aufholen, sorry. Gerade der Umgang mit der Diesalaffäre und dem VW-Skandal zeigt doch mal wieder: alles für die Konzerne (selbst wenn sie bewusst bescheißen). Umwelt? Wurscht.
Die Diesel liegen zwar teilweise um das 20fach über dne Grenzwerten, aber hey, das Software-Update verbessert den Ausstoß um satte 30%. Dann liegen wir nur noch 14fach über den Grenzwerten. Das muss gefeiert werden...
Und zu Fukushima: ja, letztlich lag es am Erdbeben, bzw. dem Tsunami. Aber diese ganze Technologie ist einfach nicht beherrschbar auf Dauer. Bei jedem Unglück wird man sagen "das lag ja jetzt nur an ..., das könnte hier ja nie passieren". Aber es passiert halt immer wieder (oder zumindest fast).
Und selbst wenn nicht. Wohin mit dem Jahrtausende strahlenden Müll? Da hat NIEMAND ein schlüssiges Konzept für, wie konnte man dann je sowas genehmigen. Egal. Ist ja jetzt abgeschaltet. Der CDU sei dank (sic!).
Um auf dein Statement zurück zu kommen: Doch die Technologie war (und ist)!das Problem. Das Erdbeben hat es nur nochmal deutlich gemacht. Man stelle sich mal vor an der Stelle des AKW hätte ein gigantisches Solarkraftwerk gestanden...
Du sagst die CDU hat den Grünen das Thema "gemoppst". Ich persönlich sehe das nicht so. Rot-Geün hatte den Ausstieg ja bereits beschlossen. Schwarz-Gelb hat es halt wieder aufgehoben um es dann doch wieder auf den alten Stand zu bringen.
Och weiß nicht wie "die Grünen" das sehen. Aber mir persönlich ist es egal, wer letztlich dafür gesorgt hat, dass die Dinger abgeschaltet werden. Hauptsache sie werden es.
Und: es gibt noch genug andere Themen denen sich die Grünen gerne widmen dürfen und die ähnlich wichtig sind.
Die Diesel liegen zwar teilweise um das 20fach über dne Grenzwerten, aber hey, das Software-Update verbessert den Ausstoß um satte 30%. Dann liegen wir nur noch 14fach über den Grenzwerten. Das muss gefeiert werden...
Und zu Fukushima: ja, letztlich lag es am Erdbeben, bzw. dem Tsunami. Aber diese ganze Technologie ist einfach nicht beherrschbar auf Dauer. Bei jedem Unglück wird man sagen "das lag ja jetzt nur an ..., das könnte hier ja nie passieren". Aber es passiert halt immer wieder (oder zumindest fast).
Und selbst wenn nicht. Wohin mit dem Jahrtausende strahlenden Müll? Da hat NIEMAND ein schlüssiges Konzept für, wie konnte man dann je sowas genehmigen. Egal. Ist ja jetzt abgeschaltet. Der CDU sei dank (sic!).
Um auf dein Statement zurück zu kommen: Doch die Technologie war (und ist)!das Problem. Das Erdbeben hat es nur nochmal deutlich gemacht. Man stelle sich mal vor an der Stelle des AKW hätte ein gigantisches Solarkraftwerk gestanden...
Du sagst die CDU hat den Grünen das Thema "gemoppst". Ich persönlich sehe das nicht so. Rot-Geün hatte den Ausstieg ja bereits beschlossen. Schwarz-Gelb hat es halt wieder aufgehoben um es dann doch wieder auf den alten Stand zu bringen.
Och weiß nicht wie "die Grünen" das sehen. Aber mir persönlich ist es egal, wer letztlich dafür gesorgt hat, dass die Dinger abgeschaltet werden. Hauptsache sie werden es.
Und: es gibt noch genug andere Themen denen sich die Grünen gerne widmen dürfen und die ähnlich wichtig sind.
Cassiopeia1981 schrieb:
Ich sehe halt nichtmal ein aufholen, sorry. Gerade der Umgang mit der Diesalaffäre und dem VW-Skandal zeigt doch mal wieder: alles für die Konzerne (selbst wenn sie bewusst bescheißen). Umwelt? Wurscht.
Die Diesel liegen zwar teilweise um das 20fach über dne Grenzwerten, aber hey, das Software-Update verbessert den Ausstoß um satte 30%. Dann liegen wir nur noch 14fach über den Grenzwerten. Das muss gefeiert werden...
Und zu Fukushima: ja, letztlich lag es am Erdbeben, bzw. dem Tsunami. Aber diese ganze Technologie ist einfach nicht beherrschbar auf Dauer. Bei jedem Unglück wird man sagen "das lag ja jetzt nur an ..., das könnte hier ja nie passieren". Aber es passiert halt immer wieder (oder zumindest fast).
Und selbst wenn nicht. Wohin mit dem Jahrtausende strahlenden Müll? Da hat NIEMAND ein schlüssiges Konzept für, wie konnte man dann je sowas genehmigen. Egal. Ist ja jetzt abgeschaltet. Der CDU sei dank (sic!).
Um auf dein Statement zurück zu kommen: Doch die Technologie war (und ist)!das Problem. Das Erdbeben hat es nur nochmal deutlich gemacht. Man stelle sich mal vor an der Stelle des AKW hätte ein gigantisches Solarkraftwerk gestanden...
Du sagst die CDU hat den Grünen das Thema "gemoppst". Ich persönlich sehe das nicht so. Rot-Geün hatte den Ausstieg ja bereits beschlossen. Schwarz-Gelb hat es halt wieder aufgehoben um es dann doch wieder auf den alten Stand zu bringen.
Och weiß nicht wie "die Grünen" das sehen. Aber mir persönlich ist es egal, wer letztlich dafür gesorgt hat, dass die Dinger abgeschaltet werden. Hauptsache sie werden es.
Und: es gibt noch genug andere Themen denen sich die Grünen gerne widmen dürfen und die ähnlich wichtig sind.
