
cm47
9737
#
cm47
Gleiche Höhe...und wieder geil rausgespielt..hoffentlich schießen wir die jetzt endgültig ab..
Adler_Steigflug schrieb:lego57 schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Bei nem 3:0 zur Halbzeit hätte man auf mindestens 1 Punkte hoffen können…
Du schon wieder
Bleib in Oxxenbach.
Es gibt schon einen Grund, warum ich den Kackers-Fan auf Igno habe.
Ich möchte mich an dieser Stelle mal deutlich dagegen verwahren, dass dieser User als OFX Fan bezeichnet wird!
Das haben nicht mal die Oxxen verdient.
FrankenAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:lego57 schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Bei nem 3:0 zur Halbzeit hätte man auf mindestens 1 Punkte hoffen können…
Du schon wieder
Bleib in Oxxenbach.
Es gibt schon einen Grund, warum ich den Kackers-Fan auf Igno habe.
Ich möchte mich an dieser Stelle mal deutlich dagegen verwahren, dass dieser User als OFX Fan bezeichnet wird!
Das haben nicht mal die Oxxen verdient.
Vielleicht ist er Bayern Groupie....
DJLars schrieb:
Bitte keine Klatsche!
Ich bin innerlich vorbereitet und habe bereits bei kicktipp auf eine 1:4 Niederlage getippt. Ein Unentschieden wäre für mich bereits eine Mords-Überraschung... eine knappe Niederlage schon fast mein Wunsch.
Eigentlich ist mein Wunsch, dass sich die Jungs jetzt mal am Riemen reißen und den Kampf annehmen. Was auch immer als Ergebnis dabei rauskommt. Kehrt in den Modus der Zeit nach 2016 zurück. Kämpft! Seid eklig! Seid bissig! Steht dem Gegner auf den Füßen!
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich bin innerlich vorbereitet
Wow, das ist mir in meiner langen Zeit nie gelungen, weil man sich auf eine Wundertüte nicht vorbereiten kann.....ich war nur immer hoffnungsfroh, so auch heute und deshalb sage ich; ein 0:0 wird es nicht....
Irgendwie ist das für mich heute nicht so ganz Wundertüten-mäßig. Aber auch ein 1:4 würde ich mit stoischer Gelassenheit nehmen. Es wäre dann eher das Beste für mich, danach nicht ins Forum zu schauen.
Bei den Toren ist es wie beim Ketchup. Wenn etwas kommt, kommt gleich alles auf einmal." (Cristiano Ronaldo)
Bommer1974 schrieb:
Und ich nehme an, so oft wie Du das betonst, könntest Du tatsächlich mein Vater sein, "Luc"
Vater? Großvater! Mindestens
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und ich nehme an, so oft wie Du das betonst, könntest Du tatsächlich mein Vater sein, "Luc"
Vater? Großvater! Mindestens
Ich schätze dich weiterhin, trotz deiner dunklen Seiten...
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich hoffe, wir werden nicht gedemütigt und gehe von einer Niederlage aus.
Dieses Gefühl hatten wir schon öfter, wenn die Bayern kamen und doch kam dann alles ganz anders....je mulmiger unser Gefühl war, umso krachender sind die untergegangen, deshalb glaube ich an das Eintracht-Diva Karma, was sich schon so oft bewahrheitet hat.
Also mein Lieber, bißchen mehr Optimismus und Zutrauen und ess net so viel Süßkram, geht alles auf die Bauchspeicheldrüse.
Du willst doch hoffentlich mal so alt werden wie ich.....
Snickers/Diva und so, weißt schon...
Und ich nehme an, so oft wie Du das betonst, könntest Du tatsächlich mein Vater sein, "Luc"
Ich bin 49. Du darfst mir nächstes Jahr im August zum 50 gratulieren
Und, dass wir gewinnen am Samstag, das schreibe ich ja später in meinem Post. Das hast du unterschlagen oder überlesen
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und, dass wir gewinnen am Samstag, das schreibe ich ja später in meinem Post. Das hast du unterschlagen oder überlesen
Das habe ich tatsächlich nicht registriert und dir damit unrecht getan, sorry dafür, war wirklich keine Absicht meinerseits.
Niemals hatte ich so gerne Recht
cm47 schrieb:
Ich freue mich jedenfalls auf die Bayern am Samstag, weil es genau der richtige Gegner zur richtigen Zeit ist, so paradox das auch klingen magB
Wäre der gegner Bochum oder Mainz, dann hätte ich momentan erhebliche Bedenken, so aber nicht.
