
Chriz
9736
Maggo schrieb:
Wir haben auch noch andere Spieler außer Caio, die vernünftige Pässe spielen können:
- allen voran: Meier , aber auch:
- Toski
- Russ
- Bellaid
- Chris
- Köhler
- Liberopoulus
- Galindo
- (evtl. Steinhöfer)
- eigentlich traue ich es auch Fenin zu
Caio ist ein Spieler, bei dem es Spaß macht zu zu sehen (blöde Rechtschreibreform! Schreibt man das jetzt auseinander oder zusammen??). Er hat eine Genialität, mit der - nur halt in ganz anderer Weise - außer unserem Kader nur Meier und Toski mithalten können. Dazu hat er noch eine Dynamik und Frechheit in 1:1-Situationen, die ich ansonsten nur von Korkmaz und mit Abstrichen von Fenin erwarte. Außerdem, und das gefällt mir am besten, ist er nicht nur auf eigene Aktionen aus, sondern verlagert das Spiel oft sehr klug. Wenn Caio am Ball ist, verschleppt er das Spiel nicht, sondern belebt es und beschäftigt die gegnerische Mannschaft.
Von daher will ich ihn sehen. Ob er schon so weit ist, dass man ihn von Anfang an bringen muss, kann ich nicht einschätzen. Dass er aber regelmäßig eingesetzt werden müsste, das steht nach seinen beiden Auftritten diese Saison fest. Zudem steht fest, dass er sich im Training steigern muss und sich mehr darum bemühen muss, sich weiter zu entwickeln.
Zu guter Letzt will ich noch einmal betonen, dass Caio keine Alternative zu Meier ist. Ich finde, die beiden zusammen wären ein geniales Duo, dass in der Liga unvergleichbar wäre: Meier mit großartigen Ideen, die er über schnelle, extrem präzise, meist "one-Touch"-Abspiele umsetzt, die verdeutlichen, was für eine großartige Spielauffassung er hat. Caio schüttelt überraschende Pässe aus dem Fußgelenk und ist aus der Distanz und im 1:1 gefährlicher als Meier, wohingegen der wiederum ein besserer Abstauber ist und gar eine Art Torriecher hat.
Die optimale Besetzung unserer Mannschaft erscheint mir wie folgt:
Pröll
Ochs - Russ - Bellaid - Köhler
Chris
Meier - - - Caio
- - - - - - - - - - Korkmaz
Fenin - - Ama- -
(Ersatz: Nikolov - Mehdi/Mössmer, Galindo, Vasoski, Krük - Inamoto - Steinhöfer, Toski, Bajramovic - Liberopoulus, Tsoumou)
Korkmaz kommt über beide Flügel, d.h. wechselt ständig. Der verwaiste Flügel wird, wenn nötig, von Fenin, Ama, Meier oder Caio besetzt. Ama, Caio, Meier und Fenin rotieren ständig, wobei in der Regel Ama und Fenin vorne drin sind. Caio, Meier und Chris organisieren das Spiel und machen es durch ihre Pässe schnell. Korkmaz und Caio sorgen durch gewonnene 1:1 Situationen für Räume. Fenin und Ama werden immer und immer wieder in die Gasse geschickt. Köhler und Ochs stoßen öfters mit nach vorne.
So stelle ich mir das vor.
Das würde ich zu 100% unterschreiben, aber wir werden sowas unter Funkel nie in Frankfurt sehen.. befürchte ich. Das würde eifnach gegen sein naturell verstoßen. Von eines besserem lasse ich mich während der Saison aber gerne belehren.
Immer weiter zur Ausfahrt Frankfurt Süd (Also Richtung Flughafen). Das sind 2 Spuren, die ganz rechte bringt dich Richtung Stadion (ist die B43 oder B44 weiß es grade nicht genau), die linkere von beiden zu einigen Kreiseln. Auf beiden Wegen komsmte zum Waldparkplatz.
Kleiner Tipp, gib bei map24.de mal Otto-Fleck-Schneise ein.
Kleiner Tipp, gib bei map24.de mal Otto-Fleck-Schneise ein.
womeninblack schrieb:upandaway schrieb:
Könnte mir vorstellen, daß viele wissen wollen, was heute morgen beim Training los war.
Nix war los.
Keine Spielerautos da. Hatten frei.
....
