>

clakir

11308

#
clakir schrieb:  


Und jeder, der sich hier in wildesten Tönen mokiert, sollte sich einmal ernsthaft fragen, ob eine Kommune nicht wichtigere Aufgaben zu bewältigen hat, als einen Bundesligaverein zu unterstützen, der sich immerhin zwei bis drei Dutzend Millionenverdiener leisten kann!

stimmt. ein neuer theater/opernkomplex, bzw. die sanierung des bisherigen baus für weit über dreihundert (!) millionen euro ist natürlich eine deutlich wichtigere aufgabe, als dem standort frankfurt auf dauer wettbewerbsfähige bedingungen für den medial völlig unbedeutenden nischensport bundesligafussball zu verschaffen.
nicht, dass das bildungsbürgertum aus dem speckgürtel noch bis nach wiesbaden ins theater fahren muss..
#
derUlukai schrieb:  


clakir schrieb:  


Und jeder, der sich hier in wildesten Tönen mokiert, sollte sich einmal ernsthaft fragen, ob eine Kommune nicht wichtigere Aufgaben zu bewältigen hat, als einen Bundesligaverein zu unterstützen, der sich immerhin zwei bis drei Dutzend Millionenverdiener leisten kann!


stimmt. ein neuer theater/opernkomplex, bzw. die sanierung des bisherigen baus für weit über dreihundert (!) millionen euro ist natürlich eine deutlich wichtigere aufgabe, als dem standort frankfurt auf dauer wettbewerbsfähige bedingungen für den medial völlig unbedeutenden nischensport bundesligafussball zu verschaffen.
nicht, dass das bildungsbürgertum aus dem speckgürtel noch bis nach wiesbaden ins theater fahren muss..

Dann versteh's halt nicht.
#
clakir schrieb:

Aktuell sehe ich aus dieser damaligen Situation aber kein Problem mehr. Von den  Leuten, die das betraf, sind höchstens noch fünf oder sechs im Kader und nur drei oder vier beim aktuell spielenden Personal.

Naja, man kann sich ja mal den Spaß machen und nachlesen welcher Spieler mit Einfluß bei HB sich von Anfang an skeptisch zu Schaaf geäußert hat, eben jener spielt hier immer noch seinen Stiefel runter.

Generell finde ich es merkwürdig, das man die Anweisung raus gibt nix zum Trainer zu sagen und daran auch noch festhält als klar wurde, dass es für den Trainer dadurch nicht leichter sondern schwerer wird und wenn Schaaf gar selbst das angesprochen hat und trotzdem keine Reaktion kam, dann ist das einfach stur und nicht Bundesligatauglich, und natürlich auch eine Art Trainerdemontage die man nicht mehr allein auf die Mannschaft zurück führen kann. Ebenso wurde Skibbe auf Grund der Causa Amanatidis demontiert. Ich bin froh, dass Bobic nun da ist was er leistet wird man sehen aber mit HB ging es nicht weiter.
#
Cadred schrieb:  


clakir schrieb:
Aktuell sehe ich aus dieser damaligen Situation aber kein Problem mehr. Von den  Leuten, die das betraf, sind höchstens noch fünf oder sechs im Kader und nur drei oder vier beim aktuell spielenden Personal.


Naja, man kann sich ja mal den Spaß machen und nachlesen welcher Spieler mit Einfluß bei HB sich von Anfang an skeptisch zu Schaaf geäußert hat, eben jener spielt hier immer noch seinen Stiefel runter.


Generell finde ich es merkwürdig, das man die Anweisung raus gibt nix zum Trainer zu sagen und daran auch noch festhält als klar wurde, dass es für den Trainer dadurch nicht leichter sondern schwerer wird und wenn Schaaf gar selbst das angesprochen hat und trotzdem keine Reaktion kam, dann ist das einfach stur und nicht Bundesligatauglich, und natürlich auch eine Art Trainerdemontage die man nicht mehr allein auf die Mannschaft zurück führen kann. Ebenso wurde Skibbe auf Grund der Causa Amanatidis demontiert. Ich bin froh, dass Bobic nun da ist was er leistet wird man sehen aber mit HB ging es nicht weiter.

