
cm47
9750
Nasobema schrieb:Tafelberg schrieb:
wobei ich mit Hinti gerne mal einen zischen würde z.B. im Yok Yok
PAH! Dann stehste mit ihm vor diesem glorifizierten Wasserhäuschen mit ausgeprägtem Hipsterfaktor auf dem Gehsteig rum. Geh ins Moseleck, da kann man Frankfurter Geschichte trinken
möglicherweise auch noch mit niveauvoller, weiblicher Begleitung....
Harald Juhnke hätte sich "nur" mit einem Besäufnis nie zufriedengegeben, das mußte schon ein Gelage sein, bei dem seligen Hans Albers war das auch nicht anders....nur haben die eben keinen Fußball in der heutigen Leistungshöhe gespielt...ich will das auch nicht überbewerten, nur solche Dinge, ob sie jetzt stimmen oder nicht, bleiben letztlich an ihm und vor allem auch an der Eintracht hängen.
Heute wird alles sehr schnell medial verbreitet und weltweit rausgeblasen, deshalb sollte man sich in der eigenen Verhaltensweise so aufstellen, das sowas erst gar kein Thema wird...
Heute wird alles sehr schnell medial verbreitet und weltweit rausgeblasen, deshalb sollte man sich in der eigenen Verhaltensweise so aufstellen, das sowas erst gar kein Thema wird...
SOLLTE es so gewesen sein, wobei ich da vorsichtig bin, dann wird Hütter und/oder Bobic ihn sicherlich nochmal darauf ansprechen, das ist aber eine interne Angelegenheit.
Ich hab auch nichts gegen eine lebensbejahende und sinnenfrohe Mentalität, aber im Hochleistungssport ist gelegentlich halt auch mal etwas Zurückhaltung diesbezüglich notwendig.
Ich hab auch nichts gegen eine lebensbejahende und sinnenfrohe Mentalität, aber im Hochleistungssport ist gelegentlich halt auch mal etwas Zurückhaltung diesbezüglich notwendig.
Basaltkopp schrieb:Es sei denn, die spielen gegen uns.
Nur bei VW sitzen noch weniger Zuschauer vorm TV als im halbleeren Stadion.
cm47 schrieb:
Gibts bei Nitro später wenigstens eine Zusammenfassung....?....Gladbach-Wolfsberg interessiert doch keine Sau, das Knallerspiel ist unseres.....
Ich gehe bei der Ansetzung davon aus, dass die bei Nitro völlig ahnungslose Programmplaner sitzen haben und von einem innerdeutschen Duell ausgehen, weil die Wolfsberg mit Wolfsburg verwechselt haben. In den Grenzen von 1938 passt es aber wieder. Von daher.
cm47 schrieb:
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Gab ja Mitte der 80er noch "Falkes Rasselbande", die nach der Relegation gegen Duisburg und die Saison darauf in den Medien als solche gefeiert wurde. Nicht zuletzt war das die Phase, als meiner Meinung nach erstmals und auch das einzige mal in der Geschichte der Eintracht mit Falke, Berthold und Kroth drei Eintracht-Spieler gleichzeitig für die Nationalmannschaft aufliefen. Ich bekomme aber nicht mehr hin, welches Spiel das war und ob alle gleichzeitig auf dem Platz standen.
Aber, eher erstickt Löw an seinem fetten Popel, bevor das jemals wieder passieren sollte...
Andy schrieb:cm47 schrieb:
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Gab ja Mitte der 80er noch "Falkes Rasselbande", die nach der Relegation gegen Duisburg und die Saison darauf in den Medien als solche gefeiert wurde. Nicht zuletzt war das die Phase, als meiner Meinung nach erstmals und auch das einzige mal in der Geschichte der Eintracht mit Falke, Berthold und Kroth drei Eintracht-Spieler gleichzeitig für die Nationalmannschaft aufliefen. Ich bekomme aber nicht mehr hin, welches Spiel das war und ob alle gleichzeitig auf dem Platz standen.
Aber, eher erstickt Löw an seinem fetten Popel, bevor das jemals wieder passieren sollte...
Der tritt eher ohne Pensionsanspruch zurück, bevor er nochmal einen Eintrachtspieler nominiert, dieser selbstgerechte und selbstgefällige Versager....
