>

concordia-eagle

45878

#
ankue schrieb:
BigMacke schrieb:
Wer nicht wegen des Fußballs zum Fußball geht, sollte nicht zum Fußball gehen.



Und wer geht nicht wegen dem Fußball zum Fußball?
Erkläre mal ganz genau wen du damit meinst.


Nun man könnte schon auf die Idee kommen, dass Leute, die mit dem Rücken zum Spiel stehen, nicht zwingend wegen des Spiels hingehen.

Man kann aber natürlich auch die Auffassung vertreten, dass die sich nur im Sinn der gesamten Fanschaft "aufopfern".
#
Milhouse van H. schrieb:
Ja, ich denke Ihr habt Recht.

@EvilRabbit:
Die oben genannten Zahlen sind auch bei Pauli und Aachen die Gesamtetat-Zahlen. Ich habe die Zahlen versucht aus dem Internetz zu ziehen, für 2011/2012, aber wie gesagt, richtig verlässliche Zahlen findet man nicht. Jeder interpretiert es anderes. So wie concordia-eagle auch geschrieben hat.

@concordia-eagle
Du hast recht, da läßt sich ja keiner wirklich in die Karten schauen. Ich schreibe hier ja auch nicht, was ich verdiene ...

Hintergrund meiner ganzen Recherche ist, dass wohl ein Fußball-Kommentator gesagt habe, dass die Eintracht einen viel höheren Etat habe als so manche Erstliga-Vereine. Dem wollte ich einfach mal auf den Grund gehen.


Das verstehe ich auch gut, die echten, verifizierten Zahlen würden mich auch interessieren.

Ich denke aber dass wir sicher einen höheren Etat als Augsburg und Freiburg haben. Kaiserslautern dürfte ähnlich liegen, der Rest doch einiges drüber.
#
immer_eintracht2004 schrieb:
SemperFi schrieb:
ChristianW. schrieb:
parz schrieb:
selbst der sky-reporter hat den support gelobt, aber hier ist mal wieder nur geflenne angesagt.

hab ich was verpasst, ist irgendwer gestorben oder so?


Der Skyreporter gestern hat allerdings auch gesagt, dass am Mi. ein Fan vor einen fahrenden Zug geworfen wurde, als er über die Ausschreitungen gesprochen hat.


Der wurde von nem wütenden Meier vor den fahrenden Zug geworfen, weil der Fan inzwischen mit FFs Tochter zusammen ist.



Hä?


Ein Bonmot aus Fritzes Zeiten.
#
bernie schrieb:
ankue schrieb:
Rafft das!
Lieber 100 "randalierer" im stadion als 20000 eventies.


Nö, raffe ich nicht. Mir wären 20000 Fans am liebsten.


Das ist auch nicht zu raffen.

Auch wenn ich selbst in der NWK bin, weiß ich doch, dass ohne die 20.000 "eventies" wir entweder 6.-klassig spielen würden oder ich ca. 300% Mehrpreis zahlen müsste.

Dass die Haupttribüne ca. 85% der Zuschauereinnahmen generiert, ist ja nichts neues. Nur dadurch sind die Preise in der NWK möglich.

Mit 100 Randalierern würde man sich hingegen wohl in der Kreisklasse wiederfinden. An sich würde ich auch -oder gerade besonders- in der Kreisklasse hingehen, aber bei 100 Randalierern als Mitzuschauer dann doch eher nicht.

Wobei ich hier keinesfalls die medialen Übertreibungen verharmlosen will und ja, in den 70ern ging es viel gewalttätiger zu und ja, es hat keinen interessiert.

Zu dem Vergleich von @ankue muss aber doch mal was gesagt werden.
#
Milhouse van H. schrieb:
Also der Etat ist das Geld, das dem Verein für die Saison zur Verfügung steht. Woher das Geld kommt, ist da erst mal egal.
Unterscheiden muss man zwischen Gesamtetat & Spieleretat. Ein hoher Gesamtetat sagt erstmal nix aus, eventuell besteht der zu 80% aus der Stadionmiete. Gut ist natürlich ein hoher Spieleretat (sofern die Spieler das auch wert sind, ansonsten muss man von Missmanangement sprechen).

