
ce, ehemals concordi-eagle
3368
Sledge_Hammer schrieb:
Ich versteh es halt nicht. Hier sagst du, dass es vorstellbar ist, dass Muani geht, obwohl du es kategorisch ausschließt. Musst du mir nochmal erklären, denn falsch lagst du ja noch nie
Du bist halt ein Doofie.
Auch ich bin mir 100% sicher, dass Randal bleibt, falls er nicht gehen sollte.
Da wette ich sogar drauf!
sgevolker schrieb:
Das hatten wir schon CE
Ich glaube hier nicht lieber Volker.
GauklerCrew schrieb:
Weiß jemand, ob das Hinspiel sicher am 24.8 ist oder auch noch auf Dienstag / Mittwoch vorgezogen werden könnte?
Bei der Info der Eintracht ist für mich unklar, ob sich das "Terminierung legt Gastgeber fest" nur auf die Uhrzeit oder auch den Tag bezieht.
Es geht wohl nur um die Uhrzeit. Da wir zuvor gegen Darmstadt erst am Sonntag spielen, wäre Dienstag ohnehin nicht möglich und Mittwoch nicht realistisch.
SGE_Werner schrieb:
Es geht wohl nur um die Uhrzeit. Da wir zuvor gegen Darmstadt erst am Sonntag spielen, wäre Dienstag ohnehin nicht möglich und Mittwoch nicht realistisch.
Das Rückspiel ist auf Donnerstag, 31. August 2023 um 20.30 Uhr terminiert:
https://profis.eintracht.de/ne.....fia-152162
AllaisBack schrieb:Hyundaii30 schrieb:
"....das Toppmöller hier mit One Touch Fussball erfolgreich sein wird."
Hat Er (Toppmöller) das irgendwo gesagt das "OneTouch-Fussball" sein erklärtes Ziel ist???
dürfte sich auf sowas beziehen - hier zitiert vom hr:
Toppmöller will viel One-Touch-Fußball sehen
Bei der Trainingseinheit am Donnerstagnachmittag forderte Frankfurts Trainer Dino Toppmöller schnelles Direktspiel. Dabei rief er immer wieder "Play, Play" über den Platz. Die Spieler sollten mit nur einem Kontakt den Weg nach vorne suchen. "Zug in Richtung Tor entwickeln", lautete die Ansage des Trainers. Dabei standen nach der intensiven Trainingseinheit am Vormittag, gegen Nachmittag das Spiel auf engem Raum auf dem Programm.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/max-traeumt-von-der-heim-em--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104~_p-3.html#9a12b82f-39d7-4240-867b-65d6acb1b021
Lattenknaller__ schrieb:AllaisBack schrieb:Hyundaii30 schrieb:
"....das Toppmöller hier mit One Touch Fussball erfolgreich sein wird."
Hat Er (Toppmöller) das irgendwo gesagt das "OneTouch-Fussball" sein erklärtes Ziel ist???
dürfte sich auf sowas beziehen - hier zitiert vom hr:
Toppmöller will viel One-Touch-Fußball sehen
Bei der Trainingseinheit am Donnerstagnachmittag forderte Frankfurts Trainer Dino Toppmöller schnelles Direktspiel. Dabei rief er immer wieder "Play, Play" über den Platz. Die Spieler sollten mit nur einem Kontakt den Weg nach vorne suchen. "Zug in Richtung Tor entwickeln", lautete die Ansage des Trainers. Dabei standen nach der intensiven Trainingseinheit am Vormittag, gegen Nachmittag das Spiel auf engem Raum auf dem Programm.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/max-traeumt-von-der-heim-em--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104~_p-3.html#9a12b82f-39d7-4240-867b-65d6acb1b021
Da hatten wir schon vor 40 Jahren Trainingseinheiten bei den Rot-Weißen, in denen der Ball nur einmal berührt werden sollte.
Das besagt m.E. einstweilen noch nicht so viel.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Obert ist nach meinen Informationen fest für die U 21 eingeplant und kloppt sich dort mit Simoni um die Nummer 1.
Besten Dank für die Ergänzung. Das ergibt Sinn und tatsächlich stand er ja auch schon bei U21-Testspielen im Kader.
Da er letzte Saison in der U19 eher mit Gauer rotiert hat: Ist er denn stärker als Gauer einzuschätzen?
Neyman schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Obert ist nach meinen Informationen fest für die U 21 eingeplant und kloppt sich dort mit Simoni um die Nummer 1.
Besten Dank für die Ergänzung. Das ergibt Sinn und tatsächlich stand er ja auch schon bei U21-Testspielen im Kader.
Da er letzte Saison in der U19 eher mit Gauer rotiert hat: Ist er denn stärker als Gauer einzuschätzen?
Hat sich aber leider vorübergehend schon wieder erledigt. Obert hat sich einen Meniskusriss zugezogen und fällt auf unbestimmte Zeit aus.
Und ja, er ist wohl stärker als Gauer einzuschätzen.
Woher kommt die Info zu Obert's Verletzung?
Oh, der Junior wird/ist flügge.
Ich meine mich zu erinnern, dass er bei Deinem ersten Traingslagerbericht irgendwo um 8-9 Jahre alt war.
Wie die Zeit rennt.
Vielen lieben Dank für Eure immer wieder begeisternde Berichte.
Ich freue mich schon jetzt auf die Kommenden.
Genießt die Tage.
Liebe Grüße
c-e
Ich meine mich zu erinnern, dass er bei Deinem ersten Traingslagerbericht irgendwo um 8-9 Jahre alt war.
Wie die Zeit rennt.
Vielen lieben Dank für Eure immer wieder begeisternde Berichte.
Ich freue mich schon jetzt auf die Kommenden.
Genießt die Tage.
Liebe Grüße
c-e
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Oh, der Junior wird/ist flügge.
Ich meine mich zu erinnern, dass er bei Deinem ersten Traingslagerbericht irgendwo um 8-9 Jahre alt war.
Wie die Zeit rennt.
Vielen lieben Dank für Eure immer wieder begeisternde Berichte.
Ich freue mich schon jetzt auf die Kommenden.
Genießt die Tage.
Liebe Grüße
c-e
da merkt man, wie neue Generationen heranwachsen... ich erinnere mich noch gerne an Enkhaamer und Exil-Bischemer ...das Buch von denen ist klasse und die Wiener Jungs treten in ihre Fußstapfen... obwohl man das so nicht sagen kann anhand der langen Zeit welche wir auch von ihren Momentaufnahmen verwöhnt werden ..
JayJayFan schrieb:
Er ist 2018 rausgeflogen. Sprich, er war maximal 15 Jahre als es passiert ist. Da sollte man schon zwischen einem Kind und einem erwachsenen Menschen unterscheiden. Sonst kann man dir nur zustimmen, es gilt die Unschuldsvermutung. Zwar gilt diese ja "offiziell" nur noch vor der Justiz - und da selbst nicht mehr immer - aber da sollte man wirklich mal zurückfahren, wie andere Fälle vor kurzem ja zeigen.
