>

cm47

9564

#
Tafelberg schrieb:

Erst Hellmann, jetzt Krösche, nächste Woche wird Frankenbach gerüchtet.


Bericht: Frankenbach soll auf dem Zettel von Hertha BSC Berlin stehen!
#
PeterT. schrieb:

Tafelberg schrieb:

Erst Hellmann, jetzt Krösche, nächste Woche wird Frankenbach gerüchtet.


Bericht: Frankenbach soll auf dem Zettel von Hertha BSC Berlin stehen!

Der würde dort wohl auch nichts mehr retten können und in der 2. Liga wird`s noch aussichtsloser, falls sie noch die Lizenz bekommen.
Falls nicht, kann man es sich in der Regionalliga gemütlich machen und die Fans, die dann noch da sind, können sich zum Frühschoppen im Olympiastadion treffen, aber nicht mehr zum Fußball...
#
Einmal mehr ein Beleg für die Tatsache, dass der Sport keine Insel der Glückseligkeit ist, auf der Politik oder Gesellschaft nichts verloren haben.
Mich erinnert das an das Ereignis, bei dem der Sport in Deutschland seine Unschuld verlor: als 1977 die Nationalmannschaft ein Freundschaftsspiel im militärdiktatorisch geführten Buenos Aires austrug, während wenige 100 Meter weiter deutsche Staatsangehörige zu Tode gefoltert wurden. Mit Wissen der deutschen Delegation.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Einmal mehr ein Beleg für die Tatsache, dass der Sport keine Insel der Glückseligkeit ist, auf der Politik oder Gesellschaft nichts verloren haben.
Mich erinnert das an das Ereignis, bei dem der Sport in Deutschland seine Unschuld verlor: als 1977 die Nationalmannschaft ein Freundschaftsspiel im militärdiktatorisch geführten Buenos Aires austrug, während wenige 100 Meter weiter deutsche Staatsangehörige zu Tode gefoltert wurden. Mit Wissen der deutschen Delegation.

Und 1978 bei der WM der DFB Bückling vor Videla gemacht wurde, wissend um die ganzen Umstände.
Der scheindemokratisch angestrichene Nazi Neuberger hatte kein Problem damit, vollmundig zu erklären, das Sport und Politik nichts miteinander zu tun haben.
Deshalb war auch der Besuch des bekennenden Hitleranhängers Rudel im Quartier in Ascochinga kein Problem, auch da nur Lobhudelei...unvorstellbar heute, das daraus keine Konsequenzen erfolgt sind.
#
Vermutlich ist in Gladbach bald ein Posten frei.
Ich rechne aber auch mit einer einjährigen Auszeit und dann mit einem Job in GB.
#
Tafelberg schrieb:

Vermutlich ist in Gladbach bald ein Posten frei.

Aber nur für 7 Mio., unsere Standardablöse für österreichische Trainer....ach, geht ja in dem Fall nicht, schade.....
#
Die Gebuhr Äußerung trage ich ihm nicht nach, weil er nur die Unterschiede erwähnt hat, die zwangsläufig vorhanden sind und das kann man auch erwähnen...ich sehe das nicht als Abwertung eines Spielers, weil das gang und gäbe ist.
Zu mimosenhaft und empfindlich sollte man das nicht sehen und deshalb sehe ich da keine Verfehlung von Glasner.
#
"Mega-Deal mit PSG" wirft die FR in den freien Raum zwischen der Verpflichtung von Omar Marmoush und dem schwelenden Abgang des vierten oder fünften* Weltklassestürmers im Sommer (*wenn man aus großer Romantik heraus Rebic auch dazu verklärt 🥰)