Ich glaube auch, dass ich in den Etats, die ich oben genannt habe Äbbel mit Birnen verglichen habe. Ich glaube, dass die Zahlen, die ich für die Ersteliga-Vereine genannt habe, die reinen Spieleretats sind, und die der Zeitlisten sind die Gesamtetats (ich glaube selbst so einige Journalisten wissen nicht wovon sie schreiben).

Also die Eintracht hat angeblich einen Spieleretat von 19 Mios, das liegt auf dem Niveau von bspw. Nürnberg (20 Mios). Ich finde aber keine wirklich verlässlichen Zahlen. Gibts da nicht eine sichere Quelle, irgendwo im Internetz?


Du müsstest die gesamten Bilanzen aller Vereine en detail durchsehen, um auch nur ansatzweise Klarheit zu bekommen.

Schon der Begriff des Spieleretats ist nahezu unbegrenzt dehnbar.

Die einen packen da wirklich nur die Profispieler rein, andere nehmen den Cheftrainer dazu, wieder andere den gesamten Betreuerstab e.t.c.

Bestes Beispiel waren die Hoppies, die angeblich 2009 einen Spieleretat von 23 mio hatten (worüber allerdings auch die halbe Liga gelacht hat)...... und dann kommt raus, dass Hopp allein für diese Saison 30 Mio nachschießen musste.

Zumindest die "veröffentlichten" Zahlen sind für die Füße.
#
crasher1985 schrieb:

Mal noch eine Frage an die Fussballspieler hier: Ist es wirklich so das einen so ein Spiel wie Mittwoch Sonntags noch so sehr in den Knochen steckt?




Nein, es steckt im Kopf.

Da hast Du als Mannschaft ein Spiel, in dem Du Dich unbedingt beweisen willst. Du brennst wochenlang drauf. Dann spielst Du den höherklassigen Gegner 45 Minuten an die Wand, schießt 2 Tore, die nicht gegeben werden, rennst Dir die Seele aus dem Leib, steuerst auf ein Elfmeterschießen zu, um dann in der 119. Minute durch ein abgefälschtes Ei zu verlieren.

Folge: Frust und gefühlte Müdigkeit. Das reicht, um beim folgenden "normalen" Pflichtspiel immer mal wieder 1/100 -1/10 Sekunde zu spät zu reagieren. Und schon hat man ein Problem.
#
Tomasch schrieb:
Jetzt ist "mein" falsches Zitat schon x-mal weiterzitiert worden...Vielleicht sollte ich der Einfachheit wegen doch mit Matmour-Bashing anfangen.    


#
Unverdient.
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
adlerkadabra schrieb:
@all, denen die taktische Finesse noch nicht aufgefallen ist: wir spielen die Frankensteiner müd, in HZ2 wird der Sack zugemacht.


na hoffentlich hamse den Sack überhaupt mitgenommen...(nein, ich meine nicht den c-e)  


 ,-)
#
Typisch nach einem 120 Minutenspiel unter der Woche. Dann muss man sich erst wieder lockerlaufen.
#
SemperFi schrieb:
Programmierer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
simima schrieb:
Hätte lieber Idrissou und Hoffer gesehen. Na ja, vielleicht macht Gekas ja 1, 2 Tore (sofern er net im Abseits setzt   )


Womit mal wieder beweisen wäre, dass Frauen mehr Fußballsachverstand haben als Programmierer  ,-)  


Programmierer brauchen keinen Fußballsachverstand. Damit kriegst keine Zeile Code bezahlt. Ergo, brotlose Kunst.    


Wie Juristen entwickeln Programmierer eine Gehirnstruktur, die für das Leben unter normalen Menschen nicht geeignet ist.