Ein Kind war Wahi bereits 2018 nicht mehr. Und wie Du unter dem von mir weiter oben gesetzten Wiki-Link erfahren kannst, gab es in Okt. und Nov. 2021 zwei weitere Vorfälle. Da war Wahi 18 Jahre alt.
Ja lieber Zauberadler aber es gibt wohl auch keine Verurteilung, nicht einmal eine nach Jugendstrafrecht.
Ich kenne Wahi nicht, bin weder für noch gegen ihn aber mein Anwaltsherz geht einfach davon aus, dass jeder, der nicht rechtskräftig verurteilt ist, ein unbescholtener Bürger ist.
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch und bin gleichwohl noch irgendwie ein halbwegs ordentlicher Mensch geworden.
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Allerdings scheint mir seine Aussage, er habe viel Mist gebaut und man habe ihn rausschmeißen müssen durchaus für Selbsterkenntnis und Läuterung zu sprechen.
Meine Meinung.
Ich kenne Wahi nicht, bin weder für noch gegen ihn aber mein Anwaltsherz geht einfach davon aus, dass jeder, der nicht rechtskräftig verurteilt ist, ein unbescholtener Bürger ist.
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch und bin gleichwohl noch irgendwie ein halbwegs ordentlicher Mensch geworden.
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Allerdings scheint mir seine Aussage, er habe viel Mist gebaut und man habe ihn rausschmeißen müssen durchaus für Selbsterkenntnis und Läuterung zu sprechen.
Meine Meinung.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ja lieber Zauberadler aber es gibt wohl auch keine Verurteilung, nicht einmal eine nach Jugendstrafrecht.
Ich kenne Wahi nicht, bin weder für noch gegen ihn aber mein Anwaltsherz geht einfach davon aus, dass jeder, der nicht rechtskräftig verurteilt ist, ein unbescholtener Bürger ist.
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch und bin gleichwohl noch irgendwie ein halbwegs ordentlicher Mensch geworden.
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Allerdings scheint mir seine Aussage, er habe viel Mist gebaut und man habe ihn rausschmeißen müssen durchaus für Selbsterkenntnis und Läuterung zu sprechen.
Meine Meinung.
Danke für diesen sinnvollen Beitrag. Hier wird mal wieder zu viel moralisiert und von oben herab verurteilt. "Holier than thou".
Es gibt neben der Unschuldsvermutung auch das Prinzip der Rehabilitation. Ansonsten könnten wir Gefängnisse auch gleich dicht machen und alle Leute hinrichten.
Wir haben eine Menge "schwieriger" Charaktere in den letzten Jahren geholt. Und in den meisten Fällen zeigte sich, dass frühere Probleme, in einem anderen Umfeld mit Vertrauensvorschuss und auch Reife, sich nicht wiederholten. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel (A. Younes z.B.).
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Dass er wohl eine Menge Bockmist in der Jugend gebaut zu haben scheint, dafür spricht nach seiner eigenen Aussage Einiges aber ehrlich, das habe ich auch
Daher würde ich auch jederzeit dazu raten, Dir keine 30 Mill. sondern höchstens ein paar Kisten guten Chardonnays anzubieten
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Verkürzt: Wenn man an ihm wirklich interessiert ist, sollte man diese Themen mit ihm erörtern und je nach dem weiter Interesse haben oder abwinken.
Um nichts anderes ging es mir (s.o.): ein Auge drauf. Umgekehrt: dies alles komplett zu verdrängen und alleine den sportlichen/ökonomischen Aspekten unterzuordnen, hieße für einen Verein wie die Eintracht, die sich ausdrücklich zu Spielern mit gutem Charakter bekennt (bei allen Schwierigkeiten der Maßstäbe) , an der eigenen Glaubwürdigkeit zu sägen. Und das kann sehr zurecht keiner wollen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin da komplett bei dir!
Nun ja, dass "e" in der Klimakrise sollte ich streichen.
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
adlerkadabra schrieb:
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
Du meinst, wir sollten noch ein "h" einbauen?
Sprache lebt schließlich.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
Du meinst, wir sollten noch ein "h" einbauen?
Sprache lebt schließlich.
Neinnein, war war schon gut so. Ein "h" würde ich als gewollt empfinden.
Rischdisch, Sprache läbbt weidä, aals weidä.
Zu der bei Blog G aufgeworfenen Frage, welchem Hauptberuf Onguene wohl nachgehe, eine Mutmaßung: Strafverteidiger?
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Danke Werner,
Es wundert mich immer wieder, warum die kolportiert eher links und umweltorientierten Fans innerhalb Europas über viele Kilometer mit dem Flugzeug fliegen und damit einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der mehreren Jahren Fahren mit Autos entspricht.
Ich jedenfalls fliege schon lange nicht mehr. Ich halte das in Anbetracht der Klimakriese für unangemessen.
Aber klar, muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin da komplett bei dir! 👍
FrankenAdler schrieb:
Ich bin da komplett bei dir!
Nun ja, dass "e" in der Klimakrise sollte ich streichen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin da komplett bei dir!
Nun ja, dass "e" in der Klimakrise sollte ich streichen.
Ach was. Spricht man schließlich ja nicht als Klimakrisse aus.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
2016 ging es uns dagegen gut. Wir hatten zwar keine Kohle, aber dank Bruchhagen auch keine Schulden und keine Angst um die Lizenz.
Also mach meinen Erinnerungen wäre es bei einer Niederlage in der Relegation gegen Nürnberg sehr dunkel hier geworden.
Laut einem Holzer Interview vom Frühjahr im HR musste vor dem Relegationshinspiel in Nürnberg eine zweistellige Millionensumne( durch Gönner)bei der DFL als Sicherheit hinterlegt werden.Ansonsten hätte dieses Spiel gar nicht mehr stattgefunden und die Lizenz wäre auch für die 2.Liga nicht erteilt worden.
Nach der erfolgreichen Relegatiion wurde die Summe dann zurückgezahlt.
igorpamic schrieb:
Laut einem Holzer Interview vom Frühjahr im HR musste vor dem Relegationshinspiel in Nürnberg eine zweistellige Millionensumne( durch Gönner)bei der DFL als Sicherheit hinterlegt werden.Ansonsten hätte dieses Spiel gar nicht mehr stattgefunden und die Lizenz wäre auch für die 2.Liga nicht erteilt worden.
Nach der erfolgreichen Relegatiion wurde die Summe dann zurückgezahlt.
Hertha hat jemals Rele gegen Nürnberg gespielt?
Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Schönesge schrieb:Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Ist das so? Müssen wir verkaufen oder könnten wir auch (zumindest ein Jahr) ohne Verkäufe überstehen oder gegebenenfalls, wenn wir CL Plätze erreichen sollten auch mehrere Jahre.
Bitte nicht missverstehen, ein paar Milliönchen einzunehmen würde mich auch erleichtern aber ob wir es wirklich brauchen, ich weiß es nicht.
Wir sollen in der vergangenen Saison wohl einen Gewinn von mindestens 20 Mio eingefahren haben, nicht nur durch die Teilnahme an der Champions League, sondern auch durch enorme Steigerungen beim Ticketing und Merchandising. Alleine die Verkaufszahlen von Trikots haben sich in der vergangenen Saison verdoppelt.
Unklar ist nur ob bei diesem Gewinn die Ablösesummen, Handgelder etc für Pacho, Dina Ebimbe, Max etc schon mit drin waren oder ob man die da noch abziehen muss.
Geld für Neuzugänge sollte also da sein, zusätzlich zu dem ohnehin bereitgestellten Transferbudget. Es ist ja nicht so dass wir mit unseren normalen Ausgaben gerade so auf eine schwarze 0 kommen würden und Krösche nur Spieler verpflichten kann wenn er vorher jemanden verkauft. Mehreinnahmen bedeuten lediglich das wir mehr und/oder teurere Spieler verpflichten können ohne vorher jemanden zu verkaufen.
Ob wir Wahi, ohne Schulden oder Kapitalerhöhung, verpflichten könnten falls uns Lindström, Sow und Co nicht verlassen? Auch ohne Einsicht in die Finanzen kann man das problemlos bezweifeln. Ich bin mir nichtmal sicher ob wir Wahi, ohne ins Minus zu gehen, verpflichten könnten wenn wir Lindström und Co noch für gute Ablösesummen loswerden können.
Pacho, Dina Ebimbe, Knauff, Larsson, Ngankam, Skhiri. Da kommt schon Einiges an Ablöse und Handgeld zusammen. Dazu noch Nkounkou und, hoffentlich, ein weiterer Rechtsverteidiger um auf Viererkette umstellen zu können. Und Chaibi scheint auch noch nicht vom Tisch zu sein.
Das finanzielle Risiko ist mMn aber gering, selbst wenn wir die Ablöse für Wahi zu 100% durch Kredite oder eine Kapitalerhöhung finanzieren müssten. So brutal kann Kolo Muani, sofern er diesen Sommer nicht doch geht, in der kommenden Saison nicht einbrechen um nächsten Sommer keinen Verein zu finden der nicht mindestens 50 Mio bietet.
Die Franzosen haben in ihrer Offensive so viele Topspieler, Deschamps lässt Kolo Muani da nicht nur spielen weil die Alternativen hundsmieserabel sind. Der spielt weil Deschamps in ihm einen Topspieler sieht der es verdient hat zur erweiterten Stammelf zu gehören.
Man schafft es mit der Eintracht nicht mal eben so auf Platz 10 der europäischen Topscorer. Manche Fans tun so als hätte er bei seinen 40 Scorerpunkten mehr Glück gehabt als die komplette Mannschaft von Union Berlin zusammen. Dabei hätte er wettbewerbsübergreifend, mit etwas mehr Glück und Ruhe vorm Tor, auch gut und gerne an die 50 Scorerpunkte sammeln können.
Ob er nochmal an die 40 Scorer herankommt? Ich hoffe dass Toppmöller die Offensive variabler aufstellt und wir nichtmehr so abhängig von Kolo Muani sein werden. Trotzdem sind ihm wettbewerbsübergreifend 30+ Scorerpunkte zuzutrauen.
Unklar ist nur ob bei diesem Gewinn die Ablösesummen, Handgelder etc für Pacho, Dina Ebimbe, Max etc schon mit drin waren oder ob man die da noch abziehen muss.
Geld für Neuzugänge sollte also da sein, zusätzlich zu dem ohnehin bereitgestellten Transferbudget. Es ist ja nicht so dass wir mit unseren normalen Ausgaben gerade so auf eine schwarze 0 kommen würden und Krösche nur Spieler verpflichten kann wenn er vorher jemanden verkauft. Mehreinnahmen bedeuten lediglich das wir mehr und/oder teurere Spieler verpflichten können ohne vorher jemanden zu verkaufen.
Ob wir Wahi, ohne Schulden oder Kapitalerhöhung, verpflichten könnten falls uns Lindström, Sow und Co nicht verlassen? Auch ohne Einsicht in die Finanzen kann man das problemlos bezweifeln. Ich bin mir nichtmal sicher ob wir Wahi, ohne ins Minus zu gehen, verpflichten könnten wenn wir Lindström und Co noch für gute Ablösesummen loswerden können.
Pacho, Dina Ebimbe, Knauff, Larsson, Ngankam, Skhiri. Da kommt schon Einiges an Ablöse und Handgeld zusammen. Dazu noch Nkounkou und, hoffentlich, ein weiterer Rechtsverteidiger um auf Viererkette umstellen zu können. Und Chaibi scheint auch noch nicht vom Tisch zu sein.
Das finanzielle Risiko ist mMn aber gering, selbst wenn wir die Ablöse für Wahi zu 100% durch Kredite oder eine Kapitalerhöhung finanzieren müssten. So brutal kann Kolo Muani, sofern er diesen Sommer nicht doch geht, in der kommenden Saison nicht einbrechen um nächsten Sommer keinen Verein zu finden der nicht mindestens 50 Mio bietet.
Die Franzosen haben in ihrer Offensive so viele Topspieler, Deschamps lässt Kolo Muani da nicht nur spielen weil die Alternativen hundsmieserabel sind. Der spielt weil Deschamps in ihm einen Topspieler sieht der es verdient hat zur erweiterten Stammelf zu gehören.
Man schafft es mit der Eintracht nicht mal eben so auf Platz 10 der europäischen Topscorer. Manche Fans tun so als hätte er bei seinen 40 Scorerpunkten mehr Glück gehabt als die komplette Mannschaft von Union Berlin zusammen. Dabei hätte er wettbewerbsübergreifend, mit etwas mehr Glück und Ruhe vorm Tor, auch gut und gerne an die 50 Scorerpunkte sammeln können.
Ob er nochmal an die 40 Scorer herankommt? Ich hoffe dass Toppmöller die Offensive variabler aufstellt und wir nichtmehr so abhängig von Kolo Muani sein werden. Trotzdem sind ihm wettbewerbsübergreifend 30+ Scorerpunkte zuzutrauen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Ist das so? Müssen wir verkaufen oder könnten wir auch (zumindest ein Jahr) ohne Verkäufe überstehen oder gegebenenfalls, wenn wir CL Plätze erreichen sollten auch mehrere Jahre.
ich glaube, dass das die entscheidende frage ist.
falls wir nicht verkaufen müssen, wäre es vielleicht gut, wenn das "der markt" auch weiß.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Ist das so? Müssen wir verkaufen oder könnten wir auch (zumindest ein Jahr) ohne Verkäufe überstehen oder gegebenenfalls, wenn wir CL Plätze erreichen sollten auch mehrere Jahre.
