>

cm47

9744

#
cm47 schrieb:

derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?



Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.

derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?



Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.

Toure war in Bochum ein Totalausfall und hätte schon zur Halbzeit ausgewechselt werden müssen und nicht erst in der 75. Min....verwunderlich, das das so spät erfolgte.. aber auch Tuta hatte nicht seinen besten Tag...Hinti steht schon seit Wochen neben sich und so kam alles zusammen....



Ehrlich gesagt hätte ich den Toure schon nach 20 Minuten runtergenommen,das war ein desaströser Auftritt.
Man kennt Toure und dessen fehlende Konstanz,das wird sich auch nicht mehr ändern.

Ebensowenig nachvollziehbar ist die Tatsache,daß N`Dicka,der bisher eine ordentliche Saison spielt,plötzlich draussen ist.
Dabei wäre es auch in diesem Spiel durchaus sinnvoll gewesen Hinteregger ins Zentrum und N`Dicka auf links zu stellen.
Hasebe können wir nicht mehr jedes Spiel rauf-und runterjagen.

Der Glaube daran,daß nur diese Mannschaft vom Donnerstag Erfolg haben kann ist mehr oder weniger ein Zeichen der Hilflosigkeit.
Das hat Glasner in dieser Saison schon mal versucht,geklappt hat es auch da nicht.

Vielleicht muss man sich eingestehen,daß Glasner und Eintracht Frankfurt nicht zusammenpassen.

Glasner hat tolle Arbeit in Wolfsburg geleistet,aber unter anderen Voraussetzungen und Gegebenheiten und einem Kader,der eben auch passte zu seiner Vorstellung vom Fussball.
Das ist hier nicht der Fall.
#
DelmeSGE schrieb:

Vielleicht muss man sich eingestehen,daß Glasner und Eintracht Frankfurt nicht zusammenpassen

DelmeSGE schrieb:

Vielleicht muss man sich eingestehen,daß Glasner und Eintracht Frankfurt nicht zusammenpassen

Tja, Delme, das ist wie im normalen Leben auch...
Wir wissen nicht, welche Kaderperspektiven Glasner bei seiner Verpflichtung aufgezeigt wurden, möglicherweise wurden sie stärker eingeschätzt, als sie tatsächlich sind.
Aber wie sich das darstellt, weiß man vorher halt nicht...
Mit dem Wissensstand von heute hätte sich Glasner wohl dreimal überlegt, hier anzuheuern....deshalb gehts auch nicht unbedingt um das zusammenpassen, sondern um möglichst realistische Einschätzung und nicht um Schönfärberei....die jetzige Situation hat er sich sicherlich auch nicht vorgestellt, muß aber jetzt das bestmöglichste draus machen...sehr undankbare Aufgabe, aber vielleicht bekommt er den Turnaround noch hin....
#
WürzburgerAdler schrieb:

1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?



Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.
#
derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?



Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.

derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?



Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.

Toure war in Bochum ein Totalausfall und hätte schon zur Halbzeit ausgewechselt werden müssen und nicht erst in der 75. Min....verwunderlich, das das so spät erfolgte.. aber auch Tuta hatte nicht seinen besten Tag...Hinti steht schon seit Wochen neben sich und so kam alles zusammen....
#
Ok, dann halt Piräus ernst nehmen und mit voller Kapelle sich verausgaben.
Mental wird die Mannschaft dann in Fürth nicht bereit sein den Kampf anzunehmen.
Wollen wir wetten?

Vielleicht ist herschenken das falsche Wort. Aber der Fokus muß KLAR auf Fürth liegen. Das heißt für mich das einige Stammspieler in Piräus keine 90 min durchspielen sollten oder sogar komplett geschont werden sollten.

Wir haben uns selbst in diese Mist-Situation hineinmanövriert, jetzt muß man eben Prios setzen.
#
Diegito schrieb:

Ok, dann halt Piräus ernst nehmen und mit voller Kapelle sich verausgaben.
Mental wird die Mannschaft dann in Fürth nicht bereit sein den Kampf anzunehmen.
Wollen wir wetten?

Das wissen wir jetzt noch nicht....ich hab doch gesagt, das ich mit dir übereinstimme, das der Fokus primär auf der Liga liegen muß...das schließt aber doch nicht aus, das wir in Piräus ein gutes Spiel hinlegen....wenn wir aus Bochum wirklich die richtigen Schlüsse ziehen, muß es unser hoher Anspruch sein, beim Tabellenletzten zu gewinnen, trotz EL....ich weiß, ist gegen alle Wahrscheinlichkeit, aber erneut bei einem Aufsteiger abzukacken, wäre schon fatal...
#
Ich würde es eher umgekehrt machen, selbstverständlich versuchen bei Olympiakos zu gewinnen, ein Sieg dort würde Selbstbewusstsein geben und Druck für die restlichen EL Spiele nehmen.

