>

concordia-eagle

45878

#
Oka 2,5 2 gute Paraden, ein Wackler bei der Flanke, ungwohnt schnelle Abwürfe.

Jung 3,0 die häufige Kritik an mangelnden Offensivaktionen teile ich nicht. Da Rode ständig nach innen zieht, ist er auf der rechten Seite praktisch allein.

Bamba 2,5 nicht viel machen müssen aber was kam souverän geklärt, ob er oder Gordon in der 45. Minute geschlafen hat, weiß ich nicht (ging zu schnell), in dubio pro reo.

Gordon 2,5 siehe Bamba

Djakpa 4 ich bin kein Freund seines Spiels. Mir ist das zu hektisch, zu wenig strukturiert und hätte er nicht Köhler vor sich, wären wir hinten links offen, wie ein Scheunentor.

Schwegler 2,5 Defensiv bombenstark, auch ordentlich "umgeschaltet".

Rode 3,0 schwacher Beginn, steigerte sich dann beständig, zieht aber (s. Anm. zu Jung) zu sehr nach innen. Wir nutzen dadurch unnötig nicht die ganze Breite des Spielfelds. Darf am Mittwoch allein oder mit Lehmann "erlaubterweise" mittig spielen.

Köhler 4 auch als erwiesener Köhlerfreund fehlten mir der Zug zum Tor. Darüberhinaus zuviele Ballverluste.

Meier 2 1 Assist, ein Traumtor dazu weitere Torchancen, da kann ich nicht schlechter benoten.

Hoffer 1,5 2 Tore, viel unterwegs.

Mo 3,5 hier stehe ich im Gegensatz zu den anderen Benotern, ein Stürmer der gefühlte 7 mal im Abseits steht, muss aber bei mir dafür eine Note Abschlag hinnehmen, sonst wäre es eine 2,5 gewesen.
#
Alles Gute lieber Bernie,

Lobpreisungen gibts gleich persönlich.

LG
Uli
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Das wird auch so kommen, da Gekas zu lange kein Mannschaftstraining hatte. Aber gerade als Joker wäre es nicht schlecht, wenn er bis dahin so weit fit wäre.


Wer?    


Nein, nicht er
#
Schobberobber72 schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Gekas wird geschont
Ich behaupte, vorallem für Mittwoch und das ist auch so richtig!!

Nebenbei kann Hoffer sich verbessern


Grade Mittwoch hoffe ich, dass Hoffer spielt!


Das wird auch so kommen, da Gekas zu lange kein Mannschaftstraining hatte. Aber gerade als Joker wäre es nicht schlecht, wenn er bis dahin so weit fit wäre.
#
Maabootsche schrieb:
LeBrone schrieb:
Gerade deshalb haben sich die Herren zur Ruhe in der Sektbar begnügt!


Aha, tagaus-tagein Sekt und das an jedem Tag der Woche... gut, dann kann das ja nichts werden.


@LeBrone,

wenn HB für irgendwas unverdächtig ist, dann für die Sektbar.

Da mag er ja mal mit jemandem stehen, aber HB ist ganz sicher mehr Kaffee als Sekt.
#
Maabootsche schrieb:
Bei den ersten beiden Saisons bin ich bei Dir, die dritte war dann aber doch die erfolgreichste seit dem ersten Abstieg.
Dann kam halt das letzte Funkel-Jahr mit all den Verletzungen und sonstigem Unbill, sowas macht außer den Bayern aber irgendwann jede Mannschaft mal mit, gerade wenn sie noch nicht ganz gefestigt ist.


Das ist völlig richtig. Aber auch die letzten 2 Jahre unter Funkel, habe ich -auch nur- den Versuch einer Innovation, einer zielgerichteten Weiterentwicklung vermisst.

Über die Skibbezeit hänge ich das Mäntelchen des Schweigens. ich als Fan darf das auch. Als Verantwortlicher hätte er das seinerzeit m.E. nicht gedurft. Und das begann schon bei der völlig unstrukturierten Shoppingtour im Sommer 2010.

Da darf man nicht alles nur abnicken.

Was ich mir von einem VV wünsche?

