>

clakir

11301

#
Basaltkopp schrieb:
Bis vor ein paar Minuten konnte man sich nicht anmelden.


Das beruhigt mich ja. Dachte schon, ich alleine hätte das Problem.
#
Mirscho schrieb:
Na dann mal los!  ,-)

PS: Wollte das WE-SaW schon lange eröffnen, gab aber ständig Probleme mit der Anmelderei!    


Kann ich bestätigen. Kam gestern Abend und heute Früh auch nicht rein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
. . . Nicht jeder ist in der Lage, differenziert, ausgewogen und wohlüberlegt zu formulieren. Dies spiegelt sich in jedem Thread auch dieses Forums wider. Der Hinweis auf unüberlegte Formulierungen ist daher berechtigt und sollte den einen oder anderen daran erinnern, etwas genauer zu überlegen, was man da schreibt. . . .

Ja und Nein. Zwar ärgere auch ich mich öfter über Posts, die man zwei- oder dreimal lesen muss, bis man den puren Inhalt verstanden hat, geschweige denn seinen Sinn. Aber andererseits sollen und müssen sich in einem Fußball-Forum auch diejenigen äußern, die noch keinen Hesse oder Kafka gelesen haben.
Ja, gelegentlich täte etwas mehr Überlegung vor dem "Absenden" ganz gut. Aber nein, oft sind es auch genau die Quick-and-dirty-Statements, welche die Würze in die Sache bringen. Ich meine auch nicht, dass man versuchen sollte aus einer Stammtischdebatte (also solche sehe ich das Forum und das meine ich absolut positiv) einen literarischen Zirkel zu machen.
:neutral-face
Das Wort "Medienhetze" hätte ich auch nicht verwendet, kann aber durchaus nachvollziehen, dass man den betreffenden Sachverhalt so empfand.
#
Tarantel
#
peter schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?

Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.


Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.

Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.  


es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.

wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.  


Zu Deinem ersten Absatz: überleg doch mal, wo Darmstadt her kommt. Ohne die Oxxen wären die vor zwei Jahren in die 4 Liga abgestiegen. Insofern wäre der Durchmarsch in die 1. Liga eine Sensation. Und selbst wenn die nicht aufsteigen finde ich es mehr als faszinierend, was man mit der richtigen Mentalität erreichen kann. In Erinnerung habe ich immer noch das zweite Relegationsspiel in Bielefeld. Das war einfach der Wahnsinn. Da dürfen die nach einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga gerne wieder direkt absteigen. Das ändert nicht, dass der Schuster dort einiges richtig gemacht hat.

Zu Deinem zweiten Absatz. Die können sich mE gerne bei Journalisten über den Trainer beschweren (ich würde mal sagen das kommt bei jedem Bundesligaverein vor). Das heißt aber nicht, dass sie auf dem Trainingsplatz oder bei einem Bundesligaspiel nur mit halber Kraft spielen dürfen. Warum wir gefühlt die letzten 10 Jahre - mit immer wieder unterschiedlichen Trainern und Spielern - in den Rückrunden immer wieder einbrechen sollte wirklich mal ein Psychologe klären. Für mich hat das viel mit Wohlfühloase zu tun.  


zu deinem zweiten absatz. das geht schon länger so. 92 haben wir die meisterschaft am ende der rückrunde vergeigt. der erste abstieg der vereinsgeschichte kam auch durch eine grausame rückrunde zu stande, die skibbesaison haben wir alle noch im gedächtnis. .

wobei wir diese saison eigentlich eine sehr konstante rückrunde spielen. wir gewinnen zu hause oder spielen unentschieden, auswärts verlieren wir. ein größeres abwärtsgefälle kann ich da in den letzten wochen nicht entdecken, die tabellenplätze verlieren wir weil andere vereine auf einmal zu alter konstanz zurück gekehrt sind.

zum ersten absatz: es ist sensationell was die darmstädter geleistet haben, ich habe da ganz großen respekt. ob das nur am willen der spieler, der zusammenstellung der mannschaft oder dem leistungsvermögen lag kann ich nicht beurteilen. ich denke da kam alles zusammen.

ob dieser wille in der ersten liga ausreichen wird, um gegen spielstarke mannschaften zu punkten, werden wir sehen. ich glaube jedenfalls nicht, dass es reine willensstärke ist die in der liga im moment den unterschied zwischen platz 7 und 13 ausmacht. da kann ich mich aber auch irren.


