
cm47
9744
Auch wenn es keine gesetzliche Impfpflicht für Corona gibt und sich deshalb jeder auf seine freie Entscheidung berufen kann, so sind seine kruden Begründungen für sein Verhalten doch fatal.
Im Mannschaftssport Fußball kann man so etwas nicht machen, weil er nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die seiner Mitspieler und des Umfeldes riskiert und sowas geht auf keinen Fall.
Da verstehe ich auch den Verein nicht, das der sowas zuläßt.
Wäre ich der Verantwortliche, würde ich ihm sagen, weiterhin ungeimpft spielst du nicht mehr, kannst dich auf die Tribüne mit Maske und Abstand setzen...die sportliche Schwächung nehmen wir billigend in Kauf, weil die Gesundheit der anderen wichtiger ist.
Und es ist auch nicht den Kunden zu verkaufen, das man ungeimpft nicht ins Stadion kommt, während der sogar drinnen kicken kann, das versteht niemand.
Ich frage mich, wie der beim CL Touring überhaupt ungeimpft woanders einreisen kann....
Im Mannschaftssport Fußball kann man so etwas nicht machen, weil er nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die seiner Mitspieler und des Umfeldes riskiert und sowas geht auf keinen Fall.
Da verstehe ich auch den Verein nicht, das der sowas zuläßt.
Wäre ich der Verantwortliche, würde ich ihm sagen, weiterhin ungeimpft spielst du nicht mehr, kannst dich auf die Tribüne mit Maske und Abstand setzen...die sportliche Schwächung nehmen wir billigend in Kauf, weil die Gesundheit der anderen wichtiger ist.
Und es ist auch nicht den Kunden zu verkaufen, das man ungeimpft nicht ins Stadion kommt, während der sogar drinnen kicken kann, das versteht niemand.
Ich frage mich, wie der beim CL Touring überhaupt ungeimpft woanders einreisen kann....
cm47 schrieb:
Da verstehe ich auch den Verein nicht, das der sowas zuläßt.
Wäre ich der Verantwortliche, würde ich ihm sagen, weiterhin ungeimpft spielst du nicht mehr, kannst dich auf die Tribüne mit Maske und Abstand setzen...die sportliche Schwächung nehmen wir billigend in Kauf, weil die Gesundheit der anderen wichtiger ist.
Die Brooklyn Nets machen das mit Kyrie Irving (einem ihrer Stars) bzw. müssen es machen. Denn im Staat NY gilt 2G in den Hallen. Sie lassen ihn aber auch auswärts nicht spielen...
cm47 schrieb:edmund schrieb:
Wäre nicht ganz verkehrt, heute zu gewinnen 😎
Nee, ganz verkehrt wäre das sicherlich nicht......ich hoffe, die Mannschaft sieht das auch so...
Das entscheidet sich heute zu 100% über den Kopf und ich hoffe auch, dass sie Blut geleckt haben mit der EL....
Nach der leistung gestern in Mainz würde ich die Puppen auch als einen der Abstiegsfavoriten sehen, aber irgendwie glaube ich nicht recht daran....die werden Weinzierl nochmal auswechseln gegen irgendeinen vermeintlichen Heilsbringer und werden den Klassenerhalt wieder irgendwie hinkriegen.
Fällig sind die schon längst, aber das waren andere auch schon und sind immer mit Glück und Gottes Hilfe dringeblieben....
Fällig sind die schon längst, aber das waren andere auch schon und sind immer mit Glück und Gottes Hilfe dringeblieben....
Die sind halt in allererster Linie un!
Zuerst waren se unabsteigbar, jetzt sin se unaufsteigbar.
Traditionspflege at it's best!
Zuerst waren se unabsteigbar, jetzt sin se unaufsteigbar.
Traditionspflege at it's best!
Die Bochumer und/oder deren Trainer werden das Spiel auch gesehen und einen entsprechenden Eindruck gewonnen haben.
Deshalb müssen wir das auch bestäigen und diese Siegeuphorie, die ja auch Selbstvertrauen gibt, unbedingt mitnehmen.
Wenn das klappt, gewinnen wir auch und zwar deutlich, was wiederum auch dem nicht unwichtigen Torverhältnis zugute kommt.
