
cm47
9741
philadlerist schrieb:
Boah, das unglaubliche Gefühl lässt einfach nicht nach.
Allerdings...ich komme aus meinen Europacup-T Shirts gar nicht mehr raus...
philadlerist schrieb:
Schade dass Feldmann sich so deutlich daneben benommen hat,
ich finde es aber ein starkes Signal, bzw auch ein Signal der Stärke,
dass Hellmann dem Oberbürgermeister klar gemacht hat, wo er nicht mehr auftauchen muss.
Klare und richtige Ansage von Hellmann...peinliche Selbstdarsteller, die sich im Erfolg anderer sonnen wollen, brauchen wir weder im Stadion noch überhaupt...und diese unwürdigen Querelen über die Art des Empfangs erst recht nicht...im Rathaus sind keine Eintrachtfans, nur kleingeistige Bürokraten, die dieses Glücksgefühl wie wir nie haben werden.
Ich hoffe, das wir eine Kaderzusammenstellung bekommen, die den Erfordernissen der kommenden Saison noch besser gerecht werden kann.....
Denis schrieb:
Im Endeffekt haben sie es nicht genutzt. Aber was ManCity da mal wieder innerhalb kürzester Zeit gemacht hat, ist auch heftig. Trotzdem ist die Frage: Was wäre gewesen, wenn Liverpool früher getroffen hätte? Auswirkungen auf das Spiel bei City?
Ich hab die PL Konferenz gesehen..was ManCity in der 1. Hz. abgeliefert hat, war grottenschlecht und deshalb hat Aston Villa völlig verdient auch 2:0 geführt....in der 2. Hz. haben die Blauen dann extrem aufgedreht und das Ding noch gebogen....und Liverpool lag gegen die Wolves auch 0:1 zurück, in solch einem wichtigen Spiel....auch noch mit 3:1 gedreht, aber hat nichts mehr genutzt....die CL-Chance haben sie ja noch, wird aber auch schwierig..
cm47 schrieb:Denis schrieb:
Im Endeffekt haben sie es nicht genutzt. Aber was ManCity da mal wieder innerhalb kürzester Zeit gemacht hat, ist auch heftig. Trotzdem ist die Frage: Was wäre gewesen, wenn Liverpool früher getroffen hätte? Auswirkungen auf das Spiel bei City?
Ich hab die PL Konferenz gesehen..was ManCity in der 1. Hz. abgeliefert hat, war grottenschlecht und deshalb hat Aston Villa völlig verdient auch 2:0 geführt....in der 2. Hz. haben die Blauen dann extrem aufgedreht und das Ding noch gebogen....und Liverpool lag gegen die Wolves auch 0:1 zurück, in solch einem wichtigen Spiel....auch noch mit 3:1 gedreht, aber hat nichts mehr genutzt....die CL-Chance haben sie ja noch, wird aber auch schwierig..
Ich habe die komplette Meisterkonferenz gesehen. :p Trotzdem bleibt ja meine Frage weiterhin bestehen, was gewesen wäre, wenn es nicht 1:1 bei Liverpool, sondern 2:1 gestanden hätte. Egal ob zur Halbzeit oder vor dem Aufdrehen von City. Hätte alles Einfluss haben können.
cm47 schrieb:propain schrieb:
Hack doch nicht so auf dem Hummels rum, wie er 2018 unseren DFB-Pokalhelden hinterher gelaufen ist war schön anzusehen.
Der Gaci wäre mit Gummistiefeln und mit Ball noch schneller gewesen als die pumpende Zecke....dieses Bild werde ich nie vergessen......
Der wäre sogar beim Sackhüpfen schneller gewesen als Hummels laufend.
cm47 schrieb:
Breitenreiter nach Hoffenheim...deutlicher kann man nicht machen, das man jegliche Ambitionen aufgegeben hat....
Aber passt der da so rein? Dachte Hoffenheim möchte unbedingt Europa spielen. Gab ja auch ne Ansage von Hopp. Ist Breitenreiter für den Kampf um Europa gemacht oder habe ich da gerade etwas nicht im Kopf?
cm47 schrieb:
Ich werde mir das Spiel ansehen, aber eigentlich ist mir das Ergebnis egal....wer sich durchsetzt, steigt auf oder schafft den Klassenerhalt....ich habe weder noch irgendeine Präferenz....genauso ist es morgen bei Dresden-Lautern...
What?
Lieber HSV als Windhorst
Lieber Kartoffelfigger als Nazis
So schwer ist das nicht.
