
cm47
9744
#
planscher08
Sollte eigentlich das Aus für die CDU sein.
planscher08 schrieb:
Sollte eigentlich das Aus für die CDU sein.
Das wäre der Normalfall....aber sie entlarven sich doch selbst mit ihrem verzweifelten Versuch, weiter an der Macht zu klammern, ohne die Oppositionsrolle auch nur im Ansatz zu kapieren und zu akzeptieren, weil sie schlicht der Wahlverlierer sind.
14 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl, 16 Jahre Merkel...es ist jetzt verdammt noch mal genug mit diesem bräsigen Stillstand, der nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Das stört mich auch schon seit Jahren, dass man quasi nur noch verwaltet und wenig Imput rein kommt für frische neue Ideen und Innovationen. Da werden zwar vollmundig Pakete geschnürt, aber so kompliziert und undurchsichtig, dass es kaum genutzt wird. Bestes Beispiel die Digitalisierung an Schulen. Da werden nur lächerliche Summen genutzt, weil das Verfahren so schwierig ist.
cm47 schrieb:
14 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl, 16 Jahre Merkel...es ist jetzt verdammt noch mal genug mit diesem bräsigen Stillstand, der nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Mal eine dumme Frage, wie kommst Du darauf, dass ausgerechnet SPD und Grüne für Fortschritt stehen würden?
Wenn die Grünen, wie geschehen, Koaltionsgespräche mit der SPD präferieren, ist die FDP jetzt unter Druck...für mich ist die Union so gut wie raus, auch wenn noch nichts final entschieden ist.
Eine Hinwendung zur Union macht für Lindner keinen Sinn mehr, deshalb würde ich im Ergebnis, wenn sich alle einigen, auf die Ampel tippen....
Eine Hinwendung zur Union macht für Lindner keinen Sinn mehr, deshalb würde ich im Ergebnis, wenn sich alle einigen, auf die Ampel tippen....
cm47 schrieb:
Wenn die Grünen, wie geschehen, Koaltionsgespräche mit der SPD präferieren, ist die FDP jetzt unter Druck...für mich ist die Union so gut wie raus ...
Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.
Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...
Der Prozess läuft ja schon seit Jahren schleichend. Landtagswahlen wurden einige verloren und die Wählerstimmen sind immer weiter runter gegangen. Bei der CSU merkt man es besonders, die haben mal Bayern dominiert wie Kaiser Ludwig. Gerade die ganzen Skandale der letzten Jahre haben zu einer Ignoranz und Arroganz geführt, weil man immer noch an der Macht war.
planscher08 schrieb:
die haben mal Bayern dominiert wie Kaiser Ludwig.
Weder Ludwig I. und II, waren Kaiser, auch die Maximilians nicht, sondern nur Könige von Bayern.....falls du Ludwig den Frommen meinst, den Sohn Karls des Großen, hat der 813 die Kaiserwürde als Nachfolger seines Vaters übernommen, nur damals gab es noch kein eigenständiges Bayern....gestatte mir die historische Einordnung....
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
die haben mal Bayern dominiert wie Kaiser Ludwig.
Weder Ludwig I. und II, waren Kaiser, auch die Maximilians nicht, sondern nur Könige von Bayern.....falls du Ludwig den Frommen meinst, den Sohn Karls des Großen, hat der 813 die Kaiserwürde als Nachfolger seines Vaters übernommen, nur damals gab es noch kein eigenständiges Bayern....gestatte mir die historische Einordnung....
Jemand der das alles Live erlebt hat, dem widerspricht man nicht.
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
die haben mal Bayern dominiert wie Kaiser Ludwig.
Weder Ludwig I. und II, waren Kaiser, auch die Maximilians nicht, sondern nur Könige von Bayern.....falls du Ludwig den Frommen meinst, den Sohn Karls des Großen, hat der 813 die Kaiserwürde als Nachfolger seines Vaters übernommen, nur damals gab es noch kein eigenständiges Bayern....gestatte mir die historische Einordnung....
Du hast natürlich Recht. Da habe ich Bayern größer gemacht als sie sind.
In einem Punkt will ich Nagelsmann allerdings noch widersprechen. Angesprochen auf das Hinteregger Tor sprach er davon, dass man die Laufwege kenne und sie am Spieltag noch angesprochen habe.
Hinteregger ist bei der Ecke aber mitnichten (ein)gelaufen, der blieb einfach da stehen wo er stand und ist dann nur hoch gesprungen, um Kostics Ecke genau auf den Schädel zu bekommen.
Hinteregger ist bei der Ecke aber mitnichten (ein)gelaufen, der blieb einfach da stehen wo er stand und ist dann nur hoch gesprungen, um Kostics Ecke genau auf den Schädel zu bekommen.
