>

clakir

11301

#
Kahlgrund
#
Eine Zeitung schreibt einen Trainer "raus".
:neutral-face
Gleichzeitig will diese Zeitung einen neuen Trainer "rein" schreiben.
:neutral-face
Dann will ein lokaler Sender ein Vorstandsmitglied "raus" schreiben.
:neutral-face
Dann kommt die nächste Zeitung und versucht, einen Trainer "rein" zu schreiben.
:neutral-face
Schon sehr komisch, wer sich bei uns alles zur Vereinsführung berufen fühlt. Wenn wir uns hier im Forum ALLE einig wären und einen bestimmten Trainer hypen würden . . . ob sich dann HB/BH nach uns richteten?
#
Thailand
#
MagischesViereck schrieb:
Ich denke, man kann schon sagen, dass es Fakt ist, dass die Presse von "Mitarbeitern" der Eintracht mit Informationen gefuettert worden ist. Ob diese nun Spieler, Funktionaere, Aufsichtsraete oder Vorstandsmitglieder gewesen sind, bleibt erstmal dahingestellt.

Unter HB wurde der Trainer eigentlich immer verteidigt und ich kann mich kaum an eine Situation erinnern, die dSchaaf in den letzten Wochen aushalten musste. Ausser vielleicht gegen Ende der Aera von Friedhelm Funkel.

Fakt scheint auch zu sein, dass es wohl zu einer deutlichen Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden Vorstaenden gekommen ist. Die Presseerklaerung ist derart verklausuliert geschrieben, dass ich denke, dass dieser Burgfriede noch vor der naechsten Saison erneut explodiert.

Da HB grundsaetzlich den Trainer stuetzt, ist es nicht unlogisch, dass die Kampagne gegen den Trainer vom Aufsichtrat und mit Unterstuetzung/Billigung des Vorstandes gesteuert worden ist. Und wenn man davon ausgeht, dass HB tatsaechlich den Trainer halten wollte, bleibt in diesem Fall nur Hellmann uebrig. Es faellt mir auf jeden Fall schwer zu glauben, dass Hellmann an dem ganzen Vorfall total unbeteiligt sein soll. Er haette ja vor der gemeinsamen Erklaerung gestern individuell Stellung beziehen und bestaetigen koennen, dass der gesamte Vorstand (als HB und AH) hinter dem sportlichen Konzept steht.

Wenn man jetzt noch sieht, wie Steubing von der FR in Stellung gebracht wird und die Rede von einem jungen, dynamischen (und evtl. erfolglosen) Trainer ist, mit dem endlich die goldenen Zeiten eingelaeutet werden sollen, ist das einfach nur noch traurig. Kilchenstein und Durstewitz sind nun absolut durchgedreht. Kleine, regionale Schreiberlinge, die einmal geschickt instrumentalisiert, am grossen Rad drehen durften.

Wenn man HB als Bremser bezeichnet, stehen die Zeichen "gut", dass man in das andere Extrem ausschwenkt und nach HBs Rueckzug der Groessenwahn wieder einkehrt und "man richtig Geld" in die Hand nimmt. Wie gut das funktioniert, haben Hannover und der HSV in dieser Saison eindrucksvoll bewiesen.

Es ist echt Wahnsinn, was bei der Eintracht egrade abgeht. Das ist mehr als nur Unruhe, das ist ein hochexplosives Gemisch, dass unter keinen Umstaenden zu Erfolg fuehren wird.


Das unterschreibe ich weitestgehend. Vor allem den letzten Satz. Fest steht, dass die Eintracht massiv beschädigt wurde und immer noch wird, solange keine Klarheit herrscht. Und die sehe ich nach wie vor nicht. 'Mal verdichten sich die Anzeichen in die eine und 'mal in die andere Richtung. So richtig sicher sind die Rollen der Akteure immer noch nicht. Vor allem die Rollen der Medien (FR, HR) sind mir je länger desto unklarer. Ich halte beide für nicht kompetent genug, in diesem Spielchen aktive Rollen zu haben. Sie werden benutzt. Aber wer von wem, das ist die interessante Frage.