Wir wurden im Doppelpaß zwar ob unseres Erfolgs bejubelt, aber nur, weil es bei den Bayern nichts zu bejubeln gibt...diese zähneknirschenden Glückwünsche kamen für mich doch arg gezwungen rüber und der argumentativ hilflose und zusammenschrumpfte Brazzo machte es nicht besser.
Wie souverän dagegen die Ausführungen von Krösche, der unseren Weg zum Erfolg nochmal nachgezeichnet hat.
Ein Eintrachtverantwortlicher, der im bayerischen Jubelsender den gewonnenen Pokal mitbringt, war ein weiterer Stich nach 2018....Geld ist nicht alles und Fans gewinnen, nicht Kunden...
Wie souverän dagegen die Ausführungen von Krösche, der unseren Weg zum Erfolg nochmal nachgezeichnet hat.
Ein Eintrachtverantwortlicher, der im bayerischen Jubelsender den gewonnenen Pokal mitbringt, war ein weiterer Stich nach 2018....Geld ist nicht alles und Fans gewinnen, nicht Kunden...
cm47 schrieb:
Wir wurden im Doppelpaß zwar ob unseres Erfolgs bejubelt, aber nur, weil es bei den Bayern nichts zu bejubeln gibt...diese zähneknirschenden Glückwünsche kamen für mich doch arg gezwungen rüber und der argumentativ hilflose und zusammenschrumpfte Brazzo machte es nicht besser.
Wie souverän dagegen die Ausführungen von Krösche, der unseren Weg zum Erfolg nochmal nachgezeichnet hat.
Ein Eintrachtverantwortlicher, der im bayerischen Jubelsender den gewonnenen Pokal mitbringt, war ein weiterer Stich nach 2018....Geld ist nicht alles und Fans gewinnen, nicht Kunden...
Hat keiner das Video mit dem Uli Hoeneß gesehen?
Völlig unerwartete Lobgesänge, aber recht hat er
Wir werden die CL so annehmen, wie wir auch die EL angenommen haben und dann eben sehen, wie weit es uns führt...
Darüber freue ich mich extrem, weil es über die Liga nie gelungen ist....andererseits hätten wir schon 1963/64 als Ligadritter CL gespielt, wenn es das damals schon gegeben hätte.
Nur Meister und Pokalsieger waren europäisch vertreten und das fand ich auch immer richtig so.
Diese heutigen Regelungen, Wettbewerbe aus Profitgründen aufzublasen und mehrere Teilnehmer zuzulassen, auch wenn wir jetzt davon profitieren, ist für mich durchaus diskutabel.
Was hat ein Ligadritter oder Vierter in der CL zu suchen..?...damit wird der Meisterkampf doch eher entwertet, weil die nachfolgenden Plätze doch auch reichen..."wir wollen einen CL-Platz" höre ich immer wieder..das Ziel muß aber die Meisterschaft sein, ansonsten darf man sich nicht beklagen, das die Bayern die Liga dominieren.
Die Belohnungsmechanismen, das der CFL Sieger EL und der EL Sieger CL spielen darf, ist zwar schön, trotzdem zählen keine sportlichen Werte, sondern nur finanzielle, weil der Löwenanteil an die UEFA geht, das ist die Präferenz und vor allem das Motiv, möglichst viel TV Geld abzukassieren und Wettbewerbe zu zerfleddern...was kommt nach der CFL, nochmal ein Mittelfeldcup, wo der 9. bis 13. mitkicken darf..?....irgendwie ist das alles krank und wird dem Fußball als Leistungsgedanke nicht mehr gerecht....wie gesagt, ich freue mich das wir CL spielen, aber das ganze System ist für mich mehr als fragwürdig...
Darüber freue ich mich extrem, weil es über die Liga nie gelungen ist....andererseits hätten wir schon 1963/64 als Ligadritter CL gespielt, wenn es das damals schon gegeben hätte.
Nur Meister und Pokalsieger waren europäisch vertreten und das fand ich auch immer richtig so.
Diese heutigen Regelungen, Wettbewerbe aus Profitgründen aufzublasen und mehrere Teilnehmer zuzulassen, auch wenn wir jetzt davon profitieren, ist für mich durchaus diskutabel.
Was hat ein Ligadritter oder Vierter in der CL zu suchen..?...damit wird der Meisterkampf doch eher entwertet, weil die nachfolgenden Plätze doch auch reichen..."wir wollen einen CL-Platz" höre ich immer wieder..das Ziel muß aber die Meisterschaft sein, ansonsten darf man sich nicht beklagen, das die Bayern die Liga dominieren.