Welches schlüssige Konzept hatte Rot-Grün für den Atommüll?
Nun, Merkel hat die AKW letztlich abgeschaltet. Das ist wohl auch das, was in die Geschichte eingehen wird.
Ja, bei der Diesel-Affäre verhält man sich wirklich feige.
behaupte aber mal, dass die Grünen, wenn sie jetzt in der Regierung wären, kaum anders agieren würden. Wer legt sich schon kurz vor den wichtigsten Wahlen des Landes mit so vielen Wählern an. Und dann reden wir von den gleichen Grünen, die die Hartz-Reformen und den (unnötigen) Kosovo-Krieg mitgetragen haben. Warum soll ich da glauben, dass sie bei der Diesel-Affäre ihre Ideale nicht auch noch verraten?
Seferovic ist schon 'n Guter. Hier sollte es halt nicht sein. Doppelt ärgerlich dass es keine Ablöse gab.
Schon komisch wies manchmal läuft. In der Nati hat er bei der EM ja auch alles versemmelt.
Vielleicht spielt die Stärke des Gegners aber halt auch ne Rolle...
Vielleicht spielt die Stärke des Gegners aber halt auch ne Rolle...
Ich verstehe schon den Ansatz. Für 150 Mio kann man einige Schwimmbäder instand setzen, Schulen und sozialen Wohnraum bauen, umweltfreundlichere Formen des Reisens subventionieren (wo war eigentlich die Bürgschaft bei der Locomore-Insolvenz?).
Aber das Argument Arbeitsplätze zieht leider immer. Die Frage wäre dann aber noch wieviele Arbeitsplätze bei der Konkurrenz entstanden wären oder durch den Einstieg von AirBerlin dort weggefallen sind. Aber das ist vielleicht auch zu viel Spekulatius.
Aber das Argument Arbeitsplätze zieht leider immer. Die Frage wäre dann aber noch wieviele Arbeitsplätze bei der Konkurrenz entstanden wären oder durch den Einstieg von AirBerlin dort weggefallen sind. Aber das ist vielleicht auch zu viel Spekulatius.
Wenn man wollte könnte man die Schwimmbäder aber auch noch sanieren. Ist ja nicht so, dass derzeit Geld fehlen würde...
Manchmal frage ich mich ob Hans Eichel (wer den noch kennt) nicht manchmal heimlich in seinen Keller geht und Schäuble verflucht. Was hat der Eichel damals für Prügel bekommen für seine defizitären Haushalte. Dann macht "seine" Regierung die Agenda 2010, für die sie dann üner Jahre hinweg abgestraft wird und Schäuble profitiert heute so sehr davon, dass er kaum noch weiß wohin mit dem ganzen Geld.
Manchmal frage ich mich ob Hans Eichel (wer den noch kennt) nicht manchmal heimlich in seinen Keller geht und Schäuble verflucht. Was hat der Eichel damals für Prügel bekommen für seine defizitären Haushalte. Dann macht "seine" Regierung die Agenda 2010, für die sie dann üner Jahre hinweg abgestraft wird und Schäuble profitiert heute so sehr davon, dass er kaum noch weiß wohin mit dem ganzen Geld.
Cassiopeia1981 schrieb:
Bitte lasst die Demokraten jemanden aus dem Hut zaubern den man einfach wählen "muss".
Hatten sie ja schon. Aber was bringt ein Bernie Sanders, wenn das Volk erst die und dann den wählt, die/den man auf keinen Fall wählen darf...
Ich fand den Sanders ja auch ganz gut. Aber ehrlich gesagt sah der mir immer zu "klapprig" aus. Mir ist schon klar, dass das kein Kriterium ist. Aber ich finde der sah immer aus wie 90 und ich habe mich schon gefragt, ob dieser Job ihn nicht "überanstrengen" würde.
Wobei. So schwierig scheint dee Job ja nicht zu sein, wenn sogar... ach lassen wir das.
Wobei. So schwierig scheint dee Job ja nicht zu sein, wenn sogar... ach lassen wir das.
Ffm60ziger schrieb:
Nach Angaben der Bundesregierung wäre Air Berlin die Zeit berichtet aufgrund insolvenzrechtlicher Regelungen "verpflichtet gewesen, den Flugbetrieb unmittelbar nach Einreichung des Insolvenzantrags einzustellen.
Air Berlin meldet Insolvenz an
Dank Wahlkampf wird mal vom Wirtschaftsministerium bzw. Frau Zypries soeben eine 150 Millionen Bürgschaft bereit gestellt. Dobrindt bleibt noch abgetaucht.
Was genau ist nun das Problem, wenn man fragen darf?
friseurin schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Nach Angaben der Bundesregierung wäre Air Berlin die Zeit berichtet aufgrund insolvenzrechtlicher Regelungen "verpflichtet gewesen, den Flugbetrieb unmittelbar nach Einreichung des Insolvenzantrags einzustellen.
Air Berlin meldet Insolvenz an
Dank Wahlkampf wird mal vom Wirtschaftsministerium bzw. Frau Zypries soeben eine 150 Millionen Bürgschaft bereit gestellt. Dobrindt bleibt noch abgetaucht.
Was genau ist nun das Problem, wenn man fragen darf?
Finde ich jetzt auch eher ein gutes "Investment". Einfach mal so 7.200 Mitarbeiter auf die Straße setzen fände ich jetzt auch nicht so gut. Man erkauft sich halt Zeit in der Hoffnung dass zumindest einige Jobs erhalten bleiben können (bei Konkurrenten z.B.: Lufthansa).
Berlin und fliegen. Irgendwie passt das nicht zusammen... :-/
Gelöschter Benutzer
Cassiopeia1981 schrieb:
Einfach mal so 7.200 Mitarbeiter auf die Straße setzen fände ich jetzt auch nicht so gut.
die sind übers Insolvensgeld soweit, für die drei Monate um die es geht, vermeintlich abgesichert. Fakt ist wir haben wieder mal im Wahlkampf, sogenannte Gewinne, Bonuszahlungen bzw. Apanage privatisiert und nun den Verlust versteuerlicht! Z.k..