Bitte nicht missverstehen, ein paar Milliönchen einzunehmen würde mich auch erleichtern aber ob wir es wirklich brauchen, ich weiß es nicht.
Das gute ist, dass die Eintracht sich nicht in die Karten schauen lässt. Insofern kann auch nur die Konkurrenz spekulieren, so wie wir.
Evtl muss man in bestimmten Fällen gar nicht verkaufen, evtl muss man nicht sofort in diesem Sommer verkaufen. Wenn man sich für den Kauf entscheiden wird, wird es gewiss verschiedene Szenarien geben.
Wie hoch das Risiko ist, weiß am Ende nur die Eintracht.
Fantastisch schrieb:
Kriegen die kleineren Vereine eigentlich so etwas wie einen Reisekostenzuschuss? Könnte mir vorstellen, dass das für manche von denen ein enormer logistischer und finanzieller Aufwand ist.
Die Teilnehmer der 1. Quali-Runde haben m.W. letztes Jahr 150.000 Euro bekommen. Für jede weitere Runde erhöht es sich wohl um 200.000.
https://www.goal.com/en/news/europa-conference-league-prize-money-how-much-winners-get/bltbd8cb488feb8561f
Also da dürfte kein Verein am Ende mit Minus rausgehen. Und kommt auch drauf an, wie weit man fliegen muss. Normalerweise achtet die UEFA schon ein bisschen auf Regionalfaktoren. Die kasachischen Vereine zB spielen gegen Vertreter aus Finnland, Polen, Georgien. Westeuropa ist da m.E. gar nicht erlaubt und wird entsprechend vorher so gesetzt.
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
SGE_Werner schrieb:
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Danke Werner,
Es wundert mich immer wieder, warum die kolportiert eher links und umweltorientierten Fans innerhalb Europas über viele Kilometer mit dem Flugzeug fliegen und damit einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der mehreren Jahren Fahren mit Autos entspricht.
Ich jedenfalls fliege schon lange nicht mehr. Ich halte das in Anbetracht der Klimakriese für unangemessen.
Aber klar, muss jeder für sich entscheiden.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Danke Werner,
Es wundert mich immer wieder, warum die kolportiert eher links und umweltorientierten Fans innerhalb Europas über viele Kilometer mit dem Flugzeug fliegen und damit einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der mehreren Jahren Fahren mit Autos entspricht.
Ich jedenfalls fliege schon lange nicht mehr. Ich halte das in Anbetracht der Klimakriese für unangemessen.
Aber klar, muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin da komplett bei dir! 👍
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Danke Werner,
Es wundert mich immer wieder, warum die kolportiert eher links und umweltorientierten Fans innerhalb Europas über viele Kilometer mit dem Flugzeug fliegen und damit einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der mehreren Jahren Fahren mit Autos entspricht.
Ich jedenfalls fliege schon lange nicht mehr. Ich halte das in Anbetracht der Klimakriese für unangemessen.
Aber klar, muss jeder für sich entscheiden.
Also den Blödsinn kann man so nicht stehen lassen. Auf einem Flug von Nürnberg nach Sevilla werden 35-37kg Treibstoff pro Person verbraucht. Das entsprich einem CO2 Ausstoß von 115kg.
Und jetzt mal zum Vergleich das Auto, 1 Liter Benzin entspricht 2,39kg CO2. Da bist du mit einem leer gefahrenen Tank schon über dem Flug und nach Sevilla kommst du mit einem Tank nicht. Und von mehreren Jahren Autofahren sind wir sowas von weit entfernt. Viel Meinung, wenig Ahnung. Sry!
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Danke Werner,
Es wundert mich immer wieder, warum die kolportiert eher links und umweltorientierten Fans innerhalb Europas über viele Kilometer mit dem Flugzeug fliegen und damit einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der mehreren Jahren Fahren mit Autos entspricht.
Ich jedenfalls fliege schon lange nicht mehr. Ich halte das in Anbetracht der Klimakriese für unangemessen.
Aber klar, muss jeder für sich entscheiden.
Das dick markierte ist halt das Problem. Wenn es jeder für sich entscheiden muss, wird es nicht funktionieren. Leider gibt die Politik den schwarzen Peter an uns Verbraucher weiter. Dabei sind sie die einzigen, die das ändern können. Im Normalfall macht halt 0815 halt das, was am bequemsten und günstigsten ist. Und nicht das was man machen sollte. Sonst wäre die Welt eine andere, deutlich bessere.
Das ist aber auch der Grund warum man umweltorientierten Menschen m.E. keinen Vorwurf machen darf: Sie können machen was sie wollen, es wird trotzdem nichts ändern. Da hilft nur der Druck auf die Politik was zu ändern.
Ich habe mir mal den Kader angeschaut und versucht zu strukturieren:
TW: Gauer, Obert, Hellmann, Brätz, Ludwig
IV: Hannak, Osei, Spahn, Doumbia
LV: Franco, Wollstadt
RV: Harangi, Kpebane
ZM: Fenyö, Mladenovic, Chaikhoun, Kovac, Loune, Karacaga, Breir
HS: Awusi, Savvidis, Wünsch, Flick
MS: Alaoui, Mazzone
Sieht für mich sehr nach einem 4-3-3 aus.
Einen Torhüter könnte man sicher noch abgeben und, da bin ich voll bei Freidenker, noch eine weitere Offensivoption dazuholen.
Ansonsten wirkt es für mich sehr ausgeglichen und die mögliche Startelf (Gauer - Franco, Osei, Hannak, Harangi - Fenyö, Chaikhoun, Mladenovic - Savvidis, Alaoui, Awusi) ist schon sehr talentiert.
TW: Gauer, Obert, Hellmann, Brätz, Ludwig
IV: Hannak, Osei, Spahn, Doumbia
LV: Franco, Wollstadt
RV: Harangi, Kpebane
ZM: Fenyö, Mladenovic, Chaikhoun, Kovac, Loune, Karacaga, Breir
HS: Awusi, Savvidis, Wünsch, Flick
MS: Alaoui, Mazzone
Sieht für mich sehr nach einem 4-3-3 aus.
Einen Torhüter könnte man sicher noch abgeben und, da bin ich voll bei Freidenker, noch eine weitere Offensivoption dazuholen.
