
cm47
9739
#
Frankfurt050986
Hoffentlich is Vallejo dann aber fit für Schalke ...
cm47 schrieb:Vallejo hat glaub ich gefühlt zweimal mit der Mannschaft trainiert, fällt jetzt schon seit Wochen aus. Keine Ahnung wie es da weitergeht. Er müsste halt irgendwann mal wieder einsteigen ins Training um überhaupt Wettkampftauglich zu sein.Frankfurt050986 schrieb:
Hoffentlich is Vallejo dann aber fit für Schalke ...
Das hoffe ich auch inständig.....
Zu unserem Glück kommt nach dem Schalke-Spiel erstmal eine Länderspielpause... da bleibt dann wenigstens ein bisschen Zeit um sich einzuspielen und fit zu werden.
reggaetyp schrieb:Ist auch meine Meinung....unsere sportlich Verantwortlichen sind doch überragend vernetzt, dann müßte in den Netzen auch mal was hängenbleiben....
Mir ist lieber, wir holen kurz vor Schluss der Transferperiode einen gescheiten IV als einen hektischen Schnellschuss noch diese Woche.
Die Transferperiode endet in 3 Wochen, bis dahin hat man hoffentlich einen IV gefunden, der uns weiterhilft. Wie alt und aus welcher Liga, ablösefrei oder nicht, entscheidend ist die Qualität.
Jetzt beginnt der SSV und die Wühltische sind geöffnet, da wird schon ein Schnäppchen für uns abfallen (hoffe ich).
Jetzt beginnt der SSV und die Wühltische sind geöffnet, da wird schon ein Schnäppchen für uns abfallen (hoffe ich).
cm47 schrieb:Ich gehe davon aus, das noch ein IV und ein Flügelspieler kommen werden.
Die Transferperiode endet in 3 Wochen, bis dahin hat man hoffentlich einen IV gefunden, der uns weiterhilft. Wie alt und aus welcher Liga, ablösefrei oder nicht, entscheidend ist die Qualität.
Jetzt beginnt der SSV und die Wühltische sind geöffnet, da wird schon ein Schnäppchen für uns abfallen (hoffe ich).
Dafür wird noch ein RV und ein Stürmer gehen müssen.
Schauen wir mal. Wird spannend
Adora schrieb:Da sitzt Alonso, den die Bayern für 1 Jahr nach Frankfurt verleihen wollen, aber den erkennt halt keiner.....
Was ist denn mit den Taxifahrer los, alle in den Ferien. Wenn der neu Anfang dieser Woche kommen soll, müsste doch schon was bekannt sein.
Vielleicht kann ja auch einer mal zu diesem sagenumwobenen Hotel fahren, wo auch Tawatha entdeckt wurde.
cm47 schrieb:Ist kein Innenverteidiger, im DM sind wir ausreichend besetzt. Brauche mer net!Adora schrieb:
Was ist denn mit den Taxifahrer los, alle in den Ferien. Wenn der neu Anfang dieser Woche kommen soll, müsste doch schon was bekannt sein.
Vielleicht kann ja auch einer mal zu diesem sagenumwobenen Hotel fahren, wo auch Tawatha entdeckt wurde.
Da sitzt Alonso, den die Bayern für 1 Jahr nach Frankfurt verleihen wollen, aber den erkennt halt keiner.....
cm47 schrieb:Ja, das stimmt. Ich sag ja: wie bei uns!Andererseits: was den kolportierten Preis oder allzu großen Aignerschmerz angeht, da empfehle ich zur Ernüchterung die Ansicht eines 60er-Spiels. Ich habs gemacht. Aigner sowohl auf der 10 als auch später auf der Außenbahn ohne jede Wirkung. Einfach so wie über weite Strecken der vergangenen Spielzeit. Und das in Liga 2.
Ich hab deren Spiel in Fürth auch gesehen und kann dir da nur zustimmen....es lag aber auch nicht allein an ihm, sondern auch an dem Unvermögen seiner Mitspieler, ihn torgefährlich in Szene zu setzen......
WuerzburgerAdler schrieb:Jetzt ist er mit 0 Pkt. in die Saison gestartet, das hätte er auch bei uns haben können........aber das Heimatgefühl war wohl übermächtig.cm47 schrieb:Andererseits: was den kolportierten Preis oder allzu großen Aignerschmerz angeht, da empfehle ich zur Ernüchterung die Ansicht eines 60er-Spiels. Ich habs gemacht. Aigner sowohl auf der 10 als auch später auf der Außenbahn ohne jede Wirkung. Einfach so wie über weite Strecken der vergangenen Spielzeit. Und das in Liga 2.
Ich hab deren Spiel in Fürth auch gesehen und kann dir da nur zustimmen....es lag aber auch nicht allein an ihm, sondern auch an dem Unvermögen seiner Mitspieler, ihn torgefährlich in Szene zu setzen......
Ja, das stimmt. Ich sag ja: wie bei uns!
EmVasiSeinBruda schrieb:Stimmt schon. Sowohl Blum als auch Rebic konnten bislang nicht unter Beweis stellen, dass sie Aigner so einfach ersetzen können. Muss man abwarten.
Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.
Andererseits: was den kolportierten Preis oder allzu großen Aignerschmerz angeht, da empfehle ich zur Ernüchterung die Ansicht eines 60er-Spiels. Ich habs gemacht. Aigner sowohl auf der 10 als auch später auf der Außenbahn ohne jede Wirkung. Einfach so wie über weite Strecken der vergangenen Spielzeit. Und das in Liga 2.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich hab deren Spiel in Fürth auch gesehen und kann dir da nur zustimmen....es lag aber auch nicht allein an ihm, sondern auch an dem Unvermögen seiner Mitspieler, ihn torgefährlich in Szene zu setzen......EmVasiSeinBruda schrieb:
Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.
Stimmt schon. Sowohl Blum als auch Rebic konnten bislang nicht unter Beweis stellen, dass sie Aigner so einfach ersetzen können. Muss man abwarten.
Andererseits: was den kolportierten Preis oder allzu großen Aignerschmerz angeht, da empfehle ich zur Ernüchterung die Ansicht eines 60er-Spiels. Ich habs gemacht. Aigner sowohl auf der 10 als auch später auf der Außenbahn ohne jede Wirkung. Einfach so wie über weite Strecken der vergangenen Spielzeit. Und das in Liga 2.
cm47 schrieb:Ja, das stimmt. Ich sag ja: wie bei uns!Andererseits: was den kolportierten Preis oder allzu großen Aignerschmerz angeht, da empfehle ich zur Ernüchterung die Ansicht eines 60er-Spiels. Ich habs gemacht. Aigner sowohl auf der 10 als auch später auf der Außenbahn ohne jede Wirkung. Einfach so wie über weite Strecken der vergangenen Spielzeit. Und das in Liga 2.