Ich bin wieder verhalten optimistisch, verhalten deshalb, weil ich meine Eintracht kenne....hoffentlich war das der berühmte Knoten, der jetzt endlich aufgedröselt ist....
Deshalb müssen wir das auch bestäigen und diese Siegeuphorie, die ja auch Selbstvertrauen gibt, unbedingt mitnehmen.
Wenn das klappt, gewinnen wir auch und zwar deutlich, was wiederum auch dem nicht unwichtigen Torverhältnis zugute kommt.
Ich bin wieder verhalten optimistisch, verhalten deshalb, weil ich meine Eintracht kenne....hoffentlich war das der berühmte Knoten, der jetzt endlich aufgedröselt ist....
cm47 schrieb:
Deshalb müssen wir das auch bestäigen und diese Siegeuphorie, die ja auch Selbstvertrauen gibt, unbedingt mitnehmen.
Wenn das klappt, gewinnen wir auch und zwar deutlich, was wiederum auch dem nicht unwichtigen Torverhältnis zugute kommt.
Ich bin wieder verhalten optimistisch, verhalten deshalb, weil ich meine Eintracht kenne....hoffentlich war das der berühmte Knoten, der jetzt endlich aufgedröselt ist....
Exakt. Das sieht, glaube ich, auch OG so.
Was insgesamt wirklich auffällig ist, ist dass OG nicht nur in PKs babbelt, sondern echt mitgeht. Das wurde hier schon oft gesagt, aber mich freut das sehr, wenn ich sehe, wie er bei den Toren abfeiert und tanzt.
Wer hätte das nach seiner Zeit in Wolfsburg gedacht...
Wer mich ein wenig erstaunt ist Goncalo. Gestern wieder mit einer starken Leistung. Schade, dass ihm kein Tor gelungen ist. Nach seiner Grottensaison bei den blauen Gelsenkirchenern hätte ich ihn nicht so stark erwartet. Glasner scheint ihm zu vertrauen und das wiederum bekommt ihm offenbar sehr gut. Mancher braucht eben gewisse Umwege, bis er "seinen Weg zur Eintracht" findet.
Ich bin das Wechselspielchen zwischen Graupenkick und anschließend starker Leistung ja schon lange gewöhnt, gestern hat sich das wieder erneut bestätigt.
Die Jungs können, wenn die Einstellung und Motivation stimmt und die ist gegen internationale Gegner so gut wie immer da.
Die EL-Atmosphäre im Stadion tut ihr übriges dazu.
Ich hatte nach dem Spielverlauf nie Bedenken, das das schiefgehen kann, trotz doch manch erheblicher Konteranfälligkeit.
Ich will niemanden loben oder kritisieren, es war einfach eine gute Mannschaftsleistung insgesamt.
Sollten wir das auch nur annährend am Sonntag auf den Platz bringen, müßte es mit dem Teufel zugehen, in Bochum nicht zu gewinnen...aber es ist eben Eintracht und da weiß man nie, was passiert.
Ein Ärgernis hatte ich doch: Tuta sollte es bleiben lassen, den Ball wegzuschlagen, wenn der SR gepfiffen hat...das ist dumm und unnötig, sich so eine Gelbe einzuhandeln...da muß er disziplinierter sein.
Ansonsten war ich sehr angetan vom Spiel.....
Die Jungs können, wenn die Einstellung und Motivation stimmt und die ist gegen internationale Gegner so gut wie immer da.
Die EL-Atmosphäre im Stadion tut ihr übriges dazu.
Ich hatte nach dem Spielverlauf nie Bedenken, das das schiefgehen kann, trotz doch manch erheblicher Konteranfälligkeit.
Ich will niemanden loben oder kritisieren, es war einfach eine gute Mannschaftsleistung insgesamt.
Sollten wir das auch nur annährend am Sonntag auf den Platz bringen, müßte es mit dem Teufel zugehen, in Bochum nicht zu gewinnen...aber es ist eben Eintracht und da weiß man nie, was passiert.
