
cm47
9744
U.Bein schrieb:
Es ist doch deutlich zu früh nach 8 Spieltagen die Saison abzuhaken und nur noch den Klassenerhalt als Ziel auszurufen.
Nach 8 Spieltagen von Abstieg zu fabulieren, ist kompletter Unfug.
Für uns ist noch alles drin, wenn wir wirklich wieder in die Spur finden und mal paar Spiele am Stück gewinnen...über alles andere kann man am 28. oder 30. Spieltag reden, aber doch jetzt nicht.
cm47 schrieb:
Nach 8 Spieltagen von Abstieg zu fabulieren, ist kompletter Unfug.
Für uns ist noch alles drin, wenn wir wirklich wieder in die Spur finden und mal paar Spiele am Stück gewinnen...über alles andere kann man am 28. oder 30. Spieltag reden, aber doch jetzt nicht.
Ich kann mich noch gut erinnern das ich nach dem wir das letzte mal in München gewonnen hatten genau so gedacht habe.
cm47 schrieb:
Nach 8 Spieltagen von Abstieg zu fabulieren, ist kompletter Unfug.
Für uns ist noch alles drin, wenn wir wirklich wieder in die Spur finden und mal paar Spiele am Stück gewinnen...über alles andere kann man am 28. oder 30. Spieltag reden, aber doch jetzt nicht.
Natürlich ist noch alles drin, aber nach fast einem Viertel der Saison und 11 Pflichtspielen, ohne auch nur in einem überzeugen zu können, sollte man schon mal aufpassen.
Für mich war das Hertha Spiel eigentlich wegweisend, nachdem ich Augsburg, Bielefeld, Stuttgart und in Teilen Köln noch als Startschwierigkeiten angesehen habe. Nun wird das nächste richtungsweisende Speil in Bochum stattfinden. Wenn da nicht mal gewonnen und einigermaßen überzeugt wird, sollten schon die Alarmglocken läuten.
Sicherlich ist es keine Zeit für Panik, aber bitte auch nicht entspannt zurück lehnen
Mike 56 schrieb:Maxi1984 schrieb:
Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.
Am Sonntag braucht Bochum die 3 Punkte noch notwendiger als wir. Wenn wir nicht meinen mit allen Spielern nach vorne rennen zu müssen kann Bochum sich nicht hinten reinstellen.
Natürlich können wir jetzt nicht anfangen gegen Teams wie Bochum und Fürth defensiv zu spielen. Dann spielen wir zweimal 0:0, das kann nicht unser Anspruch sein.
Kontrollierte Offensive klingt da besser. Hinten erstmal kompakt stehen und Räume eng machen, kämpferisch dagegenhalten, die zweiten Bälle gewinnen. Wir werden keine 10 Torchancen kreieren, aber vielleicht 3-4... und die Chance das wir da eine von verwerten ist höher als beim Gegner, gerade Bochum und Fürth sind uns klar unterlegen was die Einzelqualität der Spieler angeht. Wir müssen nicht in der 30.min das Siegtor machen, die 80.min reicht auch noch.
Und verstärkt den Fokus auf Standards legen, das sah gestern schon gut aus.
Darmstadt hat mal gefühlt 10 Spiele gewonnen durch Kopfballtore von Sulu nach Eckbällen.
Das ist zwar hässlich aber effektiv.
Wir müssen jetzt erstmal Punkte sammeln um Sicherheit zu bekommen...
Diegito schrieb:Mike 56 schrieb:Maxi1984 schrieb:
Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.
Am Sonntag braucht Bochum die 3 Punkte noch notwendiger als wir. Wenn wir nicht meinen mit allen Spielern nach vorne rennen zu müssen kann Bochum sich nicht hinten reinstellen.
Natürlich können wir jetzt nicht anfangen gegen Teams wie Bochum und Fürth defensiv zu spielen. Dann spielen wir zweimal 0:0, das kann nicht unser Anspruch sein.
Kontrollierte Offensive klingt da besser. Hinten erstmal kompakt stehen und Räume eng machen, kämpferisch dagegenhalten, die zweiten Bälle gewinnen. Wir werden keine 10 Torchancen kreieren, aber vielleicht 3-4... und die Chance das wir da eine von verwerten ist höher als beim Gegner, gerade Bochum und Fürth sind uns klar unterlegen was die Einzelqualität der Spieler angeht. Wir müssen nicht in der 30.min das Siegtor machen, die 80.min reicht auch noch.
Und verstärkt den Fokus auf Standards legen, das sah gestern schon gut aus.
Darmstadt hat mal gefühlt 10 Spiele gewonnen durch Kopfballtore von Sulu nach Eckbällen.
Das ist zwar hässlich aber effektiv.
Wir müssen jetzt erstmal Punkte sammeln um Sicherheit zu bekommen...
Ich würde mal vom Anspruchsdenken ganz wegkommen...so, wie wir momentan auftreten, haben wir überhaupt keine Ansprüche.
Natürlich ist es fatal, schon bei Spielen gegen Aufsteiger zu hoffen, das es irgendwie gutgeht.
Ich bin zwar auch für offensives Spiel, aber in Bochum und Fürth sind sie ja auch nicht blöd.
Die werden alles dafür tun, um ihr Heimspiel zu gewinnen und dagegen muß uns etwas einfallen.
Wieviele Torchancen hatten wir denn gegen Hertha und wieviele hatten die...?....um kontrollierte Offensive zu praktizieren, muß defensiv erstmal alles stimmen.
Und die Einzelqualität mag bei uns höher sein, nur nutzt das nichts, wenn es innerhalb des Mannschaftsverbunds nicht trägt.
Und uns Unentschieden zu ermauern, was sowieso nicht klappt, ist auch keine Lösung, wir brauchen Siege.
Man muß einem SV, auch wenn`s schwerfällt, mal zugestehen, das nicht alle Transfers punktgenau sitzen.
Das man sich irrt, kann viele Gründe haben und Mißverständnisse sind in diesem Geschäft immanent.
Hier sind schon ganz andere rumgestolpert, noch vor oder während Herris Zeit und auch noch davor....keiner kann garantieren, das ein vermeintlicher Kronleuchter in Wahrheit doch eher ein Armleuchter ist, um es mal sehr plakativ auszudrücken.
Bei Bobic hat vieles geklappt, bei Krösche eher weniger, was aber nichts über die Qualifikation aussagt.
Wir sind alle genervt über die derzeitige Situation, aber als wirklicher Sündenbock taugt dafür keiner.
Alle Spieler sind in erster Linie gefragt, die Leistung zu bringen, die ihre Verpflichtung oder Transfer auch rechtfertigt.
Die BL ist nunmal hart und leistungsorientiert und das kennt nicht jeder aus seiner Liga.
Nur darf man erwarten, das bei einem hoffnungsvollen Spieler nach einer angemessenen Zeit eine sportliche Anpassung an die neuen Umstände erfolgt.
Ich habe es schonmal erwähnt: wirklich gute Spieler helfen sofort und sind auch sofort eine sichtbare Verstärkung.
Die anderen, die ellenlange Eingewohnungszeiten brauchen, gehören nicht in diese Kategorie....es zählt das Leistungsprinzip und nicht die Ausreden, die das angeblich verhindern....
Das man sich irrt, kann viele Gründe haben und Mißverständnisse sind in diesem Geschäft immanent.
Hier sind schon ganz andere rumgestolpert, noch vor oder während Herris Zeit und auch noch davor....keiner kann garantieren, das ein vermeintlicher Kronleuchter in Wahrheit doch eher ein Armleuchter ist, um es mal sehr plakativ auszudrücken.
Bei Bobic hat vieles geklappt, bei Krösche eher weniger, was aber nichts über die Qualifikation aussagt.
