
clakir
11308
Tafelberg schrieb:
als Eintracht Fan geht man durch dick und dünn und diese "Mini Krise" ist "Pille Palle", da haben User hier ganz anderes mitgemacht.
Ich freue mich auf das Spiel!
Rischtisch!
Aber fällt Dir auch auf, weiviele Namen man hier im Forum plötzlich wieder liest, die alle den Weltuntergang kommen sehen? Zum Glück haben wir endlich wieder eine Krise! Das belebt doch unser Forum ungemein.
Am Samstag werden wir den Berlinern ihren nagelneuen Rasen von hinten aufrollen!
clakir schrieb:
Aber fällt Dir auch auf, weiviele Namen man hier im Forum plötzlich wieder liest, die alle den Weltuntergang kommen sehen?
Wundere mich nur, dass ManneOxxe und OFC_1 noch nicht unter ihren Steinen herausgekrochen kommen.
Hab´s gesehen. Kleine Lästereien bestraft Gott gleich
Für Ohren, Mäntel oder Sonnenbrillen?
Ich hab dich auch lieb...was haben Verletzungen mit seinem Leistungsvermögen zu tun. Sollte man die Chance haben, ihn zu holen, wäre er auf jeden Fall ein Must Have. Gutes Auge, Zweikampfstark und jemand mit Ideen in seinem Spiel. Ich guck mal 10 Jahre zurück, aber so ein Spieler stand nie im Kader bei uns. Ich denke nicht das Verletzungen der Vergangenheit ein Ausschlusskriterium sein sollten. Warum auch. Ein Klopp hatte doch Verheizertraining beim BVB. Sahin war da nur einer von Vielen. Im Moment siehst du neben Mascarell wen? Ich finde eine Bereicherung wäre er allemal.
Gude ausm Stadtwald!
Verlustreich war der Samstag. Drei Punkte verschenkt, den Elfer nicht versenkt. Abraham hat rot gesehen, Vallejo den Arzt. Mascarell verlor den Halt, Hasebe das Vertrauen. Von Platz drei runter auf fünf, soviel Punkte sind es auch nur noch bis Platz acht. "Komm, geh mir short damit", würde wohl Börsen-Guru und Aufsichtsratsboss Wolfgang Steubing sagen angesichts solch fallender Kurse der Eintracht-Aktie.
Gegen den Negativtrend stemmt sich heute um 16 Uhr auf den grünen Plätzen vor der Haupttribüne des Waldstadions Manager Niko Kovac mit seiner 23-köpfigen Staff. Moppes Petz ist mit Hradecky, Lindner und U19er Eric Gründemann schon deutlichst vor der Zeit da und trainiert bereits volle Pulle, als nach und nach die Kicker aus den Katakomben kommen. Kein Aufwärm-Larifari, sondern gleich mal Taktikspiel mit Leibchen auf großem Feld, aber ohne Goalies.
Team Rot: Otsche, Hase, Hector, Varela, Masca, Stenda, Tarashaj, Barkok, Sefe, Hrgota. 4-2-3-1, Masca der defensivere Sechser etwas hinter Stenda.
Team Weiß: Tawatha, Russ, Abraham, Chandler, Besuschkow, Gaci, Blum, Rebic, Wolf, Meier. Ähnliche taktische Formation wie die Roten.
Kovac verlangt ansprechende Angriffszüge, bei Ballverlagerung sollen die Spieler sich konsequent mitverschieben. "Max, biet dich an!", raunzt der Übungsleiter mal Besuschkow an, als dieser sich im defensiven Mittelfeld versteckt. Marius Wolf turnt bei den Weißen recht sinnfrei auf der rechten Außenbahn herum, Sefe auf der Gegenseite macht es besser. Der Schweizer bietet sich häufig an und harmoniert ganz gut mit Comebacker Varela.
Gegen 16.20 Uhr wird einen Rasenplatz weiter gewechselt. Auf Drittelfeld mit ein paar Hindernis-Stangen drinnen spielen die Roten wieder gegen die Weißen. Zwei Ballkontakte sind erlaubt, beim dritten muss die Pille weitergepasst werden. Barkok ist in seinem Element und foppt Rebic. Sekunden später folgt die Retourkutsche in Form eines formvollendeten Bodychecks. Hector pennt mal ganz gewaltig und lässt den flinken Gacinovic im Rücken laufen, der den Ball prompt auf den Schlappen serviert bekommt. Unmut und Unruhe beim 50-köpfigen Kommando Kiebitz: "Den Hector kannste knicken, dessen Auftreten ist eine Unverschämheit!", raunt es hinter einem Regenschirm drohend dröhnend hervor. Hasebe tunnelt Abraham, der sich nicht zu einer Tätlichkeit hinreißen lässt. Wolf ist nach wie vor nicht on fire, sein Minipässchen über drei Meter wird von einem Roten mühelos abgefangen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/7d6w-3j-1f57.jpg
Um 16.40 Uhr dämmert es schon so bedrohlich wie weiland unter Skibbe beim Nachmittagstraining in Belek. An der Mittellinie werden nun von Co Reutershahn drei Minitore in Eishockeygröße aufgestellt, drei weitere auf einer Spielfeldseite in Höhe des Sechzehners. Dazwischen treten die Roten wieder gegen die Weißen an, Rot spielt auf die drei Mittellinientore, Weiß auf die am Sechzehner.
1:0 Kleines dickes Stenda pummelt sich durch die Abwehr.
2:0 Superbrain Branimir mit Spielintelligenz ins mittlere Tor.
3:0 Bastiano Czipka machts brasilianisch, lässt einen Weißen aussteigen und versenkt in "sein" Tor auf der linken Seite.
Pause nach vier Minuten. "Wo ist Weiß?!", hat Kovac nicht zu unrecht gestandpaukt ob dieser einseiten Darbietung. Neues Spiel, neue Chancen.
0:1 Der Wolf beißt für Weiß zu.
0:2 Meier schleicht sich ans mittlere Tor und trifft.
0:3 Abraham per Weitschuss.
1:3 Stenda mit Ehrentreffer.
Der Trainer erreicht die Mannschaft also noch, so wie die Weißen aufgedreht haben nach dem Einlauf. Jetzt werden die Tore von der Mittellinie rund 15 Meter weiter nach hinten gestellt, das Feld dadurch größer. Weiter gehts.
