
Chriz
9736
duschhaube00 schrieb:Chriz schrieb:
Haben wir nicht letzten Sommer gegen Wehen Wiesbaden 2:0 verloren? Also keine Panik Jungs.
war im winter, und wir haben 2:0 gewonnen - aber sonst liegst du richtig
Wie im Thread schon geklärt wurde haben wir jeweils einmal im Sommer und Winter gegen Wehen Wiesbaden gespielt. Das von mir angesprochene Spiel im Sommer haben wir verloren.
Wie gesagt, ich bin bei meinen Aussagen im Großem und Ganzem immer von einem komplett durchtrainiertem Sportler (Alex Meier) ausgegangen. Das das was ich sage auf untrainierte Menschen weniger bis garnicht zutrifft weiß ich selbst. Aber wir reden ja von einem Bundesligaspieler, und da bezweifle ich das, wenn er "noch ein paar Kilo zulegt", schneller und beweglicher wird, vorallem weil er im Sommer ja schon ordentlich was draufgepackt hat, allein darum ging es mir.
Wenn ich dir an den Karren gefahren bin tut mir das Leid, Von wegen "geh in den Wald" und so, da hat mir das Forum einen Teil der Antwort geklaut.
Wenn ich dir an den Karren gefahren bin tut mir das Leid, Von wegen "geh in den Wald" und so, da hat mir das Forum einen Teil der Antwort geklaut.
Eines noch:
Du sprichst ja von etlciehn Sportstudeten, Physiotherapeuten und Sportmedizinern in deinem Bekanntekreis, die hast du heute morgen natürlich gleich alle konsultiert um Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Mich stört das du alles was andere sagen als natürlich komplett falsch hinstellst und so tust als hättest du die Weißheit mit dem Löffel gefressen, gerade bei solch einem Thema wo man nie sicher sagen kann, so ist es und so ist es nicht. Ich versuche lediglich denkanstöße zu geben das alles nicht so einfach ist wie man es sich immer macht.
Ein paar Beispiele.
Als Kind war ich bei 5 verschiedenen Augenärtzen, 2 davon sagten mein linkes Auge schielt, 2 sagten mein rechts und einer meinte alles wäre in Ordnung, was stimmt jetzt?
Ein Freund von mir hatte einen Kapselriss (immerhin hatten sich die Mediziner darauf einigen können) und bekam von 2 Ärzten verordnet für 3 Wochen eine Schiene zu tragen. Dann ist er zum Dr. Seeger (ja genau der) gegangen, der hat ihm die Schiene sofort abgenommen, eine Salbe verschrieben, Übungen für den Finger gezeigt und nach 1 Woche war alles wunderbar verheilt.
Vor 5 Jahren hatte ich eine Muskelverletzung im Oberschenkel war in 2 Krankenhäusern und bei 3 Sportmedizinern, 5 mal Ultraschall, 2 meinten Muskelbündelriss, einer sagte Muskelfaserriss einer sagte es seine Zerrung und ein anderer meine es wäre eine Prellung. Prima, und die haben alle studiert. Heute darf und kann ich keine Kontaktsportart mehr ausüben, von Leistungssport ganz zu schweigen.
Ich finde es daher etwas geschmacklos und sehr anmaßend die Meinung eines Sportstudenten, und wenn es der Beste seit 50 Semstern sein mag, so hoch anzurechnen. Von denen kenne ich übrigens auch genug, sowie Sportmediziner und Physios.
Think about it, aber bestimmt machen die ja alle was falsch, und haben sich ihre Zulassung in Polen gekauft...
Du sprichst ja von etlciehn Sportstudeten, Physiotherapeuten und Sportmedizinern in deinem Bekanntekreis, die hast du heute morgen natürlich gleich alle konsultiert um Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Mich stört das du alles was andere sagen als natürlich komplett falsch hinstellst und so tust als hättest du die Weißheit mit dem Löffel gefressen, gerade bei solch einem Thema wo man nie sicher sagen kann, so ist es und so ist es nicht. Ich versuche lediglich denkanstöße zu geben das alles nicht so einfach ist wie man es sich immer macht.
Ein paar Beispiele.
Als Kind war ich bei 5 verschiedenen Augenärtzen, 2 davon sagten mein linkes Auge schielt, 2 sagten mein rechts und einer meinte alles wäre in Ordnung, was stimmt jetzt?
Ein Freund von mir hatte einen Kapselriss (immerhin hatten sich die Mediziner darauf einigen können) und bekam von 2 Ärzten verordnet für 3 Wochen eine Schiene zu tragen. Dann ist er zum Dr. Seeger (ja genau der) gegangen, der hat ihm die Schiene sofort abgenommen, eine Salbe verschrieben, Übungen für den Finger gezeigt und nach 1 Woche war alles wunderbar verheilt.
Vor 5 Jahren hatte ich eine Muskelverletzung im Oberschenkel war in 2 Krankenhäusern und bei 3 Sportmedizinern, 5 mal Ultraschall, 2 meinten Muskelbündelriss, einer sagte Muskelfaserriss einer sagte es seine Zerrung und ein anderer meine es wäre eine Prellung. Prima, und die haben alle studiert. Heute darf und kann ich keine Kontaktsportart mehr ausüben, von Leistungssport ganz zu schweigen.
Ich finde es daher etwas geschmacklos und sehr anmaßend die Meinung eines Sportstudenten, und wenn es der Beste seit 50 Semstern sein mag, so hoch anzurechnen. Von denen kenne ich übrigens auch genug, sowie Sportmediziner und Physios.
Think about it, aber bestimmt machen die ja alle was falsch, und haben sich ihre Zulassung in Polen gekauft...
Es ist wunderschön und belustigend wie dünnhäutig du reagierst, erst persönlich werden musst und dann einem doch überall zustimmst. Herrlich.
Natürlich sind alle Aussagen in einem Verhältnis zu sehen, von "gesundem Muskelaufbau" sprichst du heute morgen zum ersten mal.
Also, weil es so schön ist ein letztes mal:
Ich frage mich nur wer hier arrogant ist wenn ich mir deine Ausdrucksweiße anschaue.
Und es ging auch nicht darum das der gute Alex schon 2-3 Kilo zugelegt hat (sind es wirklich nur 2-3 Kilo, auf den Bildern sieht er um einiges breiter aus), sondern das hier behauptet wird er solle ruhig "noch ein paar mehr Kilos" zulegen um noch schneller und beweglicher zu werden, allein das bezweifle ich.
Warum tust du es dann? Und wieder einmal lieferst du den Beweis deiner überragenden Rhetorik. Ich finde die These ja ganz interessant, und durch unsere Zickerei stoßen wir hier auf einen ganz interessanten Punkt. Durch hohe Trainingsbelastungen fallen Nebenprodukte im Muskel an die vom BLut wegtransportiert werden müssen. Durch dehnen und stretchen verlangsamt sich dieser Prozess und die Gefahr von Muskelkater und Verletzungen steigt.
Na wunderbar, jetzt kommst du mit einem untrainiertem, ich dachte wir sprechen von Alex Meier? Wenn der gute seine Schnelligkeit trainiert wird er wohl keinen nennbaren Zuwachs von Muskelmasse mehr erhalten, darüber wird doch die ganze Zeit geredet. Jeder Fußballspieler geht nach einer Verletzung am Bein ins Fitnesstudio um seine Muskelmasse wieder aufzubauen.
Unsere Beziehung scheint noch Chancen zu haben, wir stimmen in etwas überein.
Ich weiß nicht woran du dich hier aufhängst, es ist nun eben mal so. Und ich habe auch nirgens bestritten das meinen seinen Körper trainieren kann um sich zu verbessern. Ich hab lediglich darauf hingewiesen das es bei der Schnelligkeit ziemlich schwierig ist.
Aha, hauptsache mal draufgehauen. Da hat mir das Forum gestern Abend aber auch einen Teil meiner Antwort geklaut. Natürlich baut man nicht sofort Muskelmasse ab (sonst hätte ich aber auch Gewicht = Muskelmasse und nicht Gewicht (Muskelmasse) geschrieben) wenn man Cardio Training macht. Diesen Punkt wird man so schnell auch nicht erreichen. Es ging mir auch hier nur darum. Wenn der Alex die geforderten "paar" Kilos mehr draufpackt befürchte ich das die ziemlich schnell wieder runter wären. Unser aller leiber Caio schafft es ja durch Cardio Training & Kilo abzunehmen, nicht ganz so schlecht finde ich.
Wie gesagt bei solchen Diskussionen bleibt immer viel Raum für Misinterpretationen und darauf das einem hier jedes Wort im Mund umgedreht wird habe ich auch keine Lust mehr, man muss die Aussagen schon im Zusammenhang sehen sonst macht es sowieso keinen Sinn. Bis zum nächsten mal.
Hab' euch alle lieb.
Natürlich sind alle Aussagen in einem Verhältnis zu sehen, von "gesundem Muskelaufbau" sprichst du heute morgen zum ersten mal.
Also, weil es so schön ist ein letztes mal:
sCarecrow schrieb:Chriz schrieb:sCarecrow schrieb:propain schrieb:sCarecrow schrieb:
Welche Stärken sollen denn verloren gehen, wenn man Muskelmasse aufbaut?
Es geht Beweglichkeit verloren wenn man zuviel Muskelmasse aufbaut.
Fitforfun (10 Größten Fitnessirrtümer - Schluss mit den Lügen) schrieb:
Muskeln machen steif und unbeweglich
Krafttraining erhöht den Tonus, also die Grundspannung der Muskulatur. Wenn Sie sich nach dem Gewichtestemmen regelmäßig dehnen, bleiben Sie aber wunderbar geschmeidig. Noch wichtiger: beim Training den vollen Umfang des Muskels nutzen. So ist er nicht dauerhaft angespannt und verkürzt sich nicht.
http://www.fitforfun.de/fitness/fun-sport/fitness-coach/10-fitness-irrtuemer-schluss-mit-den-luegen_did_2319.html?slide=1
Lesen bildet:propain schrieb:
Es geht Beweglichkeit verloren wenn man zuviel Muskelmasse aufbaut.
Hier wird von zuviel gesprochen, nicht allgemein von Muskelmasse. Was zuviel ist muss jeder für sich ausmachen. Was ein Fußballer an Muskelmasse hat ist für einen Marathonläufer ein Graus, ein Mr. Olympia fällt da lachend vom Stuhl.
Dein arrogantes Gelaber kannst du dir sparen. Zumal du ziemlich viel Scheisse schreibst.
Was heisst denn hier zu viel? Alex Meier hat 2-3 kg zugelegt.
