
cm47
9735
heiter-bis-wolkig schrieb:Das er lukrativere Angebote sicherlich bekäme, bestreite ich ja nicht....nur halte ich ihn für so konsequent, das er auch zu Ende führt, was er angefangen hat und nicht mittendrin aufhört.cm47 schrieb:
Selbst wenn er weg wollte, innerhalb der BL, wo ist denn Vakanz....?.....WOB halte ich für ausgeschlossen, gleichfalls Audi, wo Kauczinski wackelt...was will er da....?
Nach Österreich...?.....glaube ich auch nicht....
Als ob es nicht genügend Möglichkeiten gäbe... es gibt wie viele Erstligavereine in Europa?
Wenn ich immer dieses "wo soll er denn bitte hinwollen" immer höre... als ob die Eintracht ganz objektiv DIE Adresse im europäischen Fußball wäre, die den Spagat zwischen besten Arbeitsbedingungen, Entwicklungspotential, Wohlfühloase, Spielzimmer, best Buddies und Zahlungsfreudigkeit wie kein zweiter Fußballverein hinbekäme...
Ich sag dir, wenn er nicht verlängert, hat er direkt zehn Angebote von Vereinen aufm Tisch, die sich die Finger nach ihm lecken werden und das Angebot auch dementsprechend zu gestalten in der Lage sind...
Da ist natürlich Wunsch Vater des Gedankens, ewig wird er nicht bleiben, weiß ich auch.
Ich halt ihn auch für so konsequent, dass er jetzt nicht unbedingt woanders anfangen würde, weil er da ne Millionen mehr verdienen kann.
Das er lukrativere Angebote sicherlich bekäme, bestreite ich ja nicht....nur halte ich ihn für so konsequent, das er auch zu Ende führt, was er angefangen hat und nicht mittendrin aufhört.
Da ist natürlich Wunsch Vater des Gedankens, ewig wird er nicht bleiben, weiß ich auch.
Die Arbeits- und Trainingsbedingungen hier könnten aber denk ich schon ein Grund für ihn sein den Verein zu verlassen. Zumal Kovac die Infrastruktur wohl angesprochen hat als eine Frage bezüglich seiner Vertragsverlängerung gestellt wurde, also hängt das für ihn schon zusammen.
cm47 schrieb:Als ob es nicht genügend Möglichkeiten gäbe... es gibt wie viele Erstligavereine in Europa?
Selbst wenn er weg wollte, innerhalb der BL, wo ist denn Vakanz....?.....WOB halte ich für ausgeschlossen, gleichfalls Audi, wo Kauczinski wackelt...was will er da....?
Nach Österreich...?.....glaube ich auch nicht....
Wenn ich immer dieses "wo soll er denn bitte hinwollen" immer höre... als ob die Eintracht ganz objektiv DIE Adresse im europäischen Fußball wäre, die den Spagat zwischen besten Arbeitsbedingungen, Entwicklungspotential, Wohlfühloase, Spielzimmer, best Buddies und Zahlungsfreudigkeit wie kein zweiter Fußballverein hinbekäme...
Ich sag dir, wenn er nicht verlängert, hat er direkt zehn Angebote von Vereinen aufm Tisch, die sich die Finger nach ihm lecken werden und das Angebot auch dementsprechend zu gestalten in der Lage sind...
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:Es geht ja nicht darum, dass er sofort weg will. Es geht darum, dass er seinen Vertrag, der am Ende der Saison ausläuft, evtl nicht verlängert, wenn er dauerhaft unter professionellen Bedingungen arbeiten möchte. Und wo nach dem Saisonende überall Trainer-Posten frei sind, kann man noch gar nicht absehen.
Selbst wenn er weg wollte, innerhalb der BL, wo ist denn Vakanz....?.....WOB halte ich für ausgeschlossen, gleichfalls Audi, wo Kauczinski wackelt...was will er da....?
Nach Österreich...?.....glaube ich auch nicht....
Ich halte Kovac derzeit auch für den wichtigsten Mann im Verein. Er und sein Trainerteam sind die einzigen in der Reihe der Verantwortlichen, denen ich komplett vertraue. Man sollte alles daran setzen, ihn weiterhin an die Eintracht zu binden.
Fischer hat mit den Bedingungen bei den Profis nun mal sowas von gar nichts am Hut.
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:Ich hoffe Du hast recht, cm47! Mir geht der Stift!
Ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen, das er von diesen, zugegebenermaßen desolaten Umständen, seine Vertragsverlängerung abhängig macht.
ismirdochegal! schrieb:Ich kanns nicht begründen, aber Niko ist ein Kämpfer, der sich auch von nicht optimalen Rahmenbedingungen nicht beeinflussen läßt....so mein Gefühl, das natürlich auch täuschen kann.cm47 schrieb:
Ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen, das er von diesen, zugegebenermaßen desolaten Umständen, seine Vertragsverlängerung abhängig macht.
Ich hoffe Du hast recht, cm47! Mir geht der Stift!
Diese Bedingungen existieren ja nicht seit gestern, sondern offenbar schon über Jahre und keiner hat offensichtlich diesbezüglich mal genau hingeguckt....ich hoffe, das ihn dies nicht davon abhält, weiterhin hier zu bleiben.
Aber die Verantwortlichen müssen ihm eine realistische Perspektive aufzeigen, die ihn auch überzeugt, ich hoffe, das es gelingt.
cm47 schrieb:Dass Kovac das Ziel hat, mehr zu erreichen, ist doch verständlich und dann auf Missstände hinzuweisen auch absolut in Ordnung. Das heißt aber noch lange nicht, dass er den Vertrag nicht verlängern will, es geht ihm um die Rahmenbedingungen und da darf die Eintracht auch gerne mal wachgerüttelt werden. talente länger zu binden ist ja zumindest ein Anfang.ismirdochegal! schrieb:cm47 schrieb:
Ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen, das er von diesen, zugegebenermaßen desolaten Umständen, seine Vertragsverlängerung abhängig macht.
Ich hoffe Du hast recht, cm47! Mir geht der Stift!
Ich kanns nicht begründen, aber Niko ist ein Kämpfer, der sich auch von nicht optimalen Rahmenbedingungen nicht beeinflussen läßt....so mein Gefühl, das natürlich auch täuschen kann.
Diese Bedingungen existieren ja nicht seit gestern, sondern offenbar schon über Jahre und keiner hat offensichtlich diesbezüglich mal genau hingeguckt....ich hoffe, das ihn dies nicht davon abhält, weiterhin hier zu bleiben.
Aber die Verantwortlichen müssen ihm eine realistische Perspektive aufzeigen, die ihn auch überzeugt, ich hoffe, das es gelingt.
cm47 schrieb:Heute Vormittag kam ich mit ner Arbeitskollegin ins Gespräch und schnell aufs Thema Eintracht. Hat mir erzählt, dass ihre beste Freundin die Nachbarin vom Kovac sei (bei solchen Konstellationen rolle ich ja innerlich immer mit den Augen. Da sind mir die Taxifahrer und Mitarbeiter von Hotels ja schon lieber). Naja.....zumindest hätte Kovac wohl im letzten Small-Talk geäußert, dass er sich bislang "nicht wohl" fühlt.
Ich kanns nicht begründen, aber Niko ist ein Kämpfer, der sich auch von nicht optimalen Rahmenbedingungen nicht beeinflussen läßt....so mein Gefühl, das natürlich auch täuschen kann.
Und nun dieser Artikel...
Keine Ahnung was da dran ist.
Aber in meinen Augen ist Kovac die wichtigste Person im Verein, wichtiger als jeder einzelne Spieler. Wenn wir einen halten, dann bitte ihn!
Brodowin schrieb:Kein Platz, Teilweise "verstaubt", nur ein Trainingsplatz mit Rasenheizung oder die Lüftung wohl ewig nicht mehr gereinigt worden.Eschbonne schrieb:
Krass was Kovac gerade auf der PK über die Infrastruktur bei der Eintracht sagt. Erschreckend. Sehr erschreckend.
Was hat er denn gesagt?
Also dass es was zu verbessern gab war auch mir klar, aber dass Kovac so auf den Tisch haut hätte ich nicht gedacht, für seine Verhältnisse war es schon eine zimmliche Kritik.
Mainhattener schrieb:Ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen, das er von diesen, zugegebenermaßen desolaten Umständen, seine Vertragsverlängerung abhängig macht.Brodowin schrieb:Eschbonne schrieb:
Krass was Kovac gerade auf der PK über die Infrastruktur bei der Eintracht sagt. Erschreckend. Sehr erschreckend.
Was hat er denn gesagt?
Kein Platz, Teilweise "verstaubt", nur ein Trainingsplatz mit Rasenheizung oder die Lüftung wohl ewig nicht mehr gereinigt worden.
Also dass es was zu verbessern gab war auch mir klar, aber dass Kovac so auf den Tisch haut hätte ich nicht gedacht, für seine Verhältnisse war es schon eine zimmliche Kritik.
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:Ich hoffe Du hast recht, cm47! Mir geht der Stift!
Ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen, das er von diesen, zugegebenermaßen desolaten Umständen, seine Vertragsverlängerung abhängig macht.