Ansonsten wirkt es für mich sehr ausgeglichen und die mögliche Startelf (Gauer - Franco, Osei, Hannak, Harangi - Fenyö, Chaikhoun, Mladenovic - Savvidis, Alaoui, Awusi) ist schon sehr talentiert.
Neyman schrieb:
Ich habe mir mal den Kader angeschaut und versucht zu strukturieren:
TW: Gauer, Obert, Hellmann, Brätz, Ludwig
IV: Hannak, Osei, Spahn, Doumbia
LV: Franco, Wollstadt
RV: Harangi, Kpebane
ZM: Fenyö, Mladenovic, Chaikhoun, Kovac, Loune, Karacaga, Breir
HS: Awusi, Savvidis, Wünsch, Flick
MS: Alaoui, Mazzone
Sieht für mich sehr nach einem 4-3-3 aus.
Einen Torhüter könnte man sicher noch abgeben und, da bin ich voll bei Freidenker, noch eine weitere Offensivoption dazuholen.
Ansonsten wirkt es für mich sehr ausgeglichen und die mögliche Startelf (Gauer - Franco, Osei, Hannak, Harangi - Fenyö, Chaikhoun, Mladenovic - Savvidis, Alaoui, Awusi) ist schon sehr talentiert.
Obert ist nach meinen Informationen fest für die U 21 eingeplant und kloppt sich dort mit Simoni um die Nummer 1.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Obert ist nach meinen Informationen fest für die U 21 eingeplant und kloppt sich dort mit Simoni um die Nummer 1.
Besten Dank für die Ergänzung. Das ergibt Sinn und tatsächlich stand er ja auch schon bei U21-Testspielen im Kader.
Da er letzte Saison in der U19 eher mit Gauer rotiert hat: Ist er denn stärker als Gauer einzuschätzen?
Anthrax schrieb:
Habe es vorhin ja schon gesagt:
Die Verteidigung muss sich steigern.
Das sah bisher genau so schlimm aus wie die gesamte Rückrunde. Kann ja auch nicht viel anders sein nach so kurzer Zeit.
Ich hoffe immer noch wir kehren zur 4er-Kette zurück.
In der ersten Halbzeit war das in der Abwehr, da gebe ich Recht, nicht immer souverän. Aber in dieser Konstellation mit Onguene, Hasebe und Gebuhr in der Dreiereihe werden wir sicherlich kaum nochmal so spielen. In der zweiten Halbzeit mit Koch - Tuta und davor mit Skhiri als Sechser sah das doch dann viel besser und konzentrierter aus.
Ich möchte ja eigentlich auch eher ein 4-3-3 sehen. Aber warten wir mal ab, die Vorbereitung hat ja gerade erst begonnen...
Adlersupporter schrieb:Anthrax schrieb:
Habe es vorhin ja schon gesagt:
Die Verteidigung muss sich steigern.
Das sah bisher genau so schlimm aus wie die gesamte Rückrunde. Kann ja auch nicht viel anders sein nach so kurzer Zeit.
Ich hoffe immer noch wir kehren zur 4er-Kette zurück.
In der ersten Halbzeit war das in der Abwehr, da gebe ich Recht, nicht immer souverän. Aber in dieser Konstellation mit Onguene, Hasebe und Gebuhr in der Dreiereihe werden wir sicherlich kaum nochmal so spielen. In der zweiten Halbzeit mit Koch - Tuta und davor mit Skhiri als Sechser sah das doch dann viel besser und konzentrierter aus.
Ich möchte ja eigentlich auch eher ein 4-3-3 sehen. Aber warten wir mal ab, die Vorbereitung hat ja gerade erst begonnen...
Man sollte aber auch nicht außer Acht lassen, dass Braunfels in der ersten Hälfte für einen 7.Ligisten sehr ordentlich gespielt hat, während der 2. Anzug der Braunfelser, symptomatisch der Torwart, das Niveau der ersten Elf bei weitem nicht halten konnte. Insofern kann die Leistung unserer Buben der ersten mit der zweiten Hälfte nicht verglichen werden.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Adlersupporter schrieb:Anthrax schrieb:
Habe es vorhin ja schon gesagt:
Die Verteidigung muss sich steigern.
Das sah bisher genau so schlimm aus wie die gesamte Rückrunde. Kann ja auch nicht viel anders sein nach so kurzer Zeit.
Ich hoffe immer noch wir kehren zur 4er-Kette zurück.
In der ersten Halbzeit war das in der Abwehr, da gebe ich Recht, nicht immer souverän. Aber in dieser Konstellation mit Onguene, Hasebe und Gebuhr in der Dreiereihe werden wir sicherlich kaum nochmal so spielen. In der zweiten Halbzeit mit Koch - Tuta und davor mit Skhiri als Sechser sah das doch dann viel besser und konzentrierter aus.
Ich möchte ja eigentlich auch eher ein 4-3-3 sehen. Aber warten wir mal ab, die Vorbereitung hat ja gerade erst begonnen...
Man sollte aber auch nicht außer Acht lassen, dass Braunfels in der ersten Hälfte für einen 7.Ligisten sehr ordentlich gespielt hat, während der 2. Anzug der Braunfelser, symptomatisch der Torwart, das Niveau der ersten Elf bei weitem nicht halten konnte. Insofern kann die Leistung unserer Buben der ersten mit der zweiten Hälfte nicht verglichen werden.
Sehe ich auch so. Das sah in HZ 2 alles schön aus von Eintracht Seite, aber Braunfels war dann auf sehr niedrigem Niveau unterwegs.
Mal sehen, was die nächsten Testspiele so bringen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Adlersupporter schrieb:Anthrax schrieb:
Habe es vorhin ja schon gesagt:
Die Verteidigung muss sich steigern.
Das sah bisher genau so schlimm aus wie die gesamte Rückrunde. Kann ja auch nicht viel anders sein nach so kurzer Zeit.
Ich hoffe immer noch wir kehren zur 4er-Kette zurück.
In der ersten Halbzeit war das in der Abwehr, da gebe ich Recht, nicht immer souverän. Aber in dieser Konstellation mit Onguene, Hasebe und Gebuhr in der Dreiereihe werden wir sicherlich kaum nochmal so spielen. In der zweiten Halbzeit mit Koch - Tuta und davor mit Skhiri als Sechser sah das doch dann viel besser und konzentrierter aus.
Ich möchte ja eigentlich auch eher ein 4-3-3 sehen. Aber warten wir mal ab, die Vorbereitung hat ja gerade erst begonnen...
Man sollte aber auch nicht außer Acht lassen, dass Braunfels in der ersten Hälfte für einen 7.Ligisten sehr ordentlich gespielt hat, während der 2. Anzug der Braunfelser, symptomatisch der Torwart, das Niveau der ersten Elf bei weitem nicht halten konnte. Insofern kann die Leistung unserer Buben der ersten mit der zweiten Hälfte nicht verglichen werden.