Ich spreche hier von "gesundem Muskelaufbau" und da ist es schlichtweg gelogen, dass man dadurch unbeweglicher wird.
Ich frage mich nur wer hier arrogant ist wenn ich mir deine Ausdrucksweiße anschaue.
Und es ging auch nicht darum das der gute Alex schon 2-3 Kilo zugelegt hat (sind es wirklich nur 2-3 Kilo, auf den Bildern sieht er um einiges breiter aus), sondern das hier behauptet wird er solle ruhig "noch ein paar mehr Kilos" zulegen um noch schneller und beweglicher zu werden, allein das bezweifle ich.
By the way. Auf solche Seiten würde ich mal überhaupt nicht zurückgreifen und sie erst garnicht ergoogeln um schnell meine These zu stützen. Allein das Thema Muskelmasse + Beweglichkeit mit 2 Sätzen abzutun, ein no go. Aber so wird das Volk eben gefüttert.
Was du für ne Quatschbirne bist.
Als hätte ich das ergoogleln müssen. Es ist schlichtweg kein Geheimnis, dass es so ist. Nur du verbreitest hier einfach BULLSHIT!
Am besten ist dein Tipp. "Auf solche Seiten würde ich mal überhaupt nicht zurückgreifen..."
Auf wen den sonst? Auf dich, der hier einfach mal Blödsinn schreibt?
Warum tust du es dann? Und wieder einmal lieferst du den Beweis deiner überragenden Rhetorik. Ich finde die These ja ganz interessant, und durch unsere Zickerei stoßen wir hier auf einen ganz interessanten Punkt. Durch hohe Trainingsbelastungen fallen Nebenprodukte im Muskel an die vom BLut wegtransportiert werden müssen. Durch dehnen und stretchen verlangsamt sich dieser Prozess und die Gefahr von Muskelkater und Verletzungen steigt.
Wenn man die Schnelligkeit trainiert wächst nicht zwangsläufig die Muskelmasse.
Doch, selbstverständlich.
Nehmen wir einfach mal plakativ einen Sprinter, einfach aus dem Grund, weil er eben an seiner Schnelligkeit arbeitet.
Macht er ein Jahr lang Pause, wird er seine Schnelligkeit verlieren und parallel MUSKELMASSE verlieren.
Fängt er anschließend wieder an, an sich zu arbeiten wird er wieder schneller und was passiert noch? Richtig, er nimmt wieder Muskelmasse in den Beinen auf!
Na wunderbar, jetzt kommst du mit einem untrainiertem, ich dachte wir sprechen von Alex Meier? Wenn der gute seine Schnelligkeit trainiert wird er wohl keinen nennbaren Zuwachs von Muskelmasse mehr erhalten, darüber wird doch die ganze Zeit geredet. Jeder Fußballspieler geht nach einer Verletzung am Bein ins Fitnesstudio um seine Muskelmasse wieder aufzubauen.
Es ist sowieso recht schwer die Schnelligkeit zu erhöhen,
Langfristig betrachtet hast du nicht Unrecht. Aber kurzfristige Erfolge sind relativ einfach.
Die Footballspieler beispielsweise, die von der Uni kommen und sich für die NFL empfehlen treffen sich bei der Combine und legen da ihre beste Zeit hin (40 yard dash), einfach, weil die mehrere Monate daraufhin arbeiten um bei diesem Ereignis eine tolle Zeit hinzulegen, die sie im folgenden nicht mehr erreichen werden, weil sie nicht mehr so gezielt ertüchtigen.
Unsere Beziehung scheint noch Chancen zu haben, wir stimmen in etwas überein.
das hängt von vielen Faktoren des Körpers ab. Ansonsten könnte ja jeder Super-Sprinter sein wenn er nur wollte.
Mann, selbstverständlich gibt es körperliche Restriktionen. Was ist das denn schon wieder für eine tolle Weisheit. Natürlich ist nicht alles antrainierbar, sonst könnte ja auch jeder ein toller Langläufer, Weit und Hochspringer und Gewichtheber werden.
Mann, was erzählst du denn hier? Wir sprechen hier nicht von der körperlichen Anlage, sondern einfach nur darum, dass man seinen Körper trainieren kann um sich zu verbessern.
Ich weiß nicht woran du dich hier aufhängst, es ist nun eben mal so. Und ich habe auch nirgens bestritten das meinen seinen Körper trainieren kann um sich zu verbessern. Ich hab lediglich darauf hingewiesen das es bei der Schnelligkeit ziemlich schwierig ist.
Sobald man Cardio Training betreibt verliert man Gewicht (Muskelmasse), und nichts anderes machen unsere Spieler.
Wieder so eine gewagte These. Kannst du die irgendwie belegen?
Löse dich mal vom Monitor & Eintracht Forum und geh in den Wald joggen.
Löse du dich mal besser von deinen Halb und Unwahrheiten, mein Lieber. Hier gilt auch:
Durch normales Cardio-Training verliert man keine Muskelmasse. Selbstverständlich greift der Körper irgendwann auf die Muskelmasse-Reserven zurück, wenn man es übertreibt...
Aha, hauptsache mal draufgehauen. Da hat mir das Forum gestern Abend aber auch einen Teil meiner Antwort geklaut. Natürlich baut man nicht sofort Muskelmasse ab (sonst hätte ich aber auch Gewicht = Muskelmasse und nicht Gewicht (Muskelmasse) geschrieben) wenn man Cardio Training macht. Diesen Punkt wird man so schnell auch nicht erreichen. Es ging mir auch hier nur darum. Wenn der Alex die geforderten "paar" Kilos mehr draufpackt befürchte ich das die ziemlich schnell wieder runter wären. Unser aller leiber Caio schafft es ja durch Cardio Training & Kilo abzunehmen, nicht ganz so schlecht finde ich.
Wie gesagt bei solchen Diskussionen bleibt immer viel Raum für Misinterpretationen und darauf das einem hier jedes Wort im Mund umgedreht wird habe ich auch keine Lust mehr, man muss die Aussagen schon im Zusammenhang sehen sonst macht es sowieso keinen Sinn. Bis zum nächsten mal.
Hab' euch alle lieb.
JayG2k1 schrieb:
Aber mit der Schnelligkeit und Spritzigkeit hast du recht. Das lässt sich mit Sprintübungen trainieren und hat mit Masse erstmal nichts zu tun. Klar ist es schwerer 90kg statt 70kg in Bewegung zu bringen, aber beides zusammen ist kein Problem.
Um es zu vereinfachen. Ich ging die ganze Zeit von einem trainierten Sportler aus der plötzlich mit Muskelaufbau (Masseaufbau) anfängt= Gewichtszunahme = vorhandene Kondition für vorheriges Gewicht reicht für neues "Level" nicht aus = neuer Konditionsaufbau. (stark vereinfacht) Da es hieß, wenn ein Meier an Masse zulegt wird er schneller und beweglicher.
Im Grund kann sich jeder eine entsprechende Kondition antrainieren. Und den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Masse möchte ich erst einmal bewiesen haben.
sCarecrow schrieb:propain schrieb:sCarecrow schrieb:
Welche Stärken sollen denn verloren gehen, wenn man Muskelmasse aufbaut?
Es geht Beweglichkeit verloren wenn man zuviel Muskelmasse aufbaut.
Fitforfun (10 Größten Fitnessirrtümer - Schluss mit den Lügen) schrieb:
Muskeln machen steif und unbeweglich
Krafttraining erhöht den Tonus, also die Grundspannung der Muskulatur. Wenn Sie sich nach dem Gewichtestemmen regelmäßig dehnen, bleiben Sie aber wunderbar geschmeidig. Noch wichtiger: beim Training den vollen Umfang des Muskels nutzen. So ist er nicht dauerhaft angespannt und verkürzt sich nicht.
http://www.fitforfun.de/fitness/fun-sport/fitness-coach/10-fitness-irrtuemer-schluss-mit-den-luegen_did_2319.html?slide=1
Lesen bildet:
propain schrieb:
Es geht Beweglichkeit verloren wenn man zuviel Muskelmasse aufbaut.
Hier wird von zuviel gesprochen, nicht allgemein von Muskelmasse. Was zuviel ist muss jeder für sich ausmachen. Was ein Fußballer an Muskelmasse hat ist für einen Marathonläufer ein Graus, ein Mr. Olympia fällt da lachend vom Stuhl.
By the way. Auf solche Seiten würde ich mal überhaupt nicht zurückgreifen und sie erst garnicht ergoogeln um schnell meine These zu stützen. Allein das Thema Muskelmasse + Beweglichkeit mit 2 Sätzen abzutun, ein no go. Aber so wird das Volk eben gefüttert.
Es gibt zu dem Thema 1000000 Bücher und 1000000 von Thesen wir wissen viel zu wenig von unserem Körper um irgendwelche endgültigen Behauptungen aufstellen zu können. Ich kann für mich nur aus Erfahrung sprechen, habe Leichtathletik gemacht, Fußball gespielt und Kraftsport betrieben. Bzw. mache es noch.
sCarecrow schrieb:Chriz schrieb:
Nur soviel durch, mehr Muskelmasse wird ein Alex Meier nicht bewegelicher und auch nicht schneller.
LoL?!
Wodurch wird man denn sonst schneller???
Der Umkehrschluss gilt natürlich nicht, trainierst du aber Schnelligkeit, trainierst du deine Beinmuskel, das Resultat: mehr Muskelmasse!!!
Wenn man die Schnelligkeit trainiert wächst nicht zwangsläufig die Muskelmasse. Es ist sowieso recht schwer die Schnelligkeit zu erhöhen, das hängt von vielen Faktoren des Körpers ab. Ansonsten könnte ja jeder Super-Sprinter sein wenn er nur wollte. Um die Schnelligkeit zu erhöhen kann man versuchen durch gezieltes Training die "langsamen" Muskelfaßern in "schnelle" umzuwandeln. Durch gezieltes Krafttraining des Beinmuskels wirst du viel mehr Masse erhalten als durch Cardio Training. Deshalb stoße ich mich am Begriff Masse, das klingt sehr massiv und extrem, was Cardio Training im Bezug auf Muskelmasse nicht ist.
Außerdem unterscheidet man zwischen Maximalkraft und Kraftausdauer.
Er würde seine Spritzigkeit verlieren und darüber hinaus seine Kondition.
Woooot?! Was erzählst du denn da???
Zusammenhang bitte.
Sobald man Cardio Training betreibt verliert man Gewicht (Muskelmasse), und nichts anderes machen unsere Spieler.
Wieder so eine gewagte These. Kannst du die irgendwie belegen?
[/quote]
Löse dich mal vom Monitor & Eintracht Forum und geh in den Wald joggen.