0:1 Das rote Tor bekommt Besuch von Besuschkow.
0:2 Tawatha mit Spielwitz.
0:3 Chandler humorlos.
0:4 Rebic mit dem Schlusspunkt.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/7d6w-3k-b023.jpg
Noch eine Runde.
1:0 Otsche.
2:0 Doppel-Otsche.
3:0 Mascarell.
Kurz nach fünf Uhr endet dieses Mini-Mini-Turnier und Kovac hält eine längere, von großem Fluglärm untermalte Ansprache. Dann gesellt sich Hrady zu den Roten und Eric the Eagle zu den Weißen, während Heinzi nicht mehr zu sehen ist. Auf Zweidrittelfeld gibts ein richtiges Spielchen. Mad Max Besuschkow malt ein schönes Luftloch über den Platz, Meier scheitert mit einem Innenrist-Schüsschen an der Spinne. Blum haut etwas fester drauf, aber auch da lacht Hradecky nur. Barkok wird elfmeterreif umgehauen, Kovac pfeift auch, aber irgendwie will heute niemand einen Straßstoß schießen - weiter gehts mit Ballbesitz für Weiß. Wer weiß, für was diese Entscheidung gut ist, vielleicht macht ja Hasebe ein Makotor dann aus elf Metern gegen Bielefeld...
Zehn Minuten sind gespielt, als Sefe von rechts frei aufs Tor zuläuft und die Nerven behält. Mit einem schönen Schuss ins lange Eck macht er das 1:0 für Team Rot, das gegen 17.20 Uhr als Sieger vom Platz geht. Das erste Training vor dem Spiel gegen die alte Tante ist Geschichte, und vier weitere folgen, damit Captain Kovac den schlingernden Eintracht-Dampfer wieder auf Kurs bringt. Donaldo Trump als Commander-in-Chief würde vor dem Spiel in der Eintracht-Kabine wohl einen seiner Tobsuchtsanfälle bekommen und brüllen: "Grab Hertha by the pussy!" Bleibt zu hoffen, dass Kovac noch nicht mit seinem Kroatisch am Ende ist und adäquatere Worte findet, um unsere Jungs heiß zu machen.
Machts gut und die SGE am Samstagabend besser,
Enkhaamer
Verlustreich war der Samstag. Drei Punkte verschenkt, den Elfer nicht versenkt. Abraham hat rot gesehen, Vallejo den Arzt. Mascarell verlor den Halt, Hasebe das Vertrauen. Von Platz drei runter auf fünf, soviel Punkte sind es auch nur noch bis Platz acht. "Komm, geh mir short damit", würde wohl Börsen-Guru und Aufsichtsratsboss Wolfgang Steubing sagen angesichts solch fallender Kurse der Eintracht-Aktie.
Gegen den Negativtrend stemmt sich heute um 16 Uhr auf den grünen Plätzen vor der Haupttribüne des Waldstadions Manager Niko Kovac mit seiner 23-köpfigen Staff. Moppes Petz ist mit Hradecky, Lindner und U19er Eric Gründemann schon deutlichst vor der Zeit da und trainiert bereits volle Pulle, als nach und nach die Kicker aus den Katakomben kommen. Kein Aufwärm-Larifari, sondern gleich mal Taktikspiel mit Leibchen auf großem Feld, aber ohne Goalies.
Team Rot: Otsche, Hase, Hector, Varela, Masca, Stenda, Tarashaj, Barkok, Sefe, Hrgota. 4-2-3-1, Masca der defensivere Sechser etwas hinter Stenda.
Team Weiß: Tawatha, Russ, Abraham, Chandler, Besuschkow, Gaci, Blum, Rebic, Wolf, Meier. Ähnliche taktische Formation wie die Roten.
Kovac verlangt ansprechende Angriffszüge, bei Ballverlagerung sollen die Spieler sich konsequent mitverschieben. "Max, biet dich an!", raunzt der Übungsleiter mal Besuschkow an, als dieser sich im defensiven Mittelfeld versteckt. Marius Wolf turnt bei den Weißen recht sinnfrei auf der rechten Außenbahn herum, Sefe auf der Gegenseite macht es besser. Der Schweizer bietet sich häufig an und harmoniert ganz gut mit Comebacker Varela.
Gegen 16.20 Uhr wird einen Rasenplatz weiter gewechselt. Auf Drittelfeld mit ein paar Hindernis-Stangen drinnen spielen die Roten wieder gegen die Weißen. Zwei Ballkontakte sind erlaubt, beim dritten muss die Pille weitergepasst werden. Barkok ist in seinem Element und foppt Rebic. Sekunden später folgt die Retourkutsche in Form eines formvollendeten Bodychecks. Hector pennt mal ganz gewaltig und lässt den flinken Gacinovic im Rücken laufen, der den Ball prompt auf den Schlappen serviert bekommt. Unmut und Unruhe beim 50-köpfigen Kommando Kiebitz: "Den Hector kannste knicken, dessen Auftreten ist eine Unverschämheit!", raunt es hinter einem Regenschirm drohend dröhnend hervor. Hasebe tunnelt Abraham, der sich nicht zu einer Tätlichkeit hinreißen lässt. Wolf ist nach wie vor nicht on fire, sein Minipässchen über drei Meter wird von einem Roten mühelos abgefangen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/7d6w-3j-1f57.jpg
Um 16.40 Uhr dämmert es schon so bedrohlich wie weiland unter Skibbe beim Nachmittagstraining in Belek. An der Mittellinie werden nun von Co Reutershahn drei Minitore in Eishockeygröße aufgestellt, drei weitere auf einer Spielfeldseite in Höhe des Sechzehners. Dazwischen treten die Roten wieder gegen die Weißen an, Rot spielt auf die drei Mittellinientore, Weiß auf die am Sechzehner.
1:0 Kleines dickes Stenda pummelt sich durch die Abwehr.
2:0 Superbrain Branimir mit Spielintelligenz ins mittlere Tor.
3:0 Bastiano Czipka machts brasilianisch, lässt einen Weißen aussteigen und versenkt in "sein" Tor auf der linken Seite.
Pause nach vier Minuten. "Wo ist Weiß?!", hat Kovac nicht zu unrecht gestandpaukt ob dieser einseiten Darbietung. Neues Spiel, neue Chancen.