"Kunden"pflege

Klinkenputzen

Einen Plan, eine Vision, ein Konzept (und nicht "ein Konzept gilt so lange, wie ein Konzept gilt) also eine strategische mittelfristige Ausrichtung. Bspw. wir beobachten gezielt 3. und 4. Liga, werden aber auch jedes Jahr eine weitere Korsettstange verpflichten und haben Yeboah, Fjörtoft, Bum Kun Cha , Taka, Chris, Furtok, Detari, Skela e.t.c. unter Vertrag genommen, um den Auslandsmarkt zu beobachten (Verträge können ja zur Kostenminimierung auf Erfolgsbasis abgeschlossen sein).
Ich gestehe ehrlich, dass ich fast vom Glauben abgefallen bin, als ich hörte, dass Holz nie Jan Aage kontaktierte.

Aufbau einer schlagkräftigen Merchandisingabteilung

Fandialog

Eintracht-TV

Verzahnung zu U 23 und U19/U17 (klar, da muss der e.V. mitspielen

Offensive Vermarktung, also Abkehr vom "wenn alles optimal läuft werden wir zehnter. Das wollen potentielle Sponsoren nicht hören. da müssen auch nicht Monstersprüchr rausgehauen werden aber ein einfaches "lassen wir uns mal überraschen, was die Saison bringt", lässt wenigstens Phantasie zu.

to be continued.

Wie der Mann heißt, wer es ist, ist mir dann schnuppe. Aber wie zu erkennen ist, sehe ich einen VV in erster Linie als Zugpferd und Linienvorgeber an.

Die Umsetzung im rein sportlichen Bereich liegt beim SD, nach meinem Dafürhalten nur sehr bedingt beim Trainer.
#
Maabootsche schrieb:

Und daß wir direkt nach dem letzten Aufstieg gleich unter die ersten 12 kommen, habe ich zumindest nicht erwartet. Wir hatten hier doch mal einen Thread, der sich genau mit der Etablierung ehemaliger Absteiger in der BuLi befaßte, da standen wir zwischenzeitlich ja nicht schlecht da.
Dann kam halt Skibbe und die Einstellung in unserer Führung, daß man den schon machen lassen könne...


Klar, war der Thread vom Aachener Adler.

War auch alles richtig und ich habe nie behauptet, dass Hb insgesamt schlechte Arbeit geleistet hat.

Nein, die ersten Jahre waren gut, richtig gut. Er hat das Ticketing verbessert, Logenmieter umworben, war umtriebig und das Resultat war eine Etablierung, wenn auch auf niedrigem Niveau.

Aber irgendwann hat er die Arbeit eingestellt, ich kann Dir nicht mal sagen wann aber ich meine strukturell gibt es seit 3-4 Jahren keine Veränderung, geschweige denn eine Verbesserung. Alles bleibt wie es ist, war bis Mai die Devise. Ich lasse mich aber gerne von Weiterentwicklungen in diesem Zeitraum, die ich verschlafen habe überzeugen.

Kurz noch zu Deiner sportlichen Wertung:

Klar im ersten Jahr war Platz 14 mit der Truppe ein Erfolg. Aber schon im Folgejahr schlossen wir wegen Pokalfinale und UEFA-Cup wirtschaftlich zu den Mittelfeldvereinen auf. Dass dann trotz der internationalen Spielen überhaupt die Klasse gehalten wurde, war auch noch ok, da ging es anderen schon schlechter (Freiburg, Bochum, Nürnberg). Aber spätestens seit dem hakt es halt auch sportlich.

Und Hannover hat extrem abgespeckt. Da lagen wir letzte Saison rund 5 Mio vor denen.

Und Hertha stieg zwar mit einem noch höheren Etat ab, jetzt aber halten die schon einigermaßen Maß.

Ach b.t.w. So macht die Diskussion Spaß. Einfacher Austausch von Argumenten aus unterschiedlichem Blickwinkel.  
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
"... Das bedeutet nicht, dass dort schlecht gearbeitet wird, aber Armin Veh und ich sehen Verbesserungsmöglichkeiten. ...", die das vom Wortlaut her gerade nicht hergibt?


