
cm47
9744
Tafelberg schrieb:
ergänzend:
Manuela Schwesig will:
"Aufbruch" mit der Linkspartei.
Es kam anders, neun neue Profis sind dazu gekommen, solche mit Potenzial, aber kaum welche, die sofort helfen. Ein „Kracher“ wäre da sicher sinnvoller als drei, vier Mitläufer gewesen – aber im Nachhinein lässt sich das immer leicht sagen.
Kilchenstein über Krösche.
Man kann das wirklich nicht mehr lesen, dieses selbstgefällige, besserwisserische, abgrundtief dumme Gelaber der FR. Es ödet mich an. Was ist nur aus dieser Zeitung geworden?
Kilchenstein über Krösche.
Man kann das wirklich nicht mehr lesen, dieses selbstgefällige, besserwisserische, abgrundtief dumme Gelaber der FR. Es ödet mich an. Was ist nur aus dieser Zeitung geworden?
Arya schrieb:
Es kam anders, neun neue Profis sind dazu gekommen, solche mit Potenzial, aber kaum welche, die sofort helfen. Ein „Kracher“ wäre da sicher sinnvoller als drei, vier Mitläufer gewesen – aber im Nachhinein lässt sich das immer leicht sagen.
Kilchenstein über Krösche.
Man kann das wirklich nicht mehr lesen, dieses selbstgefällige, besserwisserische, abgrundtief dumme Gelaber der FR. Es ödet mich an. Was ist nur aus dieser Zeitung geworden?
Warum liest du es dann wenn du schon vorher weißt, das es nur Dummgelaber ist....?....nur, um sich darüber aufregen zu können...?....verstehe ich irgendwie nicht...
cm47 schrieb:Arya schrieb:
Es kam anders, neun neue Profis sind dazu gekommen, solche mit Potenzial, aber kaum welche, die sofort helfen. Ein „Kracher“ wäre da sicher sinnvoller als drei, vier Mitläufer gewesen – aber im Nachhinein lässt sich das immer leicht sagen.
Kilchenstein über Krösche.
Man kann das wirklich nicht mehr lesen, dieses selbstgefällige, besserwisserische, abgrundtief dumme Gelaber der FR. Es ödet mich an. Was ist nur aus dieser Zeitung geworden?
Warum liest du es dann wenn du schon vorher weißt, das es nur Dummgelaber ist....?....nur, um sich darüber aufregen zu können...?....verstehe ich irgendwie nicht...
Jo, da hast du recht. Nehme mir schon lange vor, nicht mehr auf die Links zu klicken. Manchmal mach ichs doch und ärgere mich hinterher jedes Mal..
Zwei spannende Fragen bei der nächsten Aufstellung: 1. spielt Rode - und wenn ja, für wen? 2. Dreier- oder Viererkette? Zur ersten: da denke ich, dass es Rode schwer haben wird, das Duo Sow/Jakic zu sprengen, das in den letzten Spielen sehr gut harmoniert hat und eigentlich eine von Spiel zu Spiel stärkere Performance gezeigt hat. Seppl wird sich hinten anstellen müssen. Zur zweiten: ich rechne damit, dass OG das Experiment Viererkette noch eimal wagt, wünschte mir aber, dass es bei der bewährten Dreier/Fünfer-Kette bliebe. Wen ich gerne auf dem Platz sähe, wäre Hrustic, der für die Socceroos ein starkes Spiel gemacht hat. Auch Kamada würde ich bringen. Gegen die derzeit ziemlich biederen Berliner wäre seine Kreativität wichtig, die - wenn er gut drauf ist - bislang weder von Hauge noch von Lindstrøm ersetzt werden kann. Sähe dann so aus:
Trapp
Hinti • Hasebe • N'Dicka
Chandler • Sow • Jakic • Kostic
Kamada • Hrustic
Lammers
Eigentlich sollten wir das Ding klar gewinnen: Drei-Null oder wenigstens Drei-Eins. Zur Überraschung aller wird Sam zweimal netzen!