Ein kleines Beispiel: ein Freund von mir hat 1 Jahr lang ein gut geregeltes Krafttraining mit entsprechendem Masseaufbau betrieben und sich vor ein paar Monaten entschieden eine Diät zu machen. Er ist von 90kg Gewicht auf 75 kg runter, ist aber immer noch in der Lage den gleichen Belastungen standzuhalten wie mit 90kg. Dabei hat er auch merklich an Masse verloren.
Wie gesagt ich kann nur aus Erfahrungen und Beobachtungen sprechen. Das A und O eines Fußballspielers sind an erster Stelle seine fußballerischen Fähigkeiten und dann seine Kondition. Schnelligkeit, Antritt etc. kommen auch dazu aber diese Dinge sind nicht mit Muskelmasse gleichzusetzen.
Kakao schrieb:Chriz schrieb:
Und mit der Beweglichkeit kommt die Schnelligkeit abhanden.
Deshalb sind Sprinter immer so unmuskulös. Ich denke selbst ein Alex Meier könnte noch viele Kilos Muskelmasse aufbauen und dabei sogar noch Beweglicher und Schneller werden. Meiner Meinung nach ist es einfach eine Frage der Regeneration. Wenn er noch weiter Muskeln aufbauen will braucht er Zeit zum regenerieren, die hat er aber nicht, weil er Fußball spielen und kein Bodybuilder werden soll. Ich denk die Trainer wissen was sie machen.
Hier von Sprintern zu reden, die über 100m explodieren und sich dann etliche Zeit an Regeneration gönnen, ist etwas daneben. Sowieso wird der Satz natürlich wieder total aus dem Zusammenhang gerissen. Es ging um Muskelmasse mit der die Beweglichkeit und dadurch die Schnelligkeit abhanden kommt. Ein Maurice Green oder eine Marion Jones z.B. waren nie Beispiele überragender Muskelmasse. Die waren eben komplett "durchtrainiert", was nicht heißt das sie dadurch in einem Zweikampf im Fußball den Ball besser behauptet hätten, und haben Gewichtsreduktion betrieben. Schaut euch Bodybuilder mal 10 Wochen vor Mr. Olympia an und dann beim Event selbst.
Ich werde mich jetzt hüten Vorträge über Trainingslehre und den menschlichen Körper sowie die menschliche Muskulatur zu halten.
Nur soviel durch, mehr Muskelmasse wird ein Alex Meier nicht bewegelicher und auch nicht schneller. Er würde seine Spritzigkeit verlieren und darüber hinaus seine Kondition. (Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass ein halbes Hemd einen Marathon nach dem anderen laufen kann, es muss das richtige Maß gefunden werden, aber bei Meier von mehreren Kilo Muskelmasse zu sprechen und gleichzeitig eine höhere Schnelligkeit und Beweglichkeit zu erwarten ...nunja)
Sobald man Cardio Training betreibt verliert man Gewicht (Muskelmasse), und nichts anderes machen unsere Spieler.
Was die Presse schreibt lässt sowieso immer viel Spielraum für Spekulation. Es heißt Toski solle "körperlich aber noch zulegen".
Was soll denn das heißen, etwa Konditionell?
Grauer_Adler schrieb:propain schrieb:sCarecrow schrieb:
Welche Stärken sollen denn verloren gehen, wenn man Muskelmasse aufbaut?
Es geht Beweglichkeit verloren wenn man zuviel Muskelmasse aufbaut.
Muskelmasse kann auf jeden Fall im Sinne des Wortes "ins Gewicht fallen"!
Und mit der Beweglichkeit kommt die Schnelligkeit abhanden. Dasnervt mich sowieso dauern an den Berichten über Toski. Der Marin ist nochmal die Hälfte eines Toskis und wird von allen hochgelobt. Der liebe Faton muss eben noch besser lernen seine körperlichen Nachteile durch Technik und Geschicklichkeit auszugleichen bzw. wettzumachen. (da kann er sich ja bestimmt Tipps von Köhler besorgen)
bla_blub schrieb:
Ja, von auschließlichem Lob lebt ein Thread vielleicht nicht, doch was will man tun wenn man an keinem der genannten Punkte anstöst. Also, hast du gut gemacht .
Eines möchte ich aber doch einmal hervorheben. Wir haben mit Bellaid einen Spieler geholt der ein mehr als würdiger Nachfolger von Kyrgiakos zu sein scheint. Kyrgiakos war ein guter Innenverteidiger, doch Spielfluss ist nie entstanden, wenn er am Ball war. Beurteilen kann man Bellaid bisher nur schwer, doch das, was man liest, lässt hoffen. Er scheint ein guter IV zu sein, der das Spiel auch eröffnen kann und ganz nebenbei macht er in den Testspielen fleißig Buden. Dafür wurde Kyrgiakos geliebt, wenn er im Strafraum stand strahlte er stehts Gefahr aus, sofern ein guter Eckball/Freistosschütze vorhanden war(Streit). Belaid scheint alle Vorzüge von Kyrgiakos mit sich zu bringen und darüber hinaus noch einiges mehr zu können. Ich freu mich besonders auf ihn.
Da kann ich dir in allen Punkten nur zustimmen. Man aber auch diskutieren ohne unterschiedlicher Auffassung zu sein. Aber meistens leben Foren und Threads (leider) davon das man sich an irgendwelchen Kleinig- und Nichtigkeiten anhängt und sich dafür gegenseitig in der Luft zerreisst. Dabei kann man auch gepflegt seine Gedanken und Meinungen austauschen ohne unterschiedliche Ansichten zu haben.
Zu Bellaid, als ich das erste mal vom Kontakt zu ihm hörte habe ich von Anfang an gehofft das wir ihn verpflichten können, also er dann mehr oder weniger überraschenderweiße bei uns gelandet ist, nachdem es so aussah als sei der Transfer geplatzt, habe ich mich umso mehr gefreut. Ein junger, technisch starker Innenverteidiger steht uns sehr gut zu Gesicht nach Kyrgiakos abgang. Das klingt ja auch schon in einigen Spielerinterviews durch das Kyrgiakos' grober Spielaufbau nicht unbedingt förderlich war, und man sich von Bellaid in dieser Hinsicht einiges erhofft.
Grow schrieb:
Wirklich sehr schöner Beitrag...Aber sei mal ehrlich war dir irgendwie langweilig an dem Bericht hast du doch ne Ewigkeit gesessen....
Ne, langweilig wird mir als SGE-ler nie.
Der ganze Kram reift so über die Tage und Wochen in meinem Hirn heran, und irgendwann setze ich mich halt mal hin und schreib es in 1-2 Stündchen auf.
Was mich manchmal etwas ärgert & stört ist die begrenzte Sichtweiße die einige an den Tag legen. Und in den meisten Themen sind von 100 Beiträgen vielleicht 3-4 brauchbar....
Aus dem Grund wollte ich einfach mal alles etwas ausführlicher zusammenfassen was "unsere" erste Mannschaft angeht.
KronbergerAdler schrieb:
also mein sommerloch heisst martha ist stabil,gesund und geschmeidig.
hätten wir zum start der runde "alle" an bord wird es unheimlich ,denke wir haben eine der wenigen mannschaften,die ein team bilden,gebildet haben.
unsere chance wird die kontinuität und die behaRlichkeit sein.
schön-- das die beiden wieder zusammen sind!
gemeint sind die arschbacken...schweiss abhacken weiter gehts
Danke für den, doch sehr geistreichen, Beitrag!
Knueller schrieb:
Na klasse, jetzt hab ich nur einen Artikel gefunden, in dem genau das Gegenteil behauptet wird:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23453/
Dritter Abschnitt von unten.
Aber irgendwo hab ich gelesen, dass Funkel mit ihm auf der echten Aussenbahn plant. Das weiß ich noch, weil ich das bisher nämlich als Schwachstelle der Mannschaft angesehen habe und mich das damals sehr gefreut hat
Das habe ich auch so in Erinnerung! Meine Steinhöfer hätte das in einem Interview gesagt, dass er für die rechte Außenbahn geholt wurde!
Erstmal ein kleiner Rückblick...
...Rückrunde 07/08
Anfang des Jahres fragte ich mich noch wo es wohl für unsere Eintracht hingehen sollte. Nachdem der Winter so stürmisch war wie selten, es gab einige Abgänge wie Zugänge, waren alle sehr gespannt wie die Rückrunde wohl aussehen würde. Am Ende war die Punktausbeute (23 in der Hinrunde, 23 in der Rückrunde), sowie der Tabellenplatz ( 9. nach der Hinrunde, 9. nach der Rückrunde) der gleiche. Sogar der Verlauf der Runden ähnelt sich, starker Anfang, stark nachgelassen und am Ende konnte man sich mehr oder weniger wieder fangen. Selbst die Tordifferenz lässt uns eigentlich nicht ahnen, dass sich die Mannschaft irgendwie verändert haben sollte. In der Hinrunde sollten es 19:23 (-4) Tore werden, in der Rückrunde waren es 24:27 (-3). Einzig wie man die Punkte sammelte unterscheidet sich, gewann man in der Hinrunde nur 5-mal, waren es in der Rückrunde 7 Siege. Dem gegenüber stehen in der Hinrunde lediglich 4 Niederlagen, in der Rückrunde deren 8. Bei 17 Spieltagen ergeben sich daher 8 Unentschieden in der Hin-, sowie nur 2 in der Rückrunde.
Hat sich überhaupt etwas geändert? Um es noch einmal allen in das Gedächtnis zu rufen.
Abgänge im Winter:
Albert Streit
Naohiro Takahara
Michael Thurk
Zugänge im Winter:
Martin Fenin
Caio
Evangelos Mantzios
Zugegeben, In der Hinrunde 07/08 spielten Takahara & Thurk so gut wie keine Rolle in unserer Mannschaft. Einzig Albert Streit verdiente sich in den ersten 11 Spielen Bestnoten am Fließband (bis auf einen Sonntagnachmittag in der Lausitz). Entsprechend groß war auch das Geschrei als man ihn im Winter ziehen ließ. Für mich persönlich war das in keiner Hinsicht, zu keiner Zeit ein großer Verlust. Höchstens seine Standards vermisste man in der Rückrunde.
Takahara hat uns 06/07 mit ganz wichtigen Toren in der Bundesliga gehalten, konnte daran in der Hinrunde nie anknüpfen (Verletzungen...) und blieb nach seinem Winterurlaub gleich ganz in Japan.
Über Thurk wurde genug geredet, ich würde mich nur wiederholen.