Wir sind alle genervt über die derzeitige Situation, aber als wirklicher Sündenbock taugt dafür keiner.
Alle Spieler sind in erster Linie gefragt, die Leistung zu bringen, die ihre Verpflichtung oder Transfer auch rechtfertigt.
Die BL ist nunmal hart und leistungsorientiert und das kennt nicht jeder aus seiner Liga.
Nur darf man erwarten, das bei einem hoffnungsvollen Spieler nach einer angemessenen Zeit eine sportliche Anpassung an die neuen Umstände erfolgt.
Ich habe es schonmal erwähnt: wirklich gute Spieler helfen sofort und sind auch sofort eine sichtbare Verstärkung.
Die anderen, die ellenlange Eingewohnungszeiten brauchen, gehören nicht in diese Kategorie....es zählt das Leistungsprinzip und nicht die Ausreden, die das angeblich verhindern....
adlerkadabra schrieb:cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Naja, die EL ist aber für uns die einzige Möglichkeit, noch nebenbei bißchen dringend benötigtes Geld zu verdienen, sollten wir möglichst weit kommen.
Vorschlag zur Güte: wir beißen uns weiter erfolgreich durch die EL und rocken ab jetzt die Liga.
Wie das gehen soll? Keine Ahnung. Aber die Eintracht war und ist jederzeit für Überraschungen gut.
Würde ich so nehmen.
Ohne den vom FrankenAdler aufgezeigten Weg über den Kampf wird das leider nichts. Hoffen wir, dass die Spieler am Donnerstag wieder brennen.
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Naja, die EL ist aber für uns die einzige Möglichkeit, noch nebenbei bißchen dringend benötigtes Geld zu verdienen, sollten wir möglichst weit kommen.
Vorschlag zur Güte: wir beißen uns weiter erfolgreich durch die EL und rocken ab jetzt die Liga.
Wie das gehen soll? Keine Ahnung. Aber die Eintracht war und ist jederzeit für Überraschungen gut.
Und genau das IST Alibigelaber.
Natürlich haben wir keinen Weltklassekader, aber einen soliden BuLi Kader allemal. Mit diesen Leuten muss ich vielleicht nicht unter den ersten 6 stehen, aber ein solider Mittelfeldplatz ist drin. Und es sind nicht junge unerfahrene Spieler, die von hinten raus totale Grütze fabrizieren.
Der Trainer hat nach acht Spieltagen eine völlig verunsicherte Truppe, die sich nicht als Mannschaft zeigt! Das hat er zu verantworten und er hat Lösungen zu finden. Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Das was Glasner versucht spielen zu lassen, scheint grad nicht zu funktionieren. Also muss er ein System finden, das funktioniert.
Es muss sich dann auch mal ne erste Elf finden können, die tragfähig ist und weiß was sie tut.
Ein viertel der Saison ist rum! Es gibt kein abwarten mehr, es muss sichtbar werden, dass Glasner hier Boden unter die Füße bekommt!
Natürlich haben wir keinen Weltklassekader, aber einen soliden BuLi Kader allemal. Mit diesen Leuten muss ich vielleicht nicht unter den ersten 6 stehen, aber ein solider Mittelfeldplatz ist drin. Und es sind nicht junge unerfahrene Spieler, die von hinten raus totale Grütze fabrizieren.
Der Trainer hat nach acht Spieltagen eine völlig verunsicherte Truppe, die sich nicht als Mannschaft zeigt! Das hat er zu verantworten und er hat Lösungen zu finden. Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Das was Glasner versucht spielen zu lassen, scheint grad nicht zu funktionieren. Also muss er ein System finden, das funktioniert.
Es muss sich dann auch mal ne erste Elf finden können, die tragfähig ist und weiß was sie tut.
Ein viertel der Saison ist rum! Es gibt kein abwarten mehr, es muss sichtbar werden, dass Glasner hier Boden unter die Füße bekommt!
FrankenAdler schrieb:
Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Naja, die EL ist aber für uns die einzige Möglichkeit, noch nebenbei bißchen dringend benötigtes Geld zu verdienen, sollten wir möglichst weit kommen.
Aber natürlich muß der Hauptfokus auf der Liga liegen, das sehe ich auch so....es nutzt uns wenig, gegen Piräus ein ansehnliches Ergebnis zu erzien, wenn wir anschließend in Bochum wieder verkacken.
Wir müssen aus dem Tabellenkeller raus und das geht nur, wenn wir aus einem guten EL Spiel die Transformation auch mit in die Liga nehmen....diese Unbeständigkeit, heute gewinnen, morgen wieder verlieren, muß mal vorbei sein, um mal endlich eine Leistungskonstanz zu erreichen....
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Naja, die EL ist aber für uns die einzige Möglichkeit, noch nebenbei bißchen dringend benötigtes Geld zu verdienen, sollten wir möglichst weit kommen.
Vorschlag zur Güte: wir beißen uns weiter erfolgreich durch die EL und rocken ab jetzt die Liga.
Wie das gehen soll? Keine Ahnung. Aber die Eintracht war und ist jederzeit für Überraschungen gut.
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und ich hoffe momentan auf die Winterpause.
Und dann auf die Sommerpause....du hoffst nur auf Pausen, wie wäre es mal mit Hinterfragen des eigenen Leistungsvermögens und der Umsetzung der Trainervorgaben...?
Genau das beklagt der Trainer ja, die fehlende oder unzureichende Umsetzung dessen, was erforderlich ist....da helfen keine Pausen, sondern nur Leistung auf dem Platz.
Dieses Alibigequatsche geht mir gehörig auf den Sack, im Profisport wird für Leistung gezahlt und nicht für`s Ausruhen....verdammt nochmal....
Ja ich hoffe auf Pausen weil die Vorbereitung schei.. war im Sommer.
In Vielerlei Hinsicht. Ja es ist gut das der Trainer die Schuld auf die Spieler schiebt, denn die machen Momentan auf dem Platz alles, nur nicht das was sie sollen und da finde ich so offene ehrliche Worte gut.
Nur qualitativ sind wir halt auch eingeschränkt.
Du macht aus Chandler keinen Weltmeistersprinter oder aus Da Costa einen Filigrantechniker,
das ist das nächste Problem ! Also ganz so einfach ist es dann nicht.
Mann muss eher hoffen das Hauge Lindström, Lammers, Kamada Blanco eine extreme Steigerung erreichen,
was mit Ihren Fähigkeiten möglich wäre.
Hyundaii30 schrieb:
Mann muss eher hoffen das Hauge Lindström, Lammers, Kamada Blanco eine extreme Steigerung erreichen,
was mit Ihren Fähigkeiten möglich wäre.
Uns bleibt ja nur die Hoffnung...Kamada kann mehr, als er bislang gezeigt hat, Blanco kann ich nicht beurteilen...und Hauge, Lammers und Lindström sind bislang nicht die Spieler, die man als wirkliche Verstärkung erkennen könnte...mag sein, das da noch was kommt, aber auch hier ist das nicht wirklich anzunehmen, zumindest bislang....insofern ist meine diesbezügliche Hoffnung ziemlich reduziert....aber es ist ja nur eine Übergangssaison, wie es bei uns anscheinend jede Saison ist...ich wäre heilfroh, wenn ich falsch läge....
Tafelberg schrieb:
alles schön und gut und Übergangs- und Einspielungsphasen (neuer Trainer, neue Spieler) lasse ich gelten, miserable Spielweise und Fehlpassorgien eher nicht. Dass die Saison irgendwann rum geht, ist ja nun wahrlich keine Argument
Für Dich nicht, aber Du bist doch auch schon lange dabei und durftest auch schon viel Gruselfußball
unserer Eintracht erleben mit so genannten Fehlpassorgien und misserablen Spielweisen.