Trapp
Hinti • Hasebe • N'Dicka
Chandler • Sow • Jakic • Kostic
Kamada • Hrustic
Lammers
Eigentlich sollten wir das Ding klar gewinnen: Drei-Null oder wenigstens Drei-Eins. Zur Überraschung aller wird Sam zweimal netzen!
clakir schrieb:
Eigentlich sollten wir das Ding klar gewinnen
Ja, eigentlich schon, wenn wir die Form aus dem Bayernspiel nochmal auf den Platz bringen und in den Spielerköpfen drin ist, das es wieder ein ganz anderes Spiel gegen einen mehr als angeschlagenen Gegner ist...und die sind und waren für uns meist die gefährlichsten.
Natürlich tippe ich auf Sieg, aber dazu müssen wir uns sehr gut präsentieren.
Bei der Aufstellung gehe ich weitestgehend mit, weiß aber nicht, wer fit ist ist, weil ich durch meinen Klinikaufenthalt nicht mehr up to date bin...
cm47 schrieb:
Ja, eigentlich schon, wenn wir die Form aus dem Bayernspiel nochmal auf den Platz bringen und in den Spielerköpfen drin ist, das es wieder ein ganz anderes Spiel gegen einen mehr als angeschlagenen Gegner ist...und die sind und waren für uns meist die gefährlichsten.
Ich gehe davon aus, dass wir gegen Bayern noch nicht bei 100 % unserer Leistungsfähigkeit waren. Wir werden uns (hoffentlich) weiter kontinuierlich steigern, um dann zum Saisonende, wenn es in die heiße Phase bezüglich EL-Titel und Meisterschaft geht, unsere volle Klasse auf den Platz zu bringen.
@cm47: Gute Besserung Dir!
Tipp 2:1
Das ist auch kein österreichisches Problem, auch wenn es jetzt augenfällig wird.
Wenn einer Dreck am Stecken hat, gibt es immer wieder Möglichkeiten, sich rauszuwinden...nicht nur in der Politik, aber dort besonders, wimmelt es doch weltweit von zwielichtigen und windigen Figuren, die die Gabe besitzen, Völker komplett zu verarschen, ohne das die es merken.
Die setzen auf den Faktor Dummheit und damit liegen sie meist richtig.
Wie anders wäre es sonst zu erklären, das Leute Machtpositionen oder einflußreiche Stellungen erlangen, die keinerlei ernsthafte Qualifikationen dafür mitbringen....
Wenn einer Dreck am Stecken hat, gibt es immer wieder Möglichkeiten, sich rauszuwinden...nicht nur in der Politik, aber dort besonders, wimmelt es doch weltweit von zwielichtigen und windigen Figuren, die die Gabe besitzen, Völker komplett zu verarschen, ohne das die es merken.
Die setzen auf den Faktor Dummheit und damit liegen sie meist richtig.
Wie anders wäre es sonst zu erklären, das Leute Machtpositionen oder einflußreiche Stellungen erlangen, die keinerlei ernsthafte Qualifikationen dafür mitbringen....
Ich dichtbesiedelten Frankfurt ist es mit Hühnerhaltung eher schlecht...hier ist fast alles für den Hund oder für die Katz und ich rede nur von meinem Stadtteil.
Ich hatte nie einen Hund, aber mal eine Katze, die sehr gut menschliche Stimmungslagen aufnehmen konnte und entsprechend mit Zuwendung reagiert hat....wäre ich nochmal jung, würde ich mich immer für Katzen entscheiden...man muß aber wisen, das man sich, entsprechend ihren Launen, auch verhalten muß, was man ja auch von Frauen kennt.
Aber wenn das klappt und das hat es damals bei mir, sind Katzen eine wunderbare nervliche Beruhigung, wenn`s mal stressig ist...
Ich hatte nie einen Hund, aber mal eine Katze, die sehr gut menschliche Stimmungslagen aufnehmen konnte und entsprechend mit Zuwendung reagiert hat....wäre ich nochmal jung, würde ich mich immer für Katzen entscheiden...man muß aber wisen, das man sich, entsprechend ihren Launen, auch verhalten muß, was man ja auch von Frauen kennt.