Du meinst doch nicht etwa den, der uns seit Jahren mit seinen vielen Toren am Leben erhält?

Also grundsätzlich finde ich den Gedankengang durchaus richtig, in der Öffentlichkeit keine Stellung pro Schaaf zu beziehen, weil eine solche Stellungnahme eben immer der erste Schritt zur Entlassung ist und das auch so wahrgenommen wird. Dass man dieses Vorgehen aber offensichtlich mit Schaaf nicht abgesprochen hatte, ist natürlich ein Unding.
#
Zunächst vielen dank an die Organisatoren und Protkollanten sowie AH für diese sehr aufwändige Arbeit und sehr offene Kommunikation (leider ist zu befürchten dass die Presse das ganze package jetzt und immer wieder mal noch ordentlich auseinander nimmt).

Die Zahlen zum Stadion sind ja unfassbar skandalös, in welcher finanziell unterwürfigen Situation mussten wir seinerzeit sein, so einen Vertrag zu unterschreiben ? Jetzt kann wohl jeder begreifen weswegen wir keine großen Sprünge machen können. Und mit welch verdammten Recht kann auch nur ein Vertreter der achso tollen “Sportstadt“ Frankfurt noch guten Gewissens ins Stadion gehen  ???  Dem DFB wurde die Rennbahn nahezu geschenkt und dem Imageträger der ganzen Region wird so ein Vertrag untergejubelt. Keinem der Stadtfuzzis würde ich auch nur noch ein Ticket zur Verfügung stellen !

Lächerlich und beschämend, ich bin gerade völlig außer mir! Fragt man sich natürlich auch wo hier der Aufsichtsrat mit seinem ja angeblich so tollen Finanz Know-How und Kontakten war.

Ich befürchte wie schon gesagt dass diese Zahlen uns “alsbald“ von der lokalen Presse  um die Ohren fliegen...
#
Miofino schrieb:

Zunächst vielen dank an die Organisatoren und Protkollanten sowie AH für diese sehr aufwändige Arbeit und sehr offene Kommunikation (leider ist zu befürchten dass die Presse das ganze package jetzt und immer wieder mal noch ordentlich auseinander nimmt).


Die Zahlen zum Stadion sind ja unfassbar skandalös, in welcher finanziell unterwürfigen Situation mussten wir seinerzeit sein, so einen Vertrag zu unterschreiben ? Jetzt kann wohl jeder begreifen weswegen wir keine großen Sprünge machen können. Und mit welch verdammten Recht kann auch nur ein Vertreter der achso tollen “Sportstadt“ Frankfurt noch guten Gewissens ins Stadion gehen  ???  Dem DFB wurde die Rennbahn nahezu geschenkt und dem Imageträger der ganzen Region wird so ein Vertrag untergejubelt. Keinem der Stadtfuzzis würde ich auch nur noch ein Ticket zur Verfügung stellen !


Lächerlich und beschämend, ich bin gerade völlig außer mir! Fragt man sich natürlich auch wo hier der Aufsichtsrat mit seinem ja angeblich so tollen Finanz Know-How und Kontakten war.


Ich befürchte wie schon gesagt dass diese Zahlen uns “alsbald“ von der lokalen Presse  um die Ohren fliegen...

Was soll denn diese künstliche Aufregerei? Als ob es nicht schon seit Jahren bekannt wäre, dass wir einen für unsere Seite nicht sehr vorteilhaften Vertrag mit der Stadt haben.

Das Ziel muss sein, spätestens 2020 daran grundlegend einiges zu ändern!

Und jeder, der sich hier in wildesten Tönen mokiert, sollte sich einmal ernsthaft fragen, ob eine Kommune nicht wichtigere Aufgaben zu bewältigen hat, als einen Bundesligaverein zu unterstützen, der sich immerhin zwei bis drei Dutzend Millionenverdiener leisten kann!

Wohlgemerkt - auch ich wünsche mir nur Gutes für die Eintracht. Aber wenn wir hier jammern, dass es uns finanziell schlecht geht, dann jammern wir darüber, dass wir nur Spieler für 2 - 3 Mios "kaufen" können und keine für 20 - 30 Mios. Das sollte man schon 'mal etwas relativieren. Eine Stadt hat wahrlich genug Brennpunkte, die viel Geld kosten. Und dass sie daher versucht, über einen finanzstarken BuLi-Verein das teure Stadion zu amortisieren, ist ihr gutes Recht.
#
Flyer86 schrieb:  


eagle-1899 schrieb:
In welchem seriös geführten Bundesligaverein gibt es denn so etwas?