Und ich hoffe momentan auf die Winterpause.
Klar ist es schlimmer wie erwartet geworden und deswegen habe ich zumindestens die kurzfristige Aussicht auf Besserung auch aufgeben müssen und hoffe nun auf die Winterpause.
Sollte es danach noch genauso bescheiden weiter gehen, dann kann man gerne über den Trainer diskutieren, wobei ich immernoch der Meinung bin, es liegt an den Spielern und nicht am Trainer.
Da kommen aktuell auch zu viele Faktoren zusammen.
Unsere rechte Seite ist momentan maximal Zweitligareif besetzt.
Nicht gegen die Tapfer kämpfenden Chandler und Da Costa oder gegen die jungen, denen einfach Erfahrung/Durchsetzungsvermögen und taktisches Verständnis fehlt.
Dazu ein Kamada, wo ich erst dachte man ist der giftig, der will es wissen, aber momentan
ist da gar keine Torgefahr mehr da bei Ihm.
Ein Hoffnungsträger im Sturm, der nichtmal annähernd das zeigt was man von Ihm erwarten kann
und trotzdem spielt. Wenn er wenigstens gut gegen den Ball arbeiten würde und der Mannschaft versuchen würde zu helfen, könnte man mit den anderen Schwächen noch leben, aber so spielen wir mit 10 Mann.
An Lammers Auftreten hängt auch viel.
Hoffentlich spielt im Europapokal mal Paciencia von Anfang an, nicht weil ich viel mehr Tore oder so von Ihm erwarte, sondern weil er wenigstens etwas mehr kämpfen wird (obwohl das Spiel gegen den Ball auch oft nicht seine Stärke war) und ich hoffe das er mehr Überblick auf dem Platz hat.
Wunderdinge erwarte ich keine von Ihm.
Ache ist zwar auch noch da, bloß wie damals schon befürchtet, der Junge ist technisch viel zu schlecht.
Er ist halt schnell, das war es dann aber auch. Also richtige Alternativen sind im Sturm auch nicht da.
Das schlimmst ist, ich bin mir nicht sicher, ob wir diese Schwachstelle im Sturm im Winter beheben können.
Wir werden es uns nicht leisten können zwei neue Strürmer zu holen, die uns helfen.
Und wenn hier noch tausendmal der Name Muani fällt, der Junge müsste sich auch erst beweisen
und es ist ja auch hier nicht sicher, ob wir Ihn uns wirklich im Winter leisten können.
Denn das war schon im Sommer das Problem.
Auch wenn einige meinen ständig zu wiederholen, das sie Muani um jeden Preis geholt hätten.
Nein hättet Ihr nicht, wenn die Finanzen nicht machbar waren !!
Hyundaii30 schrieb:
Und ich hoffe momentan auf die Winterpause.
Und dann auf die Sommerpause....du hoffst nur auf Pausen, wie wäre es mal mit Hinterfragen des eigenen Leistungsvermögens und der Umsetzung der Trainervorgaben...?
Genau das beklagt der Trainer ja, die fehlende oder unzureichende Umsetzung dessen, was erforderlich ist....da helfen keine Pausen, sondern nur Leistung auf dem Platz.
Dieses Alibigequatsche geht mir gehörig auf den Sack, im Profisport wird für Leistung gezahlt und nicht für`s Ausruhen....verdammt nochmal....
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und ich hoffe momentan auf die Winterpause.
Und dann auf die Sommerpause....du hoffst nur auf Pausen, wie wäre es mal mit Hinterfragen des eigenen Leistungsvermögens und der Umsetzung der Trainervorgaben...?
Genau das beklagt der Trainer ja, die fehlende oder unzureichende Umsetzung dessen, was erforderlich ist....da helfen keine Pausen, sondern nur Leistung auf dem Platz.
Dieses Alibigequatsche geht mir gehörig auf den Sack, im Profisport wird für Leistung gezahlt und nicht für`s Ausruhen....verdammt nochmal....
Ja ich hoffe auf Pausen weil die Vorbereitung schei.. war im Sommer.
In Vielerlei Hinsicht. Ja es ist gut das der Trainer die Schuld auf die Spieler schiebt, denn die machen Momentan auf dem Platz alles, nur nicht das was sie sollen und da finde ich so offene ehrliche Worte gut.
Nur qualitativ sind wir halt auch eingeschränkt.
Du macht aus Chandler keinen Weltmeistersprinter oder aus Da Costa einen Filigrantechniker,
das ist das nächste Problem ! Also ganz so einfach ist es dann nicht.
Mann muss eher hoffen das Hauge Lindström, Lammers, Kamada Blanco eine extreme Steigerung erreichen,
was mit Ihren Fähigkeiten möglich wäre.
Glasner ist an der Art der Auftritte nicht der Alleinschuldige, aber nunmal der sportlich Alleinverantwortliche.
Da er sicherlich eine hohe Fachkompetenz besitzt, kann ich mir nicht erklären, warum wir soviel mangelndes Spielverständnis auf dem Platz sehen.
Ein paar Spiele kann man ja durchhängen, aber das geht ja gefühlt schon seit Jahren so.
Entweder die Mannschaft kapiert seine Spielidee nicht oder er hat für diese die falschen Spieler...anders kann ich mir insbesondere diese grauenhaften Fehlpassorgien nicht erklären.
Wie sollen wir denn auf diese Art und Weise mal ein spielerisches Übergewicht hinkriegen und damit Druck auf den Gegner aufbauen, uns Chancen erspielen und in Abschlußsituationen kommen...?...das geht nicht nur mit Kampf ohne spielerische Komponente..
Durch die schnellen Ballverluste entstehen sofort Kontersituationen und überfordert damit sofort das Positionsspiel der Abwehr, sofern es das überhaupt gibt...
Das alles muß der Trainer doch sehen und erkennen und sich dann fragen, welchen Fußball er denn überhaupt mit den vorhandenen Protagonisten spielen lassen kann, nicht will....
Solch blamablen Auftritte, insbesondere daheim, schaden allen.
Soll das Gestolper die ganze Hinrunde so weitergehen, damit man überhaupt paar Pünktchen zusammenkratzt....`?
Nur alles auf die Neuzugänge zu schieben, ist auch nicht zielführend, die Stammspieler sind auch nicht besser...und viel Zeit haben wir nicht mehr, auch wenn die immer angemahnt wird....wie lange soll das alles noch dauern und wieviel Geduld muß man noch aufbringen, bis man endlich wieder ein wirklich überzeugendes Spiel hinbekommt und auch ein Erfolgserlebnis...?
Bochum, Dosen, Fürth....nur gegen die Dosen mach ich mir weniger Gedanken, aber gegen die Aufsteiger wird`s wieder kitzlig....ein Unding......ich bin immer noch stinkig..
Da er sicherlich eine hohe Fachkompetenz besitzt, kann ich mir nicht erklären, warum wir soviel mangelndes Spielverständnis auf dem Platz sehen.
Ein paar Spiele kann man ja durchhängen, aber das geht ja gefühlt schon seit Jahren so.
Entweder die Mannschaft kapiert seine Spielidee nicht oder er hat für diese die falschen Spieler...anders kann ich mir insbesondere diese grauenhaften Fehlpassorgien nicht erklären.
Wie sollen wir denn auf diese Art und Weise mal ein spielerisches Übergewicht hinkriegen und damit Druck auf den Gegner aufbauen, uns Chancen erspielen und in Abschlußsituationen kommen...?...das geht nicht nur mit Kampf ohne spielerische Komponente..
Durch die schnellen Ballverluste entstehen sofort Kontersituationen und überfordert damit sofort das Positionsspiel der Abwehr, sofern es das überhaupt gibt...
