>

clakir

11301

#
Afrigaaner schrieb:
. . . 23 mal eine Fuehrung verspielt! . . .  Ich irre mich aber gerne.

Man darf nicht alles glauben, was irgendjemand schreibt. 23 mal Führung verspielt - so ein Unsinn! Was für ein Hampelmann hat das denn gezählt? Wir haben in dieser Saison genau 9 mal ein Spiel nach einer Führung abgegeben. Viermal davon gab's hernach ein Unentschieden.
#
sotirios005 schrieb:
. . . Ja. Mangelnden Respekt vor den gegnerischen Mannschaften und ihren Vereinen, da wird hier im Umfeld immer so getan, als wären das alle Vollblinde, die man gefälligst seitens unserer so traditionsreichen Eintracht zu schlagen hat, um in die internationalen Plätze zu kommen.

Hannover hat gestern - trotz großen "Drucks" oder gerade deswegen - guten Fussball gespielt und trotz Ausfalls von zwei Mittelstürmern (Joselu und Sobiech) noch zwei Tore gemacht. Dass Hannover mehr Kohle im Kader stecken hat, sollte nicht unerwähnt bleiben, Beispielsweise hat dort der Herr Prib gespielt, der eigentlich mit uns klar war, jedoch wegen einer höheren Ablöse, die Herr Kind an Fürth gezahlt hat, nach Hannover gehen "musste". Einen eigenen 2-Tore-Vorsprung zu verspielen, ist nie schön, doch Hannover hat es sich redlich verdient. Anders als der VfB vor 14 Tagen, die rätseln heute noch, wie sie bloß drei Tore gegen uns machen konnten, weil sie doch so grottig gekickt hatten.


Ja, ich komme mir langsam vor wie im Fähnlein Fieselschweif (noch bekannt?). Ein kleines Häuflein Aufrechter, die auch nach schlechten Spielen bedingungslos zur Eintracht halten. Leute wie Du, 'Nachtmahr', ich und noch ein paar scheinen momentan hier deutlich in der Unterzahl zu sein.
#
sotirios005 schrieb:
Mich interessiert eigentlich nicht, was-wäre-wenn..., mich interessiert viel mehr, dass wir aktuell vor Vereinen stehen, die viel mehr Kohle in ihrem Kader stecken haben. Vor BVB, vor HSV, vor VfB und auch vor den Meenzern, die ja seit Jahren alles so toll vormachen, wie es geht und die den Lauf der Bälle immer exakt vorausahnen.

Und vor uns steht eigentlich nur ein Team, dass weniger Kohle in der Mannschaft stecken hat (glaube ich zumindest), nämlich Augsburg. Insofern hat doch unsere sportliche Leitung sehr gut gearbeitet, wenn man den großen personellen Umbruch vor Saisonbeginn noch hinzuzieht in der Gesamt-Betrachtung.

Man muss einem Team auch mal Entwicklungszeit zugestehen, nächste Saison wird auf Grund der jetzigen Erfahrungen vieles besser!


+1   ! ! ! !

Noch einer, der den Mut hat, auch nach dem gestrigen Spiel positiv zu denken! Prima! Wenn ich was nicht mehr hören kann, dann sind es die Hau-drauf-Statements von den Schaaf-raus-wir-sind-ja-praktisch-schon-abgestiegen-Postern hier im Forum, die nach jedem schlechten Spiel aus den Löchern gekrochen kommen. Wenn sie, wie die berühmten Ratten, dann doch wenigstens das 'sinkende Schiff' verlassen würden!
#
henrychinasky schrieb:
Ich denke, für einen Verein wie Eintracht Frankfurt, würde sich die Europa League schon rentieren. Außerdem wäre es ja auch Werbung für den Verein. Auch die Auftritte unserer Fans haben international mächtig Eindruck hinterlassen. Für mich gehören Eintracht Frankfurt und seine Fans unbedingt auf die europäische Bühne. Das Einzige, was mir Probleme bereiten würde, wäre unsere Abwehr. Vielleicht sollte Diese erst einmal stabilisiert werden, bevor wir von Europa sprechen. Weil ich hätte keine Lust, dass wir uns aus den auswärtigen Stadien schießen lassen.