Ama, Korkmaz und Vasoski haben mit Fabacher ge-rehat.
Reutershahn und Menger haben mit Pröll, Zimmermann, Caio, Russ, Steinhöfer, Tsoumou, Ljubicic, Meier und Inamoto trainiert. ´Ne gute Stunde. Bißchen 5 gegen 2, dann etwas ausgedehnter Torschüsse, und zum Abschluß im Kleinfeld ein Spielchen 4 gegen 5.
That`s all.
uaa
Diese Jungs sind also alle mit RMV gefahren....
Danke schön.....
Lobenswert!
@ uaa Danke!
dasmoove schrieb:
Wenn ich die Posts einiger "sachverständiger" Fans sehe, stellt sich mir die Frage, wie lange diese Pseudoanalysten die Liga verfolgen und ob deren Kurzzeitgedächtnis sich bereits verabschiedet hat.
Nur mal so zur Erinnerung die Ergebnisse der ersten drei (!) Heimspiele des späteres Meisters VfB Stuttgart aus der Saison 2006/2007
VfB - Nürnberg 0:0
VfB - Dortmund 1:3
VfB - Eintracht 1:1
Veh sah sich mindestens den gleichen Anfeindungen ausgesetzt, doch das Umfeld bewahrte Ruhe mit einem Ergebnis, mit dem zu diesem Zeitpunkt wohl keiner gerechnet hat.
Oder aktuell die Bayern: Will jemand behaupten, dass deren Spielerpotential nach dem Debakel gegen Bremen nicht mehr ausreicht, um in einem Heimspiel einen Verfolger in Schach zu halten oder dass Klinsmann ein Trainer ist, der alles nur schön redet und keine Ahnung hat.
Wie weit sind wir derzeit von der Wunschelf, sei es durch erneut unfassbares Verletzungspech oder erschreckende Formkrisen ansonsten zuverlässiger Spieler, entfernt? Das können vielleicht drei bis vier Mannschaften an der Spitze kompensieren, doch nicht wir.
Bezeichnend der bei vielen als Heilsbringer angesehene Caio. Der schießt aus 30 Metern an drei Gegenspielern vorbei in den Winkel, doch einen Schuss aus nur 11 Metern bringt er nicht im Tor unter. Dafür kann kein Trainer der Welt etwas und ich glaube, dass Funkel die Einstellung dieses Spielers zu seinem Beruf (leider) nur zu gut einzuschätzen weiß.
Trotzdem bin ich mir fast sicher, dass sich die für mich gestiegene Qualität des Kaders schon bald bemerkbar macht, wenn er denn endlich einmal komplett zur Verfügung stünde.
Tut mir Leid, so einfach kann man es sich nicht machen, das die Ergebnisse nicht stimmen ist die eine Sache, aber wir spielen seit Monaten einfach grottenschlecht.
touch7 schrieb:
gestern waren ja noch nicht mal alle DK-Besitzer da,was erwartet man da vom 0815-Ottonormalverbraucher und Eventheini?
Geht das gegurke so weiter,womöglich ein Abstieg,dann löst sich das Problem der DK Knappheit von alleine
Bei den Caio Caio & Funkel Raus Rufen, sowie dem Pfeiffkonzert glaub ich, waren doch einige mehr Eventies da als der TE gedacht hatte.
Ganz ehrlich, ich hätte FF gestern rausgeschmissen, aber nachdem die größten Emotionen jetzt verflogen sind und ich wieder klar denken kann stellen sich dann doch einige Fragen.
1. Wenn FF entlassen wird, wen sollen wir denn holen? Meiner Meinung nach gibt der Markt (fast) nichts her. Slomka wäre der einzige mit dem ich mich irgendwie anfreuden könnte, aber wirklich nur "anfreunden" eine Paradelösung wäre das für mich auch nicht, fragt mich aber nicht warum. Vielleicht wäre der Sasic was, aber der ist bei Lautern bestimmt zementiert...
Ich war im letzten Winter schon der Meinung das man Funkels Vertrag nicht hätte verlängern sollen. Die Ergebnisse, bzw. die Punkteausbeute waren für den damaligen Kader (Winterpause) gut, aber der Fussball der gespielt wurde hat mir schon damals nicht unbedingt gefallen.
Meiner Meinung nach brauch man keine Milionentruppe um ansprechenden Offensiv- und Kombinationsfussball zu spielen, vorallem nicht um mal Pressing zu spielen und den Gegner in dessen Hälfte einzschnüren.