Basaltkopp schrieb:
In einem Punkt will ich Nagelsmann allerdings noch widersprechen. Angesprochen auf das Hinteregger Tor sprach er davon, dass man die Laufwege kenne und sie am Spieltag noch angesprochen habe.
Hinteregger ist bei der Ecke aber mitnichten (ein)gelaufen, der blieb einfach da stehen wo er stand und ist dann nur hoch gesprungen, um Kostics Ecke genau auf den Schädel zu bekommen.
Was aber auch für Kostic spricht, das er genau sieht, wo sein Mitspieler steht und den Ball auch punktgenau dorthin plaziert...das kann nicht jeder und Kostic hat das sensible linke Füßchen und die Technik, um sowas hinzukriegen.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
In einem Punkt will ich Nagelsmann allerdings noch widersprechen. Angesprochen auf das Hinteregger Tor sprach er davon, dass man die Laufwege kenne und sie am Spieltag noch angesprochen habe.
Hinteregger ist bei der Ecke aber mitnichten (ein)gelaufen, der blieb einfach da stehen wo er stand und ist dann nur hoch gesprungen, um Kostics Ecke genau auf den Schädel zu bekommen.
Was aber auch für Kostic spricht, das er genau sieht, wo sein Mitspieler steht und den Ball auch punktgenau dorthin plaziert...das kann nicht jeder und Kostic hat das sensible linke Füßchen und die Technik, um sowas hinzukriegen.
Tolle Aktion von beiden.
Aber die Lethargie der sieben- oder achtköpfigen Bayernverteidigung, die komplett in Bodennähe vor sich hin dämmerte, muss zusätzlich entweder durch eine Schwerkraftanomalie oder infolge ehrfürchtigen Bestaunens Kostic'scher Flankenkünste hervorgerufen worden sein.
Um nochmal auf Ilsanker zurückzukommen...mein Eindruck ist, das er auch an starken Gegenspielern wächst und deshalb hab ich ihn in München mit einer sehr ordentlichen Leistung gesehen...seine Stärke ist die Position in der IV, für die 6er Position halte ich Jakic für geeigneter.
Wenn`s wirklich darum geht, ein enges Spiel oder einen knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen, ist Ilsanker sicherlich nicht die schlechteste Wahl, bedingt durch seine Zweikampfhärte und körperliche Robustheit.
So destruktiv, wie ihn manche beurteilen, ist er m.E. nicht und da wird man ihm auch nicht gerecht.
Wenn`s wirklich darum geht, ein enges Spiel oder einen knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen, ist Ilsanker sicherlich nicht die schlechteste Wahl, bedingt durch seine Zweikampfhärte und körperliche Robustheit.
So destruktiv, wie ihn manche beurteilen, ist er m.E. nicht und da wird man ihm auch nicht gerecht.
Ich geb dir vollkommen recht. Und es ist auch klar, dass Ilsanker wie alle anderen auch zu einem großartigen Mannschaftserfolg beigetragen hat.
Wie jemand anderes schon vorher schrieb: in der Euphorie sollte man auch die Dinge nüchtern sehen. Und da muss man halt sehen, dass Ilsanker bei drei Situationen, die eigentlich drei Scorerpunkte für Lewandowski bedeuten, nicht zur Stelle war. Soll seine Leistung nicht schmälern, vielleicht etwas zurechtrücken.
Wie jemand anderes schon vorher schrieb: in der Euphorie sollte man auch die Dinge nüchtern sehen. Und da muss man halt sehen, dass Ilsanker bei drei Situationen, die eigentlich drei Scorerpunkte für Lewandowski bedeuten, nicht zur Stelle war. Soll seine Leistung nicht schmälern, vielleicht etwas zurechtrücken.
Naja, Tilkowski hatte er schon mitgenommen als Nr. 1 (Fahrian hatte die 22 und Sawitzki die 21). Aber du hast recht, dass es eine große Überraschung war, als Herberger Fahrian spielen ließ. (Den schwarzen Panther habe ich am Riederwald mit Ulm gegen die Eintracht spielen gesehen, ich vermute du auch?)
SGE59forever schrieb:
Naja, Tilkowski hatte er schon mitgenommen als Nr. 1 (Fahrian hatte die 22 und Sawitzki die 21). Aber du hast recht, dass es eine große Überraschung war, als Herberger Fahrian spielen ließ. (Den schwarzen Panther habe ich am Riederwald mit Ulm gegen die Eintracht spielen gesehen, ich vermute du auch?)