0:1 Der Wolf beißt für Weiß zu.
0:2 Meier schleicht sich ans mittlere Tor und trifft.
0:3 Abraham per Weitschuss.
1:3 Stenda mit Ehrentreffer.
Der Trainer erreicht die Mannschaft also noch, so wie die Weißen aufgedreht haben nach dem Einlauf. Jetzt werden die Tore von der Mittellinie rund 15 Meter weiter nach hinten gestellt, das Feld dadurch größer. Weiter gehts.
0:1 Das rote Tor bekommt Besuch von Besuschkow.
0:2 Tawatha mit Spielwitz.
0:3 Chandler humorlos.
0:4 Rebic mit dem Schlusspunkt.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/7d6w-3k-b023.jpg
Noch eine Runde.
1:0 Otsche.
2:0 Doppel-Otsche.
3:0 Mascarell.
Kurz nach fünf Uhr endet dieses Mini-Mini-Turnier und Kovac hält eine längere, von großem Fluglärm untermalte Ansprache. Dann gesellt sich Hrady zu den Roten und Eric the Eagle zu den Weißen, während Heinzi nicht mehr zu sehen ist. Auf Zweidrittelfeld gibts ein richtiges Spielchen. Mad Max Besuschkow malt ein schönes Luftloch über den Platz, Meier scheitert mit einem Innenrist-Schüsschen an der Spinne. Blum haut etwas fester drauf, aber auch da lacht Hradecky nur. Barkok wird elfmeterreif umgehauen, Kovac pfeift auch, aber irgendwie will heute niemand einen Straßstoß schießen - weiter gehts mit Ballbesitz für Weiß. Wer weiß, für was diese Entscheidung gut ist, vielleicht macht ja Hasebe ein Makotor dann aus elf Metern gegen Bielefeld...
Zehn Minuten sind gespielt, als Sefe von rechts frei aufs Tor zuläuft und die Nerven behält. Mit einem schönen Schuss ins lange Eck macht er das 1:0 für Team Rot, das gegen 17.20 Uhr als Sieger vom Platz geht. Das erste Training vor dem Spiel gegen die alte Tante ist Geschichte, und vier weitere folgen, damit Captain Kovac den schlingernden Eintracht-Dampfer wieder auf Kurs bringt. Donaldo Trump als Commander-in-Chief würde vor dem Spiel in der Eintracht-Kabine wohl einen seiner Tobsuchtsanfälle bekommen und brüllen: "Grab Hertha by the pussy!" Bleibt zu hoffen, dass Kovac noch nicht mit seinem Kroatisch am Ende ist und adäquatere Worte findet, um unsere Jungs heiß zu machen.
Machts gut und die SGE am Samstagabend besser,
Enkhaamer
Ich kauf den Schinken auch !
clakir schrieb:
Wann schreibst Du endlich das Buch über die Trainings der Eintracht?
Wird ein Renner - versprochen!
Spätestens zum nächsten Weihnachten sollte es fertig sein. Das ist nicht mehr viel Zeit!
vielleicht mit brodowin zusammen, der spielercharakterisierungen schreiben könnte...
wunnerbaar!
@deddy32 und Basaltkop: Danke für Eure Antworten: Ich hatte das wirklich noch nie wahrgenommen mit den Geldstrafen. Ich finde es auch befremdlich eine Geldstrafe auszusprechen, um die Sperre zu reduzieren. Aber wenn das beim DFB so eine Art üblicher Ablasshandel ist, kann ich mich immerhin damit trösten, dass es keine Armen trifft.
Haliaeetus schrieb:
@deddy32 und Basaltkop: Danke für Eure Antworten: Ich hatte das wirklich noch nie wahrgenommen mit den Geldstrafen. Ich finde es auch befremdlich eine Geldstrafe auszusprechen, um die Sperre zu reduzieren. Aber wenn das beim DFB so eine Art üblicher Ablasshandel ist, kann ich mich immerhin damit trösten, dass es keine Armen trifft.
Nach meinem Rechtsempfinden ist es doch so: Die zwei Spiele Sperre treffen in erster Linie den Verein; die 10.000 Kröten treffen den Spieler. Wobei "treffen" in diesen Größenverhältnissen noch nicht mal das richtige Wort ist. Ich denke, ein Spiel Sperre und 20.000 Strafe hätte Abraham auch genommen.
das beschreibt in 3 Worten genau das, was ein Auswärtssieg nämlich wäre: eine Überraschung, gerade mit der Personalsituation. Auch der Match2Match-Plan geht von einer Niederlage aus.
Es kann also sowieso nur besser werden. Man stelle sich nur mal den Unterschied zur letzten Saison oder auch zu den weitverbreiteten Erwartungen für diese Saison vor, wenn man im März, oder wenn es ganz schlimm kommt im April, sicher die nächste Saison planen kann.
Es kann also sowieso nur besser werden. Man stelle sich nur mal den Unterschied zur letzten Saison oder auch zu den weitverbreiteten Erwartungen für diese Saison vor, wenn man im März, oder wenn es ganz schlimm kommt im April, sicher die nächste Saison planen kann.
Ich hatte den Taschenrechner da nicht parat
Ich finde sein "Geschwätz" der letzten Wochen sogar sehr gut.
Er erklärt dem Umfeld und den Europaschreihälsen immer wieder auf´s neue, dass man noch keine Spitzenmannschaft ist und in den oberen Tabellenregionen nichts zu suchen hat. Nette Momentaufnahme aber nicht mehr. Er bleibt dabei wunderbar ruhig und sachlich. Er schätzt die Lage perfekt ein.
Die Erwartungshaltung vieler Fans sowohl hier im Forum als auch im Stadion ist schon gewaltig.
Und ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft massiv verkrampft und sich selbst unter Druck setzt, aufgrund des sinnlosen Eurobbaapokalgebbabbels. Körperlich sind die topfit, die Niederlagen sind reine Kopfsache.
Ich finde das Niko Kovac hier perfekt entgegenwirkt und eine prima Außendarstellung zeigt. Er stellt sich schützend vor seine Jungs, wohl wissend das die doch niemals im Leben die Qualität für eine Platzierung unter den Top 7 hat.
