
clakir
11153
Adlerdenis schrieb:clakir schrieb:Basaltkopp schrieb:
Emre Can: ich habe keinen Bock EL zu spielen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.
Fand ich auch extrem arrogant von dem Typ.
Hoffenlich "schaffen" es die Majas auf Platz 7, dann muss er ja keine EL spielen. So ein Depp.
Ich fand das jetzt nicht schlimm. Klar hat Dortmund nicht den Anspruch, Euro League zu spielen. Mir sind solch klare Worte lieber als diplomatisches Rumgeeiere.
Gut, der Ärmste hat gestern gegen den besten Linksaußen der Liga gespielt, von daher ist sein Frust verständlich. Aber wer eben keine bessere Leistung vorweisen kann als die, die Can gestern gezeigt hat, sollte den Mund nicht so voll nehmen. Ein alter Ligahase wie er muss wissen, dass Aussagen wie "ich habe keinen Bock auf Euroleague" nicht nur höchst arrogant, sondern auch ziemlich dümmlich sind.
Ich fand das Interview nicht wirklich arrogant, sondern einfach nur extrem angepisst. Kann ich verstehen
Was ich sehr unglücklich fand, war dass er die CL ja fast schon abgeschrieben hat, so wie ich das verstanden habe.
Dass er ansonsten ausspricht, was wohl jeder beim BVB denkt, finde ich nicht problematisch.
Was ich sehr unglücklich fand, war dass er die CL ja fast schon abgeschrieben hat, so wie ich das verstanden habe.
Dass er ansonsten ausspricht, was wohl jeder beim BVB denkt, finde ich nicht problematisch.
clakir schrieb:
Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht, im Dortmunder Forum alle Kommentare zu lesen, die nach dem Spiel geschrieben wurde. Das sind rund 120 Statements. Davon habe es ganze drei fertig gebracht, etwas Anerkennendes zur Eintracht zu sagen:
Das ist ja schön und gut... aber mal Hand auf Herz: Das ist doch hier im Regelfall nicht anders.
cyberboy schrieb:clakir schrieb:
Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht, im Dortmunder Forum alle Kommentare zu lesen, die nach dem Spiel geschrieben wurde. Das sind rund 120 Statements. Davon habe es ganze drei fertig gebracht, etwas Anerkennendes zur Eintracht zu sagen:
Das ist ja schön und gut... aber mal Hand auf Herz: Das ist doch hier im Regelfall nicht anders.
Doch, das ist schon anders, finde ich. Klar gibt es auch bei uns nach Niederlagen viele Stimmen, die das Ende der Welt kommen sehen, es gibt aber meist auch genau so viele, die dagegen halten. Wenn wir deutlich unterlegen sind, wird die Leistung des Gegners auch anerkannt. Das Pro und Contra zu eigenen Mannschaft hält sich dann so etwa die Waage. Kurz nach dem Spiel überwiegen - emotionsgeladen - die negativen Stimmen, im Laufe der nächste Tage kommt dann wieder die Realität. So empfinde ich es zumindest.
clakir schrieb:cyberboy schrieb:clakir schrieb:
Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht, im Dortmunder Forum alle Kommentare zu lesen, die nach dem Spiel geschrieben wurde. Das sind rund 120 Statements. Davon habe es ganze drei fertig gebracht, etwas Anerkennendes zur Eintracht zu sagen:
Das ist ja schön und gut... aber mal Hand auf Herz: Das ist doch hier im Regelfall nicht anders.
Doch, das ist schon anders, finde ich. Klar gibt es auch bei uns nach Niederlagen viele Stimmen, die das Ende der Welt kommen sehen, es gibt aber meist auch genau so viele, die dagegen halten. Wenn wir deutlich unterlegen sind, wird die Leistung des Gegners auch anerkannt. Das Pro und Contra zu eigenen Mannschaft hält sich dann so etwa die Waage. Kurz nach dem Spiel überwiegen - emotionsgeladen - die negativen Stimmen, im Laufe der nächste Tage kommt dann wieder die Realität. So empfinde ich es zumindest.
Sorry, aber das zeugt für mich schon fast von Realitätsverweigerung.
