>

cm47

9750

#
Ich hab nix gegen den Andy....was der beim BVB, Turin oder Schalke getrieben hat, ist mir egal...solange er bei uns war, habe ich ihn immer mehr als Bereicherung denn als Last empfunden...er ist halt ein bissel schillernder Typ, der auch polarisiert hat, aber das muß nicht immer nachteilig sein....
#
Möglicherweise kann man auch trotz des SR gewinnen, soll es schon mal gegeben haben....
#
Dass wir in diesen 2 Spielen ganz anders auftreten und im zweifel sogar noch was holen, glaube ich auch. Für mich entscheidend wird aber dann sein, wie wir in Berlin und gegen Werder auftreten und punkten. Da muss sich zeigen, ob wir in der Lage sind von Festtag auf Alltag umzuschalten und entsprechende Ergebnisse holen.
#
municadler schrieb:

ob wir in der Lage sind von Festtag auf Alltag umzuschalten

Das ist immer schwieriger als umgekehrt...damit tun sich auch ganz andere schwer....das soll aber kein Alibi dafür sein, das die Liga im Vordergrund stehen muß und deshalb müssen wir baldmöglichst mal wieder punkten, am besten schon am Sonntag...
#
Ich meine das Anrennen mit dem Ball am Fuß, wann es gelingt und wann nicht und was die Ursache des Ballverlust ist.
Darüber Buch führen.
Das ist Erfolg erarbeiten.
#
B.Bregulla schrieb:

Ich meine das Anrennen mit dem Ball am Fuß, wann es gelingt und wann nicht und was die Ursache des Ballverlust ist.
Darüber Buch führen.
Das ist Erfolg erarbeiten.

Die Niederlage bei den Puppen scheint dich ziemlich verwirrt zu haben.....
#
Der Beweis wurde gegen Strassburg erbracht, erst mit lascher Einstellung in Strassburg und als es dann um alles ging und die Atmosphäre dazu kam wieder volle Pulle. In Mannheim Gas gegeben als es schon fast zu spät war, dasselbe in Augsburg..

Ich bin zu 100% sicher, wir machen gegen Arsenal ein gutes Spiel und holen da vielleicht auch was.

Es ist Aufgabe des Trainerteams den Spielern die richtige Einstellung auch für den Alltag Bundesliga mitzugeben.
Es kann nicht sein, dass die Bundesliga als lästiges Beiwerk zu den Europafeiertagen gesehen wird.  
Es war mir bei Hütters PK nach dem Spiel in Augsburg gefühlt auch ein wenig zuviel- kann mal passieren - dabei.

#
municadler schrieb:

Der Beweis wurde gegen Strassburg erbracht, erst mit lascher Einstellung in Strassburg und als es dann um alles ging und die Atmosphäre dazu kam wieder volle Pulle. In Mannheim Gas gegeben als es schon fast zu spät war, dasselbe in Augsburg..

Ich bin zu 100% sicher, wir machen gegen Arsenal ein gutes Spiel und holen da vielleicht auch was.

Es ist Aufgabe des Trainerteams den Spielern die richtige Einstellung auch für den Alltag Bundesliga mitzugeben.
Es kann nicht sein, dass die Bundesliga als lästiges Beiwerk zu den Europafeiertagen gesehen wird.  
Es war mir bei Hütters PK nach dem Spiel in Augsburg gefühlt auch ein wenig zuviel- kann mal passieren - dabei.

Ich hätte das auch nicht angesprochen, wenn es "mal passiert"...aber dieses Phänomen zieht sich durch die Historie, solange ich denken kann...beim Tabellenführer gewonnen und daheim gegen den Letzten verloren, das war immer Eintracht und das konnte einen zur Verzweiflung treiben.
So krass wie früher ist es heute sicherlich nicht mehr, aber auffällig ist es eben schon noch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

System hin oder her: es ist, wie es ist. Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus Mentalitätsspielern. Gelingt es diesen nicht, ihre mentale Überlegenheit auf den Platz zu bringen, reichen die spielerischen und technischen Möglichkeiten nicht mehr aus, Gegner wie Augsburg zu bezwingen. Auch die Torchancen, die beim Anrennen in der 2. Halbzeit entstanden, waren eher erzwungen als erspielt.
Darüber täuschen auch Ausnahmetechniker wie Kamada nicht hinweg, denn sie bleiben in dieser Mannschaft die Ausnahme und stehen meist mangels adäquater Mitspieler auf verlorenem Posten.