Aus dem Kicker:
"Kovac analysierte die Begegnung hinterher nüchtern, schließlich "wissen wir, dass wir vom Abstiegsplatz kommen", spielte der Trainer auf den letztjährigen Beinahe-Abstieg an. Zu den Stimmen, welche die Eintracht gerne international vertreten sehen würden, sagte Kovac: "Wir sind nicht soweit, da bleibe ich dabei und ich wurde heute leider bestätigt. Aber ich habe ein bisschen Fußball gespielt und weiß, wie es ist", so der frühere Bayern-Profi. Niederlagen würden ihn immer ärgern, "aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass einige mal sehen, dass wir noch viel, viel essen und viel, viel arbeiten müssen, damit wir uns als Spitzenmannschaft titulieren dürfen."
Er erklärt dem Umfeld und den Europaschreihälsen immer wieder auf´s neue, dass man noch keine Spitzenmannschaft ist und in den oberen Tabellenregionen nichts zu suchen hat. Nette Momentaufnahme aber nicht mehr. Er bleibt dabei wunderbar ruhig und sachlich. Er schätzt die Lage perfekt ein.
Die Erwartungshaltung vieler Fans sowohl hier im Forum als auch im Stadion ist schon gewaltig.
Und ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft massiv verkrampft und sich selbst unter Druck setzt, aufgrund des sinnlosen Eurobbaapokalgebbabbels. Körperlich sind die topfit, die Niederlagen sind reine Kopfsache.
Ich finde das Niko Kovac hier perfekt entgegenwirkt und eine prima Außendarstellung zeigt. Er stellt sich schützend vor seine Jungs, wohl wissend das die doch niemals im Leben die Qualität für eine Platzierung unter den Top 7 hat.
Aus dem Kicker:
"Kovac analysierte die Begegnung hinterher nüchtern, schließlich "wissen wir, dass wir vom Abstiegsplatz kommen", spielte der Trainer auf den letztjährigen Beinahe-Abstieg an. Zu den Stimmen, welche die Eintracht gerne international vertreten sehen würden, sagte Kovac: "Wir sind nicht soweit, da bleibe ich dabei und ich wurde heute leider bestätigt. Aber ich habe ein bisschen Fußball gespielt und weiß, wie es ist", so der frühere Bayern-Profi. Niederlagen würden ihn immer ärgern, "aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass einige mal sehen, dass wir noch viel, viel essen und viel, viel arbeiten müssen, damit wir uns als Spitzenmannschaft titulieren dürfen."
PhillySGE schrieb:
Ich finde sein "Geschwätz" der letzten Wochen sogar sehr gut.
Er erklärt dem Umfeld und den Europaschreihälsen immer wieder auf´s neue, dass man noch keine Spitzenmannschaft ist und in den oberen Tabellenregionen nichts zu suchen hat. Nette Momentaufnahme aber nicht mehr. Er bleibt dabei wunderbar ruhig und sachlich. Er schätzt die Lage perfekt ein.
Die Erwartungshaltung vieler Fans sowohl hier im Forum als auch im Stadion ist schon gewaltig.
Und ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft massiv verkrampft und sich selbst unter Druck setzt, aufgrund des sinnlosen Eurobbaapokalgebbabbels. Körperlich sind die topfit, die Niederlagen sind reine Kopfsache.
Ich finde das Niko Kovac hier perfekt entgegenwirkt und eine prima Außendarstellung zeigt. Er stellt sich schützend vor seine Jungs, wohl wissend das die doch niemals im Leben die Qualität für eine Platzierung unter den Top 7 hat.
Aus dem Kicker:
"Kovac analysierte die Begegnung hinterher nüchtern, schließlich "wissen wir, dass wir vom Abstiegsplatz kommen", spielte der Trainer auf den letztjährigen Beinahe-Abstieg an. Zu den Stimmen, welche die Eintracht gerne international vertreten sehen würden, sagte Kovac: "Wir sind nicht soweit, da bleibe ich dabei und ich wurde heute leider bestätigt. Aber ich habe ein bisschen Fußball gespielt und weiß, wie es ist", so der frühere Bayern-Profi. Niederlagen würden ihn immer ärgern, "aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass einige mal sehen, dass wir noch viel, viel essen und viel, viel arbeiten müssen, damit wir uns als Spitzenmannschaft titulieren dürfen."
Das Schöne ist doch, dass aus diesen Äußerungen zu entnehmen ist, dass Kovac daran glaubt, mit der Eintracht über kurz oder lang eine Spitzenmannschaft formen zu können und dass er dies offensichtlich auch vor hat!
clakir schrieb:
Das Schöne ist doch, dass aus diesen Äußerungen zu entnehmen ist, dass Kovac daran glaubt, mit der Eintracht über kurz oder lang eine Spitzenmannschaft formen zu können und dass er dies offensichtlich auch vor hat!
Genauso sehe ich das auch. Und wenn die strukturellen Verbesserungen greifen, die finanziellen Möglichkeiten sich verbessern, dann bleibt Niko noch ne Weile hier und führt die Mannschaft nach Europa.
PhillySGE schrieb:
Ich finde sein "Geschwätz" der letzten Wochen sogar sehr gut.
Er erklärt dem Umfeld und den Europaschreihälsen immer wieder auf´s neue, dass man noch keine Spitzenmannschaft ist und in den oberen Tabellenregionen nichts zu suchen hat. Nette Momentaufnahme aber nicht mehr. Er bleibt dabei wunderbar ruhig und sachlich. Er schätzt die Lage perfekt ein.
Die Erwartungshaltung vieler Fans sowohl hier im Forum als auch im Stadion ist schon gewaltig.
Und ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft massiv verkrampft und sich selbst unter Druck setzt, aufgrund des sinnlosen Eurobbaapokalgebbabbels. Körperlich sind die topfit, die Niederlagen sind reine Kopfsache.
Ich finde das Niko Kovac hier perfekt entgegenwirkt und eine prima Außendarstellung zeigt. Er stellt sich schützend vor seine Jungs, wohl wissend das die doch niemals im Leben die Qualität für eine Platzierung unter den Top 7 hat.