ME wird es auf die Art und Weise von Niederlagen ankommen. Wenn die Mannschaft weiterhin die zweikampfschwächste Mannschaft der Liga bleibt, wird es sehr schnell mit Glasner vorbei sein. Gibt es hier jedoch signifikante Verbesserungen und ist eine Entwicklung zu sehen, könnten sogar zwei weitere Niederlagen "ok" sein.

Aber so Spiele wie gegen Hertha oder Buchum oder so Einbrüche wie gegen Bielefeld, dürfen nicht mehr vorkommen, zumindest nicht in dieser Regelmäßigkeit.  
#
Schönesge schrieb:

Ich würde es eher umgekehrt machen, selbstverständlich versuchen bei Olympiakos zu gewinnen, ein Sieg dort würde Selbstbewusstsein geben und Druck für die restlichen EL Spiele nehmen.

ME wird es auf die Art und Weise von Niederlagen ankommen. Wenn die Mannschaft weiterhin die zweikampfschwächste Mannschaft der Liga bleibt, wird es sehr schnell mit Glasner vorbei sein. Gibt es hier jedoch signifikante Verbesserungen und ist eine Entwicklung zu sehen, könnten sogar zwei weitere Niederlagen "ok" sein.

Aber so Spiele wie gegen Hertha oder Buchum oder so Einbrüche wie gegen Bielefeld, dürfen nicht mehr vorkommen, zumindest nicht in dieser Regelmäßigkeit.  

Das ist ja mein Punkt....mich zumindest nervt es ungemein, wenn man unerwartete Siege wie in München dann gegen einen durchaus schlagbaren Gegner wie Hertha nicht vergoldet und damit auf der Erfolgsspur bleibt....stattdessen reißt man alles wieder ein....das abzustellen, muß die originäre Aufgabe von Glasner sein und wenn er daran scheitert, wie schon so viele vor ihm, wird auch er irgendwann zur Disposition stehen, weil es gegen Negativergebnisse keine Argumente gibt....ich würde das bedauern, weil ich ihn für einen guten Trainer halte..
#
cm47 schrieb:

Herr Krösche gehört zweifelsohne mit in die Verantwortung genommen, weil er letztlich die Transfers vornimmt, absegnet und verantwortet...der bleibt mit ein bißchen zuviel außen vor.
Der Trainer ist auf seine Arbeit angewiesen, was Spielerqualität betrifft und er kann nur mit denen umgehen, die er bekommt.
Deshalb sagte ich, das alle an der derzeitigen Situation ihre Verantwortung haben, was aber kein Alibi für die vorhandenen Spieler sein soll und darf...
Ein Kader, der sich für eine internationale Teilnahme qualifiziert hat und in der nationalen Liga momentan ums Überleben kämpft, passt irgendwie nicht zusammen.


Du bist Dir sicher das Krösche alleine alle Transfers getätigt hat, vielleicht waren es auch Vorschläge des hochgelobten Ben Manga und Glasner segnete alles ab .
Ich weiss nicht, warum wir jetzt unbedingt einzelne Namen brauchen, aus die wir draufhauen können ?!
Ich denke alle habe eine gewisse Mitschuld an der aktuellen Situation.
50 Prozent die Mannschaft, die für mich keine mehr ist, 20 Prozent Krösche, 20 Prozent Glasner 10 Prozent der Rest.

( Nur als Beispiel, ich kenne ja nicht die genauen Gründe)

Aber Schuld an der aktuellen Misere habe meiner Meinung nach viele Leute und deswegen muss sich was ändern in der Winterpause. Da muss hart durchgegriffen werden.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich weiss nicht, warum wir jetzt unbedingt einzelne Namen brauchen, aus die wir draufhauen können ?!
Ich denke alle habe eine gewisse Mitschuld an der aktuellen Situation.

Ich habe auf niemanden draufgehauen und auch keine Schuldzuweisungen plaziert, nur von der Gesamtverantwortung geredet und dazu gehört als SV auch Krösche....Lesen ja, verstehen nein....
#
Schönesge schrieb:

Viel Zeit hat der Trainer dafür nicht mehr. Man stelle sich vor, man verliert ähnlich schlimm gegen Leipzig und Fürth. Dann brennt hier komplett der Baum und ich bin mir nicht sicher, ob Glasner danach noch Trainer sein würde. Ich vermute, er wäre dann Geschichte.