Aber wenn das klappt und das hat es damals bei mir, sind Katzen eine wunderbare nervliche Beruhigung, wenn`s mal stressig ist...
cm47 schrieb:
wäre ich nochmal jung, würde ich mich immer für Katzen entscheiden...
Hatte auch fast immer wenigstens 1 Kazz und dachte genau wie Du. Bis ich vor 3 Monaten den Frops meines Sohnes in Pension übernommen habe. Erste Erkenntnis: die Kazz lebt freundlich neben Dir her, der Hund ist Teil der Familie. Und dieser Frenchie Pug ist ein so liebes Wesen, freundlich, lebhaft, komödiantisch gut drauf und sehr heftig in allen seinen Aktionen. Wenn er morgens, völlig außer sich vor Freude, zur Begrüßung angestürmt kommt, sollte man sich ganz schnell eines stabilen Haltes versichern. Enthusiastischer Freund des runden Leders zudem, extrem enge Ballführung bei rasendem Tempo. Im Grunde wie gemacht für unsere rechte Angriffsseite, dabei auch noch vierfüßig.
Heute reicht es, wenn die beiden Parteien beim Termin nicht nebeneinander sitzen.
WürzburgerAdler schrieb:
Heute reicht es, wenn die beiden Parteien beim Termin nicht nebeneinander sitzen.
Wir saßen noch nebeneinander.......hatten auch einen gemeinsamen Anwalt, deshalb war es recht problemlos.
Das funktioniert aber nur dann, wenn keine gemeinsamen Kinder betroffen sind und demzufolge auch keine Sorgerechtsverhandlungen stattfinden.
Außerdem muß man sich vorher über den gegenseitigen Verzicht aller etwaigen Vermögensansprüche einig sein.
Deshalb hat es damals 10 Monate nach der Trennung auch mit der rechtskräftigen Scheidung geklappt.
cm47 schrieb:
Der Unterschied zwischen Scheidung und Trennung ist, das eine Trennung dem Ehemann Zeit gibt, sein Geld zu verstecken...
Gibt es denn nicht mehr dieses vorgeschriebene Trennungsjahr?
Adler_im_Exil schrieb:cm47 schrieb:
Der Unterschied zwischen Scheidung und Trennung ist, das eine Trennung dem Ehemann Zeit gibt, sein Geld zu verstecken...
Gibt es denn nicht mehr dieses vorgeschriebene Trennungsjahr?
Bei mir gab es das noch, aber auch das ließ sich mit einer notariellen Vereinbarung umgehen, die der Richter beim Termin anerkennen mußte, was er in der Regel tat, um die Sache zum Abschluß zu bringen.
Wie es heute ist, weiß ich nicht...
Heute reicht es, wenn die beiden Parteien beim Termin nicht nebeneinander sitzen.
cm47 schrieb:
Der Unterschied zwischen Scheidung und Trennung ist, das eine Trennung dem Ehemann Zeit gibt, sein Geld zu verstecken...
Gibt es denn nicht mehr dieses vorgeschriebene Trennungsjahr?
Ich würde auch jedem Betroffenen das persönlich sagen, was ich hier schreibe...ob er das verdaut oder nicht, ist sein Problem.
Ilsanker kommt mit hier generell zu schlecht weg..natürlich ist er technisch und in der Spielübersicht limitiert, aber er ist ein Kämpfer und schmeißt sich rein, solche Spieler haben immer meine Sympathie....in der IV braucht`s keinen Filigrantechniker, sondern einen, der weiß, wie und wann man hinlangen muß und das macht er...insofern, bin ich froh, das er hier ist und mit Hinti zusammen haben wir zwei, die ordentlich abräumen...
Ilsanker kommt mit hier generell zu schlecht weg..natürlich ist er technisch und in der Spielübersicht limitiert, aber er ist ein Kämpfer und schmeißt sich rein, solche Spieler haben immer meine Sympathie....in der IV braucht`s keinen Filigrantechniker, sondern einen, der weiß, wie und wann man hinlangen muß und das macht er...insofern, bin ich froh, das er hier ist und mit Hinti zusammen haben wir zwei, die ordentlich abräumen...
cm47 schrieb:
.in der IV braucht`s keinen Filigrantechniker, sondern einen, der weiß, wie und wann man hinlangen muß und das macht er...insofern, bin ich froh, das er hier ist und mit Hinti zusammen haben wir zwei, die ordentlich abräumen...