Das Spiel gegen Augsburg sowie der Vergleich mit Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel machte dies wieder einmal besonders augenfällig. Selbst Schalke hatte gegen Paderborn mehr spielerische Mittel als wir gegen Augsburg.

So bleiben nur Kampfgeist, Laufbereitschaft und Einstellung. Können diese nicht von Anfang an und zu 100 % abgerufen werden, sind sowohl Aufstellung als auch System zweitrangig. Dann reicht es einfach nicht.


Grundsätzlich d‘accord. Was die Bewertung der spielerischen Klasse angeht, kommen mir hierzu aber Urteile viel zu verfrüht. Das muss man erstmal abwarten. Silva, Sow und auch Kamada werden sich (hoffentlich) noch um einiges steigern.

Ich gehe davon aus, dass Gladbach und Schalke mindestens genauso Probleme gehabt hätten, ein 0:2 in Augsburg aufzuholen, denn Augsburg ist nicht Paderborn. Und selbst Dortmund, Leipzig und sogar die Bayern könnten dann richtige Probleme bekommen.

Und wer am Ende ins obere Drittel der Tabelle gehört, steht auch noch lange nicht fest, hier wird es viele Faktoren geben, die darüber entscheiden werden. Wenn es gut läuft und sich die Neuzugänge gut entwickeln, können wir hier sicherlich wieder mit dabei sein.
#
Aceton-Adler schrieb:

Wenn es gut läuft und sich die Neuzugänge gut entwickeln, können wir hier sicherlich wieder mit dabei sein.



       

Die Hoffnung habe ich auch, aber es bleibt erstmal nur Hoffnung, da ist viel "wenn" dabei.
Aber im Fußball ist nichts zu prognostizieren, bei der Eintracht erst recht nicht.
Aber wir täten uns sicherlich leichter, wenn die Analyse von WA nicht zutreffen würde.
Außerdem habe ich den leisen Verdacht, das wir gegen Topgegner, auch mentalitätsmäßig, weit besser performen als gegen die Unscheinbaren der Liga.
Falls das so sein sollte, mit allem Vorbehalt, dann hätte das definitiv etwas mit der Einstellung zu tun.
#
System hin oder her: es ist, wie es ist. Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus Mentalitätsspielern. Gelingt es diesen nicht, ihre mentale Überlegenheit auf den Platz zu bringen, reichen die spielerischen und technischen Möglichkeiten nicht mehr aus, Gegner wie Augsburg zu bezwingen. Auch die Torchancen, die beim Anrennen in der 2. Halbzeit entstanden, waren eher erzwungen als erspielt.
Darüber täuschen auch Ausnahmetechniker wie Kamada nicht hinweg, denn sie bleiben in dieser Mannschaft die Ausnahme und stehen meist mangels adäquater Mitspieler auf verlorenem Posten.

Das Spiel gegen Augsburg sowie der Vergleich mit Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel machte dies wieder einmal besonders augenfällig. Selbst Schalke hatte gegen Paderborn mehr spielerische Mittel als wir gegen Augsburg.

So bleiben nur Kampfgeist, Laufbereitschaft und Einstellung. Können diese nicht von Anfang an und zu 100 % abgerufen werden, sind sowohl Aufstellung als auch System zweitrangig. Dann reicht es einfach nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So bleiben nur Kampfgeist, Laufbereitschaft und Einstellung.