Aus dem Kicker:
"Kovac analysierte die Begegnung hinterher nüchtern, schließlich "wissen wir, dass wir vom Abstiegsplatz kommen", spielte der Trainer auf den letztjährigen Beinahe-Abstieg an. Zu den Stimmen, welche die Eintracht gerne international vertreten sehen würden, sagte Kovac: "Wir sind nicht soweit, da bleibe ich dabei und ich wurde heute leider bestätigt. Aber ich habe ein bisschen Fußball gespielt und weiß, wie es ist", so der frühere Bayern-Profi. Niederlagen würden ihn immer ärgern, "aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass einige mal sehen, dass wir noch viel, viel essen und viel, viel arbeiten müssen, damit wir uns als Spitzenmannschaft titulieren dürfen."
Das Schöne ist doch, dass aus diesen Äußerungen zu entnehmen ist, dass Kovac daran glaubt, mit der Eintracht über kurz oder lang eine Spitzenmannschaft formen zu können und dass er dies offensichtlich auch vor hat!
Das stimmt allerdings.
Ist mir auch positiv aufgefallen !
An Kovacs Einstellung liegt die bis jetzt kleine Flaute nicht.
Und da wir diese Saison schon viele Überraschende Punkte geholt haben, haben wir trotz Reservemannschaft noch nicht in Berlin verloren.
Auch wenn momentan alles schon vorab gegen uns spricht und ich auch nichtmal annähernd an ein Wunder glauben kann.
Auch das möchte ich etwas differenzierter betrachten.
Ganz abgesehen davon, dass jede Pressekonferenz irgendwie gefüllt werden muss und es ziemlich egal ist, was da erzählt wird: Wer sagt denn, dass es nicht Kovacs Absicht war, Ingolstadt mit solchen Worten aus der Reserve zu locken in der Annahme, ein mitspielender Gegner sei leichter zu bespielen als einer, der mauert?
Ich will beileibe nicht sagen, dass es so war - ich will nur deutlich machen, dass solche Spekulationen müßig sind. Denn sie funktionieren in jede Richtung.
Irgendwo weiter oben hab ich z. B. gelesen, dass es ein böser Schnitzer von Hasebe war, den Elfer in dieselbe Ecke zu setzen wie gegen Darmstadt. Ach ja? Was, wenn der TW darauf spekuliert, dass Hasebe, in der Annahme, der TW weiß um seine Ecke gegen Darmstadt, jetzt die andere Ecke wählt?
Mir kommt das hier heute alles wie eine verzweifelte Suche nach Antworten vor, wo es keine Antworten gibt. Höchstens die, die Kovac bereits selbst nach dem Spiel gegeben hat.
Ganz abgesehen davon, dass jede Pressekonferenz irgendwie gefüllt werden muss und es ziemlich egal ist, was da erzählt wird: Wer sagt denn, dass es nicht Kovacs Absicht war, Ingolstadt mit solchen Worten aus der Reserve zu locken in der Annahme, ein mitspielender Gegner sei leichter zu bespielen als einer, der mauert?
Ich will beileibe nicht sagen, dass es so war - ich will nur deutlich machen, dass solche Spekulationen müßig sind. Denn sie funktionieren in jede Richtung.
Irgendwo weiter oben hab ich z. B. gelesen, dass es ein böser Schnitzer von Hasebe war, den Elfer in dieselbe Ecke zu setzen wie gegen Darmstadt. Ach ja? Was, wenn der TW darauf spekuliert, dass Hasebe, in der Annahme, der TW weiß um seine Ecke gegen Darmstadt, jetzt die andere Ecke wählt?
Mir kommt das hier heute alles wie eine verzweifelte Suche nach Antworten vor, wo es keine Antworten gibt. Höchstens die, die Kovac bereits selbst nach dem Spiel gegeben hat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ganz abgesehen davon, dass jede Pressekonferenz irgendwie gefüllt werden muss und es ziemlich egal ist, was da erzählt wird: Wer sagt denn, dass es nicht Kovacs Absicht war, Ingolstadt mit solchen Worten aus der Reserve zu locken in der Annahme, ein mitspielender Gegner sei leichter zu bespielen als einer, der mauert?
Okay, das ist sicher eine denkbare Möglichkeit und wäre als Taktik Kovac auch zuzutrauen. Aber dass die Jungs gestern von der Offensive der Roten überrascht und überfordert waren, ist sicher keine Spekulation, sondern das war deutlich zu sehen. Und wären sie auf diese Möglichkeit vorbereitet gewesen, hätte die Anfangsoffensive der Ingos so nicht stattfinden dürfen.
War halt ein Scheißspiel gestern. Mund abbuzze, nächstes Spiel planen. Wird schwer genug in Berlin.
clakir schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:Ganz abgesehen davon, dass jede Pressekonferenz irgendwie gefüllt werden muss und es ziemlich egal ist, was da erzählt wird: Wer sagt denn, dass es nicht Kovacs Absicht war, Ingolstadt mit solchen Worten aus der Reserve zu locken in der Annahme, ein mitspielender Gegner sei leichter zu bespielen als einer, der mauert?
Okay, das ist sicher eine denkbare Möglichkeit und wäre als Taktik Kovac auch zuzutrauen. Aber dass die Jungs gestern von der Offensive der Roten überrascht und überfordert waren, ist sicher keine Spekulation, sondern das war deutlich zu sehen. Und wären sie auf diese Möglichkeit vorbereitet gewesen, hätte die Anfangsoffensive der Ingos so nicht stattfinden dürfen.
War halt ein Scheißspiel gestern. Mund abbuzze, nächstes Spiel planen. Wird schwer genug in Berlin.
Dann wäre Kovac aber über seine eigene Falle gestolpert.
Ich bin mir nicht sicher, ob die so überrascht waren und sich deshalb eine gewisse Pomadigkeit eingestellt hat, ich hatte den Eindruck von Beginn an, dass nahezu alle nicht fokussiert wirkten und die Ingolstädter dadurch erst zu offensiven Aktivitäten einluden ...
clakir schrieb:
Aber dass die Jungs gestern von der Offensive der Roten überrascht und überfordert waren, ist sicher keine Spekulation, sondern das war deutlich zu sehen.
