
clakir
11301
Adler_Steigflug schrieb:clakir schrieb:
Wenn nicht in München, wo wäre sonst die Gelegenheit zum Rotieren und Ausprobieren? Dort können wir nichts verlieren, nur gewinnen.
Wenn wir 2:0 gewinnen, wissen wir, dass wir in der Saison Fehler gemacht haben
Dass wir diverse Fehler gemacht haben, wissen wir, glaube ich, auch so. Aber dann wüssten wir, wie wir die Fehler abstellen. Das wär' schon was!
WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:fueL schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Schlimm ist auch unser wildes rumspringen auf dem Platz.
Ein Sefe soll 2. Stürmer sein und rennt entweder auf Inui`s oder Aigner`s Außenbahn rum.
Das ist totaler unsinn.
Da steht man sich nur gegenseitig im Weg und reißt keine Lücke vorne.
Alleine das disqualifiziert einen Trainer.
Um mal etwas sachliches zu entgegnen:
Die Aufgabe eines zweiten Stürmers ist es u.a. Räume zu schaffen. Geht Sefe nach außen und zieht einen Innenverteidiger mit sich, so kann Inui in den entstandenen Raum am Sechzehnereck stoßen.
Geht Inui nach innen und zieht einen Außenverteidiger mit sich, so kann Sefe auf die außen ausweichen und ist plötzlich anspielbar mit freiem Weg zur Grundlinie.
Das "Herumturnen" unseres zweiten Stürmers auf den Positionen der außen ist also keineswegs ein planloses rumstolpern, sondern tatsächlich ein sinnvolles Bewegungsspiel im Angriff (und nicht mal ein spezielles, Schaaf spezifisches, sondern etwas was ein zweiter Stürmer m.M.n. automatisch macht)
Dazu kommt, dass ein Spieler im Defensivverbund vorhandene Lücken schließen muss und so ab und an keine Wahl hat als eine ihm fremde Position zu besetzen.
Dies sollte man eigentlich wissen wenn man den Trainer in frage stellt, deshalb der Vorwurf "disqualifiziert".
Damit spreche ich dir selbstverständlich nicht das Recht ab sauer zu sein und/oder den Trainer in Frage zu stellen, ich denke nur du solltest wissen warum dein Beitrag hier kritisiert wird.
Grüße
Das kannst Du gerne so sehen.
Klar war es übertrieben formuliert.
Ändern nur nichts an den Tatsachen, das es so wie es der Trainer gerne möchte,
eben nicht funktioniert !!
Meier: 19 Tore, 2 Assists
Seferovic: 8 Tore, 5 Assists
Funktioniert überhaupt nicht. Schaaf raus.
Wie war das gegen Köln? Seferovic, auf der Außenbahn herumirrend, flankt auf Meier, Kopfball, Tor.
So etwas geht gar nicht!
Aber echt! Was fällt denen denn ein?
naggedei schrieb:Chaos-Adler schrieb:naggedei schrieb:
Ich würde Schaaf fragen, was er sich auswärts beim FC Bayern von Meier erwartet der für dieses Spiel keinerlei Qualitäten mitbringt?
Kein Konterstürmer, keine 1 gegen 1 Spieler, keine Grundschnelligkeit, zu weit vorne um Bälle zu verteilen.
Wäre mal auf die Argumentation eines Meistertrainers gespannt.
Er würde wahrscheinlich sagen das er auf diese außergewöhnlich blöden Frage keine Antwort geben wird.
Und ich würde ihm entgegnen, dass ich genau mit dieser Haltung gerechnet hätte!
Geht nicht um blöd es geht darum ob Meier in diesem Spiel und der aktuellen Form überhaupt der richtig Mann ist. Meiner Meinung nach nicht wirklich und dennoch hoffe ich auf ihn, bleibe aber bei der Meinung es müssten laufstarke und schnelle Spieler auf dem Platz stehen!
Ich habe Meier in den letzten Spielen mehr als einmal quer über den Platz sprinten sehen, um hinten auszuhelfen. Und bei seinem letzten Kontertor (gegen wen war das nochmal gleich?) hat er den gegnerischen Verteidiger auch einfach überlaufen. Wie kommst du darauf, dass er laufschwach sei?
