
Cassiopeia1981
17259
#
Cassiopeia1981
Gibt es eigentlich ne Übersicht wie gefährdet die Westküste der USA ist? Wollte dort eigentlich im Sommer Urlaub machen, bin jetzt aber schwer am zweifeln...
Laut letzter Wetterkarte beim ZDF dreht wenigstens der Wind wieder Richtung Meer!
Die Bilder im Fernsehen sind so irreal, so unvorstellbar. Wie ein schlechter Katastrophen-Film. nur leider wahr.
Unglaublich, dass bei solchen Bildern noch immer leute zu dieser Technologie stehen und sie verteidigen.
Unglaublich, dass bei solchen Bildern noch immer leute zu dieser Technologie stehen und sie verteidigen.
Schranz76 schrieb:stefank schrieb:Schranz76 schrieb:
Mit mangelndem Mitleid den Opfern gegenüber hat das Null zu tun, erstens lesen die wohl weniger hier im Eintrachtforum mit und zweitens müßte man dann generell alles infrage stellen bzw. verbieten, wobei Menschen gefährdet oder unnötig zu Schaden kommen ( z.B. Verkehr). Na denn....
Genau. Der Straßenverkehr in Tschernobyl und Fukushima war die Hauptgefahr, aber das hat außer dir niemand bisher erkannt. Brummbrummbrumm macht's im Köpfchen...
Wenn man was falsch verstehen will, dann schafft man das auch, bist ein Paradebeispiel dafür.
Habe keinen Bock nach Zahlen zu suchen und das gehört hier auch nicht her, aber wenn man die Opferzahlen von allen bisherigen Reaktorunglücken mit denen im Verkehr weltweit vergleicht, dürfte das ergebnis eindeutig sein, und eher nicht so, wie du (ihr) es "gerne" hättet.
Brummbrummm
und auf tobagos vergleich biste immer noch nich eingegangen...
tobago schrieb:Schranz76 schrieb:
Tolles Beispiel, kann ich auch:
Du wohnst in einem Mehrfamilienhaus mit 30 Parteien, jeder andere außer dir fackelt seine Bude ab und du sitzt mit gutem Gewissen im Wohnzimmer und hast nen Eimer Wasser parat........wow.....
Passt aber nicht. Jeder der 30 Parteien hat ein Gerät an das bei einem defekt die Bude abfackeln würde. Du bist dann der erste der sein Gerät ausschaltet und dann kannst du von Tür zu Tür laufen und die anderen davon überzeugen wie schlau das ist. Das halte ich in der momentanen Situation für die schnellste und schlaueste Änderung. Und in Anbetracht dessen, dass das Gerät vom Japaner, oben unter dem Dach gerade abgefackelt ist kannst du bei den anderen Parteien sogar Verständnis erwarten bzw vielleicht kommen sie ja auch von alleine auf den gleichen Gedanken und schalten ihre Geräte auch ab.
Gruß,
tobago
Sehr treffend, wie ich finde. Schranz, darauf hätte ich jetzt gerne mal ne Erwiderung!
Das Problem fängt doch an, sobald jeder persönlich Abstriche in seinem Leben machen muss. Gewohnheiten ändern? Stromsparen? Nicht bei mir! Ich will doch weiterhin meinen Fernseher bequem auf Standby laufen lassen und die Räume beleuchten in denen ich mich gar nicht aufhalte.
Ich gehe jede Wette ein, wenn die AKW-Betreiber gezwungen würden alle AKW's sofort abzuschalten und wir vorrüber gehend auf Stromlieferungen aus dem Ausland angewiesen wären, würde sich der Ausbau erneuerbarer Energien derart beschleunigen, dass wir innerhalb kürzester Zeit unseren Bedarf wieder decken könnten.
Und das alles in einem Satz!
Ich gehe jede Wette ein, wenn die AKW-Betreiber gezwungen würden alle AKW's sofort abzuschalten und wir vorrüber gehend auf Stromlieferungen aus dem Ausland angewiesen wären, würde sich der Ausbau erneuerbarer Energien derart beschleunigen, dass wir innerhalb kürzester Zeit unseren Bedarf wieder decken könnten.
Und das alles in einem Satz!
Mal ne ernstgemeinte Frage:
Das Problem in Fukushioma ist doch derzeit eigentlich "nur", dass man die Reaktoren nicht gekühlt bekommt. Liegt das daran, dass es:
A: Keinen Strom gibt um die Pumpen zu bedienen, oder
B: Die Pumpen und/oder dazugehörigen Systeme durch den Tsunami zerstört wurden?
Das Problem in Fukushioma ist doch derzeit eigentlich "nur", dass man die Reaktoren nicht gekühlt bekommt. Liegt das daran, dass es:
A: Keinen Strom gibt um die Pumpen zu bedienen, oder
B: Die Pumpen und/oder dazugehörigen Systeme durch den Tsunami zerstört wurden?
reggaetyp schrieb:
Neckarwestheim 1 wird dauerhaft stillgelegt.
Mappus bekommt kalte Füße.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine wahlkampftaktische Entscheidung, und nicht eine, die auf Einsicht fußt.
Dennoch natürlich begrüßenswert.
Eben. manchmal wünschte ich mir mehr Wahltermine
Schade, dass bei uns grad "nur" Kommunalwahlen anstehen...
Wobei ich hoffe, dass es auch so eng wird für Biblis!
Den Röttgen find ich eigentlich gar nich so schlecht.
Aber diese Brille
Aber diese Brille
Mir fällt genau eine Alternative ein...
Vael schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Vael schrieb:
Das wars wohl für SchwarzGelb in BaWü.
Aber auch die SPD muss erstmal zeigen, wie wichtig ihnen dieses Thema ist.
