>

cm47

9741

#
cm47 schrieb:

Sowas erlebt er ja nicht am Bölle, da liegen Welten dazwischen.

Nicht dass ich viel für die Primeln übrig hätte.
Aber angesichts gerade der unfassbar dramatischen Parteien jüngst am Böllenfalltor ist diese Aussage Quatsch.
#
reggaetyp schrieb:

cm47 schrieb:

Sowas erlebt er ja nicht am Bölle, da liegen Welten dazwischen.

Nicht dass ich viel für die Primeln übrig hätte.
Aber angesichts gerade der unfassbar dramatischen Parteien jüngst am Böllenfalltor ist diese Aussage Quatsch.


Er sagte, das es nicht im mindesten vergleichbar sei und er muß es schließlich wissen, weil er regelmäßig hingeht.....also muß er mir wohl Quatsch erzählt haben.....
#
Mein Schwager, sonst eher Lilien-Fan, hat von Darmstädter Verlierern erst mal genug und war auch das erstemal im Stadion. Er war völlig begeistert von der Atmosphäre im Stadion und als Neutraler von der Spannung des Spiels insgesamt.
Sowas erlebt er ja nicht am Bölle, da liegen Welten dazwischen.
Ich hab ihm empfohlen, auch zu nächsten Heimspiel gegen Dortmund zu kommen, da sieht er den nächsten Highlight, wenn die Zecken abkacken.....
#
cm47 schrieb:

Das "Betteln" um ein Gegentor hab ich auch nicht verstanden, ist aber auch nicht das erstemal....


Da sind wir ligaweit aber auch nicht die Einzigen, was aber daran liegt, dass die Grundordnung ja sowieso darauf ausgerichtet ist, den Gegener kommen zu lassen und ihn dann auszukontern. Bis auf Dortmund, stellen ja inzwischen praktisch alle Mannschaften das Spielen nach Führung ein - vereinzelt sogar völlig und nach 2:0-Führung...
#
Matzel schrieb:

cm47 schrieb:

Das "Betteln" um ein Gegentor hab ich auch nicht verstanden, ist aber auch nicht das erstemal....


Da sind wir ligaweit aber auch nicht die Einzigen, was aber daran liegt, dass die Grundordnung ja sowieso darauf ausgerichtet ist, den Gegener kommen zu lassen und ihn dann auszukontern. Bis auf Dortmund, stellen ja inzwischen praktisch alle Mannschaften das Spielen nach Führung ein - vereinzelt sogar völlig und nach 2:0-Führung...


Wie das Bayern-Spiel in Berlin gezeigt hat.........und es ging prompt schief......aber wir sind (gottseidank) nicht die Bayern.....ich meine ja auch nur, das wir uns mit einem 2:0 im Rücken doch weniger schwer getan hätten (ist aber nur eine Vermutung)....
#
Immerhin machen sie die selben Rechtschreibfehler wie wir hier. "Wir haben ein Wolf..."
Und einer nennt sich tatsächlich "vauhehfbeh". Einfach mal laut lesen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Immerhin machen sie die selben Rechtschreibfehler wie wir hier. "Wir haben ein Wolf..."
Und einer nennt sich tatsächlich "vauhehfbeh". Einfach mal laut lesen.


Was willste denn erwarten von einer Region, die außer Hochdeutsch angeblich alles kann, nur kein Fußball.....
#
Das "Betteln" um ein Gegentor hab ich auch nicht verstanden, ist aber auch nicht das erstemal....wir gehen wenige Minuten vor der Halbzeit in Führung, eigentlich zum richtigen Zeitpunkt, um den Gegner zu konsternieren und dann kommt das, was eigentlich immer kommt....es braucht wieder erst ein Gegentor (dem Terodde wurde von 5 Abwehrspielern andächtig dabei zugesehen), um dann wirklich alles in die Waagschale zu werfen, um das Spiel doch noch zu gewinnen....mir hat die Konsequenz und der Wille gefehlt, sofort auf das 2:0 zu gehen.....also warum immer dieser Stress, immer erst nach Tor des Gegners richtig Gas geben zu müssen.....?....ich verstehe es nicht....
#
Das war ein Sieg des Willens und der Moral, das Ding noch in Unterzahl zu gewinnen.....wir haben Chancen verballert, Stuttgart aber auch....hätte auch ein 5:3 werden können....bißchen Glück gehört eben auch dazu und das hat eben nur derjenige, der alles dafür tut.....insofern ist der Sieg verdient, weil wir ihn erzwungen haben.....Glückwunsch an Haller für das geile Tor.....für meine Nerven war das wieder nix, aber die Wodkaschorle nach dem Spiel und die Freude über den Dreier haben geholfen.....in Hannover nachzulegen wäre toll......
#
cm47 schrieb:

es kann nicht sein, das wir zuhause den Punktelieferanten für jede Dödeltruppe geben, die hierherkommt

Hmm...das Problem daran ist nur, dass es mMn gar keine "Dödeltruppen" in der BL gibt. Denn die Leistungsdichte ist (bis auf ganz wenige Ausnahmen) sehr nah beieinander.