Wir haben nichts zu verlieren, die Bayern sehr viel und genau darin liegt unsere Chance.
Naja, freuen ist irgendwie das falsche Wort. Ich bin auch da und ich hoffe, dass man sich anders zeigen kann, aber Freude ist da nicht so viel.... Mit den ganzen Verletzungen und Fragezeichen ist das schon ein Kaninchen vor der Schlange und das auch noch im eigenen Stadion. Ich hoffe, wir werden nicht gedemütigt und gehe von einer Niederlage aus. Alles mit weniger als drei Toren Differenz ist da fast schon ein Erfolg.
Aber ich habe es irgendwo schnmal gesagt und auch gelesen. Sicherlich gewinnen wir am Samstag 1:0 ud die Welt dreht sich wieder richtig herum. Die Diva ist selbstverständlich NICHT tot!
Ich hol mir jetzt erstmal ein Snickers
Bommer1974 schrieb:
Ich hoffe, wir werden nicht gedemütigt und gehe von einer Niederlage aus.
Dieses Gefühl hatten wir schon öfter, wenn die Bayern kamen und doch kam dann alles ganz anders....je mulmiger unser Gefühl war, umso krachender sind die untergegangen, deshalb glaube ich an das Eintracht-Diva Karma, was sich schon so oft bewahrheitet hat.
Also mein Lieber, bißchen mehr Optimismus und Zutrauen und ess net so viel Süßkram, geht alles auf die Bauchspeicheldrüse.
Du willst doch hoffentlich mal so alt werden wie ich.....
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich hoffe, wir werden nicht gedemütigt und gehe von einer Niederlage aus.
Dieses Gefühl hatten wir schon öfter, wenn die Bayern kamen und doch kam dann alles ganz anders....je mulmiger unser Gefühl war, umso krachender sind die untergegangen, deshalb glaube ich an das Eintracht-Diva Karma, was sich schon so oft bewahrheitet hat.
Also mein Lieber, bißchen mehr Optimismus und Zutrauen und ess net so viel Süßkram, geht alles auf die Bauchspeicheldrüse.
Du willst doch hoffentlich mal so alt werden wie ich.....
Snickers/Diva und so, weißt schon...
Und ich nehme an, so oft wie Du das betonst, könntest Du tatsächlich mein Vater sein, "Luc"
Ich bin 49. Du darfst mir nächstes Jahr im August zum 50 gratulieren
Und, dass wir gewinnen am Samstag, das schreibe ich ja später in meinem Post. Das hast du unterschlagen oder überlesen
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
Du hast es ziemlich genau erfasst...
Da bin ich ja beruhigt
Ich hatte mir ja schon ein klein bissi Hoffnung gemacht, gegen Saarbrücken weiter zu kommen.
Und mit so vielen Zweitligisten an Board hingen die Früchte diese Saison halt etwas tiefer, zumindest in Richtung Finale zu marschieren.
Blöd, dass man halt gerade in ein Loch gefallen ist.
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
Du hast es ziemlich genau erfasst...
Da bin ich ja beruhigt
Ich hatte mir ja schon ein klein bissi Hoffnung gemacht, gegen Saarbrücken weiter zu kommen.
Und mit so vielen Zweitligisten an Board hingen die Früchte diese Saison halt etwas tiefer, zumindest in Richtung Finale zu marschieren.
Blöd, dass man halt gerade in ein Loch gefallen ist.
Ich sage es mal so: vom Leistungsvermögen her hätten wir natürlich weiterkommen und sich der Ligaunterschied auch bemerkbar und sichtbar machen müssen..bedauerlicherweise war dem nicht so......es ist passiert und damit sollten wir es auch gut sein lassen, gleichwohl eine gute Chance für Berlin vertan wurde...jetzt ist wieder die Liga wichtig, damit wir auch in der WP noch in der oberen Tabellenhälfte bleiben...
Ich freue mich jedenfalls auf die Bayern am Samstag, weil es genau der richtige Gegner zur richtigen Zeit ist, so paradox das auch klingen magB
Wäre der gegner Bochum oder Mainz, dann hätte ich momentan erhebliche Bedenken, so aber nicht.
Wir haben nichts zu verlieren, die Bayern sehr viel und genau darin liegt unsere Chance.
Wäre der gegner Bochum oder Mainz, dann hätte ich momentan erhebliche Bedenken, so aber nicht.
