>

cm47

9736

#
Schwarz-Weiss-Rot67 schrieb:

Mit der destruktiven (Angsthasentaktik) Spielweise macht man nur den Gegner stark und selbst wird man von Minute zu Minute unsicherer. Das war jetzt nicht nur gegen Köln so. Das wird wohl gegen Bochum genauso werden.


Das war gestern in der Tat fast Lehrbuchmäßig wie man einen limitierten Gegner stark gemacht hat. Köln hatte schon nach 10 min drei gefährliche Torabschlüsse. Dadurch stieg das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen.
Gegen Darmstadt und Mainz war es ähnlich, da wurde der Gegner mit laufender Spieldauer immer mutiger und selbsbewusster. Gegen Mainz hat uns ein Glückstor gerettet.

Alarmierend.
#
Diegito schrieb:

Schwarz-Weiss-Rot67 schrieb:

Mit der destruktiven (Angsthasentaktik) Spielweise macht man nur den Gegner stark und selbst wird man von Minute zu Minute unsicherer. Das war jetzt nicht nur gegen Köln so. Das wird wohl gegen Bochum genauso werden.


Das war gestern in der Tat fast Lehrbuchmäßig wie man einen limitierten Gegner stark gemacht hat. Köln hatte schon nach 10 min drei gefährliche Torabschlüsse. Dadurch stieg das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen.
Gegen Darmstadt und Mainz war es ähnlich, da wurde der Gegner mit laufender Spieldauer immer mutiger und selbsbewusster. Gegen Mainz hat uns ein Glückstor gerettet.

Alarmierend.


Weil wir das ja auch alles zulassen durch eigene Unzulänglichkeiten, das macht jeden unterlegenen Gegner stark....wenn ich mir die Entstehung der Gegentore gestern betrachte, bekomme ich Sodbrennen...6 Mann im eigenen Fünfer und drei freie Kölner am Strafraum.das da irgendeiner mal den Fuß dazwischen hat, ist doch sonnenklar....und der Katastrophenpass von Smolcic wäre in der Auswirkung trotzdem noch zu verhindern gewesen, wenn wir das Positionsspiel beherrschen würden und nicht orientierungslos verhalten...so ein Spiel darf man so nicht verlieren und ich will jetzt endlich mal Eintrachtfußball sehen, der unseren Tabellenplatz auch rechtfertigt und widerspiegelt....ein neutraler Betrachter konnte gestern glauben, da spielen zwei Abstiegskandidaten gegeneinander, das ist doch ein Unding.
So kann das nicht weitergehen und da ist in erster Linie der Trainer gefragt...was wir wieder an Punkten liegenlassen, die am Ende fehlen, geht auf keine Kuhhaut....Wundertütenfußball braucht jetzt keiner, sondern Siegeswille, diesen Mist wi8eder mit Positivergebnissen zu reparieren...
#
gegen Abstiegskandidaten Punkte holen und vor allem mal ansehnlichen Fußball spielen lassenMatthäus hat während und auch nach dem Spiel viel Richtiges gesagt, ich will das nicht alles wiederholen.
Auch über den Spielverlauf und die beiden stockdämlichen Platzverweise ist eigentlich alles gesagt.
Was mich nachdenklich macht, wir haben den 20. Spieltag und ich kann irgendwie weder ein Spielkonzept, eine schlüssige Spielidee noch irgendwie eine Handschrift über die Philisophie des Trainers erkennen.
Ich will Dino nicht anzählen, aber der Klub hat ihm mit 4 neuen Spielern mit Qualität nochmals die Mannschaft verstärkt, jetzt muß er auch mal verdammt nochmal etwas daraus machen, sprich gegen Abstiegskandidaten Punkte holen und vor allem endlich mal ansehnlichen Fußball spielen lassen, denn dieses Gekicke ist nicht Eintracht Frankfurt.
Ohne Zeikampfverhalten und behäbigem Hin und Her Schubbelchen hat man gegen niemand eine Chance.
Da ist kein Druck nach vorne, kein schnelles Umschaltspiel, keine Überzahlmomente, nichts..bis wir uns sortiert haben, ist der Gegner längstb wieder hinter dem Ball und es geht mit Quer-und Rückpässen weiter...das kann man nicht mehr mitansehen..
Und was höre ich in Interviews..?..."Wir müssen uns alle an die eigene Nase fassen"...mach Sachen Dino, zu dieser Erkenntnis braucht man nicht lange.
Wir erleben nur Leistungsmetamorphosen gegen die Spitzenteams, dann sind wir plötzlich selbst eine....aber wehe, es geht gegen die Kellerklubs, dann passen wir uns deren Niveau an und spielen gleichfalls wie ein Abstiegskandidat....das das auch in der längeren Vergangenheit schon so war, macht es deshalb nicht besser..
Wenn das gegen Bochum wieder schiefgeht mit demselben Gekicke und ohne Lösungsoptionen gegen tiefstehende Gegner, dann wird Dino auch von Vorstandsseite ein paar unangenehme Fragen beantworten müssen.
So jedenfalls verspielen wir jeglichen sportlichen Kredit und Reputation und machen uns zur Lachnummer und sowas tut mir am allermeisten weh......
#
Wir warten, bis die sich müde gelaufen haben und mit einer Halbchance schlagen wir eiskalt zu..
#
Sieht nach einem Spiel auf ein Tor aus......
#
Noch einen Grützenkick können wir uns nicht leisten, wenn wir Anschluß halten wollen und einen ordentlichen Abstand zu den Verfolgern wollen....deshalb hoffe ich, das wir heute endlich unser Leistungspotential entfalten und den Böcken schon heute den Aschermittwoch präsentieren....soweit die Theorie....ich möchte morgen mit Freude die Tabelle ansehen.
#
Bin gespannt,
was die Jungs heute auf den Rasen zaubern?
Möchten sie oben dran bleiben,
und den Abstand nach unten vergrößern,
ist ein Sieg unbedingt Pflicht.
#
Sophia310 schrieb:

Möchten sie oben dran bleiben,
und den Abstand nach unten vergrößern,

Wie kommste denn auf sowas....?.....
#
Die drei Punkte sind das wichtigste und beste, was man über das Spiel sagen kann...von unserer Seite kam mir das doch sehr emotionslos rüber.
Ich dachte, der Ärger aus Darmstadt könnte man in aggressive Energie umwandeln, aber nichts dergleichen.
Die Kappen stehen zurecht dort, wo sie stehen, für uns sind solche gegner aber immer schwierig zu bespielen.
Was bin ich froh, wenn Köln und Bochum rum sind und wir endlich wieder mal mitspielende Gegner haben, da hauen wir uns weitaus mehr rein.
Hoffentlich verliert Freiburg in Bremen, dann war`s ein guter Abend.....
#
Vielleicht kann man sich darauf einigen, das die Mannschaft nach dem 2:0 konzentriert nachgelassen hat, ob auf Traineranweisung oder aus eigener Einsicht, spielt letztlich keine Rolle.
Man muß auch nicht immer ergebnisorientiert spielen, es soll halt einfach nur bißchen Spaß machen.
Zudem haben wir, auch durch die regionale Nähe, tätige Nachbarschaftshilfe geleistet, die Darmstadt am Ende trotzdem nichts nutzen wird.
Wir hatten ja schon im Hinspiel mit dem 1:1 freundlich agiert und Freundlichkeit ist immer wiederholbar.
Nicht falsch verstehen, es ist meine Art, den langsam vergehenden Frust zu verarbeiten.
Ich rede mir auch ein, das ja eigentlich nix passiert ist, wir sind immer noch Sechster, halt nur punktgleich mit Freiburg.
Ich hoffe aber, das die Freundlichkeit gegen Mainz nicht zum Tragen kommt, denn das ist kein Derby (gegen Darmstadt auch nicht, es wird nur dazu gemacht).
Sorry für den leichten Sarkasmus.....
#
Also wenn ich hier die Meinungen zu Tuta sehe, wird er überhaupt nicht überbewertet, sondern dauernd wie die Sau durchs Dorf getrieben. Versucht doch mal alle Spieler eigenermaßen gleich zu bewerten, wenn er nämlich gut spielt, wird er praktisch nie erwähnt.
#
OXO86 schrieb:

Also wenn ich hier die Meinungen zu Tuta sehe, wird er überhaupt nicht überbewertet, sondern dauernd wie die Sau durchs Dorf getrieben. Versucht doch mal alle Spieler eigenermaßen gleich zu bewerten, wenn er nämlich gut spielt, wird er praktisch nie erwähnt.