Grundsätzlich bin ich schon länger davon überzeugt, dass PSG alle andern Bieter aus dem Feld schlagen wird, nicht nur weil sie offensichtlich immer können, sondern weil MBappé ein so großer Kolo Muani Fan ist. Er will ihn einfach an seiner Seite haben, denn er hat gelernt, dass Kolo Muani den Platz verschafft, den Kilian für sein bestes Spiel braucht.
Und auch wenn es wunderbar wäre, unseren Wunderstürmer und Assistkönig noch ein oder zwei Saisons hier zu sehen, so wenig kann man doch als Eintracht ein Angebot gegen 120 M€ Cash oder gegen weniger Cash* aber mit Tausch zweier auch sehr talentierter Spieler zu uns ausschlagen. (*immer noch 20M€ mehr als für Jovic). Außerdem denke ich mir, dass Kolo Muani nur zu gern in die Heimat wechselt und an der Seite von MBappé auch seinen Stammplatz in der Nationalmannschaft festigen möchte.
Was das München-Gerücht angeht: Ich glaube nicht daran, dass Salihamidzic da mitbieten kann und darf. Aber lustig wird, wenn er Dino Toppmöller als Verhandlungsmasse mit aufs Tapet bringt ...

Neben Kolo Muani wollen uns auch noch andere Spieler Richtung Geldtöpfe verlassen. Lindström sieht sich in der PL besser aufgehoben, Sow will nicht nur sondern soll wohl auch wechseln, wenn er nicht verlängert (was wohl nicht passieren wird), denn nach Kamada und N'Dicka soll nicht auch nächsten Sommer Tafelsilber ohne Ablöse verschwinden. Es muss also auch auf der 6 etwas passieren.
Soweit der Vorgeschmack auf eine wahrscheinlich spannende Transferperiode, bei der unser Kader auf entscheidenden Positionen umgestaltet werden wird.

Das alles ist aber nur eine weit im Hintergrund erklingende Ouvertüre. Nach dem überzeugenden, sehr an den Herbst erinnernden Sieg über den kleinen Karnevalsverein steigt die Hoffnung, die Mannschaft könnte sich doch noch am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen und sich fürs Pokalfinale so in Form bringen, dass die Plörreballer nicht mehr als klarer Favorit ins Berliner Olympiastadion einlaufen werden.  
Und auch die Schalker haben sich in den Wochen bis letzten Samstag nachmittag auf ihr Heimspiel gegen unsere Jungs gefreut. Das dürfte sich nun verändert haben.
#
philadlerist schrieb:

"Mega-Deal mit PSG" wirft die FR in den freien Raum zwischen der Verpflichtung von Omar Marmoush und dem schwelenden Abgang des vierten oder fünften* Weltklassestürmers im Sommer (*wenn man aus großer Romantik heraus Rebic auch dazu verklärt 🥰)

Grundsätzlich bin ich schon länger davon überzeugt, dass PSG alle andern Bieter aus dem Feld schlagen wird, nicht nur weil sie offensichtlich immer können, sondern weil MBappé ein so großer Kolo Muani Fan ist. Er will ihn einfach an seiner Seite haben, denn er hat gelernt, dass Kolo Muani den Platz verschafft, den Kilian für sein bestes Spiel braucht.
Und auch wenn es wunderbar wäre, unseren Wunderstürmer und Assistkönig noch ein oder zwei Saisons hier zu sehen, so wenig kann man doch als Eintracht ein Angebot gegen 120 M€ Cash oder gegen weniger Cash* aber mit Tausch zweier auch sehr talentierter Spieler zu uns ausschlagen. (*immer noch 20M€ mehr als für Jovic). Außerdem denke ich mir, dass Kolo Muani nur zu gern in die Heimat wechselt und an der Seite von MBappé auch seinen Stammplatz in der Nationalmannschaft festigen möchte.
Was das München-Gerücht angeht: Ich glaube nicht daran, dass Salihamidzic da mitbieten kann und darf. Aber lustig wird, wenn er Dino Toppmöller als Verhandlungsmasse mit aufs Tapet bringt ...

Neben Kolo Muani wollen uns auch noch andere Spieler Richtung Geldtöpfe verlassen. Lindström sieht sich in der PL besser aufgehoben, Sow will nicht nur sondern soll wohl auch wechseln, wenn er nicht verlängert (was wohl nicht passieren wird), denn nach Kamada und N'Dicka soll nicht auch nächsten Sommer Tafelsilber ohne Ablöse verschwinden. Es muss also auch auf der 6 etwas passieren.
Soweit der Vorgeschmack auf eine wahrscheinlich spannende Transferperiode, bei der unser Kader auf entscheidenden Positionen umgestaltet werden wird.