Ein Ärgernis hatte ich doch: Tuta sollte es bleiben lassen, den Ball wegzuschlagen, wenn der SR gepfiffen hat...das ist dumm und unnötig, sich so eine Gelbe einzuhandeln...da muß er disziplinierter sein.
Ansonsten war ich sehr angetan vom Spiel.....
cm47 schrieb:
Ich bin das Wechselspielchen zwischen Graupenkick und anschließend starker Leistung ja schon lange gewöhnt, gestern hat sich das wieder erneut bestätigt.
Die Jungs können, wenn die Einstellung und Motivation stimmt und die ist gegen internationale Gegner so gut wie immer da.
Die EL-Atmosphäre im Stadion tut ihr übriges dazu.
Ich hatte nach dem Spielverlauf nie Bedenken, das das schiefgehen kann, trotz doch manch erheblicher Konteranfälligkeit.
Ich will niemanden loben oder kritisieren, es war einfach eine gute Mannschaftsleistung insgesamt.
Sollten wir das auch nur annährend am Sonntag auf den Platz bringen, müßte es mit dem Teufel zugehen, in Bochum nicht zu gewinnen...aber es ist eben Eintracht und da weiß man nie, was passiert.
Ein Ärgernis hatte ich doch: Tuta sollte es bleiben lassen, den Ball wegzuschlagen, wenn der SR gepfiffen hat...das ist dumm und unnötig, sich so eine Gelbe einzuhandeln...da muß er disziplinierter sein.
Ansonsten war ich sehr angetan vom Spiel.....
Im Großen und ganzen stimme ich Dir zu, möchte jedoch ergänzen:
Das Spiel hat gezeigt, dass in der Mannschaft Potential steckt, was ja von Einigen schon in Frage gestellt wurde. Außerdem war mMn festzustellen, dass es entgegen einiger Stimmen, innerhalb der Mannschaft zu stimmen scheint - Jeder kämpfte für den Anderen und Jeder war für den Anderen da. Das zeigte sich für mich in einigen Situationen, als nach einem Fehlpass oder nach einem verlorenem Zweikampf die Mitspieler einsprangen, um sofort die Stabilität wieder herzustellen und den Fehler für den Mitspieler auszubügeln.
Von den Neuzugängen gehören aktuell wohl nur Borre und Jakic in die Startelf und ich hoffe und denke, dass sich mit der Zeit und mit sich steigenden Teileinsätzen so Spieler wie z. B. Lammers, Lindström und Hauge noch als wertvoll erweisen werden.
Ich wünsche mir, dass wir das Niveau von gestern auf Dauer halten und mit einem Sieg in Bochum ein weiteres Zeichen für den (überfälligen) Aufschwung setzen können.
Ohne den jungen Blanco wirklich leistungsmäßig beurteilen zu können und das kann bislang seriös niemand, kann man eben über die fehlenden Einsatzchancen nur spekulieren.
Und wenn man sagt, schlechter als der und der kann er auch nicht sein, ist das kein zielführendes Argument, weil man eben nicht weiß, wie er sich in einem möglicherweise engen Spiel präsentiert und ob er wirklich Akzente setzen kann....das kann klappen oder auch nicht.
Der herbeigesehnte Heilsbringer kann er deshalb gar nicht sein, gleichwohl man ihn nicht aus dem Auge verlieren sollte.
Aber das entscheiden nicht wir, sondern Glasner, der viel mehr den Einblick in die Trainingsleistungen hat und deshalb muß man ihm dahingehend auch vertrauen.
Und wenn man sagt, schlechter als der und der kann er auch nicht sein, ist das kein zielführendes Argument, weil man eben nicht weiß, wie er sich in einem möglicherweise engen Spiel präsentiert und ob er wirklich Akzente setzen kann....das kann klappen oder auch nicht.
Der herbeigesehnte Heilsbringer kann er deshalb gar nicht sein, gleichwohl man ihn nicht aus dem Auge verlieren sollte.
Aber das entscheiden nicht wir, sondern Glasner, der viel mehr den Einblick in die Trainingsleistungen hat und deshalb muß man ihm dahingehend auch vertrauen.
cm47 schrieb:
Aber das entscheiden nicht wir, sondern Glasner, der viel mehr den Einblick in die Trainingsleistungen hat und deshalb muß man ihm dahingehend auch vertrauen.
