
clakir
11303
#
clakir
Sechziger
Wahnsinn, was für eine Arbeit! Großen Dank erst 'mal an den Chefstatistiker. So recht was anfangen kann ich mit den Zahlen allerdings noch nicht, die muss man sich, glaube ich, erst nochmal in Ruhe reintun. Oder den Thread parat halten, damit man darauf zurückgreifen kann, wenn das Thema aus aktuellem Anlass wieder 'mal diskutiert wird.
Jetzt warten wir allerdings noch auf die Statistik, wie oft der Trainer den RICHTIGEN Wechsel vorgenommen hat und wie weit unten da die Eintracht steht!
Jetzt warten wir allerdings noch auf die Statistik, wie oft der Trainer den RICHTIGEN Wechsel vorgenommen hat und wie weit unten da die Eintracht steht!
clakir schrieb:Dafür ist er auch gedacht, oder sich bei der nächsten Trainerauswahl schon darüber im Klaren zu sein, wie die Wechselzeiten sein werden.
Oder den Thread parat halten, damit man darauf zurückgreifen kann, wenn das Thema aus aktuellem Anlass wieder 'mal diskutiert wird.
Ach ja zu Dirk Schuster. Der hatte letztes Jahr in Liga 2 noch viel höhere Werte, die aktuelle Saison ist er eher im Durchschnitt unterwegs, was seine außergewöhnlichen Werte schon etwas angepasst hat. Der hat ja praktisch jedes Spiel zwei Leute nach der 80. eingewechselt, was bei knappen 1:0 Führungen ja irgendwie auch logisch ist.
naja, wir sind ja auch sowas wie der Prügelknabe der Stunde. Da kann ich deren Optimismus schon verstehen. Mich irritiert allein die Aussage, dass Meier nach der Pleite wohl noch im Bett liege und dusche. Ist das eine architektonische Eigenart Hannovers?
clakir schrieb:Das Bemerkenswerte ist ja, dass Gacinovic eben kein 'Teenie' mehr ist, da er sich bereits im 21sten Lebensjahr befindet. Unser "ältester" Noch-Teenie ist übrigens Stendera, aber auch nur noch bis zum
'serbischer Teenie'
09. Dezember. Aber das nur nebenbei.
Der Beitrag von UAA ist so dankenswert erhellend wie zugleich ernüchternd.
Und in Anbetracht insbesondere von Caio, Inui, Kadlec u. Rosenthal frage ich mich gerade, ob Eintracht Frankfurt vielleicht eine erhöhte Anziehungskraft für schüchtern-sensible Spielercharaktere ausübt, ob da ein Scoutingprinzip dahinter steckt oder ob das reiner Zufall ist.
Gut, dass auch Trainer Veh inzwischen offenbar gemerkt hat, dass er sich intensiver um die Spieler kümmern sollte.
rasenpfleger schrieb:Stimmt auch wieder. Mir war sein Alter gar nicht mehr so parat. Und dazu kommt, dass er ja auch schon einiges an Erfahrung vorzuweisen hat. Um so unverständlicher sein Verhalten.
Das Bemerkenswerte ist ja, dass Gacinovic eben kein 'Teenie' mehr ist, da er sich bereits im 21sten Lebensjahr befindet.
clakir schrieb:Als ich das gelesen habe, kam ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Wenn man dann noch bedenkt in welcher Form Oczipka momentan ist, dann finde ich das noch abenteuerlicher. Aber der Armin weiß ja, ich lass mich gerne davon überzeugen.
