>

concordia-eagle

45864

#
Naja Heinz,
es ist höchst umstritten, inwieweit diese Regelung nationales Arbeitsrecht, welches die fünfjährige Bindung für zulässig erachtet, überlagern kann (wem erzähle ich das, ist ja schließlich Deine Baustelle ). Gerade Spitzenspieler werde dieses Risiko wohl eher nicht eingehen wollen.

Im Übrigen eröffnet diese Regelung, so sie denn in Deutschland Bestand hätte, Chancen und Risiken gleichermaßen. Denn genauso, wie einem Verein dann ein Spieler trotz Vertrages gegen eine vergleichsweise geringe Ablöse abgeworben werden kann, kann ja auch umgekehrt ein anderer Spieler angeworben werden.

Deine Schlußfolgerung, daß langfristige Verträge dann keinen Sinn machen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Beispiel: Spieler X hat 5 Jahresvertrag und verdient 2 Mio pro Jahr. Nach 3 Jahren wechselt er ins Ausland. Dann muß doch der aufnehmende Verein als Ablöse 4 Mio ( das ausstehende Gehalt, welches noch bis Vertragsende zu zahlen wäre) zahlen. Vielleicht nicht viel, aber bei einem 3 Jahresvertrag hätte der abgebende Verein gar nichts bekommen.

Gruß

concordia-eagle
#
Danke Peter,
man erkennt doch sehr genau, daß der Ball Holz keinesfalls nur auf den Kopf fiel, sondr er auch unglaublich schnell reagierte und dem Ball noch "Pep" gab.
#
Danke Berni,

einfach schön.  

Aber zu den Emotinen der Älteren, ich glaube, wenn man einen so fürchterlichen Krieg erlebt hat, ob als Kind oder als schon Erwachsener neigt man automatisch dazu Emotionen zu unterdrücken, weil man sonst während der Kriegsjahre wohl (fast) durchgedreht wäre.

Vielen Dank

concordia-eagle

P.S. Petermann kannst Du mal den Kicker zu diesem legendären Spiel und Tor herauskramen?
#
Moin,

ich habe noch mal das Spiel gegen Bayern analysiert. Ich gehe davon aus, dass wir alle mit der Defensivleistung sehr zufrieden waren. Der Kicker schrieb zwar von 4 Torchancen für Bayern, ich selbst würde allerdings nur van Bommels Schuß kurz vorm 1:0 als echte Torchance bezeichnen. Nur eine echte Torchance gegen Bayern, das ist wohl aller Ehren wert.

Im Forum herrschte auch Übereinstimmung dahingehend, dass Chris als Libero ein starkes Spiel gemacht hat und auch sehr gut antizipierte.

Im Umkehrschluß herrschte aber auch weitestgehend Einigkeit, dass die Offensive unserer Eintracht nicht unbedingt das „Gelbe vom Ei“ war. Warum ist eigentlich klar, es klaffte ein Riesenloch zwischen dem Defensivverbund und den Offensivspielern. Zur Verdeutlichung, wir spielten in folgender taktischer Ausrichtung (Namen spielen an dieser Stelle keine Rolle).

Libero
IV IV
DRM* DM DLM*

RM LM

ST ST


* bedeutet Defensives Rechtes, respektive Linkes Mittelfeld

Dabei ist zu bedenken, dass Chris den Libero sehr konservativ spielte, d.h. fast immer hinter den IV blieb und nur ganz selten zu Fink als 2. DM aufrückte und sich bei Ballbesitz Bayern grundsätzlich hinter die IV fallen ließ (ich saß Oberrang, da erkennt man zwar die Spieler nicht mehr so gut, dafür die taktische Ausrichtung um so besser).

Dieses Loch, welches an obiger Aufstellung zwischen DM und ST gut erkennbar ist, spielt bei Kontern keine so große Rolle, baut man ein Spiel aber ruhig von hinten auf, fehlt ein Zentraler oder Offensiver Mittelfeldspieler.