Richtig. Ich habe Vertrauen in den Trainerstab und denke, die werden ihn schon bringen, wenn sie der Meinung sind, er ist so weit.
Schafft er es hier, freut es mich. Wenn nicht, dann vielleicht woanders. Und sollte es so kommen, werde ich das dem Trainerstab nicht zum Vorwurf machen.
Nun ja, ich verstehe, dass Du das so hinstellst bzw mir so auslegen musst, als sei das meine Quintessenz. Das habe ich nicht gut gemacht. Aber das war so weder gemeint, noch gesagt. Ich habe ja ganz bewusst auf den Ursprung referenziert... Sei's drum
Ich bin sehr nah bei Dir und wenn sich die sge, warum auch immer, pro AY entscheiden würde, würde ich es akzeptieren, ich weiß ja auch net was war. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nach meiner Einschätzung etwa im Bereich dessen, wie die, dass der Papst drei uneheliche und drei weitere Kinder aus erster und zweiter Ehe hat.
Eigentlich ist das Thema doch aus ganz vielen Gründen absolut durch, aber weil der Kerl im Grunde so geil kicken kann, reden wir hier über diesen Kram
Ich wünsche dem Jungen alles Gute inzwischen, ganz egal, was war
Ich bin sehr nah bei Dir und wenn sich die sge, warum auch immer, pro AY entscheiden würde, würde ich es akzeptieren, ich weiß ja auch net was war. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nach meiner Einschätzung etwa im Bereich dessen, wie die, dass der Papst drei uneheliche und drei weitere Kinder aus erster und zweiter Ehe hat.
Eigentlich ist das Thema doch aus ganz vielen Gründen absolut durch, aber weil der Kerl im Grunde so geil kicken kann, reden wir hier über diesen Kram
Ich wünsche dem Jungen alles Gute inzwischen, ganz egal, was war
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
dass der Papst drei uneheliche und drei weitere Kinder aus erster und zweiter Ehe hat.
Das war für die Päpste der Renaissance das Minimum, meistens waren es sogar mehr, bedingt durch die konkubinen Verhältnisse im Vatikan.....
Geile Feststellung im Zusammenhang mit der Younes-Diskussion.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:
Mit "wir" in "der Spieler und wohl auch wir" war der Verein gemeint, nicht Du und ich
Gut, dass wir das geklärt haben
Aber auch dann muss man sagen ist das damalige wir nicht das heutige wir. Glasberg jedenfalls war noch nicht als Trainer verpflichtet und die Bedingungen waren eben komplett andere. Von daher fand ich die Ankündigung mit vorwiegend Profimannschaft schon grenzwertig, völlig egal, wie man die interpretiert.
Generell ist die Situation wenig befriedigend für alles Beteiligten, aber das ist leider auch nur eine von ganz vielen Baustellen, bei denen aktuell Kreativität und Lösungsansätze gefordert sind.
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:cyberboy schrieb:
Glasberg jedenfalls war noch nicht als Trainer verpflichtet
Den muß ich komplett verpaßt haben...ich dachte, jeden Eintrachttrainer erlebt zu haben....
Sei froh, da hast du nichts verpasst!
Schande über mein Haupt, bescheuerte Autokorrektur
eine Meldung des Kicker von heute:
Wenn da etwas wahres dran ist, wurde Ihm wohl doch etwas in Aussicht gestellt und bis heute nicht erfüllt, um bei der SGE zu unterschreiben.
KICKER schrieb:
doch die Signale aus Blancos Umfeld sind eindeutig: Ändert sich bis Weihnachten nichts an der Situation, wird er die Eintracht verlassen - es wäre ein fatales Signal nach außen.
Wenn da etwas wahres dran ist, wurde Ihm wohl doch etwas in Aussicht gestellt und bis heute nicht erfüllt, um bei der SGE zu unterschreiben.
Das Gejammer über die hohen Spritpreise seitens der Politik ist doch blanke Heuchelei.