Ja, hatte ich damals auch gesehen...muß 63 oder Anfang 64 gewesen sein, genau weiß ich es nicht mehr..
cm47 schrieb:
Trapp hat in München überragend gehalten, er war der eigentliche Sieggarant...das war mit Sicherheit sein bislang bestes Spiel und das war gegen die Bayern auch zwingend notwendig.
Wenn man aber genau hinsieht, muß man auch konstatieren, das die Bayern auch etliche Hochkaräter liegenließen durch eigene Unzulänglichkeiten...das schmälert die Leistung von Trapp zwar nicht, aber von einem wirklich guten Spiel kann man noch keine Ansprüche für die NM anmelden, dafür braucht es über einen längeren Zeitraum konstante Leistungen und ein echter Rückhalt, von München mal abgesehen, war er die letzten Spiele nicht....seine Defizite traten auch dort zutage, nur konnte der Gegner sie nicht nutzen....sein Strafraumspiel ist nach wie vor fehlerbehaftet und ein Abräumer im Fünfer ist er auch nicht...im 1:1 war er gegen die Bayern gut, ist aber auch nicht immer so...er antizipiert zu wenig, weil er eher auf der Linie bleibt und das ist eher kontraproduktiv, weil er dadurch weniger Chancen hat, Fehler seiner Vorderleute noch auszubügeln.
Wie gesagt, eine Klasseleistung in München und den Sieg verdanken wir überwiegend ihm.
Das heißt aber nicht, auch wenn das die Trapp Jünger anders sehen, das er ein kompletter Torhüter ist, das ist beileibe nicht so...
Mir geht es nicht darum, das Trapp jetzt nach einem guten Spiel Weltklasse ist oder in der Nationalelf spielen soll. Nur sollte man ihm den Respekt entgegenbringen, den er meiner Meinung nach verdient.
Man muss Ihn nicht ständig in den Himmel loben oder kritisieren.
Man könnte Ihn in Ruhe seinen Job machen lassen.
Er hat uns gegen Anderlecht und Istanbul auch wichtige Punkte in der Europaleague
fest gehalten. Aber komischerweise ist Trapp der erste Torhüter hier, dem man sogar mehrfach Fehler ankreidet
die nicht mal zu Gegentoren führen. Oka klebte übrigens früher nur auf der Linie.
Und das Du als ehemaliger TW nicht erkennst, was Trapp leistet und behauptest das Trapp nur Glück hat, das die Verteidigung ihn so oft rettet, kann ich nicht verstehen.
Aber das ist Deine Ansicht. Wie gesagt, wenn ich Trapp spiele sehe, weiß ich warum wir so erfolgreiche Spielzeiten mit Ihm absolvieren. Gerade mit unserer offensiven Spielweise ist das für Torhüter oft schwer
überhaupt vernünftig zu spielen.
Bei manchen Kritikern könnte man meinen, wir kassieren 3-4 Tore pro Spiel.
(nicht bei Dir)
Hyundaii30 schrieb:
Und das Du als ehemaliger TW nicht erkennst, was Trapp leistet und behauptest das Trapp nur Glück hat, das die Verteidigung ihn so oft rettet, kann ich nicht verstehen.
Was ich erkenne, ist, das du erhebliche Interpretationsschwierigkeiten von Beiträgen hast....ich erkenne sehr wohl, was er leistet und das er nur Glück hat, habe ich mit keinem Wort gesagt....was ich meinte und du nicht verstehst, ist die Tatsache, das er durch manche Zögerlichkeit sich selbst die Chance nimmt, rechtzeitig zu agieren...ist der Funkspruch jetzt verständlich bei dir angekommen...?
clakir schrieb:
Aber wo ist hier die entsprechende Qualifikation von Bern Leno?
Gute Frage...die ich aber nicht beantworten kann, dafür sehe ich Leno zu selten bis gar nicht spielen.....Flick wird wie Löw die Richtung der Kontinuität im Tor verfolgen, unabhängig vom Leistungsprinzip, weil das scheinbar nur für Feldspieler gilt.
Das Heiligtum Neuer darf er als Ex-Bayerntrainer ohnehin nicht beschädigen, was danach kommt, ist relativ egal.....da fehlt der Mut auch mal einem eine Chance zu geben, der sie wirklich verdient.
Da war Herberger schon mutiger, der hat den jungen Fahrian statt den erfahrerenen Tilkowski zur WM 1962 nach Chile mitgenommen.
Naja, Tilkowski hatte er schon mitgenommen als Nr. 1 (Fahrian hatte die 22 und Sawitzki die 21). Aber du hast recht, dass es eine große Überraschung war, als Herberger Fahrian spielen ließ. (Den schwarzen Panther habe ich am Riederwald mit Ulm gegen die Eintracht spielen gesehen, ich vermute du auch?)
cm47 schrieb:clakir schrieb:
Aber wo ist hier die entsprechende Qualifikation von Bern Leno?