Die Belohnungsmechanismen, das der CFL Sieger EL und der EL Sieger CL spielen darf, ist zwar schön, trotzdem zählen keine sportlichen Werte, sondern nur finanzielle, weil der Löwenanteil an die UEFA geht, das ist die Präferenz und vor allem das Motiv, möglichst viel TV Geld abzukassieren und Wettbewerbe zu zerfleddern...was kommt nach der CFL, nochmal ein Mittelfeldcup, wo der 9. bis 13. mitkicken darf..?....irgendwie ist das alles krank und wird dem Fußball als Leistungsgedanke nicht mehr gerecht....wie gesagt, ich freue mich das wir CL spielen, aber das ganze System ist für mich mehr als fragwürdig...
Nun ja, angesehen davon, dass die Geldgier durch alle Poren dieses Systems tropft, ist es eben unter genau diesem Aspekt doch sehr verständlich, dass die UEFA das System genau so strukturiert hat.
Die CL mit ihren ersten 3-4 aus den starken Ligen und dann immer weiter reduziert in den Ländern, in denen es immerhin noch zwei oder drei legendäre Klubs wie Benfica Lissabon oder Ajax Amsterdam gibt. Dass man dadurch die anderen legendären Meisterklubs aus den vielen Euro-Päischen Kleinstaaten irgendwie in die zweite Reihe oder gar dritte Reihe befördert hat, fühlt sich zwar irgendwie falsch an, soweit Tirana oder Vilnius eben auch Landesmeister geworden sind, ist aber unter obiger Feststellung über die Geldgier nur konsequent. Nur Fußballromantiker freuen sich auf Spiele zwischen Malmö FF und Maccabi Tel Aviv. Sponsoren und Vermarkter sehen halt lieber PSG Qatar gegen Ölscheich Manchester. Und auch die Spieler kassieren lieber 300 Millionen für ne Unterschrift - was wohl soviel ist wie in den nächsten 10 - 12 Jahren in der ConferenceLeague an Prämien an alle Teilnehmer ausgeschüttet werden wird.
Man kann an unserer kleinen Eintracht und einer Referenzgröße - nennen wir sie mal Bayern Fröttmaning - ganz gut sehen, wo die Schere aufging. Wären wir 92 Meister geworden und hätten dank internationaler Einnahmen Mannschaft und die guten Trainer halten können, wäre der Etat-Unterschied wohl nicht auf zwischenzeitlich 800% angewachsen. So haben die Bayern halt nicht nur durch die dynamische Verteilung der Bundesliga-TV-Gelder die Rücklichter gezeigt, sondern vor allem durch die regelmäßige CL-Teilnahme (und natürlich auch durch Sonderabsprachen mit Kirch-TV). Und da die in Fröttmaning gut zählen können, haben sie wie die anderen Großumsatzmacher aus den großen Städten Europa schnell festgestellt, dass Spiele untereinander einfach sehr viel mehr Publikums- und Medieninteresse produziert.
Davon mal abgesehen, dass es in den 90er Jahren bei uns auf Funktionärs- und Managerseite nicht mal ansatzweise jemanden gab, der den Bazen das Wasser hätte reichen können - schon garnicht auf mehrere Jahre hinaus -, aber wenn es so jemanden gegeben hätte, säßen wir jetzt vielleicht auf der Seite der G16-Klubvereinigung, man hätte uns zur Gründung einer von Goldman Sachs mit Milliarden ausgestatteten SuperLiga eingeladen und unser Stadion hätte von Anfang an 20.000 Plätze mehr gekriegt (Und ein Dach, das Regen abhält smile:
Dass sich diese 30 Jahre CL für die Bundesliga letztlich so katastrophal ausgewirkt haben, dass wir über 20mal einunddenselben Meister unser eigen nennen durften, zeigt, wie sehr die UEFA bereit war, dem Druck der selbsterwählten Champions stattzugeben und alle nationalen Meisterschaften zu korrumpieren. Da war es dann aus deren Sicht auch nur noch konsequent, aus dem Financial Fairplay die größte Witznummer des Kontinents zu machen. Die Oligarchen und Scheichs dieser Welt lassen grüßen. Was Weltfussballer Lewandowski sich wohl nun dazu denkt, wenn er liest, was MBappè demnächst so verdient? Ein einzelner Spieler bekommt doppelt soviel, wie der Etat für die gesamte Mannschaft des aktuellen EuropaLeague-Siegers ...Man muss schon ein blindwütiger Fan des Turbokapitalismus sein, um das nicht in seiner ganzen Breite als einfach nur noch pervers zu empfinden. Ich glaube, da sind sich alle Eintrachtfans einig ...