Wer ist denn der Preistreiber an der Zapfsäule...?....der reine Sprit würde nur ca. 70 Cent kosten, wenn man ihn nicht mit Zusatzkosten wie Mineralölsteuer, CO2 und Mehrwertsteuer überfrachten würde, was dem Staat ein immenses Geld einbringt...da wird am Gejammer kräftig kassiert...dasselbe bei der Tabaksteuer...gegen Raucher polemisieren, gleichzeitig aber ordentlich abkassieren...
Das ist doch alles nicht ernstzunehmen, es geht nur um das Schröpfen derer, die sich nicht wehren können.....
Wer ist denn der Preistreiber an der Zapfsäule...?....der reine Sprit würde nur ca. 70 Cent kosten, wenn man ihn nicht mit Zusatzkosten wie Mineralölsteuer, CO2 und Mehrwertsteuer überfrachten würde, was dem Staat ein immenses Geld einbringt...da wird am Gejammer kräftig kassiert...dasselbe bei der Tabaksteuer...gegen Raucher polemisieren, gleichzeitig aber ordentlich abkassieren...
Das ist doch alles nicht ernstzunehmen, es geht nur um das Schröpfen derer, die sich nicht wehren können.....
cm47 schrieb:
Das Gejammer über die hohen Spritpreise seitens der Politik ist doch blanke Heuchelei.
Wer ist denn der Preistreiber an der Zapfsäule...?....der reine Sprit würde nur ca. 70 Cent kosten, wenn man ihn nicht mit Zusatzkosten wie Mineralölsteuer, CO2 und Mehrwertsteuer überfrachten würde, was dem Staat ein immenses Geld einbringt...da wird am Gejammer kräftig kassiert...dasselbe bei der Tabaksteuer...gegen Raucher polemisieren, gleichzeitig aber ordentlich abkassieren...
Das ist doch alles nicht ernstzunehmen, es geht nur um das Schröpfen derer, die sich nicht wehren können.....
es ist in der Tat arg widersinnig - zumal das Argument "Spritschleudern" und "CO2-Verbrauch" ja nur die trifft, die auf das Auto angewiesen sind und dabei selten einen 4 Tonnen SuV fahren. Weil dem ist egal, ob der 110 oder 130 pro Tankfüllung zahlt.
Mineralölsteuer etcetera, es werden ja auch so Renten und Pensionen finanziert. Warum genau sind z. B. die Rentenbeiträge gedeckelt?
clakir schrieb:
Der Club, Werder, HSV (auch wenn's schwer fällt) gehören einfach in die erste Liga.
Ja dann sollten sie halt reingehen! Wenn das etwa dem großfressigen HSV mit seinem Master-Mäzen beständig misslingt, ist das so bezeichnend wie verdient.
adlerkadabra schrieb:clakir schrieb:
Der Club, Werder, HSV (auch wenn's schwer fällt) gehören einfach in die erste Liga.
Ja dann sollten sie halt reingehen! Wenn das etwa dem großfressigen HSV mit seinem Master-Mäzen beständig misslingt, ist das so bezeichnend wie verdient.
Da korreliert die sportliche Leistung nicht mit den Ansprüchen....wer wie Bremen 0:3 am Bölle verliert, darf das Wort Aufstieg eigentlich nicht in den Mund nehmen, sondern eher mal gucken, wie eigentlich die Verhältnisse in der 3. Liga so sind......
Das ist bißchen wie die Quadratur des Kreises....auf der einen Seite kann man niemandem den Aufstieg verwehren, der sich sportlich dafür qualifiziert hat.
Auf der anderen Seite ist alles, was außer den abgestiegenen und ehemaligen Erstligaklubs hochkommt, vom Namen und der Reputation nicht sonderlich attraktiv.
Zumal,in den allermeisten Fällen diese Klubs nach einem Jahr wieder absteigen nach einem kurzen Gastspiel.
Aber das hatten wir in den früheren Jahren doch auch, nur mit dem Unterschied, das die 2. Liga als Unterbau heute wesentlich stärker ist, als es früher die Regionalligen waren.
Wenn ich überlege, wer schon alles in der BL gekickt hat, die heute in unteren Ligen verschwunden sind, ist das zwar bedauerlich, weil das alles Traditionsvereine sind und waren, andererseits war damals die Vermarktung und das Geldscheffeln weit weniger im Fokus und so hat man das eben akzeptiert.