Und entgegen meiner Meinung von gestern glaube ich, dass das Spiel immer noch weiter geht. Wir sind noch lange nicht am Ende. Die nächste 'Offenbarung' steht bevor.

Würde das Ganze nicht gerade meine Eintracht betreffen, wäre es eine interessante Komödie. Hoffentlich ist es eine, die am Ende nicht auch noch tragisch endet.
#
Haliaeetus schrieb:
es ist wahrscheinlich, dass er in der Bundesliga bleiben wird; er will zu einem Verein, bei dem er sich wohl fühlt. In Betracht kommen Bremen, Dortmund und Frankfurt. Aktuell am wahrscheinlichsten ist Bremen.

Was wir von den Aussagen insgesamt zu halten haben, wissen wir ja spätestens seit dem bevorstehenden Wechsel nach Mailand.

Jou. Unser Carlos scheint die schwere Menge 'Brüder', 'enge Freunde' und 'Berater' zu haben, die alle immer alles wissen und dieses wild durch die Gegend twittern. Bestätigt hat sich davon bisher noch nichts. Ich denke, wenn CZ bei der Eintracht bleiben will, muss er bis Ende Mai abwarten, so habe ich das 'mal verstanden. Dieser Termin ist übermorgen und bisher ist noch nichts Definitives geschehen. Würde er wechseln wollen, hätte das schon längst stattfinden können, denn Möglichkeiten hat er gewiss einige. Also . . . . warten wir's ab.
#
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich würde sagen, dass Trapp mit der Situation völlig überfordert war. Womöglich auch, weil man ihn relativ kurzfristig in die PK gestoßen hat und er sollte was erzählen. Zudem gehe ich davon aus, dass Jestaedt ihm sein Statement verfasst hat und Trapp den einen oder anderen Punkt (absichtlich oder auch nicht) weggelassen hat, den Jestaedt anschließend in der PM aber reingeschrieben hat.


Trapp ist das Wasser aus allen Poren gequollen. Ich habe ihn noch nie so eingeschüchtert gesehen. Er konnte kaum einen Satz sauber zu Ende formulieren. Und auch bei seinem jüngsten Statement merkt man wie peinlich es ihm ist, Stellung zu beziehen, vermutlich um bloß kein falsches Wort in Richtung irgendeiner Parteiung auszusprechen.

Und wenn hier von Verlierern und Gewinnern gesprochen wird, so hat m.E. derzeit die Mannschaft die eigentliche Arschkarte. Solange nämlich nicht halbwegs aufgeklärt werden kann oder darf, wie diese Performance tatsächlich abgelaufen ist, muss die Mannschaft in der Öffentlichkeit dastehen entweder:

1.) wie ein feiger Meuterhaufen, dem durch bereitwillige Lieferung von Interna an die Führungsetage bzw. an die Journaille als Basismaterial für eine gezielte Kampagne gegen ihren Trainer eine zentrale, konspirative und initiative Rolle zu kommen würde. Oder:

2.) wie ein hilflos-verzweifelter Haufen von Jammerlappen, mit dem der Trainer nicht reden will, obwohl kein Spieler kapiert, was und wie er spielen soll und der deswegen auswärts einfach nicht mehr gewinnen kann. Oder aber:

3.) als eine mehr oder weniger normale, z.T. leidlich, z.T. durchaus überdurchschnittlich begabte Mannschaft, die schon einige richtig gute Spiele abgeliefert hat, aber aufgrund verschiedenster Gründe kein konstantes Leistungsniveau zu erreichen im Stande ist. Aus diesem Team werden gezielt Spieler ausgewählt und nach der Suggestivmethode über ihre Zufriedenheit mit der Gesamtsituation im Allgemeinen und mit dem Trainer im Speziellen ausgehorcht. Aus jeweils strategisch produktiven Zitaten wird nach altbewährtem Propagangaprinzip: also unentwegter serieller Output bei täglich mindestens 2fachem Reload und höchstmöglicher Penetranz durch Redundanz der Thesen die Fiktion eines völlig verunsicherten Teams entworfen, dessen gescheiterter Trainer "allein auf weiter Flur steht".
Kurz: die Mannschaft ist manipuliert und verarscht worden und muss sich vorkommen wie eine Truppe von Volldödeln.
Trapp als Captain und die ganze Mannschaft ist instrumentalisiert worden, um dieses Panorama einer kaputten Trainer-Team-Beziehung zu zeichnen und um eine Trennung als "die bestmögliche Lösung" zu propagieren.

Welche Variante wäre für eine halbwegs normale Fussballmannschaft wie die unsrige wohl am ehesten hinnehmbar?
Und welche für einen angefragten und möglicherweise bei der Eintracht anheuernden Trainer?
Was man den Kandidaten wohl so erzählt, über die Loyalitätsbereitschaft der aktuellen Mannschaft und die Kompetenz ihres Ex-Trainers.  


Super Beitrag! So habe ich das noch gar nicht gesehen. Aber Du hast Recht. Das was uns (hoffentlich allen) eigentlich am meisten am Herzen liegt, die Mannschaft von Eintracht Frankfurt, steht momentan ziemlich mies da. Keine guten Voraussetzungen für die Zukunft.
#
Spielt hier denn keiner mehr mit?
#
bissi Caramba druff!
#
klemmt immer
#
Basaltkopp schrieb:
Wohnt der eigentlch im Schafstall?


Rolf?
#
Dignitas
#
Stolzer_Adler schrieb:
Mir haben der junge Max als Linksverteidiger, Ex-U23-Adler Nazarov auf dem linken Flügel und Mittelfeldabräumer Peitz sehr gut gefallen. Yabo hat mich in diesem einen Spiel nicht wirklich überzeugt. . . .  

Yabo? Echt nicht, oder? Mittelfeldleute dieser Qualität haben wir doch zur Genüge.
Max? Ja, ging so. Aber auf LV sind wir ja eigentlich ausreichend und gut besetzt.
Peitz? Um Himmels willen. Wenn bei dem schon in der zweiten Liga Gelbekartensammeln die Hauptbeschäftigung ist!
Ich sehe da jetzt bei keinem eine Qualität, die uns verstärken würde. Zumindest nicht so, wie sie gestern gespielt haben. Nazarov vielleicht noch am ehesten, wenn der in bezahlbarer Größenordnung zu bekommen wäre.

Und von den HSVern, falls sie absteigen, hätte ich gerne Van der Vaart und Westermann  
#
SGE-URNA schrieb:
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ui, der Kommentar von Klaus Veit ist ja mal sowas von knallhart und direkt. Aber Hallo!

Aber auch wirklich richtig gut. Danke dafür. Wäre schön, wenn man bei der Eintracht mal darüber nachdenken würde und die handelnden Personen mal wieder mehr an die Eintracht als an sich denken würden.

Wem persönliche Anliegen wichtiger sind als meine Eintracht, der hat in der Führung nichts zu suchen und muss weg.  


Guter Artikel, da schließe ich mich an. So was ist ja selten in letzter Zeit.



Ehrlich gesagt hab ich gestern im Forum wesentlich mehr qualitativ hochwertigere formulierte Abhandlungen zum Thema gesehen als den Veit Kommentar... aber naja.


Das ist richtig. Aber Forum und Zeitung ist ja auch nicht ganz das Gleiche, oder?
#
Basaltkopp schrieb:
Ui, der Kommentar von Klaus Veit ist ja mal sowas von knallhart und direkt. Aber Hallo!