Ich hab deren Spiel in Fürth auch gesehen und kann dir da nur zustimmen....es lag aber auch nicht allein an ihm, sondern auch an dem Unvermögen seiner Mitspieler, ihn torgefährlich in Szene zu setzen......
cm47 schrieb:"Angeblich" ! Wer sind denn Deine tollen Alternativen für die Außenbahn, wenn es mit dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem ist? Ich zähle drei richtige, gelernte Alternativen für zwei Positionen, wovon man eigentlich nur bei Gacinovic das Leistungsvermögen gut einschätzen kann und wenn der wegfällt müssen zwei Wundertüten da durchspielen oder Spieler zweckentfremdet werden. Mir ist das zu dünn!
Angeblich sind wir auf allen Mannschaftspositionen doppelt besetzt, zumindest meine ich, das von verantwortlicher Seite gelesen zu haben.....und Verletzungsrisiko haste immer....Aigner zu ersetzen, kann bei dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem sein und Kovac wird seine Stammformation schon weitestgehend im Kopf haben, vom fehlenden IV mal abgesehen (wenn denn noch einer kommt).....sich nach Außenbahnalternativen noch umzugucken, macht m.E. keinerlei Sinn...
EmVasiSeinBruda schrieb:Ob es dann wirklich Wundertüten sind, wissen wir erst, wenn sie auf dieser Position gespielt haben, kann bei Danny und Joel ja klappen, dem Mijat traue ich das ohnehin zu.cm47 schrieb:
Angeblich sind wir auf allen Mannschaftspositionen doppelt besetzt, zumindest meine ich, das von verantwortlicher Seite gelesen zu haben.....und Verletzungsrisiko haste immer....Aigner zu ersetzen, kann bei dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem sein und Kovac wird seine Stammformation schon weitestgehend im Kopf haben, vom fehlenden IV mal abgesehen (wenn denn noch einer kommt).....sich nach Außenbahnalternativen noch umzugucken, macht m.E. keinerlei Sinn...
"Angeblich" ! Wer sind denn Deine tollen Alternativen für die Außenbahn, wenn es mit dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem ist? Ich zähle drei richtige, gelernte Alternativen für zwei Positionen, wovon man eigentlich nur bei Gacinovic das Leistungsvermögen gut einschätzen kann und wenn der wegfällt müssen zwei Wundertüten da durchspielen oder Spieler zweckentfremdet werden. Mir ist das zu dünn!
Und was die "Zweckentfremdung" von Spielern anbelangt, erinne ich mich an eine Aussage, die Arsene Wenger schon vor Jahren gemacht hat: "Ein guter Spieler, der den Anspruch hat, Stammspieler zu sein, muß auf jeder Position Leistung bringen"....genau so sehe ich das auch....
Takashi007 schrieb:In dem Zusammenhang müsste man auch wieder mal Presseschelte üben, denn unsere Verantwortlichen erzählen sehr viel - wie in dem Fall offensichtlich auch - was sich dann nicht bestätigt. Das ist aber nicht weiter tragisch, weil sie in den seltensten Fällen auf die widersprüchlichen Äußerungen bzw. Ankündigungen & Umsetzungen angesprochen werden.
was ist eigentlich mit dem jungen deutschen Außenspieler, der an Aigners Stelle kommen sollte, geworden, von dem vor kurzem noch die Rede war, da kommt gar nix mehr...
Wäre interessant zu wissen, ob man da voreilig was erzählt hat - solange nichts unterschrieben ist, kann ja immer noch was dazwischen kommen. Oder ob es vielleicht einfach war, um die Öffentlichkeit zu beruhigen - die Betonung auf dem deutschem Talent kam mir damals schon seltsam vor, könnte in die (unsinnige) Entfremdungsdebatte gepasst haben.
Wie dem auch sei, ich halte es weiterhin für nötig, dass noch eine Außenbahnalternative kommt. Alleine dass sich Luc wiederholt in den Testspielen dort bemühen soll, zeigt doch schon, wie schwach wir da besetzt sind. Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.
EmVasiSeinBruda schrieb:Angeblich sind wir auf allen Mannschaftspositionen doppelt besetzt, zumindest meine ich, das von verantwortlicher Seite gelesen zu haben.....und Verletzungsrisiko haste immer....Aigner zu ersetzen, kann bei dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem sein und Kovac wird seine Stammformation schon weitestgehend im Kopf haben, vom fehlenden IV mal abgesehen (wenn denn noch einer kommt).....sich nach Außenbahnalternativen noch umzugucken, macht m.E. keinerlei Sinn...Takashi007 schrieb:
was ist eigentlich mit dem jungen deutschen Außenspieler, der an Aigners Stelle kommen sollte, geworden, von dem vor kurzem noch die Rede war, da kommt gar nix mehr...
In dem Zusammenhang müsste man auch wieder mal Presseschelte üben, denn unsere Verantwortlichen erzählen sehr viel - wie in dem Fall offensichtlich auch - was sich dann nicht bestätigt. Das ist aber nicht weiter tragisch, weil sie in den seltensten Fällen auf die widersprüchlichen Äußerungen bzw. Ankündigungen & Umsetzungen angesprochen werden.
Wäre interessant zu wissen, ob man da voreilig was erzählt hat - solange nichts unterschrieben ist, kann ja immer noch was dazwischen kommen. Oder ob es vielleicht einfach war, um die Öffentlichkeit zu beruhigen - die Betonung auf dem deutschem Talent kam mir damals schon seltsam vor, könnte in die (unsinnige) Entfremdungsdebatte gepasst haben.
Wie dem auch sei, ich halte es weiterhin für nötig, dass noch eine Außenbahnalternative kommt. Alleine dass sich Luc wiederholt in den Testspielen dort bemühen soll, zeigt doch schon, wie schwach wir da besetzt sind. Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.
cm47 schrieb:"Angeblich" ! Wer sind denn Deine tollen Alternativen für die Außenbahn, wenn es mit dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem ist? Ich zähle drei richtige, gelernte Alternativen für zwei Positionen, wovon man eigentlich nur bei Gacinovic das Leistungsvermögen gut einschätzen kann und wenn der wegfällt müssen zwei Wundertüten da durchspielen oder Spieler zweckentfremdet werden. Mir ist das zu dünn!