Wir haben nichts zu verlieren, die Bayern sehr viel und genau darin liegt unsere Chance.
cm47 schrieb:
Ich freue mich jedenfalls auf die Bayern am Samstag, weil es genau der richtige Gegner zur richtigen Zeit ist, so paradox das auch klingen magB
Wäre der gegner Bochum oder Mainz, dann hätte ich momentan erhebliche Bedenken, so aber nicht.
Wir haben nichts zu verlieren, die Bayern sehr viel und genau darin liegt unsere Chance.
Naja, freuen ist irgendwie das falsche Wort. Ich bin auch da und ich hoffe, dass man sich anders zeigen kann, aber Freude ist da nicht so viel.... Mit den ganzen Verletzungen und Fragezeichen ist das schon ein Kaninchen vor der Schlange und das auch noch im eigenen Stadion. Ich hoffe, wir werden nicht gedemütigt und gehe von einer Niederlage aus. Alles mit weniger als drei Toren Differenz ist da fast schon ein Erfolg.
Aber ich habe es irgendwo schnmal gesagt und auch gelesen. Sicherlich gewinnen wir am Samstag 1:0 ud die Welt dreht sich wieder richtig herum. Die Diva ist selbstverständlich NICHT tot!
Ich hol mir jetzt erstmal ein Snickers
cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
Du hast es ziemlich genau erfasst...
Da bin ich ja beruhigt
Ich hatte mir ja schon ein klein bissi Hoffnung gemacht, gegen Saarbrücken weiter zu kommen.
Und mit so vielen Zweitligisten an Board hingen die Früchte diese Saison halt etwas tiefer, zumindest in Richtung Finale zu marschieren.
Blöd, dass man halt gerade in ein Loch gefallen ist.
Jaroos schrieb:
Jetzt sind wir zwar beim 3. Ligisten rausgeflogen. Aber das sind die Bayern eine Pokalrunde vorher auch.
Aber nicht so wie wir. Die Bayern haben gekämpft bis zum Schluss.
Nord Adler schrieb:Jaroos schrieb:
Jetzt sind wir zwar beim 3. Ligisten rausgeflogen. Aber das sind die Bayern eine Pokalrunde vorher auch.
Aber nicht so wie wir. Die Bayern haben gekämpft bis zum Schluss.
Also wenn man als CL-Teilnehmer mit sehr hohen Ansprüchen bei einem Drittligisten kämpfen muß und dann doch verliert, ist das weitaus dramatischer, weil damit die Triple Illusion platzt.
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
Ich habe diesen Thread jetzt mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit gelesen.
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
FrankenAdler schrieb:
Ich habe diesen Thread jetzt mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit gelesen.
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Grundsätzlich sehe ich das auch so, nur eine Rückschau beinhaltet auch teils verklärte Erinnerungen an Höhen und Tiefen.
Das ist Vergangenheit, die man aber kennen muß, um die Gegenwart zu verstehen.
Es geht um die Bewältigung einer Krise im HIer und Jetzt und das die jüngeren Fans bei Rückschlägen eher panisch werden als wir Alten, kann man ihnen erstmal nicht verübeln, weil sie ja anderes nicht erlebt haben.
Das wir mehrere Spiele hintereinander verkacken und schlechte Performance haben, hat es vor etlichen Jahrzehnten auch schon gegeben, aber wir haben uns auch immer wieder rausgearbeitet
Natürlich ist die Situation in der Darstellung bedenklich und auch Kritik angebracht, ohne die, wirklichen Ursachen zu kennen.
Diejenigen, die nah dran sind und mehr Wissen darüber haben, sind jetzt aufgefordert, das Ganze wieder in positive Verläufe umzuwandeln.
Deshalb ist eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt absurd, weil a) verfrüht und b) wird sie der Situation auch nicht gerecht, weil auch der SV diesbezüglich mit im Boot sitzt.
Ob man damit umgehen kann, wirs man spätestens in der RR, beginnend mit dem Dosenspiel dann sehen.
Wenn weiterhin Positivergebnisse ausbleiben sollten, sollte man es sich nicht immer so einfach machen und immer nur auf den Trainer zeigen.
ALLE sind dafür verantwortlich, zuvorderst die Spieler auf dem Platz als auch die Kaderverantwortlichen.
Möglicherweise wird das eine sehr durchwachsene Saison, in der die erhofften Ziele nicht erreicht werden, aber war das nicht schon oft so.....es ist die Eintracht, da muß man etwas andere Maßstäbe anlegen als bei normalen Klubs.