Das wissen wir nicht! Immerhin hat sich bis jetzt nur die Eintracht so krass in die Internas schauen lassen!

Ich denke auch, dass es das öfters gibt. Es legt an den Vereine sowas zu unterbinden, was schwierig ist, wenn man auf die Spieler angewiesen ist.
#
sgevolker schrieb:  


Flyer86 schrieb:  


eagle-1899 schrieb:
In welchem seriös geführten Bundesligaverein gibt es denn so etwas?


Das wissen wir nicht! Immerhin hat sich bis jetzt nur die Eintracht so krass in die Internas schauen lassen!


Ich denke auch, dass es das öfters gibt. Es legt an den Vereine sowas zu unterbinden, was schwierig ist, wenn man auf die Spieler angewiesen ist.

Das gibt es nicht nur sicherlich öfter, ich denke sogar, dass es häufig vorkommt. Bei praktisch jedem Trainerwechsel werden doch die Gewichtungen bei den Spielern neu verteilt. Aus ehemals Gesetzten werden potentielle Bankdrücker und umgekehrt. Dass die Degradierten damit nicht sonderlich zufrieden sind liegt auf der Hand. Es ist dann die (psychologische) Aufgabe des Trainers, den Unzufriedenen zu kommunizieren, dass alles dem sportlichen Ziel untergeordnet werden muss. Das gelingt 'mal gut, 'mal weniger gut.

Einen Haufen von 25 bis 30 junger Männer zu führen, die allesamt vor Kraft strotzen und von denen sich jeder für einen kleinen (oder großen) Star hält, stelle ich mir ohnehin als ziemlich schwierig vor. Kovac scheint das bis jetzt ganz gut zu gelingen. Hoffen wir, dass es so bleibt.
#
Wenn ich ehrlich sein soll: Für ganz so dumm halte ich die Idee nicht, bei der Wahl eines neuen Trainers auch die Mannschaftssprecher zu hören. Das kann im Sinne einer schnellen Verständigung zwischen Trainer und Spielern durchaus sinnvoll sein. Ob man dann der Präferenz der Spieler entspricht, ist eine andere Frage, und ob man mit dieser Mitsprache just solche Spieler "belohnen" muss, die kurz vorher den vorigen Trainer rausgemoppt haben (sofern dass denn stimmt), ist nochmal eine ganz andere Frage.

Aktuell sehe ich aus dieser damaligen Situation aber kein Problem mehr. Von den  Leuten, die das betraf, sind höchstens noch fünf oder sechs im Kader und nur drei oder vier beim aktuell spielenden Personal.
#
Ach der Schmidt Markus, der alte Personalleiter. Dann soller 'mal schauen, dass er bei uns das Personal gut leitet. Ist doch jedenfalls sehr viel vernünftiger, als wenn uns der DFB einen Schiedsrichter geschickt hätte!

Mein absoluter Lieblingsthread - endlich geht's wieder los!
#
Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/658473/artikel_startet-labbadia-zweiten-anlauf-bei-chandler.html

Startet Labbadia zweiten Anlauf bei Chandler?

Während Timothy Chandler zwischen 2010 und 2014 in Diensten des 1. FC Nürnberg stand, hat er sich auch außerhalb der Auswärtsspiele des Club mindestens einmal in Stuttgart aufgehalten. Genauer gesagt in den Räumlichkeiten des VfB, um über einen möglichen Wechsel zu sprechen. Der Stuttgarter Trainer damals: Bruno Labbadia. Während ein Transfer damals nicht zustande kam, könnte der aktuelle HSV-Coach womöglich einen zweiten Anlauf beim US-Nationalspieler starten.
#
Gude Furkan. Bleib dran und gib alles!
#
Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/658465/artikel_zahn-op_seferovic-faellt-aus.html