Ich bin mir sicher, das unsere Mannschaft der 2. Hälfte (wenn sie anstatt Halbzeit 2, in der ersten Halbzeit schon hätte beginnen dürfen), dem ersten Anzug von Braunfels 1. Halbzeit noch den einen oder anderen Treffer mehr eingeschenkt - und auch defensiv das wesentlich besser gespielt hätte...
Adler_Steigflug schrieb:
Viele der weiterhin getätigten Transfers sind halt Wundertüten... und ein teurer Hauge bringt halt wenig, während der ablösefreie Muani die Überrakete schlechthin war. In welcher Höhe auch immer er gehen mag: Er hat einfach bewiesen, dass er Tore schießen kann... die Sicherheit seiner Qualität hätte man bei einem Verbleib, während ein Kolo-Nachfolger wieder eine Wundertüte wäre.
Das mit den Wundertüten sehe ich ein bisschen anders. Die Transferkategorien, in denen wir zum Teil transferieren, sind schon alles andere als Wundertüten.
Gerade die beiden Beispiele mit Dost und mit Kohr sind doch das exakte Gegenteil. Beide waren doch im Detail den Verantwortlichen bekannt. Kohr hat jahrelang sogar zweimal direkt gegen uns gespielt, man konnte ihn jede Woche in der heimischen Liga über Jahre verfolgen und das sowohl bei Augsburg als auch bei Leverkusen (also zwei Vereinen).
Dost war auch vom Alter her sogar noch bekannter und eigentlich eine Größe, die genau einplanbar war. Du wusstest genau, was du bekommst.
Natürlich tätigen wir auch noch günstigere Transfers, die in die Kategorie Wundertüte fallen. Da denke ich aber eher an z.B. einen Tuta, der keine einzige Minute Profierfahrung hatte, bevor er zu uns kam. Oder im letzten Sommer Alidou, der knapp eine gute Halbserie in der zweiten Liga hatte. Wenig war bzw. ist ebenfalls eine Wundertüte.
Aber Kolo Muani dagegen fällt für mich nicht in diese Kategorie. Natürlich konnte keiner diese Entwicklung vorhersehen, aber wer über Jahre Stammspieler bei einem kleineren Verein in Frankreich in der ersten Liga ist und trotzdem jedes Jahr zweistellig trifft, der hat seine Qualität klar unter Beweis gestellt.
Und so wird es auch bei seinem Nachfolger irgendwann sein. Da wird man ganz sicherlich nicht wie damals bei Jovic in der zweiten Mannschaft eines größeren Clubs schauen, sondern einen Spieler mit entsprechender Qualität verpflichten.
Wenn du deutlich höhere Personalkosten hast als Freiburg und Union zusammen (unsere Personalkosten sind 215% gegenüber denen von Freiburg und 237% gegenüber denen von Union), dann hast du auch bei einem Abgang wie dem von Kolo Muani keinen Zwang mehr auf eine Wundertüte zu setzen.
Diese Möglichkeiten haben wir uns über die Jahre erarbeitet und wir sind doch alle froh, dass wir nicht mehr auf der Bundesliga-Resterampe schauen müssen wie noch in den Anfangszeiten unter Heribert Bruchhagen, als wir als Verein noch immer einen Haufen Altschulden mit uns herumgeschleppt haben.
Wuschelblubb, hänge Dich nicht zu sehr an den Personalkosten 22 auf.
In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.
In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.
In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.
In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Wuschelblubb, hänge Dich nicht zu sehr an den Personalkosten 22 auf.
In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.
In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht mal so, denn selbst 2021, also ohne EL Sieg mit Corona-Zuschauereinschräkungen waren wir nicht so weit hinter Wolfsburg.
Marmoush ist doch das perfekte Beispiel: Der hat in Wolfsburg die Vertragsverlängerung abgelehnt, weil ihm das Grundgehalt zu niedrig war und schlägt jetzt hier auf.
Die Zeiten der armen Kirchenmaus Eintracht Frankfurt sind vorbei. Da wird sich mancher erst noch daran gewöhnen müssen, aber das ist zum Glück so!
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:
Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.
Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.
Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.
Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.
Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
Verstehe ich nicht. Wieso soll Ebimbe das nicht schaffen? Hat doch Anfang April schon wieder Einsätze gehabt nach seiner Verletzung. In Stuttgart hat er auch eine ganze Halbzeit gespielt. 2 Monate Training und Wettkampf sollten da ausreichend sein für 60 Minuten Finale.
Hat wohl eher taktische Gründe, warum Glasner ihn so selten eingesetzt hat. War ja in der Bundesliga auch nicht anders.
eismann98 schrieb:
Verstehe ich nicht. Wieso soll Ebimbe das nicht schaffen? Hat doch Anfang April schon wieder Einsätze gehabt nach seiner Verletzung. In Stuttgart hat er auch eine ganze Halbzeit gespielt. 2 Monate Training und Wettkampf sollten da ausreichend sein für 60 Minuten Finale.
Hat wohl eher taktische Gründe, warum Glasner ihn so selten eingesetzt hat. War ja in der Bundesliga auch nicht anders.
Bis zu seinem Syndesmoseriss war er ja Stammspieler. Danach hat er im wesentlichen (2 Ausnahmen) nur Kurzeinsätze gehabt. Das wird ja wohl Gründe gehabt haben. Das Trainerteam scheint ihm keine langen Einsätze zugetraut zu haben und auch ich fand, dass ihm etwas fehlt. Auch Jobbe ist ja nach seiner Verletzung nicht wieder in die Form gekommen, die ihm eine längere Spielzeit ermöglicht hätte.
In Stuttgart hat er die ganze zweite Halbzeit gespielt und maßgeblich dazu beigetragen, dass ein Ruck durch eine bis dahin offensiv schwache Mannschaft gegangen ist. Ebenso in seinen anderen Einsätzen.
Gleiches gilt auch für Aaronson. Warum man dann die komplett außer Form befindlichen und neben sich stehenden Borré und Lindström einwechselt, kann ich so nicht nachvollziehen. Das hat in den letzten Wochen kein einziges Mal funktioniert und hat es gestern auch nicht.
Gleiches gilt auch für Aaronson. Warum man dann die komplett außer Form befindlichen und neben sich stehenden Borré und Lindström einwechselt, kann ich so nicht nachvollziehen. Das hat in den letzten Wochen kein einziges Mal funktioniert und hat es gestern auch nicht.
Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.
Gerade nochmal Leipzigs Tor gesehen, im Stadion habe ich das Tor gar nicht verstanden. Aber wiw auch, was für ein Glückstor war das denn? Der Abwehr kann man überhaupt keinen Vorwurf machen, schon alleine dass die erste Klärung wie aus Geisterhand wieder beim Leipziger landet, war schon extrem unglücklich. Und alles was dann passiert, war aus Leipziger Sicht wie ein Lottogewinn. Dumm gelaufen.