Und Du würdest allen Ernstes den Mann auf die Bank setzen, der die Hälfte unserer Tore schießt? Sonst noch Symptome? Heiße Stirn? Kopf- und Gliederschmerzen?
raideg schrieb:
. . . Also ich sehe da 1 Torhüter, davor vier Verteidiger, 1 DM und dann 4 offensive. Das ist so bei Anpfiff. Ungefähr 1 Min. nach Anpfiff sehe ich 1 Torhüter und 10 planlos durch die Gegend gehende/rennende Feldspieler mit Panik in den Augen. . . .
Mach wenigstens einen Smiley dahinter. Sonst kommt man noch auf die Idee, Du meinst das ernst.
Afrigaaner schrieb:clakir schrieb:Skyliner1899 schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Es geht ja viel um das "Hätte? Wäre?" hier. Man könnte sagen, es wäre müßig das auszudiskutieren, weil es eben ins Spekulative geht. Allerdings sprechen halt tatsächlich viele Faktoren dafür, dass die Art und Weise des Zustandekommens in dieser Spielzeit doch einige Besonderheiten aufweist. Wir sind in der Bundesliga (und sogar im internationalen Vergleich) eine der torreichsten (im Positiven wie im Negativen Sinne) und allein deshalb schon irgendwie auffällig dieses Jahr. Diese Extremwerte zum einen bezüglich Verzocken nach Führung oder auch die Spiele gegen Krisenclubs tun ihr Übriges.
Ich kann die Argumentation nach dem Motto "Wir stehen am Ende eh da wo wir hingehören, egal wies zustandekommt" nur bedingt nachvollziehbar. Durch diese auffälligen Extreme (eben diese irrwitzigen Misserfolge gegen Teams, die tief in der Krise hängen oder diese rekordverdächtige Führung-Verspiel-Bilanz) kann man Rückschlüsse auf psychisches Versagen ziehen anstatt rein fussballerische Faktoren.
Vor der Saison hätte ich mich in der Tat mit nem Mittelplatz anfreunden können. Nach diesem Saisonverlauf ist es ein Ärgernis, ich glaube es ist nicht vermessen, das zu sagen, zumal auch Spieler selbst vereinzelt so etwas äußern.
Auf den Zug nach Europa hätte man dieses Jahr verhältnismäßig sehr leicht aufspringen können. Allein die Spielverläufe kamen uns häufig entgegen, der Spielplan bescherte uns gefühlt oft Gegner zum eigentlich richtigen Zeitpunkt, als sie kriselten und dann auch wirklich eigentlich schlecht gegen uns spielten. Lediglich die Schiris waren ein paar Mal nicht im Bunde mit uns, aber ansonsten wäre einfach mehr drin gewesen.
Die Saison ist gelaufen. Es wird kein Supergau geben, doch mir bleibt diese Spielzeit als eine der weggeworfenen Chance in Erinnerung.
+1
Unsere größte Stärke ist die Schwäche der anderen. In den letzten Spielzeiten war man mit 35 Punkte am 27. Spieltag bestenfalls 10.
Wir würden um Platz 3 bis 4 spielen, wenn wir nur die Hälfte der 23 verspielten Punkte nach Hause gebracht hätten. Die Stimmung hier wäre deutlich anders und keiner würde sagen, dass die Mannschaft mit solchen Leistungen International nichts zu suchen hätte.
Diese ominöse '23', die inzwischen auch schon durch die Printmedien geistert, wird bald eine ähnliche Berühmtheit haben wie weiland die '86ste'. Von den 23 kannste schonmal 10 abziehen, das sind die Punkte, die wir nach Rückständen erreicht haben. Muß man ja fairerweise aufrechnen. Vom Rest dann die Hälfte - kommt vielleicht eher hin.
Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - aber der ganze Hype um die 23 ist Milchmädchen pur!
Natuerlich gibt dir keiner die Garantie, dass wir 23 Punkte geholt haetten.
Ich nenne mal 3 Begegnungen, die man "zu 100%" schon gewonnen hatten.
Freiburg, Stuttgart, Hannover = 8 Punkte versenkt oder verschenkt.
35 + 8 = 43 = Platz 5
Ich spreche erst gar nicht von Leverkusen und Wolfsburg.
Ja, das ist wohl eine halbwegs realistische Wenn-Rechnung. Klar, die EL-Teilnahme haben wir uns verspielt. Ob das in der nächsten Saison sportlich ein Nachteil wäre, sei dahingestellt (wurde hier ja auch schon diskutiert); finanziell ist es auf jeden Fall einer.
