>

cm47

9744

#
Adlerhorst  schrieb:

6. bleibt die Frage wie kann man die Bayern abkochen und gegen die Sümper (sorry) aus Berlin Zuhause verlieren


Ich habe das Spiel in München nicht gesehen sondern nur eine längere Zusammenfassung aber von Abkochen konnte da wohl nicht die Rede sein. Da hat man schon mehr Glück gehabt als einem ein der ganzen Saison zusteht.
#
Mike 56 schrieb:

Adlerhorst  schrieb:

6. bleibt die Frage wie kann man die Bayern abkochen und gegen die Sümper (sorry) aus Berlin Zuhause verlieren


Ich habe das Spiel in München nicht gesehen sondern nur eine längere Zusammenfassung aber von Abkochen konnte da wohl nicht die Rede sein. Da hat man schon mehr Glück gehabt als einem ein der ganzen Saison zusteht.

Spielglück hat man aber auch nur dann, wenn man alles dafür tut und das war in München der Fall....aber Glück kann man nicht festhalten, sondern sich nur immer wieder neu darum bemühen und dahingehend haben wir gestern in allen Belangen komplett versagt...das kann man natürlich wohlwollend als Ausrutscher darstellen, aber der war es nicht.
Die augenfällige Problematik in allen Mannschaftsteilen ist schon seit geraumer Zeit mehr als offensichtlich, was spielerisches Vermögen und damit taktische Umsetzung anbelangt...Trapp mal ausgenommen, hab ich gestern 11 Thekenkicker gesehen, die sich zufällig auf einem Fußballplatz verabredet haben, ohne je vorher zusammengespielt zu haben..so war mein Eindruck.
Der Kader ist in sich disharmonisch, hat zuwenig Qualität für höhere Ansprüche, trotz gelegentlichen Ausreißern, die aber nur über das Kämpferische kommen und so kann man keine ruhige Saison, zumal mit Doppelbelastung, durchspielen.
Das spielerische Unvermögen kann uns noch schwer auf die Füße fallen, so wie momentan reicht es bestenfalls für das untere Tabellendrittel und das ist ja sicherlich nicht das, was sich alle vorgestellt hatten.
Glasner muß die Köpfe jetzt freikriegen, auch seinen eigenen und auch das wird schwer genug...
#
1  Mann muss den Spielern und den Trainern Zeit geben
   Wenn ich das schon höre
2.   Der Trainer wurde nicht über Nacht installiert
   es war also genug Zeit sprich Vorbereitung mit der Mannschaft zu arbeiten
3. wer selber Fußball gespielt hat weiß was auf dem Platz los ist und worauf er sich eingelassen hat
   Da gibt es kein och warte mal kurz ich komme gleich usw
  Da wirst du überfahren als würdest du im Spaziergang eine Rennstrecke überqueren wollen
4. wenn die Qualität nicht da ist (was ich bezweifle außer nr 9) da kann der Trainer machen was er will
   Da verliert man gegen Hertha
5. Das der Glasner ein absoluter Fachmann ist steht völlig außer Frage
  nur ob er in Frankfurt richtig ist ?????
6. bleibt die Frage wie kann man die Bayern abkochen und gegen die Sümper (sorry) aus Berlin Zuhause verlieren

So jetzt könnt ihr mich zerhacken
#
Adlerhorst  schrieb:

bleibt die Frage wie kann man die Bayern abkochen und gegen die Sümper (sorry) aus Berlin Zuhause verlieren


Das kann ich dir sagen, ohne mich darauf zu beziehen, das es so schon immer war.
Bei den Bayern hatten wir nichts zu verlieren, war quasi eine mission impossible.
Aufgrunddessen hat sich jeder reingehängt, gefightet und gekämpft bis zum Umfallen, weil wir anders dort nicht bestehen können und der Sieg, mit dem keiner rechnete, war der Lohn dafür.

Aber jetzt zu glauben, diese formidable Leistung auf einen weit schwächeren Gegner im nächsten Spiel übertragen zu können, kennt entweder die Eintracht oder die Mechanismen von Geist und Körper nicht.
Natürlich ist es schwer zu verstehen, das man nicht mal paar Spiele mit konstant guter Leistung hinbekommt und damit auch punktet.
Dazu müßte man aber zwei gute Halbzeiten haben und nicht immer nur eine und der Gegner sollte möglichst stark sein, da wachsen wir nämlich meist dran mit.
Aber sobald es gegen Trümmertruppen und Abstiegskandidaten geht, ist meist Sense....wir müssen mal aus der Birne kriegen, das man sich auf einem guten Spiel nicht ausruhen darf und das die Schwächeren auch keine Selbstläufer sind, wo man glaubt, das im Schongang bewältigen zu können.
Aber hier beginnt wieder die Einstellungsfrage....es muß sich mal die Erkenntnis durchsetzen, das gegen jeden Gegner 100% notwendig sind, nicht nur fußballerisch, sondern auch von Ergolgsgier und Siegeswillen.