Und vielleicht muss halt auch mal jeder einzelne ein paar klitzekleine Einschnitte in den komfort oder die geliebten Angewohnheiten akzeptieren, oder abends einfach mal den Stecker vom Fernseher ziehen und nich nur auf die Fernbedienug drücken.
ich verweise hier gerne mal auf das da:
http://www.oekom-verein.de/index.php?id=874
Auch Kleinvieh macht Mist!
Nun ja, RotGrün hat als eines der wenigen guten Dinge, die sie in ihrer REgierungszeit geschafft haben, den Atomausstieg beschlossen. Ich denke das kann man als ernst nehmen schon bezeichnen oder?
Ja, aber von der SPD war ich in den 4 Regierungsjahren mit der CDU schon sehr enttäuscht.
Aber ja: Das kann man wohl ernst nehmen nennen.
Wird aber wohl noch etwas dauern ehe ich wieder mal Rot wählen werde.
Vael schrieb:
Das wars wohl für SchwarzGelb in BaWü.
Aber auch die SPD muss erstmal zeigen, wie wichtig ihnen dieses Thema ist.
Und vielleicht muss halt auch mal jeder einzelne ein paar klitzekleine Einschnitte in den komfort oder die geliebten Angewohnheiten akzeptieren, oder abends einfach mal den Stecker vom Fernseher ziehen und nich nur auf die Fernbedienug drücken.
ich verweise hier gerne mal auf das da:
http://www.oekom-verein.de/index.php?id=874
Auch Kleinvieh macht Mist!
sotirios005 schrieb:
Da hockt eben der Mappus von Ba-Wü im ZDF-Studio und denkt bestimmt angesichts der intensiven Befragung zum Thema Atomkraft: "Das müssen wir genauso wie beim Stuttgarter Bahnhof regeln..."
Ja, so ein Scheiß. Schon das 2. Wahlkampfthema, das den Grünen zufällt. Irgendwie schade...
Vael schrieb:
Die Metapher finde ich ein wenig deplaziert Sotorios, sei mir nicht böse.
Aber ich sehe wirklich keine Alternative als die Tröpfcheninformationspolitik und hintenrum soviel still und heimlich evakuieren wies geht ehe der Dampfkessel platzt.
Schwer abzuwägen wie ich finde. Du könntest recht haben, würde mir dennoch schonungslose Aufklärung wünschen.
Vael schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Offtopic:
In diesen Tagen finde ich den Forums-"Atombutton" irgendwie geschmacklos.
Nuja, er ist halt da, mag sein das er imo deplaziert ist aber man darf es auch nicht übertreiben Cassiopeia.
ich meinte ja bloß. Will ja nicht das Forum aufn Kopf stellen.
Offtopic:
In diesen Tagen finde ich den Forums-"Atombutton" irgendwie geschmacklos.
In diesen Tagen finde ich den Forums-"Atombutton" irgendwie geschmacklos.
Was mich wundert: Im Liveticker bei heute.de hieß es um 17:48 Uhr, die WHO (Weltgesundheitsorganisation) würde das gesundheitliche Risiko in japan als minimal ansehen.
Wörtliuch heißt es dort:
"Von dem, was wir zurzeit über die Höhe der Strahlung wissen, ist das Gesundheitsrisiko für Japan minimal."
Das hat mich insofern sehr verwundert, als dass ich die WHO nicht in die Atomlobby-Ecke gestellt hätte. Aber von minimalem Gesundheitsrisiko zu sprechen, erscheint mir anhand der Bilder der letzten Tage doch absurd.
Wörtliuch heißt es dort:
"Von dem, was wir zurzeit über die Höhe der Strahlung wissen, ist das Gesundheitsrisiko für Japan minimal."
Das hat mich insofern sehr verwundert, als dass ich die WHO nicht in die Atomlobby-Ecke gestellt hätte. Aber von minimalem Gesundheitsrisiko zu sprechen, erscheint mir anhand der Bilder der letzten Tage doch absurd.
Schaedelharry63 schrieb:
...unterstellte politische Einstellung.
Brauchste nichts unterstellen, ich denke meine politische Einstellung dürfte recht eindeutig sein.
Ich würde mir aber von allen Seiten der deutschen Politik wünschen, dass man sich jetzt nicht populistisch handelt um irgendwelche scheiß Wahlen zu gewinnen, sondern dass man sich wirklich damit beschäftigt, wie man einen Umweltverträglichen und sicheren Energiemix hinbekommt.
Und über Sicherheit von AKW's braucht man spätestens seit Freitag wohl nicht mehr diskutieren.
Schaedelharry63 schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Ich hoffe, dass die Aussagen von Frau Merkel, die Atomkraftwerke auf den Prrüfstand zu stellen, nicht nur wahlkampftaktischer Natur sind, sondern wirklich ein Umdenken einsetzt.
Betroffen wirkte sie zumindest schonmal.
Wahrscheinlich von den aktuellen Umfragewerten....
Ich habe frau Merkel nicht gewählt und werde es wohl auch in Zukunft nicht tun. Ich weiss nicht ob man ihr glauben kann. Aber ich hoffe, hoffe, hoffe, dass (nicht nur in der CDU) sondern in ganz Europa und auf der ganzen Welt ein Umdenken einsetzt. Wenn ich aber die neuesten Nachrichten aus China höre, zweifel ich doch sehr stark an der Intelligenz der "Krönung der Schöpfung"
Ich hoffe, dass die Aussagen von Frau Merkel, die Atomkraftwerke auf den Prrüfstand zu stellen, nicht nur wahlkampftaktischer Natur sind, sondern wirklich ein Umdenken einsetzt.
Betroffen wirkte sie zumindest schonmal.
Betroffen wirkte sie zumindest schonmal.