Das alles ist aber nur eine weit im Hintergrund erklingende Ouvertüre. Nach dem überzeugenden, sehr an den Herbst erinnernden Sieg über den kleinen Karnevalsverein steigt die Hoffnung, die Mannschaft könnte sich doch noch am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen und sich fürs Pokalfinale so in Form bringen, dass die Plörreballer nicht mehr als klarer Favorit ins Berliner Olympiastadion einlaufen werden.  
Und auch die Schalker haben sich in den Wochen bis letzten Samstag nachmittag auf ihr Heimspiel gegen unsere Jungs gefreut. Das dürfte sich nun verändert haben.


In dieser Einschätzung bin ich absolut bei dir, weil ich auch glaube, das PSG letztlich den Zuschlag erhalten wird, aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten und der spotlichen Perspektive, die sich damit für Kolo ergibt.
Würde ich im Ausland spielen und bekäme ein solches Angebot aus meiner Heimat, würde ich auch nicht lange zögern.
Man kann von dem Jungen auch nicht erwarten, das er in der kurzen Zeit eine derarige Bindung zur Eintracht aufbaut, das ihn unbedingt zum Bleiben veranlassen könnte.
Und auch bei diesen Summen, falls sie sich bewahrheiten, ist das quasi ein Muß-Verkauf, ob jetzt verrechnet mit Spielern oder nicht.
Diesen Glücksfall, einen Spier dieses Leistungsformats auch noch ablösefrei zu bekommen, wird sich nicht allzu oft ergeben.
Nur der damit einhergehende sportliche Verlust ist doch schon für uns erheblich, weil so jemand erstmal ersetzt werden muß.
Mich schmerzt es schon, solche Spieler immer wieder zu verlieren, das war bei der Büffelherde so und ist es auch jetzt.
Wir werden trotzdem wieder eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenstellen, hoffe ich zumindest.
Die anderen designierten Abgänge sind sicherlich leichter ersetzbar, aber auch da sollte man genau hinsehen, das es ohne Qualitätsverlust klappt.
#
Ich glaube, die haben kurz vor Schluß noch gewonnen ...
#
Mirscho schrieb:

Ich glaube, die haben kurz vor Schluß noch gewonnen ...

Ja, weil Bremen die letzten Minuten zu unkonzentriert war.....aber insgesamt hat mich die Dosenleistung nicht wirklich überzeugt....
#
Endless schrieb:

Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben

Also damit würde wohl kein seriöser Verein in eine Saison starten.
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.

Man kann ja nur vermuten, was los ist, aber ich denke, dass Glasner insgesamt zu dünnhäutig ist. Dazu war er schon in PKen der letzten Saison oft ratlos, wenn es nicht so recht funktionierte. Das mag zwar authentisch sein, aber Ratlosigkeit ist bei einem Trainer nie gut. Dazu dann eigenartige Aussagen in Pressekonferenzen und Interviews.
Persönlich glaube ich, dass Glasner ein guter Trainer ist, aber bei Misserfolg oder auch mal Pech, schnell die Beherrschung verliert und dadurch auch sein Umfeld und die Mannschaft sich distanziert. Irgendwie steht er sich damit selbst im Weg.
Ich hoffe, dass die Mannschaft jetzt die letzten beiden Spiele und im Finale noch mal alles gibt, in dem Wissen, das es Glasners letzen Spiele mit der Eintracht sind.
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.

#
Adler_im_Exil schrieb:

Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.

Sehe ich auch so...die Finalchance hat er sich trotz allem verdient, eine andere Vereinsentscheidung hätte ich auch nicht verstanden.
Adler_im_Exil schrieb:

So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.

