
concordia-eagle
45877
RichardKress schrieb:
[
Dazu habe ich heute Morgen ein Interview gelesen und es scheint da im öffentlichen Recht andere Regelungen als im privatrechtlichen Bereich zu geben. Diese erlauben eine relativ problemlose Rückabwicklung.
Das würde mich wundern.
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:sgeammain schrieb:
...und gestörten Demokratieverhältnis reden würden...
Nur ganz kurz, dann bin ich auch wieder weg.
Völlig unabhängig von S21 und ob sinnvoll oder nicht, zu teuer, zu unpraktisch, ob es Bestechung gab, völlig wurscht.
Es gibt meines Wissens nach weder nach der Baden-Württembergischen noch nach der deutschen Verfassung einen Rechtsanspruch der Bürger Entscheidungen der von Ihnen gewählten Repräsentanten zu kippen.
Wer das will, braucht eine andere Verfassung. Im Gegensatz dazu hat der Bauherr einen Rechtsanspruch auf Durchführung des genehmigten Verfahrens. Wäre das auch anders, könnte das Land ökonomisch dicht machen, da sich dann wohl nie wieder ein Investor finden würde, da er ja nicht weiß, ob ein paar Jahre später das Projekt wieder gekippt wird.
Demgegenüber gibt es selbstverständlich das Demonstrationsrecht und wie dieses beendet wurde, da gibt es keine 2 Meinungen.
Das ändert aber nichts an der bestehenden Rechtslage und den mit einer Änderung verknüpften ökonomischen Problemen. Jeder Bürger und jedes Unternehmen in unserem Land muss sich auf feste Zusagen/Entscheidungen, der Administration/Politik verlassen können, sonst haben wir alle ein Problem.
wie war das nochmal mit dem atomausstieg?
Gutes Beispiel: Rot/Grün musste sich mit den Kraftwerksbetreibern einigen, sie konnten eben gerade nicht einseitig den Ausstieg bestimmen. Jetzt wird der Vertrag wiederum gemeinsam geändert.
Das geht natürlich auch bei S21, aber immer nur im gegenseitigen Einverständnis per Vertrag, nicht durch Anordnung.
Aufbaugegner schrieb:
Granate, ach was, Messias! Lass den Jungen doch mal sein erstes Bundesligaspiel machen. Außerdem hatte er in seinem Alter schon Knorpelschäden in beiden Knien - ich bin schon froh, wenn er wieder Fußball spielen kann.
Mindestens Messias
Nein, er hatte nicht Knorpelschäden in beiden Knien, sondern jetzt einen kleinen und das Jahr davor einen Kreuzbandriß, beides durch Fremdeinwirkung verursacht. Aber klar, damit er Leistung bringen kann, muss er gesund werden und bleiben, da hast Du unzweifelhaft recht.
Ich wollte auch nur darauf hinwisen, dass wir für die 6 einen möglichen Kandidaten schon in der Hinterhand haben.
@peter #90,
ja das stört mich auch mehr, als die bloße Tatsache, die Sprache nur unzureichend zu beherrschen.
sgeammain schrieb:
...und gestörten Demokratieverhältnis reden würden...
Nur ganz kurz, dann bin ich auch wieder weg.
Völlig unabhängig von S21 und ob sinnvoll oder nicht, zu teuer, zu unpraktisch, ob es Bestechung gab, völlig wurscht.
Es gibt meines Wissens nach weder nach der Baden-Württembergischen noch nach der deutschen Verfassung einen Rechtsanspruch der Bürger Entscheidungen der von Ihnen gewählten Repräsentanten zu kippen.
Wer das will, braucht eine andere Verfassung. Im Gegensatz dazu hat der Bauherr einen Rechtsanspruch auf Durchführung des genehmigten Verfahrens. Wäre das auch anders, könnte das Land ökonomisch dicht machen, da sich dann wohl nie wieder ein Investor finden würde, da er ja nicht weiß, ob ein paar Jahre später das Projekt wieder gekippt wird.
Demgegenüber gibt es selbstverständlich das Demonstrationsrecht und wie dieses beendet wurde, da gibt es keine 2 Meinungen.
Das ändert aber nichts an der bestehenden Rechtslage und den mit einer Änderung verknüpften ökonomischen Problemen. Jeder Bürger und jedes Unternehmen in unserem Land muss sich auf feste Zusagen/Entscheidungen, der Administration/Politik verlassen können, sonst haben wir alle ein Problem.