Skyliner1899 schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Es geht ja viel um das "Hätte? Wäre?" hier. Man könnte sagen, es wäre müßig das auszudiskutieren, weil es eben ins Spekulative geht. Allerdings sprechen halt tatsächlich viele Faktoren dafür, dass die Art und Weise des Zustandekommens in dieser Spielzeit doch einige Besonderheiten aufweist. Wir sind in der Bundesliga (und sogar im internationalen Vergleich) eine der torreichsten (im Positiven wie im Negativen Sinne) und allein deshalb schon irgendwie auffällig dieses Jahr. Diese Extremwerte zum einen bezüglich Verzocken nach Führung oder auch die Spiele gegen Krisenclubs tun ihr Übriges.
Ich kann die Argumentation nach dem Motto "Wir stehen am Ende eh da wo wir hingehören, egal wies zustandekommt" nur bedingt nachvollziehbar. Durch diese auffälligen Extreme (eben diese irrwitzigen Misserfolge gegen Teams, die tief in der Krise hängen oder diese rekordverdächtige Führung-Verspiel-Bilanz) kann man Rückschlüsse auf psychisches Versagen ziehen anstatt rein fussballerische Faktoren.
Vor der Saison hätte ich mich in der Tat mit nem Mittelplatz anfreunden können. Nach diesem Saisonverlauf ist es ein Ärgernis, ich glaube es ist nicht vermessen, das zu sagen, zumal auch Spieler selbst vereinzelt so etwas äußern.
Auf den Zug nach Europa hätte man dieses Jahr verhältnismäßig sehr leicht aufspringen können. Allein die Spielverläufe kamen uns häufig entgegen, der Spielplan bescherte uns gefühlt oft Gegner zum eigentlich richtigen Zeitpunkt, als sie kriselten und dann auch wirklich eigentlich schlecht gegen uns spielten. Lediglich die Schiris waren ein paar Mal nicht im Bunde mit uns, aber ansonsten wäre einfach mehr drin gewesen.
Die Saison ist gelaufen. Es wird kein Supergau geben, doch mir bleibt diese Spielzeit als eine der weggeworfenen Chance in Erinnerung.
+1
Unsere größte Stärke ist die Schwäche der anderen. In den letzten Spielzeiten war man mit 35 Punkte am 27. Spieltag bestenfalls 10.
Wir würden um Platz 3 bis 4 spielen, wenn wir nur die Hälfte der 23 verspielten Punkte nach Hause gebracht hätten. Die Stimmung hier wäre deutlich anders und keiner würde sagen, dass die Mannschaft mit solchen Leistungen International nichts zu suchen hätte.
Diese ominöse '23', die inzwischen auch schon durch die Printmedien geistert, wird bald eine ähnliche Berühmtheit haben wie weiland die '86ste'. Von den 23 kannste schonmal 10 abziehen, das sind die Punkte, die wir nach Rückständen erreicht haben. Muß man ja fairerweise aufrechnen. Vom Rest dann die Hälfte - kommt vielleicht eher hin.
Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - aber der ganze Hype um die 23 ist Milchmädchen pur!
Aktuell ist eine Fortentwicklung tatsächlich schwer auszumachen. Aber es ist der Einsatz, der fehlt. Der letzte Einsatz, der absolute Siegeswille - der ist nicht vorhanden. Man scheint sich derzeit auf dem 'erfolgreichen' Mittelfeldplatz auszuruhen.
Wir haben ein mentales Problem, kein sportliches. Wir haben doch eigentlich keine schlechte Abwehr. Verbesserungswürdig, klar, vor allem auf AV (obwohl ich unsere Außenverteidiger nicht ganz so schlecht sehe, wie sie hier häufig gemacht werden). Wir haben ein durchaus gutes Mittelfeld und einen hervorragenden Angriff. Die Jungs haben es doch oft genug gezeigt, dass sie es können.
Im Motorsport würde man sagen, wir bringen unsere Kraft nicht auf die Straße. Daran krankt es, nicht an der (möglichen) Leistungsstärke.
Wie man allerdings das mentale Loch stopft, da bin ich auch überfragt.