Und was die von dir angesprochene Fanverbundenheit zum Verein betrifft, lieber FA, das beurteilt jeder für sich und nicht immer so, wie die alten Krieger es gerne hätten.
Für uns stellen sich solche Fragen erst gar nicht, haben sie auch nie, aber Jüngere sehen das anders, weil auch die Gefühlslage eine andere ist.....ich kann es nur wiederholen: wir sollten gelassen bleiben, was nicht Gleichgültigkeit bedeutet und die Auftritte der Mannschaft weiterhin genau verfolgen, inwieweit sich positive Veränderungen ergeben...keine Entwicklung geht immer nur steil nach oben, sondern beinhaltet auch Rückschläge und Leistungseinbrüche und da sind wir momentan mittendrin, aber kommen da auch wieder raus.....
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich habe diesen Thread jetzt mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit gelesen.
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Grundsätzlich sehe ich das auch so, nur eine Rückschau beinhaltet auch teils verklärte Erinnerungen an Höhen und Tiefen.
Das ist Vergangenheit, die man aber kennen muß, um die Gegenwart zu verstehen.
Es geht um die Bewältigung einer Krise im HIer und Jetzt und das die jüngeren Fans bei Rückschlägen eher panisch werden als wir Alten, kann man ihnen erstmal nicht verübeln, weil sie ja anderes nicht erlebt haben.
Das wir mehrere Spiele hintereinander verkacken und schlechte Performance haben, hat es vor etlichen Jahrzehnten auch schon gegeben, aber wir haben uns auch immer wieder rausgearbeitet
Natürlich ist die Situation in der Darstellung bedenklich und auch Kritik angebracht, ohne die, wirklichen Ursachen zu kennen.
Diejenigen, die nah dran sind und mehr Wissen darüber haben, sind jetzt aufgefordert, das Ganze wieder in positive Verläufe umzuwandeln.
Deshalb ist eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt absurd, weil a) verfrüht und b) wird sie der Situation auch nicht gerecht, weil auch der SV diesbezüglich mit im Boot sitzt.
Ob man damit umgehen kann, wirs man spätestens in der RR, beginnend mit dem Dosenspiel dann sehen.
Wenn weiterhin Positivergebnisse ausbleiben sollten, sollte man es sich nicht immer so einfach machen und immer nur auf den Trainer zeigen.
ALLE sind dafür verantwortlich, zuvorderst die Spieler auf dem Platz als auch die Kaderverantwortlichen.
Möglicherweise wird das eine sehr durchwachsene Saison, in der die erhofften Ziele nicht erreicht werden, aber war das nicht schon oft so.....es ist die Eintracht, da muß man etwas andere Maßstäbe anlegen als bei normalen Klubs.
Und was die von dir angesprochene Fanverbundenheit zum Verein betrifft, lieber FA, das beurteilt jeder für sich und nicht immer so, wie die alten Krieger es gerne hätten.
Für uns stellen sich solche Fragen erst gar nicht, haben sie auch nie, aber Jüngere sehen das anders, weil auch die Gefühlslage eine andere ist.....ich kann es nur wiederholen: wir sollten gelassen bleiben, was nicht Gleichgültigkeit bedeutet und die Auftritte der Mannschaft weiterhin genau verfolgen, inwieweit sich positive Veränderungen ergeben...keine Entwicklung geht immer nur steil nach oben, sondern beinhaltet auch Rückschläge und Leistungseinbrüche und da sind wir momentan mittendrin, aber kommen da auch wieder raus.....
Ich bin seit Mitte der 70er dabei, und dass ein Verein, ob es die Eintracht oder ein anderer ist, mal vier Spiele in Folge verkackt, ist jetzt nicht so außergewöhnlich.
Ich finde das ganze Gerede von Krise viel zu dramatisch. Das waren wirklich beschissene 12 Tage, einschließlich äußerst bedenklicher Nebengeräusche (über die ich mir mehr Sorgen mache als über das Sportliche).
Klar, jetzt kommen vier sehr starke Gegner, und wenn's blöd läuft, gibt es da nur einen Punkt. Aber ich verstehe nicht, wie jeder von Umbruch redet und man dann, wenn dieser und die damit kommenden Probleme offensichtlich werden, in Panik gerät und Krösche, Topmöller oder Spieler so an den Pranger stellt.
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich habe diesen Thread jetzt mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit gelesen.