Ah, ich verstehe. Du willst auf die Aussage 'Mentalität schlägt Qualität' hinaus und dies auf den Ligabetrieb übertragen. Natürlich ist die notwendige Qualität die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Ligaerhalt. Das sehe ich wie Du.

Aber zumindest für eine Saison scheint die Mentalität einiges bewirken zu können. Mit dem Etat hätte man Darmstadt sicherlich nicht zu dem Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt.

http://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2#ath


Man stelle sich nur mal vor, zu einer vorhandenen Eintracht-Qualität käme noch ein Schuss nachhaltiger Lilien-Mentalität.... nicht auszudenken...

Wasser auf meine Mühlen.


Bei Spielern ab einem gewissen Qualitätslevel sinkt oft proportional die Mentalität bis nur noch Durchschnittsmatsch übrig ist..
Ein Blick von Hamburg bis Stuttgart beweist das dieses Jahr außergewöhnlich deutlich.


Das ist leider (oft) so.
Dass diese Regel nicht in Stein gemeißelt ist, zeigt die Eintracht immer wieder mal mit leidenschaftlichen Auftritten.
Diesem Umstand etwas Nachhaltigkeit zu verleihen wäre mein größter Wunsch und würde so manche Diskussion um Taktik, Aufstellung u. Ä. obsolet machen.


Für die Mentalität sprich Motivation ist zu einem nicht unerheblichen Teil der (die) Trainer verantwortlich. Ein Führungsstil a la Magath gehört längst vergangenen Zeiten an und ist mittel-und langfristig ineffektiv.
Gefragt sind Leute, die die jungen Spieler anstecken, motivieren und zu einer erfolgreichen mentalen Disposition bringen. Dafür muss man aber mit den Spielern reden.
Das klappt in Augsburg, Paderborn, Gladbach, Darmstadt, Mainz und Dortmund und woanders ganz gut.
Schaaf scheint da einen Nachholbedarf zu haben.




stendera ist 19, kittel ist 22, piazon ist 21. alle davon haben mehr oder weniger regelmäßig gespielt, zwei davon sehr erfolgreich.

waldschmidt ist 18 und steht in den startlöchern, kinsombi ist 21, gerezigher ist 19.

schaaf nachholbedarf bei der bereitschaft junge spieler auf zu bauen vor zu werfen ist absurd. oder haben kittel und stendera trotz schaaf gut gespielt?


Wenn Du Zummack, Bunjaki und noch ein paar der U19 dazu nimmst, haben wir mit diesen Jungs vielleicht das stärkste Nachwuchsteam der Liga. Und das ist erst durch Schaaf so in den Focus gerückt. Ich sehe da viel Positives in der Zukunft.
#
mit Kraut
#
Schiedsrichter? Im Ernst - ich glaub' nicht, dass sich das durchsetzt.





Aber: Wenn ich richtig gesehen habe, haben wir seit 2010 mit ihm kein Spiel mehr verloren (wenn man die Bayern ausklammert).
#
Sir-Marauder schrieb:
In einem Punkt bin ich mir tatsächlich sicher: Strukturell würde eine längere Episode mit Schaaf der Eintracht sehr wohl und vor allem nachhaltig guttun. Und zwar völlig unabhängig davon, ob man nun die EL erreicht oder nicht. Alleine was man bisher zu den Themen "Scouting" und "Anbindung Jugendabteilung" lesen konnte, läßt die Frage, ob man in den nächsten zwei bis dre Spielzeiten nun Achter, Neunter oder Zehnter wird nicht unwichtig, aber doch nachrangig erscheinen. Wenn man sich Bremen und Gladbach zum Vorbild nimmt, dann muß man auch arbeiten wollen (und können!) wie diese. Das heißt: Talente entdecken, entwickeln, verkaufen. Die Grundlagen dafür werden gerade gelegt. Das muss man unbedingt weiterführen.


Ich habe es 'mal richtig gestellt.  
#
Moin Moin
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Mal was ganz anneres.... was hat das alles hier im TS-Fred zu suchen?