Cassiopeia1981 schrieb:
@friseurin:
Nun, ich denke schon dass es noch Parteien gibt die Alternativen anbieten zur CDU/Merkel. Einige davon sind für mich halt nicht wählbar (AfD), andere zumindest nicht auf Bundesebene (Linke).
Die SPD hat bei mir halt verschissen. Und zwar ausdrücklich nicht wegen Schröder und Agenda 2010, sondern vielmehr wegen der Jahre danach. Ich gebe dir in sofern teilweise recht, dass sich die SPD nicht genug zur CDU abgrenzt. Allerdings ist das natürlich auch nicht so einfach wenn
A) die CDU (zumindest gefühlt) bei den Sozem abschreibt
B) man über Jahre hinweg mit der CDU in der Regierung war (weswegen ich auch hoffe, dass die GroKo nicht fortgesetzt wird)
C) man halt auch einfach keinen wirklich glaubhaften, charismatischen Spitzenkandidaten hat (und wohl auch so schnell nicht bekommt).
Was bleibt dann noch, wenn man seine Stimme an eine Partei geben möchte, die auch im Bundestag vertreten sein wird/soll? FDP? Bin leider keine Hotelerbin, schade eigentlich.
Tjoa und halt Grün. Und bei all den Dingen die ich den Grünen auch vorwerfe (und ich bin wirklich nicht überall deren Meinung) finde ich, dass das Thema Umwelt, Klimawandel, erneuerbare Energien, saubere(re) Verkehrsmittel, Lebensmittelsicherheit, Tierwohl etc. ganz entscheidende Themen sind. Und die sehe ich von keiner anderen Partei in Deutshcland besser vertreten.
Für mich (wie wohl für praktisch alle) steht doch eigentlich eh schon fest, dass es wieder die "alternativlose Raute" wird. Die Frage ist doch nur MIT WEM.
Und hierbei habe ich für mich entschieden: am besten mit GRÜN. Musste nicht teilen die Meinung, aber jetzt hast du deine Antwort auf deine Frage.
Danke für deine Antwort.
Man könnte sich jetzt streiten, ob die anderen Parteien beim Thema Umwelt und Co. so weit hinten ran sind. Eher hat sogar die wirtschaftsnahe CDU aufgeholt (Atomausstieg, Ausbau der EE) , ist aber pragmatisch geblieben, während die Grünen zwar schöne Ziele verfolgen, aber diese leider zu sehr an der Realität vorbei gehen.
Das ist jetzt meine sehr subjektive Einschätzung.
Hätte nichts gegen CDU mit FDP einzuwenden, im Bundesrat befindet sich ja eine linke Mehrheit, die korrigierend eingreifen kann.
@friseurin:
Ist jetzt nicht dein ernst, dass du die CDU dafür lobst wie sie den Atomausstieg gemanaged hat. Nochmal zur Vergegenwärtigung: das ist die CDU die noch ein halbes Jahr vorher den Ausstieg aus dem Ausstieg gefeiert hat und bekräftigt hat, dass hier bei uns alles gaaaaanz sicher ist. Schön der Industrie nochmal Garantien gegeben... tja und dann kam Fukushima und man hat mal richtig blöd ausgesehen. Tja plötzlich war die Stimmung im Land eine ganz andere. Plötzlich waren das nicht mehr diese Minderwertigen russischen Reaktoren die "Puff" gemacht haben.
Also, wie so oft bei Merkel: die Stimmung dreht sich, ach, dann bin ich jetzt doch dagegen. Hoppla die hopp schön den Aussteg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg beschlossen und RWE und co klagen uns jetzt in den Boden. Ach ne, man hat ja den für den Staat so unheimlich tollen Deal ausgehandelt, dass wir bis auf alle Ewigkeiten für den (subventionierten) Strahlenmüll bezahlen müssen.
Naja, Atomstrom war immerhin günstig (sic!)
Dann Ausbau der Erneuerbaren... da wird von der Regierung doch auch mehr gebremst, als irgendwas vorangetrieben. Und von der Dieselaffäre und dem Umgang mit dieser will ich jetzt gar nicht anfangen.
Also du kannst mir ja echt viel erzählen, aber mir die CDU als Ökopartei unterjubeln zu wollen finde ich ehrlich gesagt schon einigermaßen abenteuerlich.
Ist jetzt nicht dein ernst, dass du die CDU dafür lobst wie sie den Atomausstieg gemanaged hat. Nochmal zur Vergegenwärtigung: das ist die CDU die noch ein halbes Jahr vorher den Ausstieg aus dem Ausstieg gefeiert hat und bekräftigt hat, dass hier bei uns alles gaaaaanz sicher ist. Schön der Industrie nochmal Garantien gegeben... tja und dann kam Fukushima und man hat mal richtig blöd ausgesehen. Tja plötzlich war die Stimmung im Land eine ganz andere. Plötzlich waren das nicht mehr diese Minderwertigen russischen Reaktoren die "Puff" gemacht haben.
Also, wie so oft bei Merkel: die Stimmung dreht sich, ach, dann bin ich jetzt doch dagegen. Hoppla die hopp schön den Aussteg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg beschlossen und RWE und co klagen uns jetzt in den Boden. Ach ne, man hat ja den für den Staat so unheimlich tollen Deal ausgehandelt, dass wir bis auf alle Ewigkeiten für den (subventionierten) Strahlenmüll bezahlen müssen.
Naja, Atomstrom war immerhin günstig (sic!)
Dann Ausbau der Erneuerbaren... da wird von der Regierung doch auch mehr gebremst, als irgendwas vorangetrieben. Und von der Dieselaffäre und dem Umgang mit dieser will ich jetzt gar nicht anfangen.
Also du kannst mir ja echt viel erzählen, aber mir die CDU als Ökopartei unterjubeln zu wollen finde ich ehrlich gesagt schon einigermaßen abenteuerlich.