Wir haben ein mentales Problem, kein sportliches. Wir haben doch eigentlich keine schlechte Abwehr. Verbesserungswürdig, klar, vor allem auf AV (obwohl ich unsere Außenverteidiger nicht ganz so schlecht sehe, wie sie hier häufig gemacht werden). Wir haben ein durchaus gutes Mittelfeld und einen hervorragenden Angriff. Die Jungs haben es doch oft genug gezeigt, dass sie es können.
Im Motorsport würde man sagen, wir bringen unsere Kraft nicht auf die Straße. Daran krankt es, nicht an der (möglichen) Leistungsstärke.
Wie man allerdings das mentale Loch stopft, da bin ich auch überfragt.
Russ könnte das sicher. Stendera ist noch etwas jung dafür. Zambrano wäre als Typ sicher geeignet, ich weiß aber nicht genau, wie gut er sich verständigen kann (davon kann viel abhängen). Haris wäre als Typ auch gut. Aber der hat nach einem Dreivierteljahr wohl noch nicht so ganz das rechte Standing in der Mannschaft.
concordia-eagle schrieb:
. . . Hauptsache Du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen. Du gehörst jedenfalls definitiv nicht zu den Menschen, die ein Fußballspiel lesen können . . .
Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst, aber bei uns hier 'fressen' nur die Haustiere. Und 'lesen' tue ich tatsächlich andere Dinge. Ich will ein Fußballspiel ansehen und mich daran erfreuen, oder - wenn's nicht läuft wie es soll - mich darüber aufregen können. Und so gerne ich auch über Spiele oder Details diskutiere, die Trainerarbeit überlasse ich gerne dem Trainer. Dafür wird der bezahlt. Ziemlich gut sogar.
raideg schrieb:Chaos-Adler schrieb:Luzbert schrieb:Eintracht23 schrieb:clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
. . . Es sind 23 Punkte gewesen die man nach einer Führung verspielt hat. . . . .
Das kann schon eher stimmen. Damit stünden wir jetzt auf Platz 3 in der Tabelle. ,-)
Aber das ist natürlich eine unrealistische Optimal-Rechnung. Keine Mannschaft der Welt gewinnt jedes Spiel, in dem sie einmal führt. Da wäre Fußball langweilig.
So sieht es nämlich aus. Das leider teilweise die eingeschränkte Betrachtung.
Gegen Mainz,Hertha und Augsburg lagen wir jeweils mit 2 Toren zurück und haben noch Remis gespielt. Gegen VW kurz vor Schluss ausgeglichen. Gegen Köln 1:0 zurück und gewonnen. Das sind dann immerhin 7 Punkte die wir nach Rückstand noch gewonnen haben.
Ich will damit nichts beschönigen, aber es ist ja nicht so das wir auch schon nach Rückständen Punkte erkämpft haben.
Aber genug das ist doch der Punkt. Mit einem "wie gewonnen so zerronnen" in beide Richtungen kann jeder gut leben. Wir aber haben ein extremes Ungleichgewicht auf der Verlustseite. Hätten wir sowohl bei Führungen als auch bei Rückständen nur durchschnittliche Folgeergebnisse abgeliefert, hätten wir ca 10-13 Punkte mehr auf dem Konto! Hätten die Jungs sich richtig den ***** aufgerissen oder hätten diszipliniert eine Haltetaktik runtergespielt gäbe es ein neues Wunder vom Main.
Das weiß man nicht. Ihr geht davon aus das diese fehlenden Punkte einfach zu den bisherigen addiert werden können. Die Sache hat nur einen Haken, genauso gut hätte es auch passieren können das in diesem Falle die 10-13 Punkte mehr an anderer Stelle verloren gegangen wären wo sie nach diesem Saisonverlauf gewonnen wurden. Nach guten Spielen läßt unsere Mannschaft oft schlechte folgen. Was sich mMn nur verändert hätte wären die einzelnen Spielergebnisse, nicht aber der Tabellenplatz.
Hinzu kommt noch das negative Karma unseres VV und bestimmt hat ein Spieler ein Quadratur oder Opposition zwischen Sonne und Mond, außerdem muss man noch die Stellung von Venus und Mars im Zeichen des Wassermanns beachten.