Das alles muß der Trainer doch sehen und erkennen und sich dann fragen, welchen Fußball er denn überhaupt mit den vorhandenen Protagonisten spielen lassen kann, nicht will....
Solch blamablen Auftritte, insbesondere daheim, schaden allen.
Soll das Gestolper die ganze Hinrunde so weitergehen, damit man überhaupt paar Pünktchen zusammenkratzt....`?
Nur alles auf die Neuzugänge zu schieben, ist auch nicht zielführend, die Stammspieler sind auch nicht besser...und viel Zeit haben wir nicht mehr, auch wenn die immer angemahnt wird....wie lange soll das alles noch dauern und wieviel Geduld muß man noch aufbringen, bis man endlich wieder ein wirklich überzeugendes Spiel hinbekommt und auch ein Erfolgserlebnis...?
Bochum, Dosen, Fürth....nur gegen die Dosen mach ich mir weniger Gedanken, aber gegen die Aufsteiger wird`s wieder kitzlig....ein Unding......ich bin immer noch stinkig..
Gelöschter Benutzer
Denkwürdige PK, in der Tat.
Ich kann da allerdings wenig Positives dran erkennen, geschweige denn etwas, auf dem man aufbauen kann. Ganz im Gegenteil.
Ratlosigkeit ist das Erste was mir in den Sinn kommt. Es kann eigentlich gar nicht klarer und offensichtlicher ausgedrückt werden, dass Oliver Glasner scheinbar nicht ansatzweise erreicht. Es scheint nicht zu gelingen, sein Konzept auf die Mannschaft zu übertragen. Woran das liegt (an ihm, oder daran, dass die Mannschaft nicht fähig ist) lasse ich bewusst mal dahin gestellt. Es ist allerdings ein vernichtendes Urteil, dass Glasner in dieser PK gestern ausgestellt hat. Sich und der Mannschaft. Mehr anzählen kann ein Trainer sich nicht... da können einige jetzt sagen "Toll wie ehrlich und offen er ist", mir wäre es lieber, er würde ich auf seine eigentliche Arbeit fokussieren und weniger reden... Von tollen PKs können wir uns nichts kaufen.
Ich kann da allerdings wenig Positives dran erkennen, geschweige denn etwas, auf dem man aufbauen kann. Ganz im Gegenteil.
Ratlosigkeit ist das Erste was mir in den Sinn kommt. Es kann eigentlich gar nicht klarer und offensichtlicher ausgedrückt werden, dass Oliver Glasner scheinbar nicht ansatzweise erreicht. Es scheint nicht zu gelingen, sein Konzept auf die Mannschaft zu übertragen. Woran das liegt (an ihm, oder daran, dass die Mannschaft nicht fähig ist) lasse ich bewusst mal dahin gestellt. Es ist allerdings ein vernichtendes Urteil, dass Glasner in dieser PK gestern ausgestellt hat. Sich und der Mannschaft. Mehr anzählen kann ein Trainer sich nicht... da können einige jetzt sagen "Toll wie ehrlich und offen er ist", mir wäre es lieber, er würde ich auf seine eigentliche Arbeit fokussieren und weniger reden... Von tollen PKs können wir uns nichts kaufen.
cyberboy schrieb:
Denkwürdige PK, in der Tat.
Ich kann da allerdings wenig Positives dran erkennen, geschweige denn etwas, auf dem man aufbauen kann. Ganz im Gegenteil.
Ratlosigkeit ist das Erste was mir in den Sinn kommt. Es kann eigentlich gar nicht klarer und offensichtlicher ausgedrückt werden, dass Oliver Glasner scheinbar nicht ansatzweise erreicht. Es scheint nicht zu gelingen, sein Konzept auf die Mannschaft zu übertragen. Woran das liegt (an ihm, oder daran, dass die Mannschaft nicht fähig ist) lasse ich bewusst mal dahin gestellt. Es ist allerdings ein vernichtendes Urteil, dass Glasner in dieser PK gestern ausgestellt hat. Sich und der Mannschaft. Mehr anzählen kann ein Trainer sich nicht... da können einige jetzt sagen "Toll wie ehrlich und offen er ist", mir wäre es lieber, er würde ich auf seine eigentliche Arbeit fokussieren und weniger reden... Von tollen PKs können wir uns nichts kaufen.
Genau so sieht`s aus....
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
Die sind aber alle nicht mehr da...wir müssen uns mit den jetzigen Gegebenheiten befassen und wie sie positiv verändert werden können.
Und selbst wenn die von dir Genannten ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben sollten, woran ich nicht so wirklich glaube, würde das alleine auch nicht reichen.
Dazu braucht`s mannschaftsorientiertes Spielverständnis und Eingespieltheit, passende Laufwege, situativer Instinkt für eine Spielsituation usw....das ist nicht unbedingt eine Frage der Körperlichkeit..
Daher fordere ich ja eine einfache Spielweise und Taktik. Wenn zu den fehlenden körperlichen Voraussetzungen noch mangelndes Spielverständnis kommt wird es halt schwer.
Das sieht dann womöglich nicht so schön aus, eher destruktiv und auf Kampf gemünzt. Aber ich kann damit gut leben wenn man so einigermaßen durch die Saison kommt.
In der Rückrunde sieht die Welt vielleicht schon ganz anders aus. Uns erwarten jetzt aber erstmal noch zwei volle Monate mit einem Haufen an Spielen. Mit der jetzigen, unveränderten Herangehensweise wird das keine angenehme Zeit, das sollte klar sein.
Hyundaii30 schrieb:
Da Frage ich mich, was erwarten da manche ?
Zauberfußball mit 20 Punkten aus zehn Spielen.
Ich erwarte aus den kommenden 10 Spielen 30 Punkte, mindestens
Hyundaii30 schrieb:
Glasner bekommt von mir einen ganz klaren Daumen hoch, alleine für die PK nach dem Spiel.
Absolut. Glasner ist der beste Trainer für uns. Die PK's sind Highlights, die sich niemand entgehen lassen sollte.
derexperte schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da Frage ich mich, was erwarten da manche ?
Zauberfußball mit 20 Punkten aus zehn Spielen.
Ich erwarte aus den kommenden 10 Spielen 30 Punkte, mindestensHyundaii30 schrieb:
Glasner bekommt von mir einen ganz klaren Daumen hoch, alleine für die PK nach dem Spiel.
Absolut. Glasner ist der beste Trainer für uns. Die PK's sind Highlights, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Wenn nur noch die PK als Highlight gelten, dann sind wir ja weit gekommen....
cm47 schrieb:
Wenn nur noch die PK als Highlight gelten, dann sind wir ja weit gekommen....
Sie war auf jeden Fall besser als das Spiel gestern. Das müssen wir jetzt nur noch umdrehen, dann ist alles gut. Also: nächste Spiele klar gewinnen und PK danach dann einfach nix sagenoder nur Platitüden aneinanderreihen , dann sind wir alle glücklich (bis auf die Journalisten...)
cm47 schrieb:derexperte schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da Frage ich mich, was erwarten da manche ?
Zauberfußball mit 20 Punkten aus zehn Spielen.
Ich erwarte aus den kommenden 10 Spielen 30 Punkte, mindestensHyundaii30 schrieb:
Glasner bekommt von mir einen ganz klaren Daumen hoch, alleine für die PK nach dem Spiel.
Absolut. Glasner ist der beste Trainer für uns. Die PK's sind Highlights, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Wenn nur noch die PK als Highlight gelten, dann sind wir ja weit gekommen....
Joah. Dann hätten wir auch Veh behalten können. Das wsr schon immer sehr launig mit ihm.
cm47 schrieb:
Es sollte für einen sicheren Tabellenplatz über dem Strich reichen, . . .