Aber das ist genau die Welt, zu der unsere Spieler uns jetzt einen Zutritt erkämpft haben. Zumindest mal auf Besuch ... erstmal ...
Zuerst müssen mal die Löcher der Pandemie gestopft werden, aus den jetzt erspielten Prämien. Von denen wird da nicht allzuviel übrigbleiben. Gleichzeitig muss die Mannschaft sinnvoll verstärkt werden, damit es mit der Dreifachbelastung am Ende nicht wieder zu Lasten der Liga und des Pokals geht. Realistisch wird das nur gehen, wenn man den einen oder anderen Spieler auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gewinnbringend an jene verkauft, die von der Pandemie nicht so betroffen sind. Vor allem die PremiereLeague ruft da. Erste Angebote für Kostic trudeln ein. Und wenn Tottenham schon 25 Mios Pfund bietet, dann kann Newcastle dank ihrer neugewonnenen Saudi-Kohle da sicher noch was drauflegen. Denn auch das gehört zur Realität des Fußballmittelstands (zu den ich uns zähle): es fast unmöglich eine erfolgreiche Mannschaft zusammenzuhalten. Krösche hat da einen schönen Spagat vor sich.
Kein Frage, seit der Relegation 2016 ist bei uns viel Gutes passiert. Kovac war ein guter Griff, Bobic und Hütter auch (trotz ihrer Scheißabgänge sollen ihre Leistungen für die Eintracht nicht vergessen sein), Glasner setzt da nochmal einen drauf, und auch Krösche macht bisher einen guten Eindruck - man kann aber grade einen Sportvorstand wirklich erst nach zwei, drei Jahren beurteilen). Auch die Verkäufe der Büffelherde und der Silva-Deal haben Gelder in unbekannter Höhe gebracht und mit auf die gute Entwicklung eingezahlt. Aber mit dem, was uns da in der ChampionsLeague begegnen wird, können wir finanziell lange noch nicht mithalten. Der Unterschied ist immer noch gigantisch und wird gigantisch bleiben. Gut geschätzt müsste man 10 - 12 Jahre hintereinander CL spielen, um von unserem Niveau auch nur halbwegs auf die Möglichkeiten von Bayern, PSG, ManCity oder Newcastle zu kommen. Dass die UEFA es hat dazu kommen lassen, ist eine Schande für den Sportsgeist. Aber leider wohl nicht mehr zu ändern ... Das ist so wie mit der Zulassung von Rattenball Marktrandstädt durch den DFB: das Kind ist mit dem Bade ausgeschüttet und geht nicht wieder in die Wanne zurück.
Falls doch, hätte ich gerne den Europapokal der Pokalsieger mit einer KO-Runde von Anfang an zurück
Das Pokalsieger jetzt in EL und ECL verschwinden, finde ich blöd.
Wie vieles andere, was sich die UEFA da in den letzten 30 Jahren in die eigenen Taschen erfunden hat ...
Und trotzdem freu ich mir den ***** ab: EUROPAS BESTE MANNSCHAFT! UNGESCHLAGEN!
Die CL mit ihren ersten 3-4 aus den starken Ligen und dann immer weiter reduziert in den Ländern, in denen es immerhin noch zwei oder drei legendäre Klubs wie Benfica Lissabon oder Ajax Amsterdam gibt. Dass man dadurch die anderen legendären Meisterklubs aus den vielen Euro-Päischen Kleinstaaten irgendwie in die zweite Reihe oder gar dritte Reihe befördert hat, fühlt sich zwar irgendwie falsch an, soweit Tirana oder Vilnius eben auch Landesmeister geworden sind, ist aber unter obiger Feststellung über die Geldgier nur konsequent. Nur Fußballromantiker freuen sich auf Spiele zwischen Malmö FF und Maccabi Tel Aviv. Sponsoren und Vermarkter sehen halt lieber PSG Qatar gegen Ölscheich Manchester. Und auch die Spieler kassieren lieber 300 Millionen für ne Unterschrift - was wohl soviel ist wie in den nächsten 10 - 12 Jahren in der ConferenceLeague an Prämien an alle Teilnehmer ausgeschüttet werden wird.