Die strittigen Szenen muss ich noch mal anschauen, das Video zum möglichen Elfer, ist nicht wirklich zu bewerten. Aber gut möglich, dass das ein klarer Elfer war.
Gerade nochmal Leipzigs Tor gesehen, im Stadion habe ich das Tor gar nicht verstanden. Aber wiw auch, was für ein Glückstor war das denn? Der Abwehr kann man überhaupt keinen Vorwurf machen, schon alleine dass die erste Klärung wie aus Geisterhand wieder beim Leipziger landet, war schon extrem unglücklich. Und alles was dann passiert, war aus Leipziger Sicht wie ein Lottogewinn. Dumm gelaufen.
Die strittigen Szenen muss ich noch mal anschauen, das Video zum möglichen Elfer, ist nicht wirklich zu bewerten. Aber gut möglich, dass das ein klarer Elfer war.
Schönesge schrieb:
Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.
Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.
Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.
Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.
Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:
Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.
Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.
Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.
Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.
Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
Verstehe ich nicht. Wieso soll Ebimbe das nicht schaffen? Hat doch Anfang April schon wieder Einsätze gehabt nach seiner Verletzung. In Stuttgart hat er auch eine ganze Halbzeit gespielt. 2 Monate Training und Wettkampf sollten da ausreichend sein für 60 Minuten Finale.
Hat wohl eher taktische Gründe, warum Glasner ihn so selten eingesetzt hat. War ja in der Bundesliga auch nicht anders.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.
Das Argument kann ich nicht nachvollziehen. Ebimbe schafft keine 60 Minuten? Sattdessen bringt er Lindström, der auch aus einer langen Verletzung kommt und dieses Jahr (auch vor seiner Verletzung) noch keine gute Aktion hatte? Und der schmaechtige, körperlose Kamada, der gestern insgesamt sehr schwach war, soll dann mit dem ebenfalls gestern schwachen Sow das DM wuppen? Das musste doch schiefgehen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.
In einem Pokalendspiel, kurz vor Ende der regulren Spielzeit, muss man auch mal unkonventionelles versuchen. Man haette z.B. Toure einwechseln und N'Dicka auf ganz links stellen können. Aber Lenz zu bringen, das war ein Totalausfall mit Ansage. Ebenso, wie Du zurecht bemerkst, Borre. Was sollte denn das ? Aaronson haette sich zerrissen, nochmal ein neues Element und viel Unruhe gebracht. Aber OG spult sein erfolgloses 0815 Einwechselmodell aus der Rückrunde ab...
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:
Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.
Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.
Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.
Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.
Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
Wie so oft, vollkommen d'accord.
Ich hätte Aaronson auch mehr zugetraut als Borré, kann aber auch diese "Idee" nachvollziehen: es stand 0:1, nicht unlogisch wäre ein Drängen der Eintracht auf den Ausgleich bei gleichzeitigem Zurückziehen von Leipzig gewesen. Da wollte Glasner lieber einen Stürmer mit Strafraum- und Vollstreckerqualitäten bringen als einen Vorbereiter.
Leider fand Leipzig mit dem Glückstor im Rücken dann zu seinem Spiel, hielt die Eintracht weit weg vom eigenen Tor und spielte vorne seine Qualitäten aus.
Wie gesagt: ich hätte auch anders ausgewechselt. Aber so hirnlos, wie sie hier dargestellt wurden, waren die Spielerwechsel nicht.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.
Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.
Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.
Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
Sorry CE, aber dein Argument, dass Ebimbe keine 60 Minuten durchgehalten hätte, kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Ebimbe nimmt seit 6 Wochen wieder am Training teil und hat auch schon den ein oder anderen Einsatz in der Bundesliga + Pokal HF gehabt.
Ob ausgerechnet er nun gestern für die Wende gesorgt hätte, darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren, aber die Luft für 60 Minuten hätte er m.E. ganz sicher gehabt.
Ansonsten gehe ich mit dir konform. Die Einwechslungen von Borre´ als auch Lindström waren vom Denkansatz her zwar nachvollziehbar, jedoch letztendlich die falsche Wahl. Zumindest an Stelle von Lindström, hatte ich mir den formstärkeren Aaronsen gewünscht. Und anstatt Borre´ eben Ebimbe.
Wobei nach dem Spielverlauf nach dem 0:1 wären wohl auch diese Optionen eher wirkungslos geblieben.
Ebimbe ist mE fit, er hatte zuvor schon wieder 90 Minuten auf dem Buckel. Ob er die richtigere Wahl gewesen wäre, wissen die Götter. Um es klar zu stellen: hier gibt es keinen Vorwurf an Glasner, hinterher ist man immer schlauer. Ich fand die Idee mit Lindström ebenfalls nicht schlecht. Nur war halt Lindström gestern schlecht.
Es stellt sich mit Blick auf die letzten 20 Minuten vielmehr die Frage, warum von der Bank nichts mehr angezündet werden konnte. Borré, Lindström, Ebimbe, Aaronson sind grundsätzlich schon gute Kicker, insbesondere die ersten 3 haben es schon oft genug nachgewiesen. Knauff, Alario, Alidou sind ebenfalls gute Kicker, hier haben das vor allem die beiden Erstgenannten ebenfalls schon oft genug nachgewiesen. Die waren aber nichtmal im Kader.
Da ist in dieser Saison sehr vieles verloren gegangen. Der Spirit vergangener Tage war definitiv nicht mehr da. Im Europacup Finale und in den wichtigen EL Spielen, hat die Bank noch gestochen. Und da war die Bank mE klar schlechter besetzt. Hier waren wir aber noch eine Einheit. Gilt im Übrigen auch für die Ränge. 2018 und 2022 lag der Fokus in den Finalspielen ausschließlich auf der Erreichung der großen Ziele. Gestern sollte offenkundig auch eine andere Message transportiert werden, wie man lautstark in regelmäßigen Abständen hören durfte.
Die alte Einheit hat aber im letzten Halbjahr leider auf jeder Ebene gefehlt. Das muss sich wieder ändern.
Es stellt sich mit Blick auf die letzten 20 Minuten vielmehr die Frage, warum von der Bank nichts mehr angezündet werden konnte. Borré, Lindström, Ebimbe, Aaronson sind grundsätzlich schon gute Kicker, insbesondere die ersten 3 haben es schon oft genug nachgewiesen. Knauff, Alario, Alidou sind ebenfalls gute Kicker, hier haben das vor allem die beiden Erstgenannten ebenfalls schon oft genug nachgewiesen. Die waren aber nichtmal im Kader.
