>

ce, ehemals concordi-eagle

3368

#
SGE_Werner schrieb:

sCarecrow schrieb:

In diesem Beitrag respektive Artikel steckt die ganze Tragik, die bis heute Unverständnis in meinem Kopf hervorruft:
Ganz offenbar waren Sie im Team zu Großen fähig wie dieser (und auch weitere Transfers) bezeugen. Dass sie keinen Weg gefunden haben an einem Strang zu ziehen, lässt mich bis heute ungläubig den Kopf schütteln.


Scaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaareeeeeeeeeee

Werner nimmt mir die Worte aus dem Mund!
Da is'ser wieder!
#
Guude und welcome back sCare.
#
kinimod schrieb:

Bin gespannt, ob das Nachfolgergespann genau so erfolgreich sein wird.        

Die neuen Leute werden das genauso gut hinbekommen und den Europacup gewinnen und im Folgejahr das DFB-Pokal Endspiel erreichen. Auch mit dem Abstiegskampf werden sie nichts zu tun haben, zu keinem Zeitpunkt.

Frage an mich selbst: Ist das möglich?
Antwort an mich selbst: Hast Du noch alle Tassen im Schrank? Natürlich nicht!

Schade, dass dieser überaus erfolgreiche Trainer schon sehr bald durch das große Tor gehen wird! Ich hätte ihn sehr gerne noch etwas länger hier erlebt. Vermutlich wäre er aber sowieso gegangen, ob nun auf diese Art und Weise oder eben von sich aus (er wollte ja nicht verlängern, als man ihm das verbesserte Angebot unterbreitet hat).

Fazit: Passt scho!
#
Mir wird hier bei gar nicht so Wenigen das Vermögen der Mannschaft zu hoch eingeschätzt.

Ja wir haben eine Mannschaft, die in Bestform und Bestbesetzung nahezu jede Mannschaft schlagen kann.

Aber ja, es ist auch zu konstatieren, dass wir schon letztes Jahr eine schwache Abwehr hatten. Und die ist mir Hintis Verlust nicht besser geworden.

Wir erinnern uns, der Spruch "Defensiv wins championships" kommt nicht von ungefähr.

Freiburg und Union hatten genau die gleichen Schwächephasen, wie wir aber die haben dabei öfter ein 1: 0 über die Zeit gerettet, als wir  Das sind dann halt genau die 5-7 Pznkte mehr, als wir haben. Dazu noch die 7 Punkte, die wir nach "Wahre Tabelle" bei korrekten Schiedsrichterentscheidungen mehr Punkte haben könnten (Disclaimer: ich weiß auch, dass trotz Schirifehlentscheidungen die Spiele hätten schlechter verlaufen können  aber ein paar Punkte dürften wir wegen Fehlentscheidungen wohl tatsächlich endgültig verloren haben.)

Dazu sind nunmal Götze und Daichi nach der WM in eine Formkrise geraten. Lindström, Jakic, Ebimbe, Toure und Smolcic  sind lange, Ndicka und Tuta kurzfristig ausgefallen.

Ich will Herrn Glasner gar nicht verteidigen aber m.E. ist mit dem Kader Platz 7, CL Achtelfinale, DFB- Pokalfinale nicht schlecht.

Klar hätte sich keiner verletzt und hätten Götze und Kamada ihre Form beibehalten, wäre mehr drin gewesen.  Unter den geschilderten Umständen und mit der Abwehr habe ich gewisse Zweifel, dass ein anderer Trainer viel mehr hätte erreichen können.

Irgendwann war in der Rückrunde auch eine personelle Umbesetzung kaum noch möglich

Im Ernst, Alidou? Wenig? Knauff? Ist doch Unsinn, das wir damit etwas gedreht hätten.  Knauff z.B. spielte doch dauerhaft, als er in Form war. Wenn er jetzt kaum spielte, hat das Gründe und die konnten wir alle auch sehen.