Ich kann mir das sogar sehr gut vorstellen. Er arbeitet professionell und will auch nur weitermachen, wenn man ihm ebensolch professionelle Bedingungen bietet. Nur allzu verständlich!
Charly hat 602 BL-Spiele ausschließlich für die Eintracht absolviert, ist damit einsamer Rekordhalter und war nie woanders.
Als "treu" würde ich sowas schon bezeichnen. Wer 19 Jahre lang nur für einen Klub spielt und das aus Überzeugung, hat alle Hochachtung verdient.
Da ist auch Sarkasmus fehl am Platz.
Als "treu" würde ich sowas schon bezeichnen. Wer 19 Jahre lang nur für einen Klub spielt und das aus Überzeugung, hat alle Hochachtung verdient.
Da ist auch Sarkasmus fehl am Platz.
Immerhin spielt der blinde Westermann nicht mehr dort. Der konnte auch gar nicht außer gegen uns treffen.
cm47 schrieb:leider richtig
Gegen uns treffen immer diejenigen, die sonst gegen keinen treffen....das ist aber unser Problem, das endlich mal abzustellen.
Funktioniert sogar, wenn sie unser Trikot tragen, wie Rode oder Altintop bewiesen haben
ein echter Dauerbrenner dieses Thema, leider.
Würzburger Adlers Ansatz, dass man den Gesprächsfaden nicht verlieren sollte, finde ich gut, derzeit bin ich wenig optimistisch, dass beide Seiten aufeinander zugehen wollen.
Dass der DFB unter "Handlungsdruck" steht bei fortwährenden Verstössen, verstehe ich schon, die Kollektivstrafen bringen nichts, dass man doch langsam mal zur Kenntnis nehmen.
Würzburger Adlers Ansatz, dass man den Gesprächsfaden nicht verlieren sollte, finde ich gut, derzeit bin ich wenig optimistisch, dass beide Seiten aufeinander zugehen wollen.
Dass der DFB unter "Handlungsdruck" steht bei fortwährenden Verstössen, verstehe ich schon, die Kollektivstrafen bringen nichts, dass man doch langsam mal zur Kenntnis nehmen.
Tafelberg schrieb:Man kann einen Gaul ans Wasser führen, aber ihn nicht zwingen, auch zu trinken....alte Cowboyweisheit......
ein echter Dauerbrenner dieses Thema, leider.
Würzburger Adlers Ansatz, dass man den Gesprächsfaden nicht verlieren sollte, finde ich gut, derzeit bin ich wenig optimistisch, dass beide Seiten aufeinander zugehen wollen.
Dass der DFB unter "Handlungsdruck" steht bei fortwährenden Verstössen, verstehe ich schon, die Kollektivstrafen bringen nichts, dass man doch langsam mal zur Kenntnis nehmen.
reggaetyp schrieb:Zumindest unsere Ultras haben sich, wenn ich mich recht erinnere, bewusst nicht an diesen Gesprächen beteiligt, weil man sich mit dem DFB gar nicht erst an einen Tisch setzen will.cm47 schrieb:
Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..
Meinst du den DFB?
Kann ich auch keinerlei Entgegenkommen oder Verständnis erkennen.
Über die einseitig vom Verband abgebrochenen Gespräche vor einigen Jahren wurde hier ja schon oft genug geschrieben.
Und die klare Ansage, dass ein genereller Pyroverzicht mit ihnen nicht zu machen sei, ist auch mit das aktuellste was auf der Ultras Homepage zum Thema Pyro steht. Von daher sind wohl von beiden Seiten die Fronten verhärtet.
Exil-Adler-NRW schrieb:Verhärtung ist nur in einigen Lebensbereichen zielführend, aber nicht bei Gesprächs-oder Verhandlungsbedarf.....so schwer kann das doch nicht sein, den beiderseitigen Willen zur Selbstreflektion zu entwickeln und entspr. zu handeln.reggaetyp schrieb:cm47 schrieb:
Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..
Meinst du den DFB?
Kann ich auch keinerlei Entgegenkommen oder Verständnis erkennen.
Über die einseitig vom Verband abgebrochenen Gespräche vor einigen Jahren wurde hier ja schon oft genug geschrieben.
Zumindest unsere Ultras haben sich, wenn ich mich recht erinnere, bewusst nicht an diesen Gesprächen beteiligt, weil man sich mit dem DFB gar nicht erst an einen Tisch setzen will.
Und die klare Ansage, dass ein genereller Pyroverzicht mit ihnen nicht zu machen sei, ist auch mit das aktuellste was auf der Ultras Homepage zum Thema Pyro steht. Von daher sind wohl von beiden Seiten die Fronten verhärtet.
ein echter Dauerbrenner dieses Thema, leider.