Gute Frage...die ich aber nicht beantworten kann, dafür sehe ich Leno zu selten bis gar nicht spielen.....Flick wird wie Löw die Richtung der Kontinuität im Tor verfolgen, unabhängig vom Leistungsprinzip, weil das scheinbar nur für Feldspieler gilt.
Das Heiligtum Neuer darf er als Ex-Bayerntrainer ohnehin nicht beschädigen, was danach kommt, ist relativ egal.....da fehlt der Mut auch mal einem eine Chance zu geben, der sie wirklich verdient.
Da war Herberger schon mutiger, der hat den jungen Fahrian statt den erfahrerenen Tilkowski zur WM 1962 nach Chile mitgenommen.
Richtig, Leno wirst du dieser Tage auch nicht sehen - der ist nämlich auf die Bank gerutscht.
Im Endeffekt muss man doch froh sein, dass man auf der Torwartposition weitestgehend seine Ruhe hat. Auch wenn Trapp eher schwach in die Saison gekommen ist, sicherlich etwas dominanter bei hohen Bällen sein dürfte und teils eine ziemlich Streuung im Spiel hat, so hat er doch mal wieder seine grundsätzlichen Fähigkeiten nachweisen können. Darüber sollten sich alle freuen. Fertig.
Die Bundesliga spuckt ja auch nicht mehr wie früher zig potentiell bundesligafähige Torhüter aus. Wer kommt denn aktuell schon groß nach? Mir fallen da gerade eigentlich nur die Torhüter ein die aus dem Mainzer-Umfeld in der Bundesliga gelandet sind. Und für den Müller - für den bei Mainz kein Platz mehr war - musste Stuttgart glaube ich auch schon gepflegte 5 Mio. EUR hinlegen. Was hat Dortmund für den Kobel (auch wenn der nur einen schweizer Pass hat) bezahlt? 15 Mio.
Das Angebot auf der Torhüterposition ist dieser Tage alles andere als überragend und könnte uns deutlich schlimmer treffen. Die Nörgelei kann man sich daher m.E. sparen....
Perspektivisch wird das aber in jedem Fall nochmal interessant, sind die Keeper doch alle grob in der gleichen Altersklasse (Trapp, Sommer, Baumann, Gulacsi, Hradecky, Gikiewicz,Casteels...alle +-30 Jahre) heisst auch, dass die Vereine alle in einem vergleichbaren Zeitraum ihre Nachfolge regeln müssen/werden. Hoffen wir mal dass das Angebot bis dahin mehr hergibt...
...um abschließend den Bogen zum eigentlichen Thread zu schlagen: einfach eine mega Torwartleistung und was mich neben dem Sieg am meisten geffreut hat, war wie emotional sich das ganze Team, inkl. Ersatzspielern & Co. gemeinsam gefreut haben. Der Teil stimmt trotz aller Mängel optimistisch.
Trapp hat in München überragend gehalten, er war der eigentliche Sieggarant...das war mit Sicherheit sein bislang bestes Spiel und das war gegen die Bayern auch zwingend notwendig.
Wenn man aber genau hinsieht, muß man auch konstatieren, das die Bayern auch etliche Hochkaräter liegenließen durch eigene Unzulänglichkeiten...das schmälert die Leistung von Trapp zwar nicht, aber von einem wirklich guten Spiel kann man noch keine Ansprüche für die NM anmelden, dafür braucht es über einen längeren Zeitraum konstante Leistungen und ein echter Rückhalt, von München mal abgesehen, war er die letzten Spiele nicht....seine Defizite traten auch dort zutage, nur konnte der Gegner sie nicht nutzen....sein Strafraumspiel ist nach wie vor fehlerbehaftet und ein Abräumer im Fünfer ist er auch nicht...im 1:1 war er gegen die Bayern gut, ist aber auch nicht immer so...er antizipiert zu wenig, weil er eher auf der Linie bleibt und das ist eher kontraproduktiv, weil er dadurch weniger Chancen hat, Fehler seiner Vorderleute noch auszubügeln.
Wie gesagt, eine Klasseleistung in München und den Sieg verdanken wir überwiegend ihm.
Das heißt aber nicht, auch wenn das die Trapp Jünger anders sehen, das er ein kompletter Torhüter ist, das ist beileibe nicht so...