Fazit: Es muss intern irgendwas vorgefallen sein, was auch immer, aber sportlich sehe ich recht wenig, was man Glasner vorwerfen kann. Aber wenn es nicht mehr geht, dann ist es eben so.
#
Du meinst den Fall ce?
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105956?page=1#3191464

Konnte mich noch daran erinnern, dass das kurz nach dem Aufstieg 2005 gewesen sein muss...
#
Ja lieber Werner,

das war wohl sogar erst 2006. Hätte es früher verortet. Viele mittlerweile inaktive Nicks, viele sehr liebenswerte Menschen, die sich mittlerweile leider verabschiedet haben.

Nostalgie und Trauer sowie Demut pur.

Danke für den Ausflug in die Vergangenheit.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber das macht den Reiz für diese Leute doch noch viel größer. Provokation mit Ansage und genau zu wissen, wie reagiert wird.


Ich kenne 0 Personen, die sich damals provoziert gefühlt haben, nur einen Haufen, die sich über Idioten kaputt gelacht haben.

Wie gesagt, seit 20 Jahren 0 Selbstreflexion.


Ich meine gar nicht dich, oder Leute die du kennst, sondern vielmehr das, was man in den Medien liest und "Rest-Deutschland".

Herr Both und diverse solcher Artikel gehen bei denen bestimmt runter wie Öl:

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6534335

Und auch bei uns im Stadion regen sich genügend drüber auf.

Ja, die leben in ihrer Welt mit dem Hang zur fehlenden Selbstreflektion. Sind aber heute bestimmt zu einem guten Anteil andere als vor 20 Jahren, auch die werden ja nicht jünger
#
Das war vor 20 Jahren nicht  anders. Ich bin hier im Forum vom Leser zum Schreber geworden, weil "Fans" unserer Eintracht in Gladbach einem Gladbachfan, der im Rollstuhl sass , diesen rausgeschmissen und seinen Rolli gestohlen hatten. Bembelholgi und ich haben seinerzeit ein Spendenkonto organisiert und dafür gesorgt, dass er einen neuen Rolli mit grossen Gladbach Wappen an den Rädern bekam.

Muss Anfang 2000-2005 gewesen sein.
Also auch damals hatten wir solche Helden dabei, die einen behinderten Gladbachfan misshandelt und den Rolli geklaut hatten.

Damit will ich heutige  Verhalten weder relativieren noch verharmlosen aber asoziale Wixxxxer hatten wir schon immer.

Auch damals übrigens hat die Eintracht Führung nichts aber auch gar nichts gemacht, um den Geschädigten zu entschädigen, obwohl er bekannt war, da sich sein Betreuer hier im Forum geäußert hatte. Auch damals mussten es die Fans selbst in die Hand nehmen.

Das wird heute nicht anders sein, die Selbstreinigung muss von der Masse der normalen Fans ausgehen, notfalls durch Kündigung der DK.
#
Lieber Herr Glasner, ich bin ein grosser Fan von Ihnen. Im letzten Interview reden Sie vom Hebel richtig ansetzen. Dazu folgendes: Hebel 1= bei Standarts des Gegners mal gescheit verteidigen. Was zum Teufel trainiert Ihr da??? Bei gefühlt jedem Eckball zittert die komplette Hintermannschaft 🙈.
Hebel 2= Unsere Standarts, da lacht doch mittlerweile jeder Gegner, egal wie der heisst, wenn wir ne Ecke oder nen Freistoss bekommen.
Hebel 3= Fernschüsse.....wann traut sich mal wieder jemand aus 20m auf die Kiste zu ballern? All diese Dinge kann man sehr gut trainieren, gerade mit unserem tollen Kader sollte das doch möglich sein. Als Fan wirst Du noch verrückt wenn Du wochenlang siehst wie sich alle bemühen, aber es an den genannten Punkten scheitert.
Herr Glasner,  bitte übernehmen Sie.
Sollten wir gegen Augsburg gewinnen, könnte es für Europa noch reichen.....auf jetzt.
#
Guenni61 schrieb:

Lieber Herr Glasner, ich bin ein grosser Fan von Ihnen. Im letzten Interview reden Sie vom Hebel richtig ansetzen. Dazu folgendes: Hebel 1= bei Standarts des Gegners mal gescheit verteidigen. Was zum Teufel trainiert Ihr da??? Bei gefühlt jedem Eckball zittert die komplette Hintermannschaft 🙈.
Hebel 2= Unsere Standarts, da lacht doch mittlerweile jeder Gegner, egal wie der heisst, wenn wir ne Ecke oder nen Freistoss bekommen.
Hebel 3= Fernschüsse.....wann traut sich mal wieder jemand aus 20m auf die Kiste zu ballern? All diese Dinge kann man sehr gut trainieren, gerade mit unserem tollen Kader sollte das doch möglich sein. Als Fan wirst Du noch verrückt wenn Du wochenlang siehst wie sich alle bemühen, aber es an den genannten Punkten scheitert.
Herr Glasner,  bitte übernehmen Sie.
Sollten wir gegen Augsburg gewinnen, könnte es für Europa noch reichen.....auf jetzt.

Lieber Guennie, alleine von der Länge her. Wer soll denn defensiv rausköpfen und offensiv die Standards verwandeln?

Es ist nun mal so, wir haben eine technisch starke aber für den Profifußball eher sehr kleine Mannschaft.
#
Maddux schrieb:

Krösche hat Glasner einen Porsche ohne Bremsen hingestellt und den Gewinn der Formel 1 Weltmeisterschaft als Saisonziel ausgerufen. Und Glasner wird jetzt dafür kritisiert das ihm die Handbremse nicht reicht um Rennen zu gewinnen.


Porsche startet nicht in der F1, dazu gibt es da keine Handbremse und ohne Bremse wird das Auto in der F1 erst gar nicht zum Start freigegeben.

Und zur Realität, Fakt ist aber auch, dass gegen den Willen von Glasner man weder Ndicka noch Tuta Vertragsverlängerungen angeboten hätte.
In deinem Vergleich hat man ihm also die Handbremse gezeigt und Glasner hat sein ok gegeben, dass man damit auch nächstes Jahr F1 fahren kann.

Weil beide bekommen/bekämen für Ersatzspieler zu viel Geld.
#
SemperFi schrieb:

Maddux schrieb:

Krösche hat Glasner einen Porsche ohne Bremsen hingestellt und den Gewinn der Formel 1 Weltmeisterschaft als Saisonziel ausgerufen. Und Glasner wird jetzt dafür kritisiert das ihm die Handbremse nicht reicht um Rennen zu gewinnen.


Porsche startet nicht in der F1, dazu gibt es da keine Handbremse und ohne Bremse wird das Auto in der F1 erst gar nicht zum Start freigegeben.

Und zur Realität, Fakt ist aber auch, dass gegen den Willen von Glasner man weder Ndicka noch Tuta Vertragsverlängerungen angeboten hätte.
In deinem Vergleich hat man ihm also die Handbremse gezeigt und Glasner hat sein ok gegeben, dass man damit auch nächstes Jahr F1 fahren kann.

Weil beide bekommen/bekämen für Ersatzspieler zu viel Geld.

Beiden, Tuta wie Ndicka fehlt der Leader und nein das ist der Hase nicht mehr. Mit Hinti stünden die besser. Oder mit jedem anderem kopfballstarken MIV mit Führungsqualitäten. Glasner und wohl auch Krösche wollten ja im Winter nicht ohne Grund St. Juste. Hat nicht geklappt aber das Problem war bekannt.
#
berlinerghetto schrieb:

Hmmmmm….Italiener und Bundesliga hat bisher irgendwie nicht funktioniert. Egal wer, egal wo…mit leichter Ausnahme vielleicht Luca Toni.


Das stimmt schon irgendwie, aber Ausnahmen bestätigen die Regel:
Vincenzo Grifo
#
tuaniz schrieb:

Das stimmt schon irgendwie, aber Ausnahmen bestätigen die Regel:
Vincenzo Grifo

Der ist allerdings in Pforzheim geboren.
#
Saurediva schrieb:

Die 25% standen wohl nie so im Raum, wenn man dem Bericht glauben schenken darf dann sollte die Kapitalerhöhung ohne größere Verwässerung der Anteile erfolgen und somit nicht die Rede von einer Sperrminoriät war.


