>

clakir

11156

#
WuerzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Ich hab ja zugegebenermaßen nicht viele Vereine außer Frankfurt, denen ich nicht die Pest an den Hals wünsche (gleichwohl hab ich welche!)

Jawohl! Die Spvgg Erkenschwick zum Beispiel. 😁
Außerdem muss es natürlich heißen: "den ihren ich nicht die Pest an seinem Hals wünsche". 😊

Sowie den BV Lüttringhausen und TuS Schloß Neuhaus. Und es heißt natürlich "den ihren ich nicht die Pest an ihn seinem Hals wünsche".
#
Bei uns heißt das: "Es gibt wenisch, an denne ihrn Hals isch die Pest net wünsche tu."
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

der Torhüter der den Ball erst aufnimmt, wenn der Stürmer ihn anläuft.

Wofür ich dem Torhüter (auch Trapp) jedes Mal eine flatschen könnte ob er erbärmlichen Infantilität.
#
SamuelMumm schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

der Torhüter der den Ball erst aufnimmt, wenn der Stürmer ihn anläuft.

Wofür ich dem Torhüter (auch Trapp) jedes Mal eine flatschen könnte ob er erbärmlichen Infantilität.

Richtig. Auch diese leider weit verbreitete Verhaltensweise der Torhüter ist einfach nur kindisch und sehr unsportlich.
#
Das hatte nichts mit vorführen zu tun sondern das war Zeitspiel am Ende des Spiels. Warum sollte er das Spiel schnell machen wenn der gegner dann mehr Zeit hat um noch das benötigte Tor zu schießen?
#
Maddux schrieb:

Das hatte nichts mit vorführen zu tun sondern das war Zeitspiel am Ende des Spiels. Warum sollte er das Spiel schnell machen wenn der gegner dann mehr Zeit hat um noch das benötigte Tor zu schießen?

Zeitspiel? Du glaubst doch nicht im Ernst diese billige Ausrede, die dann nach dem Spiel schnell erfunden wurde. Dem ging es in dieser Sekunde nur darum, den gegner vorzuführen. Ich fand das einfach widerlich.
#
clakir schrieb:

Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.


Was hat er denn so schlimmes getan?
#
Naja. Die Szene, in der er den Ball frei vorm Tor auf der Torlinie festhielt und erst dann drüberschob, als ein Gegnerspieler fast herangekommen war, lässt schon sehr tief blicken. Der Selke hätte ihm da fast eine reingehauen.  Ich kann - wohlgemerkt - den Selke nicht ab (genau wie dessen ganze Mannschaft), aber in dieser Szene hätte ich ihm Recht gegeben. Den Gegner so vorzuführen ist eine Rotznäsigkeit, die mit Fairness nichts aber auch gar nichts zu tun hat. Der Typ ist bei mir unten durch.
#
Ich hätte meine Freude an Wamangituka vom VfB aber wohl jetzt schon nicht mehr erschwinglich
#
Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.
#
Kohfeldt ist der Unsympath der Liga. Den Bremern würde ich den Abstieg am allermeisten wünschen, noch weit vor Hopp, RedBull, VW und Mainz.

Dieses ständige „JA JA JA JA!!!!!“ wenn einer seiner Spieler im Mittelfeld auch nur in die Nähe des Balls kam, ging mir so dermaßen auf den Sack, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen
#
Ich fände es schick, wenn Kohfeld nächste Saison die Gladbacher in die zweite Liga coacht, glaube allerdings nicht, dass Eberl diesen cholerischen Schreihals wirklich holt.

Kastanie30 schrieb:

Kohfeldt ist der Unsympath der Liga. Den Bremern würde ich den Abstieg am allermeisten wünschen, noch weit vor Hopp, RedBull, VW und Mainz.

Sagen wir 'mal, gleich nach oder am besten zusammen mit RB.
#
Im Ranking der Unsympathen an der Seitenlinie hat Kohfeldt jedenfalls inzwischen die Nase klar vorn, vor Nagelsmann und Streich.
#
Wir waren klar die Besseren, aber die letzten 5% Kampfgeist und Siegeswillen haben heute gefehlt. Die hatte halt Bremen, was für die trotz schlechterem Spiel reichte. Schiri deutlich überfordert.
#
Adlerdenis schrieb:

Knueller schrieb:

Adlerdenis schrieb:


"Hm, eigendlich müssde i diesa Younes ja nominiera, abr einr vo der SGE, da du i mi schwer ..wo isch eigendlich von dene 17-Jährig vo Bayern, der hedd zumindeschd des rechte Drikod. Und wie schdehds eigendlich bei Freiburg?".