Ich hatte ja vor kurzem erst geschrieben, dass es auch keine "einfachen" Heimspiele mehr geben wird, sprich, dass uns Gegner auf "Augenhöhe" gerade auch zuhause immer wieder vor Probleme stellen werden, da viele dieser Gegner ihr Defensivverhalten eben auch optimiert haben.

Da entscheiden dann sogenannte Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Das hat aber weniger mit der Einstellung, Aufstellung oder was auch immer zu tun. Nein, es geht mMn einfach darum, weniger Fehler als der Gegner zu machen, vor allem aber zu Hause auch mal in Führung zu gehen.
Denn man hat doch deutlich gesehen, woran es in den zurückliegenden Heimspielen vordergründig lag.
Soll heißen, man beging zuviele einfache Fehler. Zudem hatte man auffallend viele Passungenauigkeiten im eigenen Aufbauspiel und geriet in folgedessen jeweils in Rückstand. In der Folge rannte man sich dann in der Defensive des Gegners fest.

Von daher heißt es jetzt erstmal Sicherheit gewinnen und Fehler minimieren. Aus diesem Grund verbietet sich mMn auch eine allzugroße Erwartungshaltung an dieses Spiel.


#
DeMuerte schrieb:

cm47 schrieb:

es kann nicht sein, das wir zuhause den Punktelieferanten für jede Dödeltruppe geben, die hierherkommt

Hmm...das Problem daran ist nur, dass es mMn gar keine "Dödeltruppen" in der BL gibt. Denn die Leistungsdichte ist (bis auf ganz wenige Ausnahmen) sehr nah beieinander.

Ich hatte ja vor kurzem erst geschrieben, dass es auch keine "einfachen" Heimspiele mehr geben wird, sprich, dass uns Gegner auf "Augenhöhe" gerade auch zuhause immer wieder vor Probleme stellen werden, da viele dieser Gegner ihr Defensivverhalten eben auch optimiert haben.

Da entscheiden dann sogenannte Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Das hat aber weniger mit der Einstellung, Aufstellung oder was auch immer zu tun. Nein, es geht mMn einfach darum, weniger Fehler als der Gegner zu machen, vor allem aber zu Hause auch mal in Führung zu gehen.
Denn man hat doch deutlich gesehen, woran es in den zurückliegenden Heimspielen vordergründig lag.
Soll heißen, man beging zuviele einfache Fehler. Zudem hatte man auffallend viele Passungenauigkeiten im eigenen Aufbauspiel und geriet in folgedessen jeweils in Rückstand. In der Folge rannte man sich dann in der Defensive des Gegners fest.

Von daher heißt es jetzt erstmal Sicherheit gewinnen und Fehler minimieren. Aus diesem Grund verbietet sich mMn auch eine allzugroße Erwartungshaltung an dieses Spiel.


Du hast ja recht....ich hab das aus meiner Emotion heraus geschrieben, weil Ich (wir) endlich mal einen klaren Heimsieg mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung sehen will.....
#
Gegen den VfB muß daheim gewonnen werden, das muß unser Anspruch sein...alles andere ist keine Option...ich will auch kein zusammengewürgtes Unentschieden nach dem Motto "Hauptsache, nicht verloren"....es kann nicht sein, das wir zuhause den Punktelieferanten für jede Dödeltruppe geben, die hierherkommt....die Einstellung muß noch besser sein als die Aufstellung und ich hoffe, das wir endlich mal das Offensivpotential nutzen und volle Kanne auf Sieg spielen......
#
Er hilft uns nur, wenn er zu 100% wieder fit ist....er ist lange genug dabei, um selbst einzuschätzen, wann er wieder antritt.....
#
Wenn nach einem Spiel (oder auch nach einer Wahl) das Bangemachen einsetzt, wie es z.B. gestern und heute spürbar ist, werde ich in manchen Fällen ganz ruhig. Dieses mal ist es wieder so.

In der zweiten Veh-Amtszeit war ich über weite Strecken sehr besorgt und später auch panisch. Heute habe ich dieses Grundvertrauen in die handelnden Personen. Das beinhaltet, dass meiner Meinung nach Fehler, die es immer gibt, angenommen und zur Verbesserung genutzt werden. Ich bezweifle z.B., dass diese Startformation in diese Form noch einmal anfangen wird.