Gegen Leipzig muß man ausklammern. Da darf jede Mannschaft auch mal verlieren. Es sei denn wir gehen 0:6 unter.
Gegen Fürth wird der Druck aber immens sein.
Ich will nicht von einem Endspiel für Glasner sprechen, aber weit weg ist das nicht.
Sollten wir das Spiel vergeigen brennt die Hütte gewaltig.
Glasner wird das wissen. Er muß die Mannschaft eigentlich schon jetzt auf dieses Spiel vorbereiten. Und auch wenn es weh tut, das Spiel in Piräus herschenken. Der Mannschaft muß ab sofort klar gemacht werden das es nur um die Bundesliga geht!
In der EL steht man gut da und hätte nach der einkalkulierten Niederlage in Piräus noch zwei Spiele gegen Fener und Antwerpen, da reicht ein Sieg, evtl sogar ein Unentschieden für Platz 2
#
Diegito schrieb:

Und auch wenn es weh tut, das Spiel in Piräus herschenken.

Diegito schrieb:

Und auch wenn es weh tut, das Spiel in Piräus herschenken.

Nie und nimmer...wir schenken nichts her, was wäre denn das für ein sportliches Signal und für eine Einstellung.....also Diegito, bei aller Liebe, aber das geht überhaupt nicht.
Das der primäre Fokus auf der BL liegen muß, teile ich, aber wir haben uns nicht mit Ach und Krach qualifiziert, um Spiele herzuschenken...je weiter wir kommen, im besten Fall als Gruppensieger, desto mehr Kohle verdienen wir...
Und wenn im Winter vielleicht wirklich ein Spieler da wäre, der uns hilft, aber dann am fehlenden Geld scheitert, ist das Geplärre auch wieder groß....es muß beides gehen....
#
Sind wir schon abgestiegen ??
Die Frage muss erlaubt sein.
Wenn man hier so liest, was alles schlecht ist, dürften wir kein Spiel mehr gewinnen.

Ich hoffe, wie vor Pireus das der Trainer und die Mannschaft, die passende Antwort geben.
Das einige jetzt die Europa-League als unwichtig ansehen, passt zur Panik.
Wir brauchen jetzt mehr denn je Platz 1 um
dort mehr Einnahmen sicher zu haben und uns im Winter von Spielern trennen zu können
Bzw. Neue zu holen.

Und vor allem muss bis dahin für Glasner feststehen um wenn er die neue Mannschaft aufbauen will.
Aktuell wirkt es nämlich tatsächlich so, das was im Team nicht stimmt.
Vielleicht hat es auch mit Corona, Kostic, Younes zu tun.
Aber Fakt ist eines, diese Mannschaft und der Trainer müssen wieder eine Einheit werden.
Eine Teambuilding Maßnahme wäre sicherlich nicht verkehrt. Und ganz schnell rausfinden,
wo die internen Probleme liegen.
Die müssen im Winter beseitigt werden.
Egal was dafür nötig ist.
#
Hyundaii30 schrieb:

Sind wir schon abgestiegen ??
Die Frage muss erlaubt sein.
Wenn man hier so liest, was alles schlecht ist, dürften wir kein Spiel mehr gewinnen.

Ich hoffe, wie vor Pireus das der Trainer und die Mannschaft, die passende Antwort geben.
Das einige jetzt die Europa-League als unwichtig ansehen, passt zur Panik.
Wir brauchen jetzt mehr denn je Platz 1 um
dort mehr Einnahmen sicher zu haben und uns im Winter von Spielern trennen zu können
Bzw. Neue zu holen.

Und vor allem muss bis dahin für Glasner feststehen um wenn er die neue Mannschaft aufbauen will.
Aktuell wirkt es nämlich tatsächlich so, das was im Team nicht stimmt.
Vielleicht hat es auch mit Corona, Kostic, Younes zu tun.
Aber Fakt ist eines, diese Mannschaft und der Trainer müssen wieder eine Einheit werden.
Eine Teambuilding Maßnahme wäre sicherlich nicht verkehrt. Und ganz schnell rausfinden,
wo die internen Probleme liegen.
Die müssen im Winter beseitigt werden.
Egal was dafür nötig ist.