Zeige mir gerne nach einer Niederlage, so überhaupt nochmal eine kommt, die den Gegner anerkennenden Beträge hier und ich werde meine Meinung überdenken. In meiner Wahrnehmung gilt nach Niederlagen
- wir sind zu schlecht
- deren Trainer ist der unsympathischste Kotzbrocken der ersten Liga, wenn ich den schon sehe
- der Schiri hasst uns vorsätzlich.
Ist ja kein Problem, aber wir sollten es ehrlich anerkennen.
Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht, im Dortmunder Forum alle Kommentare zu lesen, die nach dem Spiel geschrieben wurde. Das sind rund 120 Statements. Davon habe es ganze drei fertig gebracht, etwas Anerkennendes zur Eintracht zu sagen:
Die Pleite gegen die SGE kann man verknusen,weil das ne sehr, sehr gut aufeinander abgestimmte Truppe ist.
War ein schönes Spiel - von der Eintracht.
Eintracht hat das hochverdient. Für Durm freut es mich riesig.
Alle anderen beschäftigen sich ausschließlich mit sich selbst. Wie schlecht doch der Kader ist, wie vercoacht die Aufstellung war, wie bocklos die Hochgelobten gespielt haben . . .usw. usw. Auch ein Zeichen für die Arroganz derer Fans, die es als Katastrophe ansehen, wenn ein Verein wie die Eintracht tatsächlich 'mal in die CL kommt und sie selber nicht.
Ich wünsche ihnen ja keine Wiederholung des Schalker Wegs, aber so zwei oder drei Saisons Abstiegskampf täten vor allem der Watzkeschen Hochnäsigkeit schon sehr gut.
Die Pleite gegen die SGE kann man verknusen,weil das ne sehr, sehr gut aufeinander abgestimmte Truppe ist.
War ein schönes Spiel - von der Eintracht.
Eintracht hat das hochverdient. Für Durm freut es mich riesig.
Alle anderen beschäftigen sich ausschließlich mit sich selbst. Wie schlecht doch der Kader ist, wie vercoacht die Aufstellung war, wie bocklos die Hochgelobten gespielt haben . . .usw. usw. Auch ein Zeichen für die Arroganz derer Fans, die es als Katastrophe ansehen, wenn ein Verein wie die Eintracht tatsächlich 'mal in die CL kommt und sie selber nicht.
Ich wünsche ihnen ja keine Wiederholung des Schalker Wegs, aber so zwei oder drei Saisons Abstiegskampf täten vor allem der Watzkeschen Hochnäsigkeit schon sehr gut.
clakir schrieb:
Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht, im Dortmunder Forum alle Kommentare zu lesen, die nach dem Spiel geschrieben wurde. Das sind rund 120 Statements. Davon habe es ganze drei fertig gebracht, etwas Anerkennendes zur Eintracht zu sagen:
Das ist ja schön und gut... aber mal Hand auf Herz: Das ist doch hier im Regelfall nicht anders.
Basaltkopp schrieb:
Der ist von Veränderungen ziemlich überfordert, daher kann es für ihn einfach nicht sein, dass wir nicht gegen den Abstieg spielen oder bestenfalls im gesicherten Mittelfeld.
Das muss was persönliches sein, er wünscht sich regelrecht, dass hier Unruhe ist und Adi geht. Habe beide Sendungen gesehen Dopa und Sky90, zumindest die Phasen mit der Eintracht. Der fällt da sofort auf, hatte die ersten eindeutigen Aussagen von Hütter bei Sky90 einfach mal in Frage gestellt (hat er das überhaupt so gesagt?). Und ist dann vollkommen sicher, daß Hütter zu Gladbach geht, ohne irgendwelche Gründe aufzuführen, warum er das tun sollte.
Das komplette Gegenteil von Babbel, und auch ansonsten haben alle nur spekuliert, und kamen zu dem Schluss, dass das sportlich keinen Sinn macht.
Reif ist echt merkwürdig, wenn es um die Eintracht geht.
clakir schrieb:
Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Je besser wir stehen und je "sicherer" für uns die CL-Teilnahme wird, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Adi sich tatsächlich mit der Eintracht am Ziel angekommen sehen könnte.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten wir tatsächlich den 4.Platz verteidigen wird Hütter bleiben. Das wäre ja völlig bekloppt. Für ihn wäre das ein Ritterschlag. Er könnte die Früchte seiner Arbeit ernten.