Cassiopeia1981 schrieb:
@friseurin:
Ist jetzt nicht dein ernst, dass du die CDU dafür lobst wie sie den Atomausstieg gemanaged hat. Nochmal zur Vergegenwärtigung: das ist die CDU die noch ein halbes Jahr vorher den Ausstieg aus dem Ausstieg gefeiert hat und bekräftigt hat, dass hier bei uns alles gaaaaanz sicher ist. Schön der Industrie nochmal Garantien gegeben... tja und dann kam Fukushima und man hat mal richtig blöd ausgesehen. Tja plötzlich war die Stimmung im Land eine ganz andere. Plötzlich waren das nicht mehr diese Minderwertigen russischen Reaktoren die "Puff" gemacht haben.
Also, wie so oft bei Merkel: die Stimmung dreht sich, ach, dann bin ich jetzt doch dagegen. Hoppla die hopp schön den Aussteg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg beschlossen und RWE und co klagen uns jetzt in den Boden. Ach ne, man hat ja den für den Staat so unheimlich tollen Deal ausgehandelt, dass wir bis auf alle Ewigkeiten für den (subventionierten) Strahlenmüll bezahlen müssen.
Naja, Atomstrom war immerhin günstig (sic!)
Dann Ausbau der Erneuerbaren... da wird von der Regierung doch auch mehr gebremst, als irgendwas vorangetrieben. Und von der Dieselaffäre und dem Umgang mit dieser will ich jetzt gar nicht anfangen.
Also du kannst mir ja echt viel erzählen, aber mir die CDU als Ökopartei unterjubeln zu wollen finde ich ehrlich gesagt schon einigermaßen abenteuerlich.
Ich habe weder gesagt noch gemeint, dass die CDU eine Ökopartei sei. Aber sie hat aufgeholt und der Atomausstieg ist nun mal der Kernpunkt der Grünen gewesen, der von Merkel einfach mal gemopst wurde.
Bei Fukushima war ja auch nicht die Technologie das Problem, sondern das starke Erdbeben.
Man stelle sich vor, Ivanka wäre Präsidentin (darf sie übrigens erst seit letztem Jahr werden wegen Mindestalter). Und Berlusconi wäre auch noch MinPräs in Italien. Das gäbe immerhin lustige G7 Treffen.
Könnt ihr bitte mal aufhören mit eurer Trump-Dynastie? Ich habe eh schon seit geraumer Zeit die latente Angst, dass Donald seine Tochter in vier Jahren vorschlagen wird das Amt zu übernehmen.
OhGottohgottohgott.
Bitte lasst die Demokraten jemanden aus dem Hut zaubern den man einfach wählen "muss".
OhGottohgottohgott.
Bitte lasst die Demokraten jemanden aus dem Hut zaubern den man einfach wählen "muss".
Cassiopeia1981 schrieb:
Bitte lasst die Demokraten jemanden aus dem Hut zaubern den man einfach wählen "muss".
Hatten sie ja schon. Aber was bringt ein Bernie Sanders, wenn das Volk erst die und dann den wählt, die/den man auf keinen Fall wählen darf...
Naaaaaa
Bitte nicht.
Bitte nicht.
Kann der was? Kennt den jemand?
Wenns stimmt: woher haben die plötzlich so viel Geld? Oder geht man jetzt volles (finanzielles) Risiko?
Wenns stimmt: woher haben die plötzlich so viel Geld? Oder geht man jetzt volles (finanzielles) Risiko?
friseurin schrieb:
Rassismus ist böse! Wer hat es, außer Trump, gewusst? Wieder keiner!
Doch. Rgendwer wusste es shcon vor ihm, denn jemand muss es ihm ja aufgeschrieben habe. Wahrscheinlich Ivanka. Die "bringt ihn doch immer dazu das richtige zu tun".
Gelöschter Benutzer
Hit-Man schrieb:
Islamisten und Rechtsextreme sind die grösste Gefahr
Ja, das ist scho lange ein Thema und wird gerne auch mal in der vermeintlichen Öffentlichkeit unter nicht relavant abgeheftet! Man darf hier in der Bundesrepublik Deutschland z.B. frei äußeren, gegebenenfalls auf Kinder an einer "Grenze" zu schisßen, und bekommt großen Beifall dafür!
Ffm60ziger schrieb:Hit-Man schrieb:
Islamisten und Rechtsextreme sind die grösste Gefahr
Ja, das ist scho lange ein Thema und wird gerne auch mal in der vermeintlichen Öffentlichkeit unter nicht relavant abgeheftet! Man darf hier in der Bundesrepublik Deutschland z.B. frei äußeren, gegebenenfalls auf Kinder an einer "Grenze" zu schisßen, und bekommt großen Beifall dafür!
Nuja, so groß,war der Beifall nu auch wieder nicht.
Was du meist ist (geistiger) Durchfall
Cassiopeia1981 schrieb:
Da muss man schon ein arg seltsames Demokratieverständnis haben um das gutzuheißen.
Niemand muss dieses Verhalten gutheißen. Es einfach zu respektieren wäre schon völlig ausreichend.
hawischer schrieb:
Komm, nur ein Beispiel für einen gravierenden Nachteil einer freien Gewissensentscheidung von Abgeordneten. Auch wenn es eine Wiederholung sein sollte. Bitte.
Konkrete Beispiele zu finden ist natürlich fast unmöglich, da die freien Entscheidungen die absolute Ausnahme sind. Es ist ja mehr als eine Nachricht wert, wenn eine Entscheidung mal diesen Sonderstatus erhält.
Gerade deswegen hätte ich es ja klasse gefunden, wenn in Niedersachsen auch nach Twestens Wechsel der Politikbetrieb regulär weiterginge bis zur Wahl in ein paar Monaten. Wenn für diesen sehr überschaubaren Zeitraum alle Entscheidungen der Abgeordneten echt frei wären, hätte man überprüfen können, ob die vom würzburger herbeigeredeten Nachteile tatsächlich wahr werden.