Zahn-OP: Seferovic fällt aus

Eintracht Frankfurt wird im DFB-Pokal am Sonntag beim 1. FC Magdeburg (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) ohne Haris Seferovic antreten. Der Stürmer unterzieht sich am morgigen Freitag einer Zahn-OP und fehlte daher schon tags zuvor auf dem Rasen. Während die Abwesenheit von Danny Blum und Guillermo Varela bei der Donnerstagseinheit leidglich der individuellen Trainingssteuerung geschuldet war, drehte ein Langzeitverletzter erstmals wieder seine Runden.
#
Zorba und Knothe fallen wohl auch erstmal aus.
#
Mainhattener schrieb:

Zorba und Knothe fallen wohl auch erstmal aus.

Sind die beiden eigentlich schon vertraglich an die Profis gebunden? Wenn ich richtig mitgezählt habe, brauchen wir ja noch mindestens einen mit deutschem Pass und einen Lokalplayer, oder?
#
Also ich find den Kommentar geil:

"Wow. De Haris, ne?! So unfassbar schnell. Dem tut heut scho die Fers weh - durch n Zahn der Morsche erst gezoge wid."

#
Frankfurt050986 schrieb:

Also ich find den Kommentar geil:


"Wow. De Haris, ne?! So unfassbar schnell. Dem tut heut scho die Fers weh - durch n Zahn der Morsche erst gezoge wid."

Der Kommentar ist wirklich gut!

Aber sachlich: Eine entzündete Zahnwurzel kann tatsächlich im gesamten Körper Probleme verursachen. Kann - wohlgemerkt. Eine fixe Diagnose, dass Haris' Probleme an der Achillesferse tatsächlich von der Zahnwurzelentzündung herrühren, halte ich für schwierig. Das heißt im Umkehrschluss: Wenn der Zahn gezogen ist, kann es sein, dass die Probleme abklingen. Kann - muss aber nicht.
#
Platz 10 sehe ich als realistisch und gut für eine stark umgekrempelte Mannschaft. Alles was besser ist, nehm ich auch. Ziele sollten erreichbar sein. wer aber seine Ziele immer erreicht, steckt sie zu niedrig. Davon waren wir aber doch weit entfernt von.
Nach dem Relegationsaufreger finde ich es insgesamt gut, wie mutig eine neue Mannschaft zusammen gestellt wurde. Andere Alternativen sehe ich nicht. Gründe sind Geldmangel und die Platzierungen in den letzten Jahren. Das überhaupt Spieler von so namhaften Vereinen zu ums kommen, sehe ich äußerst positiv.
Die Saisoneröffnungsfeiern habe ich mit meinem Sohn ab und zu besucht und fand das immer gut, da man mal aus der Nähe die Mannschaft sehen konnte.
Meine Meinung
#
Hiller schrieb:

Platz 10 sehe ich als realistisch und gut für eine stark umgekrempelte Mannschaft. Alles was besser ist, nehm ich auch. Ziele sollten erreichbar sein. . . .

Also halten wir fest: Patz 10 ist schon 'mal sicher. Na gut, von da bis Platz 7 isses ja nicht mehr weit.  
#
clakir schrieb:  


cm47 schrieb:  


clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Hübner führte die operativen Gespräche mit den Trainerkandidaten, die Entscheidung wer genommen wird, trifft nicht er.


Hübner muss was in der Natur der Sache liegt, viel an Kritik einstecken, insbes. wenn es schlecht läuft. Seine albernen Ausreden in der letzten Saison waren allerdings abenteuerlich


Die Verhandlungen führt er sicherlich, die Entscheidungen trifft er aber nicht, zumindest nicht alleine. Bei einer so wichtigen Sache wie der Trainerwahl ist mit Sicherheit der gesamte Vorstand involviert.
Dass es nicht unbedingt das Intelligenteste ist, was Hübner ablässt, wenn man ihm ein Mikrofon vor die Nase hält, ist ja nichts Neues. Aber solange er seine Kreativität im Auffinden sehr guter, unbekannter Spieler und seine Sprachfertigkeit im Überreden derselben, dass sie zur Eintracht kommen, beweist, solange kann er von mir aus bei den hiesigen Medien erzählen, was ihm Spaß macht.