Ahh, Du meintest Gregor als Gläubigen
EFCLichtgehtmanchmalverspätetauf.
EFCLichtgehtmanchmalverspätetauf.
Luzbert schrieb:
Deren Forum ist ja fürchterlich zu lesen. Aber der hier erinnert mich irgendwie an Gregor:
"Wenn der [Felix Magath] ankündigt, übers Wasser zu wandeln und schon nach dem ersten Schritt wie ein Stein absäuft, starren die Gläubigen noch nach 10 Minuten auf die sich beruhigende Wasseroberfläche und raunen: "Pssst... er hat einen Plan!"."
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Gregor zu soviel Selbstironie fähig wäre.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das sind Defizite, die man in einem professionell geführten BL-Club eigentlich nicht für möglich halten würde.
Wenn halt einer nicht will, was willst Du machen?
Leverkusen ist ganz sicher im Hinblick auf Integration professionell geführt und Gekas hat auch dort kein Deutsch gelernt. Und der ist älter, müßte reifer sein und der Kulturschock sollte auch erheblich geringer ausgefallen sein.
Du kannst das in den Vertrag reinschreiben, Du kannst den Sprachlehrer stellen, Du kannst den Spieler immer wieder darauf ansprechen, wie wichtig es sei, die Sprache zu erlernen aber letztendlich muss der Spieler auch wollen.
Rimas schrieb:
Ok, Bedarf gibts auf der 6er-Position. Könnten Fenin ja umschulen, hat bei so einem Verräter auch mal geklappt.
Don´t forget Rode. Da haben wir m.E. echt eine Granate in der Hinterhand.
ThorstenH schrieb:jona_m schrieb:Metzelder schrieb:
Wir ergeben uns zurzeit zu einfach
Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so...
Jo ich gönne den Stuttgartern nächsten Samstag alles Glück, dass sie gegen uns nicht hatten!
....und ne rote Karte gegen Neuer wegen Notbremse wäre auch nicht schlecht....
Nee, net wegen Notbremse. wegen Prügelei mit Huntelaar und dann beide ab mit Rot.
tobago schrieb:
Da haben wirs. Transferflop sitzt Vertrag aus. Da interviewt eine Zeitung den Caio in seiner Landessprache. Ein Übersetzer interpretiert die Antworten und übersetzt sie ins Deutsche. Ein Reporter macht aus den Übersetzungen den Bericht, den er wahrscheinlich sprachlich/thematisch noch leicht anpasst und irgendeine Internetsportzeitung macht aus Caio den Albert. Und hier gehen die Diskussionen mit Sicherheit gleich richtig los.
Schöne Medienwelt.
Gruß,
tobago
Dann sind wir doch ein Schritt weiter. Wir lassen jetzt schon interpretieren.
MrBoccia schrieb:gereizt schrieb:concordia-eagle schrieb:Ihr schon...adlerkadabra schrieb:MrBoccia schrieb:Dafür sind wir heute aber ganz schön ... hm wie soll ich sagen ...
die sind heutzutage einfach übersättigt an materiellen Gütern. Wir hatten früher nix - an guten Tagen.
Stimmt, früher waren wir jung und schön, heute sind wir nur noch "und".
wir waren immerhin mal jung und schön
Die Steilvorlage haben wir dann ja mal beide verwandelt und ich war endlich einmal schneller.
gereizt schrieb:concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:MrBoccia schrieb:
die sind heutzutage einfach übersättigt an materiellen Gütern. Wir hatten früher nix - an guten Tagen.
Dafür sind wir heute aber ganz schön ... hm wie soll ich sagen ...
Stimmt, früher waren wir jung und schön, heute sind wir nur noch "und".
Ihr schon...
Brauchst Dich nicht grämen, dass Du früher nicht! jung und schön warst.
MrBoccia schrieb:concordia-eagle schrieb:jona_m schrieb:Das lag da doch schon lange. Ist nix Neues.
Naja mir ist schon lieber, dass Liverpool jetzt in Amerika liegt
http://www.liverpool.pa.net/history.html
sogar mehrfach
http://de.wikipedia.org/wiki/Liverpool_(Texas)
Sag ich doch. Ein alter Hut.
adlerkadabra schrieb:MrBoccia schrieb:
die sind heutzutage einfach übersättigt an materiellen Gütern. Wir hatten früher nix - an guten Tagen.
Dafür sind wir heute aber ganz schön ... hm wie soll ich sagen ...