Okay. Er experimentiert. Aber eine linke Seite mit DJ hinten und Otsche vorne - das ist schon abenteuerlich
gibt es eigentlich irgend einen anderen grund so vehement für jung zu sein, ausser dass er bei der eintracht war und hier aus der gegend kommt?
der war, als er uns verließ, ein leicht überdurchschnittlicher spieler in einer durchschnittlichen mannschaft. die nächste stufe hat er nicht geschafft, warum auch immer. das liegt jetzt schon länger zurück und seitdem hat er kaum gekickt. ich bin überhaupt kein bisschen sicher, dass er uns weiter helfen würde.
das hat überhaupt nichts damit zu tun dass ich sauer auf ihn wäre oder etwas gegen ihn hätte, ehrlich nicht. aber ich empfinde das als romatik.
der war, als er uns verließ, ein leicht überdurchschnittlicher spieler in einer durchschnittlichen mannschaft. die nächste stufe hat er nicht geschafft, warum auch immer. das liegt jetzt schon länger zurück und seitdem hat er kaum gekickt. ich bin überhaupt kein bisschen sicher, dass er uns weiter helfen würde.
das hat überhaupt nichts damit zu tun dass ich sauer auf ihn wäre oder etwas gegen ihn hätte, ehrlich nicht. aber ich empfinde das als romatik.
peter schrieb:Auch hier Zustimmung. Ich habe im Sommer schon stets gesagt, dass ich nichts gegen eine Rückkehr von Jung habe, aber nicht um jeden Preis. Das, was er bei VW verdient, ist er in unserem Gehaltsgefüge nicht wert.
der war, als er uns verließ, ein leicht überdurchschnittlicher spieler in einer durchschnittlichen mannschaft. die nächste stufe hat er nicht geschafft, warum auch immer. das liegt jetzt schon länger zurück und seitdem hat er kaum gekickt. ich bin überhaupt kein bisschen sicher, dass er uns weiter helfen würde.
das hat überhaupt nichts damit zu tun dass ich sauer auf ihn wäre oder etwas gegen ihn hätte, ehrlich nicht. aber ich empfinde das als romatik.
Und mit den 'Rückholaktionen aus Gründen der Sentimentalität' sind ja unsere derzeitigen Erfahrungen ohnehin nicht die besten.
clakir schrieb:Dass Jung auch in Schalke nur auf der Bank landen würde, ist sicher denkbar. Aber seine Karriere wäre danach mit Sicherheit nicht vorbei. Wenn er gesund bleibt, ist er auch nach - sagen wir mal - 1 bis 1,5 Jahren Schalke noch jung genug, um woanders (zB bei der Eintracht) nochmal durchzustarten.
Wenn er zu Schalke geht, die ja nicht wirklich Bedarf auf RV haben, dann muss er wissen, dass ihm in Gelsenkirchen das gleiche passieren kann wie in Wolfsburg. Noch so eine Station, dann ist seine Karriere evtl. zu Ende.
Versteht mich nicht falsch, ich will Jung nicht zu Schalke schreiben. Ganz im Gegenteil. Ich fürchte nur, es ist nicht ganz unrealistisch, dass er es dort probieren könnte.
Hammersbald schrieb:Ja klar, ich habe Dich schon verstanden. Das mit dem Karriereende war meinerseits auch etwas überspitzt formuliert. Aber wenn er nach Schalke ginge und dort ebenfalls nur einen Tribünenplatz bekäme, dann hätte er danach 3 verlorene Jahre hinter sich, die ihm zwar Geld aber keinen Fußball gebracht hätten. Sein 'Wert' würde dadurch gewaltig sinken. Und ob ihn die Eintracht im Sommer 2018 noch wollte, bezweifle ich stark. Denn bis dahin - nee, schon viel früher - müssen wir uns auf RV stabilisiert haben. Mit oder ohne Jung.clakir schrieb:
Wenn er zu Schalke geht, die ja nicht wirklich Bedarf auf RV haben, dann muss er wissen, dass ihm in Gelsenkirchen das gleiche passieren kann wie in Wolfsburg. Noch so eine Station, dann ist seine Karriere evtl. zu Ende.
Dass Jung auch in Schalke nur auf der Bank landen würde, ist sicher denkbar. Aber seine Karriere wäre danach mit Sicherheit nicht vorbei. Wenn er gesund bleibt, ist er auch nach - sagen wir mal - 1 bis 1,5 Jahren Schalke noch jung genug, um woanders (zB bei der Eintracht) nochmal durchzustarten.