Man muß aber auch sagen, das sich viele ehemalige BL-Teilnehmer selbst in den Abgrund gewirtschaftet haben und die Entwicklung, das mal Firmenklubs, Konstrukte und gepäppelte Betriebsmannschaften eine Rolle spielen, hat damals niemand voraussehen können.
Ich mag auch keine "geschlossenen Gesellschaften", aber sportliche Qualifikation und mangelnde Attraktivität hat es immer gegeben.
Auf der anderen Seite ist alles, was außer den abgestiegenen und ehemaligen Erstligaklubs hochkommt, vom Namen und der Reputation nicht sonderlich attraktiv.
Zumal,in den allermeisten Fällen diese Klubs nach einem Jahr wieder absteigen nach einem kurzen Gastspiel.
Aber das hatten wir in den früheren Jahren doch auch, nur mit dem Unterschied, das die 2. Liga als Unterbau heute wesentlich stärker ist, als es früher die Regionalligen waren.
Wenn ich überlege, wer schon alles in der BL gekickt hat, die heute in unteren Ligen verschwunden sind, ist das zwar bedauerlich, weil das alles Traditionsvereine sind und waren, andererseits war damals die Vermarktung und das Geldscheffeln weit weniger im Fokus und so hat man das eben akzeptiert.
Man muß aber auch sagen, das sich viele ehemalige BL-Teilnehmer selbst in den Abgrund gewirtschaftet haben und die Entwicklung, das mal Firmenklubs, Konstrukte und gepäppelte Betriebsmannschaften eine Rolle spielen, hat damals niemand voraussehen können.
Ich mag auch keine "geschlossenen Gesellschaften", aber sportliche Qualifikation und mangelnde Attraktivität hat es immer gegeben.
cm47 schrieb:
Ich mag auch keine "geschlossenen Gesellschaften", aber sportliche Qualifikation und mangelnde Attraktivität hat es immer gegeben.
Die geschlossene Gesellschaft entsteht mittlerweile (oder ist schon entstanden) durch die Diskrepanz bei TV-Geldern und Prämien aus internationalen Wettbewerben.
Das fängt, wie AH es ja auch erwähnt, bei der Meisterschaft und den Bayern an, aber zieht sich natürlich weiter nach unten fort.
Ich hab mal als Beispiel die TV-Gelder von Augsburg und Bochum verglichen von 15/16 bis 20/21. In dieser Zeit hat der FCA etwas über 180 Mio.€ mehr bekommen als der VfL. Da wird das eindringen in diese geschlossene Gesellschaft natürlich ziemlich schwierig.
Younes würde sicherlich einen sportlichen Mehrwert bedeuten, aber das alleine ist kein Kriterium.
Wenn er die Mannschaftsakzeptanz nicht hat und so scheint es ja zu sein, ohne das ich die wirklichen Hintergründe kenne, kann kein seriös geführter Verein sowas ausblenden.
Insofern war die maßnahme bzw. Entscheidung richtig, ihn rauszunehmen.
Dazu muß man auch keine Spielermeinungen erfragen, weil man die damit nur öffentlich in die Bredouille nringen würde.
Der Klub hat so entschieden, die Mannschaft trägt die Entscheidung offenbar mit und damit ist es auch erledigt.
Wenn er die Mannschaftsakzeptanz nicht hat und so scheint es ja zu sein, ohne das ich die wirklichen Hintergründe kenne, kann kein seriös geführter Verein sowas ausblenden.
Insofern war die maßnahme bzw. Entscheidung richtig, ihn rauszunehmen.
Dazu muß man auch keine Spielermeinungen erfragen, weil man die damit nur öffentlich in die Bredouille nringen würde.
Der Klub hat so entschieden, die Mannschaft trägt die Entscheidung offenbar mit und damit ist es auch erledigt.
cm47 schrieb:Und es ist sehr gut und richtig, dass diese Meinungsäußerungen (die es intern natürlich gibt) innerhalb des Vereins bleiben und nicht in der Presse breitgetreten werden.
Dazu muß man auch keine Spielermeinungen erfragen, weil man die damit nur öffentlich in die Bredouille nringen würde.