Von welchem Bericht sprichst du? Ich kenne nur Berichte in denen es anders berichtet worden ist.

Ich habe auch nie behauptet, dass du dem Vorstand die Kompetenz abgesprochen hast, habe nur eingeordnet, was aus meiner Sicht wichtig für die Eintracht ist. Und da steht ein fähiger Vorstand ganz weit vorne.

Ein AR, der Bewertungen des Vorstands in Zweifel zu ziehen scheint, ist eher ein Problem als hilfreich.
#
Liebe Schönesge, mach Dir keine Mühe. Der User Saurediva hat sich exclusiv angemeldet, um den AR und speziell Ohrenstein zu verteidigen, bzw. das Handeln zu relativieren.

Spar Dir Mühe und Kraft.

#
Ich verstehe hier diese merkwürdige Diskussion pro Glasner vs. andere frühere Trainer. Vor allem nicht, dass es so als gesetzt gilt, wir hätten aktuell den besten Kader aller Zeiten, den haben wir mit Sicherheit nicht. Dazu ist die Abwehr und sind die Außenbahnen zu schwach besetzt. Hätte man Kostic gehalten und wäre Hinti geblieben, dann könnte man das sagen. So war der Kader Fußball 2000, der um die Meisterschaft gespielt, aber nie einen Titel geholt (insbesondere 1991/92 mit u.a.  Stein, Bein, Yeboah, Binz, Schmitt, Weber, Falke, Kruse, Studer und Möller) oder mit Holz, Grabi, Körbel, Pezzey und Nickel waren mit Sicherheit nicht schlechter- auch wenn es da schwächere Positionen gab, daher ist es Quatsch man hätte einen Champions League Platz erreichen müssen. Und auch Blödsinn ist, dass es an Glasner alleine liegt und er in Frage gestellt wird. Dennoch hätte man schon auf einem Champions League Platz stehen können, allerdings wäre dafür ein besseres Selbstvertrauen und Leistungen wie in der Hinrunde nötig, was natürlich auch der Trainer mit beeinflusst.
Überhaupt nicht hilfreich in der Situation ist jedoch die Unruhe und das vor einem Pokalviertelfinale. Was bringt dieses bescheuerte Warnen, man sieht doch an Freiburg und Union was ein ruhiges Umfeld bringt.
Wichtig wäre es natürlich mal die Standards zu verbessern und mit mehr Überzeugung anzugreifen und abzuschließen.
#
Danke Ralfe.
#
Schönesge schrieb:

Inwieweit sie dann aber ins oprerative Geschäft eingreifen können/ dürfen/ sollten, ist gewiss eine spannende Frage. Aus Eintracht Sicht selbstverständlich vermutlich nicht zu stark. Und genau darum scheint es hier ja auch ua zu gehen.

Ist das nirgendwo geregelt? In DE ist doch jeder Furz mit einer Norm versehen, da muss doch die mögliche Einflussnahme des Kontrollgremiums einer AG auch irgendwo definiert sein?!
#
Lieber Knueller, hoffe auch Deine Frage mit der #185 beantwortet zu haben.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Schönesge schrieb:

Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?


ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.

Per definitionem sicher nicht aber dass Anteilseigner ab einer gewissen Prozentzahl an Anteilen auch Vertreter in den Aufsichtsrat entsenden dürfen ist gelebte Praxis und auch nicht gänzlich unverständlich.


Danke für die Ergänzung. Und klar, dass Investoren ihr Investment gerne "überwachen" möchten, insbesondere dann, wenn bestimmte Prozentsätze erreicht worden sind.

Inwieweit sie dann aber ins oprerative Geschäft eingreifen können/ dürfen/ sollten, ist gewiss eine spannende Frage. Aus Eintracht Sicht selbstverständlich vermutlich nicht zu stark. Und genau darum scheint es hier ja auch ua zu gehen.
#
Schönesge schrieb:


Inwieweit sie dann aber ins oprerative Geschäft eingreifen können/ dürfen/ sollten, ist gewiss eine spannende Frage.

Da jetzt kann ich auf "per definitionem" zurückgreifen. Das kann und! darf ein AR nicht. Ist klar gesetzlich geregelt. Die können zwar einzelne Investments genehmigen oder ablehnen aber keinesfalls selbst welche initiieren.