Gerade der Satz sagt doch alles.    


In der Tat, viel weiter herauslehnen gegenüber seinem Vorgesetzten geht eigentlich kaum.
#
Maabootsche schrieb:

Aber woran machst Du denn daneben und gerade noch momentan nach Einführung von Video-Analyse oder Fitness-Trainer die hohe Diskrepanz zum marktüblichen Niveau und nicht nur eine Verbesserungsfähigkeit von Einzelheiten fest?


Nun diese Maßnahmen wurden ja nicht vom alten SD sondern von Daum und im Sinne der Übernahme/Fortführung vom neuen SD/Trainer forciert.

Der alte SD hatte ja 7 Jahren Zeit solche (marktüblichen) essentials einzuführen.

Konkret wurde jetzt von BH angeregt, das Scouting umzustellen/-zustrukturieren.

Auch das hatte der alte SD versäumt und selbst hier im Forum waren wir uns (fast) einig, dass sich im Scoutingbereich etwas ändern muss. Geändert wurde aber nichts.

Im Übrigen würde ich das gescheiterte Eintracht TV durchaus als sinnbildlich für den Stillstand der letzten 4-5 Jahre ansehen. Wir waren der einzige Verein der 1. liga, der kein eigenes TV hatte. Warum nicht? Weil HB nicht ansatzweise versteht, dass solche Medien im Sinne des Marketings heutzutage üblich und nötig sind. Bis runter in die 4. liga schaffen es Vereine, ein solches Format auf die Füße zu stellen.

Wir haben 7 Jahre hingenommen auf einem Rübenacker zu spielen, weil es die Stadionbetreibergesellschaft einen feuchten Dreck gekümmert hat und Beschwerden (zumindest öffentliche) ausgeblieben sind. Auch da müssen wohl erst BH und Veh kommen, dass sich etwas tut und dann zu der verblüfften Reaktion "das ist doch nicht anders als in der Vergangenheit" (sinngemäß) führte.

Stillstand, wohin auch immer Du schaust.

Und ich bin mir sicher, dass wir -so uns Hübner erhalten bleibt- noch ungezählte weitere Änderungen, größere wie kleinere erleben werden, selbst wenn wir wahrscheinlich das meiste gar nicht mitbekommen werden.

Und weil Du darlegst, wir hätten uns doch ganz beachtlich geschlagen, haben wir das wirklich?

Dortmund hatte nach der Pleite einen 30 Mio Spieleretat, wir letztes Jahr einen von knapp 30 Mio.

Wirtschaftlich eindeutig vor uns liegen Bayern, Lev, Wolfsburg, (jetzt) Dortmund, HSV, Stuttgart, Bremen, Schalke, Hoffenheim. Das wars. 9 Vereine.

Eindeutig hinter uns sind Kaiserslautern, Mainz, Nürnberg, Freiburg, Hertha, Hannover, Augsburg. 7 Vereine.

Etwa gleichauf sind Köln und Gladbach.

Ich habe mal als Vergleich die jetzige Erstligabesetzung gewählt. Schwergewichte sind ja nicht abgestiegen.

Wir hätten also nach HBs eigener Theorie regelmäßig zwischen Platz 10 und 12 einlaufen müssen.

Das haben wir gerade einmal geschafft, einmal um einen Platz überboten, ansonsten regelmäßig verfehlt und das Ganze gipfelte dann im Abstieg.

Für "beachtlich" halte ich das nicht.

Mist, bin ich doch wieder ins Babbeln geraten, sollte eigentlich kurz werden.
#
Xaver08 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich war und bleibe Popper  


meisterpopper?


Da musste sei Fraa frache.
#
NDA schrieb:
ThorstenH schrieb:
Das wird der Timo aber anders sehen!    


Nach der Pannenserie von "Ralle", sieht das vermutlich nicht nur "Timo" so.


Hildebrand hat 1,5 Jahre kein Pflichtspiel mehr gemacht und im letzten halben Jahr vielleicht 10 mal Mannschagtstraining.