Man kann an unserer kleinen Eintracht und einer Referenzgröße - nennen wir sie mal Bayern Fröttmaning - ganz gut sehen, wo die Schere aufging. Wären wir 92 Meister geworden und hätten dank internationaler Einnahmen Mannschaft und die guten Trainer halten können, wäre der Etat-Unterschied wohl nicht auf zwischenzeitlich 800% angewachsen. So haben die Bayern halt nicht nur durch die dynamische Verteilung der Bundesliga-TV-Gelder die Rücklichter gezeigt, sondern vor allem durch die regelmäßige CL-Teilnahme (und natürlich auch durch Sonderabsprachen mit Kirch-TV). Und da die in Fröttmaning gut zählen können, haben sie wie die anderen Großumsatzmacher aus den großen Städten Europa schnell festgestellt, dass Spiele untereinander einfach sehr viel mehr Publikums- und Medieninteresse produziert.
Davon mal abgesehen, dass es in den 90er Jahren bei uns auf Funktionärs- und Managerseite nicht mal ansatzweise jemanden gab, der den Bazen das Wasser hätte reichen können - schon garnicht auf mehrere Jahre hinaus -, aber wenn es so jemanden gegeben hätte, säßen wir jetzt vielleicht auf der Seite der G16-Klubvereinigung, man hätte uns zur Gründung einer von Goldman Sachs mit Milliarden ausgestatteten SuperLiga eingeladen und unser Stadion hätte von Anfang an 20.000 Plätze mehr gekriegt (Und ein Dach, das Regen abhält smile:
Dass sich diese 30 Jahre CL für die Bundesliga letztlich so katastrophal ausgewirkt haben, dass wir über 20mal einunddenselben Meister unser eigen nennen durften, zeigt, wie sehr die UEFA bereit war, dem Druck der selbsterwählten Champions stattzugeben und alle nationalen Meisterschaften zu korrumpieren. Da war es dann aus deren Sicht auch nur noch konsequent, aus dem Financial Fairplay die größte Witznummer des Kontinents zu machen. Die Oligarchen und Scheichs dieser Welt lassen grüßen. Was Weltfussballer Lewandowski sich wohl nun dazu denkt, wenn er liest, was MBappè demnächst so verdient? Ein einzelner Spieler bekommt doppelt soviel, wie der Etat für die gesamte Mannschaft des aktuellen EuropaLeague-Siegers ...Man muss schon ein blindwütiger Fan des Turbokapitalismus sein, um das nicht in seiner ganzen Breite als einfach nur noch pervers zu empfinden. Ich glaube, da sind sich alle Eintrachtfans einig ...
Aber das ist genau die Welt, zu der unsere Spieler uns jetzt einen Zutritt erkämpft haben. Zumindest mal auf Besuch ... erstmal ...
Zuerst müssen mal die Löcher der Pandemie gestopft werden, aus den jetzt erspielten Prämien. Von denen wird da nicht allzuviel übrigbleiben. Gleichzeitig muss die Mannschaft sinnvoll verstärkt werden, damit es mit der Dreifachbelastung am Ende nicht wieder zu Lasten der Liga und des Pokals geht. Realistisch wird das nur gehen, wenn man den einen oder anderen Spieler auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gewinnbringend an jene verkauft, die von der Pandemie nicht so betroffen sind. Vor allem die PremiereLeague ruft da. Erste Angebote für Kostic trudeln ein. Und wenn Tottenham schon 25 Mios Pfund bietet, dann kann Newcastle dank ihrer neugewonnenen Saudi-Kohle da sicher noch was drauflegen. Denn auch das gehört zur Realität des Fußballmittelstands (zu den ich uns zähle): es fast unmöglich eine erfolgreiche Mannschaft zusammenzuhalten. Krösche hat da einen schönen Spagat vor sich.
Kein Frage, seit der Relegation 2016 ist bei uns viel Gutes passiert. Kovac war ein guter Griff, Bobic und Hütter auch (trotz ihrer Scheißabgänge sollen ihre Leistungen für die Eintracht nicht vergessen sein), Glasner setzt da nochmal einen drauf, und auch Krösche macht bisher einen guten Eindruck - man kann aber grade einen Sportvorstand wirklich erst nach zwei, drei Jahren beurteilen). Auch die Verkäufe der Büffelherde und der Silva-Deal haben Gelder in unbekannter Höhe gebracht und mit auf die gute Entwicklung eingezahlt. Aber mit dem, was uns da in der ChampionsLeague begegnen wird, können wir finanziell lange noch nicht mithalten. Der Unterschied ist immer noch gigantisch und wird gigantisch bleiben. Gut geschätzt müsste man 10 - 12 Jahre hintereinander CL spielen, um von unserem Niveau auch nur halbwegs auf die Möglichkeiten von Bayern, PSG, ManCity oder Newcastle zu kommen. Dass die UEFA es hat dazu kommen lassen, ist eine Schande für den Sportsgeist. Aber leider wohl nicht mehr zu ändern ... Das ist so wie mit der Zulassung von Rattenball Marktrandstädt durch den DFB: das Kind ist mit dem Bade ausgeschüttet und geht nicht wieder in die Wanne zurück.