Gelöschter Benutzer
Lattenknaller__ schrieb:
kovac fasst es laut fr gut zusammen:
In Frankfurt rätseln sie nun, wie es zu diesem kleinen Einbruch kommen konnte. Trainer Kovac meint, eine etwas laxere Herangehensweise erkannt zu haben. „Unsere Stärke war, dass wir gearbeitet, den Zweikampf gesucht und dem Gegner den Schneid abgekauft haben. Wenn der eine oder andere denkt, es geht nur mit Fußball, dann kommt so etwas wie heute dabei heraus. Dann fehlen ein, zwei Prozentpunkte. Wenn wir das nicht wieder hinkriegen, wird es schwer, denn das verzeiht die Bundesliga nicht.“
Danke für das Einstellen, Lattenknaller!
Da hat der Cheftrainer die wahren Worte gefunden.
ismirdochegal! schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:kovac fasst es laut fr gut zusammen:
In Frankfurt rätseln sie nun, wie es zu diesem kleinen Einbruch kommen konnte. Trainer Kovac meint, eine etwas laxere Herangehensweise erkannt zu haben. „Unsere Stärke war, dass wir gearbeitet, den Zweikampf gesucht und dem Gegner den Schneid abgekauft haben. Wenn der eine oder andere denkt, es geht nur mit Fußball, dann kommt so etwas wie heute dabei heraus. Dann fehlen ein, zwei Prozentpunkte. Wenn wir das nicht wieder hinkriegen, wird es schwer, denn das verzeiht die Bundesliga nicht.“
Danke für das Einstellen, Lattenknaller!
Da hat der Cheftrainer die wahren Worte gefunden.
Richtig, sehe ich auch so. Hoffentlich schafft er es, der Truppe die fehlenden Prozente Einsatzwillen wiederzugeben.
Allerdings - darf man hier auch einmal ganz vorsichtig Kritik am Trainer äußern? - ich fand es im Nachhinein suboptimal, dass Kovac im Vorfeld des Spiels mehrfach geäußert hat, man wisse ja, wie Ingo spielt, ( . . . massive Abwehr . . . mauern . . . etc. . . . ) und werde sich darauf einstellen. Das machte es Walpurgis leicht, eine genau andere Taktik zu wählen und er hat mit dem äußerst offensiven Beginn unsere Mannschaft auch klar überrascht. Und ich hatte zumindest das Gefühl, dass sich unsere Jungs von der aggressiven Offensive der Roten über die Dauer des gesamten Spiels überfordert fühlten.
clakir schrieb:
Allerdings - darf man hier auch einmal ganz vorsichtig Kritik am Trainer äußern? - ich fand es im Nachhinein suboptimal, dass Kovac im Vorfeld des Spiels mehrfach geäußert hat, man wisse ja, wie Ingo spielt, ( . . . massive Abwehr . . . mauern . . . etc. . . . ) und werde sich darauf einstellen. Das machte es Walpurgis leicht, eine genau andere Taktik zu wählen und er hat mit dem äußerst offensiven Beginn unsere Mannschaft auch klar überrascht. Und ich hatte zumindest das Gefühl, dass sich unsere Jungs von der aggressiven Offensive der Roten über die Dauer des gesamten Spiels überfordert fühlten.
sehe ich ähnlich - zumal man gg den fcb gesehen hat, das ingo auch gut betrieb machen kann und tabellenhöhere teams mit aggressivem draufgehen beeindrucken und zu fehlern zwingen kann.
es sah gerade am anfang bei uns danach aus, als habe man einen verängstigten gegner erwartet, der mit 8-9 mann hintendrin steht und sich nicht über die mittellinie traut. tja, umso größer dann die überraschung, als genau das gegenteil der fall war. hat walpurgis sauber hingekriegt, muss man ihm lassen.
Gerade ausm Stadion zurück. Kann mich nicht erinnern jemals so verpfiffen worden zu sein.
oederweg_adler schrieb:
Gerade ausm Stadion zurück. Kann mich nicht erinnern jemals so verpfiffen worden zu sein.
Hab mich heute im Stadion auch fürchterlich über den Schiri aufgeregt. Aber nach nachträglichem Ansehen einiger Szenen muss ich sagen, dass er meistens ganz richtig lag. Bis auf die Ecke natürlich, die keine war.
Sehr viel weniger richtig lag heute die Mannschaft. Ich hatte eigentlich gedacht, dass wir die Zeit von derartig lustlosem und unorganisiertem Gekicke hinter uns haben. Wir waren heute in fast allen Bereichen unterlegen, muss man einfach zugeben. Und wir müssen hoffen, dass sich die Mannschaft wieder fängt. Trotz der Personalsorgen.
Eine Erkenntnis für mich aus dem heutigen Spiel (man mag mir die Blasphemie verzeihen): Die besten Zeiten von AMFG sind definitiv vorüber. Warum der heute trotz seiner zwofuffzich Körpergröße gefühlt keinen einzigen Kopfball bekommen hat, ist mir ein Rätsel. Unser heutiger "Sturm" mit Alex und Haris war an Harmlosigkeit kaum zu überbieten. Letzterer gehört für mich nur noch auf die Bank.
clakir schrieb:
Hab mich heute im Stadion auch fürchterlich über den Schiri aufgeregt. Aber nach nachträglichem Ansehen einiger Szenen muss ich sagen, dass er meistens ganz richtig lag. Bis auf die Ecke natürlich, die keine war.
Es ist ja kein Geheimnis das man im TV nach der 3 Wiederholung manche Entscheidungen besser sieht bzw. nach voll ziehen kann als wenn man im Stadion 30 Meter vom geschehen weg sitzt. Hier wie der Kollege dabei jetzt so auf den Putz zu hauen ist da eher... sagen wir mal suboptimal.
Am Schiri lag es definitiv nicht.
Wollte ja nix mehr sagen... Aber Seferovic und phasenweise die gesamte Dreierreihe mit Rebic und Meier standen mir viel zu viel vorne rum und haben nicht genug gepresst...
clakir schrieb:
Mirscho schrieb:Das Runde muß ins Eckige
. . . und man soll den Tag nicht vor dem Ingo loben!
Eine Abwandlung der klassischen Weisheit aus der Saison 14/15:
"Man soll den Schaaf nicht vor dem Ingo loben."
Innerhalb von 3 PKs hat der die Kohle für die neue Geschäftsstelle bezahlt
Skyliner1899 schrieb:
Niemals, gegen den scheiß VfB will ich nie wieder spielen. So ein Decksverein. Nie nie wieder....
Stuttgart ist ein Traditionsverein durch und durch, mit vielen Fans. Daher gehören die für mich klar in die erste Bundesliga. Sympathie und Antipathie sollten da außen vor bleiben.