Versteht mich nicht falsch, ich will Jung nicht zu Schalke schreiben. Ganz im Gegenteil. Ich fürchte nur, es ist nicht ganz unrealistisch, dass er es dort probieren könnte.
@ clakir: Da immer uns einig, vor allem mit dem Stabilisieren auf der RV-Position.
@ peter: Du sprichst da einen interessanten Punkt an. Ich denke, dass Jungs Stellenwert in Frankfurt mit Sicherheit viel damit zu tun hat, dass er hier aus der Gegend kommt und bei der Eintracht den Sprung zu den Profis (und sogar zu einer Nationalmannschaftsberufung) geschafft hat. Da sieht man ihn vielleicht (um nicht zu sagen: wahrscheinlich) etwas zu positiv. Für einen guten Kicker halte ich ihn dennoch (also auch ohne den Hessen-Bonus). Ich glaube auch, dass er uns weiterhelfen könnte in unserer jetzigen Situation.
@ peter: Du sprichst da einen interessanten Punkt an. Ich denke, dass Jungs Stellenwert in Frankfurt mit Sicherheit viel damit zu tun hat, dass er hier aus der Gegend kommt und bei der Eintracht den Sprung zu den Profis (und sogar zu einer Nationalmannschaftsberufung) geschafft hat. Da sieht man ihn vielleicht (um nicht zu sagen: wahrscheinlich) etwas zu positiv. Für einen guten Kicker halte ich ihn dennoch (also auch ohne den Hessen-Bonus). Ich glaube auch, dass er uns weiterhelfen könnte in unserer jetzigen Situation.
greg schrieb:Ja, sehe ich genau so. Wenn Jung in Wolfsburg weiterhin nur zwischen Bank und Tribüne rumeiert, werden die Wölfe vermutlich schon bereit sein, ihn abzugeben, um sein Gehalt einzusparen. Auch wenn sie das wohl öffentlich nicht sagen würden.
Auf Grund des Abgasskandals und den damit verbundenen Sparzwängen soll VW kein entgegenkommen bei der Ablöse zeigen. Leuchtet ein. Andererseits steht da halt immer noch ein Jahresgehalt von 3 Mio. (FNP) bzw. 4 Mio. (mMn) zu buche. Für einen Spieler der nie spielt ist das dann doch recht viel.
Die Frage ist dann: Wo geht Jung hin? Wenn Schalke ihn will, hat Schalke sicherlich die besseren Karten als die SGE.
Die Eintracht kann wohl allenfalls damit wuchern, dass Jung hier mit hoher Wahrscheinlichkeit Stammspieler wäre und er in seine Heimat zurückkäme. Evtl. ist auch Armin Veh, ein Trainer, den Jung schon kennt und mit dem er allem Anschein nach gut klarkam, ein Pfund, mit dem die Eintracht wuchern kann.
Hammersbald schrieb:Weiß ich nicht. Wenn er zu Schalke geht, die ja nicht wirklich Bedarf auf RV haben, dann muss er wissen, dass ihm in Gelsenkirchen das gleiche passieren kann wie in Wolfsburg. Noch so eine Station, dann ist seine Karriere evtl. zu Ende. Kohle hin oder her, soviel Intelligenz darf man auch einem Bäcker zutrauen.
. . . . Wenn Schalke ihn will, hat Schalke sicherlich die besseren Karten als die SGE.
clakir schrieb:Dass Jung auch in Schalke nur auf der Bank landen würde, ist sicher denkbar. Aber seine Karriere wäre danach mit Sicherheit nicht vorbei. Wenn er gesund bleibt, ist er auch nach - sagen wir mal - 1 bis 1,5 Jahren Schalke noch jung genug, um woanders (zB bei der Eintracht) nochmal durchzustarten.