Falls doch, hätte ich gerne den Europapokal der Pokalsieger mit einer KO-Runde von Anfang an zurück
Das Pokalsieger jetzt in EL und ECL verschwinden, finde ich blöd.
Wie vieles andere, was sich die UEFA da in den letzten 30 Jahren in die eigenen Taschen erfunden hat ...
Und trotzdem freu ich mir den ***** ab: EUROPAS BESTE MANNSCHAFT! UNGESCHLAGEN!
SGE_Werner schrieb:
Endlich wieder zurück von der Waldau. Vom Niveau her bis auf Teile der Verlängerung ein erbärmlich schlechtes Spiel mit einer Ulmer Mannschaft, die als "leichter Favorit" praktisch gar nix hinbekommen hat (erst in der Verlängerung) und den Kickers, die wenig zugelassen haben, vorne aber viel zu unpräzise und behäbig war. Aber umtreten konnten sie gefühlt alles.
Dazwischen noch Pyro plus Unterbrechung, schön blau eingenebelt. Ne Rote Karte gabs auch. Und am Ende mal wieder ein 5:4 im Elfmeterschießen.
Die zweit dämlichste Rote heute. Der Typ mit dem rotwürdigen Foul und der Kopfnuss im Nachgang war noch davor. Aber die Kickers waren schon hart an der Grenze mit ihrer Gangart.
cm47 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Typ mit dem rotwürdigen Foul und der Kopfnuss im Nachgang war noch davor.
War das nicht ein Wuppertaler, der durch sein Foul ohnehin Rot bekommen hatte und ein Nüsschen nachgelegt hat....?....wird wohl paar Spiele Sperre geben..
ja, er hat erst umgegrätscht und während der Schiri rot zog einem heranstürmenden Straelener noch ne Kopfnuss gesetzt. So schnell spielt der nicht mehr.
Peinlich war auch der Reporter bei der ARD-Konferenz am Nachmittag, der Chemie - Chemnitz kommentierte. Der faselte irgendwas, wenn die BSG den Landespokal gewänne und abends RB den DFB-Pokal, dann könnten ja zwei Leipziger Vereine am gleichen Tag einen Titel feiern.
Alleine schon diese beiden Namen, die für völlig unterschiedliche Fußball-Philosophien stehen, in einem Atemzug zu nennen, ist ein absolutes no-go!
Abgesehen davon fand ich diesen Flug über größere und kleinere Stadien quer durch die Republik und die Einblicke in die verschiedenen Amateur-Fanszenen aber ganz unterhaltsam. Am besten gefiel mir das Banner der "Senfgurkenmafia", das war bei Krieschow - Cottbus.
Alleine schon diese beiden Namen, die für völlig unterschiedliche Fußball-Philosophien stehen, in einem Atemzug zu nennen, ist ein absolutes no-go!
Abgesehen davon fand ich diesen Flug über größere und kleinere Stadien quer durch die Republik und die Einblicke in die verschiedenen Amateur-Fanszenen aber ganz unterhaltsam. Am besten gefiel mir das Banner der "Senfgurkenmafia", das war bei Krieschow - Cottbus.
Ich hab das Spiel nicht gesehen, für mich war der Finaltag der Amateure viel spannender, was den "echten " Fußball anbelangt....wenn ich ein Streichorchester sehen will, gehe ich in ein klassisches Konzert, wenn ich Dosen sehen will, in den Supermarkt...
Wenn ich den Sky Nachrichten folge, war Freiburg zu blöd, das Ding trotz Führung nach Hause zu bringen, selber schuld....
Wenn ich den Sky Nachrichten folge, war Freiburg zu blöd, das Ding trotz Führung nach Hause zu bringen, selber schuld....
Was sollen diese fruchtlosen Scharmützel eigentlich bewirken und was soll damit erreicht werden....?
Ohne brodo jetzt explizit verteidigen zu wollen, aber er wird seine Gründe und Motive für sein Verhalten haben.
Ich habe von 10 oder 20 Jahren auch was anderes gesagt als heute und davor wieder was anderes.
Situationen und Umstände verändern sich und damit auch Ansichten und Betrachtungsweisen, was aber nicht automatisch eine inkonsequente Haltung zur Folge haben muß.