Angeblich sind wir auf allen Mannschaftspositionen doppelt besetzt, zumindest meine ich, das von verantwortlicher Seite gelesen zu haben.....und Verletzungsrisiko haste immer....Aigner zu ersetzen, kann bei dem jetzt vorhandenen Kader kein Problem sein und Kovac wird seine Stammformation schon weitestgehend im Kopf haben, vom fehlenden IV mal abgesehen (wenn denn noch einer kommt).....sich nach Außenbahnalternativen noch umzugucken, macht m.E. keinerlei Sinn...
cm47 schrieb:Eben. Wer Änderungen will, darf vor dem Status Quo nicht kapitulieren. Die Bestrebungen des "Team Marktwert" sind da meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung. Alles bemisst sich heutzutage nach dem Wert in der Öffentlichkeit. Da müssen die Sender irgendwann kapieren, dass die Vereine, die Quoten bringen, mehr ’wert’ sind als die Plastik-Clubs.clakir schrieb:cm47 schrieb:clakir schrieb:
Sehr richtig! Volle Zustimmung.
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
Bist du sicher, das DFB und DFL an Änderungen der derzeitigen Situation überhaupt Interesse haben..?....das Problem ist so neu ja nicht, durchgreifend verändert hat sich bislang nichts...
Da bin ich mir absolut nicht sicher. Im Gegenteil, ich bin mir sogar relativ sicher, dass die eben KEIN Interesse daran haben. Genauso wenig, wie sie ein Interesse an einer gerechteren Verteilung der Fernsehgelder haben. Ansonsten müssten solche Initiativen ja von den Verbänden ausgehen. Wenn aber die ’Kleinen’ immer nur die Füße stillhalten und die Missstände stillschweigend hinnehmen, wird sich garantiert nie etwas ändern. Den (ganz wenigen), die von sich aus genug Geld haben, isses egal. Und von den anderen haben die mit dem vielen Geld auch die stärkere Lobby. Ist ja logisch. Also MUSS es doch angesprochen werden!
Mit der Lobby haste recht, viel Geld heißt auch viel Macht und Einfluss, warum also sollten die "Etablierten" an einer Veränderung zu ihren Ungunsten interessiert sein..?
Ansprechen muss man das immer, hat HB ja lange genug gemacht und er war ja auch bei der DFL kein Unwichtiger, aber es ist eben schwer, sich gegen ein Interessenskartell durchzusetzen..
Ein Traditionsverein zu sein bedeutet ja auch Perspektive für die Zukunft. Die Eintracht wird es auch in 20, 30, 50 Jahren noch geben. Bei RBL oder HOP darf das bezweifelt werden. Nützt uns halt im Moment nicht viel.
clakir schrieb:Unsere Eintracht wirds immer geben, künstliche Gebilde kommen und gehen, deshalb ist auch der Traditionsgedanke und die Rückbesinnung darauf so wichtig.cm47 schrieb:clakir schrieb:cm47 schrieb:clakir schrieb:
Sehr richtig! Volle Zustimmung.
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
Bist du sicher, das DFB und DFL an Änderungen der derzeitigen Situation überhaupt Interesse haben..?....das Problem ist so neu ja nicht, durchgreifend verändert hat sich bislang nichts...
Da bin ich mir absolut nicht sicher. Im Gegenteil, ich bin mir sogar relativ sicher, dass die eben KEIN Interesse daran haben. Genauso wenig, wie sie ein Interesse an einer gerechteren Verteilung der Fernsehgelder haben. Ansonsten müssten solche Initiativen ja von den Verbänden ausgehen. Wenn aber die ’Kleinen’ immer nur die Füße stillhalten und die Missstände stillschweigend hinnehmen, wird sich garantiert nie etwas ändern. Den (ganz wenigen), die von sich aus genug Geld haben, isses egal. Und von den anderen haben die mit dem vielen Geld auch die stärkere Lobby. Ist ja logisch. Also MUSS es doch angesprochen werden!
Mit der Lobby haste recht, viel Geld heißt auch viel Macht und Einfluss, warum also sollten die "Etablierten" an einer Veränderung zu ihren Ungunsten interessiert sein..?
Ansprechen muss man das immer, hat HB ja lange genug gemacht und er war ja auch bei der DFL kein Unwichtiger, aber es ist eben schwer, sich gegen ein Interessenskartell durchzusetzen..
Eben. Wer Änderungen will, darf vor dem Status Quo nicht kapitulieren. Die Bestrebungen des "Team Marktwert" sind da meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung. Alles bemisst sich heutzutage nach dem Wert in der Öffentlichkeit. Da müssen die Sender irgendwann kapieren, dass die Vereine, die Quoten bringen, mehr ’wert’ sind als die Plastik-Clubs.
Ein Traditionsverein zu sein bedeutet ja auch Perspektive für die Zukunft. Die Eintracht wird es auch in 20, 30, 50 Jahren noch geben. Bei RBL oder HOP darf das bezweifelt werden. Nützt uns halt im Moment nicht viel.
Nur ausruhen darf man sich darauf nicht, sondern muß proaktiv immer wieder diesen Begriff mit Leben erfüllen. Ist leicht gesagt, aber du hast die Zielrichtung meines Gedankens sicherlich verstanden. Der Rest deines Beitrags hat meine volle Zustimmung, weil ichs genauso sehe.
adler0575 schrieb:Das kann Hübner ja auch ruhig mal erwähnen. Gegen das mit dem HSV hatte ich auch nichts, nur kann ich diesesAls Manager eines solchen Vereins, muss man Stärke zeigen und über solchen Dingen stehen
Was Hübner damit zum Ausdruck bringen wollte, ist der Fehler im System. Er hat nichts anderes gemacht als das anzuprangern was viele Fans hier im Forum genauso sehen. Einschließlich dir, wenn ich mir mal deine anderen Posts so anschaue. Es kann nicht sein dass die hochverschuldeten Vereine, welche eigentlich nicht mal mehr eine Lizenz für die Liga bekommen dürften mit Millionen nur so um sich werfen, während andere Vereine welche normal Haushalten, nicht über ihre Verhältnisse leben und einen gesunden Verein etablieren dadurch bestraft werden. Würden die Millionen zum Schuldenabbau verwendet werden, denke ich, würde sich Herr Hübner so nicht äussern.
"arme Eintracht nicht mehr hören". Zumal er dafür einen Teil der Mitverantwortung trägt !!!
Für mich hört sich das eher nach resignieren an. Und sowas finde ich generell nicht gut bei Vernantwortlichen der
Eintracht. Es gibt immer Wege erfolgreich zu sein.
Klar ist es ohne Geld schwerer, aber keinesfalls hoffnungslos.
Man muss eben umdenken. Das was unser MT zum Beispiel sehr schwer viel.