Da ist sicherlich was dran, aber genau kann das keiner wissen....wie auch immer, es liegt jetzt an der Mannschaft und natürlich auch an ihm, die letzten Spiele noch maximal erfolgreich zu gestalten und das Sahnehäubchen eines Pokalgewinnes noch einzufahren.....wenn das gelingt, hat er alles für einen verdienten und würdigen Abschied getan....
#
Der 6. Platz ist nur drei Punkte weg...noch ist alles drin, wenn wir das Glück haben, das uns zuletzt so oft gefehlt hat...nie aufgeben und jetzt erst recht...zeigen wir doch, das Durchreichen auch nach oben funktionieren kann...
#
Im Gegensatz zu dir und einigen anderen hier, würde ich mir in keiner Weise anmaßen, zu glauben ich wüßte, wer da jetzt wofür die Verantwortung hat und wodurch diese Krise entstanden ist.

Klar ist nur, dass die Mannschaft keine Lösungen mehr gefunden hat und dass das Trainerteam genau dafür da ist: der Mannschaft nen Plan mitzugeben, damit sie erfolgreich spielt. Gegen Mainz ist es mal wieder gelungen und so wenig ich Glasner und sein Team aus der Verantwortung für die Sieglosserie entlassen möchte, so wenig möchte ich bezweifeln, dass das Trainerteam da gut eingestellt hat.

Letztlich geht es bei dieser Trennung um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
- die 10 Ligaspiele ohne Sieg
- mangelnde Weiterentwicklung des Teams und der taktischen Flexibilität
- die anhaltenden öffentlichen Spitzen des Trainers gegen den eigenen Chef
- die mangelnde Akzeptanz Glasners für das Konzept "Ausbildungsverein" das auch Krösche in seinen Vorgaben bindet

Hypothetisch könnte man noch davon ausgehen, dass Glasner, nach Ansicht der Geschehnisse bei seinem Engagement in Wob, in seiner Erfolgsorientierung für seine Chefs schwer führbar ist. Aber haltlose Spekulationen hatten wir hier schon genug.

Alles in allem hat die Vorstandsebene entschieden, man hat es sich angesichts Glasners unbestrittenen Erfolgen nicht leicht gemacht, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht.
Die Vorstandsebene gibt den Kurs des Vereins vor, verantwortet Entwicklung und entsprechende Entscheidungen sucht entsprechendes Personal.
Kein Trainer, auch nicht Glasner, steht über diesen Zielen und wenn die Überzeugung fehlt, dass man die gleiche Idee zur Erreichung dieser Ziele hat, dann muss der Vorstand zwingend handeln.

Das hat er. Dafür nimmt er den Gegenwind in Kauf. Und dafür gebührt ihm, so sehe ich das, nicht nur Kritik sondern auch Respekt.
Im Sinne dessen: niemand ist größer als die SGE!
#
FrankenAdler schrieb:

Im Gegensatz zu dir und einigen anderen hier, würde ich mir in keiner Weise anmaßen, zu glauben ich wüßte, wer da jetzt wofür die Verantwortung hat und wodurch diese Krise entstanden ist.

Klar ist nur, dass die Mannschaft keine Lösungen mehr gefunden hat und dass das Trainerteam genau dafür da ist: der Mannschaft nen Plan mitzugeben, damit sie erfolgreich spielt. Gegen Mainz ist es mal wieder gelungen und so wenig ich Glasner und sein Team aus der Verantwortung für die Sieglosserie entlassen möchte, so wenig möchte ich bezweifeln, dass das Trainerteam da gut eingestellt hat.

Letztlich geht es bei dieser Trennung um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
- die 10 Ligaspiele ohne Sieg
- mangelnde Weiterentwicklung des Teams und der taktischen Flexibilität
- die anhaltenden öffentlichen Spitzen des Trainers gegen den eigenen Chef
- die mangelnde Akzeptanz Glasners für das Konzept "Ausbildungsverein" das auch Krösche in seinen Vorgaben bindet

Hypothetisch könnte man noch davon ausgehen, dass Glasner, nach Ansicht der Geschehnisse bei seinem Engagement in Wob, in seiner Erfolgsorientierung für seine Chefs schwer führbar ist. Aber haltlose Spekulationen hatten wir hier schon genug.

Alles in allem hat die Vorstandsebene entschieden, man hat es sich angesichts Glasners unbestrittenen Erfolgen nicht leicht gemacht, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht.
Die Vorstandsebene gibt den Kurs des Vereins vor, verantwortet Entwicklung und entsprechende Entscheidungen sucht entsprechendes Personal.
Kein Trainer, auch nicht Glasner, steht über diesen Zielen und wenn die Überzeugung fehlt, dass man die gleiche Idee zur Erreichung dieser Ziele hat, dann muss der Vorstand zwingend handeln.

