
clakir
11308
cm47 schrieb:AV ist doch der ideale Dampfplauderer fürs Fernsehen. Kennt alles, hat alles schon erlebt . . .
Wenn ichs richtig gelesen habe, dürfen wir den Armin künftig als "Experte" im Doppelpaß bewundern....ehrenamtlich.....kein Wunder.......
Ich stelle mir ihn in einer Reihe vor mit Möller, Berthold und Loddar.
Klarer Vorteil bei dieser neuen Beschäftigung: Am Gerät gibt's einen Aus-Schalter.
clakir schrieb:Den Aus-Schalter gabs aber vorher bei seinen PK auch...ich hab mir die nie angesehen oder angehört, der Informationswert war gleich Null.cm47 schrieb:
Wenn ichs richtig gelesen habe, dürfen wir den Armin künftig als "Experte" im Doppelpaß bewundern....ehrenamtlich.....kein Wunder.......
AV ist doch der ideale Dampfplauderer fürs Fernsehen. Kennt alles, hat alles schon erlebt . . .
Ich stelle mir ihn in einer Reihe vor mit Möller, Berthold und Loddar.
Klarer Vorteil bei dieser neuen Beschäftigung: Am Gerät gibt's einen Aus-Schalter.
Vereinsidentifikation können wir heute weitestgehend vergessen, ja, wir Fans haben sie natürlich und werden sie immer haben, aber Spieler wie auch Funktionäre kommen und gehen.
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Mir isses lieber, wenn uns Leihspieler, die alles für die Eintracht geben, weiterhelfen können, auch wenn sie uns anschl. wieder verlassen (müssen).....anders wäre schöner, aber ist kaum realisierbar.
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Mir isses lieber, wenn uns Leihspieler, die alles für die Eintracht geben, weiterhelfen können, auch wenn sie uns anschl. wieder verlassen (müssen).....anders wäre schöner, aber ist kaum realisierbar.
cm47 schrieb:Wir können und wollen uns der heutigen Zeit nicht verschließen. Der Sport an sich ist schneller geworden und das Personalkarussell eben auch. Die Zeiten eines "treuen Charly" sind schon sehr lange vorbei. Die des "ewigen Oka" aber noch nicht so lange. Dass ein Spieler überhaupt mehr als 20 Jahre im Profigeschäft tätig sein kann, liegt sicher auch an der Position. Außer einem Torhüter schafft das wohl kaum jemand.
Vereinsidentifikation können wir heute weitestgehend vergessen, ja, wir Fans haben sie natürlich und werden sie immer haben, aber Spieler wie auch Funktionäre kommen und gehen.
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Mir isses lieber, wenn uns Leihspieler, die alles für die Eintracht geben, weiterhelfen können, auch wenn sie uns anschl. wieder verlassen (müssen).....anders wäre schöner, aber ist kaum realisierbar.
Es gibt aber auch heute noch die Methusaleme; fast jede Mannschaft hat da einen davon: Wir haben Alex, es gibt Lahm in München, Höwedes in Schalke, Fritz in Bremen, Lustenberger in Berlin, Schäfer in Wolfsburg, usw. Aber das sind eben Ausnahmen. Ohne genaue Zahlen zu kennen schätze ich 'mal, dass die durchschnittliche Verweildauer eines Spielers bei einer Mannschaft heute zwischen 3 und 4 Jahren liegt. Müsste 'mal ein Statistiker eruieren.
Das ist eben so. Was bleibt ist der Verein. Und mir isses egal, wie lange einer da ist oder da bleibt, wenn er uns nur ordentlich nach oben kickt. Denn je mehr wir uns oben etablieren können, desto mehr haben die Spieler dann auch Lust zu bleiben.
clakir schrieb:...wobei man selbst bei Lahm (ernsthaftes Interesse von Barca) und Höwedes (viel zu hohes Gehalt) einfach sagen muss, dass es hätte anders laufen können, aber eher aus rein rationalen Gründen nichts ging.
Es gibt aber auch heute noch die Methusaleme; fast jede Mannschaft hat da einen davon: Wir haben Alex, es gibt Lahm in München, Höwedes in Schalke, Fritz in Bremen, Lustenberger in Berlin, Schäfer in Wolfsburg, usw. Aber das sind eben Ausnahmen. Ohne genaue Zahlen zu kennen schätze ich 'mal, dass die durchschnittliche Verweildauer eines Spielers bei einer Mannschaft heute zwischen 3 und 4 Jahren liegt. Müsste 'mal ein Statistiker eruieren.
Oh bitte. Auch wenn ein Messi nach Frankfurt kommt, werden hier Leute meckern. Und wenn er nur mal wieder zu klein ist
Cyrillar schrieb:gegenfrage: warum wirst du nicht fan eines amateurvereins? profi-fussball ist nun mal genau das, ein geschäft und da geht es am ende eben um kohle und sonst nix. wenn dir das nicht behagt, such dir was anderes.
In meinen Augen ist es krank das man drauf hofft das ein Spieler einschlägt nur um ihn zu verkaufen zu können anstatt ihn eine weitere Saison 15+ Tore machen zu lassen. Warum gehst du nicht in ein BWL Forum.
Lattenknaller__ schrieb:Recht habt Ihr beide. Spieler als "Handelsware mit Wertsteigerungseffekt" zu sehen, ist schon etwas krank. Fußball ist ein Mannschaftssport und eine Mannschaft sollte über mehr als nur ein Jahr funktionieren, idealerweise.Cyrillar schrieb:
In meinen Augen ist es krank das man drauf hofft das ein Spieler einschlägt nur um ihn zu verkaufen zu können anstatt ihn eine weitere Saison 15+ Tore machen zu lassen. Warum gehst du nicht in ein BWL Forum.
gegenfrage: warum wirst du nicht fan eines amateurvereins? profi-fussball ist nun mal genau das, ein geschäft und da geht es am ende eben um kohle und sonst nix. wenn dir das nicht behagt, such dir was anderes.