Das wäre mir eigentlich (Stand jetzt - auch nach dem gestrigen Erlebnis) immer noch zu wenig. Unser Anspruch muss sein: Obere Tabellenhälfte. Und dorthin verorte ich uns auch - nach wie vor.
Gestern war ein Scheißspiel in allen Mannschaftsteilen. Dass wir uns schwer tun gegen Abwehrbollwerke, die vorwiegend auf Konter lauern, ist nichts Neues. Das sollten auch Glasner & Co. wissen. Da muss eine Taktik her, die unsere Möglichkeiten besser einsetzt. Das traue ich OG durchaus zu, aber wenn alle so drauf sind wie gestern, nutzt halt die beste Taktik nicht viel. Hab' mir jetzt Teile des Spiels nochmal angetan und bleibe bei meinem Kommentar, den ich auch gestern während des Spiels schon schrub: Fehlpässe, Fehlpässe, Fehlpässe! Mit solchen Nachlässigkeiten gewinnst du gegen keinen Gegner in der BuLi.
Ich hake das jetzt 'mal als Ausrutscher ab. Am Donnerstag hauen wir die Athener wech und Sonntag wird im Kohlenpott nachgelegt. Dann sieht die Welt wieder anders aus.
clakir schrieb:
Ich hake das jetzt 'mal als Ausrutscher ab
Das war aber keiner, sondern die übliche Folgewirkung aus dem Sieg in München....
clakir schrieb:
Am Donnerstag hauen wir die Athener wech und Sonntag wird im Kohlenpott nachgelegt. Dann sieht die Welt wieder anders aus.
Damit wäre ich sehr einverstanden, aber noch fehlt mir dafür der begründete Optimismus..
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Kompakt stehen, Räume eng machen, giftig und eklig sein für den Gegner.
Komplett weg vom Ballbesitz und von der (vermeintlichen) Spielkontrolle.
Wenn wir das so könnten wie Union Berlin, die das auch wieder gegen VW gezeigt haben, würde ich dir sofort zustimmen.
Aber können wir das wirklich..?
Und wäre Glasner dazu bereit...?....seine Spielidee wäre das sicherlich nicht...
Eine andere Spielidee funktioniert aber offensichtlich nicht. Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
In der Rückrunde sieht das vielleicht wieder anders aus. Dann wenn Lindström, Hauge, Lammers ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben und man evtl. auf dem Transfermarkt nachgelegt hat.
Diegito schrieb:
Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
Die sind aber alle nicht mehr da...wir müssen uns mit den jetzigen Gegebenheiten befassen und wie sie positiv verändert werden können.
Und selbst wenn die von dir Genannten ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben sollten, woran ich nicht so wirklich glaube, würde das alleine auch nicht reichen.
Dazu braucht`s mannschaftsorientiertes Spielverständnis und Eingespieltheit, passende Laufwege, situativer Instinkt für eine Spielsituation usw....das ist nicht unbedingt eine Frage der Körperlichkeit..
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
Die sind aber alle nicht mehr da...wir müssen uns mit den jetzigen Gegebenheiten befassen und wie sie positiv verändert werden können.
Und selbst wenn die von dir Genannten ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben sollten, woran ich nicht so wirklich glaube, würde das alleine auch nicht reichen.
Dazu braucht`s mannschaftsorientiertes Spielverständnis und Eingespieltheit, passende Laufwege, situativer Instinkt für eine Spielsituation usw....das ist nicht unbedingt eine Frage der Körperlichkeit..
Daher fordere ich ja eine einfache Spielweise und Taktik. Wenn zu den fehlenden körperlichen Voraussetzungen noch mangelndes Spielverständnis kommt wird es halt schwer.
Das sieht dann womöglich nicht so schön aus, eher destruktiv und auf Kampf gemünzt. Aber ich kann damit gut leben wenn man so einigermaßen durch die Saison kommt.
In der Rückrunde sieht die Welt vielleicht schon ganz anders aus. Uns erwarten jetzt aber erstmal noch zwei volle Monate mit einem Haufen an Spielen. Mit der jetzigen, unveränderten Herangehensweise wird das keine angenehme Zeit, das sollte klar sein.
sgevolker schrieb:Sophia310 schrieb:
Da fragt man sich schon, was die in den letzten 2 Wochen so trainiert haben?
Jetzt kann man sagen, die Nationalspieler waren doch nicht da.
Das wäre mir zu einfach.
An dieser Situation lag es bestimmt nicht.
Ja, was hätten sie den trainieren sollen ohne die Nationalspieler? Natürlich hat es gestern die Aufstellung beeinflußt wenn vermeindliche Stammspieler wie Borre und Kamada weiter Anreisen haben und erst kurz vor Spielbeginn landen (Borre noch nicht mal 24 Std. vorher). Und natürlich macht es einen unterschied ob man wie die Hertha 4 Spieler abstellen muss oder wie die Eintracht 11 Spieler. Da ist das Training unter der Woche eben leider mehr Beschäftigungstherapie als das Einstudieren von taktischen Abläufen. Trotzdem sollte man das natürlich nicht als alleinige Entschuldigung gelten lassen, die Saison geht ja schon länger als nur 2 Wochen.
An dieser Stelle bin ich mittlerweile der Meinung das man in Zukunft Abstand nehmen sollte von Spielern aus Asien oder Südamerika. Die jetten um die halbe Weltkugel, kommen halbfit und mit Jetlag zwei Tage vor dem Spiel in FFM an... die nächste Länderspielpause kommt im November, vermutlich wird uns im Ligaspiel danach Borre abermals nicht zur Verfügung stehen (oder nur halb). Das ist eigentlich untragbar.
Die Jungs aus Europa sind ja meistens Mittwoch wieder in FFM, die Zeit bis Samstag reicht dann aus... fokussiert und intensiv trainieren funktioniert aber trotzdem nicht weil das Hauptaugenmerk auf Regeneration liegt.
Diegito schrieb:sgevolker schrieb:Sophia310 schrieb:
Da fragt man sich schon, was die in den letzten 2 Wochen so trainiert haben?
Jetzt kann man sagen, die Nationalspieler waren doch nicht da.
Das wäre mir zu einfach.
An dieser Situation lag es bestimmt nicht.
Ja, was hätten sie den trainieren sollen ohne die Nationalspieler? Natürlich hat es gestern die Aufstellung beeinflußt wenn vermeindliche Stammspieler wie Borre und Kamada weiter Anreisen haben und erst kurz vor Spielbeginn landen (Borre noch nicht mal 24 Std. vorher). Und natürlich macht es einen unterschied ob man wie die Hertha 4 Spieler abstellen muss oder wie die Eintracht 11 Spieler. Da ist das Training unter der Woche eben leider mehr Beschäftigungstherapie als das Einstudieren von taktischen Abläufen. Trotzdem sollte man das natürlich nicht als alleinige Entschuldigung gelten lassen, die Saison geht ja schon länger als nur 2 Wochen.
An dieser Stelle bin ich mittlerweile der Meinung das man in Zukunft Abstand nehmen sollte von Spielern aus Asien oder Südamerika. Die jetten um die halbe Weltkugel, kommen halbfit und mit Jetlag zwei Tage vor dem Spiel in FFM an... die nächste Länderspielpause kommt im November, vermutlich wird uns im Ligaspiel danach Borre abermals nicht zur Verfügung stehen (oder nur halb). Das ist eigentlich untragbar.
Die Jungs aus Europa sind ja meistens Mittwoch wieder in FFM, die Zeit bis Samstag reicht dann aus... fokussiert und intensiv trainieren funktioniert aber trotzdem nicht weil das Hauptaugenmerk auf Regeneration liegt.
Wenn man einen entsprechenden Kader hat, der das auffangen kann, ist das kein allzu großes Problem.
Blöd ist eben nur, wenn man den nicht hat.