Ich mag z.B. weder die Bayern noch die Schalker. Aber ohne diese beiden Vereine wäre die BuLi ärmer.
Nur dem HSV würde ich ein Jahr zweite Liga wünschen. Die Uhr läuft schon zu lange.
Programmierer schrieb:
Stuttgart ist ein Traditionsverein durch und durch, mit vielen Fans. Daher gehören die für mich klar in die erste Bundesliga. Sympathie und Antipathie sollten da außen vor bleiben.
Richtig, das kann ich nur unterschreiben! Entweder sind wir auf der Seite der "richtigen" Vereine oder nicht! Die Gegner im System heißen Wolfsburg, Hoffenheim & Co., allen voran natürlich Error Leipzig. Aber nicht VfB Stuttgart - ob man die nun persönlich mag oder nicht.
Tafelberg schrieb:
eine klassische Fehldiagnose von Prof. Dr. Springer
Ich weiß ja, das Herr Springer hier gerne zurecht nieder gemacht wird.
Doch in diesem Fall, sollte man Ihn jetzt noch nicht verurteilen.
1) Er hat nirgends behauptet, das Fabian nie wieder für uns spielen/trainieren wird.
2) Nur weil ein Trainingscomeback geplant ist, heißt das noch gar nicht.
(Ein Flum/ Medo haben zig Trainingscombacks geplant und immer wieder Rückschläge einstecken müssen)
Und genau das hat Herr Springer angedeutet, das es in zukunft Probleme mit seinem Rücken geben kann.
Und das kann man zum jetzigen Zeitpunkt weder bejahen noch verneinen.
Man sollte erstmal abwarten, wie sich die Geschichte entwickelt.
Ich hatte auch so eine Rückengeschichte die nie wieder richtig verheilt ist und wo der Arzt auch damals sagte das eine 100% Heilung nicht möglich ist und ich immer wieder mal Probleme damit haben werde.
Mal mehr, mal weniger !
Also einfach abwarten und hoffen das Herr Springer sich irrt !
Wäre für uns der optimalfall.
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:eine klassische Fehldiagnose von Prof. Dr. Springer
Ich weiß ja, das Herr Springer hier gerne zurecht nieder gemacht wird.
Doch in diesem Fall, sollte man Ihn jetzt noch nicht verurteilen.
1) Er hat nirgends behauptet, das Fabian nie wieder für uns spielen/trainieren wird.
2) Nur weil ein Trainingscomeback geplant ist, heißt das noch gar nicht.
(Ein Flum/ Medo haben zig Trainingscombacks geplant und immer wieder Rückschläge einstecken müssen)
Und genau das hat Herr Springer angedeutet, das es in zukunft Probleme mit seinem Rücken geben kann.
Und das kann man zum jetzigen Zeitpunkt weder bejahen noch verneinen.
Man sollte erstmal abwarten, wie sich die Geschichte entwickelt.
Ich hatte auch so eine Rückengeschichte die nie wieder richtig verheilt ist und wo der Arzt auch damals sagte das eine 100% Heilung nicht möglich ist und ich immer wieder mal Probleme damit haben werde.
Mal mehr, mal weniger !
Also einfach abwarten und hoffen das Herr Springer sich irrt !
Wäre für uns der optimalfall.
Chapeau! Du hast Recht. Der Sachverhalt ist tatsächlich so, wie Du ihn hier darstellst.
Beim Hüpfer ist eher der User das Reizthema, nicht was er schreibt. Bei jedem anderen würde man sagen: Okay, stimmt, warten wir es ab. Aber wenn halt von einem User immer nur Negatives kommt und stets in den schwärzesten Farben gemalt wird, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Reaktionen entsprechend sind.
clakir schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:eine klassische Fehldiagnose von Prof. Dr. Springer
Ich weiß ja, das Herr Springer hier gerne zurecht nieder gemacht wird.
Doch in diesem Fall, sollte man Ihn jetzt noch nicht verurteilen.
1) Er hat nirgends behauptet, das Fabian nie wieder für uns spielen/trainieren wird.
2) Nur weil ein Trainingscomeback geplant ist, heißt das noch gar nicht.
(Ein Flum/ Medo haben zig Trainingscombacks geplant und immer wieder Rückschläge einstecken müssen)
Und genau das hat Herr Springer angedeutet, das es in zukunft Probleme mit seinem Rücken geben kann.
Und das kann man zum jetzigen Zeitpunkt weder bejahen noch verneinen.
Man sollte erstmal abwarten, wie sich die Geschichte entwickelt.
Ich hatte auch so eine Rückengeschichte die nie wieder richtig verheilt ist und wo der Arzt auch damals sagte das eine 100% Heilung nicht möglich ist und ich immer wieder mal Probleme damit haben werde.
Mal mehr, mal weniger !
Also einfach abwarten und hoffen das Herr Springer sich irrt !
Wäre für uns der optimalfall.
Chapeau! Du hast Recht. Der Sachverhalt ist tatsächlich so, wie Du ihn hier darstellst.
Beim Hüpfer ist eher der User das Reizthema, nicht was er schreibt. Bei jedem anderen würde man sagen: Okay, stimmt, warten wir es ab. Aber wenn halt von einem User immer nur Negatives kommt und stets in den schwärzesten Farben gemalt wird, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Reaktionen entsprechend sind.
