
clakir
11301
concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:JanMaurer schrieb:
Nun ist es so weit! Wir sind offiziell die Lachnummer der Liga! Nicht dass wir Hamburg, Stuttgart, Paderborn und Hannover vorm Abstieg gerettet haben - NEIN!!! Mitlerweile punkten sogar Mannschaften aus der Oberliga bei uns! Seit heute sollten bei uns alle Alarmglocken angesprungen sein. Unserer Abwehr fehlt es einfach an allem, seit Monaten! Ohne Alex Meier den Fußballgott gelingt uns neuerdings nicht mal mehr ein Tor. Als Fan kann man sich die Spiele teilweise nur noch unter Vollnarkose anschauen, was ein Glück, dass es uns nicht an frischen Fässern Bier mangelt, sonst wäre dem ein oder anderen schon endgültig nicht nur Kragen und Hutschnur geplatzt vor Wut. Die meisten Fans wissen mitlerweile nicht mehr weiter, hochrangige Experten (Beckenbauer, Mattheuäs, Hitzfeld) tippen uns für nächste Saison bereits auf Platz 18 mit neuem Gegentorrekord. Seit ein paar Monaten zählt man in den hessischen Kirchen am Sonntag wieder mehr Fußballfans und die sind nicht nur gekommen um vom guten Wein dort zu kosten, viele beichten ihre Sünden und beten den Heiligen Geist an, das Abstiegsgespenst weit aus Frankfurt zu verscheuchen. Ich kann nur hoffen, dass das klappt. An unserem Vorstand, Trainer und Aufsichtsrat hab ich bereits Hopfen und Malz verloren. Es wird Zeit, dass da mal wieder ein paar Leute an die Macht kommen, die der Katze von hinten das Fell abziehen, sonst sehe ich unsere Zukunft bei Derbys gegen Darmstadt und Offenbach.
Tuff taaa, tufff taaaaaaa!
Ich habe nicht verstanden, ob das Satire sein sollte, als ich es las, dachte ich selbstverständlich aber sicher bin ich mir da nicht.
Wie es gemeint war ist mir in diesem Fall wurscht. Ich musste jedenfalls ziemlich laut grinsen.
JanMaurer schrieb:
Nun ist es so weit! Wir sind offiziell die Lachnummer der Liga! Nicht dass wir Hamburg, Stuttgart, Paderborn und Hannover vorm Abstieg gerettet haben - NEIN!!! Mitlerweile punkten sogar Mannschaften aus der Oberliga bei uns! Seit heute sollten bei uns alle Alarmglocken angesprungen sein. Unserer Abwehr fehlt es einfach an allem, seit Monaten! Ohne Alex Meier den Fußballgott gelingt uns neuerdings nicht mal mehr ein Tor. Als Fan kann man sich die Spiele teilweise nur noch unter Vollnarkose anschauen, was ein Glück, dass es uns nicht an frischen Fässern Bier mangelt, sonst wäre dem ein oder anderen schon endgültig nicht nur Kragen und Hutschnur geplatzt vor Wut. Die meisten Fans wissen mitlerweile nicht mehr weiter, hochrangige Experten (Beckenbauer, Mattheuäs, Hitzfeld) tippen uns für nächste Saison bereits auf Platz 18 mit neuem Gegentorrekord. Seit ein paar Monaten zählt man in den hessischen Kirchen am Sonntag wieder mehr Fußballfans und die sind nicht nur gekommen um vom guten Wein dort zu kosten, viele beichten ihre Sünden und beten den Heiligen Geist an, das Abstiegsgespenst weit aus Frankfurt zu verscheuchen. Ich kann nur hoffen, dass das klappt. An unserem Vorstand, Trainer und Aufsichtsrat hab ich bereits Hopfen und Malz verloren. Es wird Zeit, dass da mal wieder ein paar Leute an die Macht kommen, die der Katze von hinten das Fell abziehen, sonst sehe ich unsere Zukunft bei Derbys gegen Darmstadt und Offenbach.
Tuff taaa, tufff taaaaaaa!