Letztendlich kann man die Transfers 1:1 vergleichen, Fenin übernahm auf Anhieb Streits Stammplatz im Kader, Caio & Mantzios kamen über die Rolle der Ersatzspieler nicht hinaus.
Im Winter wurde groß vom Umbruch gesprochen, sicherlich auch weil es solch umfassenden Transfertätigkeiten mit solchen Summen seit Jahren in Frankfurt nicht gegeben hat. Aber wenn es einen Umbruch gegeben hat, bzw. gibt dann muss man jetzt Winter & Sommer als eines sehen. Insgesamt haben wir nämlich so 6 neue Spieler verpflichtet, von denen 5 Kanidaten für die erste Elf sind. Und Krük, den ich hier außer acht gelassen habe, hat mit Spycher zwar nur einen potenziellen Konkurrenten, mit dem er um einen Platz kämpft. Jedoch ist Spycher Immerhin Co-Kapitän, und vorerst würd FF ihn nicht "stürzen". Auf kurz oder lang ist die Position des Linksverteidigers bei uns aber vielleicht die mit der höchsten Priorität.
Was einem natürlich sofort ins Auge sticht ist, das von den Neuverpflichtungen kein Spieler älter als 22 ist. Chaftar und Mantzios ausgenommen, welche über die Rolle der Ersatzspieler sowieso nie hinauskamen, war keiner der Abgänge jünger als 28.
Ich persönlich finde diese Entwicklung sehr erfreulich, denn meiner Meinung nach ist das für die Eintracht momentan die einzige Chance sich weiterzuentwickeln. Es werden junge Spieler mit viel Entwicklungspotenzial verpflichtet und langfristig an den Verein gebunden.
Ein weiterer Vorteil; diese Spieler kann man noch „formen“, möglicherweiße muss man das auch (Caio), sie sind weit von irgendwelchen Star-Allüren entfernt. Soweit ich das als Aussenstehender jedenfalls beurteilen kann. Bei einem Kyrgiakos (Sprache, Bank-Theater in Wolfsburg) oder Albert Streit, sah das ganz anders aus. Früher mussten wir Kompromisse eingehen, an aller erster Stelle musste der Spieler die Mannschaft verstärken. Heute können wir uns „aussuchen“ wer kommt. Auch Charaktereigenschaften bzw. besonders diese beinflussen heutige Transfers in einem großem Maße. Wenn man den Neuverpflichtungen glauben schenkt ist die Eintracht für Spieler wieder eine attraktive Adresse.
Ein Spieler kann alleine ein Spiel entscheiden (Fenin, Berlin – Caio, Cottbus). Über 17 Spiele hinaus muss aber mehr passieren um sichtbaren, greifbaren Erfolg zu haben. Das zeigt uns auch die Statsitik.
Aber man muss der Mannschaft gratulieren wie gut sie den Abgang Streits verkraftet hat, nachdem ihn einige wohl als unsere Lebensversicherung gesehen haben. Immerhin haben wir ohne ihn mehr Tore geschossen. Und das lässt sich auch erklären. Dazu aber später mehr. Mein ganz subjektiver Eindruck war, dass ich in der Rückrunde eine Entwicklung in der Mannschaft gesehen habe. Das ist erfreulich. Immerhin gelang es uns in der Rückrunde Spiele mit mehr als als 1 Tor Unterschied zu gewinnen, außerdem konnten wir in 2 Spielen mehr als 2 Tore erzielen, was uns in der Hinrunde nicht gelang. Was über die ganze Saison zu sehen war, wir sind in der Lage Top-Teams zu schlagen. (Bremen, HSV, Leverkusen). Man hätte bestimmt besser abschneiden können als mit 46 Punkten und Platz 9, aber die Mannschaft stand sich manchmal selbst im Weg, auch das gehört zu einer Entwicklung dazu. Sogenannte Rückschläge. Wie soll man Höhen schätzen, wenn man nicht weiß was ein Tiefpunkt ist?
Tut mir Leid, ich rede schon wieder zu viel über vergangenes, aber man muss das was hier passiert in einem Großen Ganzem betrachten. Man kann nichts auf einen Transfer, einen Spieler, ein Spiel, einen Monat, 1 Woche reduzieren. So etwas muss man über Jahre beobachten, bewerten, kommentieren und kann nicht jede Woche eine große Grundsatzdiskussion starten. Nach einer Halbrunde scheint mir das jedoch recht sinnvoll.
Worüber ich euch eigentlich was erzählen wollte ist die kommende Saison. Jetzt nach der EM gibt es für mich kaum noch Ablenkung von meiner großen Liebe (meine Freundin verzeih es mir [wobei sie das „kaum“ ist]). Also gut, fangen wir an.
1. Abgänge
Markus Weissenberger (33, Ziel: LASK Linz – 4 Jahre Adler [2004-2008])
In der Rückrunde erlebte „Weisse“ seinen 3. Frühling, machte in der Rückrunde gefühlt soviele gute Spiele wie in seiner ganzen Adlerkarriere davor. Hätte er sich bei seinem letzten Bundesligaspiel nicht verletzt wäre er auch noch zur EM gefahren – tragisch. Mit ihm verlässt ein Musterprofi unseren Verein. Er hat in Frankfurt nie den ganz großen Durchbruch geschafft, setzte sich ohne zu Murren auf die Bank, war da wenn er gebraucht wurde, und innerhalb der Mannschaft eine Führungsfigur für die jungen Spieler. Hoffentlich haben sich alle jungen Hüpfer bei ihm eine große Scheibe Professionalität abgeschnitten. Danke Markus.
Sotirios Kyrgiakos (28, Ziel: unbekannt – 2 Jahre Adler [2006-2008]
Der Koloss von Rhodos. Machte seine besten Spiele gegen starke Gegner in denen das Spiel der Eintracht zur Abwehrschlacht mutierte. Gewann wohl 99,9% seiner Kopfballduelle in der Bundesliga, machte auch vorne den ein oder anderen Treffer. In 2 Jahren Frankfurt lernte er kein einziges Wort deutsch. Er wollte lieber Champions League spielen, wollte sich über die EM für höhere Aufgaben empfehlen. Nunja, ich will auch viel und bekomme es nicht. Auf Wiedersehen Sotirios, vielleicht bist du der letzte deiner Art.
Mounir Chaftar (22, Ziel: MSV Duisburg – 11 Jahre Adler [1995 – 2000 ; 2002-2008])
Konnte sich als Linksverteidiger nie durchsetzen, oft von Verletzungen geplagt, bekam keinen neuen Vertrag. Alles gute Mounir!
Evangelos Mantzios (25, Ziel: Panathinaikos Athen- 6 Monate Adler [01/2008 – 07/2008]
Wurde als 3. Stürmer ausgeliehen, konnte nicht überzeugen wenn sich eine Chance bot, lediglich gegen Wolfsburg mit einer akzeptablen Leistung. Zum Glück wurde er nur ausgeliehen und nicht für die koloporierten 3 Millionen Euro verpflichtet. Auch dir alles gute Evangelos.
2. Neuverpflichtungen
Markus Steinhöfer (22 – Mittelfeld - kommt von Red Bull Salzburg)
Alexander Krük (21 – Abwehr - vorher Kickers Emden)
Ümit Korkmaz (22 – Angriff - vorher Rapid Wien)
Habib Bellaid (22 – Abwehr - vorher Racing Straßburg)
Über die Neuzugänge kann man noch nicht sehr viel sagen. Steinhöfer ist ein Allrounder für die Außenbahnen, offensiv wie defensiv.
Krük war angeblich der beste Linksverteidiger der Regionalliga Nord, er soll auch offensiv Akzente setzen können. Ich wünsche ihm das, und das er unserem ruhigem Schweizer ordentlich Dampf unter dem hintern macht.
Bellaid ist mit Straßburg grade aus der Ligue 1 abgestiegen, gilt als großes Talent. Wird schon als Thurams Nachfolger in der Equipe Tricolore gehandelt. Ein moderner Innenverteidiger, technisch sehr beschlagen, gut in der Spieleröffnung, Zweikampfstark, soll ohne viele Fouls auskommen.
Mit Ümit Korkmaz haben wir vielleicht den Senkrechtstarter der EM verpflichtet. Was ein Glück schon bevor das Tunier begonnen hat. Was er kann muss ich nicht beschreiben, jeder hat es bei der EM gesehen. Wenn er das in Frankfurt abrufen kann, Herzlichen Glückwunsch. Ich freu mich drauf!
3. Der Trainer
Auch in der 5. Saison hintereinander heißt der Trainer der Frankfurter Eintracht Friedhelm Funkel. Ich bin sehr sehr sehr gespannt auf die neue Saison, wie Funkel mit dem Spielermaterial umgeht und was wir in spielerischer Hinsicht von der Mannschaft zu sehen bekommen. Hier in Frankfurt hat Funkel wohl seine ganz große Chance als Trainer. Mich beschleicht langsam das Gefühl das wir in Frankfurt so eine Art „Model-Schaaf“ installiert bekommen und das meine ich jetzt nicht negativ, auch wenn es erstmal so klingen mag. Die Kontinuität der Bremer fasziniert mich. Als Schaaf die Mannschaft 1999 übernahm dümpelte sie im Mittelfeld der Bundesliga rum. Diese Saison haben sie zum 5. Mal hintereinander eine Top3 Platzierung innegehabt. Und Schaaf war damals sicherlich nicht die populärste Lösung in der Trainer-Frage, ganz im Gegenteil. In der Bundesliga gibt es genug Beispiele für hohen Trainerverschleiss und wenig Ertrag. Das ich hier aber mehr über den Bremer Trainer als über unseren Rede, geht natürlich garnicht klar, deshalb möchte ich noch sagen, dass ich sehr froh bin das Funkel an unserer Seitenlinie steht. Natürlich habe auch ich mir ein ums andere mal die Haare gerauft wenn ich die Aufstellung, Auswechslungen sah, aber was soll ich sagen, der Mann weiß mehr über die Mannschaft als wir alle zusammen. Und der Erfolg gibt ihm Recht. Wenn man jede Saison für sich analysiert wird man sehen, das er mit dem Kader der ihm zur Verfügung stand das Maximale erreicht hat. Nicht nur das, er hat auch gezeigt das er in der Lage ist junge Spieler zu führen und weiterzuentwickeln. Als Paradebeispiel dient da natürlich unser Marco Russ, aber auch ein Ochs, Amanatidis, Köhler, Fink und viele weitere Spieler in unsererm Kader haben sich merklich verbessert.
Deshalb, alles Gute für nächste Saison Herr Funkel.