Hier gilt es m.E. anzusetzen. Deshalb habe ich darüber nachgedacht, wie dieser Zwiespalt zwische starker Defensive und mehr Kreativität zu lösen sein könnte und endete bei Chris. Ich denke wir sind uns auch darüber einig, dass Chris neben Kopfballstärke und Stellungsspiel auch Stärken in der Spieleröffnung hat. Hierauf gründet sich die nachfolgende Überlegung. Ich traue Chris auf jeden Fall zu einen guten ZM zu spielen, ob er auch einen OM spielen kann, weiß ich nicht, als ZM und Ballverteiler würde ich ihn jedoch als stark sehen. Folglich sollte die obige Grundordnung beibehalten werden, Chris aber bei Ballbesitz der Eintracht aufrücken und zwar nicht neben den DM, sondern ins ZM. Dies sähe so aus:

IV IV
DRM DM DLM

RM ZM LM


ST ST

Oder, falls man ihm auch einen OM zutrauen sollte, so:

IV IV
DRM DM DLM

RM LM

OM
ST ST

Mir ist natürlich auch klar, daß Chris nicht ununterbrochen solche Strecken zurücklegen kann, daß er bei eigenem Angriff in die ZM oder OM Position geht und bei Ballbesitz des Gegner sofort wieder Libero spielt, ist aber auch nicht nötig.
Denn diese Liberoposition braucht nach meinem Denkansatz Chris nur bei einem ruhigen geordneten Spielaufbau des Gegners (z.B. nach Torabstoß, Einwurf, Freistoß e.t.c.) einzunehmen, dann hat er genug Zeit sich wieder zurückzuorientieren. Erobert der Gegner den Ball und spielt schnell nach vorne verharrt Chris auf der ZM oder OM Position, um bei Ballgewinn der Eintracht seinerseits den Konter einzuleiten. Zeitgleich lassen sich DRM und LRM auf RV und LV fallen, so dass wir des Gegners Konter im klassischen 4 4 2 empfangen. Also so:

RV IV IV LV
DM

RM ZM LM


ST ST

Ich denke durch diese Ausrichtung hat es der Gegner schwer, sich auf die Eintracht einzustellen und kann aufgrund der häufigen Positionswechsel von Chris diesen auch nicht fassen. Um die Verwirrung beim Gegner komplett zu machen, könnte Chris sogar vorübergehend dann zum RM werden, wenn dieser von Preuß gespielt wird und mal vorübergehend mit diesem die Position wechseln.

Diese Gedankenspiele funktionieren (wenn überhaupt) nur, weil Chris ein ungewöhnlich vielseitiger Spieler ist, genau diese Vielseitigkeit sollten wir uns aber zu Nutze machen.

Und extra für Zolo : Das System funktioniert, speziell gegen schwächere Gegner auch mit einem zusätzlichem OM (Meier *gg*). Dann müsste eine Seite (links oder rechts) von nur einem Spieler bearbeitet werden. Bei eigenem Ballbesitz sähe es dann so aus:

IV IV
DM DLM*

RM LM
ZM
OM
ST ST

Ist halt mal eine Überlegung, die Defensivstärke aus dem Bayernspiel mit mehr Impulsen für die Offensive zu verknüpfen.

Gruß
Concordia-eagle
#
Moin Karsten,
Schlußkonferenz hat schon alles gesagt. Auch ich habe mich, wie lt. gefragt, welche Kurve (Bogen) Du wann und wie bekommen willst. Ganz fein gemacht, die Quintessenz unterschreibe ich uneingeschränkt und vielen Dank.
Gruß
concordia-eagle
#
Auchvon mir ein dickes, fettes Lob. Ich habe beim Lesen richtig mitgefiebert, Klasse.
Gruß
concordia-eagle
#
Nee, aber es war aaasch kalt heut und Sarah Gründel hat noch Termine vorgeschoben
Gruß
concordia-eagle
#
Aber die Frage war ja wohl berechtigt  
#
@Afrigaaner,
vielleicht habe ich mich unpräzise ausgedrückt, die maximale Laufzeit für Spieler unter 16 beträgt immer und unter allen Umständen 3 Jahre. AUch Verlängerungsoptionen sind ungültig. Mehr ist nicht zulässig und wenn doch vereinbart, kann der Spieler gleichwohl wechseln. Nur für ältere Spieler kann, und nur innerhalb des Geltungsbereichs  des DFB, unter bestimmten Umständen eine maximale Laufzeit von 5 Jahren vereinbart werden.