Auch hier stimme ich Dir in allen Belangen zu.
Finanziell wäre EL natürlich prima. Für die Fans sowieso. Aber sportlich? Auch wenn es eine Floskel ist: man muss sich wirklich fragen, ob EL in diesem Jahr nicht etwas zu früh für uns käme. Denken wir daran, welche Probleme wir in der Liga hatten, als wir im letzten Jahr EL spielten. Wir bräuchten einen WESENTLICH breiteren Kader, um beides zu verkraften; da ist schon was dran, was erfahrene Trainer zu diesem Thema sagen. Mir persönlich sind stabile Leistungen in der Liga wichtiger als die Hurraerlebnisse in der EL. So schön letztere auch sein mögen. Wenn wir uns in der Liga noch besser gefestigt haben (dabei sollten die Leistungen vor allem der Hintermannschaft natürlich noch um einiges angehoben werden), dann kommen EL-Teilnahmen ganz von alleine. Bis jetzt habe ich immer noch das Gefühlt, dass wir diese Entwicklung unter TS nehmen können.

Was nicht heißt, dass ich EL nicht gerne nehmen würde, falls es doch noch dazu käme.
#
Franzbrötchen
#
opaoma schrieb:
. . . das sind meiner Meinung nach die ,die auch zufrieden sind auf einer Party morgens um 5 die letzte volleule an der Theke abzuschleppen  obwohl sie während der nacht die Chance hatten die Ballkönigin zu v.....  


Du musst Deine persönlichen schlechten Erfahrungen hier nicht unbedingt verallgemeinern.
#
Heinerbub schrieb:
Emotionslosere Darbietung einer maximal durchschnittlichen Mannschaft die ohne erkennbaren "Plan" sich auf ein "Grottenkick" einlässt habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Was, wann und wo ist da eine " Handschrift" des Trainerteams zu erkennen und ich meine nicht nur das "Gewürge" von Gestern?
Saison abhaken! Hoffen, hoffentlich bessere Zeiten zu haben bei der Eintracht die etwas mit Fußballspielen zu tun haben.


Da wabert aber schon noch Einiges an Restalkohol von gestern mit, oder?
#
henrychinasky schrieb:
Erst mal Frohe Ostern.
Natürlich bin ich enttäuscht ( nicht sauer! ), dass wir schon so viele Punkte haben liegen gelassen. Wahrscheinlich würden wir an dem CL- Qualifikationsplatz kratzen, wenn wir nur einige Punkte mehr gemacht hätten nach einer Führung. Aber, haben wir leider nicht. Auch wenn es jetzt wieder die alter Leier ist. Fakt ist, dass uns die komplette defensive Achse vor dieser Saison weggebrochen ist. Wie man sieht, war Diese auf die schnelle nicht zu ersetzen. Auch die relativ späte Trainerbesetzung war nicht unbedingt vorteilhaft. TS musste mit dem vorhandenen Kader vorlieb nehmen. Er musste auch zusehen, dass er den Kader auf die Schnelle mit "wenig Geld" noch ein bisschen verstärken kann. Da hatten doch andere Vereine, wie z.B. der HSV, oder der VfB, oder Hannover, nur um ein paar zu nennen, doch ganz andere Mitteln und Voraussetzungen. All diese Vereine stehen zum aktuellen Zeitpunkt hinter uns in der Tabelle. Und wenn ich einmal ehrlich bin, dann hatte ich vor dieser Saison ein komisches Gefühl, was den Tabellenplatz anbelangt. Ich bin froh, dass wir bis Dato nix mit dem Abstieg zu tun hatten. Ich werde mich auch jetzt nicht verrückt machen, mit dem was wäre wenn?! Diese Saison ist zwar noch nicht vorbei (es geht ja noch um das TV Ranking), aber ich sehe sie jetzt entspannter, als noch vor acht Monaten. Und für die nächste Saison, verlasse ich mich da ganz und gar auf BH und TS, die jetzt viel früher mit Ihren Planungen beginnen können. Und ich setze mal Voraus, dass sie genau wissen, wo unsere Schwachstellen liegen. Also alles in allem bin ich zufrieden. Für mich kommt es in der nächsten Saison darauf an, wie TS seinen Kader zusammenstellt. Bis dahin, habe ich auch nicht den geringsten Zweifel an unserem Trainer. Was dann nächste Saison ist, dass steht auf einem anderen Blatt.  