Totoro schrieb:
. . . Für mich bleibt der Eindruck, dass das einfach nur ein Sturm im Wasserglas war. Ein paar nörgelnde Spieler die ein wenig mit Journalisten geplappert haben, aber sicherlich keine Kampagne starten wollten. Die wurde erst von der Bild losgetreten und ich habe das Gefühl, dass DUR & KIL Angst um Ihre Meinungsführerschaft („Das sagen wir doch schon die ganze Zeit, aber auf uns hört ja keiner…“) bekamen und Sie mit allen Mitteln verteidigen wollten. Dabei haben Sie meiner Meinung nach deutlich übers Ziel hinausgeschossen.
Ganz gut auf den Punkt gebracht. Vielleicht die naheligendste aller Lösungen. Vor allem, wenn man sieht, dass auch die FR heute schon wieder zurückrudert.
Knueller schrieb:clakir schrieb:
Ist heute wieder mehr so das allgemeine Draufhauen und planlose Zurückstechen angesagt? Ich denke, dieser Thread erübrigt sich ohnehin. Schaut Euch den Aktuellen Artikel der FR an. Da werden die vorher ach so deutlichen Störungen überhaupt nicht mehr erwähnt. Jetzt geht es plötzlich wieder um die Zukunft der Eintracht und ich lese das so, dass für die Position des Übungsleiters nicht mehr ernsthaft mit einem Wechsel gerechnet wird. Wie gestern schon zu erwarten war: man rudert zurück.clakir schrieb:Knueller schrieb:
Die Rundschau macht mit ihrem heutigen Artikel ja gerade so weiter.
Ich würde die Sache mal umdrehen und behaupten, dass die etwas wissen bzw. in der Hinterhand haben, dass ihnen die Gewissheit gibt, dass es so ist, wie sie schreiben.
Sich ohne gesicherten und vertrauensvollen Informand dermaßen weit aus dem Fenster zu lügen, käme politischem Selbstmord gleich. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die das lediglich a) aufgrund einer Privatfehde und/oder b) aufgrund irgendwelcher Flurfunkgerüchte so publizieren, so selbstbewusst wie da derzeit im Indikativ formuliert wird. Umgekehrt ist man der dicke Max, wenn die eigenen Prognosen eintreffen. Dann wird man schreiben, "wie die FR schon im Mai berichtete,...". Aber ein so hohes Risiko, derart an Seriosität und Rennomee zu verlieren, kann sich auch die FR nicht erlauben, eben gerade, weil kil und dur hier Haus- und Hofberichterstatter sind und ganz gewiss ihre inoffiziellen Drähte nach innen haben und diese auch behalten müssen bzw. wollen.
Mal unabhängig davon, wie fein oder unfein der Stil der FR derzeit ist, glaube ich, dass da einiges dran ist.
Ähem, sorry, mein Freund, das lese ich jetzt aber komplett anders.
Dieser Artikel der FR ist für mich das zu erwartende Zurückrudern; zumindest der Anfang desselben. Wo vorher der Abgang Schaafs schon als beschlossene Sache impliziert wurde, steht die mögliche Trennung jetzt nur noch so vage "im Raum". Kein Wort mehr von den atmosphärischen Störungen zwischen Schaaf und Spielern. Und dass sich bislang noch kein Verantwortlicher explizit pro Schaaf geäußert hat - ja nun, sagst Du Deinen Angestellten jeden Tag von neuem "Du darfst auch morgen wieder kommen"? Also ich nicht.
Das Thema Schaaf wird in diesem Artikel nur mehr am Rande behandelt. Es geht ganz schnell zu den fachlichen Dingen - Neuverpflichtungen zum Beispiel. Nur drei neue Spieler hält die FR für notwendig. Das sehen BH und TS aber anders. Und ich auch.
Nach diesem Artikel glaube ich fast, dass wir das "Störfeuer der FR" ad acta legen können. Sehr gut fände ich, wenn, wie hier zu lesen, über eine Weiterverpflichtung von Madlung nachgedacht würde. Der passt zur Eintracht und hat sich bisher stets tadellos in unsere Spielerkonstellation eingefügt. Ich würde ihn gerne auch weiter bei uns sehen.
Nee, das sehe ich aus den genannten Gründen ganz anders. Aunahmsweise bin ich da mal bei Basaltkopp. Wenn die Presse wollte, könnte sie usw...
Tun sie aber nicht ,warum auch? In diesem Fall hat sich das hochgeschaukelt und die FR nennt Fakten, an denen man sie später ganz klar messen kann. Sollte das wirklich erfunden und erdacht sein, dann sind die noch dämlicher als erwartet.