Das hat er. Dafür nimmt er den Gegenwind in Kauf. Und dafür gebührt ihm, so sehe ich das, nicht nur Kritik sondern auch Respekt.
Im Sinne dessen: niemand ist größer als die SGE!

Exakt so isses....seit du der Forumselite angehörst, kann man spüren, das in der Differenzierung und des Analysestils erhebliche Fortschritte einhergehen....nicht, das das vorher gefehlt hätte, aber das Elitäre bringt auch immer ein Stück Weisheit mit sich und vor allem argumentative Konsequenz....ich bewundere das und bin froh, das du dich dieser Ehre nicht widersetzt hast.....
#
SGE_Oskar schrieb:

Ich würde den heutigen Sieg nicht überbewerten. Die Mainzer waren auffällig schwach, wie die Ein-zu-Eins-Situation von dem Mainzer gegen Trapp.

Zudem hatten wir beim Elfmeter Spielglück, was wir vorher nicht hatten.

Das Tor von Buta fällt auch nicht jeden Tag. Einzig das Tor von Kolo war eine Willensleistung und seiner Klasse geschuldet.

Finde es ist kein Zeichen dass die Mannschaft für oder gegen Glasner gespielt hat. Sie hat sich genauso bemüht wie schon vorher, nur diesmal hat mehr gepasst als in den letzten Bundesliga-Spielen.


Ja natürlich, die Eintracht hat nur gewonnen weil wir gestern gefühlt gegen eine schwache "Mainzer-Thekentruppe" gespielt haben...🤔🙈
Ist ja für einge immer so: Wenn die Eintracht gewinnt, war ja der Gegner dran Schuld das wir gewinnen konnten....🙄
Nein, es lag größtenteils an der Eintracht warum Mainz gestern kaum zur Entfaltung kam. Es war ein konzentrierter Auftritt von hinten bis vorne. Wir haben uns vielleicht nicht die dicken Chancen herausgespielt wie z.B. gegen Bochum oder Gladbach daheim, aber es waren zumindest wieder mehr Torchancen zu sehen, als noch gegen Hoffenheim oder ne Woche zuvor zu Hause gegen Augsburg. Götzes abgefälschte Hereingabe an die Latte, Distanzschuss von Sow, Kolo wurde ein-zweimal im letzten Moment noch am Torschuss im Strafraum geblockt, dazu die dickste Möglichkeit von Kamada mit einem Heber der knapp am Tor vorbei ging! Also ein wenig war da schon los.
#
Adlersupporter schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Ich würde den heutigen Sieg nicht überbewerten. Die Mainzer waren auffällig schwach, wie die Ein-zu-Eins-Situation von dem Mainzer gegen Trapp.

Zudem hatten wir beim Elfmeter Spielglück, was wir vorher nicht hatten.

Das Tor von Buta fällt auch nicht jeden Tag. Einzig das Tor von Kolo war eine Willensleistung und seiner Klasse geschuldet.

Finde es ist kein Zeichen dass die Mannschaft für oder gegen Glasner gespielt hat. Sie hat sich genauso bemüht wie schon vorher, nur diesmal hat mehr gepasst als in den letzten Bundesliga-Spielen.


Ja natürlich, die Eintracht hat nur gewonnen weil wir gestern gefühlt gegen eine schwache "Mainzer-Thekentruppe" gespielt haben...🤔🙈
Ist ja für einge immer so: Wenn die Eintracht gewinnt, war ja der Gegner dran Schuld das wir gewinnen konnten....🙄
Nein, es lag größtenteils an der Eintracht warum Mainz gestern kaum zur Entfaltung kam. Es war ein konzentrierter Auftritt von hinten bis vorne. Wir haben uns vielleicht nicht die dicken Chancen herausgespielt wie z.B. gegen Bochum oder Gladbach daheim, aber es waren zumindest wieder mehr Torchancen zu sehen, als noch gegen Hoffenheim oder ne Woche zuvor zu Hause gegen Augsburg. Götzes abgefälschte Hereingabe an die Latte, Distanzschuss von Sow, Kolo wurde ein-zweimal im letzten Moment noch am Torschuss im Strafraum geblockt, dazu die dickste Möglichkeit von Kamada mit einem Heber der knapp am Tor vorbei ging! Also ein wenig war da schon los.