Allerdings auch hier weicht die Praxis manchesmal von der gesetzgeberischen Intention ab.
#
Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?


ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.
#
Schönesge schrieb:

Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?


ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.

Per definitionem sicher nicht aber dass Anteilseigner ab einer gewissen Prozentzahl an Anteilen auch Vertreter in den Aufsichtsrat entsenden dürfen ist gelebte Praxis und auch nicht gänzlich unverständlich.
#
Auf jeden Fall hat die Frankfurter Medienlandschaft jetzt nicht den Ruf Dinge komplett zu erfinden. Inwieweit es am Ende aber "ausgeschmückt" oder "dramatisiert" wird, steht auf einem anderen Blatt. Und das wiederum können wir dann nicht so einfach bewerten.
#
SGE_Werner schrieb:

Auf jeden Fall hat die Frankfurter Medienlandschaft jetzt nicht den Ruf Dinge komplett zu erfinden. Inwieweit es am Ende aber "ausgeschmückt" oder "dramatisiert" wird, steht auf einem anderen Blatt. Und das wiederum können wir dann nicht so einfach bewerten.

Bei FR(seit Ippen) und Bild bin ich bei Dir aber dass der Hess von der FAZ aufbauscht ist natürlich nicht auszuschließen, halte ich aber aufgrund seiner Veröffentlichungshistorie nicht für sehr wahrscheinlich. Dass andere Medien nachziehen, spricht für mich auch für den Wahrheitsgehalt und dass dies schon vorher bekannt war, nur dass sich einige zurückgehalten haben.

Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
#
Punkasaurus schrieb:

Zwischen ausgedacht und komplett faktisch richtig ist halt noch eine gewisse Spannen.

Da hilft nochmal das Beispiel Glasner und Krösche.

Da gab es wohl mal am Rande eines Spieles ein lautes Gespräch letzte Saison.

Und daraus wurden dann Gräben zwischen Krösche und Glasner.

Sprich die wirkliche Sache könnte kleiner sein und wird dann eben nur aufgeblähter.


Laues Lüftchen? Du raffst es eher nicht oder? Alles, was damit berichtet wurde, war richtig. Und wurde auch nicht substanziell von den Beteiligten bestritten. Kommentar Holzer dazu: Dissonanzen kommen vor.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Zwischen ausgedacht und komplett faktisch richtig ist halt noch eine gewisse Spannen.

Da hilft nochmal das Beispiel Glasner und Krösche.

Da gab es wohl mal am Rande eines Spieles ein lautes Gespräch letzte Saison.

Und daraus wurden dann Gräben zwischen Krösche und Glasner.

Sprich die wirkliche Sache könnte kleiner sein und wird dann eben nur aufgeblähter.


Laues Lüftchen? Du raffst es eher nicht oder? Alles, was damit berichtet wurde, war richtig. Und wurde auch nicht substanziell von den Beteiligten bestritten. Kommentar Holzer dazu: Dissonanzen kommen vor.


Sledge, natürlich stimmen die Zeitungsdarlegungen. Und es sind ja keinesfalls nur Disonanzen, wie Holzer sagt sondern er wollte für lau sein Machtpotential erheblich ausbauen.  Für mich reicht das für eine Abberufung, notfalls über eine a.o. Mitgliederversammlung.

Es wundert mich immer wieder, wie Leute Presseberichte als reine Hirngespinste abtun, nur weil was nicht wahr sein darf, was wahr ist.

Ich erinnere mich noch gut an die causa Schaaf, als sämtliche Frankfurter Medien von tiefen Zerwürfnissen zwischen Trainer und Mannschaft berichteten. Ich habe dies gegenüber sehr gut bekannten Usern per PN bestätigt, da auch ich über Berichte immerhin aus zweiter Hand verfügte. Hat nix genutzt, die User hielten in ihrem Glauben an Schaaf fest.

Keine Ahnung, ob sich dies nach den grusslosen Abstieg mit H96 und Werder geändert hat aber auch hier durfte nicht sein, was  nicht sein soll.