Das ist doch unverbindliches Gewäsch....sollte, müßte, vielleicht...alles Plattitüden ohne realen Bezug....guckst du eigentlich auch mal genauer hin, ohne Wolkenkuckucksheim....und das sich etliche hier Sorgen machen, das es schwierig werden könnte im weiteren Saisonverlauf, kann man nicht mit infantilen "sind wir schon abgestiegen" Nummern abbügeln....Dummschwätzer....du kannst einen echt sauer machen...
#
Herr Krösche gehört zweifelsohne mit in die Verantwortung genommen, weil er letztlich die Transfers vornimmt, absegnet und verantwortet...der bleibt mit ein bißchen zuviel außen vor.
Der Trainer ist auf seine Arbeit angewiesen, was Spielerqualität betrifft und er kann nur mit denen umgehen, die er bekommt.
Deshalb sagte ich, das alle an der derzeitigen Situation ihre Verantwortung haben, was aber kein Alibi für die vorhandenen Spieler sein soll und darf...
Ein Kader, der sich für eine internationale Teilnahme qualifiziert hat und in der nationalen Liga momentan ums Überleben kämpft, passt irgendwie nicht zusammen.
#
cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

nsofern kann sich auch bei uns die Qualität erst zeigen, wenn mit Überzeugung, Willen und vollen Einsatz "gearbeitet" wird. Ist das nicht der Fall, hilft kein neuer Spieler, da hilft dann gar nicht

Meine Rede...aber krieg das mal in die Köpfe rein, was eigentlich selbstverständlich sein müßte und da fängt es doch schon an....


Der Trainer muss aus meiner Sicht schauen, warum das derzeit so ist.

Sind die Jungs evtl mit seinen Vorgaben überfordert?
Ist psychologisch noch etwas aus der Vorsaison aufzuarbeiten?
Bedarf es dafür Psychologen?

Fakt ist, wir haben die schlechteste Zweikampfquote der Liga, schlafen regelmäßig in der Anfangszeit oder brechen auch gerne mal mental komplett ein, wie zB in Bielefeld.

Das ist doch alles Kopfsache, und wer wenn nicht der Trainer kann hier die richtigen Knöpfe finden und drücken.

Wie es aussehen kann und der Beweis dafür, dass die Jungs nicht 60% ihrer Zweikämpfe verlieren "müssen", dass sie gar wach und im Spiel sein "können", hat das Piräus Spiel gezeigt.

Ansonsten sieht es halt aus wie gegen die Hertha oder Bochum.
#
Schönesge schrieb:

cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

nsofern kann sich auch bei uns die Qualität erst zeigen, wenn mit Überzeugung, Willen und vollen Einsatz "gearbeitet" wird. Ist das nicht der Fall, hilft kein neuer Spieler, da hilft dann gar nicht

Meine Rede...aber krieg das mal in die Köpfe rein, was eigentlich selbstverständlich sein müßte und da fängt es doch schon an....


Der Trainer muss aus meiner Sicht schauen, warum das derzeit so ist.

Sind die Jungs evtl mit seinen Vorgaben überfordert?
Ist psychologisch noch etwas aus der Vorsaison aufzuarbeiten?
Bedarf es dafür Psychologen?

Fakt ist, wir haben die schlechteste Zweikampfquote der Liga, schlafen regelmäßig in der Anfangszeit oder brechen auch gerne mal mental komplett ein, wie zB in Bielefeld.

Das ist doch alles Kopfsache, und wer wenn nicht der Trainer kann hier die richtigen Knöpfe finden und drücken.

Wie es aussehen kann und der Beweis dafür, dass die Jungs nicht 60% ihrer Zweikämpfe verlieren "müssen", dass sie gar wach und im Spiel sein "können", hat das Piräus Spiel gezeigt.

Ansonsten sieht es halt aus wie gegen die Hertha oder Bochum.

Das ist halt eine schwieige Geschichte, bei der Eintracht insbesonders.
Keiner wird bestreiten, das das Potential für starke Leistungen nicht vorhanden wäre, aber eben nur in bestimmten Spielen, wenn der Gegner favorisiert ist oder den weitaus besseren Kader hat...
Und genau da ist die Schere im Kopf, weil es gegen die "Kleineren" eben nicht reicht, nur mit 80% zu agieren....wenn man 5 Spiele am Stück gewinnt, trägt das eine Mannschaft von alleine, verlierst du die aber, zweifelt jeder an sich selbst und am ganzen Gefüge.
Und hier beginnt die Arbeit des Trainers, dazu bedarf es vieler Einzelgespräche, um die Befindlichkeiten herauszuarbeiten, warum es nicht klappt oder wo es Blockaden gibt.
Das hört sich alles leichter an, als es tatsächlich ist und dafür braucht es viel Empathie.
Aber auch das hilft nur bedingt, wenn nicht die Bereitschaft da ist, gegen jeden Gegner alles zu geben...
Deshalb ist eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt völlig überflüssig.
Trainer und Mannschaft müssen ein Einheit sein, mit gemeinsamen Zielen...du hast aber 20 unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlichen Befindlichkeiten und das zu einer funktionierenden Mannschaft zusammenzuführen, ist eben die große Kunst, vor der jeder Trainer steht...
#
cm47 schrieb:

Trainer-und Spielerwechsel sind doch längst zur Normalität geworden.
Fast keine Mannschaft inkl. Trainer bleibt doch über viele Jahre hinweg mehr oder weniger noch unverändert zusammen, wie das vielleicht früher mal der Fall war...Freiburg und Heidenheim sind eher Ausnahmen, weil dort andere Gegebenheiten sind und möglicherweise ein anderes Verständnis von Kontinuität vorhanden ist.
Das ist aber nicht übertragbar auf andere Klubs.
Ich will damit sagen und auch mein Unverständnis darüber begründen, warum ich es nicht verstehe, das solch normale Umstände derart mental beeinträchtigen sollen, vorausgesetzt, da wäre wirklich was dran.
Natürlich sind die Fälle von Enke oder Deisler tragisch in ihrem Verlauf, aber den harten Anforderungen, den der Profisport mit sich bringt, muß man eben auch mental und charakterlich gewachsen sein.
Das ist schon in den höheren Amateurligen der Fall.
Und jeder Verein hat auch demgemäß eine entsprechende Erwartungshaltung, weil er ja auch einen hohen Gegenwert dafür bietet.
Deshalb habe ich plakativ den Mimosenbegriff benutzt, um deutlich zu machen, das das eine nicht ohne das andere geht....



Gehen wir mal davon aus, dass der Kopf nicht der entscheidende Faktor ist, weil ein Bruch durch das Team ging.

Vielleicht haben manche Jungs aber einfach weniger Bock auf die Eintracht? Vielleicht geht Kostic nur mit 80% an die Sache, ebenso ein Kamada. Und dann sind auch noch die Neuzugänge leider nicht die Hilfe um die Abgänge ordentlich zu ersetzen.

War es nicht Younes, welcher den Leistungsschub verursachte bei einem Filip und auch bei einem Kamada? Und fing der Einbruch nicht erst an als das Theater mit Younes losging und nicht mehr spielen durfte?!

Natürlich viel Spekulatius, aber wenn es nicht der Kopf ist, dann fehlt einfach die Qualität.

Aber warscheinlich ist es ein Mix aus allem.
#
nisol13 schrieb:

Natürlich viel Spekulatius, aber wenn es nicht der Kopf ist, dann fehlt einfach die Qualität.


Vermutlich ist es beides...an den Kopf kommt man bestenfalls ja noch heran, an der fehlenden Qualität in Gänze wird sich die nächsten Wochen erstmal nichts ändern lassen und ob die Winterpause dafür taugt, für uns wirkliche Verstärkungen zu aquirieren, weiß ja auch noch niemand.
Normalerweise kann man davon ausgehen, das Siege soviel Selbstvertrauen in das eigene Leistungspotential freisetzen, das auch die Folgespiele ordentlich bestritten werden können, wenn auch nicht immer mit dem Wunschergebnis...dieses rationale Denken ist aber auf die Eintracht nicht anwendbar, aus den schon beschriebenen Gründen....auf Highlight folgt Desaster, damit keiner zu übermütig wird....und diese Inkonstanz, auch in den vielgerühmten Basics, vermasselt uns den eigentlichen Erfolg....verlorene Siege, deren Punkte uns am Saisonende wieder fehlen werden, wie schon so oft....und da wird mir niemand was anderes erzählen können
#
Trainer-und Spielerwechsel sind doch längst zur Normalität geworden.
Fast keine Mannschaft inkl. Trainer bleibt doch über viele Jahre hinweg mehr oder weniger noch unverändert zusammen, wie das vielleicht früher mal der Fall war...Freiburg und Heidenheim sind eher Ausnahmen, weil dort andere Gegebenheiten sind und möglicherweise ein anderes Verständnis von Kontinuität vorhanden ist.
Das ist aber nicht übertragbar auf andere Klubs.
Ich will damit sagen und auch mein Unverständnis darüber begründen, warum ich es nicht verstehe, das solch normale Umstände derart mental beeinträchtigen sollen, vorausgesetzt, da wäre wirklich was dran.
Natürlich sind die Fälle von Enke oder Deisler tragisch in ihrem Verlauf, aber den harten Anforderungen, den der Profisport mit sich bringt, muß man eben auch mental und charakterlich gewachsen sein.
Das ist schon in den höheren Amateurligen der Fall.
Und jeder Verein hat auch demgemäß eine entsprechende Erwartungshaltung, weil er ja auch einen hohen Gegenwert dafür bietet.
Deshalb habe ich plakativ den Mimosenbegriff benutzt, um deutlich zu machen, das das eine nicht ohne das andere geht....
#
Fritz war gefühlt noch nie unser Freund.
#
oldie66 schrieb:

Fritz war gefühlt noch nie unser Freund.