Ja, würde ich in etwa auch so sehen wie 'Adlerist'. Gerade in der letzten Zeit waren ja die Schaaf-raus-Rufer wieder sehr präsent. Auch in diesem Thread hier. Und jetzt wollte ich, ganz ernsthaft, 'mal wissen, was denn für Alternativen gesehen werden. Realistische wohlgemerkt. Wie Du siehst, sind die Ergebnisse doch recht dünn. Was meine Meinung zu Schaaf ja nur bestätigt.

Ich fand halt diesen Thread hier am passendsten für diese Frage.
#
Tobitor schrieb:
clakir schrieb:
Was mich einmal WIRKLICH interessieren würde: Ich habe hier im Forum nun schon unzählige Male die Schaaf-raus-Forderung gelesen. Mehr oder weniger deutlich, umschweifig oder knapp oder sonstwie formuliert, aber immer mit dem eindeutigen Ziel. Was ich vermisse ist: Wer sollte ihn den beerben? Welcher Trainer wäre für die SGE besser?

Also eine realistische Antwort auf diese Frage: Kein Dritt- oder Viert-Liga-Trainer, keiner, der woanders unter Vertrag steht und dort auch nicht weg will, keiner aus Utopistan, keiner, der für uns finanziell eh' nicht machbar ist und einer, bei dem die berechtigte Aussicht besteht, dass er besser ist als TS . . . und auch nicht Schur (denn der wäre der Einzige, der auch mir einfiele).

Hier bitte die Antworten eintragen:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  


Breitenreiter evtl. Ne Garantie gibt es nie bei einem neuen Trainer.


Breitenreiter hat sich, wenn ich richtig informiert bin, eigentlich auch für die Zukunft zu Paderborn bekannt, er soll aber trotzdem bei einigen Vereinen auf der Wunschliste stehen, auch bei finanzkräftigeren als uns. Was mich etwas verwundert, denn auch bei ihm sind ja die Erstligaerfolge durchaus übersichtlich.
#
Pezking schrieb:
clakir schrieb:
Was mich einmal WIRKLICH interessieren würde: Ich habe hier im Forum nun schon unzählige Male die Schaaf-raus-Forderung gelesen. Mehr oder weniger deutlich, umschweifig oder knapp oder sonstwie formuliert, aber immer mit dem eindeutigen Ziel. Was ich vermisse ist: Wer sollte ihn den beerben? Welcher Trainer wäre für die SGE besser?

Also eine realistische Antwort auf diese Frage: Kein Dritt- oder Viert-Liga-Trainer, keiner, der woanders unter Vertrag steht und dort auch nicht weg will, keiner aus Utopistan, keiner, der für uns finanziell eh' nicht machbar ist und einer, bei dem die berechtigte Aussicht besteht, dass er besser ist als TS . . . und auch nicht Schur (denn der wäre der Einzige, der auch mir einfiele).

Hier bitte die Antworten eintragen:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  


Sascha Lewandowski!

Aber ich für meinen Teil habe mit Schaaf eh keine nennenswerten Probleme.

Und wir können in Zukunft sicher nicht leichter Toptrainer von uns überzeugen, wenn unser Trainerstuhl als Schleudersitz im Land des übertriebenen Anspruchsdenkens wahrgenommen wird.

Manch einer sollte nicht voreilig vergessen, dass wir uns gerade in Jahr Drei nach dem letzten Aufstieg befinden. Natürlich war der Trend in den letzten Monaten nicht gerade erfreulich, aber unter dem Strich haben sich Spieler und Mannschaft nach dem verdammt großen Umbruch im letzten Sommer sehr achtbar aus der Affäre gezogen.

Es gibt sicher viel zu analysieren und zu verbessern, aber jetzt schon wieder ein kompletter Neubeginn? Das verkennt IMO das anständige Abschneiden in dieser Saison, gerade angesichts der vielen negativen Vorzeichen. Eine solche Ungeduld wäre mir höchst zuwider, und in meinen Augen würden die Risiken klar die Chancen überwiegen.


Generell unterschreibe ich dieses Statement sowieso. Lewandowski? Der Name fiel schon einige Male. Erfolge im Jugendbereich hat er sicherlich. Aber seine Erfahrungen mit A-Kadern sind, sagen wir 'mal, überschaubar. Wäre auf jeden Fall eine Wundertüte.
#
Basaltkopp schrieb:
Habs versucht - geht nicht!