Vor der Winterpause (und vermutlich auch danach) wird er wohl kaum eine Rolle spielen. Es sei denn Unnerstall und Schober spielen wirklich extrem fehlerhaft.
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
...
Es scheint offensichtlich in einigen Bereichen nicht so zuzugehen, wie es bei Profivereinen sein sollte.

...


Da müßte man halt wissen, ob die 4 auch alle dasselbe monierten.
Versteh mich nicht falsch, ich kann mir hier durchaus vorstellen, daß es hie und da im argen liegt. Allerdings weiß ich bei solchen Aussagen auch nie genau, ob "verbessern" tatsächlich auf einen objektiven Mißstand zielt, oder ob hier einfach die Anpassung an den jeweils persönlichen Stil gemeint ist.


Das weiß man in der Tat nicht.

Aber Konditionstrainer, Videoanalyst (s. aktuelles Interview), Veränderung im Scouting, SD ist m.E. schon ein Schritt in die richtige Richtung.
#
tobago schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Denn dass wir in der Zementliga wirtschaftlich vor Freiburg, Mainz, Hannover, Kaiserslautern, Nürnberg, Augsburg liegen, ist evident.


Ist das denn überhaupt so?

Gruß,
tobago


Ja.
#
Maabootsche schrieb:

Gut, der einzige der die Zeit gehabt hätte, daran was zu ändern, wäre Skibbe gewesen. Da wundert es mich nicht unbedingt, daß sich bis dato wohl wenig geändert hat.
Daum war zu kurz da, bei Veh und Hübner wird man sehen müssen, was da so passiert - soweit man es überhaupt mitbekommen kann, falls das Ganze nicht allzu öffentlich gemacht wird.
Ansonsten gehört aber auch in diesem Bereich Klappern zum Handwerk, gerade wenn man als gut kehrender neuer Besen gelten will.


Du missverstehst mich.

Es scheint offensichtlich in einigen Bereichen nicht so zuzugehen, wie es bei Profivereinen sein sollte.

Und der Einzige, der lange genug dabei war/ist, der dies ändern konnte ist HB.

Klappern gehört zum Handwerk, stimmt.

Aber wenn 4 "externe" in Folge klappern, ist immehin nicht völlig auszuschließen, dass da etwas dran sein könnte.

Zumal das Resultat: 2.Liga und die Kohle ist weg

durchaus auch dafür sprechen, dass es irgendwo einen Bereich gegeben haben könnte, in dem man es in der Tat hätte besser machen können.

Denn dass wir in der Zementliga wirtschaftlich vor Freiburg, Mainz, Hannover, Kaiserslautern, Nürnberg, Augsburg liegen, ist evident.
#
tobago schrieb:
Es ist müßig darüber zu debattieren wer Schuld am Untergang war, Holz war es mit Sicherheit nicht alleine. Ich erinnere mich noch sehr gut wie Holz für seine Weitsicht gefeiert wurde weil er für die Mannschaft für den Fussball 2000 verantwortlich zeichnete.Selbst die Implementierung von Stepi, anfangs von allen die ich kenne inklusive mir milde belächelt, stellte sich als hervorragender Schachzug dar. Alle waren berauscht vom Erfolg und von diesem unglaublichen Fussball, der Untergang ist leider die Kehrseite davon gewesen, weil der Erfolg ausblieb und mit Heynkes kam der finale Niedergang (meine Theorie über Heynkes, Hoeneß und Frankfurt ist bekannt). Aber es ist ähnlich wie bei Bruchhagen heute, Holz hatte bis zu einem gewissen Grad Erfolg und war nicht in der Lage daraus das richtige zu machen. Bruchhagen hatte Erfolg und hat m.E. irgendwann seine Grenze erreicht an der es nicht mehr weiterging sondern er überfordert war, so wie Holz.

Gruß,
tobago


Das trifft es m.E. ganz gut.

Zumindest ich spreche HB einen guten Start nicht ab. Aber irgendwie und irggendwann hat er die Arbeit eingestellt und dann nur noch verwaltet.

Es ist ja sicher kein Zufall, dass seit Funkel alle, die von außen kommend Einblick erhielten, einiges (wahrscheinlich höflich formuliert) für verbesserungswürdig halten (Skibbe, leider ohne Selbstreflexion, Daum, Veh, Hübner).