Wer ein Leben lang nur eine festgefügte Meinung hat, ohne Veränderungen in der eigenen Meinungsbildung zu berücksichtigen, hat nie etwas dazugelernt.
Ich mag auch viele Vereine ums Verrecken nicht, primär aus eigenem Erleben und die sind mir so lieb wie eine Gallenkolik, die Dosen und Lautern vorneweg.
Aber mein Erleben liegt Jahrzehnte zurück und es sind neue Generationen, neue Strukturen und andere handelnde Personen entstanden.
Ich mag den überbordenden Kommerz im Fußball auch nicht, weil ich im Fußball für mich die Tradition hochhalte, aber deshalb kann ich auch die Realität nicht ausblenden.
Abgesehen davon habe ich keinerlei Veranlassung, einem anderen Klub als der Eintracht die Daumen für den maximalen Erfolg zu drücken.
Wer sich sportlich für den Aufstieg qualifiziert, auch wenn mir das nicht gefällt, ist eben oben mit dabei.
Man sollte mit moralischen Kategorisierungen anderer Leute aufhören, sondern immer erstmal vor der eigenen Tür kehren.
Meistens ist man damit ausgelastet...
Ohne brodo jetzt explizit verteidigen zu wollen, aber er wird seine Gründe und Motive für sein Verhalten haben.
Ich habe von 10 oder 20 Jahren auch was anderes gesagt als heute und davor wieder was anderes.
Situationen und Umstände verändern sich und damit auch Ansichten und Betrachtungsweisen, was aber nicht automatisch eine inkonsequente Haltung zur Folge haben muß.
Wer ein Leben lang nur eine festgefügte Meinung hat, ohne Veränderungen in der eigenen Meinungsbildung zu berücksichtigen, hat nie etwas dazugelernt.
Ich mag auch viele Vereine ums Verrecken nicht, primär aus eigenem Erleben und die sind mir so lieb wie eine Gallenkolik, die Dosen und Lautern vorneweg.
Aber mein Erleben liegt Jahrzehnte zurück und es sind neue Generationen, neue Strukturen und andere handelnde Personen entstanden.
Ich mag den überbordenden Kommerz im Fußball auch nicht, weil ich im Fußball für mich die Tradition hochhalte, aber deshalb kann ich auch die Realität nicht ausblenden.
Abgesehen davon habe ich keinerlei Veranlassung, einem anderen Klub als der Eintracht die Daumen für den maximalen Erfolg zu drücken.
Wer sich sportlich für den Aufstieg qualifiziert, auch wenn mir das nicht gefällt, ist eben oben mit dabei.
Man sollte mit moralischen Kategorisierungen anderer Leute aufhören, sondern immer erstmal vor der eigenen Tür kehren.
Meistens ist man damit ausgelastet...
cyberboy schrieb:
auch der Trainer haben sich gestern unsterblich gemacht
das glaube ich so nicht ganz. Oder spricht diese Tage einer über Friedel? Von Fred hört man ab und zu etwas. Das schwere Los eines Trainers eben.
Aber ich hätte da, in meiner Euphorie, eine Idee wie man das ändern könnte. Anstatt 13 Spiele in der EL, 34 Spiele in der BL mit dieser Einstellung. Da pfeiff ich gerne auf den Pokal und verabschiede nach der Gruppenphase aus der CL.
Adler-Woerth schrieb:cyberboy schrieb:
auch der Trainer haben sich gestern unsterblich gemacht
das glaube ich so nicht ganz. Oder spricht diese Tage einer über Friedel? Von Fred hört man ab und zu etwas. Das schwere Los eines Trainers eben.
Aber ich hätte da, in meiner Euphorie, eine Idee wie man das ändern könnte. Anstatt 13 Spiele in der EL, 34 Spiele in der BL mit dieser Einstellung. Da pfeiff ich gerne auf den Pokal und verabschiede nach der Gruppenphase aus der CL.
Wir sollten uns aus einem Wettbewerb erst dann verabschieden, wenn wir das Finale gewonnen haben....keine halben Sachen....
cm47 schrieb:
..keine halben Sachen...
Da bin ich doch bescheidener. Man sollte klein Anfangen und erstmal die Deutsche Meisterschaft holen. Für das tripple hat es noch 2 bis 3 Jahren Zeit.
http://www.msvportal.de/forum/threads/europa-league.18255/page-5
Das ist direkt der Thread, wo es um die EL im allgemeinen geht aber zuletzt jetzt natürlich vor allem um uns gestern.