Nicht zu vergessen das negative Chi, weil keine Stufe vor dem gegnerischen Tor ist. Sollte man unbedingt einbauen!
decharly1988 schrieb:
Trapp
Anderson Madlung Zambrano
Hasebe
Aigner Kittel
Stendera
Valdez Meier Seferovic
Habe in den letzten Wochen immer wieder gelesen, dass die Eintracht nur offensiv kann.
Alles volles Rohr nach vorne, die Bauern überraschen, die sich auf ein lockeres Trainingsspiel einstellen, weil sie 3 Tage später nach Porto reisen müssen.
Wir bekommen ja auch mit ner "normalen" Abwehr gegen Gurkentruppen die Hütte voll. Von daher würde ich auf ne Überraschungstaktik setzen
Hinten lieber CZ in die Mitte und Bamba und Kinsombi auf die Außen. Ansonsten finde ich das allen Ernstes eine geile Idee!
JJ_79 schrieb:clakir schrieb:JJ_79 schrieb:
. . . Ob es jemand anderes als Schaaf besser machen würde, da bin ich mir nicht sicher. Ich denke man sollte Ihm die Chance geben in die nächste Saison zu gehen, obwohl ich bei unserer Mannschaft nicht wirklich einen Vortschritt sehe. Ich denke unsere Mannschaft wird nächste Saison stark genug sein und entweder man sieht dann Vortschritte oder man muss sich dann von Schaaf trennen.
Nur 'mal zur Erinnerung: letztes Jahr hatten wir ja auch einen 'Meistertrainer'. Da standen wir nach dem 27.sten spieltag auf dem 11. Tabellenplatz, hatten 32 Punkte und ein Torverhältnis von -12 bei 34 geschossenen Toren. Heuer stehen wir auf Platz 8, haben 35 Punkte und ein Torverhältnis von -3 bei 51 erzielten Treffern. Wir sind also in allen Belangen klar besser. Ich kann mich nicht erinnern, dass letztes Jahr so auf Veh eingedroschen wurde wie im Moment auf Schaaf.
Letztes Jahr hatten wir noch Europaleague und dazu auch Verletzte. Die Entwicklung bezieht sich auf diese Saison, wir hatten eine gute Phase vor der Winterpause, nach einem spielerisch holprigen Start. Dann sah es sehr gut aus gegen Freiburg und danach kam der Einbruch zumindest auswärts. Ich sehe spielerisch eher einen Rückschritt und das mit wenig Verletzten. Ich will mich auch noch nicht von Schaaf trennen aber ich verstehe c-e und andere, die Ihn hier nicht mehr sehen wollen. Ob es mit einem anderen besser wird, keine Ahnung. Man muss da ein glückliches Händchen haben, so wie Gladbach.
EL hatten wir letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt schon eine Weile nicht mehr und eine lange Verletztenliste hatten wir heuer auch schon. Und rein spielerisch ist momentan kein Fortschritt zu erkennen, da hast du schon Recht. Ich versuche halt, die Gesamtsituation zu sehen. Wir stehen heuer deutlich besser da als letztes Jahr. Und das mit neuem Trainer und ohne einige letztjährige Leistungsträger.
Afrigaaner schrieb:clakir schrieb:hijackthis schrieb:Afrigaaner schrieb:clakir schrieb:Freidenker schrieb:
. . . Die Umbruchsphase ist weit weg, Thomas hat aufgehört zu experimentieren und seine erste Wahlelf ausgemacht. Wenn es auf dem Platz eine Entwicklung unter Schaaf zu begutachten gibt, so fällt sie eigentlich nur negativ aus. Kein Kampfgeist, kein Teamspirit, das wirkt wie eine wahllose Söldnerelf, wenn sie sich immer abschießen lassen. Und wie an anderer Stelle erwähnt: Es wird für uns nicht mehr oft so einfach, einen Platz weiter oben zu ergattern - vor allem in dieser Saison, in welcher wir einige Plätze im TV Ranking hätten erklimmen können. Ändern wird sich nichts, vor allem nicht auf der Trainerposition. Diejenigen, die gerne leiden, werden sich freuen.
Moin mein Freund. Wir können diesen Disput endlos weiter führen, ohne zu einem Ergebnis zu gelangen. Es sind eben unterschiedliche Sichtweisen.