FrankenAdler schrieb:
Ich denke nicht, dass München nur Glück war. Klar, gegen Bayern wirst du nicht alles verhindern können, aber man hat da gesehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie sich nicht darin versucht das Spiel zu kontrollieren und aufzuziehen.
Wir haben gegen Bayern verdichtet und auf Konter gelauert. Da standen wir hinten plötzlich ordentlich und hatten giftige Vorstöße. Mir geht's jetzt gar nicht darum, ob man so ein Spiel nicht auch verlieren kann, klar, ist halt eine der besten Mannschaften der Welt, mir geht es darum, dass wir mit dieser Mannschaft in dieser Zusammensetzung und Verunsicherung zunächst wohl gut beraten wären hinten dicht zu machen und aus dieser Kompaktheit schnell vorzustoßen.
Das kannst du auch mit Hauge und Lindström machen, weil die schnell und technisch ok sind. Was du nicht kannst, ist gegen einen robusten Gegner der hinten verdichtet anrennen mit diesen Leiten. Da fehlt die Körperlichkeit.
Es tut fasst weh das zu schreiben, aber es wäre Zeit, sich zunächst von einem dominanten Spielansatz zu verabschieden und zu machen was funktioniert. Würde extrem unattraktiv aussehen, könnte uns aber die nötige Stabilität bringen um die Situation in den Griff zu bekommen.
Wie so oft sprechen wir bei Eintracht-Themen die gleiche Sprache
Ich sehe es exakt genauso. Wir müssen einen Rückschritt machen um vorwärts gehen zu können.
Heißt: Das Spielsystem vereinfachen. Kompakt stehen, Räume eng machen, giftig und eklig sein für den Gegner.
Komplett weg vom Ballbesitz und von der (vermeintlichen) Spielkontrolle.
Auch gerne mal das Spiel des Gegners zerstören. Spieler die das können haben wir. Rode ist bald wieder fit, Ilsanker ist eine Option. Über die Defensive können wir dann Nadelstiche setzen mit unseren schnellen Spielern. Auch hier gilt es einfache Spielzüge einzustudieren. Leider war unser Umschaltspiel teils grottenschlecht diese Saison, was aber überwiegend daran gelegen hat das 4-5 neue Offensivspieler auf einmal gespielt haben, da wird es halt schwer mit den Abläufen.
Daher wäre es jetzt wichtig das die erfahrenen Kräfte von Beginn an spielen... Paciencia, Kamada, Borre, Rode, Hrustic (aber nicht als 6er), von den Neuzugängen sehe ich aktuell nur Borre und Jakic in der Anfangself.
Und Standards sind da verdammt wichtig. Da habe ich gestern zwei gute Varianten gesehen. Da müssen wir verstärkt unser Augenmerk legen. Da könnte Hrustic eine gute Rolle spielen.
Es wäre im Grunde das Eingeständnis für eine suboptimale Transferpolitik und die Abkehr von unserer DNA der letzten Jahre. Das schmerzt. Beim Blick auf die Tabelle in Verbindung mit der Doppelbelastung würde ein abrutschen in die Abstiegsränge aber noch deutlich mehr schmerzen.
Diegito schrieb:
Kompakt stehen, Räume eng machen, giftig und eklig sein für den Gegner.
Komplett weg vom Ballbesitz und von der (vermeintlichen) Spielkontrolle.
Wenn wir das so könnten wie Union Berlin, die das auch wieder gegen VW gezeigt haben, würde ich dir sofort zustimmen.
Aber können wir das wirklich..?
Und wäre Glasner dazu bereit...?....seine Spielidee wäre das sicherlich nicht...
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Kompakt stehen, Räume eng machen, giftig und eklig sein für den Gegner.
Komplett weg vom Ballbesitz und von der (vermeintlichen) Spielkontrolle.
Wenn wir das so könnten wie Union Berlin, die das auch wieder gegen VW gezeigt haben, würde ich dir sofort zustimmen.
Aber können wir das wirklich..?
Und wäre Glasner dazu bereit...?....seine Spielidee wäre das sicherlich nicht...
Eine andere Spielidee funktioniert aber offensichtlich nicht. Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
In der Rückrunde sieht das vielleicht wieder anders aus. Dann wenn Lindström, Hauge, Lammers ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben und man evtl. auf dem Transfermarkt nachgelegt hat.
Vom potenziellen Championsleagueteilnehmer zum Abstiegskandidaten. Man kennt dieses Phänomen aus den unteren Ligen recht gut. Wenn ein Relegationsteam der Vorsaison zum Absteiger wird. Allerdings ist der Grund dafür oftmals ein Aderlass an Leistungsträgern, die ihr Aufstiegsglück in die eigene Hand nehmen.
Nein eigentlich kann das nicht der Grund sein, wenn wir nur einen Spieler - zugegebenermaßen mit einer tollen Quote - verlieren und ein anderer sich durch einen schwachsinnigen Egomanentrip selbst aus dem Spiel nimmt. OK Dost wird noch von einigen benannt, der allerdings schon seit letztem Winter Eintracht Geschichte ist.
Offensichtlich hat die Unruhe in der sportlichen Führung, die Enttäuschung über die verpasste Chance gepaart mit suboptimalen Transfers, die offensichtlich an den Kernproblemen vorbeitransferiert worden, zur aktuellen zugegebenermaßen misslichen Lage geführt. Ein toxischer Cocktail den OG offensichtlich nicht entgiftet bekommt. Vielleicht trägt er aber auch selbst seinen Teil dazu bei, Ich weiß es nicht.
Mein Bauchgefühl sagt mir, da steht eine Mannschaft die nicht weiß was sie mit sich anfangen soll. Teils verunsichert, teils überfordert. Durch Unruhen im Umfeld und in den eigenen Reihen völlig aus dem Takt gebracht (und da sollte man sich von glücklichen Erfolgen nicht blenden lassen).
Das alles erinnert mich an die Rückrunde der Schande. Auch damals stimmte im Team vieles nicht, was seiner Zeit durch teils glückliche Erfolge in der Hinrunde kaschiert wurde. Die fußballerische Ideenlosigkeit und spielerische Armut sind absolut vergleichbar. Damals hat man die Zeichnen der Zeit zu spät erkannt. Das darf nicht wieder passieren.
Ich hoffe man schon einen Plan B für den Winter parat.
Sollte der Trainer es nicht schaffen das Team endlich auf Spur zu bringen können wir darauf hoffen möglichst viele Unentschieden zu sammeln - für Siege wird es dann wohl nicht mehr oft reichen.
Nein eigentlich kann das nicht der Grund sein, wenn wir nur einen Spieler - zugegebenermaßen mit einer tollen Quote - verlieren und ein anderer sich durch einen schwachsinnigen Egomanentrip selbst aus dem Spiel nimmt. OK Dost wird noch von einigen benannt, der allerdings schon seit letztem Winter Eintracht Geschichte ist.
Offensichtlich hat die Unruhe in der sportlichen Führung, die Enttäuschung über die verpasste Chance gepaart mit suboptimalen Transfers, die offensichtlich an den Kernproblemen vorbeitransferiert worden, zur aktuellen zugegebenermaßen misslichen Lage geführt. Ein toxischer Cocktail den OG offensichtlich nicht entgiftet bekommt. Vielleicht trägt er aber auch selbst seinen Teil dazu bei, Ich weiß es nicht.
Mein Bauchgefühl sagt mir, da steht eine Mannschaft die nicht weiß was sie mit sich anfangen soll. Teils verunsichert, teils überfordert. Durch Unruhen im Umfeld und in den eigenen Reihen völlig aus dem Takt gebracht (und da sollte man sich von glücklichen Erfolgen nicht blenden lassen).