Das ist dann eigentlich schon Frage 2, denn ich verstehe nicht warum Herr Funkel es nicht schafft die Mannschaft spielerisch weiterzuentwickeln. Im Sommer gab es ja einen Artikel der FR in dem Funkel meinte er und Reutershahn probierten dem Team eine etwas andere Spielweiße zu vermitteln. Sehen tue ich davon leider garnichts.
Es ist ja nicht unbedingt so das wir unsere Chancen nicht nutzen, viel gravierender finde ich das wir uns kaum welche herausspielen. Wenn ich mir da spiele anderer Bundesligisten anschaue, und wieviele Chancen die produzieren frage ich mich immer warum das bei uns nicht möglich ist. Ehrlich gesagt müssen wir froh sein das wir schon 2 Punkte auf dem Konto haben, denn weder der Punkt in Köln, noch der Punkt in Wolfsburg waren verdient. Ohne Glück hätten wir beide Spiele verloren (vergebener 11-er Köln, nicht gegebenes Tor von Grafite in Wolfsburg). Aber so ist Fussball und so stehen wir auch mit 2 statt 0 Punkten da. Die miserable Leistung gegen Hertha will ich garnicht großartig ansprechen.
Leider muss ich allen zustimmen die die Misere saisonübergreifend betrachten. Das Argument "es sind Spieler gegangen und neue gekommen" lasse ich hier überhaupt nicht gelten. Die einzige Veränderung in der Stammelf ist Bellaid der für Kyrgiakos spielt. Alle anderen Spieler haben letzte Saison schon gespielt. Hälfte des Spiels in Wolfsburg, Schalkespiel und jetzt in Rostock hat noch Liberodopolus für Amanatidis gespielt. Aber das sind alles sind keine Veränderungen auf die unser Fehlstart zurückzuführen wäre, oder dieses unattraktive Spiel. Wenn wir das 4:2 gegen Duisburg daheim mal ausklammern, dann ist die Serie schon sehr erschreckend, selbst wenn wir es nicht ausklammern bleibt sie es immernoch.
Was mir letzte Saison sowieso sehr sauer aufgestoßen ist, das wenn wir gewonnen haben, es immer ein 1:0 oder 2:1 war, einzige Außnahme waren das 3:0 IN Berlin und das 2:0 IN Leverkusen (mit viel Fortune, aber das dürfen wir ja auch mal haben). Wir haben letzte Aison aber auch mal gerne 1:3, 1:4 oder auch 1:5 verloren. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum wir einen Gegner nicht mal dominieren und für klare Verhältnisse sorgen. Sogar Cottbus (die nicht gerade den besten Kader besitzen) haben Hannover mal 5:1 weggehauen. Oder die Nürnberger, haben uns mal locker flockig 5:1 weggebombt beim Heimspiel. Warum ist das unserer Mannschaft nicht mal gelungen? Kein Heimsieg mit mehr als 1 Tor Unterschied?
Da hat mir die Aufstiegssaison besser gefallen... 6:0 gegen Schalke =ok war Pokal) 6:3 gegen Köln, 5:2 gegen Duisburg (natürlich auch viel Schatten, hohe Niederlage in München [auch 5:2 glaub ich]), aber hey, das hat mehr Spass gemacht oder?
Unser Kapitän fehlt natürlich sehr aber Fussball wird immernoch mit 11 Spielern gespielt und nich mit 10 + 1 Amanatidis. Auch wenn er gestern den Elfer reingemacht hätte. Das widerrum hätte trotzdem nicht von der mageren spielerischen Kost abgelenkt. Es gab ein paar Lichtblicke aber leider wieder viel zu viel Schatten...
Ein 3. Punkt der mir momentan sehr sauer aufstößt ist wie sich Funkel in der Öffentlichkeit verhällt. Vorallem die Aüßerung über das 1:0 auf Schalke die hier ja schon sehr breit getreten wurde. Man konnte also mit erhobenem Haupt die Arena verlassen und die Moral war super. Davon habe ich ja gestern garnichts gesehen. Und überhaupt, warum geht das bei anderen Mannschaften denn? Die Hoffenheimer (nein ich mag die nicht, aber was die für einen Fussball spielen verdient schon Respekt) haben gegen Leverkusen 5:2 verloren, weil die nach dem 3:2 versucht habe nnoch was zu holen. Am nächsten Spieltag spielen sie zwar 0:0 gegen Stuttgart, aber offensiv und pressend. Und danach hauen die daheim Dortmund mal eben 4:1 weg. Haben die denn keine Moral? Okay die sind ein Aufsteiger, das ist eben die Aufstiegseuphorie, abgehackt.