Ich spare doch auch nicht jahrelang Geld auf einen geilen Urlaub und reisse mir Tag und Nacht den Poppes auf und wenn ich das Geld und die Zeit für den Urlaub zusammen habe lasse ich es platzen um wieder anfangen zu arbeiten?
Diegito schrieb:clakir schrieb:
Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Je besser wir stehen und je "sicherer" für uns die CL-Teilnahme wird, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Adi sich tatsächlich mit der Eintracht am Ziel angekommen sehen könnte.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten wir tatsächlich den 4.Platz verteidigen wird Hütter bleiben. Das wäre ja völlig bekloppt. Für ihn wäre das ein Ritterschlag. Er könnte die Früchte seiner Arbeit ernten.
Ich spare doch auch nicht jahrelang Geld auf einen geilen Urlaub und reisse mir Tag und Nacht den Poppes auf und wenn ich das Geld und die Zeit für den Urlaub zusammen habe lasse ich es platzen um wieder anfangen zu arbeiten?
Hm. Der Vergleich hinkt ein wenig. Wenn Adi mit der SGE die CL spielt wird er - aller vernünftigen Voraussicht nach - nicht bis zum Ende des Wettbewerbs durchkommen. Parallel läuft die Liga und der Pokal . . . es braucht nicht viel Phantasie für die Prognose, dass es schwer wird, nächste Saison wieder auf Platz 4 zu beenden (da sind eventuelle Abgänge unserer derzeit besten Spieler noch gar nicht berücksichtigt). Vorausgesetzt, wir schaffen das in dieser Saison.
Demnach würde die nächste Saison in der Liga ein Rückschritt werden. Für uns als Fans wäre das kein Problem, für den Trainer sieht das anders aus. Im ausschließlich erfolgsorientierten Fußballgeschäft zählt nur der Weg nach oben, nicht der Weg zurück. Also wann hätte dann Adi die beste Möglichkeit, "den nächsten Schritt zu machen"? (wobei ich den aber sicher nicht in Gladbach sehe).
Luzbert schrieb:
Sieben Punkte Vorsprung auf Platz 5 - meine Güte, das ist mal eine geile Situation!
Ich habe auch schon ein paarmal nachgezählt. Es sind tatsächlich 7 Punkte (in Worten: s-i-e-b-e-n-) Vorsprung auf Platz 5. Es ist irgendwie surreal - ich erkenne meine Eintracht kaum wieder.
Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Je besser wir stehen und je "sicherer" für uns die CL-Teilnahme wird, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Adi sich tatsächlich mit der Eintracht am Ziel angekommen sehen könnte.
clakir schrieb:
Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Je besser wir stehen und je "sicherer" für uns die CL-Teilnahme wird, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Adi sich tatsächlich mit der Eintracht am Ziel angekommen sehen könnte.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten wir tatsächlich den 4.Platz verteidigen wird Hütter bleiben. Das wäre ja völlig bekloppt. Für ihn wäre das ein Ritterschlag. Er könnte die Früchte seiner Arbeit ernten.
Ich spare doch auch nicht jahrelang Geld auf einen geilen Urlaub und reisse mir Tag und Nacht den Poppes auf und wenn ich das Geld und die Zeit für den Urlaub zusammen habe lasse ich es platzen um wieder anfangen zu arbeiten?


Auf besonderen Wunsch habe ich den Weg mal freigemacht.
Emre Can: ich habe keinen Bock EL zu spielen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.
clakir schrieb:Basaltkopp schrieb:
Emre Can: ich habe keinen Bock EL zu spielen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.
Fand ich auch extrem arrogant von dem Typ.
Hoffenlich "schaffen" es die Majas auf Platz 7, dann muss er ja keine EL spielen. So ein Depp.
Ich fand das jetzt nicht schlimm. Klar hat Dortmund nicht den Anspruch, Euro League zu spielen. Mir sind solch klare Worte lieber als diplomatisches Rumgeeiere.