DeMuerte schrieb:DeMuerte schrieb:
jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen
Ralf Falkenmayer nicht zu vergessen. Als "Wasserträger" für Bein damals unentbehrlich.
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
cm47 schrieb:
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Absolut! Falke ist bis heute noch einer meiner Lieblingsspieler und für mich eine Ikone des Vereins.
cm47 schrieb:
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Gab ja Mitte der 80er noch "Falkes Rasselbande", die nach der Relegation gegen Duisburg und die Saison darauf in den Medien als solche gefeiert wurde. Nicht zuletzt war das die Phase, als meiner Meinung nach erstmals und auch das einzige mal in der Geschichte der Eintracht mit Falke, Berthold und Kroth drei Eintracht-Spieler gleichzeitig für die Nationalmannschaft aufliefen. Ich bekomme aber nicht mehr hin, welches Spiel das war und ob alle gleichzeitig auf dem Platz standen.
Aber, eher erstickt Löw an seinem fetten Popel, bevor das jemals wieder passieren sollte...
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
DeMuerte schrieb:
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
cm47 schrieb:DeMuerte schrieb:
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Chaos gab´s doch schon immer. Also von daher nicht weiter verwunderlich.
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Ja schon Wahnsinn, was momentan abgeht. Ich denke auch Stendera wird noch zeigen, dass er es immer noch drauf hat. Aber es reicht halt nicht mehr bei der aktuellen Qualität im Kader. Jetzt muss man es nur noch schaffen die Jugend so aufzustellen, dass aus dem Nachwuchs Spieler nachkommen, die dennoch perspektivisch ne Chance auf einen Stammplatz haben.
Biotic schrieb:
dass aus dem Nachwuchs Spieler nachkommen, die dennoch perspektivisch ne Chance auf einen Stammplatz haben.
Das wird aber noch dauern...aktuell sehe ich keinen, der realistisch eine Chance auf einen Stammplatz hätte....Stendera hätte einer sein können, aber selbst für ihn hat es nicht gereicht..
GazzaWazza schrieb:PeterT. schrieb:SamuelMumm schrieb:PeterT. schrieb:Weißer Schimmel
universelle Allzweckwaffe!
Es gibt auch schwarzen Schimmel (Aspergillus niger), grünen Schimmel (diverse Arten), roten Schimmel (z. B. Monascus purpureus)...!
Von daher!
Es ging Samuel um den Pleonasmus.
"Pleonasmus"??!!!
DAS IST JA EKELHAFT!
Pervers und widerlich, ist das nicht das mit Leder & Kohlebecken oder Enten?
PeterT. schrieb:SamuelMumm schrieb:PeterT. schrieb:Weißer Schimmel
universelle Allzweckwaffe!
Es gibt auch schwarzen Schimmel (Aspergillus niger), grünen Schimmel (diverse Arten), roten Schimmel (z. B. Monascus purpureus)...!
Von daher!
Es ging Samuel um den Pleonasmus.
GazzaWazza schrieb:PeterT. schrieb:SamuelMumm schrieb:PeterT. schrieb:Weißer Schimmel
universelle Allzweckwaffe!
Es gibt auch schwarzen Schimmel (Aspergillus niger), grünen Schimmel (diverse Arten), roten Schimmel (z. B. Monascus purpureus)...!
Von daher!
Es ging Samuel um den Pleonasmus.
Sag doch einfach unterschiedliche Übertreibung, um auch andere googlefrei mitzunehmen....
Bissi nachdenken schadet auch Dir nicht, mein Lieber
@Gazza: genau das meine ich
@Gazza: genau das meine ich
Haliaeetus schrieb:
In der Tat. Hatte nur auf Deinen Beitrag Bezug genommen und mal nen Schwank aus der Jugend erzählt.
Aber jeder andere, der hier mitliest, darf das ja ebenfalls beherzigen. War ja keine PN.
Und wieder was gelernt. Sollte ich mal in Rom vor einem verrückten Junkie fliehen, dann nur im Schritttempo, sonst breche ich mir das Genick.
Übrigens interessant, dass die UEFA nicht wegen Antisemitismus ermittelt, nur weil der Schiri keinen Bericht verfasst hat.