Als native speaker darf ich dir sagen: Nicht schlecht!

Ich geb zu: Ich habe einen Deutsch-Schwäbisch-Übersetzer genutzt
Gesprochen kann ich das imitieren, aber auf Schwäbisch zu schreiben, ist für nen Native Hessen dann doch zu heavy.

Also jetzt mal langsam.

Joachim Löw kommt aus Schönau (Betonung auf der ersten Silbe, wir sind schließlich nicht in Preussen) und damit aus Baden. Schönau liegt tief im Verbreitungsgebiet des sog. Hochalemannischen und zählt damit unbedingt zu den badischen Dialektgruppen. Nicht zu verwechseln ist das Hochalemannisch mit dem Höchstalemannisch, das landläufig auch als Schweizerdeutsch bekannt ist.

Allerdings muss ich einräumen, dass ich mich oben auch etwas weit aus dem Fenster gelehnt, denn - aus Mittelbaden stammend - bin ich des sog. Oberheinalemannischen mächtig, das wesentlich runder, eingängiger und klangvoller und daher letztlich sympathischer daherkommt, als das Hoch- oder gar Höchstalemannisch. Oberrheinalemannisch und Hochalemannisch lässt sich im Hinblick auf die Sprachmelodie in Beziehung zueinander setzen, wie Ietwa talienisch zu Spanisch.

Das Schwäbische gehört zwar zur gleichen Sprachgruppe ISO 639-3 wie die alemannischen Dialekte, ist allerdings dennoch als eigene westoberdeutsche Dialektgruppe STRIKT! vom Badischen zu trennen. Die Dialektwurzeln hängen mit dem Fränkischen zusammen, ebenso das nordbadische Kauderwelsch - ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Der von dir verwendete Übersetzer wurde vermutlich okkupiert, anders kann ich mir diese hohe Passung nicht erklären. Selbstverständlich habe ich Deinen Beitrag der Moderation zur Löschung angemeldet.
#
Knueller schrieb:

. . . Oberheinalemannischen mächtig, das wesentlich runder, eingängiger und klangvoller und daher letztlich sympathischer daherkommt, als das Hoch- oder gar Höchstalemannisch. Oberrheinalemannisch und Hochalemannisch lässt sich im Hinblick auf die Sprachmelodie . . .


Hä?  Wo nochmal liegt Alesia?
#
Wenn man sich die grün-weißen Fan-Foren durchsieht stellt man fest: Die Kommentrare sind genau so, wie wenn ein "normaler" Mittelklasse-BuLi-Klub gegen Bayern spielt. Meinen die wirklich uns?
#
Ben ist der Vorname; Manga der Nachnahme.

Auf seinem Trikot stand entsprechend damals Manga, wie in diesem Video kurz zu sehen ist. https://www.youtube.com/watch?v=kQCAYZp4Ymc
#
Ah, okay. Danke für die Info.
#
Was ich mich schon öfter gefragt habe: Ist 'Ben Manga' der Nachname unseres Chefscouts und hat er einen (mir nicht bekannten) Vornamen? Oder ist 'Ben' der Vorname und 'Manga' der Nachname? Weiß das jemand?
#
clakir schrieb:

Bobic bleibt.


Steht wo? Oder schließt du das aus der Sky-Meldung über Manga? Warum sind die beiden Schicksale dann automatisch miteinander verbunden?
#
etienneone schrieb:

clakir schrieb:

Bobic bleibt.


Steht wo? Oder schließt du das aus der Sky-Meldung über Manga? Warum sind die beiden Schicksale dann automatisch miteinander verbunden?

Wenn ich richtg informiert bin haben Bobic und Ben Manga schon bei mehreren Stationen zusammengearbeitet. Bobic hat Ben Manga immer nachgeholt, wenn er eine Station gewechselt hat. Die beiden sind seit ewiger Zeit befreundet und bilden offenbar ein sehr gutes Team. Der Erfolg des einen ist ohne das Zutun des andern nicht denkbar. Warum sollten sie diese Schiene verlassen?
Wenn Ben Manga fester an die Eintracht gebunden wird und hier auch einen (monetären) Karrieresprung macht, ist das für mich ein (beinahe) untrügliches Zeichen, dass auch Fredi weiter mit der Eintracht plant. Je mehr Vertrauensleute er in der Geschäftsleitung hat, desto besser kann er seine Vorhaben umsetzen. Das könnte er in dieser Form bei keinem anderen Verein der Liga.
#
Ben Manga macht den Bruno-Job und Bobic bleibt.
Die Nachricht der Woche!
#
Ich bin froh, wenn Younes nicht zu diesen N-Spielen muss, von denen fast immer irgendeiner verletzt zurück kommt.
#
Ich denke so langsam ist es an der Zeit, einen Fred "Kamada - wie kriegen wir das wieder hin", zu eröffnen.
#
DeMuerte schrieb:

Ich denke so langsam ist es an der Zeit, einen Fred "Kamada - wie kriegen wir das wieder hin", zu eröffnen.