Stimmt, früher waren wir jung und schön, heute sind wir nur noch "und".
jona_m schrieb:
Naja mir ist schon lieber, dass Liverpool jetzt in Amerika liegt
Das lag da doch schon lange. Ist nix Neues.
http://www.liverpool.pa.net/history.html
Vince578 schrieb:
Christoph Metzelder, zusammen mit Philipp Lahm wohl die Speerspitze der intellektuellen Elite der deutschen Profi-Fußballer, hat sich in einer dpa-Meldung Gedanken über unsere Gesellschaft gemacht:Metzelder schrieb:
«Wir müssen die Klasse entwickeln, uns immer wieder neu zu bestätigen. Große Spieler und große Mannschaften schaffen das. Wir noch nicht», sagte Metzelder selbstkritisch. Zudem machte er ein «deutsches» Problem aus: «Erreicht man das ausgegebene Ziel nicht oder ist auf dem Weg dahin weit entfernt, ist die Schadenfreude groß. Ich sage: Wir haben ein gesellschaftliches Problem. Geht es danach, darf man in Deutschland kein Risiko gehen und hohe Ziele formulieren, sonst wird jeder Schritt mit Schadenfreude verfolgt.»
Also, ich fühle mich jetzt schon ein wenig schäbig, muss ich gestehen :neutral-face
Quelle: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1049266
Das hat der gute Metze aber völlig falsch verstanden. Wir haben die Transfers ausdrücklich gutgeheißen und hätten durchaus ganz gerne gesehen, wenn Schalke noch 20-30 Millionen in die Hand genommen hätte.
MrBoccia schrieb:
jep, es kann alles schnell gehen. Daher sollen die Reservisten net jammern und mit Weggang drohen, sondern trainieren und machen und tun.
Wenn ich da lese, dass "Korkmaz im Training sich nicht aufdrängt", aber "im Winter seine Situation überdenken will", dann gehört dem mal ordentlich in den verwöhnten ***** getreten. Und wenn ich da lese, dass Caio "nicht mehr Deutsch lernt, weil es zu anstrengend nach dem Training ist", dann gehören dem die Schulbücher um die Ohren gehauen. Und was meckert denn Fenin rum? Ist mehr verletzt als einsatzfähig, Gekas trifft, warum sollte er da einen Stammplatz bekommen? Warum? Nur weil er vor 3 Jahren mal 3 Tore in einem Spiel gemacht hat?
Weicheier. Verwöhnte.
Jaja, die junge Leut, seufz.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gestern hat man Fenin zugejubelt, heute möchte man ihn zur Winterpause verkaufen. Gestern war Üüüüüü der Liebling, heute schafft er es nicht mehr. Gestern bejubelte man Caios Tore, heute macht er sich nur die Taschen voll.
Heute wird Gekas bejubelt.
Ich bejubel nur und ausschließlich Tore von meinem(!) Fenin.
So, jetzt habe ich endlich auch einen meinSpieler. ,-)
tobago schrieb:
Ich denke in den Antworten liegt ordentlich Interpreationspotential des
Supi, endlich können wir mal wieder in eine Aussage wild etwas "reinspekulieren". Hatten wir ja schon lange nicht mehr.
P.S. Meine "Reinspekulation" ergibt auch nichts außergewöhnliches.
ak, ich habe nur dargelegt, wer welche Rechtsansprüche hat und wer nicht. Und nein, die Landesregierung dürfte einseitig! auch unter den von Dir geschilderten Umständen die Baugenehmigung nicht aufheben.
Anders geht es doch gar nicht. Stell Dir vor ein grosses Windparkprojekt ist geplant und dann wird kurz vor oder während des Baubeginns einseitig die Genehmigung widerrufen?
Wie soll denn dann noch was funktionieren? Wer soll dann denn noch einen Windpark in Deutschland auch nur planen?
Normalhin trägt ja auch der Investor die größeren Risiken und Kosten (selbst bei Zuschüssen), dies wird in dieser bestimmten Konstellation allerdings vermengt.
Ich habe auch nicht das geringste Problem, wenn man sich hier einigt, nur mit einer einseitigen Rücknahme einer hoheitlich erteilten Erlaubnis geht es eben nicht. Und im Ausland könnte es als Einknicken gewertet werden, da muss das präzise kommuniziert werden.
Das waren nur rechtliche Ausführungen ohne jedwede Wertung meinerseits.
So, jetzt bin ich hier aber endgültig wieder raus.