Wenn man aber genau hinsieht, muß man auch konstatieren, das die Bayern auch etliche Hochkaräter liegenließen durch eigene Unzulänglichkeiten...das schmälert die Leistung von Trapp zwar nicht, aber von einem wirklich guten Spiel kann man noch keine Ansprüche für die NM anmelden, dafür braucht es über einen längeren Zeitraum konstante Leistungen und ein echter Rückhalt, von München mal abgesehen, war er die letzten Spiele nicht....seine Defizite traten auch dort zutage, nur konnte der Gegner sie nicht nutzen....sein Strafraumspiel ist nach wie vor fehlerbehaftet und ein Abräumer im Fünfer ist er auch nicht...im 1:1 war er gegen die Bayern gut, ist aber auch nicht immer so...er antizipiert zu wenig, weil er eher auf der Linie bleibt und das ist eher kontraproduktiv, weil er dadurch weniger Chancen hat, Fehler seiner Vorderleute noch auszubügeln.
Wie gesagt, eine Klasseleistung in München und den Sieg verdanken wir überwiegend ihm.
Das heißt aber nicht, auch wenn das die Trapp Jünger anders sehen, das er ein kompletter Torhüter ist, das ist beileibe nicht so...
cm47 schrieb:
Trapp hat in München überragend gehalten, er war der eigentliche Sieggarant...das war mit Sicherheit sein bislang bestes Spiel und das war gegen die Bayern auch zwingend notwendig.
Wenn man aber genau hinsieht, muß man auch konstatieren, das die Bayern auch etliche Hochkaräter liegenließen durch eigene Unzulänglichkeiten...das schmälert die Leistung von Trapp zwar nicht, aber von einem wirklich guten Spiel kann man noch keine Ansprüche für die NM anmelden, dafür braucht es über einen längeren Zeitraum konstante Leistungen und ein echter Rückhalt, von München mal abgesehen, war er die letzten Spiele nicht....seine Defizite traten auch dort zutage, nur konnte der Gegner sie nicht nutzen....sein Strafraumspiel ist nach wie vor fehlerbehaftet und ein Abräumer im Fünfer ist er auch nicht...im 1:1 war er gegen die Bayern gut, ist aber auch nicht immer so...er antizipiert zu wenig, weil er eher auf der Linie bleibt und das ist eher kontraproduktiv, weil er dadurch weniger Chancen hat, Fehler seiner Vorderleute noch auszubügeln.
Wie gesagt, eine Klasseleistung in München und den Sieg verdanken wir überwiegend ihm.
Das heißt aber nicht, auch wenn das die Trapp Jünger anders sehen, das er ein kompletter Torhüter ist, das ist beileibe nicht so...
Mir geht es nicht darum, das Trapp jetzt nach einem guten Spiel Weltklasse ist oder in der Nationalelf spielen soll. Nur sollte man ihm den Respekt entgegenbringen, den er meiner Meinung nach verdient.
Man muss Ihn nicht ständig in den Himmel loben oder kritisieren.
Man könnte Ihn in Ruhe seinen Job machen lassen.
Er hat uns gegen Anderlecht und Istanbul auch wichtige Punkte in der Europaleague
fest gehalten. Aber komischerweise ist Trapp der erste Torhüter hier, dem man sogar mehrfach Fehler ankreidet
die nicht mal zu Gegentoren führen. Oka klebte übrigens früher nur auf der Linie.
Und das Du als ehemaliger TW nicht erkennst, was Trapp leistet und behauptest das Trapp nur Glück hat, das die Verteidigung ihn so oft rettet, kann ich nicht verstehen.
Aber das ist Deine Ansicht. Wie gesagt, wenn ich Trapp spiele sehe, weiß ich warum wir so erfolgreiche Spielzeiten mit Ihm absolvieren. Gerade mit unserer offensiven Spielweise ist das für Torhüter oft schwer
überhaupt vernünftig zu spielen.
Bei manchen Kritikern könnte man meinen, wir kassieren 3-4 Tore pro Spiel.
(nicht bei Dir)
Die Eintracht ist nicht zu tippen, wann begreift ihr das eigentlich........ich habe nur einmal in meiner langen Zeit einen schrägen Tipp abgegeben und auf ein Unentschieden in Köln gehofft, aber eher mit einer Niederlage gerechnet.
Als wir dann 1:3 zurücklagen, war ich zwar sauer, hab aber immer noch gehofft.
Dann drehen wir das dank drei Tore vom Schorsch noch zum 4:3 Sieg und alle waren fassungslos.
Die Ziegen, weil sie nicht damit gerechnet hatten, das Spiel noch abzugeben und wir, weil wir mit einer Niederlage rechneten und doch als Sieger rausgingen.
Seitdem tippe ich nicht mehr, weil die Diva doch macht, was sie will und das habe ich an jenem Spieltag begriffen.
Als wir dann 1:3 zurücklagen, war ich zwar sauer, hab aber immer noch gehofft.