Zusammengefasst einige weitere mögliche Gründe für den Erfolg:
Rode war heute besonders motiviert.
Es gab wenige Abstimmungsproleme in den hinteren Reihen, obwohl man dieser Formation
noch nie zusammenspielte.
Younes brachte Elemente des Dribbelns ins Spiel, die von der Gegenseite keiner annähernd
bringen konnte.
Reuss schwächelte
Man ließ sich durch den VAR nicht aus dem Konzept bringen.
Silva
Rode war heute besonders motiviert.
Es gab wenige Abstimmungsproleme in den hinteren Reihen, obwohl man dieser Formation
noch nie zusammenspielte.
Younes brachte Elemente des Dribbelns ins Spiel, die von der Gegenseite keiner annähernd
bringen konnte.
Reuss schwächelte
Man ließ sich durch den VAR nicht aus dem Konzept bringen.
Silva
fänfan schrieb:
Zusammengefasst einige weitere mögliche Gründe für den Erfolg:
Rode war heute besonders motiviert.
Es gab wenige Abstimmungsproleme in den hinteren Reihen, obwohl man dieser Formation
noch nie zusammenspielte.
Younes brachte Elemente des Dribbelns ins Spiel, die von der Gegenseite keiner annähernd
bringen konnte.
Reuss schwächelte
Man ließ sich durch den VAR nicht aus dem Konzept bringen.
Silva
Den wichtigsten und zweitwichtigsten Grund hast Du vergessen:
Ilsanker
Kostic
(Nach Belieben auch andersrum)
clakir schrieb:
Da er offensichtlich weg WILL, macht es keinen großen Sinn, ihn zum Bleiben zu zwingen
Zum Bleiben zwingen will ihn ja auch niemand. Aber wenn er gehen will, dann müssen er und sein neuer Arbeitgeber die Bedingungen erfüllen, die die Eintracht an eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages knüpft. Und schon ist alles gut.
Basaltkopp schrieb:
Aber wenn er gehen will, dann müssen er und sein neuer Arbeitgeber die Bedingungen erfüllen, die die Eintracht an eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages knüpft.
Logisch.
Aber ich wünschte mir halt, dass das möglichst bald über die Bühne geht.
Unsicherheit auf einem solchen Posten ist niemals gut.
cm47 schrieb:propain schrieb:
Was hätte er denn sagen müssen?
Einen heiligen Schwur auf seinen Vertragsinhalt abgeben, bezeugt von einem Erzbischof, mit anschließender Salbung und Freisprechung aller Sünden....aber das wäre der Medienmeute immer noch nicht genug....
Jetzema ernsthaft: Erzbischöfe und glaubwürdig?
Ich weiß nicht ob er schon genannt wurde aber ich finde Didi Hamann sehr interessant. Er hat soweit ich weiß ein Sportmangamentstudium. Hat schon alles erlebt und ist gut Vernetzt. Dazu hat er eine gute Ausstrahlung und ist Sympathisch. Er selber könnte sich so einen Job vorstellen und würde bestimmt auch einen neuen Schwung reinbringen.
Schönesge schrieb:
die FR berichtet, dass man sich bei den Verhandlungen keinen Druck macht und alle Seiten ein versöhnliches Ende forcieren. Das läuft bisher sehr gut und extrem professionell von Seiten unserer Eintracht.
Die Eintracht sitzt da sowieso am längeren Hebel. Da ist keine Eile geboten.
Streng genommen könnte man die Sache bis weit in den Sommer hinein aussitzen, bis Windhorst doch weich wird und die 5 Mio zahlt.
Vertrags-und Transfergespräche müssen nicht zwingend geführt werden, die Leistungsträger haben Vertrag und bleiben dann halt alle, die Leihspieler kommen alle zurück. Wenn im Sommer Transfertechnisch gar nix passiert wäre es nur gut für uns.
Verstärkung brauchen wir eh nicht sollten alle bleiben.
Ich weiß, so einfach ist es in der Realität natürlich nicht. Aber der ultimative Druck das man Bobic schnell loswerden und den Nachfolger zügig einarbeiten muß ist definitiv nicht da.