Aber Profi-Fußball ist eben auch Geschäft, bei dem es am Ende stets ums Geld geht. Leider. Wer heute bestehen will (vor allem als Traditionsverein) muss den optimalen Weg zwischen diesen beiden Extremen finden. Herri tendierte deutlich zum ersten Standpunkt. Wie Bobic dies sieht (mittel- und langfristig) bleibt abzuwarten.
Den Zitat "unsere Verantwortlichen werden sich dabei was gedacht haben" kann ich nicht mehr lesen. Was gedacht haben werden sie sicher was, bei Vehs Rückkehr hat sich Hübner sicherlich auch was dabei gedacht.
Hübner kann einfach keine Verträge aushandeln. Was Verträge aushandeln angeht, gehört Hübner zu den Schlechtesten in der Bundesliga, aber er hat dafür einen guten Riecher für gute Spieler. Vielleicht sollte man Hübner als Scout aktivieren?
Hübner kann einfach keine Verträge aushandeln. Was Verträge aushandeln angeht, gehört Hübner zu den Schlechtesten in der Bundesliga, aber er hat dafür einen guten Riecher für gute Spieler. Vielleicht sollte man Hübner als Scout aktivieren?
Kovac wird in diesem Pokalspiel seine Wunschmannschaft auflaufen lassen, die dann auch eine Woche später gegen Schalke ran soll. Und diese Elf sieht nach aktuellen Stand so aus:
Hradecky
Varela --- Abraham --- Hector --- Oczipka
Hasebe --- Mascarell
Rebic --- Meier --- Gacinovic
Hrgota
Wir werden das Ding mit 3 Toren Unterschied klar gewinnen. Entweder drei-nulll oder vier-eins.
Hradecky
Varela --- Abraham --- Hector --- Oczipka
Hasebe --- Mascarell
Rebic --- Meier --- Gacinovic
Hrgota
Wir werden das Ding mit 3 Toren Unterschied klar gewinnen. Entweder drei-nulll oder vier-eins.
würde mir folgende aufstellung wünschen:
hradecky
varela hector abraham oczipka
mascarell hasebe
rebic fabian gacinovic
meier
lindner, chandler, huszti, blum, seferovic, hrgota, castaignos
bei vallejo würde ich noch warten bis zum bundesligastart, ansonsten bin ich wie schon erwähnt kein fan davon meier und hrgota zusammen auf dem platz aufzustellen. rechts fehlt mir irgendwie noch der aignerersatz; ich kann mich da weder mit rebic noch blum so ganz anfreunden. sofern castaignos/seferovic noch geht, wird da aber sicherlich noch jemand kommen, der dann vllt schon zum schalkespiel einsatzfähig ist.
hradecky
varela hector abraham oczipka
mascarell hasebe
rebic fabian gacinovic
meier
lindner, chandler, huszti, blum, seferovic, hrgota, castaignos
bei vallejo würde ich noch warten bis zum bundesligastart, ansonsten bin ich wie schon erwähnt kein fan davon meier und hrgota zusammen auf dem platz aufzustellen. rechts fehlt mir irgendwie noch der aignerersatz; ich kann mich da weder mit rebic noch blum so ganz anfreunden. sofern castaignos/seferovic noch geht, wird da aber sicherlich noch jemand kommen, der dann vllt schon zum schalkespiel einsatzfähig ist.
clakir schrieb:Würde ich so unterschreiben. Bin mir aber gar nicht so sicher, wer bei Hasebe/Huszti die Nase vorn hat. War Huszti am Sonntag komplett fit? Vorher schien er ja immer in der vermeintlichen "Stammelf" zu stehen. Mir persönlich wäre jedenfalls auch erstmal der Hase lieber.
Kovac wird in diesem Pokalspiel seine Wunschmannschaft auflaufen lassen, die dann auch eine Woche später gegen Schalke ran soll. Und diese Elf sieht nach aktuellen Stand so aus:
HradeckyVarela --- Abraham --- Hector --- OczipkaHasebe --- MascarellRebic --- Meier --- GacinovicHrgota
Wir werden das Ding mit 3 Toren Unterschied klar gewinnen. Entweder drei-nulll oder vier-eins.
Nochmal etwas zu den vielen Leihspielern, die wir in der kommenden Saison in der Mannschaft haben. Es ist wohl richtig, dass diese Variante alles andere als wirtschaftlich und in keinster Weise nachhaltig oder zukunftsträchtig ist. Allerdings, wenn es um die Finanzen tatsächlich so schlecht gestellt ist, wie uns suggeriert wird und keine Möglichkeit besteht bzw. es ein viel zu großes Risiko wäre, einen Kredit aufzunehmen, ist die derzeitige Variante aus meiner Sicht absolut akzeptabel.
Denn ganz ehrlich: Besser Leihspieler, die ihr Fach verstehen, als irgendwelche Spieler kaufen, die dann offiziell der "Eintracht gehören", die aber nichts auf die Reihe kriegen - und die hinterher nichts wert sind, überwiegend auf der Bank sitzen und noch zusätzlich auf der Gehaltsliste stehen... Nochmal anders gesagt: Besser mit Leihspielern die Klasse halten oder vielleicht sogar überraschen und im 1-stelligen Tabellenbereich spielen, als mit "eigenen" Spielern abzusteigen, oder?!?!?!