An Tuta alleine lag es auch nicht, er ist kein schlechter Kicker.
Nur ist er in einer Fehlerkette meist auch dabei, weil sich bei ihm Licht und Schatten zu oft abwechseln.
Kalajdzic hat es bei Sky ja zutreffend gesagt: " Nach dem Anschlußtor haben wir das Kicken eingestellt und hatten die Hosen voll, ich kann mir das nicht erklären"...Zitat Ende und genau so war es auch.
Wir haben den Sieg damit selbst weggeschmissen und da frage ich mich auch, was in den Spielerköpfen vorgeht.
Wir zeigen eine solide Leistung und führen mit zwei schön herausgespielten Toren...eigentlich brennt da nichts mehr an.
Durch eigene Fehler macht der Gegner das Anschlußtor und sofort ist ein kompletter Bruch im Spiel, alles vorherige geht verloren und es greift die nackte Panik um sich.
Statt jetzt erst recht  den Sack zuzumachen, fallen alle Eier aus der Hose und man konnte drauf wetten, das Darmstadt noch den Ausgleich macht.
Läuft das Ding noch 5 >Min. länger, hätten wir auch verlieren können, das ist doch ein Hammer, ich verstehe das nicht, wie man so einknicken kann.
Komm mir keiner mit Schneid abkaufen, da gehören immer zwei dazu und wir haben doch welche, die auch dagegenhalten können, aber die gehen dann mit unter, weil wir keine wirklichen Leader haben, die mit Übersicht und Ruhe dazu beitragen können, das sowas nicht passiert.
Da haben wir uns wieder eine Blamage geleistet und für mich ist es das.
So paradox es ist, vielleicht wäre es wirklich besser, wir laufen wieder den gewohnten Rückständen nach, das kennen und können wir, weil wir dann die mentalität auf den Platz bringen, ein Spiel noch zu drehen, siehen gegen Gladbach.
Eigene Führungen sind in aller Regel nix für uns, schon gar nicht gegen die Kellertruppen, damit können wir offenbar nicht umgehen...ich bin immer noch sowas von bedient, weil das ein verlorener Sieg war und man eigentlich von 30 Pkt. ausgehen konnte...und dann passiert, was fast immer passiert, wenns drauf ankommt, wird verkackt.....
#
Jetzt kommen Mainz, Köln, Bochum....allzu siegessicher bin ich da nicht, wenn schon eine 2:0 Führung in Darmstadt offenbar nicht reicht...da fehlt es an manchem, vor allem an Ruhe und Cleverness...
#
Sowas passiert eben, wenn man sich zu früh zu sicher ist...dann kommen Nachlässigkeiten und die Konzentration geht flöten, wie auch ein vermeintlich sicherer Sieg....wer vergeigt schon in Darmstadt bislang eine 2:0 Führung, natürlich nur wir...wir haben uns selbst in die Bredouille gebracht und müssen uns deshalb nicht wundern....was soll ich mich aufregen..Spiele gegen Tabellenletzte haben bei der Eintracht immer eine besondere Geschichte, so auch heute...unfaßbar ärgerlich, aber wir müssen uns an die eigene Nase fassen, inkl. Dino...was das mit Buta sollte, hab ich nicht verstanden.
#
Das wir das nicht über die Zeit bringen, war abzusehen--ich hatte darauf hingewiesen, wenn der Anschluß passiert.....wie kann man das so herschenken....
#
HZ 1: ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
Hoffe, dass wir in HZ 2 noch das 0:2 nachlegen können. Dann sollte das Ding durch sein und man könnte etwas den Gang rausnehmen und auf Konter lauern.
Führung ist auf jeden Fall verdient.