Und Leverkusen? Das gleiche in grün, die wurden zwar noch nicht richtig verhauen, fangen sich hinten aber auch immer ordentlich was ein. Was macht der Trainer? Er lässt sie weiter offensiv spielen...
Jungs, ich kanns mir nicht erklären was los ist, wir haben das Spielermaterial um guten Fussball zu spielen, der Kader ist stark genug, aber warum zum Teufel setzten sie es nicht um? Warum werden Spieler auf extrem mekrwürdigen Positionen eingesetzt. Warum muss Fenin ewig auf der rechten Außenbahn rumrennen, wenn er zeigt das wenn er mal in der Spitze spielen darf um 300% besser spielt...
Ich denke Funkel bleibt wenigstens bis zum Winter unser Trainer, wenn er & die Mannschaft das Ruder rumreissen, kriegt er wieder einen neuen Vertrag und alles wird gut. Ein anderes Szenario kann ich mir ehrlichgesagt auch nicht vorstellen... immerhin gibt es noch einen Herrn Bruchhagen der bei uns das sagen hat.
1. Wenn FF entlassen wird, wen sollen wir denn holen? Meiner Meinung nach gibt der Markt (fast) nichts her. Slomka wäre der einzige mit dem ich mich irgendwie anfreuden könnte, aber wirklich nur "anfreunden" eine Paradelösung wäre das für mich auch nicht, fragt mich aber nicht warum. Vielleicht wäre der Sasic was, aber der ist bei Lautern bestimmt zementiert...
Ich war im letzten Winter schon der Meinung das man Funkels Vertrag nicht hätte verlängern sollen. Die Ergebnisse, bzw. die Punkteausbeute waren für den damaligen Kader (Winterpause) gut, aber der Fussball der gespielt wurde hat mir schon damals nicht unbedingt gefallen.
Meiner Meinung nach brauch man keine Milionentruppe um ansprechenden Offensiv- und Kombinationsfussball zu spielen, vorallem nicht um mal Pressing zu spielen und den Gegner in dessen Hälfte einzschnüren.
Das ist dann eigentlich schon Frage 2, denn ich verstehe nicht warum Herr Funkel es nicht schafft die Mannschaft spielerisch weiterzuentwickeln. Im Sommer gab es ja einen Artikel der FR in dem Funkel meinte er und Reutershahn probierten dem Team eine etwas andere Spielweiße zu vermitteln. Sehen tue ich davon leider garnichts.
Es ist ja nicht unbedingt so das wir unsere Chancen nicht nutzen, viel gravierender finde ich das wir uns kaum welche herausspielen. Wenn ich mir da spiele anderer Bundesligisten anschaue, und wieviele Chancen die produzieren frage ich mich immer warum das bei uns nicht möglich ist. Ehrlich gesagt müssen wir froh sein das wir schon 2 Punkte auf dem Konto haben, denn weder der Punkt in Köln, noch der Punkt in Wolfsburg waren verdient. Ohne Glück hätten wir beide Spiele verloren (vergebener 11-er Köln, nicht gegebenes Tor von Grafite in Wolfsburg). Aber so ist Fussball und so stehen wir auch mit 2 statt 0 Punkten da. Die miserable Leistung gegen Hertha will ich garnicht großartig ansprechen.
Leider muss ich allen zustimmen die die Misere saisonübergreifend betrachten. Das Argument "es sind Spieler gegangen und neue gekommen" lasse ich hier überhaupt nicht gelten. Die einzige Veränderung in der Stammelf ist Bellaid der für Kyrgiakos spielt. Alle anderen Spieler haben letzte Saison schon gespielt. Hälfte des Spiels in Wolfsburg, Schalkespiel und jetzt in Rostock hat noch Liberodopolus für Amanatidis gespielt. Aber das sind alles sind keine Veränderungen auf die unser Fehlstart zurückzuführen wäre, oder dieses unattraktive Spiel. Wenn wir das 4:2 gegen Duisburg daheim mal ausklammern, dann ist die Serie schon sehr erschreckend, selbst wenn wir es nicht ausklammern bleibt sie es immernoch.