Würzburger Adlers Ansatz, dass man den Gesprächsfaden nicht verlieren sollte, finde ich gut, derzeit bin ich wenig optimistisch, dass beide Seiten aufeinander zugehen wollen.
Dass der DFB unter "Handlungsdruck" steht bei fortwährenden Verstössen, verstehe ich schon, die Kollektivstrafen bringen nichts, dass man doch langsam mal zur Kenntnis nehmen.
Würzburger Adlers Ansatz, dass man den Gesprächsfaden nicht verlieren sollte, finde ich gut, derzeit bin ich wenig optimistisch, dass beide Seiten aufeinander zugehen wollen.
Dass der DFB unter "Handlungsdruck" steht bei fortwährenden Verstössen, verstehe ich schon, die Kollektivstrafen bringen nichts, dass man doch langsam mal zur Kenntnis nehmen.
cm47 schrieb:Ich denke immer: bei Konflikten ist der Mächtigere am Zug. Der Lehrer muss auf die Schüler, die Eltern auf die Kinder, der reiche Staat auf den armen und der DFB auf die Ultras zukommen.
Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..
Allein seine Macht auszuspielen ist in allen Fällen schlecht.
WuerzburgerAdler schrieb:Da stimme ich dir zu.....aber der DFB hat einen Gaul gesattelt, den er nach seinem Selbstverständnis jetzt auch reiten muß und der befindet sich im Galopp.....zumindest momentan ist für mich nicht erkennbar, wie eine Kompromißfähigkeit, die beiden Seiten gerecht wird, hergestellt werden könnte..cm47 schrieb:
Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..
Ich denke immer: bei Konflikten ist der Mächtigere am Zug. Der Lehrer muss auf die Schüler, die Eltern auf die Kinder, der reiche Staat auf den armen und der DFB auf die Ultras zukommen.
Allein seine Macht auszuspielen ist in allen Fällen schlecht.
peter, ich sehe das durchaus ähnlich wie du. Einen Aspekt lässt du allerdings außer acht:
Wenn man nach der ersten Aufregung über Pyro, Platzsperren und Teilausschlüsse einmal in Ruhe nachdenkt, kommt man zu dem Schluss, dass es sich hier um einen Gegenentwurf zum "herkömmlichen" Fansein handelt, der seine Anhänger gefunden hat und der seine Ausdrucksmöglichkeiten braucht.
Ich will das gerne mal mit [EDIT (littlecrow)] vergleichen: wer hier nur religiöse Spinner mit Lust am Töten sieht, wird dieses Phänomen nie verstehen und deshalb auch keine Mittel zur Befriedung finden.
Das Verständnis über die "Alternative Ultra" ist die Voraussetzung dafür, dass es irgendwann zu einer ernsthaften Auseinandersetzung, konstruktiven Gesprächen und zu einem Konsens kommen kann.
Das soll nicht heißen, dass man seine Positionen (z. B. Pyro = gefährlich, ergo verboten) aufgeben muss. Aber die Ultras ins gemeinsame Boot "Fußball" zu holen, ohne dass diese ihre Identität verlieren, geht nur, wenn man ein gewisses Grundverständnis für die Motive entwickelt, versteht, warum dort Strafen für den eigenen Verein in Kauf genommen oder warum Verbote erst recht missachtet werden. Nochmal: verstehen heißt nicht gleichzeitig und automatisch akzeptieren!
Leider gibt es hier wieder eine Parallele zum [EDIT (littlecrow)]: man sieht nur die Gewaltlösung. Doch genau wie das beim [EDIT (littlecrow)] vielleicht in einem militärischen Sieg, aber in zahllosen schrecklichen Attentaten enden wird, wird es auch bei den Ultras in Trotzreaktionen, Eskalierung oder - noch schlimmer - Zuwendung zu anderen Ausdrucksformen kommen, die durchaus schlimmer sein könnten als das bisschen Pyro.
Leider lernt der Mensch es eben nie.
Wenn man nach der ersten Aufregung über Pyro, Platzsperren und Teilausschlüsse einmal in Ruhe nachdenkt, kommt man zu dem Schluss, dass es sich hier um einen Gegenentwurf zum "herkömmlichen" Fansein handelt, der seine Anhänger gefunden hat und der seine Ausdrucksmöglichkeiten braucht.
Ich will das gerne mal mit [EDIT (littlecrow)] vergleichen: wer hier nur religiöse Spinner mit Lust am Töten sieht, wird dieses Phänomen nie verstehen und deshalb auch keine Mittel zur Befriedung finden.