Inwieweit die Scouting-Abteilung allerdings auch diese Saison wieder mal viel zu spät angesetzt und (re)agiert hat, das sei dann auch mal dahin gestellt. Denn man wusste u. a. um die Brisanz der vakanten Position des Innenverteidigers. Warten wir es mal ab. Was allerdings auch schon mal logisch ist: Sollten die ausgeliehenen Spieler eine gute Leistung abliefern, wird es uns wohl kaum möglich sein, sie auch in er darauf folgenden Saison zu halten.
Welche Frage mir dann zu Schluss noch in den Kopft kommt: Sollte Kovac wirklich dort ansetzen können, wo er vergangene Saison aufgehört hat, wird er definitiv Begehrlichkeiten anderer wesentlich finanzkräftigerer Vereine wecken. Da er nur für 1 Jahr einen Vertrag hat, wissen wir alle, was die logische Konsequenz daraus wäre. Warten wir es einfach erst einmal ab und machen wir das beste daraus. Wir sollten weder vorverurteilen noch zu enthusiastisch in die neue Saison gehen. Wir wissen alle, wie das Märchen vergangene Saison ausgegangen ist. Eine faire Chance hat die (neue) Mannschaft erst einmal verdient. Ich verstehe teilweise nicht, dass hier über Spieler schon vorab geurteilt wird, die man noch nicht einmal in Aktion gesehen hat.
Denn ganz ehrlich: Besser Leihspieler, die ihr Fach verstehen, als irgendwelche Spieler kaufen, die dann offiziell der "Eintracht gehören", die aber nichts auf die Reihe kriegen - und die hinterher nichts wert sind, überwiegend auf der Bank sitzen und noch zusätzlich auf der Gehaltsliste stehen... Nochmal anders gesagt: Besser mit Leihspielern die Klasse halten oder vielleicht sogar überraschen und im 1-stelligen Tabellenbereich spielen, als mit "eigenen" Spielern abzusteigen, oder?!?!?!
Inwieweit die Scouting-Abteilung allerdings auch diese Saison wieder mal viel zu spät angesetzt und (re)agiert hat, das sei dann auch mal dahin gestellt. Denn man wusste u. a. um die Brisanz der vakanten Position des Innenverteidigers. Warten wir es mal ab. Was allerdings auch schon mal logisch ist: Sollten die ausgeliehenen Spieler eine gute Leistung abliefern, wird es uns wohl kaum möglich sein, sie auch in er darauf folgenden Saison zu halten.
Welche Frage mir dann zu Schluss noch in den Kopft kommt: Sollte Kovac wirklich dort ansetzen können, wo er vergangene Saison aufgehört hat, wird er definitiv Begehrlichkeiten anderer wesentlich finanzkräftigerer Vereine wecken. Da er nur für 1 Jahr einen Vertrag hat, wissen wir alle, was die logische Konsequenz daraus wäre. Warten wir es einfach erst einmal ab und machen wir das beste daraus. Wir sollten weder vorverurteilen noch zu enthusiastisch in die neue Saison gehen. Wir wissen alle, wie das Märchen vergangene Saison ausgegangen ist. Eine faire Chance hat die (neue) Mannschaft erst einmal verdient. Ich verstehe teilweise nicht, dass hier über Spieler schon vorab geurteilt wird, die man noch nicht einmal in Aktion gesehen hat.
Riothead schrieb:Das mag sein. Das hat allerdings auch den interessanten Nebeneffekt (der bei ähnlichen Betrachtungen hier gerne vergessen wird) das sich die Eintracht dann als "Werte-Steigerungs-Verein" etabliert hätte. Das bedeutet, dass es in Zukunft sehr viel einfacher wäre, die Hoffnungsträger der ganz Großen für ein oder zwei Jahre zu holen, damit sie bei uns ordentliche Leistung abliefern. Auch davon profitieren dann wieder alle Seiten. Bis wir soweit sind, dass wir Jungs dieser Qualität fest verpflichten können, wird noch einige Zeit vergehen.
. . . Was allerdings auch schon mal logisch ist: Sollten die ausgeliehenen Spieler eine gute Leistung abliefern, wird es uns wohl kaum möglich sein, sie auch in er darauf folgenden Saison zu halten. . . .
Riothead schrieb:Das habe ich mir auch schon gedacht. Ich glaube allerdings, dass Kovac die neue Eintracht auch als "sein Baby" ansieht. Wenn dieses also den Erfolg hat, den wir uns alle wünschen, wird er schwerlich nach dem ersten Jahr "wegzulocken " sein. Da müsste schon einer der ganz Großen kommen.
. . . Sollte Kovac wirklich dort ansetzen können, wo er vergangene Saison aufgehört hat, wird er definitiv Begehrlichkeiten anderer wesentlich finanzkräftigerer Vereine wecken. Da er nur für 1 Jahr einen Vertrag hat, wissen wir alle, was die logische Konsequenz daraus wäre. . . .
Knueller schrieb:Die Unterschriften waren sicher schon vorher geleistet, nur werden erst beim Spiel die restlichen Papiere aus England zurückgekommen sein, sodass man Hector noch einsetzen konnte.
Hat der Hector wirklich seinen Vertrag erst während des Spiels unterschrieben? Das wäre ja legendär
Mainhattener schrieb:Ob er nun selbst unterzeichnet hat oder ob eine Bestätigung aus England kam - egal. In der ersten Halbzeit den Transfer klar gemacht, in der zweiten Halbzeit auf dem Platz gestanden. Das gab es garantiert noch nicht in der Bundesliga. Dieser "Rekord" ist uns schon 'mal sicher!Knueller schrieb:
Hat der Hector wirklich seinen Vertrag erst während des Spiels unterschrieben? Das wäre ja legendär
Die Unterschriften waren sicher schon vorher geleistet, nur werden erst beim Spiel die restlichen Papiere aus England zurückgekommen sein, sodass man Hector noch einsetzen konnte.