Deshalb erscheint mir zwar die Kritik an der Aufstellung, die vor allem in der fr sehr viel Raum erhält, teilweise berechtigt, aber wieder mal auch boulevardesk hochgepitcht. Und das nachdem wir bei einem CL-Teilnehmer einem Punkt sehr nahe gewesen sind. Ich meine, dass der Eckball zum 1:1 nicht im Aus gewesen ist und die Nachspielzeit ein Witz war. Ich glaube auch nicht, dass wir den Elan der letzten halben Stunde über 90 Minuten hätten zeigen können.

Aus diesen Gründen, wird für mich das kommende Heimspiel gegen einen Aufsteiger viel mehr Gradmesser sein als das zurückliegende. Das wird man dann schon etwas dominanter angehen müssen, finde ich. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass Eintracht Frankfurt dem gewachsen ist.



#
maobit schrieb:

Und ich bin sehr zuversichtlich, dass Eintracht Frankfurt dem gewachsen ist.


Die Zuversicht teile ich, nur habe ich leise Zweifel daran, ob sie auch begründet ist.
Wenn ich die bisherigen Spiele des schwäbischen Aufsteigers betrachte und unsere dagegensetze, sprudele ich nicht gerade vor Zuversicht, besonders daheim.
Wir müssen zuhause viel dominanter und mutiger auftreten, die Heimschwäche darf nicht eklatant werden.
Ich kann nur hoffen, das Kovac mal mehr wagt und offensiv agieren läßt, ohne natürlich defensiv zu vernachlässigen. Die Spieler dafür haben wir ja, sie müssen nur mal zum Einsatz kommen.
#
Ich bin nicht davon überzeugt, das wir die recht gute 2. Hz. vom Dosenspiel in das nächste Heimspiel "hinüberretten", zumindest nicht für beide Halbzeiten....wir werden vermutlich wieder einem obligatorischen Rückstand hinterherlaufen und dann wieder in eine Halbzeit alles reinwerfen müssen....es darf nicht wieder so passieren wie gegen die Puppen....wir wäre es mal mit einer 2:0 Führung daheim, die hab ich lange nicht mehr gesehen.......
#
Was bin ich im nachhinein umso froher, das wir in Köln gewonnen haben.....sonst sähe es deutlich düsterer aus.....Bedenken machen mir auch nicht die Auswärts-sondern die Heimspiele, wo wir eigentlich das Spiel gestalten sollten und das funktioniert bislang nicht.....
#
cm47 schrieb:

schießen wir den VfB ab, ist alles wieder gut.....
     


Übrigens, da ich nebenbei Konfi geschaut habe. Bremen, Stuttgart oder auch Freiburg sind kein Stück besser als wir. Man merkt eben, dass wir irgendwo zwischen 10-13 positioniert sein müssten in der Liga. Und ich denke, dass wir das auch wieder packen. Die Frage ist nur, mit welcher taktischen Ideologie man das erreichen will. Vielen wird dieser Dauer-Defensiv-Fußball halt auf den Senkel gehen.
Jetzt ist es halt so, dass die Spiele 1:0, 0:0 oder 1:2 / 0:1 ausgehen, unter Schaaf z.B. gingen die Dinger 2:2 , 3:2 und 2:3 aus. Am Ende kam trotzdem fast genau die selbe Punktezahl raus. Ist wohl auch ne Geschmackssache.
#
SGE_Werner schrieb:

cm47 schrieb:

schießen wir den VfB ab, ist alles wieder gut.....
     


Übrigens, da ich nebenbei Konfi geschaut habe. Bremen, Stuttgart oder auch Freiburg sind kein Stück besser als wir. Man merkt eben, dass wir irgendwo zwischen 10-13 positioniert sein müssten in der Liga. Und ich denke, dass wir das auch wieder packen. Die Frage ist nur, mit welcher taktischen Ideologie man das erreichen will. Vielen wird dieser Dauer-Defensiv-Fußball halt auf den Senkel gehen.
Jetzt ist es halt so, dass die Spiele 1:0, 0:0 oder 1:2 / 0:1 ausgehen, unter Schaaf z.B. gingen die Dinger 2:2 , 3:2 und 2:3 aus. Am Ende kam trotzdem fast genau die selbe Punktezahl raus. Ist wohl auch ne Geschmackssache.