Jeder Trainer dieser Welt versucht, SEINE Stammelf zu finden. Das macht auch Sinn, denn eine eingespielte Truppe ist (auch mit einigen Schwachstellen) in den meisten Fällen immer noch besser als eine nicht eingespielte Truppe. Was soll TS machen, wenn die Alternativen fehlen? Vorne probiert er ja ein bisschen was, da gibts auch einige Alternativen. Hinten sind Russ, DJ und offenbar auch Iggy (noch) nicht einsatzfähig. Da bleibt nicht viel übrig. Ich denke, wir werden diese Saison schlecht oder recht zu Ende spielen und dann im Sommer einige neue Leute bekommen, die sich dann TS ausgesucht hat. Und dann wird er versuchen, langsam SEINE Mannschaft zu formen.
Schaaf ist kein Schreihals wie der Neue in M1 und ist (zum Glück) auch nicht auf den kurzfristigen Erfolg angewiesen wie seine Kollegen in HH oder Stuttgart. Er wird seine Idee vom Fußball langfristig umsetzen, dafür ist er auch (da bin ich mir sehr sicher) geholt worden. Anders ausgedrückt: wird's heuer nix mit der EL dann halt nächstes Jahr. Und CL? Mein Gott, soweit sind wir ja wirklich noch lange nicht. Ich hätte keine Lust, mir dann dort bei jedem Spiel die Hucke vollhauen zu lassen.
Echt ärgerlich, da hast Du völlig Recht, ist halt, dass durch niedrigere Tabellenplätze oder natürlich auch durch Nichterreichen der EL richtig Geld verloren geht. Das könnten wir schon gut gebrauchen.
Aber ich sag's nochmal: langfristig gesehen ist die Arbeit von Schaaf bisher durchaus erfolgreich. Veh ging, weil ihm hier die Perspektiven fehlten. Diese hat uns Schaaf wieder gegeben. Wir sind, unerwarteterweise, jetzt schon wieder soweit, dass sich hier viele ärgern, die CL (!) verpasst zu haben, während die Hälfte der Liga noch vor dem möglichen Abstieg zittert. Also ich kann mit dieser Entwicklung gut leben.
Sehr schoene Worte.
Mich aergert eigentlich die Einteilung in guter Fan, besser Fan oder gar Offenbacher. Wir halten alle zur Eintracht. Und keiner ist traurig, dass wir dieses Jahr nicht um den Abstieg spielen.
Der eine ist mit nem Platz unter den ersten 12 zufrieden, der andere trauert den ungenutzten Moeglichkeiten nach, dass die Mannschaft und Trainer die einmalige Chancen nicht nutzen unter den ersten 6 zu sein.
Und richtig wir sollten nicht den Trainer heute oder morgen feuern, vielmehr muss man herausfinden, ob er auf Dauer der richtige ist. Und hier kann man unterschiedlicher Meinung sin.
Gruss Afrigaaner
Schöne Worte von Dir, Afrigaaner.
Jeder soll seine Meinung haben und posten können, ohne deshalb angegriffen zu werden. Wir alle sind Eintracht, keine Kunden, Bauern oder Oxxen.
So Tipps wie "Schwimm rüber" sind deplatziert. Wäre schön, wenn das hier net mehr zu lesen sein würde
. . . wobei das "Rüberschwimmen" speziell im Fall des Afrigaaners schon einen gewissen Reiz hätte!
Was meinst du warum ich Eintracht Fan geworden bin?
Um mirs rueberschwimmen zu ersparen.
Das ist zumindest die 'interessanteste' Begründung, die ich zu diesem Thema je gehört habe. ,-)
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:clakir schrieb:JJ_79 schrieb:
. . . Ob es jemand anderes als Schaaf besser machen würde, da bin ich mir nicht sicher. Ich denke man sollte Ihm die Chance geben in die nächste Saison zu gehen, obwohl ich bei unserer Mannschaft nicht wirklich einen Vortschritt sehe. Ich denke unsere Mannschaft wird nächste Saison stark genug sein und entweder man sieht dann Vortschritte oder man muss sich dann von Schaaf trennen.
Nur 'mal zur Erinnerung: letztes Jahr hatten wir ja auch einen 'Meistertrainer'. Da standen wir nach dem 27.sten spieltag auf dem 11. Tabellenplatz, hatten 32 Punkte und ein Torverhältnis von -12 bei 34 geschossenen Toren. Heuer stehen wir auf Platz 8, haben 35 Punkte und ein Torverhältnis von -3 bei 51 erzielten Treffern. Wir sind also in allen Belangen klar besser. Ich kann mich nicht erinnern, dass letztes Jahr so auf Veh eingedroschen wurde wie im Moment auf Schaaf.