Nichts davon hat man gestern gesehen und deshalb sollten sich alle hinterfragen...SV, Trainer und alle Spieler, wie oft sie noch die kapriziöse Diva den Fans zumuten wollen.
Denn mit dieser Truppe kann man das nicht machen und die Diva von einst war immer noch um Längen besser, obwohl sie mich unendlich Nerven gekostet hat.....
#
Arya schrieb:

Nein, was für mich viel schlimmer war, waren die Leistungen von Hasebe und Hinteregger. Auch Sow und Ndicka waren schwach. Das Pressing der Hertha in den ersten 20 Minuten wurde durch die genannten genau 0, in Worten null, Mal überspielt. Das war einfach miserabel von unseren gestandenen Stammspielern.

Woran lag das?


Ja das stimmt. Die Dreierkette war in den ersten 20 min völlig von der Rolle. Man hatte das Gefühl die Jungs sind sich noch am warmlaufen. Überhaupt keine Körperspannung und keine Körpersprache.
Das ist allerdings nix neues. Es gab schon etliche Spiele (fast alle vorherigen) wo wir in der Anfangsphase neben den Schuhen gestanden haben. In München hätten wir schnell 0:2 zurückliegen können, so ehrlich müssen wir sein. Gegen Köln und Fener auch.
Vielleicht sollte Glasner mal eine andere Ansprache wählen oder die taktische Herangehensweise ändern.
Erst wenn wir in Rückstand geraten und ein bisschen wild und emotional agieren werden wir besser. Hat man ja heute in der zweiten Halbzeit auch gesehen. Das ist immer noch weit entfernt von gutem Fussball.
Aber zumindest Herzblut, Willen, Draufgängertum.... warum nicht von Beginn an?
#
Diegito schrieb:

Aber zumindest Herzblut, Willen, Draufgängertum.... warum nicht von Beginn an?



       

Aber doch nicht gegen Hertha oder Bochum...nur gegen die Top 5 klappt sowas....
#
Man sollte ihm jetzt Mal die Chance in Bochum geben. Es kann einfach nicht schlechter werden als mit den gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström!
#
Dorico_Adler schrieb:

Man sollte ihm jetzt Mal die Chance in Bochum geben. Es kann einfach nicht schlechter werden als mit den gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström!

Einfach eine Petition an Glasner schreiben und 51500 Unterschriften sammeln, dann muß er ihn zwangsaufstellen...
#
Man muss es so klar sagen: Die drei Offensiven die in der Startelf standen sind nicht annähernd bundesligatauglich. Und wenn dann noch Ndicka einen gebrauchten Tag erwischt kommt so etwas wie heute raus.
#
lego57 schrieb:

Man muss es so klar sagen: Die drei Offensiven die in der Startelf standen sind nicht annähernd bundesligatauglich. Und wenn dann noch Ndicka einen gebrauchten Tag erwischt kommt so etwas wie heute raus.

Die Tauglichkeitsfrage stellt sich nicht nach einem Grottenspiel....Fürth ist auch nicht bundesligatauglich und kickt trotzdem mit....man muß die Jungs ganz behutsam an den harten BL Alltag heranführen, deshalb auch drei Jahre Eingewöhnung....
#
Sag ich ja , verstehe nicht warum er nicht mal eine Chance bekommt
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Sag ich ja , verstehe nicht warum er nicht mal eine Chance bekommt

Ich Bochum steht er in der Startelf.....
#
Wohin soll Trapp denn abschlagen, um seinen Mitspielern die Ballannahme zu ersparen...?....Kopfbälle kriegt eh keiner.....
#
cm47 schrieb:
... ... ...
Da wird sogar ein schwach geschossener Elfer von Paciencia bejubelt..wenn Schwolow stehen bleibt, kann er den Ball vom Sack abtropfen lassen, aber man ist ja für Kleinigkeiten mittlerweile schon dankbar. ... ... ...


Einen Elfer genau in die Mitte zu schießen, weil man darauf spekuliert, dass sich der Torwart auf jeden Fall für eine Ecke entscheidet, ist aber spätestens seit Panenka eine völlig seriöse Methode. Was daran schlecht geschossen sein soll, verstehen nicht viele. Er war drin. Das ist die Aufgabe. Hat er perfekt erledigt, oder?
#
philadlerist schrieb:

cm47 schrieb:
... ... ...
Da wird sogar ein schwach geschossener Elfer von Paciencia bejubelt..wenn Schwolow stehen bleibt, kann er den Ball vom Sack abtropfen lassen, aber man ist ja für Kleinigkeiten mittlerweile schon dankbar. ... ... ...