Unwahrscheinlich, dass alle doof sind.
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Stoppdenbus schrieb:


Es ist ja schon lustig, wie hier immer Ohms als Schreckgespenst dargestellt wird. Die meisten wollen sich wahrscheinlich gar nicht daran erinnern, wer als Vizepräsident eigentlich alleinverantwortlich für die Abteilung Fußball war.



Das war der Herr Bauherrenverträge bei den Spielern Durchdrücker Zenker oder?

Und Schatzmeister war Erbs, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.

Ohms hat meiner Erinnerung nach ungefähr soviel gemacht, wie Frau Koch-Mehrin.

Waren aber auch andere Zeiten, siehe Artzinger-Bolten, Gramlich jun., Dr. Klein, Gerd Schmelzer und was in der Zeit so alles "Präsident" war.


Aber aber, Herr CE!

Vizepräsident war zunächst mal unser Weltmeister und Chefscout, Schatzmeister war Knispel.
Erbs kam danach, als Holz Manager wurde.

Zenker war viel früher, der hat schon Pezzey um sein Geld gebracht.





Und ich dachte immer im Alter klappt nur noch das Langzeitgedächtnis. Aber offensichtlich nicht mal das,

Klar, Zenker war Nachtweih, Pezzey e.t.c.

Aber nachschaun wäre spießig gewesen

Sind wenigstens die anderen Präsidenten aus der Ohms-Zeit? Die Namen verbinde ich jedenfalls mit Ohms.

Aber mal im Ernst, Ohms war ebenso wie Fischer (warum nur nenne ich die in einem Atemzug?) Präsident des e.V.

Heute haben wir eine AG im Lizenzspielerbetrieb und da sind ganz andere Typen gefragt. Das Ohms Schreckgespenst sehe ich heute auch nicht mehr als möglich.

Und da ja häufig Namen gefordert werden. Einen Watzke hatte ich bis zu seiner Ernennung im Leben noch nicht gehört, er macht das aber aus der Ferne gesehen offensichtlich ganz gut.
#
Stoppdenbus schrieb:


Es ist ja schon lustig, wie hier immer Ohms als Schreckgespenst dargestellt wird. Die meisten wollen sich wahrscheinlich gar nicht daran erinnern, wer als Vizepräsident eigentlich alleinverantwortlich für die Abteilung Fußball war.



Das war der Herr Bauherrenverträge bei den Spielern Durchdrücker Zenker oder?

Und Schatzmeister war Erbs, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.

Ohms hat meiner Erinnerung nach ungefähr soviel gemacht, wie Frau Koch-Mehrin.

Waren aber auch andere Zeiten, siehe Artzinger-Bolten, Gramlich jun., Dr. Klein, Gerd Schmelzer und was in der Zeit so alles "Präsident" war.
#
fliegenderzahnarzt schrieb:
Das Spiel gegen den MSV Duisburg am Sonntag wird von Markus Schmidt (Stuttgart) geleitet.
An der Linie: Volker Wezel (Tübingen) und Philipp Schmitt (Rockenhausen).


Ich ahne schon, der wird uns mal wieder benachteiligen und das völlig reguläre 9:0 nicht anerkennen.
#
etienneone schrieb:


Dann nimm halt ne beliebe andere Saison in der 1. Liga mit Benny. Wenn du eine findest, wo er konstant fünf gute Spiele am Stück abgeliefert hat, lass es mich wissen.  


Dieswer Herausforderung konnte ich dann doch nicht widerstehen

Hinrunde 2010/2011

16 Spiele, Notenschnitt im Kicker  2,96

Ich finde das ist schon ganz ordentlich. Es gibt nur wenige Spieler, die in einer Halbserie unter 3 landen.

Im Ernst, es ging mir gar nicht um die Qualität von Köhler sondern darum dass das Messen eines jeden Spielers an der Rückrunde unfair ist, da waren wirklich alle unfassbar schlecht und keiner bundesligatauglich.
#
Lieber Peter,

mit Dir geht ein wirklich feiner Mensch.

Ich werde Dich vermissen und wünsche Deiner Familie alle Stärke.

Uli