Nüchterne Zahlen interessieren halt auch niemanden.
Mir würde man jetzt zu viel Relativierung vorwerfen.
Ich bin eigentlich kein Zahlenmensch und auch bei mir kräuselt sich der Bildschirm, wenn ich Spiele wie am Samstag sehe. Aber dann ist es eben manchmal nützlich, sich einfach eine vergleichende Situation anzuschauen. Und dank der Spieltagesstatistik kann man das ja einfach nachsehen.
JohanCruyff schrieb:
Vor der Saison hieß es: das wird ein ganz harter Abstiegskampf. Mehr ist mit dieser Mannschaft nicht drin.
Nach dem 27. Spieltag sieht es so aus:
[ulist]Wir stehen auf Platz 8, 2 bis 4 Punkte hinter einem Europapokalplatz - wegen der Qualität unserer Spieler im System von Schaaf.
Wir stehen 10 Punkte vor einem Relegationsplatz.
Unsere Spiele stehen für Spektakel. Ich meine mich zu erinnern, dass noch vor wenigen Jahren von einigen im Forum geschrieben wurde, man wolle gerne statt grauer Maus offensive Spiele und dass man dafür auch das Mittelfeld hinnehmen würde. Und nun?
Die Mannschaft deutet in vielen Spielen an, dass noch viel mehr möglich wäre - und statt dass daraus Zutrauen in den Weg entsteht, ist man unzufrieden mit dem bislang Erreichten.
Unsere Offensive entwickelt eine Durchschlagskraft, die selbst defensivstarke Vereine vor Herausforderungen stellt.
In den meisten Spielen lassen wir über lange Zeit recht wenig Torchancen zu - dann sind wir aber für einen gewissen Zeitraum recht offen und es ist einfach für den Gegner, sich Chancen zu erspielen, zu erarbeiten oder aus heiterem Himmel frei vorm Tor zu stehen. [/ulist]
Ich kann die Unzufriedenheit voll und ganz nachvollziehen. Auch ich bin gerade nach Spielen wie in Stuttgart oder gegen Hannover sehr unzufrieden und enttäuscht. Aber wie man Schaaf die Schuld geben kann, verstehe ich nicht. Er ist aus meiner Sicht der erste, der das Mentalitätsproblem von Verein und Mannschaft ganz systematisch, beharrlich und konsequent angeht. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir mit Schaaf nächstes Jahr eine grandiose Saison spielen. Ich persönlich sehe eine enorme Weiterentwicklung auf dem Feld (Nein, nicht gegen Hannover, das war ein Armutszeugnis - und es war auch der Fehler von Schaaf, da auf Madlung zu setzen. Hannover hat das sehr klug gemacht und immer und immer wieder den "Spielaufbau" über Madlung und Trapp erzwungen.), was die Defensive angeht. Aus meiner Sicht sind es Kleinigkeiten, die aber nicht von heute auf morgen zu beheben sind. Wenn sich nach der nächsten Saison immer noch nichts gebessert hat, dann kann man ja gerne Schaaf verdammen. Aber es ist mir unverständlich, wie man die Fortschritte - auch und gerade gegenüber dem letztjährigen Veh-Fußball - nicht sehen kann.
Sehr gut konstatiert! Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Mit einer kleinen Ausnahme: Es ist keine 'Kleinigkeit', was derzeit nicht stimmt. Die mentale Schwäche ist eine durchaus ernste Sache, die überwunden werden muss. Und es fehlen noch ein oder zwei 'Typen' auf dem Platz, die in der Lage sind, die Mannschaft zu dirigieren, wenn's 'mal nicht läuft. Kevin kann das anscheinend nicht, Makoto auch nicht, AM will es nicht - sonst sehe ich im Moment keinen. Stendera ist wohl noch zu jung, der wäre dazu in der Lage, denke ich, oder er wird es zumindest irgendwann sein. Da sehe ich im Moment keine Lösung.
In der Hinrunde hatten wir nach massiven Spielerausfällen beim FCB den Beginn unserer stärksten Phase! - Viele Grüße vom Murmeltier.