Ich mag eine größere Fluktuaktion auch nicht, sie läßt sich aber mit den momentan geltenden Bestimmungen nicht vertraglich verhindern.

Gruß
concordia-eagle
#
propain schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ich käme niemals auf die Idee, weiter als 10 Autominuten von Frankfurt wegzuziehen!!!! Im Lebe net!!


Ich habs auf 20 Autominuten gepackt, aber zum Stadion geht es mit der S-Bahn genauso schnell wie von Frankfurt aus.


10, 20 Autominuten entfernt  unpatriotisches Gesindel
Mehr als 10 Gehminuten von der City darf nicht sein.
Gruß
concordia-eagle
#
Morsche nach Kapstadt,
aus dem sonnigen Frankfurt bei 33 Grad (sind leider nur ca. 3 Grad bei Nieselregen).

Nur ein kurzer Hinweis zu Deinem Plan, wie man Jugendliche an den Verein bindet. Seit 2005 verbietet die EU, gemeinsam mit UEFA und FIFA, eingeschränkt der DFB, Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 3 Jahren. Bei Spielern unter 16 uneingeschränkt, bei älteren Spielern können gestaffelt nach Alter und den Umständen (nur innerhalb des DFB) maximal 5 Jahre erlaubt sein. Diese max. 5 Jahre gelten aber keinesfalls für Wechsel ins Ausland, da sind es immer nur 3 Jahre. Wenn der entsprechende Bericht vom Kicker online gestellt wird, schicke ich Dir den link.

Gruß nach Südafrika

concordia-eagle

P.S. Mehr-Jahrespläne beim Fußball haben sich m.E. noch bei keinem Verein erfüllt, es gibt beim Fußball zuviele Unwägbarkeiten.
#
1. Dein Outing ist nicht sehr spektakulär (allerdings zutreffend), es stimmt, daß die Presse berichtete, daß nicht viel in der Mannschaft noch stimme.

2.M.E. sah, daß Präsidium die "Möglichkeit zur Zusammenarbeit" nicht mehr, als gegeben an, folgte aber stur dem, was seinerzeit in der Presse stand, Stein fand den Vorstand  (ich denke, damals sprach man noch vom Präsidium, Ich verwende folgend gleichwohl den "neuen Ausdruck) sche**e, worauf der Vorstand die Trennung bekannt gab

Über Insideraussagen aus dieser Zeit verfüge ich nicht, wir sind daher auf wilde Spekulationen angewiesen *freu*, ich denke aber (soweit ich mich erinnere befand Toppi Stein, als richtig und ) er sah keine Basis mehr zur Zusammenarbeit.

Wild spekulierend, aber den Kadavergehorsam liebend

Gruß
concordia-eagle

Gruß
concordia-eagle
#
Vael,
wußtest Du des noch net, der falsche Fuffziger is der Erfolgsfan par excellence, hammer ka Erfolg isses dem Meier seine Schuld, hammer gewonne, isses trotz dem blöden Meier. So sinn se halt die falsche Fuffziger (sieht man ihm zumindest nicht an, soviel Fairness sollte sein)

Schade , daß Du morgen schaffe mußt ,-)

Gruß
concordia-eagle
#
Und schupps!!
Rheinadler, mir fällt schon dauernd Dein depektierliches Gehabe auf. Laß uns in einer Telefonzelle treffen, da spiel ich Dir 24 mal in Folge den Ball durch die Hosenträger. ,-)
Na gut warte halt ab bis zum Spiel, Du wirst schon sehen

Überhebliche Grüße

concordia-eagle

P.S. Die Motherfuckers sind für uns net mehr, als die Bayern im Waldstadion
#
Hi Karsten, der Thread ist eigentlich viel zu schade fürs Gebabbel. Insoweit schließe ich mich meinem Vorredner an und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung. Ich kann allerdings nicht verhehlen, daß ich wenig überrascht bin, daß ein Wöhlerschüler danach 10 Jahre in Bonames gelebt hat. Gleich und Gleich gesellt sich halt gern.