Hier wird wahnsinnig viel spekuliert, teilweise im völlig luftleeren Raum. Keine Ahnung, das ist mir zu müßig - zumal jder auch davon gesteuert ist, was er gut findet. Der eine hat Angst um HB und sieht ein Lindenblättchen, der andere kritisiert Thomas Schaaf und ist dankbar um eine schonungslose, in den eigenen Augen wahrheitsgemäße Berichterstattung.
Eine Hetze und Kampagne ist es dann, wenn es aus der Luft gegriffen ist und das sehe ich hier, s.o. nicht gegen.
Aber wir werden sehn! Klärt sich ja alles auf.
Du hast soweit Recht: es ist müßig, diesen Sachverhalt immer und immer wieder durchzukauen. Wir werden es erleben, was letztlich dabei rauskommt.
Basaltkopp schrieb:
. . . Ich gehe mal davon aus, dass jeder Journalist, der täglich beim Training ist, den gleichen Wissensstand hat. Der eine bekommt vielleicht eher was von Spieler A erzählt und der andere eher von Spieler B. Aber wenn große Teile der Mannschaft gegen Schaaf sind oder sein sollen, wir jeder Journalist etwas gesteckt bekommen haben. Zudem bekommt ja eh jeder die allgemeine Grundstimmung mit. Und da hätten die beiden durchaus genauso das Fass als erste aufmachen können wir die Blöd. . . . .
Immer vorausgesetzt natürlich, dass an der Sache wirklich so viel dran ist, wie von den Medien postuliert wird.
Basaltkopp schrieb:
. . . Zu Schaafs Außendarstellung - bin ich der einzige, der die Frage, ob er zu wenig mit den Spielern spricht, völlig bescheuert findet? Einerseits wird niemand die Frage mit ja beantworten, andererseits gibt es keinen Index, der festlegt, wie viel ein Trainer mit der Mannschaft reden "muss" und drittens muss Schaaf ja davon ausgehen, dass er genug mit den Spielern spricht. Man kann ihm ja viel nachsagen (wollen), dass er ein Auslaufmodell ist, dass er stur ist oder unbelehrbar. Unwidersprochen dürfte aber sein, dass er ein fleißiger und akribischer Arbeiter ist. Und als solcher würde er nie zu wenig mit seinen Spielern sprechen - für seinen Geschmack halt. Dass der eine oder andere Spieler das anders sieht ist natürlich gut möglich. Aber Schaaf selber kann diese Frage gar nicht bejahen. Und selbst wenn er sich wirklich ertappt fühlen würde, dass er tatsächlich zu wenig mit den Spielern spricht, wäre er trotzdem bescheuert, sich da im TV selbst zu belasten.
D'accord.
Ist heute wieder mehr so das allgemeine Draufhauen und planlose Zurückstechen angesagt? Ich denke, dieser Thread erübrigt sich ohnehin. Schaut Euch den Aktuellen Artikel der FR an. Da werden die vorher ach so deutlichen Störungen überhaupt nicht mehr erwähnt. Jetzt geht es plötzlich wieder um die Zukunft der Eintracht und ich lese das so, dass für die Position des Übungsleiters nicht mehr ernsthaft mit einem Wechsel gerechnet wird. Wie gestern schon zu erwarten war: man rudert zurück.
Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:concordia-eagle schrieb:
. . . Wem ist ein Journallist eigentlich verpflichtet? . . . .
Wie wär's mit der Wahrheit? Bisher hat sich noch keine der Behauptungen bestätigt, folglich dürfen sie als falsch angenommen werden.concordia-eagle schrieb:
. . . Ich bitte wirklich um Mitteilung, wie jeder von Euch das an Stelle der Journallisten händeln würde. . . . .
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, wenn denen an der SGE wirklich etwas läge, würden sie versuchen, Probleme, die sie erkannt haben, auf den Vereinsebenen zu lösen, und nicht, sie in alle Welt hinauszuposaunen, um sie damit noch zu verschlimmern. Konjunktiv das Ganze, denn ich glaube an diese Probleme nicht.
Das ist aber nicht deren Job. Dafür ist unser VV zuständig. Der muss dazwischen hauen bzw. vermitteln.