4. System + Taktik
Oh, da freu ich mich schon drauf. Möglich DAS Top-Thema EVER im Forum, mit welcher Aufstellung sollen wir spielen, und wer soll spielen? Amanatidis in die Innenverteidigung? Oder doch lieber ins linke Mittelfeld? Mayer oder wie der heißt ins Tor? Pröll hat mir als Sütrmer am Besten gefallen! Nein Spass beiseite, nüchtern betrachtet werden wir *die Glaskugel beschwör* in einem
4-5-1 beziehungsweiße 4-3-3 spielen!
Ja ihr habt richtig gehört liebe Leute! Die vergangene Spielzeit musste unser Trainer ein ums andere mal dieses von ihm am liebsten praktizierte System verfechten, und dann kommen so mir nichts dir nichts die Nationaltrainer bei der Europameisterschaft, lassen im 4-5-1 , 4-3-3 oder auch 4-2-3-1 wunderschönen Fußball spielen und das wird gefeiert wie eine Revolution. Nunja, was die Nationalmannschaft macht, das muss ja neu und toll sein.
Jedenfalls sollte spätestens jetzt jedem klar sein das man mit diesem System auch erfolgreichen und schönen Fußball spielen kann. Man muss nur die passenden Spielertypen haben. Sehr wichtig sind 2 schnelle, Flügelstürmer mit viel Zug zum Tor die am Besten noch ein gutes Auge für den Mitspieler haben und dribbeln können. Einen für die linke und einen für die rechte Seite. Sollten diese auch noch die Positionen wechseln können, ist der Gegner schon fast dem Untergang geweiht. Für die linke Position geradzu prädestiniert, ja sogar geschaffen, ist unser Neuzugang Ümit Korkmaz. Dummerweiße hat er sich gestern einen Mittelfiußknochen gebrochen und liegt erstmal für ein paar Wochen flach. Ebenso diese Position spielen können aber auch ein Köhler, Toski, Steinhöfer oder Heller, wobei letztgenannter angeblich wieder Rückenprobleme hat (hoffentlich nicht, aber es würde ja passen...). Für die rechte Seite haben wir da einen Martin Fenin. Auch wenn viele ihn in einem 4-4-2 gerne neben Amanatidis sehen würden, ich finde von seinen Anlagen her würde er einen prima Aussenstürmer abgeben. Als einzige Sturmspitze "vorne drin" sehe ich antürlich unseren Kapitän Ioannis Amanatidis. Hinter den 3 Wirbelwinden wird bei uns wohl ein Alexander Meier die Fäden ziehen. 2 defensive Mittelfeldspieler, Chris und Fink, halten ihm den Rücken frei, sodass er mit in den Strafraum eindringen kann um seine Torgefährlichkeit auszuspielen. Eine 4-er Abwehrkette bildet den Abschluss, bestehend aus Spycher, Russ, Galindo / Bellaid und Ochs. Wenn nicht verletzt steht Markus Pröll zwischen den Pfosten, ansonsten Oka Nikolov, dann wirds uns wenigstens nicht langweilig. Aussehen würde das dann folgendermaßen.
Pröll
Ochs - Russ - Bellaid / Galindo - Spycher
Fink - Chris
Fenin - Meier - Korkmaz
Amanatidis
Ich denke, so könnte unsere Grundaufstellung aussehen, je nachdem wie die Mannschaft verschiebt wird das zu einem 4-5-1 oder 4-3-3. Falls es während des Spiels wieder erwarten mal nicht laufen sollte, könnte man auf ein 4-4-2 (Raute) umstellen.
Pröll
Ochs - Russ - Bellaid / Galindo - Spycher
Chris
Fink - Korkmaz
Meier
Fenin - Amanatidis
Wenn Meier spielt kann ich mir schlecht vorstellen das er nach rechts oder links ausweicht und wir mit einern flachen Doppel-6 spielen. Da Caio ein ähnlicher Spielertyp wie Meier ist könnte ich mir mit ihm dieses System momentan ebenso wenig vorstellen. Falls Toski spielt könnte es funktionieren. Mit Toski links wenn Korkmaz auf die rechte Seite ausweicht.
Natürlich ist mir völlig klar das Korkmaz momentan verletzt ist, trotzdem denke ich das das DAS Spielsystem für unsere MAnnschaft wird. Solange Korkmaz verletzt ist spielen eben Toski / Steinhöfer / Köhler / Heller, auf seiner Position. Und wenn die ale verletzt sind können wir immer noch auf ein 4-4-2 ausweichen, da wir ja extrem flexibel sein werden!
Zwei weitere spannende Fragen gilt es noch zu beantowrten, wer soll im defensivem Mittelfeld spielen und wer in der Innenverteidigung.
Chris ist für mich absolut gesetzt, wenn wir mit einer 6 spielen, dann ist er es, an ihm führt kein Weg vorbei. Neben ihm sehe ich Fink. In der Rückrunde hat er wirklich sehr gut gespielt und Torgefahr entwickelt, sowie mit einigen Zuckerpässen schön Tore eingeleitet und vorbereitet. Wenn er diese Leistungen bestätigen kann ist er neben Chris gesetzt, Ansonsten kann er im Mittelfeld ja auch die rechte Halbposition spielen, oder auch ganz rechts. Einen Inamoto als Ersatz in der Hinterhand ist ein großer Luxus.
In der Innenverteidigung sehe ich auf kurz oder lang das Pärchen Russ - Bellaid. Bellaid muss sich erst eingewöhnen, deshalb ist es wunderbar mit Galindo einen sehr guten Innenverteidiger zu haben. Aber man darf auch nicht vergessen das die WM-Qualifikation läuft und Galindo mittlerweile wieder für Mexiko spielt. Da ist er möglicherweiße erst Donnerstag Nachts, schlimmstenfalls Freitag Nachts wieder in Frankfurt und eine optimale Vorbereitung auf ein Bundesligaspiel 48 Stunden später sieht bestimmt anders aus. Jet-Lag lässt grüßen. Wenn ich 8 Stunden nach New York fliege kann ich den Folgetag erstmal vergessen. Ich bin zwar kein Profisportler, aber jeder Körper besitzt seine Grenzen.
Ich habe einige Spieler bweusst außer acht gelassen, bei Preuß z.B. weiß man nicht ob er je wieder Profi-Fußball spielen wird. Einen Korkmaz habe ich mit einbezogen weil er in 8 Wochen wieder fit sein soll. (Ja auch ich kenne alle Verletztenfälle unserer Mannschaft, von Spielern die plötzlich 2-3-4 mal so lange ausfielen als vorher angenommen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt)
Letztentlich bleibt mir noch etwas, über das man in dieser Tage in Frankfurt nicht hinwegkommt.
5. Caio
Ich habe ja gehofft, das er frisch und spritzig, pünktlich aus dem Urlaub zurückkommt, voller Tatendrang sprüht, sich an die europäische Spielweiße anpasst und es mal allen zeigt wofür wir 3,8 Millionen € ausgeben haben.
Tja...
Die ersten Trainingsberichte laßen sich ja noch ganz gut, hier ein Caio Tor, da ein Zucker Pässchen, dort ein schöner Trick, aber als die Fakten auf den Tisch kamen, brach das niederschmetternde Urteil über uns hinein. Caio ist zu fett. Er ist nicht fit. Er hat im Urlaub nichts gemacht (obwohl er das im Blöd Interview vor dem Abflug versprach).
Aber bitte Leute, hört auf auf den armen Bub einzuschlagen.
Kennt einer von euch die brasilianische Mentalität?
Was habt ihr in der Schule über Brasilien gelernt.
Was wisst ihr über die Kultur, über das Essen, bräuche.
Wer weiß wo genau Caio herkommt? Wie sieht sein Umfeld aus?
Wisst ihr was für einen Eindruck er auf mich macht?
Der kam nach Europa, ohne eine Vorstellung was hier abgeht, er wollte einfach nur Fußball spielen, so wie er es in Brasilien gemacht hat, und das dort sehr eindrucksvoll. Der Transfer ging auch eher schwudiwups über die Bühne, er hatte gar nicht groß Zeit sich darüber zu informieren welche Musik hier spielt. (selbst wenn er gewollt hätte)
Er hat das ganz gewaltig unterschätzt was in Duethscland Fußball bedeuted, und ich glaube auch die Eintracht hat Caio etwas unterschätzt. Ich will ihm nicht zu nahe treten, das soll auch nicht von oben herab geurteilt sein, das ist einfach meine ganz normale Einschätzung. Caio ist sicherlich kein Einstein. Er ist nicht besonders schlau, nicht besonders dumm. Er ist einfach gestrickt. Im Supermarkt stößt er auf Ablehnung, dann kauft er eben an der Tankstelle ein.
Was jungen Spielern bei uns in der C-Jugend vielleicht schon eingeimpft wird ist für ihn ganz neu. Das fängt bei fußballerischen Aspekten wie verschiedenen Spielsystem, Raumdeckung, verschieben und Pressing an, und endet mit entsprechender Ernährung. Wenn man vielleicht etwas zu Übergewicht neigt sollte man am Tag nicht 3 Wiener Schnitzel als PRofisportler essen. Aber wenn man über Jahre hinweg etwas anders gewohnt ist, warum und wie sollte man das innerhalb von 6 Monaten ändern?
Caio ist vorletzten Donnerstag so RICHTIG auf die Schnautze geflogen, und uns allen bleibt nur die Hoffnung das er daraus lernt. Vielleicht hilft man ihm seitens der Eintracht nun auch ein bisschen mehr. Vielleicht engagiert man einen Berater der ihn versteht, und der uns evrsteht, der ihm die deutsche Mentalität näher bringt, damit er versteht warum und wieso hier etwas passiert, warum er im Training nicht angespielt wird, warum man im Supermarkt schonmal "angefahren" wird.
Das er es fußballerisch drauf hat, konnte er meiner Meinung nach schon beweißen, wer bei Caios 200 und ein bisschen Spielminuten ganz genau hingesehen hat, hat gesehen welches Potenzial in ihm steckt.
Nun liegt es an ihm und der Eintracht ihm es zu ermöglichen (= ihn in eine entsprechende körperliche Verfassung bringen, modernen Fußball "lernen", Laufwege. etc.) dieses Potenzial abzurufen. Und dann, ja dann, wird er uns allen Freude bereiten. Wann das ist? Das kann ich euch nicht sagen. Aber ich weiß das er einen Vertrag bis 2012 besitzt. Spätestens dann. Spätestens...
Caio Cesar Alves dos Santos, du schaffst das...
Tja, nun bleibt mir nicht mehr viel übrig außer der Mannschaft für die nächste Saison nur das Beste zu wünschen, möge sie alle Ziele die sie sich setzt erreichen, und jeder Spieler von schweren Verletzungen verschont bleiben.