FORZA SGE
#
larsmalgutsein schrieb:

Hoffe, dass wir in HZ 2 noch das 0:2 nachlegen können. Dann sollte das Ding durch sein

Sollte so sein, wenn wir keinen Gang rausnehmen....solche Spiele können mit einem Anschlußtor schnell kippen, deshalb auf weitere Tore spielen, damit wir das auch sicher heimbringen..wir brauchen den Dreier, weil Freiburg auch führt....
#
cm47 schrieb:

Der erste Auswärtssieg bei den Dosen ist fast so schön wie einer gegen die Bayern, weil doch nicht erwartbar.
Man konnte wieder besichtigen, das aller Ballbesitz und paar Torchancen nichts nutzen gegen einen Gegner, der hellwach und konzentriert alles wegverteidigt.
Ein 1:0 über 83 Min. plus nachspielzeit zu halten und nichts zuzulassen, nötigt mir einen erheblichen Respekt und Anerkennung für unsere Mannschaftsleistung ab.

Der Grundaussage stimme ich unumwunden zu, dass wir mit viel Einsatz einem individuell hochwertig besetzten Gegner erfolgreich getrotzt haben und einen vorher nicht unbedingt einkalkulierbaren Erfolg geholt haben. Dass wir aber "alles wegverteidigt" und nichts zugelassen hätten, kann man glaube ich beim besten Willen nicht sagen, alleine Openda hatte 3 oder 4 wirklich aussichtsreiche Abschlußsituationen, die Trapp teilweise stark rausgeholt hat, beispielsweise in der ersten HZ wo er durchgebrochen ist und Trapp aus dem Tor kam oder im HZ2, als er den Kopfball stark drüber lenkt. Zu Beginn der zweiten Hälfte hat hatte er auch eine richtig gute Situation liegen gelassen, als er den Ball zu unserem Glück relativ freistehend aus dem Rückraum über den Kasten setzt. Dazu noch einige weitere Chancen wie Henrichs Abschluß gegen Trapp oder Simakan Kopfball schon zum Ende hin knapp drüber. Das alles schmälert nicht unsere engagierte Leistung, aber ein wenig Spielglück war da definitiv auch dabei (nehme ich aber sehr gerne mit, gerade gegen diesen "sympathischen" Gegner und nach diversen Spielen in der Saison, wo wir trotz eigener Überlegenheit am Ende die Dummen waren.

Die drei Punkte sind natürlich gold wert, eben weil sie nicht unbedingt eingeplant waren. Dazu die vorteilhaften Resultate der Konkurrenz, viel besser hätte die Hinrunde nicht enden und das Kalenderjahr nicht anfangen können.
Klar ist aber auch, dass die Spiele, wo ich auf einen Fortschritt im Vergleich zur Hinrunde hoffe, genau jetzt erst kommen. Die Spiele gegen die tiefstehenden Gegner, wo uns in der Hinrunde der Zielspieler im 16er besonders augenscheinlich gefehlt hat und nun hoffentlich die Chancen besser stehen. D98, Mainz, Köln, Bochum - vier der letzten fünf der Tabelle. Du wirst wahrscheinlich nicht alle diese Spiele gewinnen, musst du auch vielleicht nicht zwingend. Aber wir sollten schon mehr als die 6 Zähler in der Hinserie holen. Und dafür bin ich vorsichtig optimistisch, umso mehr wenn vielleicht noch ein oder zwei weitere Verstärkungen kommen (vor allem ein weiterer Stürmer).
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

cm47 schrieb:

Der erste Auswärtssieg bei den Dosen ist fast so schön wie einer gegen die Bayern, weil doch nicht erwartbar.
Man konnte wieder besichtigen, das aller Ballbesitz und paar Torchancen nichts nutzen gegen einen Gegner, der hellwach und konzentriert alles wegverteidigt.
Ein 1:0 über 83 Min. plus nachspielzeit zu halten und nichts zuzulassen, nötigt mir einen erheblichen Respekt und Anerkennung für unsere Mannschaftsleistung ab.