Diegito schrieb:
Ich weiß, so einfach ist es in der Realität natürlich nicht. Aber der ultimative Druck das man Bobic schnell loswerden und den Nachfolger zügig einarbeiten muß ist definitiv nicht da.
Druck ist nicht da, zumindest kein rechtlicher. Aber besser wäre es dennoch, wenn die Causa Bobic baldigst entschieden würde. Da er offensichtlich weg WILL, macht es keinen großen Sinn, ihn zum Bleiben zu zwingen. Also bekommen wir so oder so einen neuen Mann auf dieser Position. Und dann wäre es eben gut, wenn alle Beteiligten bald wüssten, wer im nächsten Jahr der Chef ist - siehe Trainer-Verbleibgebabbel, beabsichtigte Vertragsverlängerungen mit Spielern, etc. Auch wenn lt. Hütter die Spieler das Gerangel um Bobic bislang gut weggesteckt haben - Unruhe auf derart wichtigen Positionen ist nie gut.
clakir schrieb:
Da er offensichtlich weg WILL, macht es keinen großen Sinn, ihn zum Bleiben zu zwingen
Zum Bleiben zwingen will ihn ja auch niemand. Aber wenn er gehen will, dann müssen er und sein neuer Arbeitgeber die Bedingungen erfüllen, die die Eintracht an eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages knüpft. Und schon ist alles gut.
Außerdem wird sich Hütter auch die Trainerliste der Gladbacher anschauen. In diesem Jahrtausend hat es dort nur ein Trainer länger als zwei Saisons "ausgehalten". Alle anderen gingen früher oder wurden früher gegangen. Dieser eine war Favre (11-15). Und auch der soll - wie man damals mehrfach lesen konnte - in seiner Zeit öfter drauf und dran gewesen sein, den Verein zu verlassen.
Kein Trainer-Klima, das Adi reizen dürfte.
Kein Trainer-Klima, das Adi reizen dürfte.
"In Frankfurt streicht Hütter rund drei Millionen Euro im Jahr ein, am Niederrhein wäre es sicher ein Vielfaches."
Ein Vielfaches in Gladbach? Was haben die denn geraucht? Gladbach ist ohne die CL im Umsatz nur knapp vor uns, da verdient ein Trainer ganz sicher kein Vielfaches wie bei uns.
Ein Vielfaches in Gladbach? Was haben die denn geraucht? Gladbach ist ohne die CL im Umsatz nur knapp vor uns, da verdient ein Trainer ganz sicher kein Vielfaches wie bei uns.
Wuschelblubb schrieb:
"In Frankfurt streicht Hütter rund drei Millionen Euro im Jahr ein, am Niederrhein wäre es sicher ein Vielfaches."
Ein Vielfaches in Gladbach? Was haben die denn geraucht? Gladbach ist ohne die CL im Umsatz nur knapp vor uns, da verdient ein Trainer ganz sicher kein Vielfaches wie bei uns.
Über den Satz bin ich auch gestolpert. Gladbach mag finanziell noch etwas vor uns sein, aber viel sicher nicht. Ein Vielfaches der drei Mio wären nach allgemeinem Sprachgebrauch mind. 10 Mio. So viel soll ein Trainer in Gladbach verdienen? Nie im Leben.
Ist halt ein typischer Durste-Witz.
clakir schrieb:Wuschelblubb schrieb:
"In Frankfurt streicht Hütter rund drei Millionen Euro im Jahr ein, am Niederrhein wäre es sicher ein Vielfaches."
Ein Vielfaches in Gladbach? Was haben die denn geraucht? Gladbach ist ohne die CL im Umsatz nur knapp vor uns, da verdient ein Trainer ganz sicher kein Vielfaches wie bei uns.
Über den Satz bin ich auch gestolpert. Gladbach mag finanziell noch etwas vor uns sein, aber viel sicher nicht. Ein Vielfaches der drei Mio wären nach allgemeinem Sprachgebrauch mind. 10 Mio. So viel soll ein Trainer in Gladbach verdienen? Nie im Leben.
Ist halt ein typischer Durste-Witz.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Genauso würde man es umgangssprachlich aufnehmen müssen.
Glaube auch nicht, das der neue Gladbachtrainer ca. 10 Millionen in Coronazeiten einstreicht.