Deren Job ist es nicht, aber deren Anliegen sollte es sein. WENN ihnen denn an der Eintracht wirklich was liegt.
Knueller schrieb:
Die Rundschau macht mit ihrem heutigen Artikel ja gerade so weiter.
Ich würde die Sache mal umdrehen und behaupten, dass die etwas wissen bzw. in der Hinterhand haben, dass ihnen die Gewissheit gibt, dass es so ist, wie sie schreiben.
Sich ohne gesicherten und vertrauensvollen Informand dermaßen weit aus dem Fenster zu lügen, käme politischem Selbstmord gleich. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die das lediglich a) aufgrund einer Privatfehde und/oder b) aufgrund irgendwelcher Flurfunkgerüchte so publizieren, so selbstbewusst wie da derzeit im Indikativ formuliert wird. Umgekehrt ist man der dicke Max, wenn die eigenen Prognosen eintreffen. Dann wird man schreiben, "wie die FR schon im Mai berichtete,...". Aber ein so hohes Risiko, derart an Seriosität und Rennomee zu verlieren, kann sich auch die FR nicht erlauben, eben gerade, weil kil und dur hier Haus- und Hofberichterstatter sind und ganz gewiss ihre inoffiziellen Drähte nach innen haben und diese auch behalten müssen bzw. wollen.
Mal unabhängig davon, wie fein oder unfein der Stil der FR derzeit ist, glaube ich, dass da einiges dran ist.
Ähem, sorry, mein Freund, das lese ich jetzt aber komplett anders.
Dieser Artikel der FR ist für mich das zu erwartende Zurückrudern; zumindest der Anfang desselben. Wo vorher der Abgang Schaafs schon als beschlossene Sache impliziert wurde, steht die mögliche Trennung jetzt nur noch so vage "im Raum". Kein Wort mehr von den atmosphärischen Störungen zwischen Schaaf und Spielern. Und dass sich bislang noch kein Verantwortlicher explizit pro Schaaf geäußert hat - ja nun, sagst Du Deinen Angestellten jeden Tag von neuem "Du darfst auch morgen wieder kommen"? Also ich nicht.
Das Thema Schaaf wird in diesem Artikel nur mehr am Rande behandelt. Es geht ganz schnell zu den fachlichen Dingen - Neuverpflichtungen zum Beispiel. Nur drei neue Spieler hält die FR für notwendig. Das sehen BH und TS aber anders. Und ich auch.
Nach diesem Artikel glaube ich fast, dass wir das "Störfeuer der FR" ad acta legen können. Sehr gut fände ich, wenn, wie hier zu lesen, über eine Weiterverpflichtung von Madlung nachgedacht würde. Der passt zur Eintracht und hat sich bisher stets tadellos in unsere Spielerkonstellation eingefügt. Ich würde ihn gerne auch weiter bei uns sehen.
concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:concordia-eagle schrieb:
. . . Wem ist ein Journallist eigentlich verpflichtet? . . . .
Wie wär's mit der Wahrheit? Bisher hat sich noch keine der Behauptungen bestätigt, folglich dürfen sie als falsch angenommen werden.
Sehr dünnes Eis. Sehe ich komplett anders. Mag ja sein, dass Du recht hast aber die Kommentierungen von 4 Zeitungen sind falsch?
Kann man so argumentieren aber das als sicher hinzustellen, finde ich bemerkenswert.
Aber noch mal, mir ging und geht es nicht um die Deutungshoheit, die ist mir wurscht, ich setze mich mit Herrn Schaaf ausschließlich fachlich auseinander. Mir ging es um den Hass, Bedrohungen und Beschimpfungen und das fand ich unangebracht.
Es ist mir doch total egal, ob irgendeiner das Verhalten der FR toll oder scheiße findet, ich persönlich finde die Position halt schwierig, aber im Endeffekt geht und ging es mir darum, dass ich finde, hier wird weit über das Ziel hinausgeschossen.
Nur meine Meinung.
Nun, auf die Anzahl der Zeitungen, die das Thema bringen, ist nicht viel zu geben. Einer tritt die Scholle los, erzeugt ordentlich Wirbel damit - klar, dass andere sich dran hängen. Dass die alle voneinander abschreiben ergibt sich ja alleine aus der Tatsache, dass FRs Infos angeblich von einem Maulwurf kommen. Glaubst Du wirklich, dass alle anderen Zeitungen diese Infos ebenfalls aus originärer Quelle haben? Niemals.