Wie meinen der Herr?
#
Schwalm_Adler schrieb:
Ich glaube ich steh allein mit der Meinung da:

Caio sollte so oft wie möglich auf dem Platz stehen (wegen mir auch ab der 75min), damit er Aufmerksamkeit bekommt und somit ein höherer Preis im Winter erzielt werden kann.
Versteh ich nicht . Gerade gegen eine solche Mannschaft. "Falls" man 2:0 oder höher führt kann man ihm doch ein bischen Schaulaufzeit geben  


Ob alleine weiß ich nicht.

Wenn  aber eine Mannschaft -gleich in welcher Sportart-  das Gefühl bekommt, dass nicht mehr die Leistung sondern andere Gesichtspunkte entscheidend sind, kannst Du die Truppe in die Tonne treten.
#
simima schrieb:
Hätte lieber Idrissou und Hoffer gesehen. Na ja, vielleicht macht Gekas ja 1, 2 Tore (sofern er net im Abseits setzt   )


Womit mal wieder beweisen wäre, dass Frauen mehr Fußballsachverstand haben als Programmierer  ,-)
#
bernie schrieb:
Oka Nikolov
Gordon Schildenfeld
Sebastian Jung
Anderson
Constant Djakpa
Pirmin Schwegler
Alexander Meier
Sebastian Rode
Benjamin Köhler
Theofanis Gekas
Mohamadou Idrissou


Ich wage mal die Prognose, dass Mo und Gekas einen neuen Abseitsrekord aufstellen werden.
#
adlerkadabra schrieb:
Wie WuerzburgerAdler gerade erst so hellsichtig schrieb:

"Eventcharakter, Plastikclubs, Fanproblematik, künstliche Medienhypes, Anstoßzeiten, Dauergesänge, Sepp Blatter.... was muss man noch alles ertragen?"

Tja, mein Lieber  


Sei vorsichtig, am Ende wirft der sich hinnern Zuch. Wir müssen jetzt alle ganz lieb zum Würzburscher sein.

Würzi, Caio  wird nicht gehen. Wird er nie. Er bleibt für immer.

Gaaaanz sicher!
#
Danster schrieb:
Hi.
Caio schreibt bei Facebook von Abschied. Weiß einer was genaueres?

meus queridos fans , normalmente quem entra , quem escreve aqui eh a Bruna mas hoje achei que a maneira mais facil de chegar ate voces foi atraves do FB ..Realmente chegou a hora de pegar as coisas e ir embora , chegou o fim uma historia de 4 anos , eu vim aqui para jogar e mostrar meu futebol...infelizmente nao foi como eu esperava , mas o futebol e assim.
Abraco CAIO

google sprachtools:
Meine lieben Fans, die in der Regel geht, die hier eh Bruna schreibt aber heute dachte ich, der einfachste Weg, um Sie durch die FB zu erreichen war wirklich .. es ist Zeit, Dinge zu packen und gehen, kommen am Ende einer Geschichte 4 Jahre, kam ich hier an meinem Fußball und Show zu spielen ... leider nicht, was ich erwartet, aber Fußball und so.



Optimistisch gesehen könnte das heißen, daas wir im Winter ein paar Euro einsparen.
#
Dirty-Harry schrieb:
Alles richtig was Du aufzeigst. Meine Entscheidung künftig dem 1. Ligafußball(im Stadion) fern bleiben zu wollen hat viele Gründe .
Primär ausschlaggebend(über andere Dinge hätte ich mir halt eins in die Tasche gelogen)  aber ist für mich der längst fehlende echte Wettbewerb in finanz. Hinsicht. Insbesondere dabei im Verhältnis zu den -Danke DFB -merkwürdigen Vereinen jenseits von 50 plus 1.Demnächst zusätzlich noch zumindest H 96........