Das Verständnis über die "Alternative Ultra" ist die Voraussetzung dafür, dass es irgendwann zu einer ernsthaften Auseinandersetzung, konstruktiven Gesprächen und zu einem Konsens kommen kann.
Das soll nicht heißen, dass man seine Positionen (z. B. Pyro = gefährlich, ergo verboten) aufgeben muss. Aber die Ultras ins gemeinsame Boot "Fußball" zu holen, ohne dass diese ihre Identität verlieren, geht nur, wenn man ein gewisses Grundverständnis für die Motive entwickelt, versteht, warum dort Strafen für den eigenen Verein in Kauf genommen oder warum Verbote erst recht missachtet werden. Nochmal: verstehen heißt nicht gleichzeitig und automatisch akzeptieren!
Leider gibt es hier wieder eine Parallele zum [EDIT (littlecrow)]: man sieht nur die Gewaltlösung. Doch genau wie das beim [EDIT (littlecrow)] vielleicht in einem militärischen Sieg, aber in zahllosen schrecklichen Attentaten enden wird, wird es auch bei den Ultras in Trotzreaktionen, Eskalierung oder - noch schlimmer - Zuwendung zu anderen Ausdrucksformen kommen, die durchaus schlimmer sein könnten als das bisschen Pyro.
Leider lernt der Mensch es eben nie.
WuerzburgerAdler schrieb:Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..
peter, ich sehe das durchaus ähnlich wie du. Einen Aspekt lässt du allerdings außer acht:
Wenn man nach der ersten Aufregung über Pyro, Platzsperren und Teilausschlüsse einmal in Ruhe nachdenkt, kommt man zu dem Schluss, dass es sich hier um einen Gegenentwurf zum "herkömmlichen" Fansein handelt, der seine Anhänger gefunden hat und der seine Ausdrucksmöglichkeiten braucht.
Ich will das gerne mal mit [EDIT (littlecrow)] vergleichen: wer hier nur religiöse Spinner mit Lust am Töten sieht, wird dieses Phänomen nie verstehen und deshalb auch keine Mittel zur Befriedung finden.
Das Verständnis über die "Alternative Ultra" ist die Voraussetzung dafür, dass es irgendwann zu einer ernsthaften Auseinandersetzung, konstruktiven Gesprächen und zu einem Konsens kommen kann.
Das soll nicht heißen, dass man seine Positionen (z. B. Pyro = gefährlich, ergo verboten) aufgeben muss. Aber die Ultras ins gemeinsame Boot "Fußball" zu holen, ohne dass diese ihre Identität verlieren, geht nur, wenn man ein gewisses Grundverständnis für die Motive entwickelt, versteht, warum dort Strafen für den eigenen Verein in Kauf genommen oder warum Verbote erst recht missachtet werden. Nochmal: verstehen heißt nicht gleichzeitig und automatisch akzeptieren!
Leider gibt es hier wieder eine Parallele zum [EDIT (littlecrow)]: man sieht nur die Gewaltlösung. Doch genau wie das beim [EDIT (littlecrow)] vielleicht in einem militärischen Sieg, aber in zahllosen schrecklichen Attentaten enden wird, wird es auch bei den Ultras in Trotzreaktionen, Eskalierung oder - noch schlimmer - Zuwendung zu anderen Ausdrucksformen kommen, die durchaus schlimmer sein könnten als das bisschen Pyro.
Leider lernt der Mensch es eben nie.
cm47 schrieb:Ich denke immer: bei Konflikten ist der Mächtigere am Zug. Der Lehrer muss auf die Schüler, die Eltern auf die Kinder, der reiche Staat auf den armen und der DFB auf die Ultras zukommen.
Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..
Allein seine Macht auszuspielen ist in allen Fällen schlecht.
cm47 schrieb:Meinst du den DFB?
Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..
Kann ich auch keinerlei Entgegenkommen oder Verständnis erkennen.
Über die einseitig vom Verband abgebrochenen Gespräche vor einigen Jahren wurde hier ja schon oft genug geschrieben.
Ich weiß, ich weiß, drum weiß ichs besser! :
keiflersisu schrieb:Ich weiß, das ich nichts weiß...so steht es schon in Platons Apologie, der Sokrates in seiner Verteidigungsrede wegen Asebie vor dem Athener Volksgericht zitiert.
Ich weiß, ich weiß, drum weiß ichs besser! :
Man sollte über Alterskrankheiten keine Spötteleien betreiben, das ist eine Frage von Anstand und Respekt anderen gegenüber.