Vor allem, kann es ja durchaus passieren, das sie nächste Saison nicht international dabei sind und die haben dann schon einen teuren Kader mit internationalen Ansprüchen.
Am Ende stehen wir ohne sportvorstand, ohne Trainer aber In der championsleague da.
Adi muss sich morgen klar äußern. Nochmals.
Eberl soll sich sein Trainer woanders suchen. Am besten in der zweiten Liga wo der Drecksverein hingehört.
Wenn Adi jetzt auch noch trotz Bekenntnis vor 2 Wochen ernsthaft gehen will verliere ich den Glauben an alles. Wie will man ernsthaft jemand bei uns halten wenn das nicht mal bei maximalem sportlichen Erfolg gelingt?
Adi muss sich morgen klar äußern. Nochmals.
Eberl soll sich sein Trainer woanders suchen. Am besten in der zweiten Liga wo der Drecksverein hingehört.
Wenn Adi jetzt auch noch trotz Bekenntnis vor 2 Wochen ernsthaft gehen will verliere ich den Glauben an alles. Wie will man ernsthaft jemand bei uns halten wenn das nicht mal bei maximalem sportlichen Erfolg gelingt?
EintrachtOssi schrieb:
Am Ende stehen wir ohne sportvorstand, ohne Trainer aber In der championsleague da.
Adi muss sich morgen klar äußern. Nochmals.
Was soll das? Was soll Adi Hütter denn noch sagen? Er hat sich bereits klar zur Eintracht bekannt und dass der dicke Eberl unseren Trainer haben will ist ja nun nichts Neues.
Warum sollte es Adi nach Gladbach ziehen? Die spielen nächstes Jahr nicht europäisch, werden daher einige ihre Topleute verlieren, mehr zahlen als die Eintracht können sie auch nicht, Adi müsste dort wieder da anfangen, wo er vor zwei Jahren bei uns stand. Ich kann mir nicht denken, dass er darauf Bock hat.
Wenn ein großer Verein kommt mit Chancen auf eine nationale Meisterschaft oder einen europäischen Pott, dann ist das ein anderer Reiz. Aber Gladbach?
Die Bildzeitung, SKY und Durstewitz von der Frankfurter Rundschau deuteten durch ihre veröffentlichtete Berichte indirekt an, der DFB habe auch einen Vogel; unabhängig voneinander allerdings noch nicht, dass der DFB ein lebendiges Wappentier, einen Adler, verpflichten möchte. Als heißester Kandidat wird Attila, Eintracht Frankfurt, gehandelt. Bierhoff habe, wie es aus unbestätigten Quellen heißt, Kontakt zum Falkner und Manager des Steinadlers, Norbert Lawitschka, aufgenommen. Eine Verpflichtung soll schon zur EM realisiert werden und den Pleitegeier ersetzten. Die unbestätigten Berichte wurden seitens Eintracht Frankfurt bisher nicht kommentiert.
Schneeweiss schrieb:
Die Bildzeitung, SKY und Durstewitz von der Frankfurter Rundschau deuteten durch ihre veröffentlichtete Berichte indirekt an, der DFB habe auch einen Vogel; unabhängig voneinander allerdings noch nicht, dass der DFB ein lebendiges Wappentier, einen Adler, verpflichten möchte. Als heißester Kandidat wird Attila, Eintracht Frankfurt, gehandelt. Bierhoff habe, wie es aus unbestätigten Quellen heißt, Kontakt zum Falkner und Manager des Steinadlers, Norbert Lawitschka, aufgenommen. Eine Verpflichtung soll schon zur EM realisiert werden und den Pleitegeier ersetzten. Die unbestätigten Berichte wurden seitens Eintracht Frankfurt bisher nicht kommentiert.
Es braucht kein Statement seitens Eintracht Frankfurt. Ich kenne Attila persönlich. Er hat sich heute sehr eindeutig zur Eintracht bekannt und auf das Logo des DFB (in wörtlichem Sinne) geschissen.
Ich fand das jetzt nicht schlimm. Klar hat Dortmund nicht den Anspruch, Euro League zu spielen. Mir sind solch klare Worte lieber als diplomatisches Rumgeeiere.