Einen Elfer genau in die Mitte zu schießen, weil man darauf spekuliert, dass sich der Torwart auf jeden Fall für eine Ecke entscheidet, ist aber spätestens seit Panenka eine völlig seriöse Methode. Was daran schlecht geschossen sein soll, verstehen nicht viele. Er war drin. Das ist die Aufgabe. Hat er perfekt erledigt, oder?

Ich habe nicht schlecht geschossen gesagt, sondern schwach geschossen...im ersten Fall wäre der Ball vorbeigegangen oder der TW hält ihn.
Im zweiten Fall ist er unplaziert, aber trotzdem drin...geht halt nicht immer gut..
#
An dem Bayern Fluch ist wohl doch was dran....obwohl Glasner meinte, das sei alles längst Vergangenheit.
Jetzt hat auch ihn die Gegenwart eingeholt und die ganze Bandbreite an Mätzchen, zu denen die Diva fähig ist, kennt er noch gar nicht....
#
Misanthrop schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Misanthrop schrieb:

Jetzt sollen Borré und Paciencia im Sturm plötzlich gesetzt sein?

Noch vor sehr kurzer Zeit hast Du hier jeden gerüffelt, der nicht wie Du in Lammers, mit dem man doch gefälligst noch einige Spiele Geduld haben müsse, den neuen technisch schwest beschlagenen Stürmer im Zentrum sah.

Das ging jetzt ja jetzt doch irgendwie schnell.

Falls es dir nicht aufgefallen ist: ich habe glaube ich in meinem Post nicht in einem Wort Lammers irgendwelche Fähigkeiten etc abgesprochen. Ich finde nur Pacienca hat sich eine  Startelfeinsatz verdient und Borre mag ich sowieso. Einen Spieler der momentan einen Startelfeinsatz sich durch Leistung verdient mal einen solchen zu geben widerspricht nicht meiner Einschätzung das Lammers noch werden kann

Langsam glaube ich ja du suchst hier irgendwie eine persönliche Fehde, auch wenn sich mir nicht erschliesst warum. Aber nunja jedem das seine.

Ich pflege keine persönlichen Antipathien im Forum zu suchen oder zu schüren. Dafür ist es mir dann tatsächlich doch einfach nicht wichtig genug. Ebenso wie die Vielzahl mir nicht persönlich bekannter User.

Zur Sache:
Stell Dich doch bitte einfach Deiner vormaligen Auffassung, man müsse Lammers einfach noch Einsatzzeit gönnen. Ungeachtet des etwaigen Ertrages.

Du hattest von uns übrigen Geduld eingefordert und möchtest sie selbst nun offenbar nicht aufbringen.
Das zu lesen, erfordert auxh keine vermeintliche Fehde, sondern allein ein Verfolgen der hiesigen Beiträge über mehr als eine Woche.

Ok falls ich dich falsch verstanden habe:

Ich sehe Borre immer als zweite Spitze neben einem kopfballstarken Stürmer. Borre ist für mich also nie Lammers Ersatz.

Jetzt sage ich man sollte Pacienca mal für seine letzten Einsätze belohnen und von Beginn an bringen.

Und wie widerlegt das jetzt meine Aussage das man bei Lammers Geduld haben soll?
Habe ich irgendwo gesagt er soll nie wieder spielen und keine Einsatzzeiten mehr bekommen oder nicht wieder von Beginn an ran in einem anderen Spiel. Wie gesagt ich sehe da keinen Widerspruch. Wenn du da einen siehst okay. Ich habe weiter Geduld mit Lammers und glaube langfristig wird er sich durchsetzen.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich habe weiter Geduld mit Lammers und glaube langfristig wird er sich durchsetzen.