Hyundaii30 schrieb:Naja, das Umdenken muß aber auch mit den realistischen Gegebenheiten einhergehen und das ist eben nicht immer der Fall.adler0575 schrieb:Als Manager eines solchen Vereins, muss man Stärke zeigen und über solchen Dingen stehen
Was Hübner damit zum Ausdruck bringen wollte, ist der Fehler im System. Er hat nichts anderes gemacht als das anzuprangern was viele Fans hier im Forum genauso sehen. Einschließlich dir, wenn ich mir mal deine anderen Posts so anschaue. Es kann nicht sein dass die hochverschuldeten Vereine, welche eigentlich nicht mal mehr eine Lizenz für die Liga bekommen dürften mit Millionen nur so um sich werfen, während andere Vereine welche normal Haushalten, nicht über ihre Verhältnisse leben und einen gesunden Verein etablieren dadurch bestraft werden. Würden die Millionen zum Schuldenabbau verwendet werden, denke ich, würde sich Herr Hübner so nicht äussern.
Das kann Hübner ja auch ruhig mal erwähnen. Gegen das mit dem HSV hatte ich auch nichts, nur kann ich dieses
"arme Eintracht nicht mehr hören". Zumal er dafür einen Teil der Mitverantwortung trägt !!!
Für mich hört sich das eher nach resignieren an. Und sowas finde ich generell nicht gut bei Vernantwortlichen der
Eintracht. Es gibt immer Wege erfolgreich zu sein.
Klar ist es ohne Geld schwerer, aber keinesfalls hoffnungslos.
Man muss eben umdenken. Das was unser MT zum Beispiel sehr schwer viel.
Ohne Geld umdenken zu wollen, ist noch schwerer, was die Erfolgsaussichten anbelangt.
cm47 schrieb:Kommt auch die Woche wohl zurück.Mainhattener schrieb:
Da sich Knothe und Zorba gut machen, Timmy vieleicht als Nr.4 einspringen könnte und Marco dazu hoffentlich im Lauf der Hinrunde zurückkommt, sollte ein neuer ERSTMAL reichen.
Abraham als IV Nr.1, Vallejo und Mr.X als Nr.2/3 und Knothe/Zorba/Chandler/Russ als Nr.4.
Vallejo scheint aber noch nicht so weit zu sein, oder....?.....ich bin aber nicht auf dem aktuellen Stand...
Mainhattener schrieb:Super, wenn das klappt.....also bange wird mir da nicht für die kommende Spielzeit, aber das ist das Prinzip Hoffnung....mal sehen, wie die Präsenz in den ersten Spielen aussieht.....cm47 schrieb:Mainhattener schrieb:
Da sich Knothe und Zorba gut machen, Timmy vieleicht als Nr.4 einspringen könnte und Marco dazu hoffentlich im Lauf der Hinrunde zurückkommt, sollte ein neuer ERSTMAL reichen.
Abraham als IV Nr.1, Vallejo und Mr.X als Nr.2/3 und Knothe/Zorba/Chandler/Russ als Nr.4.
Vallejo scheint aber noch nicht so weit zu sein, oder....?.....ich bin aber nicht auf dem aktuellen Stand...
Kommt auch die Woche wohl zurück.
cm47 schrieb:Da bin ich mir absolut nicht sicher. Im Gegenteil, ich bin mir sogar relativ sicher, dass die eben KEIN Interesse daran haben. Genauso wenig, wie sie ein Interesse an einer gerechteren Verteilung der Fernsehgelder haben. Ansonsten müssten solche Initiativen ja von den Verbänden ausgehen. Wenn aber die ’Kleinen’ immer nur die Füße stillhalten und die Missstände stillschweigend hinnehmen, wird sich garantiert nie etwas ändern. Den (ganz wenigen), die von sich aus genug Geld haben, isses egal. Und von den anderen haben die mit dem vielen Geld auch die stärkere Lobby. Ist ja logisch. Also MUSS es doch angesprochen werden!clakir schrieb:adler0575 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich kann es mittlerweile schon nachvollziehen.
1) Der HSV und 1860 sind also erfolgreich mit Ihren Geldgebern im Rücken ???
2) Hübner muss das ständig wiederholen, weil wir so wenig Geld haben und es einige nicht begreifen wollen ?
Dazu sage ich folgendes. "Diese Leute gibt es immer !! Und umso mehr Geld einer hat, umso schlimmer wird das."
Also braucht das Hübner überhaupt nicht ständig zu betonen.
Es nervt nur noch, diejenigen die es jetzt noch nicht kapiert haben, werden es eh niemals verstehen,
das wir minimale Brötchen backen müssen.
3) Hübner muss wirklich nicht zu jedem Interview rennen und ständig das gleiche erzählen.
Bobic redet ja auch über verschiedene Themenbereiche und nicht nur übers "Geld"
4) Hübner muss das optimale rausholen? Dafür ist doch Bobic jetzt verantwortlich.
5) Hübner erweckt bei mir damit eher den Eindruck, das er keine Lust mehr hat, oder als würde er zu viel auf irgendwelche Fanbeurteilungen geben.
Als Manager eines solchen Vereins, muss man Stärke zeigen und über solchen Dingen stehen
Was Hübner damit zum Ausdruck bringen wollte, ist der Fehler im System. Er hat nichts anderes gemacht als das anzuprangern was viele Fans hier im Forum genauso sehen. Einschließlich dir, wenn ich mir mal deine anderen Posts so anschaue. Es kann nicht sein dass die hochverschuldeten Vereine, welche eigentlich nicht mal mehr eine Lizenz für die Liga bekommen dürften mit Millionen nur so um sich werfen, während andere Vereine welche normal Haushalten, nicht über ihre Verhältnisse leben und einen gesunden Verein etablieren dadurch bestraft werden. Würden die Millionen zum Schuldenabbau verwendet werden, denke ich, würde sich Herr Hübner so nicht äussern. Er hat mit keinem Wort erwähnt dass die Eintracht es genauso machen würde wenn diese einen Gönner hat. Vielmehr geht es hier darum dass die DFL solche Möglichkeiten unterbinden sollte. Das ständige Wiederholen dieses Themas erfüllt lediglich den Zweck die Öffentlichkeit hierfür ebenfalls zu sensibilisieren um an den erforderlichen Stellen ein wenig Druck auszuüben um etwas zu bewegen. Nichts anderes ist hier rauszuhören und für diese Aussage bekommt Herr Hübner von mir vollste Zustimmung.
Grüsse
Sehr richtig! Volle Zustimmung.
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
Bist du sicher, das DFB und DFL an Änderungen der derzeitigen Situation überhaupt Interesse haben..?....das Problem ist so neu ja nicht, durchgreifend verändert hat sich bislang nichts...
clakir schrieb:Mit der Lobby haste recht, viel Geld heißt auch viel Macht und Einfluss, warum also sollten die "Etablierten" an einer Veränderung zu ihren Ungunsten interessiert sein..?cm47 schrieb:clakir schrieb:adler0575 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich kann es mittlerweile schon nachvollziehen.