Wenn Du den Filzstift auf dem Bildschirm mit TippEx wieder abgedeckt hast, kannst Du es ja 'mal per "Zitat" versuchen.
,-)  ,-)
#
Was mich einmal WIRKLICH interessieren würde: Ich habe hier im Forum nun schon unzählige Male die Schaaf-raus-Forderung gelesen. Mehr oder weniger deutlich, umschweifig oder knapp oder sonstwie formuliert, aber immer mit dem eindeutigen Ziel. Was ich vermisse ist: Wer sollte ihn den beerben? Welcher Trainer wäre für die SGE besser?

Also eine realistische Antwort auf diese Frage: Kein Dritt- oder Viert-Liga-Trainer, keiner, der woanders unter Vertrag steht und dort auch nicht weg will, keiner aus Utopistan, keiner, der für uns finanziell eh' nicht machbar ist und einer, bei dem die berechtigte Aussicht besteht, dass er besser ist als TS . . . und auch nicht Schur (denn der wäre der Einzige, der auch mir einfiele).

Hier bitte die Antworten eintragen:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
#
Trapp
Chandler  -  Zambrano  -  Madlung  -  Oczipka
Hasebe
Aigner  -  Stendera  -  Joel
Valdez  -  Seferovic


Tipp: 1:2

Wir werden das Spiel durch ein Tor von Haris in den Schlussminuten gewinnen, nachdem es vorher lange 1:1 gestanden hat. Eigentlich wäre mir Iggy auf RV lieber, danke aber nicht, dass er von Anfang an spielt. Auf LA könnte ich mir Joel beim Start vorstellen, nach seinem engagierten Auftritt in Alzenau; später dann getauscht gegen Inui.
#
SGESeph schrieb:
clakir schrieb:
SGESeph schrieb:
. . . Fazit: Es kann passieren was will, es wäre immer typisch Eintracht. Damit wäre die Eintracht die Summe aller Möglichkeiten und in diesem Kontext wäre auch jede Diskussion müßig, da ein Austausch über alles wenig zielführend wäre. Letztlich ist so ja auch jede Fehleranalyse überflüssig, denn wäre statt A eben B passiert, was im oben genannten Konstrukt ja durchaus möglich wäre, wäre die für das Ergebnis angewandte Lösung ja eimal richtig, einmal falsch. . . .  


Boah ey, Matheproff oder Philosoff?


Philosuff!    


Dacht' ich mir schon.    
#
Pandora
#
SGESeph schrieb:
. . . Fazit: Es kann passieren was will, es wäre immer typisch Eintracht. Damit wäre die Eintracht die Summe aller Möglichkeiten und in diesem Kontext wäre auch jede Diskussion müßig, da ein Austausch über alles wenig zielführend wäre. Letztlich ist so ja auch jede Fehleranalyse überflüssig, denn wäre statt A eben B passiert, was im oben genannten Konstrukt ja durchaus möglich wäre, wäre die für das Ergebnis angewandte Lösung ja eimal richtig, einmal falsch. . . .  


Boah ey, Matheproff oder Philosoff?
#
Basaltkopp schrieb:
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich habe ja schon vor dem Spiel gegen SAP gesagt, dass ich mich überhaupt nicht wundern würde, wenn wir die letzten 3 Spiele gewinnen. Wäre typisch SGE.

Genauso typisch wäre es aber auch, wenn man nach einem guten Heimspiel auswärts jetzt wieder total unter die Räder käme. Geht ja schließlich gegen einen Abstiegskandidaten.


Das einzige Erwartbare bei der SGE ist halt das Unerwartete. Was man nun in beide Richtungen deuten kann. Samstag um sechs simmer schlauer.


Du brauchst 45 Minuten, bis Du das Ergebnis verstanden hast?    


Sag bloß, Du verstehst das, was die Eintracht spielt, immer sofort? Ich brauche da manchmal Stunden dafür und oft verstehe ich's nie!
#
Basaltkopp schrieb:
Ich habe ja schon vor dem Spiel gegen SAP gesagt, dass ich mich überhaupt nicht wundern würde, wenn wir die letzten 3 Spiele gewinnen. Wäre typisch SGE.

Genauso typisch wäre es aber auch, wenn man nach einem guten Heimspiel auswärts jetzt wieder total unter die Räder käme. Geht ja schließlich gegen einen Abstiegskandidaten.


Das einzige Erwartbare bei der SGE ist halt das Unerwartete. Was man nun in beide Richtungen deuten kann. Samstag um sechs simmer schlauer.