Das alles erinnert mich an die Rückrunde der Schande. Auch damals stimmte im Team vieles nicht, was seiner Zeit durch teils glückliche Erfolge in der Hinrunde kaschiert wurde. Die fußballerische Ideenlosigkeit und spielerische Armut sind absolut vergleichbar. Damals hat man die Zeichnen der Zeit zu spät erkannt. Das darf nicht wieder passieren.
Ich hoffe man schon einen Plan B für den Winter parat.
Sollte der Trainer es nicht schaffen das Team endlich auf Spur zu bringen können wir darauf hoffen möglichst viele Unentschieden zu sammeln - für Siege wird es dann wohl nicht mehr oft reichen.
FCM1920 schrieb:
Offensichtlich hat die Unruhe in der sportlichen Führung, die Enttäuschung über die verpasste Chance gepaart mit suboptimalen Transfers, die offensichtlich an den Kernproblemen vorbeitransferiert worden, zur aktuellen zugegebenermaßen misslichen Lage geführt. Ein toxischer Cocktail den OG offensichtlich nicht entgiftet bekommt. Vielleicht trägt er aber auch selbst seinen Teil dazu bei, Ich weiß es nicht.
Das sind alles kleine Mosaiksteinchen für Mißerfolg...es gibt nicht einen Fehler und eine Person, sondern alle haben ihren Anteil an der jetzigen Situation.
FCM1920 schrieb:
Mein Bauchgefühl sagt mir, da steht eine Mannschaft die nicht weiß was sie mit sich anfangen soll. Teils verunsichert, teils überfordert. Durch Unruhen im Umfeld und in den eigenen Reihen völlig aus dem Takt gebracht (und da sollte man sich von glücklichen Erfolgen nicht blenden lassen).
Blenden lassen nicht, aber ein Sieg in München sollte eigentlich soviel Vertrauen in sich selbst entwickeln lassen, um mit einer ganz anderen Haltung ins nächste Spiel zu gehen.
FCM1920 schrieb:
Sollte der Trainer es nicht schaffen das Team endlich auf Spur zu bringen können wir darauf hoffen möglichst viele Unentschieden zu sammeln - für Siege wird es dann wohl nicht mehr oft reichen.
Es sollte für einen sicheren Tabellenplatz über dem Strich reichen, welchen auch immer....dann haken wir die Saison einfach ab und warten auf den nächsten Umbruch....das eine Mannschaft mal unverändert oder kaum verändert über Jahre zusammenbleibt, ist wohl nur noch Utopie.....
cm47 schrieb:
Es sollte für einen sicheren Tabellenplatz über dem Strich reichen, . . .
Das wäre mir eigentlich (Stand jetzt - auch nach dem gestrigen Erlebnis) immer noch zu wenig. Unser Anspruch muss sein: Obere Tabellenhälfte. Und dorthin verorte ich uns auch - nach wie vor.
Gestern war ein Scheißspiel in allen Mannschaftsteilen. Dass wir uns schwer tun gegen Abwehrbollwerke, die vorwiegend auf Konter lauern, ist nichts Neues. Das sollten auch Glasner & Co. wissen. Da muss eine Taktik her, die unsere Möglichkeiten besser einsetzt. Das traue ich OG durchaus zu, aber wenn alle so drauf sind wie gestern, nutzt halt die beste Taktik nicht viel. Hab' mir jetzt Teile des Spiels nochmal angetan und bleibe bei meinem Kommentar, den ich auch gestern während des Spiels schon schrub: Fehlpässe, Fehlpässe, Fehlpässe! Mit solchen Nachlässigkeiten gewinnst du gegen keinen Gegner in der BuLi.
Ich hake das jetzt 'mal als Ausrutscher ab. Am Donnerstag hauen wir die Athener wech und Sonntag wird im Kohlenpott nachgelegt. Dann sieht die Welt wieder anders aus.
cm47 schrieb:
Ich hab in meiner langen Zeit mit der Eintracht viele unnötige Niederlagen gesehen, die zum Haareraufen waren.
Nur wurde das in den darauffolgenden Spielen meist wieder nach oben korrigiert...das Auf und Ab gab es schon immer.
Aber so konstant schlecht über einen doch schon längeren Zeitraum hab ich in meiner Erinnerung noch kaum eine Eintrachtmannschaft gesehen, die nichts, aber auch gar nichts auf den Platz bringt, was ein gutes Spiel ausmacht.
Ich erwarte keine Galavorstellungen an jedem Spieltag, aber für mich ist keine Richtung erkennbar, wo es denn mit diesem Kader eigentlich hingehen soll.
Mir fehlt völlig eine erkennbare und positive Spielidee, die für Gegner nicht ausrechenbar ist und deshalb auch mal eine Siegesgewißheit aufkommen ließe.
Jetzt muß schon dringend in Bochum, einem faktischen Zweitligisten, gewonnen werden...wie, ist mittlerweile schon egal.
Allein dieses Momentum bereitet mit das blanke Entsetzen, weil auch das wieder schiefgehen kann und dann kann es schnell ziemlich dunkel werden.
So niederschwellig hab ich die Eintracht nie betrachten müssen und das liegt mir schwer auf der Seele, eingedenk dessen, was man immer mit der Eintracht verbunden hat, nämlich guten und begeisternden Fußball.
Da hast du aber schon die Fähigkeit große Teile der jüngeren Eintracht Historie auszublenden! Die letzte Saison unter Veh, die Rückrunde des Grauens, die BuLi Saison unter Reimann, das Fanz Gastspiel, 2. Liga unter Andermatt und last but not least die erste Zweitligavorrunde unter Stepi - das war alles unfassbar grausam!
Sorry, ich hoffe, dass ich hier jetzt niemanden retraumatisiert habe ...
FrankenAdler schrieb:cm47 schrieb:
Ich hab in meiner langen Zeit mit der Eintracht viele unnötige Niederlagen gesehen, die zum Haareraufen waren.
Nur wurde das in den darauffolgenden Spielen meist wieder nach oben korrigiert...das Auf und Ab gab es schon immer.
Aber so konstant schlecht über einen doch schon längeren Zeitraum hab ich in meiner Erinnerung noch kaum eine Eintrachtmannschaft gesehen, die nichts, aber auch gar nichts auf den Platz bringt, was ein gutes Spiel ausmacht.
Ich erwarte keine Galavorstellungen an jedem Spieltag, aber für mich ist keine Richtung erkennbar, wo es denn mit diesem Kader eigentlich hingehen soll.
Mir fehlt völlig eine erkennbare und positive Spielidee, die für Gegner nicht ausrechenbar ist und deshalb auch mal eine Siegesgewißheit aufkommen ließe.
Jetzt muß schon dringend in Bochum, einem faktischen Zweitligisten, gewonnen werden...wie, ist mittlerweile schon egal.
Allein dieses Momentum bereitet mit das blanke Entsetzen, weil auch das wieder schiefgehen kann und dann kann es schnell ziemlich dunkel werden.
So niederschwellig hab ich die Eintracht nie betrachten müssen und das liegt mir schwer auf der Seele, eingedenk dessen, was man immer mit der Eintracht verbunden hat, nämlich guten und begeisternden Fußball.
Da hast du aber schon die Fähigkeit große Teile der jüngeren Eintracht Historie auszublenden! Die letzte Saison unter Veh, die Rückrunde des Grauens, die BuLi Saison unter Reimann, das Fanz Gastspiel, 2. Liga unter Andermatt und last but not least die erste Zweitligavorrunde unter Stepi - das war alles unfassbar grausam!
Sorry, ich hoffe, dass ich hier jetzt niemanden retraumatisiert habe ...
Mein lieber FA, ich hab das alles nicht vergessen, aber das ist, wie du sagst, die jüngere Historie.