Wer sich aufgrund seines Verhaltens selbst disqualifiziert, darf sich auch nicht über die Konsequenzen wundern...das war bei Kostic zwar auch so, aber er hat mit seinem Einsehen und dem Rückhalt der Mannschaft die Kurve bekommen.
Von Younes habe ich diesbezüglich nichts gehört.
Ich habe nichts gegen schwierige Spieler, ich war ja selbst einer, aber wer sein Ego über die Mannschaft und damit über den Verein stellt, hat eben keine Chance und das auch zu recht...
Von Younes habe ich diesbezüglich nichts gehört.
Ich habe nichts gegen schwierige Spieler, ich war ja selbst einer, aber wer sein Ego über die Mannschaft und damit über den Verein stellt, hat eben keine Chance und das auch zu recht...
Das Thema hat sich am Saisonende doch ohnehin wieder erledigt, weil Fürth und Bochum wieder runtergehen....mit Jahn Regensburg z.B. in der BL könnte ich mich aber auch nicht unbedingt anfreunden....insofern hat Hellmann schon in der Gesamtüberlegung recht, weil mit solchen Vereinen, trotz sportlich berechtigter Teilnahme, die Attraktivität der BL abnimmt....das der Azzouzi sich vor seinen Klub stellt, ist verständlich, aber er sollte mal überlegen, ob die 2. Liga doch nicht das bessere Terrain wäre.
Tradition ja und unbedingt und da gehört auch Fürth dazu, aber Massenbewegungen von Fans lösen die halt nicht aus.
Wenn schon Mittelfranken, dann hätte ich lieber wieder den Club oben....
Tradition ja und unbedingt und da gehört auch Fürth dazu, aber Massenbewegungen von Fans lösen die halt nicht aus.
Wenn schon Mittelfranken, dann hätte ich lieber wieder den Club oben....
cm47 schrieb:
Das Thema hat sich am Saisonende doch ohnehin wieder erledigt, weil Fürth und Bochum wieder runtergehen....mit Jahn Regensburg z.B. in der BL könnte ich mich aber auch nicht unbedingt anfreunden....insofern hat Hellmann schon in der Gesamtüberlegung recht, weil mit solchen Vereinen, trotz sportlich berechtigter Teilnahme, die Attraktivität der BL abnimmt....das der Azzouzi sich vor seinen Klub stellt, ist verständlich, aber er sollte mal überlegen, ob die 2. Liga doch nicht das bessere Terrain wäre.
Tradition ja und unbedingt und da gehört auch Fürth dazu, aber Massenbewegungen von Fans lösen die halt nicht aus.
Wenn schon Mittelfranken, dann hätte ich lieber wieder den Club oben....
Volle Zustimmung, sehe ich genau so.
Der Club, Werder, HSV (auch wenn's schwer fällt) gehören einfach in die erste Liga. Diverse andere, die derzeit drin sind, dafür raus.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
was ein Drama mit dieser Aussage
Nö kein Drama.
Ich lege lediglich dar, dass ich diese Aussage wenig förderlich finde. ThePaSch im Umkehrschluss legt dar, warum er es komplett anders sieht. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist ein Austausch zweier komplett gegensätzlicher Meinungen, womit ich persönlich sehr gut leben kann... von Drama ist das meilenweit entfernt.
cyberboy schrieb:Tafelberg schrieb:
was ein Drama mit dieser Aussage
Nö kein Drama.
Ich lege lediglich dar, dass ich diese Aussage wenig förderlich finde. ThePaSch im Umkehrschluss legt dar, warum er es komplett anders sieht. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist ein Austausch zweier komplett gegensätzlicher Meinungen, womit ich persönlich sehr gut leben kann... von Drama ist das meilenweit entfernt.
Ich sehe da auch kein Drama, Diana.....Glasner hat seinen Spieleindruck und seine Empfindungen wiedergegeben und das finde ich sehr sympathisch...keine gestelzten Worthülsen, die ihm ohnehin keiner abgenommen hätte....und wenn er nach so einem Spiel einen heben muß, ich mußte das schon während des Spiels, dann kann ich ihn weiß Gott gut verstehen...die Außenwirkung ist dabei scheißegal, die ruinieren wir durch die grottigen Auftritte ohnehin schon....nach so einem Scheißspiel kann man auch mal öffentlich klare Worte finden, damit die Mannschaft merkt, was der Trainer eigentlich qualitativ von ihr hält, nämlich nicxht viel bis gar nix.