Eine amtierende Regierung benötigt zudem nicht unbedingt eine Parlamentsmehrheit für ihre Arbeit. In Spanien hatte zuletzt der Regierungschef Rajoy ebenfalls für viele Monate keine Parlamentsmehrheit. Das Spanien in dieser Zeit im Chaos versunken ist, ist mir nicht bekannt.
Aber mein Wunsch wird natürlich nicht wahr. Das beleidigte rotgrüne Lager spielt nicht mit, die machthungrige Union ebenfalls nicht. Parteitaktische Erwägungen dominieren.
Würde ein Respektieren ihrer Entscheidung nicht auch ein bisschen bedeuten, dass ich es gutheiße?
Ich respektiere ja, dass sich Frau Twesten in der CDU besser aufgehoben fühlt, als bei den Grünen. Ich respektiere auch, dass sie dann (auch während der Legislaturperiode wechselt). Ich respektiere - und heiße erstrecht nicht gut - dass sie das ihr über die Parteiliste angetragene Mandat dazu benutzt, um gegen den Willen "ihrer" Wähler, Politik zu machen und sogar die Mehrheiten zu kippen.
Und das hat auch nix mit meiner politischen Gesinnung zu tun. Das ist einfahc vom Prinzip her grundsätzlich falsch. Und dafür bekommt sie auch keinen Respekt.
Ich respektiere ja, dass sich Frau Twesten in der CDU besser aufgehoben fühlt, als bei den Grünen. Ich respektiere auch, dass sie dann (auch während der Legislaturperiode wechselt). Ich respektiere - und heiße erstrecht nicht gut - dass sie das ihr über die Parteiliste angetragene Mandat dazu benutzt, um gegen den Willen "ihrer" Wähler, Politik zu machen und sogar die Mehrheiten zu kippen.
Und das hat auch nix mit meiner politischen Gesinnung zu tun. Das ist einfahc vom Prinzip her grundsätzlich falsch. Und dafür bekommt sie auch keinen Respekt.
Cassiopeia1981 schrieb:
Die einzig derzeit wirklich spannende Frage ist, ob es am Ende für schwarz-gelb reicht.
Das könnte tatsächlich von den TV-Duellen noch beeinflusst werden.
Was ich persönlich bemerkenswert (fast schon erschreckend) finde ist, dass Frau Merkel einen so großen Vorsprung hat obwohl sie kaum ein Konzept vorgelegt hat und erst heute in den Wahlkampf einsteigt.
"Sie kennen mich" und "weiter so" scheint für knapp 40 Prozent zu reichen. Krass.
Woran liegt es? Der Angst vor Veränderung? Dem Merkelschen nicht-anecken? Der Schwäche der Konkurrenz?
Gegenfrage: Wer bietet denn eine ernsthafte Alternative an?
Aus meiner Sicht niemand und die wird scheinbar von vielen Leuten geteilt. So ticken die Menschen halt, siehe auch Bush gegen Kerry, wo Letzterer sich an Bush abarbeitete, aber selbst keine wirklich relevanten Vorschläge anbot und deshalb verlor.
@friseurin:
Nun, ich denke schon dass es noch Parteien gibt die Alternativen anbieten zur CDU/Merkel. Einige davon sind für mich halt nicht wählbar (AfD), andere zumindest nicht auf Bundesebene (Linke).
Die SPD hat bei mir halt verschissen. Und zwar ausdrücklich nicht wegen Schröder und Agenda 2010, sondern vielmehr wegen der Jahre danach. Ich gebe dir in sofern teilweise recht, dass sich die SPD nicht genug zur CDU abgrenzt. Allerdings ist das natürlich auch nicht so einfach wenn
A) die CDU (zumindest gefühlt) bei den Sozem abschreibt
B) man über Jahre hinweg mit der CDU in der Regierung war (weswegen ich auch hoffe, dass die GroKo nicht fortgesetzt wird)
C) man halt auch einfach keinen wirklich glaubhaften, charismatischen Spitzenkandidaten hat (und wohl auch so schnell nicht bekommt).
Was bleibt dann noch, wenn man seine Stimme an eine Partei geben möchte, die auch im Bundestag vertreten sein wird/soll? FDP? Bin leider keine Hotelerbin, schade eigentlich.
Tjoa und halt Grün. Und bei all den Dingen die ich den Grünen auch vorwerfe (und ich bin wirklich nicht überall deren Meinung) finde ich, dass das Thema Umwelt, Klimawandel, erneuerbare Energien, saubere(re) Verkehrsmittel, Lebensmittelsicherheit, Tierwohl etc. ganz entscheidende Themen sind. Und die sehe ich von keiner anderen Partei in Deutshcland besser vertreten.
Für mich (wie wohl für praktisch alle) steht doch eigentlich eh schon fest, dass es wieder die "alternativlose Raute" wird. Die Frage ist doch nur MIT WEM.
Und hierbei habe ich für mich entschieden: am besten mit GRÜN. Musste nicht teilen die Meinung, aber jetzt hast du deine Antwort auf deine Frage.
Nun, ich denke schon dass es noch Parteien gibt die Alternativen anbieten zur CDU/Merkel. Einige davon sind für mich halt nicht wählbar (AfD), andere zumindest nicht auf Bundesebene (Linke).
Die SPD hat bei mir halt verschissen. Und zwar ausdrücklich nicht wegen Schröder und Agenda 2010, sondern vielmehr wegen der Jahre danach. Ich gebe dir in sofern teilweise recht, dass sich die SPD nicht genug zur CDU abgrenzt. Allerdings ist das natürlich auch nicht so einfach wenn
A) die CDU (zumindest gefühlt) bei den Sozem abschreibt
B) man über Jahre hinweg mit der CDU in der Regierung war (weswegen ich auch hoffe, dass die GroKo nicht fortgesetzt wird)
C) man halt auch einfach keinen wirklich glaubhaften, charismatischen Spitzenkandidaten hat (und wohl auch so schnell nicht bekommt).