Der Grundaussage stimme ich unumwunden zu, dass wir mit viel Einsatz einem individuell hochwertig besetzten Gegner erfolgreich getrotzt haben und einen vorher nicht unbedingt einkalkulierbaren Erfolg geholt haben. Dass wir aber "alles wegverteidigt" und nichts zugelassen hätten, kann man glaube ich beim besten Willen nicht sagen, alleine Openda hatte 3 oder 4 wirklich aussichtsreiche Abschlußsituationen, die Trapp teilweise stark rausgeholt hat, beispielsweise in der ersten HZ wo er durchgebrochen ist und Trapp aus dem Tor kam oder im HZ2, als er den Kopfball stark drüber lenkt. Zu Beginn der zweiten Hälfte hat hatte er auch eine richtig gute Situation liegen gelassen, als er den Ball zu unserem Glück relativ freistehend aus dem Rückraum über den Kasten setzt. Dazu noch einige weitere Chancen wie Henrichs Abschluß gegen Trapp oder Simakan Kopfball schon zum Ende hin knapp drüber. Das alles schmälert nicht unsere engagierte Leistung, aber ein wenig Spielglück war da definitiv auch dabei (nehme ich aber sehr gerne mit, gerade gegen diesen "sympathischen" Gegner und nach diversen Spielen in der Saison, wo wir trotz eigener Überlegenheit am Ende die Dummen waren.

Die drei Punkte sind natürlich gold wert, eben weil sie nicht unbedingt eingeplant waren. Dazu die vorteilhaften Resultate der Konkurrenz, viel besser hätte die Hinrunde nicht enden und das Kalenderjahr nicht anfangen können.
Klar ist aber auch, dass die Spiele, wo ich auf einen Fortschritt im Vergleich zur Hinrunde hoffe, genau jetzt erst kommen. Die Spiele gegen die tiefstehenden Gegner, wo uns in der Hinrunde der Zielspieler im 16er besonders augenscheinlich gefehlt hat und nun hoffentlich die Chancen besser stehen. D98, Mainz, Köln, Bochum - vier der letzten fünf der Tabelle. Du wirst wahrscheinlich nicht alle diese Spiele gewinnen, musst du auch vielleicht nicht zwingend. Aber wir sollten schon mehr als die 6 Zähler in der Hinserie holen. Und dafür bin ich vorsichtig optimistisch, umso mehr wenn vielleicht noch ein oder zwei weitere Verstärkungen kommen (vor allem ein weiterer Stürmer).

Durch die Freude über den Auswärtssieg war meine Betrachtung natürlich mit einem Hauch von Subjektivität versehen.
Natürlich ist deine Analyse richtig.
Aber es ist auch unbestritten, das wir, wenn auch mit Glück und der Vielzahl Leipziger Torchancen, insgesamt eine hervorragende Defensivleistung gezeigt haben.
#
Der erste Auswärtssieg bei den Dosen ist fast so schön wie einer gegen die Bayern, weil doch nicht erwartbar.
Man konnte wieder besichtigen, das aller Ballbesitz und paar Torchancen nichts nutzen gegen einen Gegner, der hellwach und konzentriert alles wegverteidigt.
Ein 1:0 über 83 Min. plus nachspielzeit zu halten und nichts zuzulassen, nötigt mir einen erheblichen Respekt und Anerkennung für unsere Mannschaftsleistung ab.
Ein langer Ball mit perfektem Timing von Nkonkou auf Knauff hat zum Sieg gereicht, wer hätte damit gerechnet...In Leipzig gewinnen nicht allzuviele, wir gehören jetzt endlich auch dazu.
Mit 27 Pkt. nach Hinrundenende stehen wir sehr gut da und deshalb hoffe ich, das sich jetzt alle aufgekommenen Trainerdiskussionen erledigt haben, zumal die Neuzugänge schon einen guten Eindruck hinterlassen haben, trotz.
noch fehelender Spielpraxis.
Nächste Woche in Darmstadt nachlegen, dann sieht es richtig gut aus.....
#

puuuh danke lieber Weihnachtsmann, aber letztendlich wollte ich dich nicht provozieren, mir kam nur gleich der Doppelpass mit den alten Herren in den Sinn und es freut mich das du endlich Deine innere Ruhe gefunden hast. Reicht schon das du es auch als Phrasen siehst
#
Robby1976 schrieb:


puuuh danke lieber Weihnachtsmann, aber letztendlich wollte ich dich nicht provozieren, mir kam nur gleich der Doppelpass mit den alten Herren in den Sinn und es freut mich das du endlich Deine innere Ruhe gefunden hast. Reicht schon das du es auch als Phrasen siehst