Aber Du wirst mir zustimmen, dass dieses Verhalten der FR absolut vereinsschädigend ist. Das hat dann auch mit pro oder contra Schaaf nichts zu tun. Verhält sich so eine Zeitung, die sich selbst aus ihrer Tradition heraus als Hauspostille der Eintracht versteht?
Aus meiner Sicht ganz schwierig zu beantworten. Wie hättest Du Dich als Journalist verhalten?
Klar ak, sagt weiter recherchieren aber wenn Du zu Ende recherchiert hättest, was dann?
Ist sehr schwierig, ich weiß und sicher hätten die Protagonisten anders handeln können und nein, ich fand keineswegs alles gut aber zu Straftaten aufrufen?
Wenn mein Post geholfen haben sollte, etwas mehr Sachlichkeit reinzubringen, reicht mir das.
Ich wollte und will die Presse nur in das bestehende Dilemma rücken, keinesfalls ausdrücken, dass ich jeden einzelnen Schritt für richtig erachte.
Einfach eine Stufe zurückfahren und sachlich diskutieren.
Die verschiedensten Reporter sind keine Verbrecher sondern versuchen ihren Job zu machen. Vielleicht nicht in jedermans Sinn, das vielleicht auch zu recht aber doch kein Grund, sie zu bedrohen.
Der User ist übrigens immer noch nicht gesperrt, da werde ich noch mal beim Kollegen Reschke nachfragen.
Sachlich zu diskutieren versuche ich ja. Und nein, zu Straftaten aufrufen, das geht gar nicht. Das sollte man eigentlich gar nicht sagen müssen.
Dass Reporter a priori keine Verbrecher sind ist auch klar. Aber dass sie sich, wenn sie sensationslüstern sind (was sie ja logischerweise eigentlich sein müssen), oftmals nicht korrekt verhalten, ist ebenfalls klar. Darüber darf ich mich dann halt ärgern, wenn sie einer Sache schaden, die mir am Herzen liegt. Nicht mehr und nicht weniger.
AnitaBonghit schrieb:clakir schrieb:concordia-eagle schrieb:
. . . Wem ist ein Journallist eigentlich verpflichtet? . . . .
Wie wär's mit der Wahrheit? Bisher hat sich noch keine der Behauptungen bestätigt, folglich dürfen sie als falsch angenommen werden.concordia-eagle schrieb:
. . . Ich bitte wirklich um Mitteilung, wie jeder von Euch das an Stelle der Journallisten händeln würde. . . . .
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, wenn denen an der SGE wirklich etwas läge, würden sie versuchen, Probleme, die sie erkannt haben, auf den Vereinsebenen zu lösen,
Wie sollen den zwei Journalisten Probleme auf Vereinsebene lösen?
Indem sie versuchen, die Probleme dort anzusprechen, wo sie lösbar sind. Nämlich zwischen den Kontrahenten oder der jeweils übergeordneten Ebene, also z.B. bei BH. Wenn zwei miteinander nicht können, aber aufgrund der Situation miteinander können müssten, helfen klärende Gespräche meist entscheidend weiter. Und Außenstehende, die so dicht am Verein dran sind, wie die Schreiber immer glauben machen wollen, müssen dazu in der Lage sein, so etwas zu initiieren. Und wenn das alles keinen Sinn mehr macht, dann sind die Probleme mit Sicherheit auch den Verantwortlichen bekannt. Dann wiederum muss den Schreibern klar sein, dass die die Sache zu Ungunsten der Eintracht massiv verschlimmern, wenn sie es veröffentlichen.
concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:concordia-eagle schrieb:
. . . Wem ist ein Journallist eigentlich verpflichtet? . . . .
Wie wär's mit der Wahrheit? Bisher hat sich noch keine der Behauptungen bestätigt, folglich dürfen sie als falsch angenommen werden.
Sehr dünnes Eis. Sehe ich komplett anders. Mag ja sein, dass Du recht hast aber die Kommentierungen von 4 Zeitungen sind falsch?
Kann man so argumentieren aber das als sicher hinzustellen, finde ich bemerkenswert.