Aber nochmal zu Deinem Thread Karsten, einfach gut, wenn auch in diesen Zeiten fast zu objektiv, differenziert e.t.c.

Gruß
concordia-eagle
#
KidKlappergass schrieb:
Ei, ich muss dem schönen Heinz zustimmen. Am Anfang war Furtok wirklich nicht so schlecht.
Erst eine Saison später, als er unter dem schädlichen Einfluss eines verhinderten Uhrmachers geriet, der sich hier als Trainer verdingte, war seine Aufstellung fast so überflüssig wie ein Interview mit dem gespielten Witz, dessen Name in einem treffenden Artikel über den Niedergang unserer Spielkultur sinnigerweise für den Titel herhalten musste: "Die Legatisierung der Okochas".
(Dieser Artikel, den Gerhard Steines damals für die Giessener Allgemeine schrieb, ist übrigens in diesem Buch enthalten:  
Die Eintracht. Von Titelträumen und Triumphen, von Abstiegsangst und Aufstiegslust
http://eintracht-archiv.de/buecher/h_h-die-eintracht.html
Übrigens:
Die Beiträge von Henni Nachtsheim und Rainer Jourdan in diesem Buch sind wunderbar!)

Doch zurück zum Saisonauftakt in Gladbach. Damals war die Welt noch in Ordnung. Mehr als das. Sie schien für ein paar Wochen sogar gerecht zu sein. Die Adler hatten einen so beeindruckenden Saisonstart, dass ich jeden, der in diesen Wochen nicht an die zweite Meisterschaft der Eintracht glauben wollte, einen missgünstigen Narren geschimpft hätte...

Am Ende dieser Saison standen wir ein weiteres Mal mit leeren Händen und - für mich genauso schlimm - ohne Uli Stein da. Dass Toppmöller sein Schicksal mit Ulis verknüpfte, war konsequent von ihm.
Als Trainer der gesamten Mannschaft sehe ich Toppmöller durchaus kritisch, doch wie er Yeboahs Seele streichelte und Anthony so zu Höchstleistungen ermutigte, davon hätte sich einer seiner Nachfolger eine dicke Scheibe abschneiden können.

Wie schade, dass die Mannschaft das Versprechen, das sie an diesem Freitag Abend auf dem Bökelberg gab, nach Yeboahs Verletzung im Heimspiel gegen Dresden - ebenfalls an einem Freitag Abend - kaum mehr einlösen konnte.
http://www.eintracht-archiv.de/1993/1993-09-24st.html

Hätte sich Yeboah in diesem Spiel nicht verletzt, vielleicht wären das Knacken der "40-Tore-Marke" wirklich drin gewesen. In den ersten sieben Spielen hatte er ja bereits 9 Tore erzielt...
Am Ende der Saison waren es immerhin 18 Tore in 22 Spielen. Anthony wurde zum zweiten Male Torschützenkönig, musste sich diesen Titel jedoch wie im Vorjahr mit einem anderen Spieler (Stefan Kuntz) teilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Torsch%C3%BCtzenk%C3%B6nige_der_Fu%C3%9Fball-Bundesliga

@Don Pedro
Dank, immer wieder Dank. Wie bist Du nur auf dieses wunderbare Spiel gekommen?    