Da ist der Schritt zur "Lügenpresse" gar nicht mehr so weit.

Darunter leidet wohl auch die Presse, die halt leider ihre Quellen nicht nennen dürfen/wollen.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mir ging es tatsächlich nur um eine allgemeine Einschätzung, wo sich ein Verein wie die Eintracht leistungstechnisch einstufen müsste in der Bundesliga bzgl. Saisonziele etc.. Und da ist Platz 5 wie bei TM nicht unrealistisch. Bei FIFA 23 sind wir übrigens auch Fünfter. Bei den Vor-Saison-Prognosen lagen wir im Grunde fast immer zwischen 4 und 7.


Was Personalkosten angeht dürften wir auch auf Platz 6 sein für 2022, spätestens 2023.

Wenn also tm Werte nicht passen, dann nimmt man halt die aus den Geschäftsberichten, sind auch nicht weit weg und die stützen die Argumentation vergleichbar.

Die Personalkosten von Union und Freiburg sind unter unseren, aber die stehen halt vor uns....
#
Dorico_Adler schrieb:

Die Personalkosten von Union und Freiburg sind unter unseren, aber die stehen halt vor uns....

Und die von Hoffenheim sind ziemlich hoch, gleichwohl sind sie Letzter.

Natürlich spielt Geld eine Rolle, es hängt aber keinesfalls nur an der Summe der Qualität der einzelnen Spieler sondern es kommt halt auch auf die charakterliche Zusammenstellung, einen harmonischen Kader, den Trainer, das Team hinter dem Trainer, die Harmonie innerhalb der Mannschaft, Spielglück, Schiris, Verletzungen und und und an.

Meine Meinung.

#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

BeneSupporter schrieb:

Ziemlich sicher, das er Werners Beitrag meinte.

Korrekt.


Dass TM Marktwerte nur ein Hinweis auf die Einordnung des Teams bzgl Stärke geben können, ist klar. Dass Du übrigens fast nur noch auf meine Beiträge eingehst und dann besonders scharf, zeigt, dass es Dir nicht so sehr um eine sachliche Diskussion geht, sondern um Persönliches.
#
Lieber Werner,

Du müsstest wissen, dass ich gerade gegen Dich nicht das allergeringste persönlich habe. Im Gegenteil, ich schätze Dich sehr.

Ich gebe aber gerne zu, dass mich Deine stete Kommentierung auch noch so unwichtiger Schiedsrichterleistungen (gilt nicht für wichtige torrelevante Entscheidungen) stört.

Ansonsten finde ich, für mich höchst persönlich, eine Berufung auf tm-Marktwerte noch erheblich sinnloser als eine Berufung auf Kickernoten.

Ist nur meine Meinung.
#
Ziemlich sicher, das er Werners Beitrag meinte. Musste auch schmunzeln, dass Werner da TM Werte als Basis für eine profunde Meinung hinlegt.
Wär das alles so einfach immer über Marktwerte zu beziffern braucht man auch keinen Fußball mehr spielen. Bin auch unzufrieden über die Spielweise/Ergebniskrise, ich machs mir aber auch sehr einfach und sag "das' ne Einstellungssache" :P
#
BeneSupporter schrieb:

Ziemlich sicher, das er Werners Beitrag meinte.

Korrekt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wir waren vor einiger Zeit noch bekannt dafür, dass wir in Phasen, wo es nicht so gut läuft bzw. Rückschläge, Rückstände in der Partie vorherrschen richtig aufdrehten. Dieses "jetzt aber erst recht" vermisse ich momentan.



Unser Anspruch liegt auch woanders und muss nach dem Gezeigten vor der Winterpause woanders liegen. Das, was du da raus gestellt hast, ist genau das, was uns eben fehlt: Nämlich der Glauben, das Selbstbewusstsein, ein natürluches Selbstverständnis.

Es ist leider weg, die Frage ist und bleibt: Warum?

Und die noch viel wichtigere Frage heißt: Wie bekommt man es zurück?