Ich habe mich eher über eine Jugendkrankheit lustig gemacht.
cm47 schrieb:Gab es (da wurde auch sehr oft der Platz gestürmt, s. Youtube) mindestens seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre! Und zwar in der Form von Raketen und Böllern (Fakeln & Rauch nicht)! Da kam dann immer die Ansage: "Bitte unterlassen Sie das Abschießen von Feuerwerkskörpern", DFB Strafen gab es damals aber nicht und solange die Teile nicht in der Nähe von Spielern gelandet sind, hat das auch in den Medien keinen interessiert.Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Dann muß das nach meiner Zeit gewesen sein, ich war bei jedem Heimspiel da und habe nichts diesbezüglich wahrgenommen, es wäre mir sicherlich aufgefallen.
Aber wir reden vermutlich von verschiedenen Zeiten.
PeterT. schrieb:Den Platz "gestürmt" hab ich als junger Kerl auch, aber nicht um Krawall zu machen, sondern um unsere Spieler zu feiern....das war fast Normalität, aber ohne böse Absichten...ich bin mir noch heute sicher, das ich von Böllern etc. nichts mitbekommen habe....aber es ist auch lange her....cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Dann muß das nach meiner Zeit gewesen sein, ich war bei jedem Heimspiel da und habe nichts diesbezüglich wahrgenommen, es wäre mir sicherlich aufgefallen.
Aber wir reden vermutlich von verschiedenen Zeiten.
Gab es (da wurde auch sehr oft der Platz gestürmt, s. Youtube) mindestens seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre! Und zwar in der Form von Raketen und Böllern (Fakeln & Rauch nicht)! Da kam dann immer die Ansage: "Bitte unterlassen Sie das Abschießen von Feuerwerkskörpern", DFB Strafen gab es damals aber nicht und solange die Teile nicht in der Nähe von Spielern gelandet sind, hat das auch in den Medien keinen interessiert.
cm47 schrieb:Zu meiner Jugendzeit in den achtziger Jahren gab es zuweilen Leuchtspur aus den Gästeblöcken. Aber von Böllern, geschweige den Pyro habe ich zu der Zeit auch nichts wahrgenommen. Pyrotechnik kam erst in den neunziger Jahren so langsam auf. Vorreiter waren hier allem voran die Betzeidioten. Diese wurden zu der Zeit für ihre "tolle Stimmung" vom den TV Sendern auch noch dafür abgefeiert. Danach kamen dann auch vereinzelte Pyroaktionen in anderen Stadien auf.PeterT. schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Dann muß das nach meiner Zeit gewesen sein, ich war bei jedem Heimspiel da und habe nichts diesbezüglich wahrgenommen, es wäre mir sicherlich aufgefallen.
Aber wir reden vermutlich von verschiedenen Zeiten.
Gab es (da wurde auch sehr oft der Platz gestürmt, s. Youtube) mindestens seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre! Und zwar in der Form von Raketen und Böllern (Fakeln & Rauch nicht)! Da kam dann immer die Ansage: "Bitte unterlassen Sie das Abschießen von Feuerwerkskörpern", DFB Strafen gab es damals aber nicht und solange die Teile nicht in der Nähe von Spielern gelandet sind, hat das auch in den Medien keinen interessiert.
Den Platz "gestürmt" hab ich als junger Kerl auch, aber nicht um Krawall zu machen, sondern um unsere Spieler zu feiern....das war fast Normalität, aber ohne böse Absichten...ich bin mir noch heute sicher, das ich von Böllern etc. nichts mitbekommen habe....aber es ist auch lange her....
Erst mit dem Aufkommen der Ultrakultur, so mitte der Neunziger Jahre, war Pyrotechnik dann zunehmend verpönt.
cm47 schrieb:keine Ahnung ob es ein Verblödungsproblem ist. Die Täter -es sind ja in der Regel nur wenige- haben mit der Eintracht wohl nichst oder wenig zu tun, sonst würden sie so was nicht machen bzw. ihnen sind die Konsequenzen sch...egal
Das Potential von Verblödung scheint doch erheblich zugenommen zu haben zum Schaden des eigenen Vereins. Das eine solche Einsicht offenbar nicht begriffen wird, ist mir ein Rätsel.
Unabhängig davon finde ich diese Kollektivstrafen völlig daneben, sie gehen in die falsche Richtung.
Absolut kurios sind diese Gerichstentscheidungen zum Ingolstadt Spiel, je nach Richter gibt es veschiedene Urteile: Einige wiesen die Anträge sofort ab, einige wollen eine Stellungnahme der SGE, andere nicht bearbeitet, einige entsprachen den Anträgen...
letztlich geht es darum und dies war mir so nicht bewusst, dass einige Fans recht bekommen haben, Karten von DK Besitzern zu erwerben, die ihre DK nicht in Anspruch nehmen wollen/können. Das kuriose ist ja, dass damit das Urteil des DFB konterkariert wird.