Jungs, macht uns stolz!
P.S. Wer Rechtschreibfehler und Buchstabendreher (zweitere wird es sicherlich zu hauf geben) findet darf sie gerne behalten. Ich stehe jeglicher Kritik sehr offen gegenüber. Macht mich aber bitte nicht zu sehr nieder, am Mittwoch flüchte ich für 1 Woche in das spanische Ausland (meine Traiingslager :P) und kann mich euren Anfeindungen nicht erwehren.
...Rückrunde 07/08
Anfang des Jahres fragte ich mich noch wo es wohl für unsere Eintracht hingehen sollte. Nachdem der Winter so stürmisch war wie selten, es gab einige Abgänge wie Zugänge, waren alle sehr gespannt wie die Rückrunde wohl aussehen würde. Am Ende war die Punktausbeute (23 in der Hinrunde, 23 in der Rückrunde), sowie der Tabellenplatz ( 9. nach der Hinrunde, 9. nach der Rückrunde) der gleiche. Sogar der Verlauf der Runden ähnelt sich, starker Anfang, stark nachgelassen und am Ende konnte man sich mehr oder weniger wieder fangen. Selbst die Tordifferenz lässt uns eigentlich nicht ahnen, dass sich die Mannschaft irgendwie verändert haben sollte. In der Hinrunde sollten es 19:23 (-4) Tore werden, in der Rückrunde waren es 24:27 (-3). Einzig wie man die Punkte sammelte unterscheidet sich, gewann man in der Hinrunde nur 5-mal, waren es in der Rückrunde 7 Siege. Dem gegenüber stehen in der Hinrunde lediglich 4 Niederlagen, in der Rückrunde deren 8. Bei 17 Spieltagen ergeben sich daher 8 Unentschieden in der Hin-, sowie nur 2 in der Rückrunde.
Hat sich überhaupt etwas geändert? Um es noch einmal allen in das Gedächtnis zu rufen.
Abgänge im Winter:
Albert Streit
Naohiro Takahara
Michael Thurk
Zugänge im Winter:
Martin Fenin
Caio
Evangelos Mantzios
Zugegeben, In der Hinrunde 07/08 spielten Takahara & Thurk so gut wie keine Rolle in unserer Mannschaft. Einzig Albert Streit verdiente sich in den ersten 11 Spielen Bestnoten am Fließband (bis auf einen Sonntagnachmittag in der Lausitz). Entsprechend groß war auch das Geschrei als man ihn im Winter ziehen ließ. Für mich persönlich war das in keiner Hinsicht, zu keiner Zeit ein großer Verlust. Höchstens seine Standards vermisste man in der Rückrunde.
Takahara hat uns 06/07 mit ganz wichtigen Toren in der Bundesliga gehalten, konnte daran in der Hinrunde nie anknüpfen (Verletzungen...) und blieb nach seinem Winterurlaub gleich ganz in Japan.
Über Thurk wurde genug geredet, ich würde mich nur wiederholen.
Letztendlich kann man die Transfers 1:1 vergleichen, Fenin übernahm auf Anhieb Streits Stammplatz im Kader, Caio & Mantzios kamen über die Rolle der Ersatzspieler nicht hinaus.
Im Winter wurde groß vom Umbruch gesprochen, sicherlich auch weil es solch umfassenden Transfertätigkeiten mit solchen Summen seit Jahren in Frankfurt nicht gegeben hat. Aber wenn es einen Umbruch gegeben hat, bzw. gibt dann muss man jetzt Winter & Sommer als eines sehen. Insgesamt haben wir nämlich so 6 neue Spieler verpflichtet, von denen 5 Kanidaten für die erste Elf sind. Und Krük, den ich hier außer acht gelassen habe, hat mit Spycher zwar nur einen potenziellen Konkurrenten, mit dem er um einen Platz kämpft. Jedoch ist Spycher Immerhin Co-Kapitän, und vorerst würd FF ihn nicht "stürzen". Auf kurz oder lang ist die Position des Linksverteidigers bei uns aber vielleicht die mit der höchsten Priorität.
Was einem natürlich sofort ins Auge sticht ist, das von den Neuverpflichtungen kein Spieler älter als 22 ist. Chaftar und Mantzios ausgenommen, welche über die Rolle der Ersatzspieler sowieso nie hinauskamen, war keiner der Abgänge jünger als 28.
Ich persönlich finde diese Entwicklung sehr erfreulich, denn meiner Meinung nach ist das für die Eintracht momentan die einzige Chance sich weiterzuentwickeln. Es werden junge Spieler mit viel Entwicklungspotenzial verpflichtet und langfristig an den Verein gebunden.
Ein weiterer Vorteil; diese Spieler kann man noch „formen“, möglicherweiße muss man das auch (Caio), sie sind weit von irgendwelchen Star-Allüren entfernt. Soweit ich das als Aussenstehender jedenfalls beurteilen kann. Bei einem Kyrgiakos (Sprache, Bank-Theater in Wolfsburg) oder Albert Streit, sah das ganz anders aus. Früher mussten wir Kompromisse eingehen, an aller erster Stelle musste der Spieler die Mannschaft verstärken. Heute können wir uns „aussuchen“ wer kommt. Auch Charaktereigenschaften bzw. besonders diese beinflussen heutige Transfers in einem großem Maße. Wenn man den Neuverpflichtungen glauben schenkt ist die Eintracht für Spieler wieder eine attraktive Adresse.
Ein Spieler kann alleine ein Spiel entscheiden (Fenin, Berlin – Caio, Cottbus). Über 17 Spiele hinaus muss aber mehr passieren um sichtbaren, greifbaren Erfolg zu haben. Das zeigt uns auch die Statsitik.
Aber man muss der Mannschaft gratulieren wie gut sie den Abgang Streits verkraftet hat, nachdem ihn einige wohl als unsere Lebensversicherung gesehen haben. Immerhin haben wir ohne ihn mehr Tore geschossen. Und das lässt sich auch erklären. Dazu aber später mehr. Mein ganz subjektiver Eindruck war, dass ich in der Rückrunde eine Entwicklung in der Mannschaft gesehen habe. Das ist erfreulich. Immerhin gelang es uns in der Rückrunde Spiele mit mehr als als 1 Tor Unterschied zu gewinnen, außerdem konnten wir in 2 Spielen mehr als 2 Tore erzielen, was uns in der Hinrunde nicht gelang. Was über die ganze Saison zu sehen war, wir sind in der Lage Top-Teams zu schlagen. (Bremen, HSV, Leverkusen). Man hätte bestimmt besser abschneiden können als mit 46 Punkten und Platz 9, aber die Mannschaft stand sich manchmal selbst im Weg, auch das gehört zu einer Entwicklung dazu. Sogenannte Rückschläge. Wie soll man Höhen schätzen, wenn man nicht weiß was ein Tiefpunkt ist?
Tut mir Leid, ich rede schon wieder zu viel über vergangenes, aber man muss das was hier passiert in einem Großen Ganzem betrachten. Man kann nichts auf einen Transfer, einen Spieler, ein Spiel, einen Monat, 1 Woche reduzieren. So etwas muss man über Jahre beobachten, bewerten, kommentieren und kann nicht jede Woche eine große Grundsatzdiskussion starten. Nach einer Halbrunde scheint mir das jedoch recht sinnvoll.
Worüber ich euch eigentlich was erzählen wollte ist die kommende Saison. Jetzt nach der EM gibt es für mich kaum noch Ablenkung von meiner großen Liebe (meine Freundin verzeih es mir [wobei sie das „kaum“ ist]). Also gut, fangen wir an.
1. Abgänge
Markus Weissenberger (33, Ziel: LASK Linz – 4 Jahre Adler [2004-2008])
In der Rückrunde erlebte „Weisse“ seinen 3. Frühling, machte in der Rückrunde gefühlt soviele gute Spiele wie in seiner ganzen Adlerkarriere davor. Hätte er sich bei seinem letzten Bundesligaspiel nicht verletzt wäre er auch noch zur EM gefahren – tragisch. Mit ihm verlässt ein Musterprofi unseren Verein. Er hat in Frankfurt nie den ganz großen Durchbruch geschafft, setzte sich ohne zu Murren auf die Bank, war da wenn er gebraucht wurde, und innerhalb der Mannschaft eine Führungsfigur für die jungen Spieler. Hoffentlich haben sich alle jungen Hüpfer bei ihm eine große Scheibe Professionalität abgeschnitten. Danke Markus.
Sotirios Kyrgiakos (28, Ziel: unbekannt – 2 Jahre Adler [2006-2008]
Der Koloss von Rhodos. Machte seine besten Spiele gegen starke Gegner in denen das Spiel der Eintracht zur Abwehrschlacht mutierte. Gewann wohl 99,9% seiner Kopfballduelle in der Bundesliga, machte auch vorne den ein oder anderen Treffer. In 2 Jahren Frankfurt lernte er kein einziges Wort deutsch. Er wollte lieber Champions League spielen, wollte sich über die EM für höhere Aufgaben empfehlen. Nunja, ich will auch viel und bekomme es nicht. Auf Wiedersehen Sotirios, vielleicht bist du der letzte deiner Art.
Mounir Chaftar (22, Ziel: MSV Duisburg – 11 Jahre Adler [1995 – 2000 ; 2002-2008])
Konnte sich als Linksverteidiger nie durchsetzen, oft von Verletzungen geplagt, bekam keinen neuen Vertrag. Alles gute Mounir!
Evangelos Mantzios (25, Ziel: Panathinaikos Athen- 6 Monate Adler [01/2008 – 07/2008]
Wurde als 3. Stürmer ausgeliehen, konnte nicht überzeugen wenn sich eine Chance bot, lediglich gegen Wolfsburg mit einer akzeptablen Leistung. Zum Glück wurde er nur ausgeliehen und nicht für die koloporierten 3 Millionen Euro verpflichtet. Auch dir alles gute Evangelos.
2. Neuverpflichtungen
Markus Steinhöfer (22 – Mittelfeld - kommt von Red Bull Salzburg)
Alexander Krük (21 – Abwehr - vorher Kickers Emden)
Ümit Korkmaz (22 – Angriff - vorher Rapid Wien)
Habib Bellaid (22 – Abwehr - vorher Racing Straßburg)
Über die Neuzugänge kann man noch nicht sehr viel sagen. Steinhöfer ist ein Allrounder für die Außenbahnen, offensiv wie defensiv.
Krük war angeblich der beste Linksverteidiger der Regionalliga Nord, er soll auch offensiv Akzente setzen können. Ich wünsche ihm das, und das er unserem ruhigem Schweizer ordentlich Dampf unter dem hintern macht.