Ich konnte zwar nur die zweite Halbzeit sehen, aber das sah doch über weite Strecken schon ganz gut aus, oder? Die Jungs sind sehr fit und spielfreudig. Ich glaube, in der Offensive sind wir echt gut aufgestellt. Hector hatte natürlich noch nicht allzu viel Bindung zu seinen Nebenleuten, aber was er machte, sah richtig gut aus. Ist ja 'ne echte Kante, der Mann. Auch Otsche kommt mir irgendwie wie ein neuer Spieler vor. Mir scheint, dass Kovac vor allen Dingen an der Motivation geschraubt hat.
Auch wenn Celta Vigo nicht der ganz starke Gegner war, Laufkundschaft ist diese Mannschaft ja nun auch nicht. Und sie sind sicher nicht hergekommen, um hier drei-eins zu verlieren. Doch - das Spiel nährt meinen Glauben an eine gute Saison.
Auch wenn Celta Vigo nicht der ganz starke Gegner war, Laufkundschaft ist diese Mannschaft ja nun auch nicht. Und sie sind sicher nicht hergekommen, um hier drei-eins zu verlieren. Doch - das Spiel nährt meinen Glauben an eine gute Saison.
clakir schrieb:Würde ich so unterschreiben.
Ich konnte zwar nur die zweite Halbzeit sehen, aber das sah doch über weite Strecken schon ganz gut aus, oder? Die Jungs sind sehr fit und spielfreudig. Ich glaube, in der Offensive sind wir echt gut aufgestellt. Hector hatte natürlich noch nicht allzu viel Bindung zu seinen Nebenleuten, aber was er machte, sah richtig gut aus. Ist ja 'ne echte Kante, der Mann. Auch Otsche kommt mir irgendwie wie ein neuer Spieler vor. Mir scheint, dass Kovac vor allen Dingen an der Motivation geschraubt hat.
Auch wenn Celta Vigo nicht der ganz starke Gegner war, Laufkundschaft ist diese Mannschaft ja nun auch nicht. Und sie sind sicher nicht hergekommen, um hier drei-eins zu verlieren. Doch - das Spiel nährt meinen Glauben an eine gute Saison.
Weniger gut fand ich AMFG auf dieser Position. Hat nicht richtig gepasst, trotz Scorerpunkt. Chandler als IV war auch teilweise überfordert. Hector hat überrascht, aus dem Flugzeug aufs Feld,mit coolen abgezockten Aktionen und zwei-drei tollen Zweikämpfen. Otsche auf links stark verbessert, fast wie in der ersten Saison. Hasebe und Mascarell ein gutes Duo auf der Sechs.
penrith_party schrieb:Word. Hätte es nicht besser ausdrücken können.
Aber jeder, der auch nur ein kritisches Wort darüber verliert, dass bislang Worte von Bobic bzgl. wegen Ausbildungsverein+zukünftige Transfereinnahmen und die Taten von Hübner nur teilweise zusammen passen, wird hier unangemessen angegangen.
Jeder, der es sich auch nur anmasst, simple statistische Fakten zu benennen, statt alles gleich hochzujubeln, ist Teil der "Jammerhorde" (vonNachtmahr1982) oder "arroganten A.rschlöcher und Besserwisser" (reggaetyp). Wundert mich nicht, dass der Vorstand nicht allzu stolz auf ein Forum ist, in dem ein solcher Umgangston herrscht.
Es ist ja nicht so das hier im Forum die kritischen Töne klare Überhand haben. Ich finde aktuell so bei 50:50.
Aber der derzeitige Weg bietet Angriffsfläche, ob er jetzt alternativlos ist oder nicht. Wir haben wichtige Leistungsträger verloren und ersetzen sie durch Spieler bei denen völlig unsicher ist ob sie nur ansatzweise die Lücken stopfen können. Und nach letzter Saison hat man Angst. Es war verdammt eng. Und aktuell kann man wohl kaum behaupten das die Kaderzusammenstellung derart gut ist das man einigermaßen beruhigt in die Saison gehen kann. Mir sind das alles einfach zu viele Fragzeichen auf einmal.
Diegito schrieb:Also, jetzt 'mal ernsthaft: Welche "wichtigen Leistungsträger" haben wir denn verloren? Ich sehe genau einen: Carlos. Du meinst sicher auch noch Aigner. Aber war der wirklich ein 'Leistungsträger'? Letzte Saison sicher nicht. Aiges war ein wichtiger Imageträger, das stimmt. Aber seine Leistung ließ letztes Jahr doch sehr zu wünschen übrig (wie bei den meisten anderen auch). Die Position rechts vorne ist mit den Alternativen Rebic, Blum und evtl. Seferovic mit Sicherheit nicht schlechter besetzt, als sie Aigner im letzten Jahr gespielt hat. Nix gegen Aiges, wohlgemerkt; war einer meiner Lieblingsspieler. Aber Tatsachen sind eben Tatsachen. Mit allen Neuen sind wir offensiv klar besser aufgestellt als letze Saison.
Es ist ja nicht so das hier im Forum die kritischen Töne klare Überhand haben. Ich finde aktuell so bei 50:50.