Das unterschreibe ich.
#
Adler2229 schrieb:
. . . und das ist sein Problem. Chandler, Stendera, Kittel, Madlung und Inui wären bei keiner anderen Bundesligamannschaft der Top 10 überhaupt im Kader. Das reicht halt nicht!!!!

Was für ein Stuss!
#
SGE_Werner schrieb:
. . . Hier wird immer schnell mit Trainer-Entlassungen kokettiert, als hätte man nix aus den 90ern und Anfang00ern der Eintracht-Historie gelernt.

Schaaf hat ein Team im Umbruch bekommen und Platz 8 und 35 Punkte (unser Meistertrainer letzte Saison hat 36 nach 34 Spielen gehabt) sprechen erstmal nicht für eine "schnelle" Trainer-Entlassung. Dass es genug Kritik gibt und auch Sorge, was die zweite Saison angeht, haben z.B. c-e oder andere schon erwähnt und erklärt. Aber ich sehe keinen Grund, Schaaf vor Hinrundenende 15/16 irgendwelches Vertrauen zu entziehen. Nicht mal annähernd. Wir würden uns derzeit mit einer Trainer-Entlassung zur Witzfigur der Liga machen.


Genau so ist es! Ob schon 'mal jemand von den vielen Möchtegerntrainern und Schaaf-raus-Postern hier im Forum versucht hat, eine Mannschaft zu formen? Wohl eher nicht. Ich halte TS' Arbeit bisher für durchaus erfolgreich. Über weiter/höher-gehende Perspektiven können wir uns Mitte der nächsten Saison unterhalten. Frühestens.
#
Henk schrieb:
irgendwas zwischen 0 und 2 punkten sehe ich da noch. vielmehr nicht.
macht 35 bis 37 punkte am ende.


Das eigentlich Bedenkliche an diesem Statement ist, dass Du es offensichtlich ernst meinst.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Die Diskussion führte übrigens zu folgendem Resultat:

https://www.youtube.com/watch?v=ZPRhV9hAv9U


Unrivaled Monty Python
#
Hyundaii30 schrieb:
. . . Aber da unsere Trainer keinen erfolgsdruck haben machen die anscheinend auch nur die Hälfte

Das ist - mit Verlaub - eine recht eigenartige Feststellung. Erstmal hat jeder Trainer Erfolgsdruck, sonst bleibt er das nämlich nicht lange. Was allerdings geschieht, wenn die Trainer einen übergroßen Erfolgsdruck haben, siehst Du derzeit bei den Trainern in Hamburg oder Stuttgart.
Die kriegen da nämlich gar nichts gebacken und müssen auf die Frankfurter Gutmenschen warten, um Erfolgserlebnisse zu haben.
Da finde ich es schon erheblich besser, wenn man einem Trainer Zeit gibt, ein vorhandenes Mannschafts-Fragment behutsam aufzubauen und langfristige Ziele anzustreben.
#
peter schrieb:
clakir schrieb:
peter schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Afrigaaner schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich sehe das alles genauso wie Würzburger und CE.    


Man sollte dir den Friedens-Nobelpreis ueberreichen.

Man sagte ja von dir, du versteht Putin, Obama und Merkel.


Wieso sollte man die nicht verstehen? Das sind alle 3 Macht und Geldgeile Idioten die du in einen Sack stecken und dann drauf hauen kannst. Das mache ich im übrigen nur nicht, weil ich bei Gewaltanwendung den Nobelpreis nicht bekomme.


