>

concordia-eagle

45873

#
francisco_copado schrieb:
legolasthai schrieb:
Werner (oder jemand anderes): Ich gönne es Freiburg weiter zu kommen, aber finanziell wäre es doch besser für uns wenn Freiburg ausscheidet und alle deutschen CL Teilnehmer weiterkommen oder eben als 4. ausscheiden, oder?


Freiburg muss ja noch gegen Sevilla ran. Hat also ein schweres letztes Spiel.


Aber Sevilla ist dann durch.
#
MrBoccia schrieb:

och, FB finde ich durchaus praktisch und sinnvoll. .


Wahrscheinlich, weil Dich da wenigstens einer mal geliked hat.
#
Matzel schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Echt? Muss ich mal recherchieren.

Ist das dann ein schlechtes Omen?  


Hatte ich mir damals (bin kleiner Amateur-Hobby-Statistiker) so notiert.

Nein, ist kein schlechtes Omen, denn heute würde bzw. wird uns eine Niederlage in gleicher Höhe höchstwahrscheinlich ja auch schon zum Weiterkommen reichen. Zudem werden Omen sowieso überbewertet...


Dann glaube ich Dir das mal.

Und beruhigt hast Du mich außerdem.
#
Matzel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
francisco_copado schrieb:
Matzel schrieb:
Das letzte Mal, dass ich mit 12.000 anderen Eintrachtlern bei einem Auswärtsspiel war, ... aber lassen wir das - heute ist Eintracht-Feiertag!    


1992?    


Nö, das waren sicher maximal 8-9000.

2005 waren es dann ein paar mehr.

80 in Gladbach waren wir sicher auch 5-6000, für damalige Verhältnisse und in dem kleinen Stadion eine beeindruckende Zahl.


Doch, das waren damals angabegemäß 12.000...  


Echt? Muss ich mal recherchieren.

Ist das dann ein schlechtes Omen?
#
MrMagicStyle schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich auch, grade 1:56.8 mit 23-34-Rest




Davon bin ich noch meilenweit entfernt.    


Nun ja, Boccia gehört immer aufs Podium und fährt schon in einer anderen Welt als wir Normalsterblichen. Zwar ist adlerpille nochmal ein anderes Niveau aber so ab Platz 4-5 kommen  die Otto Normalverbraucher. Dahin wirst Du mit ein bisschen Übung sicher auch kommen.
#
francisco_copado schrieb:
Matzel schrieb:
Das letzte Mal, dass ich mit 12.000 anderen Eintrachtlern bei einem Auswärtsspiel war, ... aber lassen wir das - heute ist Eintracht-Feiertag!    


1992?    


Nö, das waren sicher maximal 8-9000.

2005 waren es dann ein paar mehr.

80 in Gladbach waren wir sicher auch 5-6000, für damalige Verhältnisse und in dem kleinen Stadion eine beeindruckende Zahl.
#
MrBoccia schrieb:
ich auch, grade 1:56.8 mit 23-34-Rest


Dann braucht Du aber sehr häufig die Spungtaste oder?
#
Bin zufridde.
#
SGE_Werner schrieb:
1:59,905

Ich denke, schneller als 1:58,5 werde ich auf jeden Fall nicht. Mal schaun.


Lahmarsch.
#
So, Verhältnisse zum Heizi mal wieder gerade gerückt.


Concischl 1:59,490
MrMoe
MrBoccia
GrafZahl
Ibrakadabra10
ShiceGruendel
GriffinSklow
mitch_83
Tackleberry
guennnii
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Ich denke auch. Allerdings darf ich drei Dinge zu deinem eindrucksvollen Zahlenwerk anmerken:

1. Hast du die Mehrkosten durch die EL (Reisen, Prämien etc.) unterschlagen?
2. Hast du eines der erklärten Saisonziele, nämlich die Stärkung der EK-Quote, außer acht gelassen?
3. Die Mehrzahl der Mehreinnahmen waren zum Zeitpunkt des Kadlec-Transfers aber weder bekannt noch sicher, stimmts?

Kann auch sein, dass ichs überlesen habe.


1. Nein. Mein Zahlenwerk endet bei den Qualispielen, weil mehr zum Zeitpunkt der Etatplanung seriös nicht einkalkuliert werden konnte. Die Mehrkosten müsste man in einer zweiten Berechnung von den Zusatzeinnahmen durch die EL in Abzug bringen, nicht bei der Etatplanung im Sommer.

2. Die Stärkung des EK kann ja jetzt durch die nicht eingeplanten Millionen aus EL und DFB Pokal erfolgen.

3. Noch mal: Der Kadlec Transfer war durch zusätzliche Einnahmen und weniger Ausgaben schon im Juni (ich gehe davon aus, dass da der Etat verabschiedet wurde) in der tatsächlich getätigten Größenordnung gedeckt. Meine Ausführungen basieren auf dem Wissensstand Juni 2013.