Aber der derzeitige Weg bietet Angriffsfläche, ob er jetzt alternativlos ist oder nicht. Wir haben wichtige Leistungsträger verloren und ersetzen sie durch Spieler bei denen völlig unsicher ist ob sie nur ansatzweise die Lücken stopfen können. Und nach letzter Saison hat man Angst. Es war verdammt eng. Und aktuell kann man wohl kaum behaupten das die Kaderzusammenstellung derart gut ist das man einigermaßen beruhigt in die Saison gehen kann. Mir sind das alles einfach zu viele Fragzeichen auf einmal.
Carlos' Abgang schafft eine Lücke. Bisher. Das stimmt. Ob der Neue (noch ist der Name Hector ja nicht bestätigt, könnte also auch noch ein anderer werden) diese Lücke füllt, bleibt abzuwarten. Schlecht sind seine Werte nicht und Kovac meinte ja, das "sei ein Guter". Auf Kovacs Meinung gebe ich einiges. Zudem habe ich heute gelesen, dass Russ wohl bereits im Oktober wieder einsteigen kann. Das würde bedeuten, im letzten Drittel der Hinrunde haben wir Maggo wieder in der IV. Er und Abraham sind eine Bank. Spätestens ab dann ist mir da nicht mehr bange. Und obendrein besteht ja auch immer noch die Möglichkeit, dass Hector (so er denn kommt) oder Jesus oder der immer noch kolportierte Dritte eine richtig gute Saison spielen.
Wer Kracher will, soll zu den Bayern oder Bienen gehen.
Wenn man Fan von Eintracht Frankfurt ist, muss man nun einmal mit "Resterampe" (ich hasse das Wort), Leihspielern und No-Names leben.
Vielleicht schlägt einer ein, vielleicht nicht. Vielleicht steigen wir ab, vielleicht gehts in die EL. Vermutlich wirds mausgrau bis abstiegsgefährdet, aber so ist es nun einmal. Denn wir alle sind Fans dieses einzigartigen, geilen, schwarz-weiß-roten Vereins aus Frankfurt am Main! Nicht von irgendwelchen Plastik-, Brause- oder Bonzenclubs.
Bei uns muss das Prinzip Hoffnung gelten, der Glaube an den Silberstreif am Horizont, an das eine Goldnugget im Uferschlamm. Das ist es doch, was uns antreibt: Die Hoffnung auf den großen Coup, die große Überraschung!
Geht einer von uns wegen großer Namen ins Stadion? Wegen Rekordeinkäufen? Wegen Boulevardpressennamen auf Trikots?
Nein.
Denn wir sind Eintrachtfans. Wir können leiden, wir können hoffen und wir können verdammt nochmal am absolut lautesten jubeln und am härtesten feiern, wenn es doch mal klappt!
Wer hier von vornherein nur jammert, der hat nichts verstanden.
Ich bin stolzer Underdog, kein großkotziger Rekordmeister. Und ich freue mich verdammt nochmal wie ein kleines Kind, dass die Saison bald losgeht und ich meine Eintracht wieder spielen sehen kann. Egal, wer die Trikots trägt.
Wenn man Fan von Eintracht Frankfurt ist, muss man nun einmal mit "Resterampe" (ich hasse das Wort), Leihspielern und No-Names leben.
Vielleicht schlägt einer ein, vielleicht nicht. Vielleicht steigen wir ab, vielleicht gehts in die EL. Vermutlich wirds mausgrau bis abstiegsgefährdet, aber so ist es nun einmal. Denn wir alle sind Fans dieses einzigartigen, geilen, schwarz-weiß-roten Vereins aus Frankfurt am Main! Nicht von irgendwelchen Plastik-, Brause- oder Bonzenclubs.
Bei uns muss das Prinzip Hoffnung gelten, der Glaube an den Silberstreif am Horizont, an das eine Goldnugget im Uferschlamm. Das ist es doch, was uns antreibt: Die Hoffnung auf den großen Coup, die große Überraschung!
Geht einer von uns wegen großer Namen ins Stadion? Wegen Rekordeinkäufen? Wegen Boulevardpressennamen auf Trikots?
Nein.
Denn wir sind Eintrachtfans. Wir können leiden, wir können hoffen und wir können verdammt nochmal am absolut lautesten jubeln und am härtesten feiern, wenn es doch mal klappt!
Wer hier von vornherein nur jammert, der hat nichts verstanden.
Ich bin stolzer Underdog, kein großkotziger Rekordmeister. Und ich freue mich verdammt nochmal wie ein kleines Kind, dass die Saison bald losgeht und ich meine Eintracht wieder spielen sehen kann. Egal, wer die Trikots trägt.
ExilhesseBaWue schrieb:Wow, stark ausgedrückt. Das unterschreibe ich voll und ganz.
Wer Kracher will, soll zu den Bayern oder Bienen gehen.
Wenn man Fan von Eintracht Frankfurt ist, muss man nun einmal mit "Resterampe" (ich hasse das Wort), Leihspielern und No-Names leben.
Vielleicht schlägt einer ein, vielleicht nicht. Vielleicht steigen wir ab, vielleicht gehts in die EL. Vermutlich wirds mausgrau bis abstiegsgefährdet, aber so ist es nun einmal. Denn wir alle sind Fans dieses einzigartigen, geilen, schwarz-weiß-roten Vereins aus Frankfurt am Main! Nicht von irgendwelchen Plastik-, Brause- oder Bonzenclubs.
Bei uns muss das Prinzip Hoffnung gelten, der Glaube an den Silberstreif am Horizont, an das eine Goldnugget im Uferschlamm. Das ist es doch, was uns antreibt: Die Hoffnung auf den großen Coup, die große Überraschung!