In der Tat würde ich Ermittlungen zwar auch unangebracht finden, da die Eintracht ja entsprechend gehandelt hat. Aber die Begründung ist doch wieder zum Kotzen. Offensichtlicher Rassismus wird einfach nicht verfolgt, weil der Schiri es nicht in den Spielbericht schreibt. Damit meine ich jetzt in erster Linie die Spiele in Nikosia und Rom.
Eine gewisse Abneigung gegen diesen Sauhaufen ist schon nachvollziehbar.
In der Tat würde ich Ermittlungen zwar auch unangebracht finden, da die Eintracht ja entsprechend gehandelt hat. Aber die Begründung ist doch wieder zum Kotzen. Offensichtlicher Rassismus wird einfach nicht verfolgt, weil der Schiri es nicht in den Spielbericht schreibt. Damit meine ich jetzt in erster Linie die Spiele in Nikosia und Rom.
Eine gewisse Abneigung gegen diesen Sauhaufen ist schon nachvollziehbar.
Basaltkopp schrieb:
Eine gewisse Abneigung gegen diesen Sauhaufen ist schon nachvollziehbar.
Natürlich, nur was nutzt das am Ende des Tages....die Verbände, sei es national oder international, sind nun mal die Entscheider, unabhängig von ihrer Struktur und dem Innenverhältnis....das kann man alles beklagen, nur im Ergebnis kommt man nicht weiter...
Das kann alles noch so breit und lang erklärt werden, zu rechtfertigen ist das nicht, wenn es dem eigenen Verein schadet.
Falls das zu eindimensional gedacht ist, weil es die Belange von Pyromanen nicht berücksichtigt, dann ist es eben so.
Das sich Fankultur am Zündeln festmacht, ist eine Sichtweise, der ich mich nie anschließen werde..
Falls das zu eindimensional gedacht ist, weil es die Belange von Pyromanen nicht berücksichtigt, dann ist es eben so.
Das sich Fankultur am Zündeln festmacht, ist eine Sichtweise, der ich mich nie anschließen werde..
cm47 schrieb:*unterschreib*
Das sich Fankultur am Zündeln festmacht, ist eine Sichtweise, der ich mich nie anschließen werde..
PeterT. schrieb:SamuelMumm schrieb:
D.h. die hast Du in Deiner Kindheit eingelegt, um sie jetzt zu verzehr....... örgs....
Na ja, irgendwie muss er ja den 30 Jährigen Krieg sowie 2 Weltkriege (Inkl. Stalingrad und Gefangeschaft in Sibirien) überlebt haben!
Tja, Jungs, das unterscheidet mich eben von euch, ich bin einfach nicht totzukriegen, obwohl es an Versuchen dergestalt nicht gemangelt hat.
Ich empfehle allerdings keine Nachahmung.....
Who wants to live forever..... *träller*
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:
Immer wieder interessant, wie verzweifelt auch die hanebüchesten Gründe herangezogen werden, um zu einer Relativierung zu kommen...auf die Erkenntnis, das die Eintracht in letzter Konsequenz finanziell und reputativ die Folgen trägt, bist du wohl noch nicht gekommen...?...ist ja vermutlich bei soviel Egomanie auch egal....
Auf die Erkenntnis, dass Eintracht Frankfurt in erster Konsequenz erstmal reputativ, sportlich und auch finanziell derart viel von der eigenen Fanszene, gerade in den letzten Jahren und im Europapokal, profitiert, bist du wohl noch nicht gekommen? Ist ja vermutlich bei so viel Engstirnigkeit auch egal...
Maxfanatic schrieb:cm47 schrieb:
Immer wieder interessant, wie verzweifelt auch die hanebüchesten Gründe herangezogen werden, um zu einer Relativierung zu kommen...auf die Erkenntnis, das die Eintracht in letzter Konsequenz finanziell und reputativ die Folgen trägt, bist du wohl noch nicht gekommen...?...ist ja vermutlich bei soviel Egomanie auch egal....
Auf die Erkenntnis, dass Eintracht Frankfurt in erster Konsequenz erstmal reputativ, sportlich und auch finanziell derart viel von der eigenen Fanszene, gerade in den letzten Jahren und im Europapokal, profitiert, bist du wohl noch nicht gekommen? Ist ja vermutlich bei so viel Engstirnigkeit auch egal...