Wenn er zu Schalke geht, die ja nicht wirklich Bedarf auf RV haben, dann muss er wissen, dass ihm in Gelsenkirchen das gleiche passieren kann wie in Wolfsburg. Noch so eine Station, dann ist seine Karriere evtl. zu Ende.
Versteht mich nicht falsch, ich will Jung nicht zu Schalke schreiben. Ganz im Gegenteil. Ich fürchte nur, es ist nicht ganz unrealistisch, dass er es dort probieren könnte.
kriftelergrabi schrieb:Sorry, in diesem Satz sind zwei Aussagen, die ich beide keineswegs teilen kann.
Allerdings bin ich der Meinung, daß man Gacinovic's Leistungen nicht beurteilen kann, da er von den Mitspielern m.E. bewußt nicht angespielt wird.
Gacinovics Leistungen kann man sehr wohl beurteilen. Diese Leistungen fanden bisher ausschließlich im Training statt und klagen quasi bei Null. Warum dem so ist, kann gemutmaßt werden, es liegt aber definitiv nicht daran, daß er von den Mitspielern nicht angespielt würde. Dies würde eine aktive Nichtbeachtung implizieren. Das ist Nonsense. Wenn er nicht angespielt oder gesehen oder beachtet wird, dann liegt das ausschließlich an ihm, an seiner Passivität.
Eine Lanze für Gacinovic: er war 2013 Stammspieler in der serbischen U19-Europameistermannschaft, er war Anfang des Jahres Stammspieler der serbischen U20-Weltmeistermannschaft. Hey, beides sind herausragende Titel auf höchstem internationalen Parkett, das ist so viel mehr, als unser gesamter eigener Nachwuchs jemals gewonnen hat. Da reicht kein Kittel, kein Stendera, kein Waldschmidt und schon gar kein Gerezgiher auch nur annähernd heran. Will sagen, wenn bei Gacinovic nicht eine gewisse fußballerische Klasse vermutet werden darf, dann vergeßt unseren eigenen Nachwuchs erst recht.
Warum Gacinovic im Training nichts zeigt, keine wirkliche Ahnung. Er ist anwesend, aber nicht da. Ich möchte behaupten, daß ich noch nie einen derart unauffälligen, versteckten Spieler gesehen habe. Ob er überhaupt eine Stimme hat? Ich habe ihn noch kein Wort reden hören, geschweige daß er lautstark den Ball gefordert hätte. Ich nehme mir vor, ihn heute mal genauestens mit den Augen zu verfolgen, wie läuft er, wie gestikuliert er vielleicht, wie ist seine Körpersprache, kurzum, wie verhält er sich, intensiv beobachtet, über einen längeren Zeitraum -ich kann sicher sein, daß ich ihn binnen kürzester Zeit aus den Augen verloren habe, er schleicht sich förmlich aus, unmerklich, plötzlich isser weg, so weg, daß ihn die Netzhaut nur mit Mühe wieder einfängt. Wirklich eigentümlich.
Keine Ahnung, was ihm fehlt, seine Mama..... oder Seferovic, der ihn vielleicht mal in die hardcore Frankfurtszene einführt? Nee, Sefe als "Pate" lieber nicht.
Trotzdem meine ich, gestern und heute klitzekleine Anzeichen von besserer aktiver Teilnahme bei ihm festgestellt zu haben. Gerade heute ist er mit vierfünf weiteren Spielern nach dem Training noch auf dem Platz geblieben und hat mit denen weitergedaddelt. Ein Meilenstein im Verhalten.
Und -er bräuchte, wie so viele andere auch, Spielpraxisspielpraxisspielpraxis. Es ist ein Jammerzustand.
upandaway schrieb:Das Problem scheint dann schon ganz deutlich die Sprachbarriere zu sein. Keine Kommunikation, keine Einbindung. Woher kennen wir das bloß?