Geht einer von uns wegen großer Namen ins Stadion? Wegen Rekordeinkäufen? Wegen Boulevardpressennamen auf Trikots?
Nein.
Denn wir sind Eintrachtfans. Wir können leiden, wir können hoffen und wir können verdammt nochmal am absolut lautesten jubeln und am härtesten feiern, wenn es doch mal klappt!
Wer hier von vornherein nur jammert, der hat nichts verstanden.
Ich bin stolzer Underdog, kein großkotziger Rekordmeister. Und ich freue mich verdammt nochmal wie ein kleines Kind, dass die Saison bald losgeht und ich meine Eintracht wieder spielen sehen kann. Egal, wer die Trikots trägt.
Und ich würde sogar noch ergänzen, dass mir ein Bier im Plastikbecher und eine Bratwurst auf dem Pappteller lieber ist als ein Schampus im Kristallglas und Austern in der Silberschale. Ich will Fußball sehen und kein Spiel, bei dem der Sieger von vornherein feststeht. Und ich bin lieber ein ehrlicher Verein im Mittelfeld, als ein ölscheichgepamperter Plasticclub im vorderen Mittelfeld. Es gab bei uns schon immer Höhen und Tiefen und das wird aller Voraussicht nach auch so bleiben. Damit kann ich gut leben.
Darum ist mir auch JEDER, der zu uns kommt, um für die SGE etwas zu leisten, willkommen!
Selbst wenn er für 3 ginge. Wem will man da etwas vorwerfen? Wir haben ihn für 2,5 geholt und er hat, gelinde gesagt, seinen MW nicht unbedingt gesteigert.
Alle, die hier wieder meckern wollen. Macht die Playstation aus!
Unabhängig davon, ob man ihn unbedingt abgeben muss...
Alle, die hier wieder meckern wollen. Macht die Playstation aus!
Unabhängig davon, ob man ihn unbedingt abgeben muss...
Schwaelmer_86 schrieb:Er war ein Jahr bei uns, hat vier Tore gemacht, wurde großteils von der Berufsgenossenschaft bezahlt (wegen seiner Verletzung) und bringt noch eine Mio plus (wenn er sagen wir 'mal für 3,5 Mios abgelöst wird) - gibt schlechtere Geschäfte.
Selbst wenn er für 3 ginge. Wem will man da etwas vorwerfen? Wir haben ihn für 2,5 geholt und er hat, gelinde gesagt, seinen MW nicht unbedingt gesteigert.
An alle Kritiker der Leih-Geschäfte: Wo ist eigentlich Euer Problem?
Wir haben vier Leihspieler (wenn ich richtig mitgezählt habe). Vorausgesetzt, die würden ALLE einschlagen (was wohl realistisch gesehen nicht der Fall sein wird), gingen sie nächsten Sommer zurück an ihre Vereine; evtl. können wir einen davon (wenn durch die TV-Kohle mehr Geld da ist) auch behalten.
Und dann kommen eben wieder drei oder vier Neue. Was wäre denn der Fußballsommer ohne Neuverpflichtungen?
Mit Ausnahme der Bayern findet fast bei jedem BuLi-Verein fast in jedem Sommer ein mittlerer oder größerer Spielertausch statt. Und trotzdem gibt's die BuLi immer noch.
Von der anderen Seite gesehen: Wenn wir alle Neuen fest verpflichten, davon gehen dann zwei oder drei tatsächlich durch die Decke und sind im nächsten Sommer auch fort, weil sie uns von größeren Vereinen weggefischt werden - dann ist die Situation für uns genau die gleiche. Wir haben dann zwar mehr Geld in der Kasse, müssen die Abgänger aber trotzdem ersetzen. Also ein Spielerwechsel findet in jedem Fall statt.
Ich finde das auch ziemlich spannend.
Wir haben vier Leihspieler (wenn ich richtig mitgezählt habe). Vorausgesetzt, die würden ALLE einschlagen (was wohl realistisch gesehen nicht der Fall sein wird), gingen sie nächsten Sommer zurück an ihre Vereine; evtl. können wir einen davon (wenn durch die TV-Kohle mehr Geld da ist) auch behalten.
Und dann kommen eben wieder drei oder vier Neue. Was wäre denn der Fußballsommer ohne Neuverpflichtungen?
Mit Ausnahme der Bayern findet fast bei jedem BuLi-Verein fast in jedem Sommer ein mittlerer oder größerer Spielertausch statt. Und trotzdem gibt's die BuLi immer noch.
Von der anderen Seite gesehen: Wenn wir alle Neuen fest verpflichten, davon gehen dann zwei oder drei tatsächlich durch die Decke und sind im nächsten Sommer auch fort, weil sie uns von größeren Vereinen weggefischt werden - dann ist die Situation für uns genau die gleiche. Wir haben dann zwar mehr Geld in der Kasse, müssen die Abgänger aber trotzdem ersetzen. Also ein Spielerwechsel findet in jedem Fall statt.
Ich finde das auch ziemlich spannend.
clakir schrieb:Und wenn 4 Leihspieler durch die Decke gehen, tun dass unsere eigenen Spieler auch. Mannschaftssport eben. Oder die Flut hebt alle Boote. Ach nee, war ein anderes Feld.
An alle Kritiker der Leih-Geschäfte: Wo ist eigentlich Euer Problem?
Wir haben vier Leihspieler (wenn ich richtig mitgezählt habe). Vorausgesetzt, die würden ALLE einschlagen (was wohl realistisch gesehen nicht der Fall sein wird), gingen sie nächsten Sommer zurück an ihre Vereine; evtl. können wir einen davon (wenn durch die TV-Kohle mehr Geld da ist) auch behalten.