Vermutlich wird zumindest das nächste Spiel auf Schalke deutlich intensiver und damit auch schwieriger.
Die müssen gewinnen, um nicht abzusteigen, wir auch, um noch eine Minimalchance auf Europa zu haben.
Ich hoffe, das sich unsere individuelle Qualität dann durchsetzen wird mit einer hohen Motivation, weil das ganze Stadion gegen uns brüllen wird.
Mit Toren machen wir die wieder ruhiger.
#
FrankenAdler schrieb:

Wir hatten ja auch unser Effenbergfohlen.


Was heißt "hatten"? Der ist zu uns gelaufen und wollte nicht mehr weg... selbst nachdem mehrere hier "ksch ksch" gemacht hatten.
#
Adler_Steigflug schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wir hatten ja auch unser Effenbergfohlen.


Was heißt "hatten"? Der ist zu uns gelaufen und wollte nicht mehr weg... selbst nachdem mehrere hier "ksch ksch" gemacht hatten.

Er ist am Niederrhein entlaufen und hat eine neue Heimat gesucht, da fiel ihm die beste Adresse ein....vielleicht wäre er lieber Eintrachtfohlen geworden, aber sowas gibts hier nicht.....
#
Freut mich sehr für Buta, ich musste irgendwie an Emmerich 1966 denken. Gut, da er auch nächste Saison noch dabei ist, wo doch einige gehen.

Nur die SGE
#
Okocha1993 schrieb:

ich musste irgendwie an Emmerich 1966 denken

Der hat den aber von links in die kurze Ecke gedroschen, der Iribar im Tor hat nur noch die Druckwelle gespürt...
#
Mir tut es jedenfalls gut, das die Karnevalstruppe von uns wieder einen auf den Sack bekommen hat.
Zwei schöne rausgespielte und abgeschlossene Tore plus ein Swinger Elfer, alles kann, nichts muß.
Wenn man die Tabelle betrachtet, kommt das alles wahrscheinlich zu spät, aber Austrudeln ist auch keine Option.
Vielleicht haben wir ja Glück, das andere doch noch mal patzen, dann müssen wir aber auch da sein....Unmöglich ist nichts...
#
Der Anfang ist gemacht....noch zweimal in dieser Form gewinnen, dann wird wohl keiner meckern...
#
Ein 4:0 wäre noch schon....die Musik zum Handkäs.
#
Einfach unglaublich dieser Kolo Muani 🥰
#
Macbap schrieb:

Einfach unglaublich dieser Kolo Muani 🥰

Und er trifft ihn noch nicht mal richtig, trotzdem drin....Spitze..
#
Hätten wir vier oder fünf Spiele vorher genauso gespielt, müßten wir nicht auf den  Trostpreis schielen...
#
cm47 schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Irgendwie spielen wir komplett befreit auf

Das ist die Erleichterung..


Dann hat die Mannschaft ihm das Anmerken der "Fehlenden Qualität" nicht verziehen und jetzt können sie befreit aufspielen oder ist das zu viel reininterpretiert?
#
SGE_Oskar schrieb:

cm47 schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Irgendwie spielen wir komplett befreit auf

Das ist die Erleichterung..


Dann hat die Mannschaft ihm das Anmerken der "Fehlenden Qualität" nicht verziehen und jetzt können sie befreit aufspielen oder ist das zu viel reininterpretiert?

Das ist der normale Houdini Effekt, man besinnt sich wieder auf die eigenen Stärken und ist komplett entfesselt..
#
Irgendwie spielen wir komplett befreit auf
#
fabisgeffm schrieb:

Irgendwie spielen wir komplett befreit auf

Das ist die Erleichterung..
#
Schönes Tor von Buta...jetzt ist mir etwas wohler....