Ich stimme dir zu...aber ob das bei einer (noch) Dreifachbelastung die ganze Saison durchzuhalten ist...?...weil die spielerischen Mittel fehlen, bedeutet das einen immensen Aufwand.
Ich glaube daher nicht, das wir das trotz verbesserter Kaderbreite letztlich bis zum Schluß stemmen können..
#
Der ist schon mehr als angekokelt....man muß aber auch sagen, das aus dieser Trümmertruppe einfach nicht mehr rauszuholen ist....die sollen froh sein, wenn sie den Klassenerhalt schaffen, das wird den Opa mit den Hörgeräten sicherlich freuen.....
#
Aber diese Arschgeigen gewinnen mir zu oft...wenn das so weitergeht, ist nix mit Versenkung, sondern wir müssen nächste Saison da wieder hin...für mich ein Alptraum..
#
Freiburg vor dem FCBäh
Können die sich auch einrahmen

Und da ich grundsätzlich dagegen bin, dass die Plastikvereine punkten, freut mich das nicht nur für Freiburg
#
philadlerist schrieb:

Freiburg vor dem FCBäh
Können die sich auch einrahmen

Und da ich grundsätzlich dagegen bin, dass die Plastikvereine punkten, freut mich das nicht nur für Freiburg

Freiburg ist mir zwar völlig wurscht, aber die Art und Weise, wie die den Hopps einen lauten Gong verpasst haben, hat mich dann doch auch gefreut....
#
Naja, Paderborn hat es denen auch nicht allzu schwer gemacht....hinten sind die viel zu naiv....das der Baumgart das nicht schon längst erkannt hat...so hält man die Liga nicht...
#
zu Lautern
Als mögliche Nachfolger gelten Markus Anfang, Marco Kurz, Jeff Strasser und Marco Antwerpen.
(Quelle Sport1)
#
Tafelberg schrieb:

zu Lautern
Als mögliche Nachfolger gelten Markus Anfang, Marco Kurz, Jeff Strasser und Marco Antwerpen.
(Quelle Sport1)

Die haben wohl Sehnsucht nach der Regionalliga, wäre auch ohnehin sinnvoller....
#
Ich habe Watford-Arsenal gesehen und bin nicht in Ehrfurcht erstarrt.
Die Gelben haben das recht gut gemacht und wenn wir das auch so hinkriegen, dürfte allemal etwas möglich sein, wenn wir den Aubadingsbums in den Griff kriegen.
Diesmal wird auch die Einstellung top sein, dann sollte es die Aufstellung auch sein.
Deshalb würde ich mich der vorherigen Aufstellung anschließen, aber Hütter liest ja hier (wahrscheinlich) nicht mit.....
#
Das sich der Ausfall von Kostic derart extrem auswirkt, hätte ich dann doch nicht vermutet...aber man kann nicht auf einer Position alles nur auf einen Spieler setzen und hoffen, das er immer spielen kann.
Welche Alternativen sind da...?....Das Experiment mit Timmy ging vorerst mal schief, Durm kann links spielen und ich denke, Wucht hat er auch....ob das 1:1 funktioniert, weiß ich nicht, aber einen Versuch wäre es mal wert.
Oder er wird auf rechts gebraucht, weil Danny dringend einer Pause bedarf...
Das Kostic in seiner Art kaum bis gar nicht zu ersetzen ist, macht mir schon bißchen Sorgen...
#
Diegito schrieb:

municadler schrieb:

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .



plus die obligatorische Minute für die 1.Hälfte wo er verfrüht abgepfiffen hat.