Übrigens möchte ich mich nochmal ausdrücklich dafür bedanken, das du mich seinerzeit in den Legenden Status erhoben hast.
Das entspricht zwar nicht ganz den Tatsachen, hat sich aber so schön gelesen, ich war tief ergriffen und gerührt.
Das mir so etwas viele Jahre nach Ende meiner aktiven Zeit nochmal widerfährt, das war mir einen guten Weißherbst wert..also gerne mehr davon....
Solltest du mir ausnahmsweise auch mal etwas Substanzielles mitteilen wollen, dann bitte nur per PN, um sinnfreie Dispute öffentlicher Art künftig zu vermeiden, im Sinne der eigentlichen Thread Thematik...vielen Dank...
#
Da sind soviele Phrasen bei, das das Sparschwein ja überquillt...
Ich denke eher das Geld Tore schießt, zwangsläufig!
Und bei Transferausgaben von um die 90 Millionen(inkl. Winterpause) denke ich sollte man die Hoffnung haben auch International dabei zu sein, nicht mehr und nicht weniger. Stand jetzt sind wir im Soll!
#
Robby1976 schrieb:

Da sind soviele Phrasen bei, das das Sparschwein ja überquillt..

Es wird dir nicht gelingen, mich zu provozieren........vor 20 Jahren hätte das noch funktioniert, heute aber nicht mehr.
Das Schöne ist, das all diese Phrasen sich in vielen Jahrzehnten immer bestätigt haben, aber das kannst du nicht wissen, deshalb übe ich mich in vorweihnachtlicher Nachsicht....
#
Ich denke, das es gute Gründe dafür gibt, zuvrsichtlich auf die RR zu blicken.
Das Dosenspiel steht noch aus, aber wenn wir dort nicht gewinnen, müssen wir auch nicht zwangsläufig verlieren.
Allerdings kommen danach etliche Gegner, die sich im Abstiegskampf befinden und gegen die müssen wir mal gewinnen, weil es die eigentlich schweren Spiele sind. Wenn sich die Neuzugänge als die erhofften Verstärkungen herausstellen, können wir eine sehr gute Rolle spielen.
Ob es am Ende wieder für ´Europa reicht, weiß ich nicht, aber die Chance dafür ist allemal da, besser zu sein als die Konkurrenten.
Wir werden Spiele gewinnen, wo es keiner erwartet und welche verlieren, wo es keiner erwartet, so ist und war das bei der Eintracht schon immer.
Diese extreme Unberechenbarkeit hat kein anderer Klub und das ist unsere große Chance..
#
Also, wenn man bedenkt, dass Dinos gesamte Sommervorbereitung eigentlich komplett fürn (_._) war, da sie auf unsere damalige Nr. 9 ausgerichtet war, finde ich Platz 6 und 24 Punkte sehr ordentlich. Dazu kommt, wie schon mehrfach angemerkt, eine sehr junge Mannschaft mit dem ein oder anderen Spieler, der zum ersten Mal Bundesliga gespielt hat. Und wenn man dann noch die teils katastrophalen Schiri-Leistungen dazu nimmt (Dortmund etc.), dann war das bisher gar nicht schlecht und es wäre tabellarisch sogar noch mehr drin gewesen. Klar ist bei manchen Dingen noch viel Luft nach oben, aber eine Wintervorbereitung mit einem Kader, der dann auch hier spielt und mit Neuzugängen, die die Unwuchten des Kaders etwas ausgleichen wird das bestimmt eine Rückrunde, an der wir Spaß haben werden. Und das Kadermanagement von Dino Toppmöller finde ich, von außen betrachtet, außerordentlich gut.
#
DBecki schrieb:

Also, wenn man bedenkt, dass Dinos gesamte Sommervorbereitung eigentlich komplett fürn (_._) war, da sie auf unsere damalige Nr. 9 ausgerichtet war, finde ich Platz 6 und 24 Punkte sehr ordentlich. Dazu kommt, wie schon mehrfach angemerkt, eine sehr junge Mannschaft mit dem ein oder anderen Spieler, der zum ersten Mal Bundesliga gespielt hat. Und wenn man dann noch die teils katastrophalen Schiri-Leistungen dazu nimmt (Dortmund etc.), dann war das bisher gar nicht schlecht und es wäre tabellarisch sogar noch mehr drin gewesen. Klar ist bei manchen Dingen noch viel Luft nach oben, aber eine Wintervorbereitung mit einem Kader, der dann auch hier spielt und mit Neuzugängen, die die Unwuchten des Kaders etwas ausgleichen wird das bestimmt eine Rückrunde, an der wir Spaß haben werden. Und das Kadermanagement von Dino Toppmöller finde ich, von außen betrachtet, außerordentlich gut.