1) Der HSV und 1860 sind also erfolgreich mit Ihren Geldgebern im Rücken ???
2) Hübner muss das ständig wiederholen, weil wir so wenig Geld haben und es einige nicht begreifen wollen ?
Dazu sage ich folgendes. "Diese Leute gibt es immer !! Und umso mehr Geld einer hat, umso schlimmer wird das."
Also braucht das Hübner überhaupt nicht ständig zu betonen.
Es nervt nur noch, diejenigen die es jetzt noch nicht kapiert haben, werden es eh niemals verstehen,
das wir minimale Brötchen backen müssen.
3) Hübner muss wirklich nicht zu jedem Interview rennen und ständig das gleiche erzählen.
Bobic redet ja auch über verschiedene Themenbereiche und nicht nur übers "Geld"
4) Hübner muss das optimale rausholen? Dafür ist doch Bobic jetzt verantwortlich.
5) Hübner erweckt bei mir damit eher den Eindruck, das er keine Lust mehr hat, oder als würde er zu viel auf irgendwelche Fanbeurteilungen geben.
Als Manager eines solchen Vereins, muss man Stärke zeigen und über solchen Dingen stehen
Was Hübner damit zum Ausdruck bringen wollte, ist der Fehler im System. Er hat nichts anderes gemacht als das anzuprangern was viele Fans hier im Forum genauso sehen. Einschließlich dir, wenn ich mir mal deine anderen Posts so anschaue. Es kann nicht sein dass die hochverschuldeten Vereine, welche eigentlich nicht mal mehr eine Lizenz für die Liga bekommen dürften mit Millionen nur so um sich werfen, während andere Vereine welche normal Haushalten, nicht über ihre Verhältnisse leben und einen gesunden Verein etablieren dadurch bestraft werden. Würden die Millionen zum Schuldenabbau verwendet werden, denke ich, würde sich Herr Hübner so nicht äussern. Er hat mit keinem Wort erwähnt dass die Eintracht es genauso machen würde wenn diese einen Gönner hat. Vielmehr geht es hier darum dass die DFL solche Möglichkeiten unterbinden sollte. Das ständige Wiederholen dieses Themas erfüllt lediglich den Zweck die Öffentlichkeit hierfür ebenfalls zu sensibilisieren um an den erforderlichen Stellen ein wenig Druck auszuüben um etwas zu bewegen. Nichts anderes ist hier rauszuhören und für diese Aussage bekommt Herr Hübner von mir vollste Zustimmung.
Grüsse
Sehr richtig! Volle Zustimmung.
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
Bist du sicher, das DFB und DFL an Änderungen der derzeitigen Situation überhaupt Interesse haben..?....das Problem ist so neu ja nicht, durchgreifend verändert hat sich bislang nichts...
Da bin ich mir absolut nicht sicher. Im Gegenteil, ich bin mir sogar relativ sicher, dass die eben KEIN Interesse daran haben. Genauso wenig, wie sie ein Interesse an einer gerechteren Verteilung der Fernsehgelder haben. Ansonsten müssten solche Initiativen ja von den Verbänden ausgehen. Wenn aber die ’Kleinen’ immer nur die Füße stillhalten und die Missstände stillschweigend hinnehmen, wird sich garantiert nie etwas ändern. Den (ganz wenigen), die von sich aus genug Geld haben, isses egal. Und von den anderen haben die mit dem vielen Geld auch die stärkere Lobby. Ist ja logisch. Also MUSS es doch angesprochen werden!
Ansprechen muss man das immer, hat HB ja lange genug gemacht und er war ja auch bei der DFL kein Unwichtiger, aber es ist eben schwer, sich gegen ein Interessenskartell durchzusetzen..
cm47 schrieb:Eben. Wer Änderungen will, darf vor dem Status Quo nicht kapitulieren. Die Bestrebungen des "Team Marktwert" sind da meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung. Alles bemisst sich heutzutage nach dem Wert in der Öffentlichkeit. Da müssen die Sender irgendwann kapieren, dass die Vereine, die Quoten bringen, mehr ’wert’ sind als die Plastik-Clubs.clakir schrieb:cm47 schrieb:clakir schrieb:
Sehr richtig! Volle Zustimmung.
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
Bist du sicher, das DFB und DFL an Änderungen der derzeitigen Situation überhaupt Interesse haben..?....das Problem ist so neu ja nicht, durchgreifend verändert hat sich bislang nichts...
Da bin ich mir absolut nicht sicher. Im Gegenteil, ich bin mir sogar relativ sicher, dass die eben KEIN Interesse daran haben. Genauso wenig, wie sie ein Interesse an einer gerechteren Verteilung der Fernsehgelder haben. Ansonsten müssten solche Initiativen ja von den Verbänden ausgehen. Wenn aber die ’Kleinen’ immer nur die Füße stillhalten und die Missstände stillschweigend hinnehmen, wird sich garantiert nie etwas ändern. Den (ganz wenigen), die von sich aus genug Geld haben, isses egal. Und von den anderen haben die mit dem vielen Geld auch die stärkere Lobby. Ist ja logisch. Also MUSS es doch angesprochen werden!
Mit der Lobby haste recht, viel Geld heißt auch viel Macht und Einfluss, warum also sollten die "Etablierten" an einer Veränderung zu ihren Ungunsten interessiert sein..?
Ansprechen muss man das immer, hat HB ja lange genug gemacht und er war ja auch bei der DFL kein Unwichtiger, aber es ist eben schwer, sich gegen ein Interessenskartell durchzusetzen..
Ein Traditionsverein zu sein bedeutet ja auch Perspektive für die Zukunft. Die Eintracht wird es auch in 20, 30, 50 Jahren noch geben. Bei RBL oder HOP darf das bezweifelt werden. Nützt uns halt im Moment nicht viel.
adler0575 schrieb:Sehr richtig! Volle Zustimmung.Hyundaii30 schrieb:
Ich kann es mittlerweile schon nachvollziehen.
1) Der HSV und 1860 sind also erfolgreich mit Ihren Geldgebern im Rücken ???
2) Hübner muss das ständig wiederholen, weil wir so wenig Geld haben und es einige nicht begreifen wollen ?
Dazu sage ich folgendes. "Diese Leute gibt es immer !! Und umso mehr Geld einer hat, umso schlimmer wird das."
Also braucht das Hübner überhaupt nicht ständig zu betonen.