Das muß er auch nicht sein, nur situationsentsprechend bewerten und entsprechend pfeifen....die wahren Graupen saßen im Kölner Keller...
#
Es wird nicht "die eine Lösung" geben.

Wenn die Jungs nicht wach und mit Überzeugung auf dem Platz steht, wird uns jeder in der Bundesliga schlagen. Denn Mentalität schlägt Qualität, wie es der Kicker heute so schön schreibt. Rode hat es auch vorzüglich beschrieben.

Ein paar Prozentpunkte weniger und du verlierst in der Bundesliga, das ist mE nichts neues und betrifft im Grunde jedes Team, selbst die Bayern, die keinen Ball und keinen Zweikampf verloren geben. Der pure Wille + deren spielerische Qualität macht sie so stark. Wenn ersteres fehlt, verlieren sie chancenlos in Mainz.

Insofern kann sich auch bei uns die Qualität erst zeigen, wenn mit Überzeugung, Willen und vollen Einsatz "gearbeitet" wird. Ist das nicht der Fall, hilft kein neuer Spieler, da hilft dann gar nichts.

Was auch immer da los ist, es liegt in der Verantwortung des Trainers das schnell herauszufinden, selbstverständlich trägt er hier einen entscheidenden Anteil.
#
Schönesge schrieb:

nsofern kann sich auch bei uns die Qualität erst zeigen, wenn mit Überzeugung, Willen und vollen Einsatz "gearbeitet" wird. Ist das nicht der Fall, hilft kein neuer Spieler, da hilft dann gar nicht

Meine Rede...aber krieg das mal in die Köpfe rein, was eigentlich selbstverständlich sein müßte und da fängt es doch schon an....
#
etienneone schrieb:

Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.

Bin ja nicht immer deiner Meinung, aber hier triffst du es schon auf den Punkt.
Bleibt die Frage, warum sich diese Dinge gegen Bayern und Piräus nicht auswirken, gegen Hertha und Bochum aber schon. Und genau das macht mich ebenfalls ratlos und hat in diesem krassen Ausmaß auch nichts mit "Diva" zu tun.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und genau das macht mich ebenfalls ratlos und hat in diesem krassen Ausmaß auch nichts mit "Diva" zu tun.



       

Weil es ein Kopfproblem ist und schon immer war, gegen die Großen alles rauszuhauen und sogar zu gewinnen.
Dann heißt es, wir können es doch, wenn`s drauf ankommt und jetzt Bochum, das machen wir mal nebenbei....deshalb ist ja der Divabegriff vor langer Zeit entstanden, eine Mischung aus eigener Überschätzung und der dann fehlenden Konstanz gegen einen vermeintlich machbaren Gegner...
#
Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...
#
Halte die Diskussion um den Trainer noch zu verfrüht.

Natürlich gibt es Dinge welche hinterfragt werden müssen, einzelne Personalentscheidungen wie NDicka auf der Bank?

Was machen mit Lammers/Hauge?

Generell, steht aktuell die selbe Mannschaft auf dem Platz wie die letzten Spiele der letzten Saison und diese wurden schon gnadenlos vergeigt, ich möchte nur an Schalke erinnern.

Dazu haben wir einen Stürmer auf den wir uns jetzt verlassen müssen, welcher eine Saison des Schreckens erlebt hat, dass sind alles keine guten Zeichen, eigentlich haben wir keine Spiele in der Elf, welche positive Dinge letztes Jahr erlebt haben und neuen Wind in die Truppe bringen können.

Bis auf Jakic und Borre, dass sind aber auch die einzigen beiden welche ich nicht ankreiden würde eine schlechte Leistung abzuliefern oder im Kopf zu langsam erscheinen.
Daher befinden wir uns mitten im Negativstrudel, ein Trainerwechsel wird das nicht ändern, darüber können wir sprechen wenn 3-4 weitere Spiele verschenkt wurden. Sonst ist die erste Patrone recht früh verbraucht.

Das Beispiel Mainz, zeigte auch recht deutlich , dass nicht nur der Trainer getauscht wurde, es wurden neue Stützen im Team geholt und sich von Spielern getrennt, welche Charakterlich nicht dazu passen.  

Es muss dringend ein Mittelstürmer geholt werden, welcher in der Lage ist Bälle zu halten und Kopfballduelle zu gewinnen. Auserdem sollte im Winter auch bei uns ein wenig ausgemistet werden.
#
nisol13 schrieb:

Auserdem sollte im Winter auch bei uns ein wenig ausgemistet werden.