Warum Gacinovic im Training nichts zeigt, keine wirkliche Ahnung. Er ist anwesend, aber nicht da. Ich möchte behaupten, daß ich noch nie einen derart unauffälligen, versteckten Spieler gesehen habe. Ob er überhaupt eine Stimme hat? Ich habe ihn noch kein Wort reden hören, geschweige daß er lautstark den Ball gefordert hätte. Ich nehme mir vor, ihn heute mal genauestens mit den Augen zu verfolgen, wie läuft er, wie gestikuliert er vielleicht, wie ist seine Körpersprache, kurzum, wie verhält er sich, intensiv beobachtet, über einen längeren Zeitraum -ich kann sicher sein, daß ich ihn binnen kürzester Zeit aus den Augen verloren habe, er schleicht sich förmlich aus, unmerklich, plötzlich isser weg, so weg, daß ihn die Netzhaut nur mit Mühe wieder einfängt. Wirklich eigentümlich.
Dazu kommt bei Gacinovic sicher noch der große Respekt, den er als 'serbischer Teenie' vor den 'gestandenen Buli-Profis' hat. Auch hier wäre der Trainer gefragt, der Sefe, Medo und Iggy speziell dazu anhalten müsste, dem Jungen dieses Respekt zu nehmen und ihn besser einzubinden.
Übrigens auch an Dich, Upandaway, großen Dank für die Trainingsberichte. Find ich immer sehr wertvoll.
clakir schrieb:Das Bemerkenswerte ist ja, dass Gacinovic eben kein 'Teenie' mehr ist, da er sich bereits im 21sten Lebensjahr befindet. Unser "ältester" Noch-Teenie ist übrigens Stendera, aber auch nur noch bis zum
'serbischer Teenie'
09. Dezember. Aber das nur nebenbei.
Der Beitrag von UAA ist so dankenswert erhellend wie zugleich ernüchternd.
Und in Anbetracht insbesondere von Caio, Inui, Kadlec u. Rosenthal frage ich mich gerade, ob Eintracht Frankfurt vielleicht eine erhöhte Anziehungskraft für schüchtern-sensible Spielercharaktere ausübt, ob da ein Scoutingprinzip dahinter steckt oder ob das reiner Zufall ist.
Gut, dass auch Trainer Veh inzwischen offenbar gemerkt hat, dass er sich intensiver um die Spieler kümmern sollte.
Ich bin gespannt, wie viele Threads hier noch aufgemacht werden, um alle möglichen und unmöglichen Namen für eine Stelle zu diskutieren, die außer von einigen Forumsusern bisher noch von niemandem als neu zu besetzen angesehen wird.
Was kann denn die Eintracht dafür, wenn der Schulz so nichtssagend antwortet?
Außerdem: Das ist ja nun nicht das erste Interview mit einem Fußballer, was relativ wenig Aussagekraft hat und sich hinter Allgemeinplätzen verbirgt. Die Idee des SaW war es mal, dass alle in den Medien und von eintracht.de publizierten Infos hier auftauchen. Deswegen hab ich das auch verlinkt. Wenn wir da jetzt vorher einen Qualitätscheck anlegen, dürfte die Hälfte der Beiträge im SaW nicht erscheinen.
Zur Kritik, das Interview habe nichts mit der Eintracht zu tun: Hier wurden schon öfter Infos, die sich auf den unmittelbar bevorstehenden Eintracht-Gegner beziehen, verlinkt. Imo völlig zurecht. Sollte auch so bleiben.
Außerdem: Das ist ja nun nicht das erste Interview mit einem Fußballer, was relativ wenig Aussagekraft hat und sich hinter Allgemeinplätzen verbirgt. Die Idee des SaW war es mal, dass alle in den Medien und von eintracht.de publizierten Infos hier auftauchen. Deswegen hab ich das auch verlinkt. Wenn wir da jetzt vorher einen Qualitätscheck anlegen, dürfte die Hälfte der Beiträge im SaW nicht erscheinen.