Es nervt nur noch, diejenigen die es jetzt noch nicht kapiert haben, werden es eh niemals verstehen,
das wir minimale Brötchen backen müssen.
3) Hübner muss wirklich nicht zu jedem Interview rennen und ständig das gleiche erzählen.
Bobic redet ja auch über verschiedene Themenbereiche und nicht nur übers "Geld"
4) Hübner muss das optimale rausholen? Dafür ist doch Bobic jetzt verantwortlich.
5) Hübner erweckt bei mir damit eher den Eindruck, das er keine Lust mehr hat, oder als würde er zu viel auf irgendwelche Fanbeurteilungen geben.
Als Manager eines solchen Vereins, muss man Stärke zeigen und über solchen Dingen stehen
Was Hübner damit zum Ausdruck bringen wollte, ist der Fehler im System. Er hat nichts anderes gemacht als das anzuprangern was viele Fans hier im Forum genauso sehen. Einschließlich dir, wenn ich mir mal deine anderen Posts so anschaue. Es kann nicht sein dass die hochverschuldeten Vereine, welche eigentlich nicht mal mehr eine Lizenz für die Liga bekommen dürften mit Millionen nur so um sich werfen, während andere Vereine welche normal Haushalten, nicht über ihre Verhältnisse leben und einen gesunden Verein etablieren dadurch bestraft werden. Würden die Millionen zum Schuldenabbau verwendet werden, denke ich, würde sich Herr Hübner so nicht äussern. Er hat mit keinem Wort erwähnt dass die Eintracht es genauso machen würde wenn diese einen Gönner hat. Vielmehr geht es hier darum dass die DFL solche Möglichkeiten unterbinden sollte. Das ständige Wiederholen dieses Themas erfüllt lediglich den Zweck die Öffentlichkeit hierfür ebenfalls zu sensibilisieren um an den erforderlichen Stellen ein wenig Druck auszuüben um etwas zu bewegen. Nichts anderes ist hier rauszuhören und für diese Aussage bekommt Herr Hübner von mir vollste Zustimmung.
Grüsse
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
clakir schrieb:Bist du sicher, das DFB und DFL an Änderungen der derzeitigen Situation überhaupt Interesse haben..?....das Problem ist so neu ja nicht, durchgreifend verändert hat sich bislang nichts...adler0575 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich kann es mittlerweile schon nachvollziehen.
1) Der HSV und 1860 sind also erfolgreich mit Ihren Geldgebern im Rücken ???
2) Hübner muss das ständig wiederholen, weil wir so wenig Geld haben und es einige nicht begreifen wollen ?
Dazu sage ich folgendes. "Diese Leute gibt es immer !! Und umso mehr Geld einer hat, umso schlimmer wird das."
Also braucht das Hübner überhaupt nicht ständig zu betonen.
Es nervt nur noch, diejenigen die es jetzt noch nicht kapiert haben, werden es eh niemals verstehen,
das wir minimale Brötchen backen müssen.
3) Hübner muss wirklich nicht zu jedem Interview rennen und ständig das gleiche erzählen.
Bobic redet ja auch über verschiedene Themenbereiche und nicht nur übers "Geld"
4) Hübner muss das optimale rausholen? Dafür ist doch Bobic jetzt verantwortlich.
5) Hübner erweckt bei mir damit eher den Eindruck, das er keine Lust mehr hat, oder als würde er zu viel auf irgendwelche Fanbeurteilungen geben.
Als Manager eines solchen Vereins, muss man Stärke zeigen und über solchen Dingen stehen
Was Hübner damit zum Ausdruck bringen wollte, ist der Fehler im System. Er hat nichts anderes gemacht als das anzuprangern was viele Fans hier im Forum genauso sehen. Einschließlich dir, wenn ich mir mal deine anderen Posts so anschaue. Es kann nicht sein dass die hochverschuldeten Vereine, welche eigentlich nicht mal mehr eine Lizenz für die Liga bekommen dürften mit Millionen nur so um sich werfen, während andere Vereine welche normal Haushalten, nicht über ihre Verhältnisse leben und einen gesunden Verein etablieren dadurch bestraft werden. Würden die Millionen zum Schuldenabbau verwendet werden, denke ich, würde sich Herr Hübner so nicht äussern. Er hat mit keinem Wort erwähnt dass die Eintracht es genauso machen würde wenn diese einen Gönner hat. Vielmehr geht es hier darum dass die DFL solche Möglichkeiten unterbinden sollte. Das ständige Wiederholen dieses Themas erfüllt lediglich den Zweck die Öffentlichkeit hierfür ebenfalls zu sensibilisieren um an den erforderlichen Stellen ein wenig Druck auszuüben um etwas zu bewegen. Nichts anderes ist hier rauszuhören und für diese Aussage bekommt Herr Hübner von mir vollste Zustimmung.
Grüsse
Sehr richtig! Volle Zustimmung.
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
cm47 schrieb:Da bin ich mir absolut nicht sicher. Im Gegenteil, ich bin mir sogar relativ sicher, dass die eben KEIN Interesse daran haben. Genauso wenig, wie sie ein Interesse an einer gerechteren Verteilung der Fernsehgelder haben. Ansonsten müssten solche Initiativen ja von den Verbänden ausgehen. Wenn aber die ’Kleinen’ immer nur die Füße stillhalten und die Missstände stillschweigend hinnehmen, wird sich garantiert nie etwas ändern. Den (ganz wenigen), die von sich aus genug Geld haben, isses egal. Und von den anderen haben die mit dem vielen Geld auch die stärkere Lobby. Ist ja logisch. Also MUSS es doch angesprochen werden!clakir schrieb:adler0575 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich kann es mittlerweile schon nachvollziehen.
1) Der HSV und 1860 sind also erfolgreich mit Ihren Geldgebern im Rücken ???
2) Hübner muss das ständig wiederholen, weil wir so wenig Geld haben und es einige nicht begreifen wollen ?
Dazu sage ich folgendes. "Diese Leute gibt es immer !! Und umso mehr Geld einer hat, umso schlimmer wird das."
Also braucht das Hübner überhaupt nicht ständig zu betonen.
Es nervt nur noch, diejenigen die es jetzt noch nicht kapiert haben, werden es eh niemals verstehen,
das wir minimale Brötchen backen müssen.
3) Hübner muss wirklich nicht zu jedem Interview rennen und ständig das gleiche erzählen.
Bobic redet ja auch über verschiedene Themenbereiche und nicht nur übers "Geld"
4) Hübner muss das optimale rausholen? Dafür ist doch Bobic jetzt verantwortlich.
5) Hübner erweckt bei mir damit eher den Eindruck, das er keine Lust mehr hat, oder als würde er zu viel auf irgendwelche Fanbeurteilungen geben.