Was mir letzte Saison sowieso sehr sauer aufgestoßen ist, das wenn wir gewonnen haben, es immer ein 1:0 oder 2:1 war, einzige Außnahme waren das 3:0 IN Berlin und das 2:0 IN Leverkusen (mit viel Fortune, aber das dürfen wir ja auch mal haben). Wir haben letzte Aison aber auch mal gerne 1:3, 1:4 oder auch 1:5 verloren. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum wir einen Gegner nicht mal dominieren und für klare Verhältnisse sorgen. Sogar Cottbus (die nicht gerade den besten Kader besitzen) haben Hannover mal 5:1 weggehauen. Oder die Nürnberger, haben uns mal locker flockig 5:1 weggebombt beim Heimspiel. Warum ist das unserer Mannschaft nicht mal gelungen? Kein Heimsieg mit mehr als 1 Tor Unterschied?
Da hat mir die Aufstiegssaison besser gefallen... 6:0 gegen Schalke =ok war Pokal) 6:3 gegen Köln, 5:2 gegen Duisburg (natürlich auch viel Schatten, hohe Niederlage in München [auch 5:2 glaub ich]), aber hey, das hat mehr Spass gemacht oder?
Unser Kapitän fehlt natürlich sehr aber Fussball wird immernoch mit 11 Spielern gespielt und nich mit 10 + 1 Amanatidis. Auch wenn er gestern den Elfer reingemacht hätte. Das widerrum hätte trotzdem nicht von der mageren spielerischen Kost abgelenkt. Es gab ein paar Lichtblicke aber leider wieder viel zu viel Schatten...
Ein 3. Punkt der mir momentan sehr sauer aufstößt ist wie sich Funkel in der Öffentlichkeit verhällt. Vorallem die Aüßerung über das 1:0 auf Schalke die hier ja schon sehr breit getreten wurde. Man konnte also mit erhobenem Haupt die Arena verlassen und die Moral war super. Davon habe ich ja gestern garnichts gesehen. Und überhaupt, warum geht das bei anderen Mannschaften denn? Die Hoffenheimer (nein ich mag die nicht, aber was die für einen Fussball spielen verdient schon Respekt) haben gegen Leverkusen 5:2 verloren, weil die nach dem 3:2 versucht habe nnoch was zu holen. Am nächsten Spieltag spielen sie zwar 0:0 gegen Stuttgart, aber offensiv und pressend. Und danach hauen die daheim Dortmund mal eben 4:1 weg. Haben die denn keine Moral? Okay die sind ein Aufsteiger, das ist eben die Aufstiegseuphorie, abgehackt.
Und Leverkusen? Das gleiche in grün, die wurden zwar noch nicht richtig verhauen, fangen sich hinten aber auch immer ordentlich was ein. Was macht der Trainer? Er lässt sie weiter offensiv spielen...
Jungs, ich kanns mir nicht erklären was los ist, wir haben das Spielermaterial um guten Fussball zu spielen, der Kader ist stark genug, aber warum zum Teufel setzten sie es nicht um? Warum werden Spieler auf extrem mekrwürdigen Positionen eingesetzt. Warum muss Fenin ewig auf der rechten Außenbahn rumrennen, wenn er zeigt das wenn er mal in der Spitze spielen darf um 300% besser spielt...
Ich denke Funkel bleibt wenigstens bis zum Winter unser Trainer, wenn er & die Mannschaft das Ruder rumreissen, kriegt er wieder einen neuen Vertrag und alles wird gut. Ein anderes Szenario kann ich mir ehrlichgesagt auch nicht vorstellen... immerhin gibt es noch einen Herrn Bruchhagen der bei uns das sagen hat.
Als traditioneller "Apfelwein-Landwirt" habe ich die Befürchtung das er bald die Idee mit den Trauben aufgibt. Was ich mir schon anfang des Jahres so gedacht habe bewahrheitet sich nun.
Die Aufgabe den Apfelwein mit dem Traubensaft zu verfeinern wird seine Reifeprüfung sein Meisterstück, sollte es ihm nicht gelingen wird vielleicht im Winter schon die Entscheidung fallen das er im Sommer wieder in seine Heimat zurückkehren muss...