Was bleibt dann noch, wenn man seine Stimme an eine Partei geben möchte, die auch im Bundestag vertreten sein wird/soll? FDP? Bin leider keine Hotelerbin, schade eigentlich.
Tjoa und halt Grün. Und bei all den Dingen die ich den Grünen auch vorwerfe (und ich bin wirklich nicht überall deren Meinung) finde ich, dass das Thema Umwelt, Klimawandel, erneuerbare Energien, saubere(re) Verkehrsmittel, Lebensmittelsicherheit, Tierwohl etc. ganz entscheidende Themen sind. Und die sehe ich von keiner anderen Partei in Deutshcland besser vertreten.
Für mich (wie wohl für praktisch alle) steht doch eigentlich eh schon fest, dass es wieder die "alternativlose Raute" wird. Die Frage ist doch nur MIT WEM.
Und hierbei habe ich für mich entschieden: am besten mit GRÜN. Musste nicht teilen die Meinung, aber jetzt hast du deine Antwort auf deine Frage.
Cassiopeia1981 schrieb:
@friseurin:
Nun, ich denke schon dass es noch Parteien gibt die Alternativen anbieten zur CDU/Merkel. Einige davon sind für mich halt nicht wählbar (AfD), andere zumindest nicht auf Bundesebene (Linke).
Die SPD hat bei mir halt verschissen. Und zwar ausdrücklich nicht wegen Schröder und Agenda 2010, sondern vielmehr wegen der Jahre danach. Ich gebe dir in sofern teilweise recht, dass sich die SPD nicht genug zur CDU abgrenzt. Allerdings ist das natürlich auch nicht so einfach wenn
A) die CDU (zumindest gefühlt) bei den Sozem abschreibt
B) man über Jahre hinweg mit der CDU in der Regierung war (weswegen ich auch hoffe, dass die GroKo nicht fortgesetzt wird)
C) man halt auch einfach keinen wirklich glaubhaften, charismatischen Spitzenkandidaten hat (und wohl auch so schnell nicht bekommt).
Was bleibt dann noch, wenn man seine Stimme an eine Partei geben möchte, die auch im Bundestag vertreten sein wird/soll? FDP? Bin leider keine Hotelerbin, schade eigentlich.
Tjoa und halt Grün. Und bei all den Dingen die ich den Grünen auch vorwerfe (und ich bin wirklich nicht überall deren Meinung) finde ich, dass das Thema Umwelt, Klimawandel, erneuerbare Energien, saubere(re) Verkehrsmittel, Lebensmittelsicherheit, Tierwohl etc. ganz entscheidende Themen sind. Und die sehe ich von keiner anderen Partei in Deutshcland besser vertreten.
Für mich (wie wohl für praktisch alle) steht doch eigentlich eh schon fest, dass es wieder die "alternativlose Raute" wird. Die Frage ist doch nur MIT WEM.
Und hierbei habe ich für mich entschieden: am besten mit GRÜN. Musste nicht teilen die Meinung, aber jetzt hast du deine Antwort auf deine Frage.
Danke für deine Antwort.
Man könnte sich jetzt streiten, ob die anderen Parteien beim Thema Umwelt und Co. so weit hinten ran sind. Eher hat sogar die wirtschaftsnahe CDU aufgeholt (Atomausstieg, Ausbau der EE) , ist aber pragmatisch geblieben, während die Grünen zwar schöne Ziele verfolgen, aber diese leider zu sehr an der Realität vorbei gehen.
Das ist jetzt meine sehr subjektive Einschätzung.
Hätte nichts gegen CDU mit FDP einzuwenden, im Bundesrat befindet sich ja eine linke Mehrheit, die korrigierend eingreifen kann.
"Auch Sebastien Haller blieb dann doch weit hinter den Erwartungen zurück, selbst wenn er endlich seine Torflaute beendete und in der 77. Minute nach guter Vorarbeit des eingewechselten Jetro Willems das 3:0 markierte. „Ein Tor tut immer gut“, sagte der Sieben-Millionen-Mann nach einer mehr als durchwachsenen Partie. Kovac indes war erstaunlicherweise äußerst angetan vom Franzosen. „Ich bin mit seiner Leistung sehr, sehr zufrieden.“ "
http://www.fr.de/sport/eintracht/dfb-pokal-eintracht-frankfurt-trotz-unterzahl-weiter-a-1330590
Ich denke auch, dass man mehr als 3 Scorerpunkte von ihm erwarten sollte.
http://www.fr.de/sport/eintracht/dfb-pokal-eintracht-frankfurt-trotz-unterzahl-weiter-a-1330590
Ich denke auch, dass man mehr als 3 Scorerpunkte von ihm erwarten sollte.
Ich fürchte die schießen sich schonmal auf ihn ein. Und dieses "der sieben Millionen Mann" nervt jetzt schon. Als wäre das sein Fehler so teuer gewesen zu sein.
Man. Lasst ihn doch einfach mal machen.
Man. Lasst ihn doch einfach mal machen.
Ja hab ich heut im Stadion auch hundert mal gehört! Geht mir auch auf'n Sack
gabs da nicht mal so ne billige TV-Sendung? Vielleicht sind die beiden ja damit groß geworden und schwelgen nun in Nostalgie, wenn sie darauf zu sprechen kommen können
Wahlumfrage-Front:
Aktuell kaum Veränderungen. Die Parteien haben sich bei allen Umfragen recht gut eingependelt. Union bei 39, SPD bei 24, Grüne und AfD bei knapp 8 , FDP bei gut 8 , Linke bei knapp 9.
In den letzten zwei Monaten hat sich nicht eine Partei um mehr als einen halben Prozentpunkt in die ein oder andere Richtung bewegt. Letztlich entscheidet die Wahlbeteiligung, ob sich noch etwas groß ändern kann. Ansonsten können natürlich die TV-Duelle oder kurzfristige Ereignisse Einfluss haben.
Zu 99,999 % sicher ist, dass alle genannten Parteien in den Bundestag einziehen werden.