Aber auch wirklich richtig gut. Danke dafür. Wäre schön, wenn man bei der Eintracht mal darüber nachdenken würde und die handelnden Personen mal wieder mehr an die Eintracht als an sich denken würden.

Wem persönliche Anliegen wichtiger sind als meine Eintracht, der hat in der Führung nichts zu suchen und muss weg.  


Guter Artikel, da schließe ich mich an. So was ist ja selten in letzter Zeit.

Allerdings kenne ich keinen Verein dieser Größenordnung, bei dem die Oberen nicht auch Selbstdarsteller sind. Solange sie sich damit im Einklang mit den Zielen des Vereins befinden, ist mir das Recht. Schwierig wird's halt dann, wenn verschiedene Leute in der Vereinsführung die Ziele unterschiedlich definieren. Genau das scheint ja derzeit auch unser Problem zu sein.

Die Bruchhagen/Hellmann-Veröffentlichung ist natürlich nur ein schwacher Versuch zur Glättung der Wogen. Man muss aber auch sehen, dass die beiden es derzeit echt schwer haben. Wenn sie sich hinstellen und tatsächlich die Wahrheit erzählen, wird die Hälfte der Fangemeinde lachen und das als Lügen abtun. Sagen sie das Gegenteil, echauffiert sich die andere Hälfte. Sagten sie gar nichts, monieren das alle. Was bleibt da noch?

Aus meiner Sicht wäre nun die größtmögliche Unterstützung von Bruno angesagt, um möglichst bald mit neuem Trainer und neuen Spielern das SGE-Schiff wieder auf Kurs zu bringen. Denn nur gut erkennbare Tatsachen beendeten die Spekulationen, denke ich.
#
arti schrieb:
Roland08 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich halte mal fest:

1. FR behauptet dies
2. HR behauptet das
3. VV und FV behaupten, dass beide lügen
4. Und zwar alle, samt und sonders, und das mehrfach
5. FV entschuldigt sich bei VV für etwas, das gar niemand mitbekommen hat.
6. Der Waffenstillstand gilt bis 30.6.2016
7. Oder bis zur nächsten SMS.

Noch was vergessen?


Dem ist nichts hinzuzufügen. Und wenn nun Lewandowski tatsächlich Trainer der Eintracht werden sollte, ist die Wahrheit endgültig auf dem Tisch ...



...und was ist, wenn schaaf in 3 wochen als schalke trainer bekannt gegeben wird?  


… dann tut der mir jetzt schon Leid.
#
Schwalbe
#
Ich glaube nicht, dass diese ganzen Diskussionen, wer woran schuld sein könnte oder auch nicht, uns in irgendeiner Form weiterbringen.

Fest steht doch, dass das Image der Eintracht massiv beschädigt wurde. Bundesweit (da ist es auch sehr unbedeutend, ob irgendjemanden in irgendeiner Kneipe bei Bonn das nicht so interessiert). Erste Reaktion: Heute hat Lewandowski schon 'mal abgesagt.

Wichtig ist doch, wie die Verantwortlichen diesen Schlamassel möglichst beenden und die SGE wieder in ruhiges Fahrwasser bringen können. Wenn man das denn überhaupt will, woran ich manchmal so meine Zweifel habe. Auch bei dem einen oder anderen User hier im Forum.
#
Na komm, als noch koaner? Länger kammer ja net wadde!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
. . . Ein grausamer Kick. Selten so viele unforced errors am Stück gesehen. Von beiden.


Allerdings! Was anderes kann man dazu nicht sagen. Keiner von denen ist BuLi-tauglich. Wird nicht ein Yabo von vielen hier im Forum herbeigewünscht? Das war aber hoffentlich nicht der, der da heute gespielt hat, oder?
#
adlerkadabra schrieb:
. . . Nimmt man dazu, dass der HR bei seiner Darstellung bleibt, kann man schwerlich davon ausgehen, dass es das jetzt war.  


Nee, das war's bestimmt noch nicht. Ich sag ja: Die Zündschnur glimmt noch.