Und deshalb habe ich bislang noch keinen einzigen Gedanken an eine Trainerdiskussion verschwendet, weil ihm das auch nicht gerecht würde.
#
Diegito schrieb:

Wie kann man eigentlich all dies ausblenden?
Ich bin tlw. wirklich völlig fassungslos wie verdreht so manche Erwartungshaltung ist.
Liegt es an dem EL-Sieg? An dem einen Jahr CL?
Ich bin der letzte der die Mannschaft nicht auch mal kritisiert aber man sollte in der Betrachtung stets das ganze sehen. Das ist vielen scheinbar völlig abhanden gekommen.


Ich denke die allermeisten sind mit der zu Buche stehenden Bilanz (6. Platz zur Winterpause, in Europa überwintern, im Pokal leider raus) zufrieden. Insbesondere in Anbetracht der Umstände - neuer Trainer, viele Topspieler verkauft, viele Talente geholt - haben auch die allermeisten die Geduld, dem Team noch Zeit zu geben.

Allerdings muss man neben der grundsätzlich positiven Bilanz auch über das "Wie?" sprechen dürfen. Und da darf man in meinen Augen schon auch mal Kritik am Trainer vorbringen. Die letzten fünf Wochen haben deutlich gezeigt, wie man relativ einfach gegen die Eintracht anno 2023 ein Spiel gewinnt: Hinten reinstellen und kontern. Das haben hintereinander PAOK, Augsburg, Saarbrücken und Aberdeen vorgeführt. Gladbach wäre es auch gelungen, wenn sie es nicht in der Nachspielzeit verdusselt hätten. In all diesen Spielen hatte die Eintracht 65% Ballbesitz, und wusste absolut gar nichts damit anzufangen.

Diese Kritik muss sich Toppmöller in meinen Augen schon gefallen lassen. Wenn ich nicht die Spieler habe, um ein Bayern-ManCity-like Ballbesitzspiel aufzuziehen, dann lasse ich es halt bleiben. Das ist für mich die Kernaufgabe eines Trainers: Eine Formation und Taktik zu finden, mit der ich das beste aus meinem vorhandenen Kader heraushole. Und diese Aufgabe hat Toppmöller in meinen Augen (noch) nicht hinreichend gemeistert.
#
Alphakeks schrieb:

Eine Formation und Taktik zu finden, mit der ich das beste aus meinem vorhandenen Kader heraushole. Und diese Aufgabe hat Toppmöller in meinen Augen (noch) nicht hinreichend gemeistert.



       

Grundsätzlich sollte ein Trainer Taktik und Spielidee dem vorhandenen Kader anpassen und nicht umgekehrt.
Ich meine aber, das Toppmöller es auch nicht so einfach hat, wie hier oftmals getan wird.
Er kommt als Co. aus der Münchener Schlangengrube jetzt erstmals als Cheftrainer zu einem seriösen Klub, was natürlich eine erhebliche Eingewöhnung und Umstellung bedeutet.
Dann bricht der beste Stürmer weg und das muß er irgendwie kompensieren, weil dafür kein Ersatz vorhanden war.
Und für viele unserer jungen Spieler ist es das erste Jahr BL, was naturgemäß auch Anlaufschwierigkeiten mit sich bringt.
Das ist ja keine Truppe von 14 alten und abgezockten Hasen, wie wir das früher mal hatten, weil die jahrelang zusammenspielten.
Für die gegebenen Umstände, die Toppmöller vorfand und für seinen Mut, sich als Cheftrainer auf die Eintracht einzulassen, mache ich ihm ein großes Kompliment, auch wenn er selbst auch noch lernen muß und das wird er auch.
Ich bin jedenfalls froh, das er bei uns ist und er wird auch seinen Weg machen.
Wer bei der Eintracht als Trainer besteht, weil er lange genug hier war, um sie zu verinnerlichen, ist überall ein gefragter Trainer..
Kritisieren ist immer leicht, wenn man es aber vollumfänglich betrachtet, gibt es dafür nur wenig Ansatzpunkte.....