       

Bevor man alten Mist abräumt, muß erstmal neuer Mist vorhanden sein....so geht das schon seit Jahren...Quantität wird nicht durch Qualität ersetzt und solange das nicht passiert oder möglich ist, wird sich grundlegend auch nichts ändern...da kann ein Trainer, egal wie er heißt, machen, was er will.
#
Offenbar sind zuviele Spieler mit sich selbst beschäftigt, warum auch immer...dann kann man auch nicht die Leistung auf den Platz bringen, die notwendig ist.
Hinten zu offen, vorne zu harmlos und aus dem Mittelfeld heraus fehlt die Paßqualität, um in torgefährliche Situationen zu kommen, besonders gegen tiefstehende Mannschaften.
Das ist alles viel zu leicht ausrechenbar und wenn Kostic auch noch aus dem Spiel genommen werden kann, hat sich sofort alles erledigt.
Es fehlen qualitative Alternativen, aber das weiß man ja schon lange....Augen zu und durch kann klappen, muß es aber nicht...in der momentanen Verfassung und vor allem der sportlichen Einstellung haben wir nichts zu melden, was auch nur ansatzweise aus dem Tabellenkeller herausführen könnte...
#
Punkasaurus schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Punkasaurus schrieb:

FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Guenni61 schrieb:

Okay, du meinst wie Schalke in einer Saison 3 oder 4 mal den Trainer wechseln, dass die Spieler dann garnichts mehr blicken.....klar das ist auch ne Lösung.


Trainer zu wechseln wenn es mal nicht läuft ist auch einen 50/50 Geschichte. Kann funktionieren, aber nur wenn es innerhalb der Mannschaft ein gutes Gefüge gibt. Würde aber nicht den Trainer wechseln. Noch hat man nicht das Gefühl irgendwas stimmt da nicht.


Allerdings kann ich nur den Kopf schütteln, wie hier versucht wird, das mentale Problem der Mannschaft immer noch Hütter in die Schuhe zu schieben.



Ich finde es eher merkwürdig so zu tun als hätte der Absturz und Hütters Worte über die Mannschaft plus Abgang, rein gar nichts mit dem mentalen Problem der Spieler von letzter Saison zu tun und warum Hinti und Co nicht konstant performen.

Gerade da man in Gladbach gerade zum Beispiel das genau gleiche Problem sieht. Das spricht für mich eher dafür, dass so etwas auch länger in eine neue Saison nachhallen kann.


Und wer hat dann jetzt den Job, diese Probleme in den Griff zu bekommen?
Doch nicht am End der Trainer?
Und klappt's?

Momentan nicht. Ich sehe aber auch niemand anderen den ich für geeigneter halten würde und glaube Glasner schafft es.

Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?

Klar geht das nicht "einfach so" vorbei.
Da muss  man den Jungs halt Möglichkeiten geben wieder an sich zu glauben.
In mentalen Krisen heißt es meistens: "keep it simple".
Eine verunsicherte Mannschaft bekommt in der Regel Sicherheit über einfache Abläufe, über Kampf und Präsenz.
Aus einer verunsicherten Mannschaft ein hochkomplexes Spielprinzip rauszuholen ist - und genau das bewundern wir gerade - völliger Quatsch.
DAS laste ich Glasner an.
Entweder bekommt er nicht mit wie unfassbar verunsichert die Mannschaft ist oder er bekommt es mit und bietet die falschen Lösungen. Oder es ist ihm egal und er versucht einfach sein Ding durchzuziehen.
Jedenfalls ist deutlich, dass die Jungs schon einfachste Dinge in einem sehr komplexen Geschehen nicht hinbekommen.
Lösungsansatz: Komplexität reduzieren, einfach spielen, verdichten und über Kampf dreckig das Selbstbewusstsein erarbeiten. Nur so geht's!
#
FrankenAdler schrieb:

Komplexität reduzieren, einfach spielen, verdichten und über Kampf dreckig das Selbstbewusstsein erarbeiten. Nur so geht's!



       