Die Eintracht hat von der Fanstimmung insgesamt profitiert, das beinhaltet aber sicherlich nicht Pyroaktionen, denn die hatten nur Nachteile für Verein und Fans....aber die Unterscheidung ist für dich vermutlich zu schwierig..
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:Maxfanatic schrieb:cm47 schrieb:
Immer wieder interessant, wie verzweifelt auch die hanebüchesten Gründe herangezogen werden, um zu einer Relativierung zu kommen...auf die Erkenntnis, das die Eintracht in letzter Konsequenz finanziell und reputativ die Folgen trägt, bist du wohl noch nicht gekommen...?...ist ja vermutlich bei soviel Egomanie auch egal....
Auf die Erkenntnis, dass Eintracht Frankfurt in erster Konsequenz erstmal reputativ, sportlich und auch finanziell derart viel von der eigenen Fanszene, gerade in den letzten Jahren und im Europapokal, profitiert, bist du wohl noch nicht gekommen? Ist ja vermutlich bei so viel Engstirnigkeit auch egal...
Die Eintracht hat von der Fanstimmung insgesamt profitiert, das beinhaltet aber sicherlich nicht Pyroaktionen, denn die hatten nur Nachteile für Verein und Fans....aber die Unterscheidung ist für dich vermutlich zu schwierig..
Die Unterscheidung ist nicht "schwierig", sie ist eindimensional. Vermutlich ist es eher für dich schwierig, diese Eindimensionalität mal gedanklich zu durchbrechen. Christoph Daum hätte von einem Gedankengefängnis gesprochen.
Als kleine Ansatzpunkte: Die "Fanstimmung insgesamt" wird - ihr könnt mir gerne widersprechen - maßgeblich von der Gruppe geprägt, die auch in der Regel und in den meisten Fällen für den Einsatz von Pyrotechnik verantwortlich ist. Und auch wenn das nicht selbst ausgeführt oder geplant wurde, so ist es doch durchaus in der Verantwortung dieser Gruppe, die sich ja als führend ansieht, wenn in der Kurve Pyrotechnik gezündet wird. Für diese Gruppe gehört, das wurde ja nun auch häufig artikuliert, Pyrotechnik auch zu ihrem Verständnis, Fankultur auszuleben, definitiv dazu.
Das heißt natürlich NICHT, dass das alles alleine von dieser Gruppe ausgeht, natürlich braucht es alle anderen Fans auch dafür- die Stimmung in Europapokalheimspielen ist nur so gut, weil auch 40.000 andere mitziehen, eine große Choreo ist darauf angewiesen, dass alle mitmachen, usw. usf. Alles selbstverständlich, ich erwähne es nur, weil ich schon weiß, was sonst wieder käme. Worum es aber im Kern geht:
Ohne diese Gruppe und eine Fanszene, die so ist, wie sie eben ist, und zu der immanent dazugehört, dass sie sich nicht immer an alle Regeln hält, wären die vergangenen zwei Jahre hier verdammt anders gelaufen. Wer jetzt wegen der Pyrotechnik mit dem Vorwurf kommt, dass die Fans der Eintracht "finanziell und reputativ" schaden, der hat wirklich den Schuss nicht mehr gehört. Die Eintracht selbst weiß das übrigens, schaut man sich die offiziellen Äußerungen und auch das Handeln so an. Offenbar besser als viele, die hier kommentieren.
Und: Natürlich gäbe es auch ohne Ultras hier in Frankfurt eine lebendige Fankultur. Und ohne diese Gruppe gäbe es vielleicht "angepasstere" Ultras hier, wer weiß es schon. Aber dann wäre es halt vielleicht wie, sagen wir mal, bei Borussia Mönchengladbach oder so. Und selbst da wird Pyro gezündet, also in dem Punkt auch nicht viel besser...
PAH! Dann stehste mit ihm vor diesem glorifizierten Wasserhäuschen mit ausgeprägtem Hipsterfaktor auf dem Gehsteig rum. Geh ins Moseleck, da kann man Frankfurter Geschichte trinken