Und dann kommen eben wieder drei oder vier Neue. Was wäre denn der Fußballsommer ohne Neuverpflichtungen?
Mit Ausnahme der Bayern findet fast bei jedem BuLi-Verein fast in jedem Sommer ein mittlerer oder größerer Spielertausch statt. Und trotzdem gibt's die BuLi immer noch.
Von der anderen Seite gesehen: Wenn wir alle Neuen fest verpflichten, davon gehen dann zwei oder drei tatsächlich durch die Decke und sind im nächsten Sommer auch fort, weil sie uns von größeren Vereinen weggefischt werden - dann ist die Situation für uns genau die gleiche. Wir haben dann zwar mehr Geld in der Kasse, müssen die Abgänger aber trotzdem ersetzen. Also ein Spielerwechsel findet in jedem Fall statt.
Ich finde das auch ziemlich spannend.
Dann haben ein Seferovic, ein Blum, Gacinovic etc. ihren Marktwert auch gesteigert.
Die wir dann für 50 Millionen nach England verkaufen können.
clakir schrieb:Bin ich ja eigentlich bei dir. Aber für welchen Spieler von einem Top Club der als Nummer 5 rausfällt wäre die Eintracht denn eine ernsthafte Option? Die Frage ist halt auch was Kovac unter Top Club verstehtEintracht23 schrieb:Eintracht23 schrieb:
Kann da nicht so richtig dran glauben. Wäre natürlich schön wenn das alles so eintreten könnte wie von Peppi in der FNP geschrieben:
-Der Neue sei ein „Guter“, freut sich Kovac, „er steht voll im Saft.“ *
-Er habe „noch einen anderen im Kopf“, sagt der Eintracht-Trainer. Der könnte bei einem der Top-Clubs noch „hinten runterfallen“. *
Zitiere mal meinen Beitrag selbst. Wäre jetzt die Frage worunter Hector fällt?
Hector ist auf jeden Fall der Erstere. Da er bei Chelsea nicht zu denen gehörte, die regelmäßig spielten, kann er dort auch nicht "hinten runterfallen". Bei Letzterem, denke ich, spekuliert Kovac eher auf ein Last-Minute-Schnäppchen. Also ein Transfer am 31. August. Oder so.
Eintracht23 schrieb:Ein Top-Club ist auf jeden Fall ein Verein, der in einer der drei oder vier stärksten Ligen Europas bei einem der drei oder vier stärksten Klubs spielt. So ganz grob ausgedrückt. Alles, was bei denen auf der Ersatzbank sitzt, ist für uns immer noch ein Super-Transfer. Ebenfalls sehr vereinfacht ausgedrückt. Einer dieser Klubs holt einen neuen, noch stärkeren IV (woher auch immer) und der momentane Backup rutscht damit eine Stelle nach hinten. Der kann dann überlegen, ob er eine Saison auf der Tribüne verbringt, zwar sicher ordentlich verdient aber eben nicht spielt, oder ob er spielen will. Dann werden für ihn Mittelklasse-Klubs interessant, bei denen er seine Qualität zeigen kann.clakir schrieb:Eintracht23 schrieb:Eintracht23 schrieb:
Kann da nicht so richtig dran glauben. Wäre natürlich schön wenn das alles so eintreten könnte wie von Peppi in der FNP geschrieben:
-Der Neue sei ein „Guter“, freut sich Kovac, „er steht voll im Saft.“ *
-Er habe „noch einen anderen im Kopf“, sagt der Eintracht-Trainer. Der könnte bei einem der Top-Clubs noch „hinten runterfallen“. *
Zitiere mal meinen Beitrag selbst. Wäre jetzt die Frage worunter Hector fällt?
Hector ist auf jeden Fall der Erstere. Da er bei Chelsea nicht zu denen gehörte, die regelmäßig spielten, kann er dort auch nicht "hinten runterfallen". Bei Letzterem, denke ich, spekuliert Kovac eher auf ein Last-Minute-Schnäppchen. Also ein Transfer am 31. August. Oder so.
Bin ich ja eigentlich bei dir. Aber für welchen Spieler von einem Top Club der als Nummer 5 rausfällt wäre die Eintracht denn eine ernsthafte Option? Die Frage ist halt auch was Kovac unter Top Club versteht
Wer das nun sein könnte? Keine Ahnung. Dazu habe ich den 'Markt' viel zu wenig im Blick. Frag 'mal den Forumskollegen Mainhattener, der kennt sich da besser aus.
Äh - und Kovac weiß sicher, wen er meint. Ich denke, so etwas sagt er nicht, wenn er nicht einen Bestimmten im Auge hat.
clakir schrieb:Wäre gut wenn da noch was passiert, und wenn es kurz vor Transferschluß geschieht. Dann könnte ich die Leihe von Hector auch nachvollziehen, wenn er denn nur als Backup gedacht ist. Aber doch bitte nicht als feste Größe. Man mag sich nicht ausmalen was passiert wenn Abraham mal ausfällt...Eintracht23 schrieb:clakir schrieb:Eintracht23 schrieb:Eintracht23 schrieb:
Kann da nicht so richtig dran glauben. Wäre natürlich schön wenn das alles so eintreten könnte wie von Peppi in der FNP geschrieben:
-Der Neue sei ein „Guter“, freut sich Kovac, „er steht voll im Saft.“ *
-Er habe „noch einen anderen im Kopf“, sagt der Eintracht-Trainer. Der könnte bei einem der Top-Clubs noch „hinten runterfallen“. *
Zitiere mal meinen Beitrag selbst. Wäre jetzt die Frage worunter Hector fällt?