6 Min wären das absolute Mindestmaß gewesen, 7-8 aber angemessen und realistisch.


Ich stimme euch beiden im Grundsatz voll und ganz zu. Aber, sind wir doch mal ehrlich, so hypothetisch das auch ist, selbst 3,4, oder 5 Minuten mehr hätten vermutlich nicht soooviel gebracht. Die hätte die Zeitschindertruppe doch ohnehin nur damit verbracht, was sie die ganze 2. Hälfte über schon gemacht hat...
Grundsätzlich wird es allerdings tatsächlich mal Zeit, eine Grundsatzdiskussion über das Thema zu führen. Ich persönlich finde dieses Zeitgeschinde und Mimen des sterbenden Schwanz,. nur um dann Sekunden später wieder über den Platz zu laufen als wäre nie irgendwas gewesen, genau so nervig wie die leidige Handspielfrage.
#
phanthom schrieb:

Mimen des sterbenden Schwanz,

Das wäre eine Tragödie........du hast sicherlich den Schwan gemeint...
#
NOCHMAL für Dich. Ich hab geschrieben dass ich ein derart unfaires Verzögern selten erlebt habe.
Es langen in der letzten viertelstunde
4 Augsburger jeweils mind 1 min rum im einem Fall noch länger, alle liefen als Sie standen munter weiter.

Der Torwart brauchte für jeden Abschlag mind 20 sek .

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .
#
municadler schrieb:

NOCHMAL für Dich. Ich hab geschrieben dass ich ein derart unfaires Verzögern selten erlebt habe.
Es langen in der letzten viertelstunde
4 Augsburger jeweils mind 1 min rum im einem Fall noch länger, alle liefen als Sie standen munter weiter.

Der Torwart brauchte für jeden Abschlag mind 20 sek .

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .

Unfaires Verzögern ist Alltag, je nach Spielstand machen das alle...je enger das Spiel, umso größer die Zeitschinderei....der eine SR bemerkt das, der andere nicht...der Osmers eben nicht und das war auch nicht zu erwarten...
#
Ich denke mal die reine Spielzeit in den letzten 15 min waren höchstens 6 '
Wenn man überlegt dass heute 2 min Nachspielzeit Standard sind die 4 min Nachspielzeit eine Frechheit. Dermassen konsequentes und unfaires Verzögern hab ich selten gesehen..

Sie haben am Ende 9Min geschunden und,den Spielfluss komplett zerstört.
Bestraft wurde es mit 2 min mehr als es sonst gegeben hätte.
Idiotische Schrirleistung ..
#
municadler schrieb:

Ich denke mal die reine Spielzeit in den letzten 15 min waren höchstens 6 '
Wenn man überlegt dass heute 2 min Nachspielzeit Standard sind die 4 min Nachspielzeit eine Frechheit. Dermassen konsequentes und unfaires Verzögern hab ich selten gesehen..

Sie haben am Ende 9Min geschunden und,den Spielfluss komplett zerstört.
Bestraft wurde es mit 2 min mehr als es sonst gegeben hätte.
Idiotische Schrirleistung ..

Hätten wir geführt, dann wäre sich über die Nachspielzeit auch aufgeregt worden...
#
Fredi ist ziemlich unaufgeregt und das schätze ich an ihm, weil es genau die richtige Verhaltensweise und Einstellung ist...intern wird er sicherlich manches anders kommunizieren, als er es öffentlich tut und auch das ist richtig.
Aktionismus hat der Eintracht immer geschadet und deshalb ist es doch wohltuend, das diesmal die Herangehensweise ganz anders ist.
#
cm47 schrieb:

..wir sind am 4. Spieltag und schon kriegen einige Streßpickel....

Mich ärgert diese völlig unnötige Niederlage. Aber deshalb werde ich (noch lange) nicht nervös.
#
DeMuerte schrieb:

cm47 schrieb:

..wir sind am 4. Spieltag und schon kriegen einige Streßpickel....

Mich ärgert diese völlig unnötige Niederlage. Aber deshalb werde ich (noch lange) nicht nervös.

DeMuerte schrieb:

Mich ärgert diese völlig unnötige Niederlage.

Mich ärgern die meisten Niederlagen gegen Mannschaften, gegen die man auch hätte gewinnen können, klappt eben nicht immer.
Nur wenn man den (berechtigten) Anspruch hat, oben mitspielen zu wollen, dann sollte man auswärts bei den Puppen schon gewinnen können...rein theoretisch....
#