Beide Frage hängen vielleicht zusammen. Hier muss man jetzt auf Glasner hoffen, der es hoffentlich schafft, die richtigen Knöpfe zu finden oder gerne auch den Hebel in der Kabine zu finden, wie er heute selbst scherzhaft nach dem Spiel sagte.
#
@Schönesge,

genau richtig, bei zu vielen Spielern ist das Selbsbewusstsein weg. Mag an der WM liegen, jedenfalls ist auffällig, dass Jobbe, Daichi und Götze ganz besonders abgefallen sind. Dass sich dazu Ndicka und Sow mit Abwanderungsgedanken rumschlagen, dürfte auch nicht zwingend förderlich sein, es reichen auf dem Niveau ja schon 1-2%, die den Unterschied machen können. Und verletzen will sich von den Wechselwilligen in den letzten Wochen wohl kaum einer.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wir waren vor einiger Zeit noch bekannt dafür, dass wir in Phasen, wo es nicht so gut läuft bzw. Rückschläge, Rückstände in der Partie vorherrschen richtig aufdrehten. Dieses "jetzt aber erst recht" vermisse ich momentan.



Unser Anspruch liegt auch woanders und muss nach dem Gezeigten vor der Winterpause woanders liegen. Das, was du da raus gestellt hast, ist genau das, was uns eben fehlt: Nämlich der Glauben, das Selbstbewusstsein, ein natürluches Selbstverständnis.

Es ist leider weg, die Frage ist und bleibt: Warum?

Und die noch viel wichtigere Frage heißt: Wie bekommt man es zurück?

Beide Frage hängen vielleicht zusammen. Hier muss man jetzt auf Glasner hoffen, der es hoffentlich schafft, die richtigen Knöpfe zu finden oder gerne auch den Hebel in der Kabine zu finden, wie er heute selbst scherzhaft nach dem Spiel sagte.
#
tm.Marktwerte? Ernsthaft?

Jetzt wird´s absurd. Aber wir können natürlich gerne auch Xgoals, Packingrate oder sonst ein mal gerade für ein Jahr implementiertes sonstiges, gerade modernes, Instrument nutzen.

Oder wir können uns hinstellen und so den Fußball sehen, wie wir ihn seit Jahrzehnten sehen. Wir spielen schlecht, Pässe kommen nicht an, Zweikämpfe werden nicht angenommen oder wir kommen gar nicht rein, das Selbstbewusstsein ist weg.

Aber Marktwert bei tm ist mir dann gar zu blöd.
#
hijackthis schrieb:

Dafür. Als Eintracht Frankfurt wollen und müssen wir alle noch mit Respekt für uns selbst in den Spiegel schauen können. Nicht antreten, Spiel wird am grünen Tisch für den Verein der Camorra gewertet, wir sind ausgeschieden. Den italienischen Staat auf Feststellung verklagen, Schadenersatz leisten zu müssen (Europäisches Recht, u.a. Freizügigkeit). Und vorsorglich, d.h. vor einer abschließenden juristischen Entscheidung alle Tifosi von allen Auswärtsspielen im übrigen Europa rigoros ausschließen.

Gute Idee.
Anschließend ziehen wir vor den EuGH (wegen der Schadensersatzforderung), verlieren dort krachend (wegen Gefahrenabwehr und Gefährdung ausländischer Fußballfans sowie Autonomie der nationalen Sicherheitsbehörden bei gefährdung der inneren Sicherheit), bekommen eine Strafe in Millionenhöhe von der UEFA und werden für drei Jahre von allen europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Von der Superidee, alle italienischen Tifosi europaweit von allen Auswärtsspielen auszuschließen (da macht der EuGH bestimmt mit Freuden mit!) mal ganz abgesehen. 😉
#
Würze, Du hast mit vielem recht, insbesondere was die Eintracht betrifft.

Die Fans hingegen dürften vorm EUGH sehr gute Chancen haben, Schadensersatz zu erhalten. Verstößt das italienische Dekret doch sehr stark gegen alle Ideen in der EU.

Gleichwohl würde ich vom Rechtsweg abraten,  da man erst alle italienischen Gerichte durchlaufen müsste und das Unmengen Geld kosten würde, zwar mit guter Erfolgschance aber eben ohne Erfolgsgarantie.