Hoffentlich haben die Spieler mal genau hingehört und lassen ihren Trainer nicht weiterhin im Stich, sondern rechtfertigen endlich mal sein Vertrauen, indem sie Leistung bringen....
Sollten wir die nächsten Spiele Erfolgserlebnisse haben, was trotzdem bei der Eintracht nie unwahrscheinlich ist, wird das auch die Neuen in einem gewissen Maße mitreißen...ich wäre deshalb jetzt noch vorsichtig mit finalen Analysen, gleichwohl klemmt`s an allen Ecken und Enden....aber des gibt sich widder, weil es sich immer gegebbe hat....
cm47 schrieb:
Sollten wir die nächsten Spiele Erfolgserlebnisse haben, was trotzdem bei der Eintracht nie unwahrscheinlich ist, wird das auch die Neuen in einem gewissen Maße mitreißen...ich wäre deshalb jetzt noch vorsichtig mit finalen Analysen, gleichwohl klemmt`s an allen Ecken und Enden....aber des gibt sich widder, weil es sich immer gegebbe hat....
Richtig Du hast es gestern schon gut angedeutet.
Fußball ist uns bleibt ein Mannschaftssport. Und eines steht fest, wir haben viele Spieler drin,
die mehr zeigen können. Und momentan kann es ja sowieso nur bergauf gehen, da trotz das die Mannschaft bemüht ist, kaum ein Spieler Normalform oder eine gute Form hat.
Selbst ein Lammers wird auf Dauer nicht so schlecht bleiben, denn sonst wird er nicht mehr spielen.
Irgendwann ist Glasners Geduld hier auch am Ende.
Hinti wird in der Rückrunde hoffentlich schmerzfrei ganz anders auftreten.
Lenz legt vielleicht seine Nervosität noch etwas in der Rückrunde ab.
usw.
Und jeder einzelne Spieler der sich steigert, wird der anderen Spielern helfen selber besser auszusehen.
Jetzt die Mannschaft komplett abzuschreiben oder sich hinzustellen und sagen, das die Transfer alle falsch waren ist einfach. Denn vorher fanden die fast alle toll. Selbst an einem Lammers gab es wenig zu meckern.
Man kann natürlich sagen, die Transfers waren bis jetzt unglücklich.
Da gehe ich mit. Aber zu sagen, das war alles Mist ist hinterher immer sehr leicht.
Wir haben keine Hellseher für unsere Transfers, sondern Menschen die nach vielen Faktoren versuchen das beste für Eintracht Frankfurt im finanziellen Rahmen zu machen.
Und wenn ein Muani (der in Frankreich auch keine Bäume ausreißt!) finanziell nicht zu bekommen ist, braucht sich keiner hier hinstellen und sagen, es war ein Fehler hier zu sparen, außer er schenkt der Eintracht das fehlende Geld für die richtigen Transfers.
Ich wiederhole mich unendlich: uns fehlt in allen Mannschaftsteilen Qualität, überall nur Durchschnitt oder Notlösungen....mit mehreren Totalausfällen gewinnt man eben auch in Bochum nicht.
Die waren hellwach und giftig, mit enormer Kampf-und Laufbereitschaft und mit sowas kommen wir eben nicht zurecht.
Verdaddelter Elfer, Pfostenschuß (bei uns wäre der an den Innenpfosten und reingegangen), aber keine wirklich 100%igen Chancen gegen einen engagierten Aufsteiger....was soll Glasner machen....?....Einstellung und Mentalität muß jeder selbst mitbringen, um dagegenzuhalten....ich werde jetzt keinerlei Ausreden bemühen, nur eins:
Borrè hat sich zurecht aufgeregt, der Bochumer tritt klar nach und das müßte man als VAR eigentlich auch sehen...klar rote Karte.....aber das spielt ja jetzt auch keine Rolle mehr.....