Wobei Überzeugen noch besser wäre als Überreden.....was kann geiler sein, als bei uns zu kicken..?


Sicher. Aber das wissen die Jungs ja erst dann, wenn sie da sind. Und dass Hübner häufig seine ganze Überredungskunst benötigt, glaube ich durchaus. Die Vereine mit dem dickeren Geldbeutel können nämlich meist viel besser "überzeugen".

Vermutlich hat der dickere Geldbeutel die besseren Argumente, aber sehs mir nach, ich bin halt noch Eintracht aus einer anderen Zeit, als wir noch zu den ersten Adressen für potentielle Spieler gehörten.....da kam der Adler vor dem Geld....
#
cm47 schrieb:  


clakir schrieb:  


cm47 schrieb:  


clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Hübner führte die operativen Gespräche mit den Trainerkandidaten, die Entscheidung wer genommen wird, trifft nicht er.


Hübner muss was in der Natur der Sache liegt, viel an Kritik einstecken, insbes. wenn es schlecht läuft. Seine albernen Ausreden in der letzten Saison waren allerdings abenteuerlich


Die Verhandlungen führt er sicherlich, die Entscheidungen trifft er aber nicht, zumindest nicht alleine. Bei einer so wichtigen Sache wie der Trainerwahl ist mit Sicherheit der gesamte Vorstand involviert.
Dass es nicht unbedingt das Intelligenteste ist, was Hübner ablässt, wenn man ihm ein Mikrofon vor die Nase hält, ist ja nichts Neues. Aber solange er seine Kreativität im Auffinden sehr guter, unbekannter Spieler und seine Sprachfertigkeit im Überreden derselben, dass sie zur Eintracht kommen, beweist, solange kann er von mir aus bei den hiesigen Medien erzählen, was ihm Spaß macht.


Wobei Überzeugen noch besser wäre als Überreden.....was kann geiler sein, als bei uns zu kicken..?


Sicher. Aber das wissen die Jungs ja erst dann, wenn sie da sind. Und dass Hübner häufig seine ganze Überredungskunst benötigt, glaube ich durchaus. Die Vereine mit dem dickeren Geldbeutel können nämlich meist viel besser "überzeugen".


Vermutlich hat der dickere Geldbeutel die besseren Argumente, aber sehs mir nach, ich bin halt noch Eintracht aus einer anderen Zeit, als wir noch zu den ersten Adressen für potentielle Spieler gehörten.....da kam der Adler vor dem Geld....

Tja, geht mir ähnlich, auch mir sind diese Zeiten durchaus noch erinnerlich.
Aber  - simmer ehrlich - sind sind vorbei. Schon lange.
#
nur bei 9 werden wir übermütig.....und dann steigt die Erwartungshaltung des Umfelds, hihi
#
Simmer doch nicht so kleinlich. Wenn's für den 9. langt, können wir auch gleich den 7. nehmen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.



Von wegen übermütig und so.
#
clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Hübner führte die operativen Gespräche mit den Trainerkandidaten, die Entscheidung wer genommen wird, trifft nicht er.


Hübner muss was in der Natur der Sache liegt, viel an Kritik einstecken, insbes. wenn es schlecht läuft. Seine albernen Ausreden in der letzten Saison waren allerdings abenteuerlich


Die Verhandlungen führt er sicherlich, die Entscheidungen trifft er aber nicht, zumindest nicht alleine. Bei einer so wichtigen Sache wie der Trainerwahl ist mit Sicherheit der gesamte Vorstand involviert.
Dass es nicht unbedingt das Intelligenteste ist, was Hübner ablässt, wenn man ihm ein Mikrofon vor die Nase hält, ist ja nichts Neues. Aber solange er seine Kreativität im Auffinden sehr guter, unbekannter Spieler und seine Sprachfertigkeit im Überreden derselben, dass sie zur Eintracht kommen, beweist, solange kann er von mir aus bei den hiesigen Medien erzählen, was ihm Spaß macht.

Wobei Überzeugen noch besser wäre als Überreden.....was kann geiler sein, als bei uns zu kicken..?
#
cm47 schrieb:  


clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Hübner führte die operativen Gespräche mit den Trainerkandidaten, die Entscheidung wer genommen wird, trifft nicht er.