Sicherlich...nur nicht mehr bei uns.....
#
Wir haben einfach zuviele Unzulänglichkeiten und damit auch Unvermögen im Spiel...alles zu planlos, zu hektisch und ohne Übersicht, um mal Ruhe ins Spiel zu bringen.
Auf den zentralen Positionen fehlt Qualität, da kann mir einer sagen, was er will.
Ich habe nichts gegen zukunftsträchtige Spieler, aber die helfen uns jetzt nicht weiter, weil sie keine wirklichen Verstärkungen sind..sonst würden sie das in jedem Spiel sichtbar machen.
Wir haben den Switch im Kopf von Bayern zu Hertha erwartungsgemäß nicht hinbekommen, aber das kenne ich aus der langen Vergangenheit, weil das immer so war.
Gegen starke Gegner können wir sehr gut mithalten, gegen vermeintlich Schwächere ist der Ofen meist schnell aus.
Da wird sogar ein schwach geschossener Elfer von Paciencia bejubelt..wenn Schwolow stehen bleibt, kann er den Ball vom Sack abtropfen lassen, aber man ist ja für Kleinigkeiten mittlerweile schon dankbar.
Keine kompakte Defensive, keine Spielübersicht im Mittelfeld, geschweige denn spielerische Überlegenheit und Druck aufbauen, alles nur auf dem Prinzip Hoffnung aufgebaut, weil die dafür geeigneten Leute nicht vorhanden sind.
Wenn ich da heute mittag die Kiezkicker in Heidenheim gesehen habe, was die für Offensivspiel aufziehen, liegen da Welten dazwischen.
Deshal soll mir auch keiner mit fehlendem Geld kommen, man muß nur mal genau in die 2. Liga gucken.
So jedenfalls wird das nichts auf Dauer, wenn kein Wunder passiert und die sind bekanntlich selten....in Bochum erhoffe ich mir deshalb überhaupt nichts und Glasner sollte mal seine Vorgesetzten fragen, warum sie ihm eine Truppe präsentiert hat, in der es von Defiziten nur so wimmelt.
Selbst die fußballerischen Grundlagen, z.B. mal einen Ball geradeaus kicken können, sind nicht zu sehen.
Die Eintracht stand immer für technisch guten Fußball, auch wenn es manchmal nur ein brotloser Eiertanz war.
Aber dieses planlose Gekicke hat nichts mehr mit der Eintracht zu tun, die ich mal kannte und das ist das für mich Entsetzliche.....
#
Soviel Stellungsfehler sind ohne Worte...
#
Vielleicht reicht`s ja noch für das ortsübliche 1:1 in der 88. Min.....
#
Ein absoluter Grottenkick von uns, hinten nix und vorne noch weniger...mit drei halbwegs gelungenen Berliner Pässen ist schon nackte Panik....Mann, es ist der 8. Spieltag und von annährend Spielfluß ist absolut nichts zu sehen...sehr enttäuschend bis jetzt und zwar in allen Belangen...hoffentlich wird wenigstens die dritte Halbzeit besser...
#
Der vollblinde Perl wieder im Keller, hoffentlich geht das gut...
#
Da kann ich mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen...solche Heimspiele müssen wir gewinnen, wenn wir weiter nach oben wollen....
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nein, stimmt nicht ganz. War die Allianz. Der ADAC machte aber auch eine Umfrage unter seinen Mitgliedern. Da waren es 45 %, die für ein Tempolimit votierten.
Immerhin. ADAC-Mitglieder.

Naja knapp 40% der ADAC Mitglieder ist 50-69 Jahre alt. Ob die noch richtig Gas geben?
#
Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Nein, stimmt nicht ganz. War die Allianz. Der ADAC machte aber auch eine Umfrage unter seinen Mitgliedern. Da waren es 45 %, die für ein Tempolimit votierten.
Immerhin. ADAC-Mitglieder.

Naja knapp 40% der ADAC Mitglieder ist 50-69 Jahre alt. Ob die noch richtig Gas geben?

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, sicherlich nicht....allerdings regen mich auch viele Ältere auf, die nur durch die Gegend zuckeln...man kann zügig fahren, mit oder ohne Tempolimit....viel mehr regen mich die Tempo 30 Zonen auf, wo sie nicht notwendig sind...reine Schikane......
#
Der Mitleidsfaktor für Bobic fehlt mir völlig.
Ich verkenne nicht seine Verdienste in der Zeit bei uns, aber jetzt steht er wohl in Berlin schon sehr unter Beschuss, was mit Schmidt`s Abgang nicht unmittelbar etwas zu tun hat.
Aber das war ja alles so gewollt und jetzt muß er sehen, wie er den Saustall in den Griff bekommt.
Deshalb gehe ich davon aus, das er heute sehr herzlich bei uns empfangen wird.....
#
Ich hab gestern das Spiel der Böcke in Hoppelheim gesehen.
Das 0:5 hat Baumgart doch erheblich entzaubert und an seiner Stelle würde ich mir über die Abwehrleistung mal sehr viele Gedanken machen, besonders über die Art und Weise, wie doch relativ leicht herausgespielt die Hoppelheimer Tore waren.
Hoeness hat wieder mal zum rechten Zeitpunkt den Kopf aus der Schlinge gezogen, bei einer Pleite hätte er sicherlich zur Disposition gestanden...
#
Ich hab zwar nie auf Tuvalu gespielt, kann mir aber auch nicht vorstellen, das es auf dem Atoll Funafuti überhaupt einen Fußballplatz gibt.
Das ist wohl eher was für Speerfischer, Schwammtaucher und Muschelsammler....ob die in einer Verbandsliga zusammengefaßt sind, weiß ich allerdings nicht.....