Da ist in dieser Saison sehr vieles verloren gegangen. Der Spirit vergangener Tage war definitiv nicht mehr da. Im Europacup Finale und in den wichtigen EL Spielen, hat die Bank noch gestochen. Und da war die Bank mE klar schlechter besetzt. Hier waren wir aber noch eine Einheit. Gilt im Übrigen auch für die Ränge. 2018 und 2022 lag der Fokus in den Finalspielen ausschließlich auf der Erreichung der großen Ziele. Gestern sollte offenkundig auch eine andere Message transportiert werden, wie man lautstark in regelmäßigen Abständen hören durfte.
Die alte Einheit hat aber im letzten Halbjahr leider auf jeder Ebene gefehlt. Das muss sich wieder ändern.
Hyundaii30 schrieb:
Hauptsache Europa und ich sehe die Eintracht eh lieber in den Wettbewerben die man gewinnen kann, wie in der CL wo man als normaler Club fast Chancenlos aufs Finale ist.
Sehe ich im Großen und Ganzen genauso, aber angesichts der massiv unterschledlichen finanziellen Sphären, in denen die EL/ECL und die CL spielen, ist es für einen Verein vermutlich deutlich attraktiver, 6 CL-Gruppenspiele und vielleicht eine KO-Runde zu spielen und rauszufliegen, als eine komplette Kampagne in der EL/ECL zu spielen.
Wir haben durch die CL in dieser Saison mit einem Ausscheiden im Achtelfinale zum Beispiel trotzdem mehr Geld verdient, als mit unserer gesamten EL-Siegeskampagne. Und wir haben durch unsere bloße Qualifikation zur Gruppenphase - bevor noch ein einziger Ball im Wettbewerb getreten wurde - ungefähr gleich viel Geld verdient, wie mit unserer EL-Halbfinal-Kampagne anno 2019.
Blech liften und Titel feiern ist natürlich das geilste auf der Welt, und eine realistische Chance darauf zu haben, lässt das Herz sicherlich höher schlagen; aber aus der Sicht des Vereins will man vermutlich eigentlich viel lieber in der CL spielen.
ThePaSch schrieb:
Sehe ich im Großen und Ganzen genauso, aber angesichts der massiv unterschledlichen finanziellen Sphären, in denen die EL/ECL und die CL spielen, ist es für einen Verein vermutlich deutlich attraktiver, 6 CL-Gruppenspiele und vielleicht eine KO-Runde zu spielen und rauszufliegen, als eine komplette Kampagne in der EL/ECL zu spielen.
Wir haben durch die CL in dieser Saison mit einem Ausscheiden im Achtelfinale zum Beispiel trotzdem mehr Geld verdient, als mit unserer gesamten EL-Siegeskampagne. Und wir haben durch unsere bloße Qualifikation zur Gruppenphase - bevor noch ein einziger Ball im Wettbewerb getreten wurde - ungefähr gleich viel Geld verdient, wie mit unserer EL-Halbfinal-Kampagne anno 2019.
Blech liften und Titel feiern ist natürlich das geilste auf der Welt, und eine realistische Chance darauf zu haben, lässt das Herz sicherlich höher schlagen; aber aus der Sicht des Vereins will man vermutlich eigentlich viel lieber in der CL spielen.
Das ist einerseits alles richtig aber je nach dem, wie weit man kommt, kann auch in der ECL eine nicht unbeträchtliche Menge an Umsatz erzielt werden.
Zunächst mal könnten pro Heimspiel ca. 2,5 Mio. erwirtschaftet werden, Prämien können bis zu ca. 15 Mio betragen, dazu kommen die Gelder aus der internationaler Vermarktung, die dadurch mindestens konstant bleiben, wenn nicht sogar steigen und nicht zu vergessen, sämtliche Sponsorenverträge dürften an Internationale Beteiligungen gekoppelt sein, also einen nicht völlig unbeachtlichen Mehrwert gegenüber "nicht international spielen" darstellen. Alles in allem, können wir, je nach dem wie weit wir kommen, mit einem Umsatzplus von 30-45 Mio. rechnen.
Was davon als Gewinn hängen bleibt, weiß ich natürlich nicht aber ich denke, ein Drittel bis die Hälfte dürfte als "pi mal Daumen" nicht ganz falsch sein.
Es war schon nicht unwichtig noch Platz 7 zu erreichen.
Und ehrlich, als ich Werners Liste der potentiellen EL und ECL Teilnehmer las, fand ich ehrlich gesagt die ECL Liste fast attraktiver, Endlich mal nicht immer die selben Namen, vielleicht sogar ohne Stadtbetretungsverbot, was Neues. Ich könnte mit der ECL gut leben aber einen Pokalsieg nehme ich natürlich auch.
Alles richtig; definitiv in Europa zu spielen nächste Saison ist natürlich eine tolle und wichtige Errungenschaft für den Verein, egal, wie man's dreht! Mir ging's nur darum, darauf einzugehen, dass es uns fast lieber sein könnte, in einem Wettbewerb mitzuspielen, in dem man auch die Chance hat, am Ende eine Trophäe zu liften. Da geht halt nichts über die heftige zusätzliche Finanzspritze, die einem eine CL-Teilnahme gibt. Die zusätzlichen Einnahmen, die du richtigerweise beschreibst, hätten/hatten wir eben auch in der CL, zusätzlich zu den viel höheren Prämien.
Kann denn Irgendeiner etwas zu Dinos Qualitäten, Eigenschaften und Eigenheiten sagen?
Ich weiß auch, er war Standardtrainer unter Nagelsmann aber ich habe nichts über seine Eigenheiten gelesen.
Ich weiß auch, er war Standardtrainer unter Nagelsmann aber ich habe nichts über seine Eigenheiten gelesen.
DBecki schrieb:
Redest Du da jetzt von Tuta oder von Dir?
Auch ich stelle mir die Frage, ob der Abwehrchef (und nicht nur in einem Spiel) des EL-Siegers tatsächlich ein völlig lernresistentes Sicherheitsrisiko ist?
Aber gut, offensichtlich hat Tuta dem Kleinschreiber seine Freundin ausgespannt.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Auch ich stelle mir die Frage, ob der Abwehrchef (und nicht nur in einem Spiel) des EL-Siegers tatsächlich ein völlig lernresistentes Sicherheitsrisiko ist?
Wie hat sich diese Sichtweise eigentlich aufgebaut? Ist man mittlerweile Abwehrchef, weil man ab und an in der Mitte der Dreierkette spielt oder weil man selbst formuliert, dass man dieser ist?
Sorry, aber weder anhand der Körpersprache, noch anhand der Leistung ist Tuta ein Abwehrchef eines Anwärters der europäischen Plätze in der Bundesliga.
Ich versteh es halt nicht. Hier sagst du, dass es vorstellbar ist, dass Muani geht, obwohl du es kategorisch ausschließt. Musst du mir nochmal erklären, denn falsch lagst du ja noch nie.