Aktuell kaum Veränderungen. Die Parteien haben sich bei allen Umfragen recht gut eingependelt. Union bei 39, SPD bei 24, Grüne und AfD bei knapp 8 , FDP bei gut 8 , Linke bei knapp 9.
In den letzten zwei Monaten hat sich nicht eine Partei um mehr als einen halben Prozentpunkt in die ein oder andere Richtung bewegt. Letztlich entscheidet die Wahlbeteiligung, ob sich noch etwas groß ändern kann. Ansonsten können natürlich die TV-Duelle oder kurzfristige Ereignisse Einfluss haben.
Zu 99,999 % sicher ist, dass alle genannten Parteien in den Bundestag einziehen werden.
Die einzig derzeit wirklich spannende Frage ist, ob es am Ende für schwarz-gelb reicht.
Das könnte tatsächlich von den TV-Duellen noch beeinflusst werden.
Was ich persönlich bemerkenswert (fast schon erschreckend) finde ist, dass Frau Merkel einen so großen Vorsprung hat obwohl sie kaum ein Konzept vorgelegt hat und erst heute in den Wahlkampf einsteigt.
"Sie kennen mich" und "weiter so" scheint für knapp 40 Prozent zu reichen. Krass.
Woran liegt es? Der Angst vor Veränderung? Dem Merkelschen nicht-anecken? Der Schwäche der Konkurrenz?
Das könnte tatsächlich von den TV-Duellen noch beeinflusst werden.
Was ich persönlich bemerkenswert (fast schon erschreckend) finde ist, dass Frau Merkel einen so großen Vorsprung hat obwohl sie kaum ein Konzept vorgelegt hat und erst heute in den Wahlkampf einsteigt.
"Sie kennen mich" und "weiter so" scheint für knapp 40 Prozent zu reichen. Krass.
Woran liegt es? Der Angst vor Veränderung? Dem Merkelschen nicht-anecken? Der Schwäche der Konkurrenz?
Cassiopeia1981 schrieb:
Die einzig derzeit wirklich spannende Frage ist, ob es am Ende für schwarz-gelb reicht.
Das könnte tatsächlich von den TV-Duellen noch beeinflusst werden.
Was ich persönlich bemerkenswert (fast schon erschreckend) finde ist, dass Frau Merkel einen so großen Vorsprung hat obwohl sie kaum ein Konzept vorgelegt hat und erst heute in den Wahlkampf einsteigt.
"Sie kennen mich" und "weiter so" scheint für knapp 40 Prozent zu reichen. Krass.
Woran liegt es? Der Angst vor Veränderung? Dem Merkelschen nicht-anecken? Der Schwäche der Konkurrenz?
Gegenfrage: Wer bietet denn eine ernsthafte Alternative an?
Aus meiner Sicht niemand und die wird scheinbar von vielen Leuten geteilt. So ticken die Menschen halt, siehe auch Bush gegen Kerry, wo Letzterer sich an Bush abarbeitete, aber selbst keine wirklich relevanten Vorschläge anbot und deshalb verlor.
Cassiopeia1981 schrieb:
Was ich persönlich bemerkenswert (fast schon erschreckend) finde ist, dass Frau Merkel einen so großen Vorsprung hat obwohl sie kaum ein Konzept vorgelegt hat und erst heute in den Wahlkampf einsteigt.
"Sie kennen mich" und "weiter so" scheint für knapp 40 Prozent zu reichen. Krass.
Woran liegt es? Der Angst vor Veränderung? Dem Merkelschen nicht-anecken? Der Schwäche der Konkurrenz?
Die FR hats letztens überzeugend erklärt
http://www.fr.de/politik/meinung/leitartikel/kanzlerin-vor-der-bundestagswahl-wie-merkel-uns-sicherheit-vorgaukelt-a-1325535
WuerzburgerAdler schrieb:
...
Nein.
Ich wiederhole meine Bitte, auf sinnentstellende Interpretationen zu verzichten. :keinsmiley:
Bitte beachte den Kontext meines Beitrags: Er war ein Erwiderung auf deinen Beitrag #162.
Cassiopeia1981 schrieb:
(...)
Somit wäre der einzige wirklich demokratische Schritt gewesen, den Sitz an den nächsten in der Liste abzugeben (...)
Aber genau solche Aktionen und der Umgang damit befördern in meinen Augen die Politikverdrossenheit hier im Land (...)
Nenne es undemokratisch, aber die Landesverfassung bzw. das Grundgesetz sehen nun mal den freien und unabhängigen Abgeordneten vor. Es gibt keine Parteimandate.
Ich kann nur für mich sprechen. Meine Politikverdrossenheit steigt eher durch Abgeordnete, die keine eigene Meinung haben bzw. nicht dazu stehen. Die sich wie reine Parteisoldaten, wie funktionierende Marionetten ihrer Parteigeneräle verhalten. Die Twesten hingegen hatte den Mut, eine eigenständige Entscheidung zu treffen, die völlig legal und legitim ist, jedoch auf massive Ablehnung stoßen würde. Dafür gebührt ihr mein Respekt.
@emjott:
Ich teile deine Meinung nicht. Würde ihr aber sogar etwas abgewinnen, wenn Frau Twesten beispielsweise ihren Wahlkreis direkt gewonnen hätte. Denn dann (und nur dann) könnte sie wirklich sagen "der Wähler (jaja, ich weiß DEN Wähler gibt es nicht) hat MICH gewählt".
Aber die Realität sah halt so aus, dass sie nur über die Landesliste ins Parlament gerutscht ist.
Das heißt: Grünenwähler haben ihre Stimme (durch Frau Twestens plötzlichen Wechsel) einer Frau der CDU gegeben. Da muss man schon ein arg seltsames Demokratieverständnis haben um das gutzuheißen.
Aber klar, es ist alles legal, da hast du wohl recht. Wobei: nicht alles was legal ist, ist auch gut.
Und: ich fände auch ein Wechsel von der CDU zu den Grünen nicht gut. Hier geht es ums Prinzip.