Also ich finde der Kein-Eintracht-Fan hat hier nicht nur gesagt, warten wir mal ab, sondern gleich die tolle Diagnose gestellt, dass Kovac´s Prognose "Ende März" falsch ist. Wahrscheinlich hätte sich der Kein-Eintracht-Fan gefreut, wenn Fabian operiert wird, damit er in jedem Fred hier rumtrollen kann, wie recht er doch hat.
kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/671393/artikel_blum_ich-habe-mir-nichts-sagen-lassen.html#omsmtwkicker
Blum: "Ich habe mir nichts sagen lassen"
Danny Blum (26) wechselte als Verstärkung für die offensive Außenbahn im vergangenen Sommer ablösefrei vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Frankfurt. Wegen zwei Verletzungen im linken Knie (Innenbandanriss, Innenbandriss) schnupperte er bisher aber nur 135 Minuten Bundesligaluft. Im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt könnte er nach dem Pokalkurzeinsatz vergangene Woche nun auch zum ersten Mal seit dem 10. Spieltag wieder in der Liga zum Zug kommen. Im kicker-Interview spricht er über das mögliche Comeback, seine kürzlich erfolgte Vertragsverlängerung bis 2020, den holprigen Start seiner Karriere und die Ziele mit der Eintracht.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/671393/artikel_blum_ich-habe-mir-nichts-sagen-lassen.html#omsmtwkicker
Blum: "Ich habe mir nichts sagen lassen"
Danny Blum (26) wechselte als Verstärkung für die offensive Außenbahn im vergangenen Sommer ablösefrei vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Frankfurt. Wegen zwei Verletzungen im linken Knie (Innenbandanriss, Innenbandriss) schnupperte er bisher aber nur 135 Minuten Bundesligaluft. Im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt könnte er nach dem Pokalkurzeinsatz vergangene Woche nun auch zum ersten Mal seit dem 10. Spieltag wieder in der Liga zum Zug kommen. Im kicker-Interview spricht er über das mögliche Comeback, seine kürzlich erfolgte Vertragsverlängerung bis 2020, den holprigen Start seiner Karriere und die Ziele mit der Eintracht.
Es ist wieder 'mal so, dass sich die Hintermannschaft mehr oder weniger von selbst aufstellt und nur auf zwei oder drei Poisitionen in der Spitze und im vorderen Mittelfeld Rotationen zu erwarten sind, wenn überhaupt. Ich denke mir das Team am Samstag folgendermaßen:
Hradecky
Abraham - Hasebe - Vallejo
Chandler - - - - Mascarell - - - - Oczipka
Blum - Barkok - Rebic
Hrgota
Ganz wichtig wäre mir, dass Hase in seiner gewohnten Rolle hinten Mitte spielt. Unser guter Makibero Hasebe sollte für den Rest der Saison dort fixiert sein. Gerade gegen defensivstarke Gegner ist die stabile Dreierkette wichtig, denn je sicherer die steht, desto mehr können sich Otsche und Timmy in den Angriff einschalten. Für die Zentrale vor oder neben Mascarell wäre mir Barkok in diesem Fall lieber, da ich dem Dribbelkünster eher zutraue, Löcher in die Abwehr der Ingos zu spielen. Vorne brauchen wir Schnelligkeit, deswegen würde ich hier zunächst Hrgota den Vorzug geben. Auf LA Rebic mit seiner Power, der ja auch gut mit Otsche harmoniert. Rechts würde ich gerne Blum sehen, der offenbar im Training fürchterlich Gas gibt und dies nun auch im Echtbetrieb unter Beweis stellen kann.
Aber wie auch immer: klare Sache. Zwei bis drei Buden für uns, weiße Weste für Hradi.
Hradecky
Abraham - Hasebe - Vallejo
Chandler - - - - Mascarell - - - - Oczipka
Blum - Barkok - Rebic
Hrgota
Ganz wichtig wäre mir, dass Hase in seiner gewohnten Rolle hinten Mitte spielt. Unser guter Makibero Hasebe sollte für den Rest der Saison dort fixiert sein. Gerade gegen defensivstarke Gegner ist die stabile Dreierkette wichtig, denn je sicherer die steht, desto mehr können sich Otsche und Timmy in den Angriff einschalten. Für die Zentrale vor oder neben Mascarell wäre mir Barkok in diesem Fall lieber, da ich dem Dribbelkünster eher zutraue, Löcher in die Abwehr der Ingos zu spielen. Vorne brauchen wir Schnelligkeit, deswegen würde ich hier zunächst Hrgota den Vorzug geben. Auf LA Rebic mit seiner Power, der ja auch gut mit Otsche harmoniert. Rechts würde ich gerne Blum sehen, der offenbar im Training fürchterlich Gas gibt und dies nun auch im Echtbetrieb unter Beweis stellen kann.
Aber wie auch immer: klare Sache. Zwei bis drei Buden für uns, weiße Weste für Hradi.
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2016-17/1/tm-news--17212-8760-.html
Christiansen denkt an Abschied
"Wenn es so weiterläuft, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen, wie es nach der Saison weitergeht", sagt der Mittelfeldspieler des FC Ingolstadt. Sein Vertrag endet 2018, im Winter lehnte der FCI einen möglichen Transfer zu Eintracht Frankfurt ab.
Dann halt im Sommer.
Wieso auch immer er so wenig Chancen aktuell in Bayern hat, würde mich freuen wenn man im zweiten Anlauf den Flensburger im Sommer an den Main verfrachten könnte.
Profil
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2016-17/1/tm-news--17212-8760-.html
Christiansen denkt an Abschied
"Wenn es so weiterläuft, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen, wie es nach der Saison weitergeht", sagt der Mittelfeldspieler des FC Ingolstadt. Sein Vertrag endet 2018, im Winter lehnte der FCI einen möglichen Transfer zu Eintracht Frankfurt ab.
Dann halt im Sommer.
Wieso auch immer er so wenig Chancen aktuell in Bayern hat, würde mich freuen wenn man im zweiten Anlauf den Flensburger im Sommer an den Main verfrachten könnte.
Profil
Mainhattener schrieb:
Wieso auch immer er so wenig Chancen aktuell in Bayern hat, . . .
Ds ist doch relativ einfach zu erklären: Bei Ingo ist spätestens seit Mitte der Hinrunde klar, dass man ganz tief im Abstiegskampf steht. In diesen Situationen vertrauen die meisten, die allermeisten Trainer auf erfahrene Leute, um nach eigenem Dafürhalten das Risiko zu minimieren. Das kennen wir ja zur Genüge. Junge Spieler haben da kaum Chancen, werden höchstens als Verzweiflungsakt eingesetzt, wenn es eh schon fast zu spät ist.
Es sei denn . . . der Verein erwischt beim fälligen Trainerwechsel ein echtes Genie. Aber weder Kauczinski noch Walpurgis ist ein Kovac. So scheint es jedenfalls.
Das für uns Erfreuliche an dieser Geschichte ist, dass es sich offenbar sehr sehr schnell rumgesprochen hat in der Liga, welch gutes Pflaster für ambitionierte Jungspieler die Eintracht unter Kovac ist.
Ich freue mich auf das Spiel!