Jein, in Spielen gegen überlegene Gegner ist das sicher richtig. Gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte sind Spielaufbau und Schnelligkeit zur Verhinderung von Kontern durchaus mindestens gleich wichtig.
Landroval schrieb:cm47 schrieb:
.... aber wer die Kiesinger Regierung erlebt hat, weiß, was ich meine...
Eine kurze Erklärung (falls das möglich ist) fände ich schon ganz interessant.
Kiesingers Politik, der die erste GroKo anführte, war die restaurative Antwort auf die Adenauer Zeit, repressiv, bieder und die aufkommenden Veränderungen des Zeitgeistes völlig ignoriend...er selbst und etliche Mitglieder seines Kabinetts waren NS-vorbelastet und das führte immer wieder zu heftigen Debatten, was auch die 68er Bewegung zum Anlaß für harsche Kritik und Demonstrationen war.
Man hat ihn als wandelnden Vermittlungsausschuß gesehen, weil fast keines seiner Gesetze problemlos über die parlamentarischen Hürden kam....er war der Kanzler der Notstandsgesetze, der Verjährung von NS-Kriegsverbrechen und ein entschiedener Gegner der von Brandt begonnenen Ostpolitik ("Verrat am deutschen Volke")....er und auch seine Regierung waren den Anforderungen ihrer Zeit nie gewachsen und erst seine Ablösung 1969 und der Kanzlerschaft Brandts ging dieser autoritäre Muff langsam zu Ende.
Was ich damit sagen will: Natürlich war es eine andere Zeit und die Themen von heute spielten keine Rolle, nur die Geisteshaltung innerhalb der Union, damals noch schlimmer als heute, hat sich grundsätzlich nicht verändert.
Von dem Interregnum Erhardts mal abgesehen, war das von Adenauer bis Kiesinger eine durchgehende Linie von Bewahrerpolitik, jenseits allem Wunsch für wirkliche Veränderungen....
cm47 schrieb:Landroval schrieb:cm47 schrieb:
.... aber wer die Kiesinger Regierung erlebt hat, weiß, was ich meine...
Eine kurze Erklärung (falls das möglich ist) fände ich schon ganz interessant.
Kiesingers Politik, ... Bewahrerpolitik, jenseits allem Wunsch für wirkliche Veränderungen....
Da läuft es mir eiskalt den Rücken runter ...
Vielen Dank für die Ausführungen!
Okay. Mit anderen Worten ist da auch nur der Wunsch der Vater des Gedanken.
Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.
Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.
Basaltkopp schrieb:
Okay. Mit anderen Worten ist da auch nur der Wunsch der Vater des Gedanken.
Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.
Poltik muß oder sollte immer auf die Anforderungen ihrer Zeit abgestellt sein und damit auch gewachsen sein.
Das war damals die Schröder Regierung auch nicht, was man auch beim Sozialabbau gesehen hat.
Ich sage ja nicht, das jede, wie auch immer geartete, Koalition der Heilsbringer ist, aber alles ohne CDU/CSU hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, das mehr vorangeht.
Ich will jetzt keine historischen Vergleiche bemühen, weil die nicht mehr passen, aber wer die Kiesinger Regierung erlebt hat, weiß, was ich meine...
cm47 schrieb:
14 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl, 16 Jahre Merkel...es ist jetzt verdammt noch mal genug mit diesem bräsigen Stillstand, der nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Mal eine dumme Frage, wie kommst Du darauf, dass ausgerechnet SPD und Grüne für Fortschritt stehen würden?
Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
14 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl, 16 Jahre Merkel...es ist jetzt verdammt noch mal genug mit diesem bräsigen Stillstand, der nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Mal eine dumme Frage, wie kommst Du darauf, dass ausgerechnet SPD und Grüne für Fortschritt stehen würden?