Hector ist auf jeden Fall der Erstere. Da er bei Chelsea nicht zu denen gehörte, die regelmäßig spielten, kann er dort auch nicht "hinten runterfallen". Bei Letzterem, denke ich, spekuliert Kovac eher auf ein Last-Minute-Schnäppchen. Also ein Transfer am 31. August. Oder so.
Bin ich ja eigentlich bei dir. Aber für welchen Spieler von einem Top Club der als Nummer 5 rausfällt wäre die Eintracht denn eine ernsthafte Option? Die Frage ist halt auch was Kovac unter Top Club versteht
Ein Top-Club ist auf jeden Fall ein Verein, der in einer der drei oder vier stärksten Ligen Europas bei einem der drei oder vier stärksten Klubs spielt. So ganz grob ausgedrückt. Alles, was bei denen auf der Ersatzbank sitzt, ist für uns immer noch ein Super-Transfer. Ebenfalls sehr vereinfacht ausgedrückt. Einer dieser Klubs holt einen neuen, noch stärkeren IV (woher auch immer) und der momentane Backup rutscht damit eine Stelle nach hinten. Der kann dann überlegen, ob er eine Saison auf der Tribüne verbringt, zwar sicher ordentlich verdient aber eben nicht spielt, oder ob er spielen will. Dann werden für ihn Mittelklasse-Klubs interessant, bei denen er seine Qualität zeigen kann.
Wer das nun sein könnte? Keine Ahnung. Dazu habe ich den 'Markt' viel zu wenig im Blick. Frag 'mal den Forumskollegen Mainhattener, der kennt sich da besser aus.
Äh - und Kovac weiß sicher, wen er meint. Ich denke, so etwas sagt er nicht, wenn er nicht einen Bestimmten im Auge hat.
Eintracht23 schrieb:Zitiere mal meinen Beitrag selbst. Wäre jetzt die Frage worunter Hector fällt?
Kann da nicht so richtig dran glauben. Wäre natürlich schön wenn das alles so eintreten könnte wie von Peppi in der FNP geschrieben:
-Der Neue sei ein „Guter“, freut sich Kovac, „er steht voll im Saft.“ *
-Er habe „noch einen anderen im Kopf“, sagt der Eintracht-Trainer. Der könnte bei einem der Top-Clubs noch „hinten runterfallen“. *
Eintracht23 schrieb:Hector ist auf jeden Fall der Erstere. Da er bei Chelsea nicht zu denen gehörte, die regelmäßig spielten, kann er dort auch nicht "hinten runterfallen". Bei Letzterem, denke ich, spekuliert Kovac eher auf ein Last-Minute-Schnäppchen. Also ein Transfer am 31. August. Oder so.Eintracht23 schrieb:
Kann da nicht so richtig dran glauben. Wäre natürlich schön wenn das alles so eintreten könnte wie von Peppi in der FNP geschrieben:
-Der Neue sei ein „Guter“, freut sich Kovac, „er steht voll im Saft.“ *
-Er habe „noch einen anderen im Kopf“, sagt der Eintracht-Trainer. Der könnte bei einem der Top-Clubs noch „hinten runterfallen“. *
Zitiere mal meinen Beitrag selbst. Wäre jetzt die Frage worunter Hector fällt?
clakir schrieb:Bin ich ja eigentlich bei dir. Aber für welchen Spieler von einem Top Club der als Nummer 5 rausfällt wäre die Eintracht denn eine ernsthafte Option? Die Frage ist halt auch was Kovac unter Top Club verstehtEintracht23 schrieb:Eintracht23 schrieb:
Kann da nicht so richtig dran glauben. Wäre natürlich schön wenn das alles so eintreten könnte wie von Peppi in der FNP geschrieben:
-Der Neue sei ein „Guter“, freut sich Kovac, „er steht voll im Saft.“ *
-Er habe „noch einen anderen im Kopf“, sagt der Eintracht-Trainer. Der könnte bei einem der Top-Clubs noch „hinten runterfallen“. *
Zitiere mal meinen Beitrag selbst. Wäre jetzt die Frage worunter Hector fällt?
Hector ist auf jeden Fall der Erstere. Da er bei Chelsea nicht zu denen gehörte, die regelmäßig spielten, kann er dort auch nicht "hinten runterfallen". Bei Letzterem, denke ich, spekuliert Kovac eher auf ein Last-Minute-Schnäppchen. Also ein Transfer am 31. August. Oder so.
Adler2229 schrieb:Wie Du selbst sagst, hast Du den Namen des Spielers vorher noch nie gehört. Aber gleich 'mal niedermachen! Verlass' Dich drauf, dass Kovac und Bobic den Mann kannten, der übrigens auch von Winnie Schäfer hoch gelobt wird.
Hector wer? Wieder ein absoluter No Name Spieler. Würde mich nicht wundern wenn Bobic und Hübner noch einen von den Fifschi-Inseln aus dem Hut zaubern. Lasst doch Knothe und Zorba mal ran.....nicht nur labern, mal machen
. . . nicht nur labern, 'mal abwarten!
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/658087/artikel_kovac_jeder-mensch-braucht-traeume.html
Kovac: "Jeder Mensch braucht Träume"
Viel Zeit zum Durchpusten blieb Niko Kovac nach der Last-Minute-Rettung in der Relegation nicht. Um eine ruhigere Saison zu spielen, packte er mit Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner viele Personalien an, krempelte nicht nur die Mannschaft um, sondern veränderte auch den Stab um das Team herum. Im großen kicker-Interview, das an diesem Montag erscheint, spricht der Coach aber nicht nur über seine Ziele mit der Eintracht, er gewährt auch private Einblicke.