Genauso sehe ich es auch, unteres Mittelfeld, darauf wird es wohl hinauslaufen.....alles andere (nach oben) wäre zwar schön, ist aber angesichts des momentan gezeigten Leistungsumfangs unrealistisch....aber hier ist alles möglich.....
#
Mein Gott, wir haben in Leipzig mit einem noch erträglichen Ergebnis verloren....da verlieren noch ganz andere.....deshalb muß man keine Grundsatzdiskussionen über den Trainer anfangen....schießen wir den VfB ab, ist alles wieder gut.....
#
Man darf aber durchaus den Eindruck gewinnen, das einige unserer Protagonisten, zumindest momentan, nicht auf dem Leistungslevel sind, der für die BL nunmal notwendig ist.....wir steigern uns seltsamerweise immer erst nach Rückstand, warum nicht mal von Anfang an....?.....
#
In der ersten Hälfte betteln wir um das Tor, eine gute Halbzeit wird auf Dauer nicht reichen.
#
hitiba schrieb:

In der ersten Hälfte betteln wir um das Tor, eine gute Halbzeit wird auf Dauer nicht reichen.


Ach, manchmal kann auch eine gute Halbzeit reichen, vorausgesetzt, die andere war grottenschlecht ..........zwei gute wären natürlich besser, aber wir wollens auch nicht übertreiben....
#
Wir machen unverkennbar Fortschritte...kein 0:3 wie letztes Jahr, sondern "nur" ein knappes 1:2, was aufgrund der wesentlich besseren 2. Hz. auch durchaus ein Unentschieden hätte werden können.
Wenn wir nur mal 2 gleichstarke Halbzeiten spielen könnten, dann wäre auch bei den Dosen was zu holen.
Mit den Einwechselungen Rebic und Jovic kam Belebung und Bewegung nach vorne rein, aber ohne Mittelfeld und Dabbischkeit bei den Gegentoren vermasseln wir uns eben ein passendes Ergebnis.
Leipzig hat in den letzten 20 Min. ordentlich gewackelt, aber wir nutzen das halt nicht....schade....
#
wir erneut eine gute Defensivleistung abliefern und vorne einen machen.....
#
Runggelreube schrieb:

Nun sind wir in der Saison und man hat schonmal den Blick auf die nächsten Matches und zweifelt, ob das am Ende unter dem Strich reichen wird.                                                        



Also ich hatte vor der Saison mehr Bedenken ob es zum Klassenerhalt reichen wird, wie aktuell.
Trotz teurer guter Transfers !! Das alles eng beieinander liegen würde , war doch vorher klar und alles andere
war Träumerei. Klar hoffe ich auch jedesmal auf einen CL-Platz oder die Meisterschaft, aber solche Ziele sollten
niemals die Fans ernsthaft in Erwägung ziehen bzw. das wir alles an die Wand spielen oder jede Torchance nutzen.
Das schaffen nicht mal die Bayern oder der BVB.

Ich habe mich vor der Saison über die Grundvorraussetzungen gefreut, die geschaffen wurden,
so das wir überhaupt die Chance haben eine gute Saison zu spielen.
Deswegen darf man jetzt aber keine Megaerartungen haben oder erwarten, das wir Köln im eigenen Stadion
vor fast ausverkauften Haus an die Wand spielen.
Immerhin sind die aktueller Europapokalteilnehmer und Gladbach ist als Europapokalteilnehmer mal ähnlich schlecht gestartet (war glaube ich sogar CL).

Köln hat gegen uns gezeigt, das sie mehr können als die aktuelle Punktezahl aussagt.
Gerade deswegen sollte man sich noch mehr über die 3 Punkte freuen, anstatt zu versuchen vieles mies zu reden.

Ich bin stolz auf unsere Eintracht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Gerade deswegen sollte man sich noch mehr über die 3 Punkte freuen, anstatt zu versuchen vieles mies zu reden.


Wir freuen uns doch auch....einzelne, berechtigte kritische Anmerkungen sind doch keine Miesmacherei......weil wir doch den maximalen Erfolg für unsere Mannschaft wollen, kann man doch darüber diskutieren, was noch besser laufen kann.....das wird hier sehr konstruktiv gehandhabt und keiner haut auf die Spieler drauf, im Gegenteil....
Les mal die Nachbetrachtung im Kölner Forum, da sind Bezeichnungen wie "Vollgurken", "Ballallergiker" und "St. Öger" noch die Harmloseren.....da sind wir analytisch weit überlegen.....
#
Simmer froh, das wir, wie auch immer, gewonnen haben und auch hoffentlich bei den Dosen was mitnehmen, weil die momentan auch bißchen von der Rolle sind....danach kommt das unweigerlich vergeigte Heimspiel gegen den VfB.....alles sehr mühsam.....