Zur Kritik, das Interview habe nichts mit der Eintracht zu tun: Hier wurden schon öfter Infos, die sich auf den unmittelbar bevorstehenden Eintracht-Gegner beziehen, verlinkt. Imo völlig zurecht. Sollte auch so bleiben.
clakir schrieb:Doch von Sebastian Jung gab es dazu etwas kurz vor dem Schließen des Transferfensters in der Sport Bild. SGE4EVER.de hat das im August aufgegriffen: "Im Hintergrund arbeiten die Macher daher mit Hochdruck an einer Rückkehr von Sebastian Jung. Der Königsteiner stand in den ersten 180 Bundesligaminuten nicht im Kader des VfL Wolfsburg. In der Vorbereitung konnte der 25jährige nicht die erwünschten Schritte nach vorne gehen und fragte nun auch selbst bei Manager Klaus Allofs nach, ob ein sofortiger Wechsel noch möglich sei. Heribert Bruchhagen jedenfalls würde das Eigengewächs, wie er der Sport-Bild sagt, gerne zurückholen. Und Jung, der einige Anfragen im Sommer ablehnte, möchte nur zur Eintracht in die Heimat zurückwechseln." (http://www.sge4ever.de/armin-veh-plant-veraenderungen-jung-rueckkehr-wohl-erst-im-winter/).
Ach so, ja; die Leih-Option hatte ich jetzt nicht bedacht. Bleibt aber noch die Frage, ob sie zu uns WOLLEN. Da bin ich nämlich mehr als skeptisch. Von Sam hieß es ja zum Schluss, dass nicht nur der Verein sondern auch er selbst kein Interesse mehr an einem Wechsel nach Frankfurt habe. Und von Jung habe ich noch keine einzige Aussage gelesen - während des gesamten Transfer-Hick-Hacks im Sommer - dass für ihn eine Rückkehr in Frage käme. CL/EL gegen Abstiegskampf? Ich kann jeden verstehen, der dazu 'Nein' sagt.
Aber jetzt scheint ja auch Konkurrenz in Form des FC Schalke 04 dazugekommen zu sein. Bei Sam hingegen gebe ich dir recht (der ist ja aktuell auch wieder verletzt...) - der Deal würde wohl wenig Sinn machen inzwischen - vllt hatte unsere medizinische Abteilung wohl doch einen guten Riecher und hat nicht mehr - wie damals bei Bajramovic - zu einem Risikotransfer geraten...
SGEStoffel schrieb:Okay, diese Aussage von Jung war mir bis dato nicht bekannt (man kann halt nicht alles lesen). Klingt ja nicht schlecht. Hoffentlich behält er diese Meinung; inzwischen hat er bei VW ja ein paar Mal gespielt.clakir schrieb:
Ach so, ja; die Leih-Option hatte ich jetzt nicht bedacht. Bleibt aber noch die Frage, ob sie zu uns WOLLEN. Da bin ich nämlich mehr als skeptisch. Von Sam hieß es ja zum Schluss, dass nicht nur der Verein sondern auch er selbst kein Interesse mehr an einem Wechsel nach Frankfurt habe. Und von Jung habe ich noch keine einzige Aussage gelesen - während des gesamten Transfer-Hick-Hacks im Sommer - dass für ihn eine Rückkehr in Frage käme. CL/EL gegen Abstiegskampf? Ich kann jeden verstehen, der dazu 'Nein' sagt.
Doch von Sebastian Jung gab es dazu etwas kurz vor dem Schließen des Transferfensters in der Sport Bild. SGE4EVER.de hat das im August aufgegriffen: "Im Hintergrund arbeiten die Macher daher mit Hochdruck an einer Rückkehr von Sebastian Jung. Der Königsteiner stand in den ersten 180 Bundesligaminuten nicht im Kader des VfL Wolfsburg. In der Vorbereitung konnte der 25jährige nicht die erwünschten Schritte nach vorne gehen und fragte nun auch selbst bei Manager Klaus Allofs nach, ob ein sofortiger Wechsel noch möglich sei. Heribert Bruchhagen jedenfalls würde das Eigengewächs, wie er der Sport-Bild sagt, gerne zurückholen. Und Jung, der einige Anfragen im Sommer ablehnte, möchte nur zur Eintracht in die Heimat zurückwechseln." (http://www.sge4ever.de/armin-veh-plant-veraenderungen-jung-rueckkehr-wohl-erst-im-winter/).