Dann drehen wir das dank drei Tore vom Schorsch noch zum 4:3 Sieg und alle waren fassungslos.
Die Ziegen, weil sie nicht damit gerechnet hatten, das Spiel noch abzugeben und wir, weil wir mit einer Niederlage rechneten und doch als Sieger rausgingen.
Seitdem tippe ich nicht mehr, weil die Diva doch macht, was sie will und das habe ich an jenem Spieltag begriffen.
cm47 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Du musst einen guten Tag haben, die Buyern einen schlechten, und der Schiri darf nicht gegen Dich sein.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
Die Bayern hatten ja keinen schlechten Tag, wir hatten nur einen noch besseren...
Hat ja Nagelsmann selbst bestätigt. Ihr Spiel war wie gegen Kiew; gegen die haben sie (hoch) gewonnen, gegen uns halt nicht.
clakir schrieb:cm47 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Du musst einen guten Tag haben, die Buyern einen schlechten, und der Schiri darf nicht gegen Dich sein.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
Die Bayern hatten ja keinen schlechten Tag, wir hatten nur einen noch besseren...
Hat ja Nagelsmann selbst bestätigt. Ihr Spiel war wie gegen Kiew; gegen die haben sie (hoch) gewonnen, gegen uns halt nicht.
Was wieder beweist, das uns Welten von Kiew trennen....die wirklich guten Mannschaften brauchen keine CL, um zu überzeugen......
J_Boettcher schrieb:
Du musst einen guten Tag haben, die Buyern einen schlechten, und der Schiri darf nicht gegen Dich sein.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
Die ausführlichen Interviews nach dem Spiel waren schon klasse. Gut, dass DAZN das so macht, hat ja fast bis zur Tagesschau gereicht. Als mir dann beim Tatort auch noch Ingrid erschienen ist, dachte ich zwar erst, ich halluziniere nun endgültig, aber sie war‘s wirklich.
Insgesamt ein gelungener Abend.
Motoguzzi999 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Du musst einen guten Tag haben, die Buyern einen schlechten, und der Schiri darf nicht gegen Dich sein.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
Die ausführlichen Interviews nach dem Spiel waren schon klasse. Gut, dass DAZN das so macht, hat ja fast bis zur Tagesschau gereicht. Als mir dann beim Tatort auch noch Ingrid erschienen ist, dachte ich zwar erst, ich halluziniere nun endgültig, aber sie war‘s wirklich.
Insgesamt ein gelungener Abend.
Ich hab DAZN erst seit ein paar Wochen, aber die sind in allem um Längen besser als das, was SKY fabriziert....das ist mir die Zusatzkosten wert....ich hätte mich schwer geärgert, wenn ich unser Spiel nicht live hätte sehen können...
Tafelberg schrieb:
Lieberknecht scheint da gute Arbeit zu leisten.
In der 2. Liga mal wieder ein neuer Tabellenführer, diesmal St. Pauli, denke das wird sich noch x mal ändern.
Wie immer eine sehr ausgeglichene Saison, nur hinten bleiben Aue, Ingolstadt und Sandhausen "stabil schwach"
Sandhausen hat es den Lilien auch nicht allzu schwer gemacht....wenn die in die 3. Liga gehen, Ingolstadt und Aue mitnehmen, hätte ich nichts dagegen...
Bei Lieberknecht als neuen Trainer sieht man eine Handschrift. Die haben auch ihren Dursun optimal vorne durch Pfeiffer und Tietz ersetzt. Heute die Fischköpfe klar weggehauen!
Ich fand es auf jeden Fall völlig asozial von den Mainzern
Adler_im_Exil schrieb:
Ich fand es auf jeden Fall völlig asozial von den Mainzern
Haste von denen was anderes erwartet...?...ihre medial hochgehypte Truppe kackt gegen Köpenick ab und das auch völlig zu recht....mein Glückwunsch gilt den Eisernen, haben sie gut gemacht und verdient gewonnen...
cm47 schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ich fand es auf jeden Fall völlig asozial von den Mainzern
Haste von denen was anderes erwartet...?...ihre medial hochgehypte Truppe kackt gegen Köpenick ab und das auch völlig zu recht....mein Glückwunsch gilt den Eisernen, haben sie gut gemacht und verdient gewonnen...
Ehrlich gesagt hatte ich den Mainzern bisher etwas mehr Niveau zugetraut und vielleich mit einzelnen Rufen gegen Kruse gerechnet aber das waren ja ziemlich viele und ja, da hätte ich tatächlich was anderes von denen erwartet.