Ei, grundsätzlich muß ich dabei dem Kid zustimmen, bei der von mir gewählten Hervorhebung muß ich allerdings zwingend davon ausgehen, daß es sich bei dem zitierten Original ausschließlich um den Original Gründel handeln muß, ansonsten wäre mir Dein Zitat "der schöne Heinz" schlichtweg unverständlich
By the way sehn wir uns morgen, schöner Heinz, ,-)

Furtok hat echt einige gute Spiele gemacht, bekam allerdings dann den Kryzsalovic Effekt und baute ab. Insgesamt bin ich erstaunt, ich kann mich an nahezu jedes Spiel, welches unser Petermann hervorhebt erinnern, bei unseren 2. höchsten Gladbach-Sieg (der höchste folgt noch, nächste Woche) habe ich null komma null Erinnerung. Keine Ahnung, woran das liegt, ich war nicht neu verliebt, war meines Erachtens nicht im Urlaub, wie gesagt, ich weiß es nicht. Ich weiß allerdings noch, wie Petermann, daß ich in dieser Saison auch geglaubt hatte, wir könnten Meister werden. Mann, wenn wir nicht unsere Eintracht hätten, wären wir (an Emotionen) echt ärmer.

Mit einem herzlichen Dank an unseren Alterspräsidenten, es ist mir unverständlich, wie Du es schaffst, immer wieder punktgenau das zu bringen, was bewegt.
concordia-eagle
#
miep0202 schrieb:
Wenn wir was im Unterricht gegessen haben, gab's als Nachtisch 10 Stück mit dem Rohrstock!    


1947/48?
#
pallazio schrieb:
Wahnsinn, dass es so was wunderbar Ungeschminktes im PR-Berater-Zeitalter noch gibt!!!!

Ich befürchte ja fast, Sarah betrachtet sich und ihren Hinkefuß längst als ein Pendant zu den Beckhams.

Allerdings sieht sie mindestens zwei wesentliche Unterschiede nicht: 1) David ist tatsächlich ab und an zu ehrlichen Emotionen in der Lage (z.B. immer wenn die Nationalmannschaft ein Elfmeterschießen verliert - bei JJ vermute ich, dass er schon allein deswegen nicht heulen würde, weil er a) zu so viel aufrichtigen Gefühlen gar nicht fähig wäre und b) die Situation ohne Rogon-Beratung gar nicht verstehen könnte ("Wie, Elfmeter? Was, verloren? Vorbei jetzt? Echt? Und das ganze Geld? WEGGGGGGGGGG? Nein?! Achsoo.... Na, dann ist doch alles gut! Warum heulen aber alle im Stadion? Wie, Ähre? Was für Ähren? Äre? Errre???? Ach, Ehre! Aha, interessant.... Versteh ich nicht." etc.pp.)
2) Victoria hat zwar an jener Stelle, an der üblicherweise die Denkzentrale des Menschen sitzt, vermutlich nur zwei leere Einkaufstüten, aber damit scheinbar noch mehr Substanz als Frau Hinkefuß.

Und ganz gespannt bin ich, wie dieses selbst ernannte Glamour-Paar auf Schalke begrüßt werden wird. Wenn die Boulevard-Blätter da geschickt sind, werden sie wöchentlich Sarah-Häschen interviewen und bestimmt eine Riesenresonanz darauf bekommen!



   
Sehr gut, ganz hoher "vor Lachen wegschmeiß Faktor"

@Pia und Schobbe
Echt, sowas schreibt der Schobbe bei unsern Schneckschers (lt. Sarah: Groupies) in die Gästebücher  und läßt sich dann noch von Sherlock-Pia erwischen. Ganz schön dabbisch. Echt schade, daß es vor 30 Jahren noch kein Eintracht-Forum gab aber, ob ich damals auf so schlaue Gästebuchsprüche gekommen wäre?

Höchst amüsierte (ob Sarahs Ergüssen) Grüße

concordia-eagle
#
Hans-Dampf schrieb:
frankensupport schrieb:
Für die neue Saison wünsche ich mir allerdings einen neuen Trainer! Denn Stillstand bedeutet Rückschritt.


Wenn das mal keine Begründung ist. Du hast mich überzeugt. Funkel raus.


Mich auch, die Argumentation ist in sich geschlossen, stringent und völlig nachvollziehbar, Respekt

Gruß
concordia-eagle
#
Ich stimme Thesi ausdrücklich zu, bitte weitermachen aquila, superidee

Gruß
concordia-eagle