Ich teile deine Meinung nicht. Würde ihr aber sogar etwas abgewinnen, wenn Frau Twesten beispielsweise ihren Wahlkreis direkt gewonnen hätte. Denn dann (und nur dann) könnte sie wirklich sagen "der Wähler (jaja, ich weiß DEN Wähler gibt es nicht) hat MICH gewählt".
Aber die Realität sah halt so aus, dass sie nur über die Landesliste ins Parlament gerutscht ist.
Das heißt: Grünenwähler haben ihre Stimme (durch Frau Twestens plötzlichen Wechsel) einer Frau der CDU gegeben. Da muss man schon ein arg seltsames Demokratieverständnis haben um das gutzuheißen.
Aber klar, es ist alles legal, da hast du wohl recht. Wobei: nicht alles was legal ist, ist auch gut.
Und: ich fände auch ein Wechsel von der CDU zu den Grünen nicht gut. Hier geht es ums Prinzip.
Cassiopeia1981 schrieb:
Da muss man schon ein arg seltsames Demokratieverständnis haben um das gutzuheißen.
Niemand muss dieses Verhalten gutheißen. Es einfach zu respektieren wäre schon völlig ausreichend.
hawischer schrieb:
Komm, nur ein Beispiel für einen gravierenden Nachteil einer freien Gewissensentscheidung von Abgeordneten. Auch wenn es eine Wiederholung sein sollte. Bitte.
Konkrete Beispiele zu finden ist natürlich fast unmöglich, da die freien Entscheidungen die absolute Ausnahme sind. Es ist ja mehr als eine Nachricht wert, wenn eine Entscheidung mal diesen Sonderstatus erhält.
Gerade deswegen hätte ich es ja klasse gefunden, wenn in Niedersachsen auch nach Twestens Wechsel der Politikbetrieb regulär weiterginge bis zur Wahl in ein paar Monaten. Wenn für diesen sehr überschaubaren Zeitraum alle Entscheidungen der Abgeordneten echt frei wären, hätte man überprüfen können, ob die vom würzburger herbeigeredeten Nachteile tatsächlich wahr werden.
Eine amtierende Regierung benötigt zudem nicht unbedingt eine Parlamentsmehrheit für ihre Arbeit. In Spanien hatte zuletzt der Regierungschef Rajoy ebenfalls für viele Monate keine Parlamentsmehrheit. Das Spanien in dieser Zeit im Chaos versunken ist, ist mir nicht bekannt.
Aber mein Wunsch wird natürlich nicht wahr. Das beleidigte rotgrüne Lager spielt nicht mit, die machthungrige Union ebenfalls nicht. Parteitaktische Erwägungen dominieren.
Foofighter schrieb:
Huch. Den Thread gibt's ja auch noch....
wo sollte er auch sonst sein? Für viel Geld an PSG verkauft?
Haliaeetus schrieb:Foofighter schrieb:
Huch. Den Thread gibt's ja auch noch....
wo sollte er auch sonst sein? Für viel Geld an PSG verkauft?
Geht nicht, wegen Fifa Fair Play und so. Wenn müsste sich der Thread selbst rauskaufen, aber sein Vater ist zu geizig. Ein ewiges Hin und her. Ich sags euch...
Früher war mehr Lametta!
reggaetyp schrieb:friseurin schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Je größer der innenpolitische Druck, umso größer der anzustrebende außenpolitische Konflikt.
Hoffen wir einfach mal, dass dies ein Indiz dafür ist, dass Mr. BadHair kurz vor der Absetzung steht (auch wenn ich nicht dran glaube).
Der dürfte fester im Sattel sitzen als manch einer glaubt.
Woran machst du das fest?
Weil die Republikaner dank ihm alles durchsetzen können, was sie wollen und kaum einer bekommt es mit. Das ist das beste, was denen passieren kann.
Nächstes Jahr, wenn die Wahlen im Unterhaus anstehen, könnte es vielleicht anders aussehen.
Was denn so zum Beispiel?
Cassiopeia1981 schrieb:
Was denn so zum Beispiel?
Im Hintergrund werden viele Schlüsselstellen umbesetzt, Gesetzte zum Schutz der Umwelt abgeschafft, andere regulativen Gesetze über Bord geworfen, etc. etc.
Was aktuell im Hintergrund abläuft, hätte bei jeder anderen Administration zu 20 Skandalen gereicht, unter Trump können Carson & Co schalten und walten wie sie wollen.
Ja, die öffentlichen Dinge scheitern, weil deswegen die Wähler ihre Abgeordneten anrufen, aber es sind die Veränderungen, die unbemerkt durchrutschen, die die USA um Jahre zurück werfen.
Wars nicht "RTL Samstag Nacht"?
friseurin schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Je größer der innenpolitische Druck, umso größer der anzustrebende außenpolitische Konflikt.
Hoffen wir einfach mal, dass dies ein Indiz dafür ist, dass Mr. BadHair kurz vor der Absetzung steht (auch wenn ich nicht dran glaube).
Der dürfte fester im Sattel sitzen als manch einer glaubt.
Woran machst du das fest?
Naja fest im Sattelmsitzen würde ich nicht sagen. Vor allem die Grand Jury von Herrn Mueller könnte ihm arge Probleme bereiten.
Nichts desto Trotz sehe ich derzeitig leider auch überhaupt keine Anzeichen dafür, dass man ihn absägen wird.
Dieser Typ ist eine Schande für die USA und dieses Amt.
Nichts desto Trotz sehe ich derzeitig leider auch überhaupt keine Anzeichen dafür, dass man ihn absägen wird.
Dieser Typ ist eine Schande für die USA und dieses Amt.
Ich habe weder gesagt noch gemeint, dass die CDU eine Ökopartei sei. Aber sie hat aufgeholt und der Atomausstieg ist nun mal der Kernpunkt der Grünen gewesen, der von Merkel einfach mal gemopst wurde.
Bei Fukushima war ja auch nicht die Technologie das Problem, sondern das starke Erdbeben.