Das ist direkt der Thread, wo es um die EL im allgemeinen geht aber zuletzt jetzt natürlich vor allem um uns gestern.
larsmalgutsein schrieb:
http://www.msvportal.de/forum/threads/europa-league.18255/page-5
Das ist direkt der Thread, wo es um die EL im allgemeinen geht aber zuletzt jetzt natürlich vor allem um uns gestern.
Vielen Dank Lars...
http://www.msvportal.de/forum/threads/europa-league.18255/page-5
Das ist direkt der Thread, wo es um die EL im allgemeinen geht aber zuletzt jetzt natürlich vor allem um uns gestern.
Das ist direkt der Thread, wo es um die EL im allgemeinen geht aber zuletzt jetzt natürlich vor allem um uns gestern.
6:1
6:3
6:5
Mhm, die Tendenz spricht eindeutig für die Rangers
Wir sollten nicht mehr gegen die antreten
6:3
6:5
Mhm, die Tendenz spricht eindeutig für die Rangers
Wir sollten nicht mehr gegen die antreten
SGE_Werner schrieb:
Schwache Bilanz in Liga und Pokal. Europapokal auch nur erst nach Elfmeterschießen gewonnen.
Würde sagen, er ist ordentlich angezählt.
Das stimmt natürlich. Und die viel zu späten Auswechslungen erst. Und Kostic spielt auch immer.
Kohfeldt wäre frei. 😊
U.Bein schrieb:ElzerAdler schrieb:
Kann man in Dortmund mal drüber nachdenken...
Lieber nicht. Am Ende kommen sie nur wieder auf die Idee einen erfolgreichen Trainer zu kaufen.
Ein erfolgreicher Trainer wird sich jobmäßig nicht verschlechtern wollen...hier kann man Titel gewinnen, in Dortmund nur hinterherhecheln und trotzdem nix reißen...
cm47 schrieb:U.Bein schrieb:ElzerAdler schrieb:
Kann man in Dortmund mal drüber nachdenken...
Lieber nicht. Am Ende kommen sie nur wieder auf die Idee einen erfolgreichen Trainer zu kaufen.
Ein erfolgreicher Trainer wird sich jobmäßig nicht verschlechtern wollen...hier kann man Titel gewinnen, in Dortmund nur hinterherhecheln und trotzdem nix reißen...
Gut, ich mein, wenn dem Kloppo das ganze Titelsammeln irgendwann auf den Wecker geht und er sentimental wird, kann er ja gerne nochmal nach Dortmund gehen. Kann uns ja egal sein
Ein weiterer großer Meilenstein wurde gesetzt, in der ohnehin schon großartigen Eintrachthistorie und Vereinsgeschichte geschrieben.
Diese Mannschaft und ihre Namen, wie auch alle daran sportlich Beteiligten, werden für immer untrennbar mit diesem Erfolg verbunden sein.
Ein weiteres Heldenepos, das unvergessen bleiben wird und sich einreiht in die Riege großer Sportler, die für unsere Eintracht alles gegeben haben.
Diese Mannschaft und ihre Namen, wie auch alle daran sportlich Beteiligten, werden für immer untrennbar mit diesem Erfolg verbunden sein.
Ein weiteres Heldenepos, das unvergessen bleiben wird und sich einreiht in die Riege großer Sportler, die für unsere Eintracht alles gegeben haben.
Diese wunderbare Tage in Sevilla waren einfach großartig,
nicht nur wegen des Gewinns im Elfmeterschießen,
vor allem auch wegen der großartigen Atmosphäre
und den vielen tollen Begegnungen mit den Rangers Fans.
Das war wundervoll. So soll internationaler Sport sein.
Schade dass Feldmann sich so deutlich daneben benommen hat,
ich finde es aber ein starkes Signal, bzw auch ein Signal der Stärke,
dass Hellmann dem Oberbürgermeister klar gemacht hat, wo er nicht mehr auftauchen muss.
Ich freu mich dass Diant Ramaj langfristig verlängert hat.
Der wird im Schatten von Trapp zu unserem zukünftigen Stammtorwart ranwachsen.
Und zudem ist auch die Causa Hinteregger endlich raus aus den Spekulationsschlagzeilen
Natürlich bleibt Hinti bei uns
Natürlich wird sich in den nächsten Wochen ein bißchen was am Kader tun
und wir sind natürlich gespannt, aber ich hab das Gefühl, das Ben Manga und Krösche neue Spieler beibringen, die sich perfekt in diese einmalige Mannschaft integrieren werden.