Aber jetzt scheint ja auch Konkurrenz in Form des FC Schalke 04 dazugekommen zu sein. Bei Sam hingegen gebe ich dir recht (der ist ja aktuell auch wieder verletzt...) - der Deal würde wohl wenig Sinn machen inzwischen - vllt hatte unsere medizinische Abteilung wohl doch einen guten Riecher und hat nicht mehr - wie damals bei Bajramovic - zu einem Risikotransfer geraten...
clakir schrieb:Ja, weil wir bei beiden die Chance haben, sie auf Leihbasis zu bekommen und dabei evtl. noch ein Teil des Gehalts vom jeweiligen Verein übernommen wird.... Als Kaufobjekt sehe ich beide im Winter nicht für uns leider....
Diese Überlegung verstehe ich nicht ganz. Eine Größenordnung von 2-3 Mios hältst Du nicht für möglich, aber Jung oder Sam für machbar? Weder Jung noch Sam gibt's für 2-3 Mios, würde ich meinen. Vorausgesetzt, Jung oder Sam wollen überhaupt zu uns (was ich mir im Moment bei beiden nicht so recht vorstellen kann).
SGEStoffel schrieb:Ach so, ja; die Leih-Option hatte ich jetzt nicht bedacht. Bleibt aber noch die Frage, ob sie zu uns WOLLEN. Da bin ich nämlich mehr als skeptisch. Von Sam hieß es ja zum Schluss, dass nicht nur der Verein sondern auch er selbst kein Interesse mehr an einem Wechsel nach Frankfurt habe. Und von Jung habe ich noch keine einzige Aussage gelesen - während des gesamten Transfer-Hick-Hacks im Sommer - dass für ihn eine Rückkehr in Frage käme. CL/EL gegen Abstiegskampf? Ich kann jeden verstehen, der dazu 'Nein' sagt.clakir schrieb:
Diese Überlegung verstehe ich nicht ganz. Eine Größenordnung von 2-3 Mios hältst Du nicht für möglich, aber Jung oder Sam für machbar? Weder Jung noch Sam gibt's für 2-3 Mios, würde ich meinen. Vorausgesetzt, Jung oder Sam wollen überhaupt zu uns (was ich mir im Moment bei beiden nicht so recht vorstellen kann).
Ja, weil wir bei beiden die Chance haben, sie auf Leihbasis zu bekommen und dabei evtl. noch ein Teil des Gehalts vom jeweiligen Verein übernommen wird.... Als Kaufobjekt sehe ich beide im Winter nicht für uns leider....
clakir schrieb:Doch von Sebastian Jung gab es dazu etwas kurz vor dem Schließen des Transferfensters in der Sport Bild. SGE4EVER.de hat das im August aufgegriffen: "Im Hintergrund arbeiten die Macher daher mit Hochdruck an einer Rückkehr von Sebastian Jung. Der Königsteiner stand in den ersten 180 Bundesligaminuten nicht im Kader des VfL Wolfsburg. In der Vorbereitung konnte der 25jährige nicht die erwünschten Schritte nach vorne gehen und fragte nun auch selbst bei Manager Klaus Allofs nach, ob ein sofortiger Wechsel noch möglich sei. Heribert Bruchhagen jedenfalls würde das Eigengewächs, wie er der Sport-Bild sagt, gerne zurückholen. Und Jung, der einige Anfragen im Sommer ablehnte, möchte nur zur Eintracht in die Heimat zurückwechseln." (http://www.sge4ever.de/armin-veh-plant-veraenderungen-jung-rueckkehr-wohl-erst-im-winter/).