Das begründet sich aus der Notwendigkeit der momentanen Situation....mit Konservativen gab es nie wirklichen Fortschritt oder sie mußten dazu getrieben werden...das, was jetzt erforderlich ist, kommt ja schon fast zu spät und hätte längst angegangen werden müssen...und es bleiben keine anderen übrig...über Linke und AfD müssen wir nicht reden, die schwelgen in einer utopischen Vergangenheit und die Union hatte lange genug Zeit, etwas nachhaltig zu verändern...
Also, wer sollte denn sonst dafür stehen....?...selbst die totgesagte SPD kommt erst so langsam in die Gänge...ich bin wahrlich kein Fan der Grünen oder der FDP, aber die Konstellation des Wählervotums läßt keine andere Hoffnung zu...
Okay. Mit anderen Worten ist da auch nur der Wunsch der Vater des Gedanken.
Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.
Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.
Schönesge schrieb:
Mal sehen wie lange Laschet überhaupt noch politisch am Leben bleibt...
Der hat doch nichts mehr...seinen MP in NRW kann er knicken, den Parteivorsitz auch, den Fraktionsvorsitz ebenfalls...einfaches Bundestagsmandat, mehr bleibt nicht mehr für die rheinische Frohnatur, die mittlerweile gar nicht mehr so froh ist, dank dem friendly fire aus den eigenen Reihen, die ihn nach Kräften demontiert haben..
cm47 schrieb:
Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
Das befürchte ich auch.
Wobei ich persönlich der FDP schon einige Zugeständnisse machen würde. Und zwar überall da, wo sie noch (oder wieder) die alte liberale Kraft darstellt. Da habe auch ich Schnittmengen mit dieser Partei.
Ich fürchte nur, es wird auf Klientel-Zugeständnisse hinauslaufen.
WürzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
Das befürchte ich auch.
Wobei ich persönlich der FDP schon einige Zugeständnisse machen würde. Und zwar überall da, wo sie noch (oder wieder) die alte liberale Kraft darstellt. Da habe auch ich Schnittmengen mit dieser Partei.
Ich fürchte nur, es wird auf Klientel-Zugeständnisse hinauslaufen.
Die SPD wird einen hohen Preis für die Kanzlerschaft zahlen müssen, weil die beiden anderen für ihre Mitwirkung das möglichst Maximale herausholen werden und das wird die SPD, besonders deren linken Flügel, nicht wirklich begeistern, wenn sich herausstellt, das von ihrem Wahlprogramm nur noch Fragmente übrig bleiben.
Die werden heulen wie ein Rudel Wölfe, aber Macht hat nun einmal einen Preis, wenn man nicht alleine regieren kann.
Jeder muß seine Wählerklientel irgendwie ausreichend bedienen, nur fürchte ich, das die SPD dabei am schlechtesten abschneidet.
cm47 schrieb:
Wenn die Grünen, wie geschehen, Koaltionsgespräche mit der SPD präferieren, ist die FDP jetzt unter Druck...für mich ist die Union so gut wie raus ...
Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.
Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...
Landroval schrieb:cm47 schrieb:
Wenn die Grünen, wie geschehen, Koaltionsgespräche mit der SPD präferieren, ist die FDP jetzt unter Druck...für mich ist die Union so gut wie raus ...
Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.
Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...
Klar kann die Ampel scheitern und wenn ich die Grünen bei ihrem heutigen Statement richtig verstanden habe, ist für die Jamaika keine wirkliche Option mehr...beide wollen aber unbedingt regieren, ein Scheitern können die niemandem mehr verkaufen.....Grüne nur mit SPD, FDP nur mit Union, so wird das nichts..
Dann kommt der amnesiegeplagte Scholz um die Ecke mit der Neuauflage einer GroKo, die wirklich keiner mehr will....Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
cm47 schrieb:
Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
Das befürchte ich auch.
Wobei ich persönlich der FDP schon einige Zugeständnisse machen würde. Und zwar überall da, wo sie noch (oder wieder) die alte liberale Kraft darstellt. Da habe auch ich Schnittmengen mit dieser Partei.
Ich fürchte nur, es wird auf Klientel-Zugeständnisse hinauslaufen.
"Achtung ! Sie verlassn jetzt den funktionierenden Sektor der Bundesrepublik Deutschland"....