Hübner muss was in der Natur der Sache liegt, viel an Kritik einstecken, insbes. wenn es schlecht läuft. Seine albernen Ausreden in der letzten Saison waren allerdings abenteuerlich


Die Verhandlungen führt er sicherlich, die Entscheidungen trifft er aber nicht, zumindest nicht alleine. Bei einer so wichtigen Sache wie der Trainerwahl ist mit Sicherheit der gesamte Vorstand involviert.
Dass es nicht unbedingt das Intelligenteste ist, was Hübner ablässt, wenn man ihm ein Mikrofon vor die Nase hält, ist ja nichts Neues. Aber solange er seine Kreativität im Auffinden sehr guter, unbekannter Spieler und seine Sprachfertigkeit im Überreden derselben, dass sie zur Eintracht kommen, beweist, solange kann er von mir aus bei den hiesigen Medien erzählen, was ihm Spaß macht.


Wobei Überzeugen noch besser wäre als Überreden.....was kann geiler sein, als bei uns zu kicken..?

Sicher. Aber das wissen die Jungs ja erst dann, wenn sie da sind. Und dass Hübner häufig seine ganze Überredungskunst benötigt, glaube ich durchaus. Die Vereine mit dem dickeren Geldbeutel können nämlich meist viel besser "überzeugen".
#
cm47 schrieb:  


clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:
der Artikel zu der Saisoneröffnungsfeier will ich nicht zu hoch hängen. Mangelnde Stimmung? Dann war ich auf einer anderen Veranstaltung. Ich fand es gut, es ist eben eine Veranstaltung mit Schwerpunkt Familie/Kinder....


Ich verstehe auch nicht, warum man das "Vorhandensein von Stimmung" an den Ultras fest machen muss. Ich finde diese Eröffnungen immer sehr gut und wenn man für ein "Freundschaftsspiel" 35.000 Leute ins Stadion bekommt, dann ist das schon 'ne Hausnummer. Auch ohne Ultras.


Tafelberg schrieb:
Kovac tritt da zu recht auf die Bremse (im Artikel), wobei ich diese mega Euphorie nicht sehe, eher einen gespannten Optimismus


Sehe ich genau so.


Der hoffentlich in einen entspannten Optimismus mündet, der wäre mir nämlich viel lieber....

das hoffe ich sehr. Ist man bei der Eintracht jemals entspannt?
#
Tafelberg schrieb:  


cm47 schrieb:  


clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:
der Artikel zu der Saisoneröffnungsfeier will ich nicht zu hoch hängen. Mangelnde Stimmung? Dann war ich auf einer anderen Veranstaltung. Ich fand es gut, es ist eben eine Veranstaltung mit Schwerpunkt Familie/Kinder....


Ich verstehe auch nicht, warum man das "Vorhandensein von Stimmung" an den Ultras fest machen muss. Ich finde diese Eröffnungen immer sehr gut und wenn man für ein "Freundschaftsspiel" 35.000 Leute ins Stadion bekommt, dann ist das schon 'ne Hausnummer. Auch ohne Ultras.


Tafelberg schrieb:
Kovac tritt da zu recht auf die Bremse (im Artikel), wobei ich diese mega Euphorie nicht sehe, eher einen gespannten Optimismus


Sehe ich genau so.


Der hoffentlich in einen entspannten Optimismus mündet, der wäre mir nämlich viel lieber....


das hoffe ich sehr. Ist man bei der Eintracht jemals entspannt?

Entspannt war ich 'mal kurz am 23. Mai abends um halb Elf. Aber nur kurz.  
Ansonsten: Eintracht ist immer spannend. Und das ist gut so.
#
Hübner führte die operativen Gespräche mit den Trainerkandidaten, die Entscheidung wer genommen wird, trifft nicht er.

Hübner muss was in der Natur der Sache liegt, viel an Kritik einstecken, insbes. wenn es schlecht läuft. Seine albernen Ausreden in der letzten Saison waren allerdings abenteuerlich
#
Tafelberg schrieb:

Hübner führte die operativen Gespräche mit den Trainerkandidaten, die Entscheidung wer genommen wird, trifft nicht er.