Auch dafür braucht man Qualität und vor allem Willen...beides hab ich in Bochum nicht gesehen, weil wir für die genannten Ansätze zuviele Spieler haben, die in Spielsituationen gedanklich nicht auf der Höhe sind.
Wenn ich mir die Entstehung des 1:0 ansehe, hat das mit dem Begreifen einer defensiven Ordnung aber mal nichts mehr zu tun.
Verlorenes Kopfballduell, wie fast immer und zwei Pässe reichen Bochum, um alles auszuhebeln...Tuta steht zu weit vom Gegner weg und Toure reklamiert lieber Abseits, statt mit seinem Gegenspieler mitzulaufen, obwohl er nah dran war.
Das ist das, was ich mit Begreifen meine...zuviele individuelle Defizite in der Reaktion sowie fehlende Gedankenschnelligkeit für die Spielsituation...und das nach 3 Min., weil der Wecker wieder mal nicht rechtzeitig geklingelt hat...diese Anfangsträgheit und Schläfrigkeit hat uns schon etliche Punkte gekostet.....Bochum war von der ersten Sekunde an hellwach....erklär mir mal, warum das dort geht und bei uns nicht...
#
Hütter ist längst Geschichte, der hat mit der momentanen Gemengelage nichts mehr zu tun.
Und Spekulationen, was wäre wenn gewesen, bringen auch nicht weiter.
8 Punkte nach 9 Spieltagen und der 15. Platz, das sind die Fakten, mit denen man sich auseiandersetzen muß und dazu müssen alle ihren Beitrag leisten, um zu vermeiden, das spätestens in der Rückrunde der Ergebnisdruck dann alles überlagert.
Es ist ein Viertel der Saison rum und wir haben keine Zeit mehr für Relativierungen, Schönreden und Alibisuche.
Alle sind jetzt in der Pflicht, das auf den Platz zu bringen, wofür sie verpflichtet wurden und das knallhart.
Dieses Larifari Rumgestolpere, ziellos und planlos, muß jetzt vorbei sein und jeder muß an seine limitierte Leistungsgrenze gehen, in JEDEM Spiel und gegen JEDEN Gegner...anders wird es nicht funktionieren und dessen müssen sich alle mal bewußt werden.
#
Trotz langer Verbundenheit mit der Eintracht kann ich momentan vieles nicht verstehen.
Das Auf und ab habe ich schon erwähnt, wirklich verstehen tue ich es bis heute nicht.
Wenn ich mir vorstelle, ich hätte in München gewonnen, was nur wenigen gelingt und dann kommt Hertha zum Heimspiel, dann wäre meine Brust so breit wie ein Scheunentor gewesen und ich hätte meinen Mitspielern gesagt, die fetzen wir aus dem Stadion.
Wir haben die ganze Zeit Kacke gespielt, aber nach München starten wir jetzt durch...so wäre mein Gefühl gewesen..
Aber ich war eine andere Spielergeneration, heute pushen Siege offenbar nicht mehr, sondern sie machen eher verzagt, weil die Eier aus der Hose kullern, wenn ein Gegner mal richtig dtaufgeht.
Es ist nicht nur eine Qualitäts-sondern auch eine Charakterfrage, wie man seine Einstellung zum Beruf begreift.
Nur gegen große Namen zu glänzen, ist zwar toll, aber um daraus punktetechnisch und tabellarisch auch was zu machen, muß man auch gegen die weniger großen Namen Vollgas geben und genau das hat mir bei der Eintracht schon immer gefehlt....
Unvergeßliche Siege haben sich mit unvergeßlichen Niederlagen immer abgewechselt und kein Eintrachttrainer hat das je abstellen können.
Glasner wird momentan zielich ratlos und verzweifelt sein, weil er eine Diva in dieser Dimension wohl nie kannte, aber jetzt damit umgehen muß.
Kompetenzbezogen halte ich ihn für einen guten Trainer, auch passend zur Eintracht, die es ja gern mal kuschelig hat.
Aber ich frage mich, passt auch der Trainertypus, den er verkörpert, zu einer Mannschaft, die in puncto Unbeständigkeit und Wundertütengehabe ihresgleichen sucht.
Wie er intern agiert, weiß ich nicht, seine Außerdarstellung ist nett, unaufgeregt und verbindlich...ähnlich wie Hütter.....das kann wohltuend sein, wenn man in der oberen Tabellenhälfte steht, in der momentanen Situation sind eher mal sehr klare Ansagen gefragt.
Ich hätte auch nicht die Startaufstellung vom Donnerstag für Bochum gewählt, dafür waren die der falsche Gegner...ich hätte eher robuster aufgestellt...
Mit Trainer raus Geschreie ist es jedenfalls nicht getan, weil ein neuer Trainer vor derselben Problematik stünde, auch wenn er eine andere Herangehensweise hätte.
Aber auch der tollste Trainer würde die Diva nicht besiegen, deshalb wird sich diesbezüglich nichts ändern.
Ich hoffe nur, das man im Winter die Möglichkeit bekommt, wirkliche Verstärkungen für die vakanten Positionen zu verpflichten, damit es in der RR besser aussieht.
Wir steigen nicht ab, diese Plätze teilen sich andere, aber jetzt sollten sich alle im Verein mal Gedanken machen, wie die weiteren Spiele denn bestritten werden sollen, damit wir endlich mal punkten.....