Warum einige Fans ihren Antrag zurückgezogen haben, konnte ich dem FAZ Artikel nicht entnehmen, vermutlich haben die Anwälte nach Vorliegen des DFB Urteils keine Erfolgschance gesehen.
Tafelberg schrieb:Bezüglich Kollektivbestrafung hast du völlig recht und das sehe ich auch so, weil es nicht die Verursacher trifft, sondern den Klub und die Fans, die damit nichts zu tun haben.cm47 schrieb:
Das Potential von Verblödung scheint doch erheblich zugenommen zu haben zum Schaden des eigenen Vereins. Das eine solche Einsicht offenbar nicht begriffen wird, ist mir ein Rätsel.
keine Ahnung ob es ein Verblödungsproblem ist. Die Täter -es sind ja in der Regel nur wenige- haben mit der Eintracht wohl nichst oder wenig zu tun, sonst würden sie so was nicht machen bzw. ihnen sind die Konsequenzen sch...egal
Unabhängig davon finde ich diese Kollektivstrafen völlig daneben, sie gehen in die falsche Richtung.
Absolut kurios sind diese Gerichstentscheidungen zum Ingolstadt Spiel, je nach Richter gibt es veschiedene Urteile: Einige wiesen die Anträge sofort ab, einige wollen eine Stellungnahme der SGE, andere nicht bearbeitet, einige entsprachen den Anträgen...
letztlich geht es darum und dies war mir so nicht bewusst, dass einige Fans recht bekommen haben, Karten von DK Besitzern zu erwerben, die ihre DK nicht in Anspruch nehmen wollen/können. Das kuriose ist ja, dass damit das Urteil des DFB konterkariert wird.
Warum einige Fans ihren Antrag zurückgezogen haben, konnte ich dem FAZ Artikel nicht entnehmen, vermutlich haben die Anwälte nach Vorliegen des DFB Urteils keine Erfolgschance gesehen.
Aber was ist denn alternativ möglich, um der Problematik Herr zu werden....?.....es wird immer Wege geben, Strafen zu umgehen und auch personalisierte Tickets llösen das Problem nicht.
cm47 schrieb:bessere Kontrollen im und um das Stadion (ja, vermutlich naive Vorstellung meinerseits), knallharte Bestrafung der gefassten Täter.....
Aber was ist denn alternativ möglich, um der Problematik Herr zu werden....?.....es wird immer Wege geben, Strafen zu umgehen und auch personalisierte Tickets llösen das Problem nicht.
Kollektivbestrafungen insbes. für die Auswärtsfahrten Organisation schafft neue Probleme, die mir so nicht bewusst waren, daher siehe SAW, da äussern sich einige Fanclub Leute....
cm47 schrieb:Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Basaltkopp schrieb:Dann muß das nach meiner Zeit gewesen sein, ich war bei jedem Heimspiel da und habe nichts diesbezüglich wahrgenommen, es wäre mir sicherlich aufgefallen.cm47 schrieb:
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Aber wir reden vermutlich von verschiedenen Zeiten.
cm47 schrieb:Gab es (da wurde auch sehr oft der Platz gestürmt, s. Youtube) mindestens seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre! Und zwar in der Form von Raketen und Böllern (Fakeln & Rauch nicht)! Da kam dann immer die Ansage: "Bitte unterlassen Sie das Abschießen von Feuerwerkskörpern", DFB Strafen gab es damals aber nicht und solange die Teile nicht in der Nähe von Spielern gelandet sind, hat das auch in den Medien keinen interessiert.Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Dann muß das nach meiner Zeit gewesen sein, ich war bei jedem Heimspiel da und habe nichts diesbezüglich wahrgenommen, es wäre mir sicherlich aufgefallen.
Aber wir reden vermutlich von verschiedenen Zeiten.
cm47 schrieb:in der ersten zeit in der ich im staion war, frühe 70er, bestand pyro in erster linie aus eigenen schaals und fahnen die angezündet wurden (hätte ich nie gemacht aber einige dachten da anders). und nach sylverster flogen auch schon mal ein paar 5-er kracher in den nachbarblock oder eine einsame sylvesterrakete in den himmel, aber das war extrem selten.Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Dann muß das nach meiner Zeit gewesen sein, ich war bei jedem Heimspiel da und habe nichts diesbezüglich wahrgenommen, es wäre mir sicherlich aufgefallen.