So kann man sich täuschen.
hansolo21 schrieb:
wäre top, wenn wir unverhofft eine kleine Serie jetzt schon starten können. Siege gegen Hertha und Bochum wären nun so wichtig, dann wären wir wieder gut im Geschäft und auf Tuchfühlung mit den EL-Plätzen. Danach zuhause gegen Leipzig. Da haben wir ja auch keine schlechte Bilanz. Danach Fürth, Freiburg und Union. Nach wie vor finde ich, ist der Spielplan schon unser Freund. Schade, dass wir es am Anfang nicht nutzen konnten. Aber wie wir wissen zählt es am Ende...
Hertha und Bochum wären in der Tat zwei wichtige Siege, man hätte dann 14 Punkte und eine super Ausgangslage für November/Dezember. Irgendwann wird die Mannschaft die Doppelbelastung zu spüren bekommen, bei manchen kommen ja noch die Länderspiele hinzu. Hinti z.b. wird zur Winterpause 30 Spiele in den Knochen haben.
Freiburg und Union werden aber keine Selbstläufer. Da rechne ich eher nicht mit zwei Siegen. Beide Teams beeindrucken mich bis jetzt sehr...
Diegito schrieb:hansolo21 schrieb:
wäre top, wenn wir unverhofft eine kleine Serie jetzt schon starten können. Siege gegen Hertha und Bochum wären nun so wichtig, dann wären wir wieder gut im Geschäft und auf Tuchfühlung mit den EL-Plätzen. Danach zuhause gegen Leipzig. Da haben wir ja auch keine schlechte Bilanz. Danach Fürth, Freiburg und Union. Nach wie vor finde ich, ist der Spielplan schon unser Freund. Schade, dass wir es am Anfang nicht nutzen konnten. Aber wie wir wissen zählt es am Ende...
Hertha und Bochum wären in der Tat zwei wichtige Siege, man hätte dann 14 Punkte und eine super Ausgangslage für November/Dezember. Irgendwann wird die Mannschaft die Doppelbelastung zu spüren bekommen, bei manchen kommen ja noch die Länderspiele hinzu. Hinti z.b. wird zur Winterpause 30 Spiele in den Knochen haben.
Freiburg und Union werden aber keine Selbstläufer. Da rechne ich eher nicht mit zwei Siegen. Beide Teams beeindrucken mich bis jetzt sehr...
Laßt uns erstmal die nächsten beiden gewinnen und auch die werden keine Selbstläufer....wenn wir das schaffen, sind wir unten aus dem Keller raus und es ist wieder bißchen mehr Ruhe da, statt Druck.
Du musst einen guten Tag haben, die Buyern einen schlechten, und der Schiri darf nicht gegen Dich sein.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
J_Boettcher schrieb:
Du musst einen guten Tag haben, die Buyern einen schlechten, und der Schiri darf nicht gegen Dich sein.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
Die Bayern hatten ja keinen schlechten Tag, wir hatten nur einen noch besseren...
cm47 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Du musst einen guten Tag haben, die Buyern einen schlechten, und der Schiri darf nicht gegen Dich sein.
So war es im Pokalfinale und so war es gestern.
Was ein geiler Abend. Ich hätte die ganze Nacht Interviews gucken können.
Die Bayern hatten ja keinen schlechten Tag, wir hatten nur einen noch besseren...
Hat ja Nagelsmann selbst bestätigt. Ihr Spiel war wie gegen Kiew; gegen die haben sie (hoch) gewonnen, gegen uns halt nicht.
cm47 schrieb:
Der Sieg ist nur dann richtig etwas wert und das hat Glasner auch richtig angesprochen, wenn wir gegen Hertha und in Bochum nachlegen....
Nun ja, klar. Es geht mir eher darum, wie selbstbewusst Glasner bei der PK auftrat. Die anwesenden Pressevertreter dachten doch "was ein armer Irrer". So tritt selten ein Trainer vor einem Spiel dort auf. Erst recht nicht, wenn unsere Saison bisher doch sehr holprig war, Europapokal vom Donnerstag in den Knochen steckt und der Gegner bisher alles deklassierte. Veh schenkte die Spiele dort immer ab, Kovac und Hütter (bedingt mit Ausnahme das Pokalhalbfinale) bekamen immer fürchterlich auf die Fresse. Und dann das Gestern mit Vorankündigung des Trainers. Hätte er auch tierisch auf die Schnauze mit fallen können.
Andy schrieb:
Hätte er auch tierisch auf die Schnauze mit fallen können.
Ja, hätte er, ist er aber nicht, im Gegenteil....und für was spricht das..?....dafür, das er sich wohl mittlerweile ein umfassendes Bild über das Leistungsvermögen der Mannschaft gemacht hat, deren wahre Mentalität erkannt hat und deshalb seinen Spielern das Vertrauen entgegenbringt, das auch für schwierige Spiele erforderlich ist.