Ich verstehe Würzburger und CE weil eben beides Zutrifft und die Ursache nicht nur bei der Taktik oder den Spielern liegt, sondern sowohl Taktik als auch Spieler Abhängigkeiten untereinander bilden.    


Damm muessen wir uns den Fiedensnobelpreis teilen, cih verstehe weder Putin und Obama noch Merkel - ok den WA verstehe ich genauso wie den CE. Weil irgendwo dazwischen meine Meinung liegt und die eh richtig ist.


ich verstehe putin, obama und merkel deutlich besser als so einige die hier im forum schreiben. verstehen heißt ja noch nicht zustimmen, aber ohne zu verstehen kann man nicht diskutieren.


Du schreibst in Rätseln. Was willst du uns mitteilen Yoda?


das was ich schreibe, ich verstehe was der würzburger meint, ich verstehe was CE meint und ich verstehe was die genannten politiker wollen. ich teile aber nicht jede meinung die ich verstehe. und bei einigen hier im forum verstehe ich nicht einmal was sie meinen. besonders an tagen wie heute.    


Du verstehst echt, was Merkel WILL? Da bist Du ja der Einzige in Deutschland (sie selbst eingeschlossen). Alle Achtung!


ist doch einfach mit der mutti. niemandem auf die schlappen treten, das populäre unverbindlich ankündigen und sich die anderen um die tagespolitik kümmern und die blutigen nasen holen lassen. oder kennst du jemanden der ihr vorwerfen könnte, dass sie etwas falsch macht?


Natürlich nicht! Nur wo gearbeitet wird, passieren Fehler.
#
Hyundaii30 schrieb:
. . . Da muss man ja durchdrehen als Fan

Es sei Dir genehmigt. Solche Spiele sind schon geeignet, den Alkoholkonsum anzuheizen.
Aber natürlich ist es für Dich besonders schwierig. Da Du die Eintracht zum Saisonende auf dem 18. Platz prognostiziert hast und wir jetzt im letzten Saisonviertel immer noch erst auf dem 8. stehen - da kann man als Prophet schon 'mal durchdrehen!
,-)  ,-)
#
peter schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Afrigaaner schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich sehe das alles genauso wie Würzburger und CE.    


Man sollte dir den Friedens-Nobelpreis ueberreichen.

Man sagte ja von dir, du versteht Putin, Obama und Merkel.


Wieso sollte man die nicht verstehen? Das sind alle 3 Macht und Geldgeile Idioten die du in einen Sack stecken und dann drauf hauen kannst. Das mache ich im übrigen nur nicht, weil ich bei Gewaltanwendung den Nobelpreis nicht bekomme.


Ich verstehe Würzburger und CE weil eben beides Zutrifft und die Ursache nicht nur bei der Taktik oder den Spielern liegt, sondern sowohl Taktik als auch Spieler Abhängigkeiten untereinander bilden.    


Damm muessen wir uns den Fiedensnobelpreis teilen, cih verstehe weder Putin und Obama noch Merkel - ok den WA verstehe ich genauso wie den CE. Weil irgendwo dazwischen meine Meinung liegt und die eh richtig ist.


ich verstehe putin, obama und merkel deutlich besser als so einige die hier im forum schreiben. verstehen heißt ja noch nicht zustimmen, aber ohne zu verstehen kann man nicht diskutieren.


Du schreibst in Rätseln. Was willst du uns mitteilen Yoda?


das was ich schreibe, ich verstehe was der würzburger meint, ich verstehe was CE meint und ich verstehe was die genannten politiker wollen. ich teile aber nicht jede meinung die ich verstehe. und bei einigen hier im forum verstehe ich nicht einmal was sie meinen. besonders an tagen wie heute.    