Hübner muss was in der Natur der Sache liegt, viel an Kritik einstecken, insbes. wenn es schlecht läuft. Seine albernen Ausreden in der letzten Saison waren allerdings abenteuerlich

Die Verhandlungen führt er sicherlich, die Entscheidungen trifft er aber nicht, zumindest nicht alleine. Bei einer so wichtigen Sache wie der Trainerwahl ist mit Sicherheit der gesamte Vorstand involviert.
Dass es nicht unbedingt das Intelligenteste ist, was Hübner ablässt, wenn man ihm ein Mikrofon vor die Nase hält, ist ja nichts Neues. Aber solange er seine Kreativität im Auffinden sehr guter, unbekannter Spieler und seine Sprachfertigkeit im Überreden derselben, dass sie zur Eintracht kommen, beweist, solange kann er von mir aus bei den hiesigen Medien erzählen, was ihm Spaß macht.
#
der Artikel zu der Saisoneröffnungsfeier will ich nicht zu hoch hängen. Mangelnde Stimmung? Dann war ich auf einer anderen Veranstaltung. Ich fand es gut, es ist eben eine Veranstaltung mit Schwerpunkt Familie/Kinder....

FR:
Und so kam es doch tatsächlich so, dass der Frankfurter Trainer Niko Kovac nach dem 3:1-Erfolg seiner Mannschaft gegen den Europa-League-Teilnehmer Celta de Vigo gefragt worden ist, ob er denn ebenfalls spüre, wie euphorisiert viele Anhänger seien. Diesen Eindruck habe er, der Radio-Reporter, in den vielen Interviews, die er am Sonntag führte, nämlich ganz klar gewinnen können.

Kovac tritt da zu recht auf die Bremse (im Artikel), wobei ich diese mega Euphorie nicht sehe, eher einen gespannten Optimismus
#
Tafelberg schrieb:

der Artikel zu der Saisoneröffnungsfeier will ich nicht zu hoch hängen. Mangelnde Stimmung? Dann war ich auf einer anderen Veranstaltung. Ich fand es gut, es ist eben eine Veranstaltung mit Schwerpunkt Familie/Kinder....

Ich verstehe auch nicht, warum man das "Vorhandensein von Stimmung" an den Ultras fest machen muss. Ich finde diese Eröffnungen immer sehr gut und wenn man für ein "Freundschaftsspiel" 35.000 Leute ins Stadion bekommt, dann ist das schon 'ne Hausnummer. Auch ohne Ultras.

Tafelberg schrieb:

Kovac tritt da zu recht auf die Bremse (im Artikel), wobei ich diese mega Euphorie nicht sehe, eher einen gespannten Optimismus

Sehe ich genau so.
#
clakir schrieb:  


cm47 schrieb:
Wenn ichs richtig gelesen habe, dürfen wir den Armin künftig als "Experte" im Doppelpaß bewundern....ehrenamtlich.....kein Wunder.......


AV ist doch der ideale Dampfplauderer fürs Fernsehen. Kennt alles, hat alles schon erlebt . . .
Ich stelle mir ihn in einer Reihe vor mit Möller, Berthold und Loddar.


Klarer Vorteil bei dieser neuen Beschäftigung: Am Gerät gibt's einen Aus-Schalter.

Den Aus-Schalter gabs aber vorher bei seinen PK auch...ich hab mir die nie angesehen oder angehört, der Informationswert war gleich Null.
#
cm47 schrieb:

Den Aus-Schalter gabs aber vorher bei seinen PK auch...ich hab mir die nie angesehen oder angehört, der Informationswert war gleich Null.

Stimmt. Aber wenn irgendwas über die Eintracht läuft, gibt's den Aus-Schalter nur theoretisch.  
#
Hessenschau.de

http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-neuzugang-hector-endlich-der-richtige,eintracht-frankfurt-hector-100.html

Endlich "der Richtige"

Mit Michael Hector hat die Frankfurter Eintracht endlich den lang ersehnten Innenverteidiger verpflichtet. Bei den Fans sammelte der Neuzugang bereits Pluspunkte, Trainer und Sportdirektor halten große Stücke auf ihn. Hector selbst bleibt trotz des Drucks aber vor allem eines: gelassen.