Bellaid ist mit Straßburg grade aus der Ligue 1 abgestiegen, gilt als großes Talent. Wird schon als Thurams Nachfolger in der Equipe Tricolore gehandelt. Ein moderner Innenverteidiger, technisch sehr beschlagen, gut in der Spieleröffnung, Zweikampfstark, soll ohne viele Fouls auskommen.
Mit Ümit Korkmaz haben wir vielleicht den Senkrechtstarter der EM verpflichtet. Was ein Glück schon bevor das Tunier begonnen hat. Was er kann muss ich nicht beschreiben, jeder hat es bei der EM gesehen. Wenn er das in Frankfurt abrufen kann, Herzlichen Glückwunsch. Ich freu mich drauf!
3. Der Trainer
Auch in der 5. Saison hintereinander heißt der Trainer der Frankfurter Eintracht Friedhelm Funkel. Ich bin sehr sehr sehr gespannt auf die neue Saison, wie Funkel mit dem Spielermaterial umgeht und was wir in spielerischer Hinsicht von der Mannschaft zu sehen bekommen. Hier in Frankfurt hat Funkel wohl seine ganz große Chance als Trainer. Mich beschleicht langsam das Gefühl das wir in Frankfurt so eine Art „Model-Schaaf“ installiert bekommen und das meine ich jetzt nicht negativ, auch wenn es erstmal so klingen mag. Die Kontinuität der Bremer fasziniert mich. Als Schaaf die Mannschaft 1999 übernahm dümpelte sie im Mittelfeld der Bundesliga rum. Diese Saison haben sie zum 5. Mal hintereinander eine Top3 Platzierung innegehabt. Und Schaaf war damals sicherlich nicht die populärste Lösung in der Trainer-Frage, ganz im Gegenteil. In der Bundesliga gibt es genug Beispiele für hohen Trainerverschleiss und wenig Ertrag. Das ich hier aber mehr über den Bremer Trainer als über unseren Rede, geht natürlich garnicht klar, deshalb möchte ich noch sagen, dass ich sehr froh bin das Funkel an unserer Seitenlinie steht. Natürlich habe auch ich mir ein ums andere mal die Haare gerauft wenn ich die Aufstellung, Auswechslungen sah, aber was soll ich sagen, der Mann weiß mehr über die Mannschaft als wir alle zusammen. Und der Erfolg gibt ihm Recht. Wenn man jede Saison für sich analysiert wird man sehen, das er mit dem Kader der ihm zur Verfügung stand das Maximale erreicht hat. Nicht nur das, er hat auch gezeigt das er in der Lage ist junge Spieler zu führen und weiterzuentwickeln. Als Paradebeispiel dient da natürlich unser Marco Russ, aber auch ein Ochs, Amanatidis, Köhler, Fink und viele weitere Spieler in unsererm Kader haben sich merklich verbessert.
Deshalb, alles Gute für nächste Saison Herr Funkel.
4. System + Taktik
Oh, da freu ich mich schon drauf. Möglich DAS Top-Thema EVER im Forum, mit welcher Aufstellung sollen wir spielen, und wer soll spielen? Amanatidis in die Innenverteidigung? Oder doch lieber ins linke Mittelfeld? Mayer oder wie der heißt ins Tor? Pröll hat mir als Sütrmer am Besten gefallen! Nein Spass beiseite, nüchtern betrachtet werden wir *die Glaskugel beschwör* in einem
4-5-1 beziehungsweiße 4-3-3 spielen!
Ja ihr habt richtig gehört liebe Leute! Die vergangene Spielzeit musste unser Trainer ein ums andere mal dieses von ihm am liebsten praktizierte System verfechten, und dann kommen so mir nichts dir nichts die Nationaltrainer bei der Europameisterschaft, lassen im 4-5-1 , 4-3-3 oder auch 4-2-3-1 wunderschönen Fußball spielen und das wird gefeiert wie eine Revolution. Nunja, was die Nationalmannschaft macht, das muss ja neu und toll sein.
Jedenfalls sollte spätestens jetzt jedem klar sein das man mit diesem System auch erfolgreichen und schönen Fußball spielen kann. Man muss nur die passenden Spielertypen haben. Sehr wichtig sind 2 schnelle, Flügelstürmer mit viel Zug zum Tor die am Besten noch ein gutes Auge für den Mitspieler haben und dribbeln können. Einen für die linke und einen für die rechte Seite. Sollten diese auch noch die Positionen wechseln können, ist der Gegner schon fast dem Untergang geweiht. Für die linke Position geradzu prädestiniert, ja sogar geschaffen, ist unser Neuzugang Ümit Korkmaz. Dummerweiße hat er sich gestern einen Mittelfiußknochen gebrochen und liegt erstmal für ein paar Wochen flach. Ebenso diese Position spielen können aber auch ein Köhler, Toski, Steinhöfer oder Heller, wobei letztgenannter angeblich wieder Rückenprobleme hat (hoffentlich nicht, aber es würde ja passen...). Für die rechte Seite haben wir da einen Martin Fenin. Auch wenn viele ihn in einem 4-4-2 gerne neben Amanatidis sehen würden, ich finde von seinen Anlagen her würde er einen prima Aussenstürmer abgeben. Als einzige Sturmspitze "vorne drin" sehe ich antürlich unseren Kapitän Ioannis Amanatidis. Hinter den 3 Wirbelwinden wird bei uns wohl ein Alexander Meier die Fäden ziehen. 2 defensive Mittelfeldspieler, Chris und Fink, halten ihm den Rücken frei, sodass er mit in den Strafraum eindringen kann um seine Torgefährlichkeit auszuspielen. Eine 4-er Abwehrkette bildet den Abschluss, bestehend aus Spycher, Russ, Galindo / Bellaid und Ochs. Wenn nicht verletzt steht Markus Pröll zwischen den Pfosten, ansonsten Oka Nikolov, dann wirds uns wenigstens nicht langweilig. Aussehen würde das dann folgendermaßen.
Pröll
Ochs - Russ - Bellaid / Galindo - Spycher
Fink - Chris
Fenin - Meier - Korkmaz
Amanatidis
Ich denke, so könnte unsere Grundaufstellung aussehen, je nachdem wie die Mannschaft verschiebt wird das zu einem 4-5-1 oder 4-3-3. Falls es während des Spiels wieder erwarten mal nicht laufen sollte, könnte man auf ein 4-4-2 (Raute) umstellen.
Pröll
Ochs - Russ - Bellaid / Galindo - Spycher
Chris
Fink - Korkmaz
Meier
Fenin - Amanatidis
Wenn Meier spielt kann ich mir schlecht vorstellen das er nach rechts oder links ausweicht und wir mit einern flachen Doppel-6 spielen. Da Caio ein ähnlicher Spielertyp wie Meier ist könnte ich mir mit ihm dieses System momentan ebenso wenig vorstellen. Falls Toski spielt könnte es funktionieren. Mit Toski links wenn Korkmaz auf die rechte Seite ausweicht.
Natürlich ist mir völlig klar das Korkmaz momentan verletzt ist, trotzdem denke ich das das DAS Spielsystem für unsere MAnnschaft wird. Solange Korkmaz verletzt ist spielen eben Toski / Steinhöfer / Köhler / Heller, auf seiner Position. Und wenn die ale verletzt sind können wir immer noch auf ein 4-4-2 ausweichen, da wir ja extrem flexibel sein werden!
Zwei weitere spannende Fragen gilt es noch zu beantowrten, wer soll im defensivem Mittelfeld spielen und wer in der Innenverteidigung.
Chris ist für mich absolut gesetzt, wenn wir mit einer 6 spielen, dann ist er es, an ihm führt kein Weg vorbei. Neben ihm sehe ich Fink. In der Rückrunde hat er wirklich sehr gut gespielt und Torgefahr entwickelt, sowie mit einigen Zuckerpässen schön Tore eingeleitet und vorbereitet. Wenn er diese Leistungen bestätigen kann ist er neben Chris gesetzt, Ansonsten kann er im Mittelfeld ja auch die rechte Halbposition spielen, oder auch ganz rechts. Einen Inamoto als Ersatz in der Hinterhand ist ein großer Luxus.
In der Innenverteidigung sehe ich auf kurz oder lang das Pärchen Russ - Bellaid. Bellaid muss sich erst eingewöhnen, deshalb ist es wunderbar mit Galindo einen sehr guten Innenverteidiger zu haben. Aber man darf auch nicht vergessen das die WM-Qualifikation läuft und Galindo mittlerweile wieder für Mexiko spielt. Da ist er möglicherweiße erst Donnerstag Nachts, schlimmstenfalls Freitag Nachts wieder in Frankfurt und eine optimale Vorbereitung auf ein Bundesligaspiel 48 Stunden später sieht bestimmt anders aus. Jet-Lag lässt grüßen. Wenn ich 8 Stunden nach New York fliege kann ich den Folgetag erstmal vergessen. Ich bin zwar kein Profisportler, aber jeder Körper besitzt seine Grenzen.
Ich habe einige Spieler bweusst außer acht gelassen, bei Preuß z.B. weiß man nicht ob er je wieder Profi-Fußball spielen wird. Einen Korkmaz habe ich mit einbezogen weil er in 8 Wochen wieder fit sein soll. (Ja auch ich kenne alle Verletztenfälle unserer Mannschaft, von Spielern die plötzlich 2-3-4 mal so lange ausfielen als vorher angenommen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt)
Letztentlich bleibt mir noch etwas, über das man in dieser Tage in Frankfurt nicht hinwegkommt.
5. Caio
Ich habe ja gehofft, das er frisch und spritzig, pünktlich aus dem Urlaub zurückkommt, voller Tatendrang sprüht, sich an die europäische Spielweiße anpasst und es mal allen zeigt wofür wir 3,8 Millionen € ausgeben haben.
Tja...
Die ersten Trainingsberichte laßen sich ja noch ganz gut, hier ein Caio Tor, da ein Zucker Pässchen, dort ein schöner Trick, aber als die Fakten auf den Tisch kamen, brach das niederschmetternde Urteil über uns hinein. Caio ist zu fett. Er ist nicht fit. Er hat im Urlaub nichts gemacht (obwohl er das im Blöd Interview vor dem Abflug versprach).
Aber bitte Leute, hört auf auf den armen Bub einzuschlagen.
Kennt einer von euch die brasilianische Mentalität?
Was habt ihr in der Schule über Brasilien gelernt.
Was wisst ihr über die Kultur, über das Essen, bräuche.
Wer weiß wo genau Caio herkommt? Wie sieht sein Umfeld aus?