Aber noch mal, mir ging und geht es nicht um die Deutungshoheit, die ist mir wurscht, ich setze mich mit Herrn Schaaf ausschließlich fachlich auseinander. Mir ging es um den Hass, Bedrohungen und Beschimpfungen und das fand ich unangebracht.
Es ist mir doch total egal, ob irgendeiner das Verhalten der FR toll oder scheiße findet, ich persönlich finde die Position halt schwierig, aber im Endeffekt geht und ging es mir darum, dass ich finde, hier wird weit über das Ziel hinausgeschossen.
Nur meine Meinung.
Nun, auf die Anzahl der Zeitungen, die das Thema bringen, ist nicht viel zu geben. Einer tritt die Scholle los, erzeugt ordentlich Wirbel damit - klar, dass andere sich dran hängen. Dass die alle voneinander abschreiben ergibt sich ja alleine aus der Tatsache, dass FRs Infos angeblich von einem Maulwurf kommen. Glaubst Du wirklich, dass alle anderen Zeitungen diese Infos ebenfalls aus originärer Quelle haben? Niemals.
Aber Du wirst mir zustimmen, dass dieses Verhalten der FR absolut vereinsschädigend ist. Das hat dann auch mit pro oder contra Schaaf nichts zu tun. Verhält sich so eine Zeitung, die sich selbst aus ihrer Tradition heraus als Hauspostille der Eintracht versteht?
Wer den lockeren und gelösten Schaaf vorhin im Heimspiel gesehen hat, wird mir bestätigen, das so kein Trainer rüberkommt, in dessen Mannschaft es brodelt. Seine klare Ansage zur Saison 15/16 in Frankfurt war eindeutig. Und gerade ein Mensch von Schaafs Mentalität würde eine solche Aussage nicht machen, wenn er seinen Verbleib gefährdet sähe.
Ich denke schon, dass bei der SGE hinter den Kulissen einiges los ist - und zwar die Kaderplanung für 15/16, auf deren Ergebnisse wir gespannt sein dürfen!
Ich denke schon, dass bei der SGE hinter den Kulissen einiges los ist - und zwar die Kaderplanung für 15/16, auf deren Ergebnisse wir gespannt sein dürfen!
concordia-eagle schrieb:
. . . Wem ist ein Journallist eigentlich verpflichtet? . . . .
Wie wär's mit der Wahrheit? Bisher hat sich noch keine der Behauptungen bestätigt, folglich dürfen sie als falsch angenommen werden.
concordia-eagle schrieb:
. . . Ich bitte wirklich um Mitteilung, wie jeder von Euch das an Stelle der Journallisten händeln würde. . . . .
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, wenn denen an der SGE wirklich etwas läge, würden sie versuchen, Probleme, die sie erkannt haben, auf den Vereinsebenen zu lösen, und nicht, sie in alle Welt hinauszuposaunen, um sie damit noch zu verschlimmern. Konjunktiv das Ganze, denn ich glaube an diese Probleme nicht.
Fussballpeterchen schrieb:
Ich finde diese Veranstaltung sehr unterhaltsam, bin für meine Beiträge vor etwa einem halben Jahr verbal gesteinigt worden.
Bitte noch einmal nachlesen !!
Es ist exakt alles eingetroffen, was ich befürchtet hatte.
Schaaf hat die Mannschaft aus völlig unerklärlichen Gründen zerlegt, aber ich verzichte auf Wiederholungen.
Schaaf hat alles falsch gemacht, was falsch zu machen war, schlimmer geht es nicht.
Sollte der Investor mit 50 Mio € nicht vorhanden sein, steigt EF in der nächsten Saison sang und klanglos ab, wenn der Trainer in der Saison 2015 / 16 Schaaf heißt.
Du bist schon ein seltsames Vögelchen, Peterchen. Machst so ziemlich alles falsch, was falsch zu machen geht.
Klare Ansage von Schaaf gerade: Saison 15/16 in Frankfurt.
Die Vorzeichen waren aber noch nie so klar: Wir spielen auswärts, das Testspiel wurde vergeigt, wir sind schon im Austrudel-Modus und Hertha ist daheim extrem formschwach.
Einzig (eintracht-)logische Konsequenz: Wirt gewinnen in Berlin!