Über diese Kluft kommen normale Vereine nicht. Und Fan eines dieser Monstervereine jenseits von 50 plus zu sein. kann ich mir auch nicht richtig vorstellen(allerdings stellt sich dies Frage bei meinem Verein z.zt.auch nicht)

Fällt trotz dieser "klugen " Erkenntnisse natürlich schwer.  


Sorry, diese Gedanken sind für mich nicht ansatzweise nachvollziehbar.

Wenn sie allgemeingültig wären, dürften es ja nur von ca. 10 Vereinen Fans geben. Es gibt aber Fans bis hinunter in die 10. Klasse.

6:3 gegen Reutlingen, 5:1 gegen Lautern e.t.c. das waren Glücksgefühle die ein Wolfsburger-, Bayern-, Hoffenheim- oder wie auch immer Fan wohl nie gehabt haben wird.

Das Fansein am (möglichen) Erfolg auszurichten, ist nicht so mein Fansein. Obwohl ich natürlich Meister werden will. ,-)
#
schusch schrieb:
c-e, jetzt überschätz Mal diesen NWK e.V. nicht.


Wird Zeit, dass wir uns mal wieder treffen, um Dich auf den neuesten Stand zu bringen. Du Bayernsao
#
peter schrieb:

HeinzGründel hat es schon sehr richtig formuliert. wenn nicht von beiden seiten ein weg der deeskalation gesucht wird ist völlig klar wer den kürzeren zieht.




Sorry, wenn ich hier kurz eingreife. Das ist mitnichten sicher sondern hängt von den Machtverhältnissen im AR ab.

Nur wer nicht genau hinhört, glaubt, dass die NWK verlieren müsse.

Wenn die sich samt e.V. im AR durchetzen, wird es keine Konsquenzen geben, außer für die AG vielleicht.

Setzt sich allerdings der bestehende Apparat durch, wird es in 2 Jahren ernsthafte Konsequenzen geben.

Das allerdings ist unwahrscheinlich, wesentlich wahrscheinlicher ist, dass die NWK e.V. einen oder mehr Sitze im AR übernimmt und dann sind sie da, wo sie und Teile des e.V. hinwollen.

Wer da nicht gewinnen kann, ist Stand heute unsicher, nach dem Wahlsystem würde ich als zukünftigen Gewinner auf e.V. plus NWK setzen.

Ob man das mag oder nicht.
#
NX01K schrieb:

Wenn ich an meine Kindheitstage mit der Familie auf der Gegentribüne denke, kam da selten ein Funke. Der G-Block auf verlorenem Posten... Das waren aber auch die 90er Jahre. Ender der 90er Jahre bis vielleicht 2002 waren meiner Meinung nach die Jahre, wo von der neuen Ultrabewegung alle mitgezogen wurden und der Funke übersprang. Das war die beste Zeit, denke ich.... So habe ich es empfunden.
Da war auch klare Maxime der Ultras "die Mannschaft 90 Minuten lang bedingungslos zu unterstützen". Da zogen einfach mehr Leute 90 Minuten mit. Heutzutage wären ein paar Minuten Leerlauf sicher wieder besser, als zwanghaft Leute zum Singen animieren zu wollen, die garkein Bock drauf haben.


Stimmt absolut. Es kam nicht so oft Stimmung auf aber wenn, kam es gewaltig.

Ich stimme auch deiner Einschätzung der "besten" Stimmung zu. Wenn aber die Stimmung seit ca. 10 Jahren auf dem absteigenden Ast ist, sollte man auch mal das Warum hinterfragen.

Und zu Deinem vorigen post: sehr witzig, wie soll man denn für spielbezogene Stimmung sorgen, wenn 800 die Kurve einlullen?

Aber die Idee ist net schlecht. Man könnte vielleicht eine Gegenstimmung erzeugen, nur ich ging in meiner grenzenlosen Naivität davon aus, dass uns eine Spaltung der Fanszene nicht wirklich weiterbringt.