Mir ist auch 1996 und 2001 noch in Erinnerung, obwohl ich dazu heute keine Analogie herstellen will, trotz das die Konstellation ähnlich war.
Andere Zeit, andere Mannschaften, andere Trainer, andere Vereinsführung....ich bin aber noch in der Lage, über die jüngere Historie hinauszugehen und die ältere Historie zu bemühen.
Das spielt zwar heute keine Rolle mehr, aber das war damals die Eintracht, die mich fasziniert hat.
Elek Schwartz hatte das schon 1965 richtig erkannt, als er sagte:
"Diese Mannschaft hat ein hohes technisches Potential, aber sie spielt zuviel für die Galerie und nicht für den unbedingten Erfolg".
Übersetzt hieß das, wir wollen nicht dreckig gewinnen, sondern mit schönem Fußball.
Nichts davon ist momentan zu sehen,
Und Glasner ist kein Fanz, kein Reimann und kein Veh, trotzdem ist das Grauen wieder zurück...der Hinweis auf die Grausamkeiten der Vergangenheit mögen zwar zutreffen, macht aber die Gegenwart in keiner Weise relativierbar nach dem Motto: Hatten wir doch alles schon mal, alles halb so wild.....du weißt selbst, wie kurz der Weg zum Absturz sein kann und gerade, weil wir das schon erleben mußten, gab es die berechtigte Hoffnung, das dies alles hinter uns liegt.
So sieht es, zumindest momentan, aber gar nicht aus....das ist nicht Eintracht und das sage ich ohne Vorwürfe an irgendjemanden, aber jede Situation hat ihre Ursachen und an deren Lösung sollte man schnellstens rangehen....
Ich hab in meiner langen Zeit mit der Eintracht viele unnötige Niederlagen gesehen, die zum Haareraufen waren.
Nur wurde das in den darauffolgenden Spielen meist wieder nach oben korrigiert...das Auf und Ab gab es schon immer.
Aber so konstant schlecht über einen doch schon längeren Zeitraum hab ich in meiner Erinnerung noch kaum eine Eintrachtmannschaft gesehen, die nichts, aber auch gar nichts auf den Platz bringt, was ein gutes Spiel ausmacht.
Ich erwarte keine Galavorstellungen an jedem Spieltag, aber für mich ist keine Richtung erkennbar, wo es denn mit diesem Kader eigentlich hingehen soll.
Mir fehlt völlig eine erkennbare und positive Spielidee, die für Gegner nicht ausrechenbar ist und deshalb auch mal eine Siegesgewißheit aufkommen ließe.
Jetzt muß schon dringend in Bochum, einem faktischen Zweitligisten, gewonnen werden...wie, ist mittlerweile schon egal.
Allein dieses Momentum bereitet mit das blanke Entsetzen, weil auch das wieder schiefgehen kann und dann kann es schnell ziemlich dunkel werden.
So niederschwellig hab ich die Eintracht nie betrachten müssen und das liegt mir schwer auf der Seele, eingedenk dessen, was man immer mit der Eintracht verbunden hat, nämlich guten und begeisternden Fußball.
Nur wurde das in den darauffolgenden Spielen meist wieder nach oben korrigiert...das Auf und Ab gab es schon immer.
Aber so konstant schlecht über einen doch schon längeren Zeitraum hab ich in meiner Erinnerung noch kaum eine Eintrachtmannschaft gesehen, die nichts, aber auch gar nichts auf den Platz bringt, was ein gutes Spiel ausmacht.
Ich erwarte keine Galavorstellungen an jedem Spieltag, aber für mich ist keine Richtung erkennbar, wo es denn mit diesem Kader eigentlich hingehen soll.
Mir fehlt völlig eine erkennbare und positive Spielidee, die für Gegner nicht ausrechenbar ist und deshalb auch mal eine Siegesgewißheit aufkommen ließe.
Jetzt muß schon dringend in Bochum, einem faktischen Zweitligisten, gewonnen werden...wie, ist mittlerweile schon egal.
Allein dieses Momentum bereitet mit das blanke Entsetzen, weil auch das wieder schiefgehen kann und dann kann es schnell ziemlich dunkel werden.
So niederschwellig hab ich die Eintracht nie betrachten müssen und das liegt mir schwer auf der Seele, eingedenk dessen, was man immer mit der Eintracht verbunden hat, nämlich guten und begeisternden Fußball.
cm47 schrieb:
Ich hab in meiner langen Zeit mit der Eintracht viele unnötige Niederlagen gesehen, die zum Haareraufen waren.
Nur wurde das in den darauffolgenden Spielen meist wieder nach oben korrigiert...das Auf und Ab gab es schon immer.
Aber so konstant schlecht über einen doch schon längeren Zeitraum hab ich in meiner Erinnerung noch kaum eine Eintrachtmannschaft gesehen, die nichts, aber auch gar nichts auf den Platz bringt, was ein gutes Spiel ausmacht.
Ich erwarte keine Galavorstellungen an jedem Spieltag, aber für mich ist keine Richtung erkennbar, wo es denn mit diesem Kader eigentlich hingehen soll.
Mir fehlt völlig eine erkennbare und positive Spielidee, die für Gegner nicht ausrechenbar ist und deshalb auch mal eine Siegesgewißheit aufkommen ließe.
Jetzt muß schon dringend in Bochum, einem faktischen Zweitligisten, gewonnen werden...wie, ist mittlerweile schon egal.
Allein dieses Momentum bereitet mit das blanke Entsetzen, weil auch das wieder schiefgehen kann und dann kann es schnell ziemlich dunkel werden.
So niederschwellig hab ich die Eintracht nie betrachten müssen und das liegt mir schwer auf der Seele, eingedenk dessen, was man immer mit der Eintracht verbunden hat, nämlich guten und begeisternden Fußball.
Da hast du aber schon die Fähigkeit große Teile der jüngeren Eintracht Historie auszublenden! Die letzte Saison unter Veh, die Rückrunde des Grauens, die BuLi Saison unter Reimann, das Fanz Gastspiel, 2. Liga unter Andermatt und last but not least die erste Zweitligavorrunde unter Stepi - das war alles unfassbar grausam!
Sorry, ich hoffe, dass ich hier jetzt niemanden retraumatisiert habe ...
Mir gehen solche Aussagen nach Niederlagen ziemlich auf den Keks. Man sucht immer nach dem einen Schuldigen bzw. dem einen Heilsbringer. Den gibt es aber nicht bzw. wenn, dann können wir ihn uns nicht leisten. Wir können froh sein, dass wir einen Trainer wie Glasner haben, der fachlich top und ein akribischer Arbeiter ist. Möchte nicht wissen, wo wir mit jemanden anderes stehen würden, der akt. auf dem Markt verfügbar ist. Klar war das Spiel insbesondere in der 1. Halbzeit eine Katastrophe. Aber es war auch nachvollziehbar, dass Glasner Borre und Kamada erst mal auf der Bank gelassen hat. Sicher hat er auch gehofft sie gar nicht einwechseln zu müssen, damit sie regenerieren können, aber es kam anders.
Was mir in den letzten Spielen, ausgenommen in München, immer wieder auffällt ist, dass wir zu kompliziert spielen. Oft wird der tödliche Pass durch 2 oder mehr Gegenspieler versucht, anstatt den besser postierten freien Mann anzuspielen. So verlieren wir zu oft in der Vorwärtsbewegung den Ball und kriegen dann den Konter. Auch wenn es nicht schön aussieht - wobei es das ja jetzt auch nicht tut - ist ein Ansatz wie anfangs unter Kovac sicher nicht der Schlechteste und eine mögliche Basis etwas aufzubauen zu können. Es ist doch deutlich zu früh nach 8 Spieltagen die Saison abzuhaken und nur noch den Klassenerhalt als Ziel auszurufen.