Ach so, ja; die Leih-Option hatte ich jetzt nicht bedacht. Bleibt aber noch die Frage, ob sie zu uns WOLLEN. Da bin ich nämlich mehr als skeptisch. Von Sam hieß es ja zum Schluss, dass nicht nur der Verein sondern auch er selbst kein Interesse mehr an einem Wechsel nach Frankfurt habe. Und von Jung habe ich noch keine einzige Aussage gelesen - während des gesamten Transfer-Hick-Hacks im Sommer - dass für ihn eine Rückkehr in Frage käme. CL/EL gegen Abstiegskampf? Ich kann jeden verstehen, der dazu 'Nein' sagt.
Aber jetzt scheint ja auch Konkurrenz in Form des FC Schalke 04 dazugekommen zu sein. Bei Sam hingegen gebe ich dir recht (der ist ja aktuell auch wieder verletzt...) - der Deal würde wohl wenig Sinn machen inzwischen - vllt hatte unsere medizinische Abteilung wohl doch einen guten Riecher und hat nicht mehr - wie damals bei Bajramovic - zu einem Risikotransfer geraten...
Für mich ist Favre der perfekte Mann für uns, wenn man von Schaaf absieht
Wenn man ihn bekommen kann sollte man den Trainerwechsel lieber heute als morgen vollziehen. Wenn wir Hannover nicht gewinnen ist der Meistertrainer für mich sowieso zum Abschuss freigegeben und wird nach ner Packung gegen die Bayern dann auch hoffentlich das Handtuch selber nehmen. Unsere Verantwortlichen haben nach dem Fiasko im Sommer eh nicht die Eier so früh die Reißleine zu ziehen.
Rösler ist ja wohl keine ernstzunehmende Alternative.
Wenn man ihn bekommen kann sollte man den Trainerwechsel lieber heute als morgen vollziehen. Wenn wir Hannover nicht gewinnen ist der Meistertrainer für mich sowieso zum Abschuss freigegeben und wird nach ner Packung gegen die Bayern dann auch hoffentlich das Handtuch selber nehmen. Unsere Verantwortlichen haben nach dem Fiasko im Sommer eh nicht die Eier so früh die Reißleine zu ziehen.
Rösler ist ja wohl keine ernstzunehmende Alternative.
steps82 schrieb:Schaaf wäre wohl der perfekte Mann geworden, wenn man ihm mehr Zeit gegeben hätte (oder er sich selbst). Aber der kommt ganz gewiss nicht wieder.
Für mich ist Favre der perfekte Mann für uns, wenn man von Schaaf absieht
Favre? Never. Der ist ein absoluter Verfechter des Kurzpassspiels. Und wie man derzeit sieht ist unsere Mannschaft zu dieser Spielform überhaupt nicht in der Lage.
clakir schrieb:Meine Gedanken!So sehr ich Schaaf auch mag, so sehr bin ich der Überzeugung das es immer Zwei Seiten geben muss wenn etwas nicht funktioniert!Schade aber er ist und bleibt Geschichte!
Schaaf wäre wohl der perfekte Mann geworden, wenn man ihm mehr Zeit gegeben hätte (oder er sich selbst). Aber der kommt ganz gewiss nicht wieder.
Favre schien ausgebrannt und Gesundheitlich angeschlagen zu sein, wenn man dem Glauben schenken darf was man so alles liest. Angeblich wollte er ja bereits im Sommer hinschmeissen.
Ich denke er wird sich bis zum Sommer eine Pause nehmen, um dann einen ambitionierteren Verein zu übernehmen.
Aber was ist denn mit Schubert? Gilt doch in Gladbach nur als Übergangslösung bis Eberl einen Anderen findet.
Er wäre doch eine interessante Lösung
Ich denke er wird sich bis zum Sommer eine Pause nehmen, um dann einen ambitionierteren Verein zu übernehmen.
Aber was ist denn mit Schubert? Gilt doch in Gladbach nur als Übergangslösung bis Eberl einen Anderen findet.
Er wäre doch eine interessante Lösung