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Grundsätzlich sehe ich das auch so, nur eine Rückschau beinhaltet auch teils verklärte Erinnerungen an Höhen und Tiefen.
Das ist Vergangenheit, die man aber kennen muß, um die Gegenwart zu verstehen.
Es geht um die Bewältigung einer Krise im HIer und Jetzt und das die jüngeren Fans bei Rückschlägen eher panisch werden als wir Alten, kann man ihnen erstmal nicht verübeln, weil sie ja anderes nicht erlebt haben.
Das wir mehrere Spiele hintereinander verkacken und schlechte Performance haben, hat es vor etlichen Jahrzehnten auch schon gegeben, aber wir haben uns auch immer wieder rausgearbeitet
Natürlich ist die Situation in der Darstellung bedenklich und auch Kritik angebracht, ohne die, wirklichen Ursachen zu kennen.
Diejenigen, die nah dran sind und mehr Wissen darüber haben, sind jetzt aufgefordert, das Ganze wieder in positive Verläufe umzuwandeln.
Deshalb ist eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt absurd, weil a) verfrüht und b) wird sie der Situation auch nicht gerecht, weil auch der SV diesbezüglich mit im Boot sitzt.
Ob man damit umgehen kann, wirs man spätestens in der RR, beginnend mit dem Dosenspiel dann sehen.
Wenn weiterhin Positivergebnisse ausbleiben sollten, sollte man es sich nicht immer so einfach machen und immer nur auf den Trainer zeigen.
ALLE sind dafür verantwortlich, zuvorderst die Spieler auf dem Platz als auch die Kaderverantwortlichen.
Möglicherweise wird das eine sehr durchwachsene Saison, in der die erhofften Ziele nicht erreicht werden, aber war das nicht schon oft so.....es ist die Eintracht, da muß man etwas andere Maßstäbe anlegen als bei normalen Klubs.
Und was die von dir angesprochene Fanverbundenheit zum Verein betrifft, lieber FA, das beurteilt jeder für sich und nicht immer so, wie die alten Krieger es gerne hätten.
Für uns stellen sich solche Fragen erst gar nicht, haben sie auch nie, aber Jüngere sehen das anders, weil auch die Gefühlslage eine andere ist.....ich kann es nur wiederholen: wir sollten gelassen bleiben, was nicht Gleichgültigkeit bedeutet und die Auftritte der Mannschaft weiterhin genau verfolgen, inwieweit sich positive Veränderungen ergeben...keine Entwicklung geht immer nur steil nach oben, sondern beinhaltet auch Rückschläge und Leistungseinbrüche und da sind wir momentan mittendrin, aber kommen da auch wieder raus.....
Ich bin seit Mitte der 70er dabei, und dass ein Verein, ob es die Eintracht oder ein anderer ist, mal vier Spiele in Folge verkackt, ist jetzt nicht so außergewöhnlich.
Ich finde das ganze Gerede von Krise viel zu dramatisch. Das waren wirklich beschissene 12 Tage, einschließlich äußerst bedenklicher Nebengeräusche (über die ich mir mehr Sorgen mache als über das Sportliche).
Klar, jetzt kommen vier sehr starke Gegner, und wenn's blöd läuft, gibt es da nur einen Punkt. Aber ich verstehe nicht, wie jeder von Umbruch redet und man dann, wenn dieser und die damit kommenden Probleme offensichtlich werden, in Panik gerät und Krösche, Topmöller oder Spieler so an den Pranger stellt.
Wir berappeln uns schon wieder, da mach ich mir keine Sorgen...ist nicht das erstemal, das wir so durchhängen, das hat sich aber immer wieder gedreht.. spätestens in ein paar Wochen, wenn Krösche die Verstärkungen persönlich abholt, wird alles besser....was paar Gläser Wein doch ausmachen können...
FrankenAdler schrieb:
Leck mich doch. Ich bin echt extrem bedient heute. Sowas hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Ich hoffe einfach, dass Dino grad Lehrgeld in Sachen Trainingssteuerung bei Dreifachbelastung zahlt und den Laden ansonsten im Griff hat.
Und dass Krösche die Winterpause gut nutzt um den Kader gezielt zu verstärken. Ich denke es braucht ein paar erfahrene Spieler die den Laden zusammenhalten können. Skhiris fehlen jedenfalls merkt man an allen Ecken.
Das hoffe ich auch. Jugend ist genug vorhanden, es mangelt an Erfahrung.