Aber wir reden vermutlich von verschiedenen Zeiten.
Bei der ganzen Problematik frage ich mich immer wieder, ob das alles nicht auch eine Generationenfrage ist.
Ohne die Vergangenheit verklären zu wollen, als ich noch ins Stadion ging, war sowas völlig undenkbar. Seltsamerweise hat aber die Stimmung darunter nicht gelitten, im Gegenteil.
Kloppereien unter Fans hats immer gegeben, wie es auch immer Dumme gegeben hat und geben wird, aber auch das hielt sich im Rahmen.
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Das Potential von Verblödung scheint doch erheblich zugenommen zu haben zum Schaden des eigenen Vereins. Das eine solche Einsicht offenbar nicht begriffen wird, ist mir ein Rätsel.
Ohne die Vergangenheit verklären zu wollen, als ich noch ins Stadion ging, war sowas völlig undenkbar. Seltsamerweise hat aber die Stimmung darunter nicht gelitten, im Gegenteil.
Kloppereien unter Fans hats immer gegeben, wie es auch immer Dumme gegeben hat und geben wird, aber auch das hielt sich im Rahmen.
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
Das Potential von Verblödung scheint doch erheblich zugenommen zu haben zum Schaden des eigenen Vereins. Das eine solche Einsicht offenbar nicht begriffen wird, ist mir ein Rätsel.
cm47 schrieb:Gab es auch. Sogar teilweise noch heftiger als heute. Hat nur niemanden interessiert.
Aber das Pyro und damit verbundene lebensgefährliche Aktionen im Stadion passieren, gab es nicht.
cm47 schrieb:keine Ahnung ob es ein Verblödungsproblem ist. Die Täter -es sind ja in der Regel nur wenige- haben mit der Eintracht wohl nichst oder wenig zu tun, sonst würden sie so was nicht machen bzw. ihnen sind die Konsequenzen sch...egal
Das Potential von Verblödung scheint doch erheblich zugenommen zu haben zum Schaden des eigenen Vereins. Das eine solche Einsicht offenbar nicht begriffen wird, ist mir ein Rätsel.
Unabhängig davon finde ich diese Kollektivstrafen völlig daneben, sie gehen in die falsche Richtung.
Absolut kurios sind diese Gerichstentscheidungen zum Ingolstadt Spiel, je nach Richter gibt es veschiedene Urteile: Einige wiesen die Anträge sofort ab, einige wollen eine Stellungnahme der SGE, andere nicht bearbeitet, einige entsprachen den Anträgen...
letztlich geht es darum und dies war mir so nicht bewusst, dass einige Fans recht bekommen haben, Karten von DK Besitzern zu erwerben, die ihre DK nicht in Anspruch nehmen wollen/können. Das kuriose ist ja, dass damit das Urteil des DFB konterkariert wird.
Warum einige Fans ihren Antrag zurückgezogen haben, konnte ich dem FAZ Artikel nicht entnehmen, vermutlich haben die Anwälte nach Vorliegen des DFB Urteils keine Erfolgschance gesehen.
Kilchenstein kann es echt nicht lassen. Immer wieder unnötige Spitzen und/oder nicht nachweisbare Behauptungen gegen Spieler und/oder Trainer. Der Stachel scheint immer noch tief zu sitzen, dass Plauderarmin ihn nicht mehr mit Infos füttert!
Basaltkopp schrieb:Plauderarmin macht jetzt den Entertainer beim Haus-und Hofsender des FC Bayern...ist ja auch viel stressfreier als ständig dem gegnerischen Trainer zu gratulieren....
Kilchenstein kann es echt nicht lassen. Immer wieder unnötige Spitzen und/oder nicht nachweisbare Behauptungen gegen Spieler und/oder Trainer. Der Stachel scheint immer noch tief zu sitzen, dass Plauderarmin ihn nicht mehr mit Infos füttert!
Da kann er den Zuschauern auch prima erklären wie es nicht geht. Und wenn er von irgendwas Ahnung hat, dann davon!
Wenn ich immer dieses "wo soll er denn bitte hinwollen" immer höre... als ob die Eintracht ganz objektiv DIE Adresse im europäischen Fußball wäre, die den Spagat zwischen besten Arbeitsbedingungen, Entwicklungspotential, Wohlfühloase, Spielzimmer, best Buddies und Zahlungsfreudigkeit wie kein zweiter Fußballverein hinbekäme...
Ich sag dir, wenn er nicht verlängert, hat er direkt zehn Angebote von Vereinen aufm Tisch, die sich die Finger nach ihm lecken werden und das Angebot auch dementsprechend zu gestalten in der Lage sind...