Natürlich wird er auch die Defizite sehen, die es ja nach wie vor gibt und damit hat er noch viel Arbeit vor sich.
Aber er lebt Siegesgewißheit vor und das in München, keiner seiner Vorgänger hat das so gemacht und die Mannschaft hat es ihm zurückgezahlt...nur wird auch er wissen, das nach einem absoluten Highlight auch wieder der Alltag kommt und deshalb ist es wichtig, das Bewußtsein, fast Unmögliches doch schaffen zu können, in die kommenden Spiele mizunehmen.
Der Sieg ist nur dann richtig etwas wert und das hat Glasner auch richtig angesprochen, wenn wir gegen Hertha und in Bochum nachlegen....das sind aber wieder "schwächere" Gegner als die Bayern, wo wir meist nach grandiosen Spielen wieder Probleme haben, aber ich hoffe, das wir diesen Flow mitnehmen, um weiter tabellarisch hochzukommen...
cm47 schrieb:
Der Sieg ist nur dann richtig etwas wert und das hat Glasner auch richtig angesprochen, wenn wir gegen Hertha und in Bochum nachlegen....
Nun ja, klar. Es geht mir eher darum, wie selbstbewusst Glasner bei der PK auftrat. Die anwesenden Pressevertreter dachten doch "was ein armer Irrer". So tritt selten ein Trainer vor einem Spiel dort auf. Erst recht nicht, wenn unsere Saison bisher doch sehr holprig war, Europapokal vom Donnerstag in den Knochen steckt und der Gegner bisher alles deklassierte. Veh schenkte die Spiele dort immer ab, Kovac und Hütter (bedingt mit Ausnahme das Pokalhalbfinale) bekamen immer fürchterlich auf die Fresse. Und dann das Gestern mit Vorankündigung des Trainers. Hätte er auch tierisch auf die Schnauze mit fallen können.
Wer bei den Bayern nicht nur gewinnt, sondern deren Führung auch noch dreht und in einen Sieg ummünzt, hat als Mannschaftsleistung insgesamt eine glatte 1 verdient., trotz aller spielerischen Defizite, durch die wir uns viele Chancen noch selbst verdaddeln.
Die Bayern in ihrer eigenen Bude ins Herz zu treffen, gelingt nicht allzu vielen und in der Art und Weise nur der Eintracht.
Deshalb mag ich keine Einzelbewertungen vornehmen, weil alle bis ans Limit und fast darüber hinaus die Leistung gebracht haben, die in München auch notwendig war.
Das Phänomen Kostic hat mich wieder deshalb überzeugt, nicht nur, weil er Hinti punktgenau nach Eckball auflegt und in seiner unnachahmlichen Art Neuer durch den kalten Pulli hämmert, sondern weil er aus fast jeder Möglichkeit eine Torchance herausspielt.
Die Bayern in ihrer eigenen Bude ins Herz zu treffen, gelingt nicht allzu vielen und in der Art und Weise nur der Eintracht.
Deshalb mag ich keine Einzelbewertungen vornehmen, weil alle bis ans Limit und fast darüber hinaus die Leistung gebracht haben, die in München auch notwendig war.
Das Phänomen Kostic hat mich wieder deshalb überzeugt, nicht nur, weil er Hinti punktgenau nach Eckball auflegt und in seiner unnachahmlichen Art Neuer durch den kalten Pulli hämmert, sondern weil er aus fast jeder Möglichkeit eine Torchance herausspielt.
cm47 schrieb:
Wer bei den Bayern nicht nur gewinnt, sondern deren Führung auch noch dreht und in einen Sieg ummünzt, hat als Mannschaftsleistung insgesamt eine glatte 1 verdient., trotz aller spielerischen Defizite, durch die wir uns viele Chancen noch selbst verdaddeln.
Die Bayern in ihrer eigenen Bude ins Herz zu treffen, gelingt nicht allzu vielen und in der Art und Weise nur der Eintracht.
Deshalb mag ich keine Einzelbewertungen vornehmen, weil alle bis ans Limit und fast darüber hinaus die Leistung gebracht haben, die in München auch notwendig war.
Das Phänomen Kostic hat mich wieder deshalb überzeugt, nicht nur, weil er Hinti punktgenau nach Eckball auflegt und in seiner unnachahmlichen Art Neuer durch den kalten Pulli hämmert, sondern weil er aus fast jeder Möglichkeit eine Torchance herausspielt.
Das hast du sehr diplomatisch und altersweise ausgedrückt, daher kann ich mich dem nur zu 100% anschließen