Als Manager eines solchen Vereins, muss man Stärke zeigen und über solchen Dingen stehen
Was Hübner damit zum Ausdruck bringen wollte, ist der Fehler im System. Er hat nichts anderes gemacht als das anzuprangern was viele Fans hier im Forum genauso sehen. Einschließlich dir, wenn ich mir mal deine anderen Posts so anschaue. Es kann nicht sein dass die hochverschuldeten Vereine, welche eigentlich nicht mal mehr eine Lizenz für die Liga bekommen dürften mit Millionen nur so um sich werfen, während andere Vereine welche normal Haushalten, nicht über ihre Verhältnisse leben und einen gesunden Verein etablieren dadurch bestraft werden. Würden die Millionen zum Schuldenabbau verwendet werden, denke ich, würde sich Herr Hübner so nicht äussern. Er hat mit keinem Wort erwähnt dass die Eintracht es genauso machen würde wenn diese einen Gönner hat. Vielmehr geht es hier darum dass die DFL solche Möglichkeiten unterbinden sollte. Das ständige Wiederholen dieses Themas erfüllt lediglich den Zweck die Öffentlichkeit hierfür ebenfalls zu sensibilisieren um an den erforderlichen Stellen ein wenig Druck auszuüben um etwas zu bewegen. Nichts anderes ist hier rauszuhören und für diese Aussage bekommt Herr Hübner von mir vollste Zustimmung.
Grüsse
Sehr richtig! Volle Zustimmung.
Es gibt halt immer Leute hier im Forum, denen es Spaß macht, auf die Verantwortlichen der Eintracht einzudreschen, manchmal ohne Sinn und sowieso ohne Nachdenken. Das ist doch kein ’Jammern’ Hübners! Er getraut sich, öffentlich einen Missstand anzusprechen, der eigentlich an eine viel größere Glocke gehört. Die Verantwortlichen aller gesunden Vereine der Ligen müssten sich entsprechend lautstark äußern, dann käme evtl. auch 'mal der DFB oder DFL in Zugzwang, diese Missstände anzugehen!
Was da z.B. beim HSV läuft ist ja auch nicht in Ordnung. Und das darf man laut sagen. Wenn das nicht irgendwann 'mal in den öffentlichen Fokus kommt, werden die 'ehrlichen' Vereine immer mehr ins Hintertreffen geraten.
Bist du sicher, das DFB und DFL an Änderungen der derzeitigen Situation überhaupt Interesse haben..?....das Problem ist so neu ja nicht, durchgreifend verändert hat sich bislang nichts...
Da sich Knothe und Zorba gut machen, Timmy vieleicht als Nr.4 einspringen könnte und Marco dazu hoffentlich im Lauf der Hinrunde zurückkommt, sollte ein neuer ERSTMAL reichen.
Abraham als IV Nr.1, Vallejo und Mr.X als Nr.2/3 und Knothe/Zorba/Chandler/Russ als Nr.4.
Abraham als IV Nr.1, Vallejo und Mr.X als Nr.2/3 und Knothe/Zorba/Chandler/Russ als Nr.4.
Mainhattener schrieb:Vallejo scheint aber noch nicht so weit zu sein, oder....?.....ich bin aber nicht auf dem aktuellen Stand...
Da sich Knothe und Zorba gut machen, Timmy vieleicht als Nr.4 einspringen könnte und Marco dazu hoffentlich im Lauf der Hinrunde zurückkommt, sollte ein neuer ERSTMAL reichen.
Abraham als IV Nr.1, Vallejo und Mr.X als Nr.2/3 und Knothe/Zorba/Chandler/Russ als Nr.4.
cm47 schrieb:Kommt auch die Woche wohl zurück.Mainhattener schrieb:
Da sich Knothe und Zorba gut machen, Timmy vieleicht als Nr.4 einspringen könnte und Marco dazu hoffentlich im Lauf der Hinrunde zurückkommt, sollte ein neuer ERSTMAL reichen.
Abraham als IV Nr.1, Vallejo und Mr.X als Nr.2/3 und Knothe/Zorba/Chandler/Russ als Nr.4.
Vallejo scheint aber noch nicht so weit zu sein, oder....?.....ich bin aber nicht auf dem aktuellen Stand...
Was Hübner über den HSV als Beispiel sagt, finde ich vollkommen richtig und ich denke, die meisten sehen das so. Dass er sich nicht dagegen wehren würde, wenn jemand käme und uns 10 Mio zur Verfügung stellen würde, ist denke ich auch Fakt. Nur gibt's dann da immernoch einen Unterschied zwischen unserer Art des Wirtschaftens und der Art vom HSV. Vorallem wenn man sich die Schulden und die "Erfolge" der vergangenen Jahre damit so ansieht.
Nur finde ich, sollte Hübner momentan zu anderen Vereinen erstmal garnix sagen und da ist es egal, wie oft er gefragt wird. Derzeit sollte jeder im Verein das machen, was Kovac vorlebt: Volle Konzentration auf uns, scheißegal was die anderen machen. Dass Hübner derzeit aber sowieso sagen und tun kann was er will, bei vielen stößt das nur auf mehr oder weniger sachliche Kritik, ist denke ich grade wieder gut zu sehen.
Zum Thema finanzielle Mittel: Hat da nicht vor kurzem ein Hesse den EuroLotto-Jackpot geknackt ? Vielleicht ist er ja glühender Eintracht-Anhänger und kann mal so 5, 6 Mio locker machen ?!
Nur finde ich, sollte Hübner momentan zu anderen Vereinen erstmal garnix sagen und da ist es egal, wie oft er gefragt wird. Derzeit sollte jeder im Verein das machen, was Kovac vorlebt: Volle Konzentration auf uns, scheißegal was die anderen machen. Dass Hübner derzeit aber sowieso sagen und tun kann was er will, bei vielen stößt das nur auf mehr oder weniger sachliche Kritik, ist denke ich grade wieder gut zu sehen.
Zum Thema finanzielle Mittel: Hat da nicht vor kurzem ein Hesse den EuroLotto-Jackpot geknackt ? Vielleicht ist er ja glühender Eintracht-Anhänger und kann mal so 5, 6 Mio locker machen ?!
adlerjunge23FFM schrieb:Wenn überhaupt, macht er es als Nordhesse vermutlich für Hessen Kassel, die haben es als Regionalligist noch nötiger.....
Was Hübner über den HSV als Beispiel sagt, finde ich vollkommen richtig und ich denke, die meisten sehen das so. Dass er sich nicht dagegen wehren würde, wenn jemand käme und uns 10 Mio zur Verfügung stellen würde, ist denke ich auch Fakt. Nur gibt's dann da immernoch einen Unterschied zwischen unserer Art des Wirtschaftens und der Art vom HSV. Vorallem wenn man sich die Schulden und die "Erfolge" der vergangenen Jahre damit so ansieht.