4. Ja, ich habe keine Rücklagen für DFB-Strafen eingeplant.
#
Den Kommentar finde ich wesentlich besser als den von Hebel.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/kommentar-koalitionsvertrag-von-cdu-csu-und-spd-wird-teuer-a-935857.html

Meine Worte ,-)

Kein Plan und Klientelpolitik.
#
Ergänzung: Die TV-Einnahmen dieser Saison konnten sicher nicht! in der Vorsaison eingeplant werden. Das ist unzulässig.
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Könnte es sein, daß im geplanten Etat eine Aufnahme von Krediten zu finden ist (irgendwo mußte ja die von Veh geforderten Mehrausgaben herkommen), welche jetzt durch die Mehreinnahmen ersetzt werden?


Lies doch bitte mal, was ich zuvor gepostet habe.

Die Mehrausgaben konnten zu 100% gegenfinanziert werden. Allerdings war ohne Zusatzeinnahmen nicht die von Herry zum Hauptziel erkorene Stärkung des EK möglich.


Habe ich, nuja nach meinem Post
Klingt bis auf die Verrechnung des Geisterspiels, das ich eher als im letztjährigen Etat nicht vorgesehene Mindereinnahme sehen würde, die mit Mitteln dieser Saison ausgeglichen werden muß, auch nicht verkehrt.

Inwiefern aber bspw. schon im Etat der letzten Saison heutige höhere TV-Mehreinnahmen oder die wegfallende ISPR-Verpflichtung  vorweg eingerechnet wurden (kleines Minus letzte Saison, Ausgleich in dieser) vorhanden waren, weiß ich nicht.
Vorstellen kann ich mir dies allerdings schon...


Gab es denn letzte Saison ein kleines Minus? Das ist mir unbekannt, kann aber natürlich sein.

Die TV-Einnahmen sind natürlich Gegenstand des Etats und wenn die steigen wird das mit Sicherheit auch im Etat berücksichtigt. Beim Wegfall von Belastungen wird das genau so sein. Wo und wann das Geisterspiel eingerechnet wurde, weiß ich nicht. Das dürfte selbst dann unbekannt bleiben, wenn mal die Bilanz veröffentlicht wird.

Aber sei es, wie es ist, in DFB Pokal und EL dürften wir gegenüber der Kalkulation nicht unerhebliche Mehreinnahmen haben. Ich denke darauf können wir uns einigen.
#
reggaetyp schrieb:

Nebenan ist es deiner Lesart zufolge ein ideologisierter Volltrottel.
Ich finde den Kommentar auch in Ordnung.



Ich dachte immer, so etwas sei demokratisch. Aber ein paar Dutzend Gremienmitglieder, die entscheiden dann ganz unskandalös?



Stephan Hebel schrieb:
Was sind das für Überzeugungen, die man ablegt, weil sie (noch) nicht die gewünschte Mehrheit gewonnen haben? Was sind das für Parteien, die sich vor dem Scheitern ihrer Konkurrentin fürchten, weil sie dann eventuell noch einmal das Volk befragen müssten?


Und da hat er recht, meines Erachtens.
Der Auftrag der Wähler an Grüne in Hessen und die SPD im Bund lautete anders. Gemäß der Wahlaussagen der beiden Parteien nämlich. Ich ging jedenfalls immer davon aus, diese nicht als Mehrheitsbeschaffer der Union antraten.


Das genaue Zitieren ist mir zu mühsam. Aber ich denke, es geht auch so.

Für mich ist er ein ideologisierter Volltrottel, weil er seine Ablehnung nicht mit der skandalösen Klientelpolitik beider Parteien und weil ein Plan für die Zukunft fehlt begründet sondern weil er es mit dem Wahlprogramm der Linke (Schuldentilgungsfonds, mehr Rentenerhöhung, höhere Steuern, Sozialklima) begründet. Das ist für mich ideologisch, streiche von mir aus den "Volltrottel".

Da mir Deine politische Einstellung nicht unbekannt ist, glaube ich Dir, dass Du den Kommentar in Ordnung findest.

Nein, es ist nicht demokratisch, wenn 40 Millionen wählen und ein paar Hunderttausend entscheiden. Das ist so ziemlich genau das Gegenteil von Demokratie. Die Abgeordneten hingegen sind von Volk gewählt, die SPD-Mitglieder wohl eher nicht.

Nein auch da hat er nicht recht. Gerade im Bund wurde nicht nur so gewählt, wie gewählt wurde sondern die weit aus größte Mehrheit wünscht sich eine große Koalition. Warum auch immer.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
MrBoccia schrieb:
hihi, der Heinz ist schneller als der CE


Das ist auch nun wirklich nicht mein Kurs.


mir gefällt die Strecke. Oben paar leichte Kurven zum Eingewöhnen, dann zwei schön von hinne raus anfahren, dann 5 wilde im Steilhang. Und dann nur noch laufen lassen, paar Sprünge drücken und fertig.


Ich kann keine Sprünge drücken. Das habe ich in all den Jahren nicht gelernt.

Und die vielen Kurven hintereinander kann ich auch nicht. Da bin ich entweder zu früh  oder -wie üblich- zu spät.