Du meinst den Thread "Kamada noch ebbes mache?"
#
Arya schrieb:

Eher lächerlich finde ich die Vorstellung, dass wir tatsächlich noch 3 Mal verlieren!

In Leipzig haben wir noch nie gewonnen und auch nur einmal Unentschieden gespielt.
In Dortmund haben wir zuletzt 2010 gewonnen und seitdem nur verloren, u.a. 2x 0:4, je 1x 0:3 und 1:4. Also teilweise sehr klare Niederlagen.
Daheim gegen VW gab es zwar 5 Siege, aber auch schon 10 Niederlagen. Die letzten vier Heimspiele wurden sogar allesamt verloren.
In Leverkusen gab es den letzten Sieg 2013. Dann gab es in der Folgesaison noch ein Unentschieden und danach gab es 5 Niederlagen in Serie mit 2:20 Toren (mit Pokal 6 N bei 3:24 Toren).

Auch wenn Dein Satz sicher nicht ganz ernst gemeint war - es gibt noch genug Spiele, wo eine Niederlage zumindest nicht unwahrscheinlich ist. Selbst das Auswärtsspiel in Mönchengladbach ist nicht ohne. Auch da sind wir schon oft genug ohne Punkte heim gefahren.
#
Basaltkopp schrieb:

Arya schrieb:

Eher lächerlich finde ich die Vorstellung, dass wir tatsächlich noch 3 Mal verlieren!

In Leipzig haben wir noch nie gewonnen und auch nur einmal Unentschieden gespielt.
In Dortmund haben wir zuletzt 2010 gewonnen und seitdem nur verloren, u.a. 2x 0:4, je 1x 0:3 und 1:4. Also teilweise sehr klare Niederlagen.
Daheim gegen VW gab es zwar 5 Siege, aber auch schon 10 Niederlagen. Die letzten vier Heimspiele wurden sogar allesamt verloren.
In Leverkusen gab es den letzten Sieg 2013. Dann gab es in der Folgesaison noch ein Unentschieden und danach gab es 5 Niederlagen in Serie mit 2:20 Toren (mit Pokal 6 N bei 3:24 Toren).

Auch wenn Dein Satz sicher nicht ganz ernst gemeint war - es gibt noch genug Spiele, wo eine Niederlage zumindest nicht unwahrscheinlich ist. Selbst das Auswärtsspiel in Mönchengladbach ist nicht ohne. Auch da sind wir schon oft genug ohne Punkte heim gefahren.

Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich ja gesagt: diese Spiele gewinnen wir alle!
Aber vor Augsburg, Mainz, Schalke und Freiburg hätte ich Bammel.  
#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

Ich habe mir längst angewöhnt, je nach Spielverlauf die Prozente der Getränke kontinuierlich anzupassen..

. . . und dabei isses völlig egal, ob der Spielverlauf nach unten oder oben zeigt; die Prozente gehen immer in die gleiche Richtung!


Die Prozente kann man recht gut den Spielminuten anpassen 😆😆😆
#
SemperFi schrieb:

clakir schrieb:

cm47 schrieb:

Ich habe mir längst angewöhnt, je nach Spielverlauf die Prozente der Getränke kontinuierlich anzupassen..

. . . und dabei isses völlig egal, ob der Spielverlauf nach unten oder oben zeigt; die Prozente gehen immer in die gleiche Richtung!


Die Prozente kann man recht gut den Spielminuten anpassen 😆😆😆

Ich überlege gerade: Ein Whisky mit 90 Umdrehungen?
#
Ich habe mir längst angewöhnt, je nach Spielverlauf die Prozente der Getränke kontinuierlich anzupassen..
#
cm47 schrieb:

Ich habe mir längst angewöhnt, je nach Spielverlauf die Prozente der Getränke kontinuierlich anzupassen..

. . . und dabei isses völlig egal, ob der Spielverlauf nach unten oder oben zeigt; die Prozente gehen immer in die gleiche Richtung!
#
Der schönste Kommentar im Worum ist der hier:

"Im übrigen würde ich mit Osako, Bittencourt und Selke starten. Die Frankfurter lachen sich beim Anpfiff kaputt und wir nutzen diesen Moment gnadenlos aus."

Humor haben sie ja teilweise.