Nur finde ich, sollte Hübner momentan zu anderen Vereinen erstmal garnix sagen und da ist es egal, wie oft er gefragt wird. Derzeit sollte jeder im Verein das machen, was Kovac vorlebt: Volle Konzentration auf uns, scheißegal was die anderen machen. Dass Hübner derzeit aber sowieso sagen und tun kann was er will, bei vielen stößt das nur auf mehr oder weniger sachliche Kritik, ist denke ich grade wieder gut zu sehen.
Zum Thema finanzielle Mittel: Hat da nicht vor kurzem ein Hesse den EuroLotto-Jackpot geknackt ? Vielleicht ist er ja glühender Eintracht-Anhänger und kann mal so 5, 6 Mio locker machen ?!
Ich bin auch heilfroh, das es bei uns keine "Gönner" gibt....keiner ist so karitativ, das er einem Verein Geld zur Verfügung stellt, aber dies nicht an gewisse Bedingungen knüpft und damit auch mitbestimmen will, s. Kühne beim HSV, Hopp im Kriechgau oder der Brausekönig Mateschitz.
Lieber backen wir kleine Brötchen, die aber auch schmecken können.
Keine Abhängigkeit von irgendwelchen "Investoren", denen das Wohl und die Weiterentwicklung des Vereins letztlich egal ist, sondern nur ihre kurzfristige Rendite im Blick haben.
Ich bin diesbezüglich zu konservativ, weil ich die Eintracht noch als reinen Fußballverein kennengelernt habe mit mehreren Sportabteilungen, aber immer als Verein.
Hier bestimmen die Vereinsmitglieder und niemand anders.
Lieber backen wir kleine Brötchen, die aber auch schmecken können.
Keine Abhängigkeit von irgendwelchen "Investoren", denen das Wohl und die Weiterentwicklung des Vereins letztlich egal ist, sondern nur ihre kurzfristige Rendite im Blick haben.
Ich bin diesbezüglich zu konservativ, weil ich die Eintracht noch als reinen Fußballverein kennengelernt habe mit mehreren Sportabteilungen, aber immer als Verein.
Hier bestimmen die Vereinsmitglieder und niemand anders.
cm47 schrieb:Wäre es Aue, würde mir schon wieder der Schlitten in die Buxe rutschen.
Der Fokus liegt jetzt auf dem kommenden Pokalspiel gegen den hochfavorisierten Drittligisten Magdeburg, da müssen wir auf einen Überraschungserfolg hinarbeiten.....
Friendly_Fire schrieb:Der Nahe Osten ist nicht unbedingt unser Terrain, hoffentlich ändert sich das jetzt mal...cm47 schrieb:
Der Fokus liegt jetzt auf dem kommenden Pokalspiel gegen den hochfavorisierten Drittligisten Magdeburg, da müssen wir auf einen Überraschungserfolg hinarbeiten.....
Wäre es Aue, würde mir schon wieder der Schlitten in die Buxe rutschen.
cm47 schrieb:Wäre es Aue, würde mir schon wieder der Schlitten in die Buxe rutschen.
Der Fokus liegt jetzt auf dem kommenden Pokalspiel gegen den hochfavorisierten Drittligisten Magdeburg, da müssen wir auf einen Überraschungserfolg hinarbeiten.....
Die Rollenverteilung Bobic/Hübner ist mir immer noch nicht ganz klar.
Ist das nicht eine Doppelbesetzung für den gleichen Aufgabenbereich und muß man sich das leisten....??
Oder sind SV und SD bei uns in getrennten Aufgabenfeldern unterwegs...?....das da miteinander ein Austausch stattfindet, ist mir schon klar, aber wie läuft das praktisch ab..?
Macht Hübner als nachgeordneter Sachbearbeiter die komplette Transferpolitik und Bobic segnet nur ab oder kümmern sich beide um strukturelle Neuausrichtung....?
Ganz eingängig ist mir das noch nicht.
Ist das nicht eine Doppelbesetzung für den gleichen Aufgabenbereich und muß man sich das leisten....??
Oder sind SV und SD bei uns in getrennten Aufgabenfeldern unterwegs...?....das da miteinander ein Austausch stattfindet, ist mir schon klar, aber wie läuft das praktisch ab..?
Macht Hübner als nachgeordneter Sachbearbeiter die komplette Transferpolitik und Bobic segnet nur ab oder kümmern sich beide um strukturelle Neuausrichtung....?
Ganz eingängig ist mir das noch nicht.
cm47 schrieb:So interessante Fragen stellen Journalisten nicht.
Die Rollenverteilung Bobic/Hübner ist mir immer noch nicht ganz klar.
Ist das nicht eine Doppelbesetzung für den gleichen Aufgabenbereich und muß man sich das leisten....??
Oder sind SV und SD bei uns in getrennten Aufgabenfeldern unterwegs...?....das da miteinander ein Austausch stattfindet, ist mir schon klar, aber wie läuft das praktisch ab..?
Macht Hübner als nachgeordneter Sachbearbeiter die komplette Transferpolitik und Bobic segnet nur ab oder kümmern sich beide um strukturelle Neuausrichtung....?
Ganz eingängig ist mir das noch nicht.
Bruno bekommt nur die Fragen nach Zugängen oder Abgängen. Buisness eben.
Schade eigentlich. Würde mich auch interessieren
cm47 schrieb:Ich denke auch das es so ist das Hübner die ausführende Kraft ist. Der Sachbearbeiter. Derjenige der die direkten Gespräche mit den Spielern führt, Vertragsunterzeichnung etc. Bobic ist quasi der Auftraggeber.
Die Rollenverteilung Bobic/Hübner ist mir immer noch nicht ganz klar.
Ist das nicht eine Doppelbesetzung für den gleichen Aufgabenbereich und muß man sich das leisten....??
Oder sind SV und SD bei uns in getrennten Aufgabenfeldern unterwegs...?....das da miteinander ein Austausch stattfindet, ist mir schon klar, aber wie läuft das praktisch ab..?
Macht Hübner als nachgeordneter Sachbearbeiter die komplette Transferpolitik und Bobic segnet nur ab oder kümmern sich beide um strukturelle Neuausrichtung....?
Ganz eingängig ist mir das noch nicht.
Und Bobic kümmert sich um die Struktur, Organisation innerhalb des Vereins. Und die Verbesserung des Nachwuchsleistungszentrum. Es ist ja nicht so das es da nichts zu tun gäbe...