Und wie oft ich bei den leichten Kurven zum Eingewöhnen schon eingefädelt habe, darüber decke ich das Mäntelchen des Schweigens.
#
Haliaeetus schrieb:
reggaetyp schrieb:
planscher08 schrieb:
jedenfalls immer noch zu wenig für Bruchhagen, um neue Spieler in der Winterpause zu holen.    


Du hast die Aussage nicht verstanden?

Dann noch mal: Wenn HB sagt, ja, wir wollen neue Spieler verpflichten, treibt das automatisch den Preis in die Höhe.

Mit anderen Worten: Die Aussage ist weitgehend wertlos. Kann sein, dass sie stimmt, kann sein, dass es eine rein taktische Aussage ist.

Und mal ganz davon abgesehen: Wen sollten wir denn deiner Meinung nach verpflichten?


Irgendwen halt. Hauptsache Aktionismus. Wir hatten jetzt schon drei Tage kein Spiel, da muss doch langsam mal wieder was passieren. Ist das so schwer zu verstehen?


Sorry aber dem kann ich so nicht folgen. HB muss nicht sagen, dass wir neue Spieler verpflichten wollen. s reicht völlig, wenn er sagt, der Kader sei gut aufgestellt und man plane keine Neuverpflichtungen.

Dass der Etat ausgereizt sei, ist hingegen schlicht unwahr.
#
hreinsch schrieb:
Mal eine Frage an das Forum hier:

Wegen den TV-Einnahmen EuroLeague. Soweit ich das in Erinnerung hat, würde die Eintracht davon profitieren, wenn Sie alleine ins Achtelfinale einzieht.

Das heisst
a) Freiburg scheidet aus
b) Dortmund, Leverkusen und Schalke qualifizieren sich für das Achtelfinale der CL

Weiss jemand hier in mit wieviel Mehreinnahmen so ein Positiv-Fall bedeuten würden?


Ja, das kann man ungefähr sagen.

Die ersten 7 Millionen wurden zwischen Freiburg und Frankfurt nach der Vorjahresplatzierung aufgeteilt ( ca. 3,8 für Freiburg und ca. 3,2 für Frankfurt).

Die zweiten 7 Millionen werden nach Erfolg aufgeteilt, allerdings ist mir hier der Aufteilungsschlüssel unbekannt und der ist auch nicht in der Öffentlichkeit auffindbar.

Sicher ist, wer am weitesten kommt, bekommt auch am meisten. Ich nehme mal zwei Extrembeispiele an:

Freiburg scheitert als Gruppenletzter und die Eintracht gewinn die EL (Schalke und Dortmund spielen weiter CL), dann dürften wir sicher den absoluten Löwenanteil der 7 Millionen bekommen.

Käme Freiburg weiter und Dortmund und Schalke kämen in die EL und alle 3 kämen ins Halbfinale und wir scheitern früh, dann gibt's wohl nur ein ganz geringes 6-stelliges Gnadenbrot.

Wie gesagt, der Verteilungsschlüssel ist mir unbekannt, die Erfolgskomponente ist hingegen gesichert.
#
Maabootsche schrieb:
Könnte es sein, daß im geplanten Etat eine Aufnahme von Krediten zu finden ist (irgendwo mußte ja die von Veh geforderten Mehrausgaben herkommen), welche jetzt durch die Mehreinnahmen ersetzt werden?


Lies doch bitte mal, was ich zuvor gepostet habe.

Die Mehrausgaben konnten zu 100% gegenfinanziert werden. Allerdings war ohne Zusatzeinnahmen nicht die von Herry zum Hauptziel erkorene Stärkung des EK möglich.
#
edmund schrieb:
edmund schrieb:
Die GroKo überzeugt nicht, ein erster, wie ich finde, guter, natürlich in vielerlei Hinsicht ergänzungsbedürftiger Kommentar:
http://www.fr-online.de/bundestagswahl---hintergrund/kommentar-zur-grossen-koalition-der-koalitionsvertrag-ueberzeugt-nicht,23998104,25438792.html


Da er beide Fehlentscheidungen (GroKo in Berlin, SchwarzGrün in Wiesbaden) gleichermaßen fundiert kritisiert hier noch der gestern nicht verlinkte Leitartikel von Stephan Hebel, einem offenbar klugen Kopf:
http://www.fr-online.de/bundestagswahl---hintergrund/leitartikel-koalitionsverhandlungen-das-ende-der-alternative-rot-gruen,23998104,25137148.html


Musst Du den doch sehr einfach Gestrickten jetzt in jedem Thread verlinken?

Vielleicht haben wir ja alle Glück und die SPD-Mitglieder lehnen den Vertrag ab. Ich halte es zwar für schlicht skandalös, dass ein paar Hunderttausend entscheiden aber das ist etwas grundsätzliches.

Hier wäre ich schon froh, wenn die Koalition scheitert, allerdings nicht wegen der Gründe, die der "kluge Kopf" aufschreibt sondern schlicht, weil es von beiden Parteien reine Klientelpolitik ist und ein "Plan" gänzlich fehlt.