Wisst ihr was für einen Eindruck er auf mich macht?
Der kam nach Europa, ohne eine Vorstellung was hier abgeht, er wollte einfach nur Fußball spielen, so wie er es in Brasilien gemacht hat, und das dort sehr eindrucksvoll. Der Transfer ging auch eher schwudiwups über die Bühne, er hatte gar nicht groß Zeit sich darüber zu informieren welche Musik hier spielt. (selbst wenn er gewollt hätte)
Er hat das ganz gewaltig unterschätzt was in Duethscland Fußball bedeuted, und ich glaube auch die Eintracht hat Caio etwas unterschätzt. Ich will ihm nicht zu nahe treten, das soll auch nicht von oben herab geurteilt sein, das ist einfach meine ganz normale Einschätzung. Caio ist sicherlich kein Einstein. Er ist nicht besonders schlau, nicht besonders dumm. Er ist einfach gestrickt. Im Supermarkt stößt er auf Ablehnung, dann kauft er eben an der Tankstelle ein.
Was jungen Spielern bei uns in der C-Jugend vielleicht schon eingeimpft wird ist für ihn ganz neu. Das fängt bei fußballerischen Aspekten wie verschiedenen Spielsystem, Raumdeckung, verschieben und Pressing an, und endet mit entsprechender Ernährung. Wenn man vielleicht etwas zu Übergewicht neigt sollte man am Tag nicht 3 Wiener Schnitzel als PRofisportler essen. Aber wenn man über Jahre hinweg etwas anders gewohnt ist, warum und wie sollte man das innerhalb von 6 Monaten ändern?
Caio ist vorletzten Donnerstag so RICHTIG auf die Schnautze geflogen, und uns allen bleibt nur die Hoffnung das er daraus lernt. Vielleicht hilft man ihm seitens der Eintracht nun auch ein bisschen mehr. Vielleicht engagiert man einen Berater der ihn versteht, und der uns evrsteht, der ihm die deutsche Mentalität näher bringt, damit er versteht warum und wieso hier etwas passiert, warum er im Training nicht angespielt wird, warum man im Supermarkt schonmal "angefahren" wird.
Das er es fußballerisch drauf hat, konnte er meiner Meinung nach schon beweißen, wer bei Caios 200 und ein bisschen Spielminuten ganz genau hingesehen hat, hat gesehen welches Potenzial in ihm steckt.
Nun liegt es an ihm und der Eintracht ihm es zu ermöglichen (= ihn in eine entsprechende körperliche Verfassung bringen, modernen Fußball "lernen", Laufwege. etc.) dieses Potenzial abzurufen. Und dann, ja dann, wird er uns allen Freude bereiten. Wann das ist? Das kann ich euch nicht sagen. Aber ich weiß das er einen Vertrag bis 2012 besitzt. Spätestens dann. Spätestens...
Caio Cesar Alves dos Santos, du schaffst das...
Tja, nun bleibt mir nicht mehr viel übrig außer der Mannschaft für die nächste Saison nur das Beste zu wünschen, möge sie alle Ziele die sie sich setzt erreichen, und jeder Spieler von schweren Verletzungen verschont bleiben.
Jungs, macht uns stolz!
P.S. Wer Rechtschreibfehler und Buchstabendreher (zweitere wird es sicherlich zu hauf geben) findet darf sie gerne behalten. Ich stehe jeglicher Kritik sehr offen gegenüber. Macht mich aber bitte nicht zu sehr nieder, am Mittwoch flüchte ich für 1 Woche in das spanische Ausland (meine Traiingslager :P) und kann mich euren Anfeindungen nicht erwehren.
'Tschuldigung das ich hier jetzt doch noch was reinschreibe, aaaaber mir ist da was eingefallen.
Bei einigen Spielern steht ja schon die prognostizierte Ausfallzeit, wäre vielleicht ganz interessant noch anzumerken, welcher Spieltag das (ungefähr) wäre. Vielleicht haben wir ja Glück im Unglück und die ein oder andere Länderspielpause kommt uns zu Gute, so dass Korkmaz z.B. bei super optimalem Heilungsverlauf vielleicht schon am 5. Spieltag einsatzbereit wäre. Bei Köhler steht ja auch schon das er zum Saisonstart wieder fit sein soll, bei Pröll ebenfalls. Ist nur so ein Gedanke.
*duckundweg*
Bei einigen Spielern steht ja schon die prognostizierte Ausfallzeit, wäre vielleicht ganz interessant noch anzumerken, welcher Spieltag das (ungefähr) wäre. Vielleicht haben wir ja Glück im Unglück und die ein oder andere Länderspielpause kommt uns zu Gute, so dass Korkmaz z.B. bei super optimalem Heilungsverlauf vielleicht schon am 5. Spieltag einsatzbereit wäre. Bei Köhler steht ja auch schon das er zum Saisonstart wieder fit sein soll, bei Pröll ebenfalls. Ist nur so ein Gedanke.
*duckundweg*
A1. Auf welchem Platz steht die Eintracht nach dem 17. Spieltag?
8.
A2. Wie wird die Tabelle der Bundesliga nach der Hinrunde aussehen?
1 Bayern
2 Schalke
3 Werder
4 Wolfsburg
5 Leverkusen
6 HSV
7 Stuttgart
8 Eintracht
9 Hannover
10 Dortmund
11 Bochum
12 Hertha
13 Hoffenheim
14 Cottbus
15 Gladbach
16 Bielefeld
17 KSC
18 Köln
A3. Wie viele Punkte holt die Eintracht in der Hinrunde?
24
A4. Wie viele Siege erreicht die Eintracht in der Hinrunde?
8
A5. Wie viele Tore schießt die Eintracht in der Hinrunde?
24
A6. Wie viele Gegentore bekommt die Eintracht?
25
A7. Ist die Eintracht am Ende der Hinrunde noch im Pokal (sprich im Halbfinale)?
Ja.
A8. Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt ins Waldstadion (8 Spiele)?
48500
B 1. Steht die U23 am Ende der Hinrunde in der neuen Regionalliga Süd auf einem Abstiegsplatz?
Ja.
B 2. "Wie oft schafft FF und die Mannschaft zu null zu spielen"
6
B 3. Wie viele Platzverweise bekommt die Eintracht?
2
B 4. Wie viele Elfer gibt es für die Eintracht?
1
B 5. Wie viele Elfer gibt es gegen die Eintracht?
2
B 6. Auf wie viele Einsätze komm Neuzugang Steinhöfer?
12
B 7. Wie viele Scorerpunkte (Tore+Vorlagen) macht Neuzugang Ümit Korkmaz?
5
B 8. Wer hat am Ende die meisten Einsätze der Innenverteidiger? Galindo, Russ oder Bellaid?
Russ
B 9. Welcher Spieler ist am Ende der Hinrunde im Kicker der Spieler mit dem besten Notendurchschnitt (muss aber mindestens 9 benotete Einsätze gehabt haben?
Amanatidis
8.
A2. Wie wird die Tabelle der Bundesliga nach der Hinrunde aussehen?
1 Bayern
2 Schalke
3 Werder
4 Wolfsburg
5 Leverkusen
6 HSV
7 Stuttgart
8 Eintracht
9 Hannover
10 Dortmund
11 Bochum
12 Hertha
13 Hoffenheim
14 Cottbus
15 Gladbach
16 Bielefeld
17 KSC
18 Köln
A3. Wie viele Punkte holt die Eintracht in der Hinrunde?
24
A4. Wie viele Siege erreicht die Eintracht in der Hinrunde?
8
A5. Wie viele Tore schießt die Eintracht in der Hinrunde?
24
A6. Wie viele Gegentore bekommt die Eintracht?
25
A7. Ist die Eintracht am Ende der Hinrunde noch im Pokal (sprich im Halbfinale)?
Ja.
A8. Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt ins Waldstadion (8 Spiele)?
48500
B 1. Steht die U23 am Ende der Hinrunde in der neuen Regionalliga Süd auf einem Abstiegsplatz?
Ja.
B 2. "Wie oft schafft FF und die Mannschaft zu null zu spielen"
6
B 3. Wie viele Platzverweise bekommt die Eintracht?
2
B 4. Wie viele Elfer gibt es für die Eintracht?
1
B 5. Wie viele Elfer gibt es gegen die Eintracht?
2
B 6. Auf wie viele Einsätze komm Neuzugang Steinhöfer?
12
B 7. Wie viele Scorerpunkte (Tore+Vorlagen) macht Neuzugang Ümit Korkmaz?
5
B 8. Wer hat am Ende die meisten Einsätze der Innenverteidiger? Galindo, Russ oder Bellaid?
Russ
B 9. Welcher Spieler ist am Ende der Hinrunde im Kicker der Spieler mit dem besten Notendurchschnitt (muss aber mindestens 9 benotete Einsätze gehabt haben?
Amanatidis
Tja, da ahst du sehr Recht liebe WIB, aber irgendwie bin ich das aus den letzten Jahren gewohnt, dass einige potenzielle Leistungsträger den Großteil einer Spielzeit verletzt ausfallen. Ich finde es gut das FF nicht rumjammert, immerhin hat die Erfahrung der letzten Saison ja gezeigt das wir mit einigen Ausfällen umgehen können. Außerdem haben wir in dieser Saison einen wirklich guten Kader und wahrscheinlich Besten seit vielen Jahren.
Für mich ist Caio übrigens auch ein "Verletzter". Er ist nur am Kondition pumpen und man kann sich immernoch nicht mit ihm hinstellen und ihm die europäische Spielweise einimpfen, sehr schade. Da muss man wohl schon anfangen und auf den Winter hoffen. Die Hinrunde wird er so verbringen wie die letzte Rückrunde. Und das völlig zu recht. Zum Glück hat er ja Vertrag bis 2012.
Für mich ist Caio übrigens auch ein "Verletzter". Er ist nur am Kondition pumpen und man kann sich immernoch nicht mit ihm hinstellen und ihm die europäische Spielweise einimpfen, sehr schade. Da muss man wohl schon anfangen und auf den Winter hoffen. Die Hinrunde wird er so verbringen wie die letzte Rückrunde. Und das völlig zu recht. Zum Glück hat er ja Vertrag bis 2012.
Der Salihovic kam auch mal mit mehreren Kilo Übergewicht aus dem Urlaub und meinte noch feierlich zum Ragnick "Chef ich hab nur 3 Kilo zugenommen!".
Guuut Salihovic ist kein Brasilianer, aber Caio ist wirklich nicht der erste der mit Übergewicht aus dem Urlaub kommt. Der ganz große Ronaldo zum Beispiel hatte immer mit seinem Gewicht zu kämpfen.