Du verstehst echt, was Merkel WILL? Da bist Du ja der Einzige in Deutschland (sie selbst eingeschlossen). Alle Achtung!
#
dj_chuky schrieb:
clakir schrieb:
Erinnert Ihr Euch noch an den Herbst letzten Jahres? Nach dem Hannoverspiel hatten wir 12 Punkte und standen auf dem 12. Platz. "Jetzt kommt der Null-Punkte-November" hieß es. Dann holten wir in den nächsten 4 Spielen 9 Punkte gegen die besseren Mannschaften der Liga.

Nun grüßt wieder einmal das Murmeltier: in der RR haben wir bisher 12 Punkte geholt und stehen auf dem 8. Platz . . .  


Nur dass die Dortmunder besser drauf sind, die Gladbacher besser drauf sind und wir ja schon mehr oder weniger als gesichert erklärt wurden von unseren Manager. Und da es keine neuen Ziele gibt, tümpelt unsere Mannschaft jetzt Spiel für Spiel vor sich hin bis die Saison vorbei ist und irgendwann kommen dann wieder Spieler an, dass sie den Verein wegen der fehlenden Perspektive wechseln.  


Haben wir nicht gerade erst festgestellt, dass heuer das Fundament der Mannschaft komplett gehalten wird? Also scheint die Perspektive für unsere Stammspieler bei uns durchaus gut genug zu sein.
Gladbach, okay, die sind wirklich verdammt gut drauf zu Zeit. Aber Dortmund? Hast Du das Spiel vorhin gesehen? Ein ziemlich planloses Angerenne gegen lässig verteidigende Bayern. Natürlich haben sowohl FCB als auch BVB eine hohe Spielerqualität in ihren Reihen, aber ein echtes Konzept ist bei den Gelben nicht zu erkennen. Damit haben sie sich jetzt mühsam auf den 10. Platz vorgearbeitet, und das bei der diesjährigen Punkte-Dichte in der unteren Tabellenhälfte.
#
Hyundaii30 schrieb:
. . . Mann kann sich am Wochenende ruhig was anderes vornehmen und braucht die letzten Spiele nicht mehr unbedingt zu schauen . . .

Na na na - Du wirst uns doch nicht ernsthaft weismachen wollen, dass Du ein Spiel der Eintracht verpasst?

Hyundaii30 schrieb:
. . . Es ist anscheinend zu viel von unseren mittlerweile ganz gut bezahlten Spielern verlangt sich eine ganze Saison anzustrengen oder mal 90 Minuten Gas zu geben . . .

Das ist das, was ich ihnen wirklich vorwerfe. Man hatte heute nicht den Eindruck, dass die letzte Entschlossenheit da war. Und dass H96 bis zum Umfallen kämpfen würde, war vorher bekannt.
#
Erinnert Ihr Euch noch an den Herbst letzten Jahres? Nach dem Hannoverspiel hatten wir 12 Punkte und standen auf dem 12. Platz. "Jetzt kommt der Null-Punkte-November" hieß es. Dann holten wir in den nächsten 4 Spielen 9 Punkte gegen die besseren Mannschaften der Liga.

Nun grüßt wieder einmal das Murmeltier: in der RR haben wir bisher 12 Punkte geholt und stehen auf dem 8. Platz . . .
#
Was ICH nicht verstehen ist, ist diese ständige Schwarz-Weiß-Malerei hier in den Kommentaren. Es gibt offenbar nur Extreme. Ja, wir haben uns heute saudoof angestellt und hätten mit etwas mehr Einsatz die 3 Punkte behalten können. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite haben wir gegen eine Truppe remis gespielt, die von Anfang an extrem gekämpft hat und (sind wir ehrlich) über weite Strecken des Spiels besser war als wir.
Wenn was zu bemängeln ist, ist es der Willen, der vielzitierte "letzte Einsatz", der bei uns gefehlt hat. Das ist wieder die eine Seite. Auf der anderen Seite ist es schwer, sein Spiel zu finden, wenn alle paar Minuten einer der eigenen Leute vom Gegner umgehauen wird und der aber nur selten dafür bestraft wird.